>

Exil-Adler-NRW

18124

#
Wurden nicht Sebastian Zelichowski und Gelson Fernandes schon gerüchtet, als im letzten Herbst die bevorstehende Demission Hübners bekannt wurde? Ich meine, mich erinnern zu können. Zelichowski wäre ja aus dem Grund interessant, weil er ein guter Kumpel von Bobic ist. Kommt Zelichowski als Sportdirektor, bleibt auch Bobic. Könnte man zumindest so definieren.

Gelson wäre andererseits jemand mit riesiger Erfahrung als Fußballer, hoher vielsprachiger Eloquenz und sicher auch sehr umfangreichem Netzwerk im internationalen Fußball. Ein bisschen schwer fällt es mir allerdings, mir Gelson in knallharten Preisverhandungen vorzustellen. Irgendwie hatte ich bei Gelson - außerhalb des Platzes, versteht sich - immer so ein Magic-Johnson-Teddybear-Feeling. Aber vielleicht geht das nur mir so.
#
clakir schrieb:

Ein bisschen schwer fällt es mir allerdings, mir Gelson in knallharten Preisverhandungen vorzustellen. Irgendwie hatte ich bei Gelson - außerhalb des Platzes, versteht sich - immer so ein Magic-Johnson-Teddybear-Feeling. Aber vielleicht geht das nur mir so.


Wie gesagt, war das denn überhaupt noch Hübners Job? Oder liegt diese Aufgabe bei Bobic. Ich stelle mir es aktuell eher so vor, dass Hübner die Spieler von der Eintracht überzeugt und Bobic mit dem Berater den Vertrag aushandelt.
#
nisol13 schrieb:

Ansonsten jemanden mit vorhanden Netzwerk

Das Netzwerk haben Bruno und/oder Fredi. Die würden Gelson/Pirmin schon unter die Arme greifen.
Das Argument zu grün zählt für mich nicht. Wenn Du danach gehst, dürfte keiner der beiden je einen Job bekommen, weil sie keine Erfahrung haben.
Und wie schon oben erwähnt gehe ich davon aus, dass Hübner genau deshalb einen Vertrag als sportlicher Berater erhalten soll, um seinen Nachfolger einzuarbeiten und (welch Überraschung) zu beraten.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Netzwerk haben Bruno und/oder Fredi. Die würden Gelson/Pirmin schon unter die Arme greifen.
Das Argument zu grün zählt für mich nicht. Wenn Du danach gehst, dürfte keiner der beiden je einen Job bekommen, weil sie keine Erfahrung haben.


Diesbezüglich scheinen Vereine halt auch unterschiedlich zu ticken.

Bei Bayern oder Bremen bekommst Du Führungsrollen als Ex-Spieler, ohne den Job irgendwo schon gemacht zu haben. Bei uns galt Kovac schon als ein mega Experiment, weil er vorher nur als Co-Trainer und Nationaltrainer fungierte. Vorher haben wir unter 10 Jahren Trainer-Erfahrung niemanden eingestellt. Weshalb ein Alex Schur bei uns nie ne Chance bekam, der in Bremen sicher zumindest irgendwann mal Interimstrainer gewesen wäre, mit der Chance sich zu beweisen.
#
Schwegler hat doch auch gerade erst nen Job als Scout bei Bayern angefangen, oder?

Mir ist letztlich auch zu unklar, was Hübners Job, gerade seit Bobic, hier genau ist.

Für mich war er irgendwie vor allem der Kontakter. Der ein großes Netzwerk hat und sich dadurch auszeichnet, zu sehr vielen Spielern den Kontakt zu halten. So hatten wir hier doch schon Neuzugänge, die berichten, dass sie seit 2 Jahren mit Hübner Kontakt haben und Rückkehrer die berichten, dass der Kontakt nie abgebrochen war.

