
Exil-Adler-NRW
18124
Schönesge schrieb:
Und ob in journalistischen Kreisen mehr Wissen vorhanden ist, bezweifle ich auch.
Ich habe keinen Grund an etienneone zu zweifeln.
In NRW war es so in der Kita: Es wurde appelliert, dass nur die Kinder gebracht werden, die nicht von Ihren Eltern betreut werden können. Bei den Kindern die gebracht wurden, wurde aber weder nach Gründen gefragt, noch mussten die Eltern systemrelevante Berufe oder sonst etwas haben. In der ersten Woche waren in unserer Kita von 77 Kindern wohl 50 da.
Ab Montag gibt es keinen Appell mehr und es sind wieder alle Kinder eingeladen.
Ab Montag gibt es keinen Appell mehr und es sind wieder alle Kinder eingeladen.
Das ist heftig! Und passt zu Laschets Kurs.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/bundesliga-niko-kovac-spricht-ueber-das-topspiel-zwischen-eintracht-frankfurt-und-fc-bayern
Aber auch nur ganz am Rand und ohne Flurfunk von etienneone müsste man da wohl auch nicht unbedingt was reininterpretieren.
Kovac: Als ich damals gesagt habe "Stand jetzt", da war es auch "Stand jetzt". Man hat jetzt ähnliche Fälle in der Bundesliga, mit Marco Rose und Fredi Bobic.
Aber auch nur ganz am Rand und ohne Flurfunk von etienneone müsste man da wohl auch nicht unbedingt was reininterpretieren.
Kovac: Als ich damals gesagt habe "Stand jetzt", da war es auch "Stand jetzt". Man hat jetzt ähnliche Fälle in der Bundesliga, mit Marco Rose und Fredi Bobic.
Exil-Adler-NRW schrieb:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/bundesliga-niko-kovac-spricht-ueber-das-topspiel-zwischen-eintracht-frankfurt-und-fc-bayern
Aber auch nur ganz am Rand und ohne Flurfunk von etienneone müsste man da wohl auch nicht unbedingt was reininterpretieren.
Kovac: Als ich damals gesagt habe "Stand jetzt", da war es auch "Stand jetzt". Man hat jetzt ähnliche Fälle in der Bundesliga, mit Marco Rose und Fredi Bobic.
Danke.
Bobic hat ja, gar nicht Stand jetzt gesagt
Naja, mE wird Niko nicht wissen, was Fredi machen bzw wie sich Fredi entscheiden wird. Das wäre irgendwie komisch, wenn er es schon wissen würde. Von daher hat diese Aussage für mich erstmal keinen Wert.
Und ob in journalistischen Kreisen mehr Wissen vorhanden ist, bezweifle ich auch. Dann würde man wohl auch was in die Richtung lesen. Da kommt aber schon seit Wochen nichts mehr, was ich erstmal positiv bewerte.
sonofanarchy schrieb:Xaver08 schrieb:
was verstehst du unter einem totalen lockdown?
was kommen müsste, wären striktere massnahmen.
homeofficepflicht, notbetreuung als echte notbetreuung und nicht bei 80% normalauslastung laufen lassen, nicht essentielle indusriezweige zu, in homeoffice (verpflichtend), damit wenigstens ein grundstock weiterlaufen kann, dass man auch die neue variante in die knie zwingen kann, zeigt z.b. england.
aber das was wir aktuell machen, wird nicht reichen.
Alles zu, was nicht zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit dient. Also Krankenhäuser, Pflegeheime, Polizei, Feuerwehr usw. Dazu Ausgangssperren rund um die Uhr. Sollten Lebensmittelläden offen bleiben können, Zeitfenster von 1h zum Einkaufen. Das wäre für mich ein totaler Lockdown.
Da gehe ich voll mit. Das ganze ab Montag für 10-14 Tage und wir würden vermutlich Ostern retten und uns auf einen schönen April freuen können.
Ich vermute auch das man für so eine Hauruck-Aktion viele nochmal motivieren könnte. Weil man eine gute Perspektive hätte. Die hat man jetzt definitiv nicht. Und die Menschen ziehen immer weniger mit, es macht sich mehr und mehr eine Gleichgültigkeit breit, Regeln werden umgangen, Empfehlungen ignoriert...
Schade, wieder eine Chance vertan.