Fernandes schien mir bei den Mitspielern überall sehr beliebt zu sein, kann sich zudem gefühlt mit jedem Spieler der Welt verständigen. Könnte passen. Ist aber von außen eigentlich unmöglich zu beurteilen.
#
Ohne es jetzt genau zu wissen, würde ich auch sagen, dass damals die Highlightspieler grundsätzlich weniger Leute kritisiert haben. Im Stadion lag der Schnitt unter 30.000. Außer im Europacup wurde das Spiel über 90 Minuten auch von niemandem außerhalb des Stadions verfolgt.

Der Rest hat sich die Zusammenfassung angesehen. Da sah man die Torchancen und an denen war dann ein Bein sehr häufig beteiligt.

#
Wir werden also gegen Köln verlieren, wenn wir nicht unsere erfolgreiche Mannschaft ohne Not durchrotieren? Na, das nenn ich mal ne steile These.
#
Ich lese seit Wochen hier Thesen, warum wir immer das nächste Spiel verlieren.

Ich lasse mich davon nicht mehr beeindrucken.

Nur wenn wir gegen Bayern gewinnen ist relativ klar, dass es danach ne Niederlagenserie gibt.
#
Gladbach gegen ManCity ist nun auch in Budapest.
#
Möchte auch einfach mal Tuta loben.

Es ist phantastisch wie toll er sich eingefügt hat. Er macht seine Sache absolut sauber und unaufgeregt. Er ist nicht so schnell wie Abraham oder so auffällig in den Zweikämpfen, dafür spielerisch noch einmal eine ganze Nummer besser. Da wo Abraham vielleicht mal bei Platz seine Schnelligkeit ausgespielt hat und bei ner Lücke mit dem Ball nach vorne gerannt ist, lässt Tuta halt auch schonmal nen Gegenspieler stehen und bringt einen sauberen Pass zum Mitspieler.

Vor der Saison ist im Kaderplanungs-Fred ja die Altersstruktur kritisiert worden. Gerade mit der Uralt-Abwehr mit Hasebe, Abraham und Hinti. Da hatte ich schon angemerkt, dass ja vielleicht schon im Winter Hinti, NDicka und Tuta die Stammverteidigung bilden könnten und sich dann der Altersschnitt ja rapide ändern würde. Wurde da für Schönfärberei kritisiert. (Gut und Hasebe hat ja tatsächlich immer noch seinen verdienten Platz in der Startelf).
#
tobago schrieb:

nuriel schrieb:

Sachs_2 schrieb:

Ich habe seit heute einen neuen „Lieblingstrainer“. Sebastian Hoeneß. Verlieren können sie nicht so gut, die Männer mit dem Namen Hoeneß.
Das macht den Sieg dann natürlich nochmal schöner.


Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger von Julian "der Platz war schuld" Nagelsmann

was hat er denn gesagt? Ich habe direkt nach dem Spiel ausgeschaltet.

Gruß
tobago

Er hat das Spiel der eigenen Mannschaft schöner geredet, als es wirklich war und vor allem in Bezug auf uns ein paar undiffenzierte und nicht faktenbelegte Aussagen getroffen.
Kein Wort davon, das wir fast das ganze Spiel die weitaus bessere Mannschaft waren und seine Thekentruppe letztlich klar unterlegen war.
Das sehen selbst die drei Hoppfans in Sinsheim so.......
#
cm47 schrieb:

tobago schrieb:

nuriel schrieb:

Sachs_2 schrieb:

Ich habe seit heute einen neuen „Lieblingstrainer“. Sebastian Hoeneß. Verlieren können sie nicht so gut, die Männer mit dem Namen Hoeneß.
Das macht den Sieg dann natürlich nochmal schöner.


Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger von Julian "der Platz war schuld" Nagelsmann

was hat er denn gesagt? Ich habe direkt nach dem Spiel ausgeschaltet.

Gruß
tobago

Er hat das Spiel der eigenen Mannschaft schöner geredet, als es wirklich war und vor allem in Bezug auf uns ein paar undiffenzierte und nicht faktenbelegte Aussagen getroffen.
Kein Wort davon, das wir fast das ganze Spiel die weitaus bessere Mannschaft waren und seine Thekentruppe letztlich klar unterlegen war.
Das sehen selbst die drei Hoppfans in Sinsheim so.......


Hab nur ne Zusammenfassung seiner Aussagen gesehen. Da klangen die Aussagen eher so, wie halt auch Aussagen nach Niederlagen gegen die Bayern klingen, dass man lange gut mitgehalten habe, aber der Gegner halt zu stark war.
#
Schalke weiterhin die zweitschlechteste Mannschaft (Umrechnung auf 3 Punkte Regel), nach 20 Spieltagen aller Zeiten.

Platz 17 hat Mannheim, die in dieser Liste als erstes dann noch die Klasse halten konnten. Und die hatten nach 20. Spieltagen (umgerechnet) 4 Punkte mehr als Schalke.
#
Letzte Saison standen wir nach 20 Spielen auf Platz 11. Dabei hatten wir 25 Punkte, also 11 weniger als aktuell. Wir lagen 8 Punkte hinter Platz 7. Aktuell haben wir 4 Punkte Vorsprung auf Platz 7. Wir lagen 14 Punkten hinter Platz 4, auf dem wir aktuell sind.

Wir hatten 7 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz (aktuell 19) und 8 Punkte Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz (aktuell 23).

36 Punkte nach 20 Spieltagen ist seit Einführung der 3 Punkteregel, in unserer Historie ein geteilter 1er Platz, zusammen mit der Saison unter Veh 12/13. Da setzte dann nach dem 20 Spieltagen eine Negativserie an. Veh wollte über eine Vertragsverlängerung nicht sprechen, bevor nicht die 40 Punkte erreicht wurden, was dann erst 7 Spiele später gelang. Insgesamt holten wir da noch 15 Punkte aus den letzten 14 Spielen. Es reichte knapp für Platz 6, wobei wir aber nach 20 Spieltagen bereits 7 Punkte Vorsprung auf Platz 7 hatten.
Damals hatten wir nach den 20 Spielen sogar 6 Punkte Abstand auf einen nicht CL Platz.

Bezüglich unserer wenigsten Spiele verloren Statistik, sind wir ebenfalls auf einen geteilten ersten Platz. 92/93 verloren wir am 20. Spieltag gegen Bayern und holten uns da zu einem sehr späten Zeitpunkt unsere zweite Saisonniederlage. Mit ansonsten einem Sieg mehr und einem Unentschieden weniger standen wir da nach 20 Spielen auf Platz 3. Allerdings war damals diese Niederlage so ein bisschen wohl ein Knackpunkt im Meisterschaftrennen. Denn hätten wir da am 20. Spieltag gegen Bayern gewonnen, hätten wir uns auf die 1 gesetzt. Rest der Saison war dann mit 5 Siegen, 5 Niederlagen und 4 Unentschieden recht ausgeglichen. Es reichte für Platz 3, mit der Meisterschaft hatte man aber am Ende nichts mehr zu tun.
#
DonGuillermo schrieb:
... ... ...
Aber die herausragenden Paraden, die man sich irgendwo auch von ihm erwartet, fehlen eben aktuell im Spiel von Trapp. Genau das kommt ja zum Ausdruck, wenn sich viele wünschen, dass er mal einen "Unhaltbaren" halten sollte. ... ...


Man könnte aber auch sagen:
er bekommt ja garnicht genug Bälle in Richtung seines Kastens
um sich mit Paraden gegen Unhaltbare auszuzeichnen ...
#
philadlerist schrieb:

DonGuillermo schrieb:
... ... ...
Aber die herausragenden Paraden, die man sich irgendwo auch von ihm erwartet, fehlen eben aktuell im Spiel von Trapp. Genau das kommt ja zum Ausdruck, wenn sich viele wünschen, dass er mal einen "Unhaltbaren" halten sollte. ... ...


Man könnte aber auch sagen:
er bekommt ja garnicht genug Bälle in Richtung seines Kastens
um sich mit Paraden gegen Unhaltbare auszuzeichnen ...