Das wird nicht mehr passieren. Ich glaube einen "härteren" Lockdown als den bisherigen wird man nicht mehr machen. Das hätte man im November statt Lockdown Light machen müssen. Spätestens im Dezember.
Ich denke am Mitte März wird es trotz stagnierender Zahlen Lockerungen geben. Man wird sich dann irgendwie in den Sommer hangeln und hoffen, eine ähnliche Situation wie letzten Sommer zu bekommen und das man durch die Impfungen der Risikogruppen genug Intensivbetten freihält.
Ich denke am Mitte März wird es trotz stagnierender Zahlen Lockerungen geben. Man wird sich dann irgendwie in den Sommer hangeln und hoffen, eine ähnliche Situation wie letzten Sommer zu bekommen und das man durch die Impfungen der Risikogruppen genug Intensivbetten freihält.
Hangeln is nich, selbst wenn es keine Lockerungen gibt, ist davon auszugehen, dass wir ein r grösser 1 haben für die neue Mutation, dh sobald deren Anteil überwiegt, haben wir exponentielles Wachstum.
Mit Lockerungen werden wir früher an diesem Punkt sein. In London gab es stundenlange Wartezeiten für Krankenwagen an der Notaufnahme, das werden wir hier auch bekommen, wenn wir nicht mehr machen
Mit Lockerungen werden wir früher an diesem Punkt sein. In London gab es stundenlange Wartezeiten für Krankenwagen an der Notaufnahme, das werden wir hier auch bekommen, wenn wir nicht mehr machen
DBecki schrieb:etienneone schrieb:Metalrick schrieb:
Hast du da vielleicht konkretere Quellen?
Dazu kann ich nichts sagen. Sorry.
Wie ich es liebe.
Erwartest Du, dass hier einer, der nun bekanntermaßen journalistische Kontakte hat, hier seine Quellen Preis gibt?
Exil-Adler-NRW schrieb:DBecki schrieb:etienneone schrieb:Metalrick schrieb:
Hast du da vielleicht konkretere Quellen?
Dazu kann ich nichts sagen. Sorry.
Wie ich es liebe.
Erwartest Du, dass hier einer, der nun bekanntermaßen journalistische Kontakte hat, hier seine Quellen Preis gibt?
Nein. Aber dann bin ich ganz ruhig und schmeiss nicht irgendwas hin.
Wobei man letztlich sagen muss, dass jetzt Uerdingen auch nicht wirklich schlechter dasteht, als vorher, was dann doch nochmal ein Unterschied zu 1860 ist.
Uerdingen hatte ja in den 2000ern schon 3 mal ein Insolvenzverfahren und ist bis in die sechste Liga abgestiegen. Haben ja mit Funkel mal da ein "Retterspiel" gemacht.
Als Ponomarew einstieg, war man ne Fahrstuhlmannschaft zwischen 4. Liga und 5. Liga. Immerhin ging es mit Ponomarew dann wieder bis in Liga 3 hoch und es gab damit das erste mal seit fast 20 Jahren Profifußball in Uerdingen. Hätte sich Ponomarew dort nicht mit dem Trainer überworfen und Norbert Meier geholt, wäre es vielleicht sogar bis Liga 2 hochgegangen.
Er hat es sicher verkackt mehr draus zu machen und zusammen mit der Stadt ein Fundament aufzubauen in dem dauerhaft Drittliga-Fußball möglich ist.
Aber wäre er nicht eingestiegen wäre man wahrscheinlich ohnehin bestenfalls Regionalliga geblieben und wird wahrscheinlich jetzt wieder genau in diesen Regionalliga/Oberliga Gefilden verschwinden.
Uerdingen hatte ja in den 2000ern schon 3 mal ein Insolvenzverfahren und ist bis in die sechste Liga abgestiegen. Haben ja mit Funkel mal da ein "Retterspiel" gemacht.
Als Ponomarew einstieg, war man ne Fahrstuhlmannschaft zwischen 4. Liga und 5. Liga. Immerhin ging es mit Ponomarew dann wieder bis in Liga 3 hoch und es gab damit das erste mal seit fast 20 Jahren Profifußball in Uerdingen. Hätte sich Ponomarew dort nicht mit dem Trainer überworfen und Norbert Meier geholt, wäre es vielleicht sogar bis Liga 2 hochgegangen.