So sieht es aus. Wenn nur ein unhaltbarer pro Spiel aufs Tor kommt, ist er halt wahrscheinlich drin. Sonst wäre er ja nicht unhaltbar. Haut man dem Keeper 5 davon aufs Tor und er hält doch irgendwie einen, heißt es, dass der Torhüter eine höhere Niederlage verhindert hat.

Eine sehr starke Parade von Trapp war gestern übrigens meiner Ansicht nach dabei, die aber egal war, weil vorher Abseits.
#
Nur 2 Niederlagen nach 20 Spielen ist weiterhin beeindruckend. Wann gab es das zuletzt?
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Nur 2 Niederlagen nach 20 Spielen ist weiterhin beeindruckend. Wann gab es das zuletzt?


92/93 war die einzige Saison in der das gelungen ist. Da kassierte man am 20. Spieltag die zweite Niederlage.
#
Immerhin Stuttgart und Union verloren. Die sahen vor einigen Wochen hier manche noch klar am Saisonende vor uns, wegen entschieden besser gemachter Hausaufgaben.
#
Vielen Dank Werner, ich war ja lange Zeit mit allem einverstanden was so entschieden wurde. Aber dieser "Lockdown-light" war für mich ein Wendepunkt. Denn alles, was jetzt kommt ist Schadensbegrenzung. Und diese Gedankenspiele bzgl. Australien und No-Covid müssten wir uns eigentlich gar nicht in dieser Form machen, wenn man zum richtigen Zeitpunkt mal den ***** in der Hose gehabt hätte. Die Zustimmung in der Bevölkerung war auf jeden Fall da und viele Experten haben gewarnt.
#
sonofanarchy schrieb:

Aber dieser "Lockdown-light" war für mich ein Wendepunkt.


So sieht es aus.

Ich sehe mich ja selbst keinesfalls als Experte an und weiß auch nicht was richtig ist und was nicht.

Aber das Lockdown Light nichts bringt, war für mich von Anfang an klar. Ich war vor Lockdown Light in Restaurants, in Schwimmbädern, in Freizeitparks, im Zoo und beim Amateurfußball. Überall empfand ich es dank Hygienekonzepten usw. als relativ unproblematisch, den ausreichenden Abstand zu halten und fühlte mich eigentlich überall "sicher". Viel "unsicherer" empfinde ich es tatsächlich beim Einkaufen, im Büro und natürlich für Kinder in Schulen und Kitas.

Dass es keinen großen Unterschied machen wir, ob Lockdown Light oder gar kein Lockdown, war für mich sofort klar. Im Gegenteil fand ich, dass die ganzen Einschränkungen ja die Freizeitmöglichkeit auf "geht Shoppen!" eingeschränkt haben. Als ich einmal an nem Samstag in der Stadt war, sah ich es als komplett kontraproduktiv an, dass man nirgends zum Essen rein konnte und sich dafür in der Fußgängerzonen alle mit Ihren Take-Away Sachen an den Bänken knubbelte.

Durch den Lockdown Light hat man letztlich a) nichts erreicht und b) die Branchen die es betraf noch viel mehr leiden lassen als nötig.

Ich denke hier war es wirklich ein großer Fehler, als Spahn im September sagte, dass man die Maßnahmen aus April, mit dem Wissen von heute, nicht mehr machen würde. Da wollte man wahrscheinlich nicht schon 8 Wochen später wieder zu den Maßnahmen greifen und hat sich stattdessen erhofft mit irgendwas halbgarem durchzukommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Nachdem Hellmann auch durchaus vernehmbar gegen den kompletten Zuschauerausschluss wetterte, als gerade die Zahlen wieder massiv stiegen und der Lockdown Light eingeführt wurde, würde ich hier jedenfalls nicht anklagend mit dem Finger auf andere Clubs zeigen.

Natürlich kann und darf ich das.
Zumal ich auch Hellmanns Gejammer anprangerte.
#
reggaetyp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Nachdem Hellmann auch durchaus vernehmbar gegen den kompletten Zuschauerausschluss wetterte, als gerade die Zahlen wieder massiv stiegen und der Lockdown Light eingeführt wurde, würde ich hier jedenfalls nicht anklagend mit dem Finger auf andere Clubs zeigen.

Natürlich kann und darf ich das.
Zumal ich auch Hellmanns Gejammer anprangerte.


Dann ist es auch OK und richtig so. Wie ich ja schrieb. Das ganze kann man sicher anprangern. Nur klang aus dem Ursprungsbeitrag so ein "typisch RB" mit. Und hier würde ich einfach mal sagen, dass alle Clubs so einen Antrag stellen würden, wenn die Alternative ist, dass das Spiel 0:3 gewertet wird.
#
Und RB so?

Stellt mal einen Antrag bei die Bundespolizei, damit der CL Gegner ohne die Beschränkungen für Einreisende aus Mutationsgebieten zum kicken antreten kann.

Die UEFA und DFB schrauben da laut Artikel auch mit.

Das eine derartige Frechheit und Respektlosigkeit, da fehlen mir echt die Worte.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/champions-league-leipzig-stellt-antrag-auf-liverpool-einreise-17177463.html
#
Wedge schrieb:

Und RB so?

Stellt mal einen Antrag bei die Bundespolizei, damit der CL Gegner ohne die Beschränkungen für Einreisende aus Mutationsgebieten zum kicken antreten kann.

Die UEFA und DFB schrauben da laut Artikel auch mit.

Das eine derartige Frechheit und Respektlosigkeit, da fehlen mir echt die Worte.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/champions-league-leipzig-stellt-antrag-auf-liverpool-einreise-17177463.html


Man kann das natürlich grundsätzlich anprangern. Aber ich bin ziemlich sicher, dass jeder Club dies machen würde, wenn die Alternative ist, dass das Spiel 0:3 gewertet wird, man sehr wahrscheinlich aus der CL ausscheidet und somit einen zweistelligen Millionenbetrag verliert.

Nachdem Hellmann auch durchaus vernehmbar gegen den kompletten Zuschauerausschluss wetterte, als gerade die Zahlen wieder massiv stiegen und der Lockdown Light eingeführt wurde, würde ich hier jedenfalls nicht anklagend mit dem Finger auf andere Clubs zeigen.

Von mir aus gegen gegen das ganze Business und die UEFA die in solchen Zeiten meint ganz normal internationale Spiele zu veranstalten und Teams deren Länder das nicht erlauben zu bestrafen, obwohl die Zahlen eigentlich höher sind als letzte Saison, wo alles abgebrochen und als Miniturnier an einem festen Ort zu Ende gespielt wurde.
#
Könnte mir vorstellen, dass das bei Bayer eine ganz gewaltige Unzufriedenheit auslösen wird. Man sehnt sich so lange nach nem Titel. Jetzt wäre durch das Bayern Aus der Weg vermeintlich frei gewesen, nachdem man selbst schon einen starken Gegner in der zweiten Runde rausgekickt hat. Und dann scheitert man im Achtelfinale an nem Viertligisten.

Mit nur 2 Siegen in den letzten 9 Pflichtspielen, bei 6 Niederlagen, haben die gerade ne doch deutliche Krise. Ich hoffe die hält noch ein paar Wochen an. Wobei sie sich gerne gegen Bern irgendwie durchmogeln können, damit zumindest Doppelbelastung bleibt.
#
Sollten wir CL oder vielleicht auch nur EL erreichen, dann ist sicher eine große Chance den Kader zusammenzuhalten da. Nachdem wohl europaweit die Einnahmen noch mal deutlich mehr eingebrochen sind, als im Sommer angenommen wurde, ist wirklich die Frage, wie viel Geld dieses Jahr im Sommer Umlauf geht. Die Topligen Europas haben diesen Winter alle nur einen Bruchteil von dem ausgegeben, was letzten Winter gezahlt wurde. In der Bundesliga waren es jetzt 48 Millionen. Darunter 20 Millionen für nen Spieler der firmenintern von Salzburg nach Leipzig ging. Da wird keiner für Silva was in Jovic oder Haller Dimensionen zahlen. Weder an Ablöse, noch an Gehalt.