Er hat es sicher verkackt mehr draus zu machen und zusammen mit der Stadt ein Fundament aufzubauen in dem dauerhaft Drittliga-Fußball möglich ist.
Aber wäre er nicht eingestiegen wäre man wahrscheinlich ohnehin bestenfalls Regionalliga geblieben und wird wahrscheinlich jetzt wieder genau in diesen Regionalliga/Oberliga Gefilden verschwinden.
Schade um den Verein, bei dem ich mein erstes Spiel im Stadion erlebt habe (1:1 Binz traf für uns) und wo wir 1998 einen Platzsturm am 27. Spieltag nach dem Spiel machten, weil man mit dem Sieg sicher war, dass damit der Aufstieg uns nicht mehr zu nehmen sein wird (eigentlich völlig Banane. Es waren noch 7 Spiele und nur 8 Punkte Vorsprung). Ich umarmte einen lächelnden Ehrmanntraut. Es war tatsächlich das letzte Pflichtspiel, was die Eintracht dort hatte.
Ob da jetzt massenhaft Bauern ausfallen oder nicht, muss uns doch egal sein. Am Liebsten wäre es mir, wenn wir gegen deren stärkste Garde was holen würden, das gibt eher nochmal Selbstvertrauen.
Denke ohnehin, dass wenn wir denen alles abverlangen, einiges drin ist dieses Mal. Die haben ein straffes Programm vor sich und ziehen die Handbremse möglicherweise eher in der Bundesliga an als in der Champions League kommende Woche.
Denke ohnehin, dass wenn wir denen alles abverlangen, einiges drin ist dieses Mal. Die haben ein straffes Programm vor sich und ziehen die Handbremse möglicherweise eher in der Bundesliga an als in der Champions League kommende Woche.
gk23 schrieb:
Die haben ein straffes Programm vor sich und ziehen die Handbremse möglicherweise eher in der Bundesliga an als in der Champions League kommende Woche.
Ich glaube die angezogene Handbremse können wir vergessen. Das hatten sie gegen Bielefeld und wurden bestraft. Jetzt können sie sich das schon eigentlich nicht mehr leisten, da ansonsten Leipzig denen zu sehr auf die Pelle rückt.
Exil-Adler-NRW schrieb:gk23 schrieb:
Die haben ein straffes Programm vor sich und ziehen die Handbremse möglicherweise eher in der Bundesliga an als in der Champions League kommende Woche.
Ich glaube die angezogene Handbremse können wir vergessen. Das hatten sie gegen Bielefeld und wurden bestraft. Jetzt können sie sich das schon eigentlich nicht mehr leisten, da ansonsten Leipzig denen zu sehr auf die Pelle rückt.
Mit dann nur noch 7 Punkten Rückstand würden wir denen sogar auch ziemlich auf die Pelle rücken
Grundsätzlich bin ich ja nicht für eine grundsätzliche Impfpflicht. Dass es diese bei Pflegepersonal nicht gibt, verstehe ich jedoch nicht.
Der Großonkel meiner Frau liegt nun mit Corona im Krankenhaus in einem sehr kritischen Zustand. Angesteckt hat er sich zuhause beim Pflegedienst.
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Der Großonkel meiner Frau liegt nun mit Corona im Krankenhaus in einem sehr kritischen Zustand. Angesteckt hat er sich zuhause beim Pflegedienst.
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Wenn man so die Artikel liest, in denen ein Teil der Pflegekräfte irgendwelchen Verschwörungstheorien anhängen, muss man sich nicht wundern. Dann müssen sich aber eben diese Pflegekräfte zurückhalten, wenn es dann um den Respekt und die Unterstützung der Bevölkerung in ihren Angelegenheiten geht. Das ist weder in die eine noch in die andere Richtung eine Einbahnstraße.
Ich wäre weiterhin übrigens für eine neuerliche Corona-Prämie in der Pflege von zB 1500 Euro. Ausgezahlt aber nur, wenn man geimpft wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Das mit dem Großonkel deiner Frau tut mir leid. Ich hoffe, es geht alles gut aus.
Die Verantwortung der Pflegekräfte hängt aber doch nicht zuletzt davon ab, ab man als Geimpfter noch infektiös ist oder nicht. Was meines Wissens nach noch nicht abschließend geklärt ist. Oder?
Terzic soll unter Rose Co-Trainer werden.
Finde ich grundsätzlich nicht dumm. Man umgeht hier etwas das "Lame-Duck" Problem in dem Terzic auch nächste Saison noch zum Trainerstab gehört und sich somit kein Spieler leisten kann, sich nach dem Motto "der ist ja eh bald weg" hängen zu lassen.
Allerdings macht man die Hürde für sich selber, noch auf ne Interimslösung zu setzen, wenn es weiter so laufen sollte wie die letzten Wochen, doch wieder etwas höher.
Finde ich grundsätzlich nicht dumm. Man umgeht hier etwas das "Lame-Duck" Problem in dem Terzic auch nächste Saison noch zum Trainerstab gehört und sich somit kein Spieler leisten kann, sich nach dem Motto "der ist ja eh bald weg" hängen zu lassen.
Allerdings macht man die Hürde für sich selber, noch auf ne Interimslösung zu setzen, wenn es weiter so laufen sollte wie die letzten Wochen, doch wieder etwas höher.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Allerdings macht man die Hürde für sich selber, noch auf ne Interimslösung zu setzen, wenn es weiter so laufen sollte wie die letzten Wochen, doch wieder etwas höher.
Ich denke, die Hürde ist auch ohne Terzic (allein durch die Ankündigung Roses) sehr hoch geworden. Man könnte nur jemanden installieren, der keinerlei Chance auf Weiterbeschäftigung hat und von vornherein die Rolle der lame duck innehat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Terzic soll unter Rose Co-Trainer werden.
Ich dachte, es wäre umgekehrt.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Finde ich grundsätzlich nicht dumm. Man umgeht hier etwas das "Lame-Duck" Problem in dem Terzic auch nächste Saison noch zum Trainerstab gehört und sich somit kein Spieler leisten kann, sich nach dem Motto "der ist ja eh bald weg" hängen zu lassen.
Das kann man so sehen, allerdings ist es doch keine angenehme Situation für Terzic, jetzt noch Chef, danach den Cotrainer machen zu sollen.
Natürlich bleibt er im Team, aber ob er das gefühlsmäßig wirklich so positiv sieht..?
Auch wenn`s nicht gesagt wird: der Eindruck bei dieser Konstellation wird sein, der hat`s probiert, aber nicht gekonnt, also macht er wieder den Hütchenaufsteller....ich übertreibe jetzt bewußt, aber unterschwellig kommt das bei einer Mannschaft so an.....
Bruchibert schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich fände es übrigens gar nicht so toll, wenn wir die CL erreichen würden. Wegen der Dreifachbelastung. Und außerdem käme die CL ein bisschen zu früh.
außerden sind da die Gegner so gut...
... und vor allem groß.
WuerzburgerAdler schrieb:Bruchibert schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich fände es übrigens gar nicht so toll, wenn wir die CL erreichen würden. Wegen der Dreifachbelastung. Und außerdem käme die CL ein bisschen zu früh.
außerden sind da die Gegner so gut...
... und vor allem groß.
Und wenn ich nicht dabei sein kann macht es eh keinen Spaß. Ihr denkt da alle mehr wie Funktionäre und nicht wie Fans, wenn ihr da tatsächlich hin wollt.
"Remis-Rekord: Die Liga spielt unentschieden", titelt SPON heute.
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
adlerkadabra schrieb:
"Remis-Rekord: Die Liga spielt unentschieden", titelt SPON heute.
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
Wir haben dafür mit den Unentschieden ja gut vorgelegt gehabt.
Exil-Adler-NRW schrieb:adlerkadabra schrieb:
"Remis-Rekord: Die Liga spielt unentschieden", titelt SPON heute.
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
Wir haben dafür mit den Unentschieden ja gut vorgelegt gehabt.
Man stelle sich mal vor wir hätten nur 3 der 9 Unentschieden (Bielefeld, Bremen, Köln?) gewonnen...