Wir die keine CL Millionen grundsätzlich in unseren Etat einplanen, ständen wahrscheinlich im Vergleich deutlich besser da, als viele anderen die ohnehin auf die CL Einnahmen angewiesen sind, um Ihre Kader zu bezahlen und durch die insgesamt fehlenden Einnahmen durch Corona vielleicht trotz CL angewiesen sind, Top Stars zu verkaufen. Könnte eine richtige Spielerschwämme werden. Gerade wenn es wirklich einen großen Verein in die Pleite treiben sollte.

Es kann natürlich, sollten wir das internationale Geschäft verpassen sein, dass wir auch auf einen Silva Verkauf angewiesen sind. Aber wahrscheinlich sind diesen Sommer 30 Millionen, zumindest was dann die eignen Shopping-Möglichkeiten angeht, gar nicht mehr viel weniger, als 60 Millionen 2019.
#
Basaltkopp schrieb:

Wobei hier garantiert auch die Frage aufkommen wird, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass er bis zum Saisonende bleiben darf, wenn er zur Hertha geht.

Spannende Frage...die hab ich mir bei Kovac auch gestellt, ob es Sinn macht, mit ihm die Saison zu beenden.
Aber er hat das, ergebnismäßig diskutabel, bis zum Schluß durchgezogen und sogar seinem künftigen Arbeitgeber im Pokalfinale ordentlich vor den Latz geknallt.
Dasselbe schätze ich auch für Bobic so ein, das er bis zum Schluß, wenn er denn käme, ausschließlich dem Erfolg der Eintracht verpflichtet ist.
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wobei hier garantiert auch die Frage aufkommen wird, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass er bis zum Saisonende bleiben darf, wenn er zur Hertha geht.

Spannende Frage...die hab ich mir bei Kovac auch gestellt, ob es Sinn macht, mit ihm die Saison zu beenden.
Aber er hat das, ergebnismäßig diskutabel, bis zum Schluß durchgezogen und sogar seinem künftigen Arbeitgeber im Pokalfinale ordentlich vor den Latz geknallt.
Dasselbe schätze ich auch für Bobic so ein, das er bis zum Schluß, wenn er denn käme, ausschließlich dem Erfolg der Eintracht verpflichtet ist.



Hmm, ich sehe aber da schon unterschiede zwischen Funktionär und Trainer/Spieler. Der Trainer/Spieler arbeitet vor allem für das hier und jetzt und muss am aktuellen Erfolg arbeiten. Kovac trainierte zu dem Zeitpunkt die Spieler mit denen er im Augenblick gearbeitet hat. Er hätte nichts davon gehabt, wenn Bayern statt uns Pokalsieger geworden wäre.

Bobic plant die Zukunft. Und ohne ihm irgendwas unterstellen zu wollen, wäre dann natürlich ein Interessenkonflikt da, wenn er durch unsere Arbeit bei uns zum Beispiel darauf aufmerksam wird, dass Supertalent XY zu den erschwinglichen Konditionen YZ auf dem Markt ist. Setzt er dann alles daran, dass dieser Spieler zu uns kommt, wenn Hertha, zu denen er kurz später wechselt, am selben Spieler dran ist?

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

und Windhorst nochmal 30 Millionen für Neuzugänge springen lässt

Zum einen sind ja nun 30 Mio nicht besonders viel. Das ist dann gerade mal genug für eine Verpflichtung eines Lucas Tousart incl. einem Jahresgehalt. Und da ist dann die Kohle für den Berater und ein evtl. zusätzliches Handgeld noch nicht einmal mit drin.
Abgesehen davon lässt Windhorst mal so gar nichts "springen", ohne dafür eine Gegenleistung in Form von Anteilen zu bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Zum einen sind ja nun 30 Mio nicht besonders viel.


Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was in diesen Zeiten viel ist und habe mal willkürlich einen Betrag genommen. Diesen Winter hat die gesamte Bundesliga insgesamt 48 Millionen ausgegeben und da sind 20 Millionen die RaBa Firmenintern von Leipzig nach Salzburg verschoben hat mit eingerechnet.