Im Borussen Forum brennt jedenfalls der Baum. So war es auch zu erwarten. Sehe da ein paar Parallelen zu unserer Kovac-Posse. Vorzeitig verkündeter Wechsel. Pokalspiel vor der Brust. Wobei - bei uns war es das Endspiel! Dass Bobic damals an Kovac festgehalten hat, war ein sehr mutiger Schritt. Und im Nachhinein dann durch den Pokalerfolg der richtige. So konnte sich Kovac "einigermaßen" rehabilitieren und Bobic wurde dafür ebenfalls gefeiert. Will mir gar nicht ausdenken was passiert wäre nach einem verlorenen Finale. Bin jedenfalls gespannt, wie Gladbach reagiert. Für mich wäre Rose - im ersten Gedanken vor dem Pokalspiel - nicht mehr tragbar. Aber es kann ja auch gut gehen, so wie bei uns, wenn sie an ihm festhalten.
Eaglejoe schrieb:
Im Borussen Forum brennt jedenfalls der Baum. So war es auch zu erwarten. Sehe da ein paar Parallelen zu unserer Kovac-Posse. Vorzeitig verkündeter Wechsel. Pokalspiel vor der Brust. Wobei - bei uns war es das Endspiel!
Nicht ganz. Der Wechsel wurde schon vor dem Halbfinale verkündet. Dass man sich da durchgesetzt hat, hat die Sache sich ein wenig entspannen lassen. Denke nach ner klaren Niederlage wären die Fans in den nächsten Spielen, als der europäische Wettbewerb über die Liga verdaddelt wurde, auf die Barrikaden gegangen.
Was den Wechsel von Rose zum BVB noch brisanter macht, ist allerdings, dass die Teams gerade in absoluter Konkurrenz darüber sind, welches Team im nächsten Jahr welchen Wettbewerb spielt. Am liebsten wollen beide CL, mindestens aber Euroleague. Nach derzeitigem Tabellenstand benötigen sie den Pokalsieg für die Euroleague. Wenn Rose in der Liga am Ende mit Gladbach vor dem BVB steht, gefährdet das ggfs. CL oder Euroleague. Das ist nochmal eine andere Situation, als bei Kovac zu Bayern. Da gab es zwar das Pokalfinale, aber da hätte Kovac ja nichts davon gehabt, sich nicht den Titel zu holen da Bayern ja schon längst als CL Teilnehmer feststand.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das ist nochmal eine andere Situation, als bei Kovac zu Bayern.
Yep. Mich erinnert das eher an Stepi damals zu den Pillen, kurz vor dem Pokal-Halbfinale, wo wir auch noch großer Favorit waren (ist natürlich Gladbach diesmal nicht) und dann sang und klanglos untergingen. Ich denke die Unruhe bei den beiden Borussias schadet gerade unseren CL Ambitionen keineswegs.
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Schwierig wird es für die Hertha.
Das wird bestimmt noch dauern, bis die das raffen. Die gehen für mich eher runter, als die Mainzer, weil die sich der Situation halt nicht rechtzeitig bewusst werden.
Denk ich auch die ganze Zeit. Vor 3 Wochen oder so nen Artikel aus Berlin gelesen nach dem Motto, „für den Abstieg sind sie zu stark, Saison abhaken und für nächstes Jahr besser aufstellen“. Da dachte ich mir schon, dass die sich aber seltsam wenig Gedanken um den Abstieg machen, während man bei uns bei allem unter 7 Punkten Abstand zum Relegationsplatz Schnappatmung hat. Mainz hat die letzten Wochen ordentlich Boden gut gemacht. Köln, Hoffenheim und Bremen haben Punkte geholt (auch gegen Berlin) und Bielefeld hat auch immer starke Phasen. Könnte mir vorstellen, dass Hertha erst richtig merkt in welcher Scheiße sie stecken, wenn Bielefeld das Nachholspiel hatte.
Bei Schalke wüsste ich nicht, wo da die Hoffnung herkommen sollte. Die haben jetzt in den letzten 37 Bundesligaspielen 15 Punkte geholt. Da fällt es mir schwer zu glauben, dass man dann plötzlich 10 Punkte im 13 Spielen auf mehrere Konkurrenten aufholt, die eigentlich auch alle nicht den Eindruck machen nun jedes Spiel zu verlieren. Vielmehr werden ja die restlichen Spiele immer weniger und der Punkteabstand eher größer als kleiner. Nun haben sie an nem Spieltag, wo die näheste Konkurrenz in München und Leverkusen spielten, erneut keinen Boden gut gemacht.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Schalke nächsten Spieltag das Derby gewinnt. Und das kann dann schon so ein bisschen die Initialzündung sein. Ein Derby ist immer speziell und da kann alles passieren. Und gerade bei Derby im Pott gab es in den letzten Jahren auch wirklich spektakuläre und überraschende Spiele.
Vor zwei Jahren hat Schalke auch den Dortmundern die Meisterschaft mit kaputt gemacht. Da hätte Dortmund am 31. Spieltag noch einmal an Bayern vorbeiziehen können. Schalke war nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr desolater Viertletzter. Dortmund ist sogar in Führung gegangen und hat dann die Nerven verloren. Drei Gegentore nach Standards und zwei rote Karten haben die Dortmunder das Spiel und die Tabellenführung gekostet.
Unter Gross hat sich Schalke ja auch durchaus verbessert und stabilisiert. Im zweiten Spiel den Kantersieg gegen Hoffenheim, bei dem sie allerdings Glück hatten, nicht selbst schon früh mit zwei, drei Toren zurückzuliegen. Gegen uns dann chancenlos. Gegen Köln sind sie bei Gleichstand All-In gegangen und haben sich in der Nachspielzeit noch durch einen Konter die Niederlage eingefangen. In den Spielen gegen Bayern und Leipzig wieder chancenlos, aber immerhin auch zwei Punkte gegen Bremen und Union, wobei Union ebenfalls klare Chancen ausgelassen hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei denen noch mal etwas gehen könnte. Wie gesagt, falls sie das Derby gewinnen sollten, sehe ich sogar halbwegs gute Chancen. Ich glaube nämlich, dass dieses Jahr mal wieder um die 30 Punkte schon für den Klassenerhalt oder die Relegation reichen könnten. Das wäre auch für Schalke noch drin. Und mit Bayern und Leipzig haben sie auch schon die beiden besten Teams der Liga an den ersten vier Spieltagen in der Rückrunde gespielt.
Bei meinem letzten Durchgang des Tabellenrechners bin ich tatsächlich auch bei Augsburg und der Hertha als direkte Absteiger gelandet. Mainz in der Relegation und Schalke tatsächlich sogar mit dem direkten Klassenerhalt. Da hatte ich am letzten Spieltag sogar die Konstellation, dass die letzten fünf in der Tabelle (Bielefeld plus die genannten Vereine) allesamt 27 Punkte haben.
Augsburg hat halt mit sechs Niederlagen in den letzten sieben Spielen aktuell den größten Negativlauf. Und die Hertha hat sich unter Dardai zwar ebenso wie Schalke stabilisiert und auf ein besseres Niveau gehievt, spielt in den nächsten sieben Spielen aber sechsmal gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte. Vier der nächsten fünf Gegner sind Leipzig, Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen. Wenn sie da keine Punkte holen, könnte da auch die nackte Panik ausbrechen und die Mannschaft sehe ich ehrlich gesagt auch nicht als geeignet für den Abstiegskampf.
Vor zwei Jahren hat Schalke auch den Dortmundern die Meisterschaft mit kaputt gemacht. Da hätte Dortmund am 31. Spieltag noch einmal an Bayern vorbeiziehen können. Schalke war nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr desolater Viertletzter. Dortmund ist sogar in Führung gegangen und hat dann die Nerven verloren. Drei Gegentore nach Standards und zwei rote Karten haben die Dortmunder das Spiel und die Tabellenführung gekostet.
Unter Gross hat sich Schalke ja auch durchaus verbessert und stabilisiert. Im zweiten Spiel den Kantersieg gegen Hoffenheim, bei dem sie allerdings Glück hatten, nicht selbst schon früh mit zwei, drei Toren zurückzuliegen. Gegen uns dann chancenlos. Gegen Köln sind sie bei Gleichstand All-In gegangen und haben sich in der Nachspielzeit noch durch einen Konter die Niederlage eingefangen. In den Spielen gegen Bayern und Leipzig wieder chancenlos, aber immerhin auch zwei Punkte gegen Bremen und Union, wobei Union ebenfalls klare Chancen ausgelassen hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei denen noch mal etwas gehen könnte. Wie gesagt, falls sie das Derby gewinnen sollten, sehe ich sogar halbwegs gute Chancen. Ich glaube nämlich, dass dieses Jahr mal wieder um die 30 Punkte schon für den Klassenerhalt oder die Relegation reichen könnten. Das wäre auch für Schalke noch drin. Und mit Bayern und Leipzig haben sie auch schon die beiden besten Teams der Liga an den ersten vier Spieltagen in der Rückrunde gespielt.
Bei meinem letzten Durchgang des Tabellenrechners bin ich tatsächlich auch bei Augsburg und der Hertha als direkte Absteiger gelandet. Mainz in der Relegation und Schalke tatsächlich sogar mit dem direkten Klassenerhalt. Da hatte ich am letzten Spieltag sogar die Konstellation, dass die letzten fünf in der Tabelle (Bielefeld plus die genannten Vereine) allesamt 27 Punkte haben.
Augsburg hat halt mit sechs Niederlagen in den letzten sieben Spielen aktuell den größten Negativlauf. Und die Hertha hat sich unter Dardai zwar ebenso wie Schalke stabilisiert und auf ein besseres Niveau gehievt, spielt in den nächsten sieben Spielen aber sechsmal gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte. Vier der nächsten fünf Gegner sind Leipzig, Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen. Wenn sie da keine Punkte holen, könnte da auch die nackte Panik ausbrechen und die Mannschaft sehe ich ehrlich gesagt auch nicht als geeignet für den Abstiegskampf.
Bielefeld jetzt hoffentlich auch richtig motiviert für das Wolfsburg Spiel.
Vael schrieb:
Mal was anderes, Stand jetzt würde die Hertha Schalke und M1 extremst kotzen. Die haben alle mit ner Niederlage Bielefeld gerechnet, nach dem Motto, is ja nix passiert.
Gerade bei Hertha schrieb ich schon vor ein paar Tagen: Die sind sich noch viel zu sicher. Und Bielefeld hat noch ein Spiel weniger.
Exil-Adler-NRW schrieb:Vael schrieb:
Mal was anderes, Stand jetzt würde die Hertha Schalke und M1 extremst kotzen. Die haben alle mit ner Niederlage Bielefeld gerechnet, nach dem Motto, is ja nix passiert.
Gerade bei Hertha schrieb ich schon vor ein paar Tagen: Die sind sich noch viel zu sicher. Und Bielefeld hat noch ein Spiel weniger.
Jupp, aber schade, ich fürchte jetzt ist die Luft bei der Arminia raus, die wirken, wie Nuriel schrieb, müde.
Hatte ja auf einen formschwachen Sieg gehofft und dann nächste Woche den Verkacker. Aber gut Bayern hat auch schon solche Spiele diese Saison gedreht. Gerade in Bezug auf Hertha muss ich aber gerade Grinsen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hatte ja auf einen formschwachen Sieg gehofft und dann nächste Woche den Verkacker. Aber gut Bayern hat auch schon solche Spiele diese Saison gedreht. Gerade in Bezug auf Hertha muss ich aber gerade Grinsen.
Mir wäre ein Mühevoller Sieg lieber. 2 mal hintereinander verlieren die nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Kastanie30 schrieb:
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig.
Was daran genau?
Dass die 5 Mio damals eine angemessene Ablöse waren, weil er danach seine Leistungen nicht mehr bestätigen konnte
Kastanie30 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Kastanie30 schrieb:
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig.
Was daran genau?
Dass die 5 Mio damals eine angemessene Ablöse waren, weil er danach seine Leistungen nicht mehr bestätigen konnte
Und das habe ich in meinem Beitrag zu Wolf an welcher Stelle geschrieben?
Exil-Adler-NRW schrieb:Kastanie30 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Kastanie30 schrieb:
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig.
Was daran genau?
Dass die 5 Mio damals eine angemessene Ablöse waren, weil er danach seine Leistungen nicht mehr bestätigen konnte
Und das habe ich in meinem Beitrag zu Wolf an welcher Stelle geschrieben?
Das war nicht auf deinen Beitrag, sondern auf den Beitrag, den du zitiertest, bezogen. Wollte lediglich die Mühe vermeiden, den Originalbeitrag von DBecki zu suchen
Damit haben wohl beide Borussias bis Saisonende ne Lame Duck auf der Bank. Muss nicht schlecht für uns sein, wobei ich beim BVB mit ner Interimslösung bis Saisonende noch rechne.
Dass Terzic nix taugt, war abzusehen. Der hat so seine 3, 4 Floskeln drauf und dann verließen Sie ihn. Für Gladbach könnte das ne Art Befreiung sein. Bin mal gespant. Mir wäre es recht, wenn die beiden nun etwas einbrechen, damit unsere Chancen steigen. Wobei ich mir lieber mit den beiden Platz 2 - 4 teilen würde als mit dem Plörrescheiss, Abgasscheiss oder Pillenscheiss.
Exil-Adler-NRW schrieb:DBecki schrieb:
Mein Gott, wenn ich dran denke wie schade ich den Weggang von Marius Wolf damals fand, und wenn ich ihn sein Gekicke da gestern gesehen habe, dann war das selbst für 5 Mio (oder wieviel es am Ende tatsächlich waren) nen genialer Schnapp. Und diese Frisur...
Man muss ihm zugestehen, dass er angeschlagen ins Spiel ging.
Letztlich habe ich mich damals auch über den schnellen Abgang über eine eher niedrige Ablöse geärgert, aber damals schon gesagt, dass er die Leistung aus der Pokalsiegersaison auch erstmal bestätigen müsste.
Da kann man sagen, dass ihm das bis heute nicht gelungen ist. Nach einem Jahr in Dortmund aussortiert, dann zur Hertha, ohne da wirklich herauszustechen und jetzt halt bei Köln, wo er mal nen guten Tag, wie gegen Bielefeld oder BVB hat, aber glaube ich sonst auch nicht herausragt. Die 14 Scorerpunkte aus der Saison bei uns hat er in den 2 1/2 Saison nach uns insgesamt noch nicht mal annähernd. Sein transfermarkt.de Marktwert sieht in jetzt bei genau den 5 Millionen, die bei uns damals kolportiert wurden.
Wenn man dann noch die Gerüchte um sein Gehalt zwischen 5 und 7 Millionen nimmt, wovon der BVB wahrscheinlich immer noch ein Großteil übernehmen muss, hat sich für den BVB der Kauf wohl nicht wirklich gelohnt.
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig. Aus meiner Sicht war das Problem bei ihm, dass seine sportliche Entwicklung, die ja gerade erst angefangen hatte, eine mächtige Delle bekam, weil er zu einem Verein wechselte, bei dem er nicht so häufig zum Einsatz kam, wie es für eine Entwicklung eines jungen Spielers eigentlich nötig gewesen wäre. Ich bin sicher, dass er sich bei uns noch besser entwickelt hätte und für die wirklich sehr gute Saison, die er damals gespielt hat, haben wir - sofern die kolportierten 5-7 Mio stimmen - einfach zu wenig eingestrichen. Damals konnte ja niemand wissen, dass seine weitere Entwicklung ins Stocken gerät und marktüblich wäre sicherlich eine deutlich höhere Ablöse gewesen, wenn es da nicht diese AK gegeben hätte. Im Endeffekt kann man aber konstatieren, dass wir zur Zeit des Vertragsabschlusses mit Wolf noch nicht attraktiv genug waren, um Verträge ohne AK zu schließen, was sich in den Jahren danach ja doch sehr positiv entwickelt hat, wenn man mal an die hohen Ablösen denkt, die wir generieren konnten.
Aus Sicht von Wolf war es sportlich vermutlich dumm, die Eintracht zu verlassen, denn hier hätte er sich echt gut entwickeln können. Dass wir dazu in der Lage sind, haben wir ja bewiesen. Wirtschaftlich war es wahrscheinlich eine Option, die er schwer ausschlagen konnte.
Kastanie30 schrieb:
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig.
Was daran genau?
Exil-Adler-NRW schrieb:Kastanie30 schrieb:
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig.
Was daran genau?
Dass die 5 Mio damals eine angemessene Ablöse waren, weil er danach seine Leistungen nicht mehr bestätigen konnte
Danke.
Bobic hat ja, gar nicht Stand jetzt gesagt
Naja, mE wird Niko nicht wissen, was Fredi machen bzw wie sich Fredi entscheiden wird. Das wäre irgendwie komisch, wenn er es schon wissen würde. Von daher hat diese Aussage für mich erstmal keinen Wert.
Und ob in journalistischen Kreisen mehr Wissen vorhanden ist, bezweifle ich auch. Dann würde man wohl auch was in die Richtung lesen. Da kommt aber schon seit Wochen nichts mehr, was ich erstmal positiv bewerte.