
Exil-Adler-NRW
18125
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denn es wird einen Unterschied machen, ob er mit uns international dabei ist und Hertha absteigt.
Also, wenn man mal alle zusammenrechnet, bei denen eine internationale Teilnahme transfertechnisch relevant werden könnte im Sommer - z.B. die in diesem Zusammenhang oft genannten Kostic, Silva, vielleicht sogar Jovic - bekommt man ja fast das Gefühl, dass wir unser halbes Personal verlieren, wenn's am Ende dann doch nicht für Europa reichen sollte.
Ich hoffe einfach mal, dass wir mal endlich eine Saison ohne Einbruch zum Schluss (oder kurz vor dem Schluss, gefolgt von wilder Aufholjagd in den letzten Spieltagen) beenden können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
und Windhorst nochmal 30 Millionen für Neuzugänge springen lässt
Zum einen sind ja nun 30 Mio nicht besonders viel. Das ist dann gerade mal genug für eine Verpflichtung eines Lucas Tousart incl. einem Jahresgehalt. Und da ist dann die Kohle für den Berater und ein evtl. zusätzliches Handgeld noch nicht einmal mit drin.
Abgesehen davon lässt Windhorst mal so gar nichts "springen", ohne dafür eine Gegenleistung in Form von Anteilen zu bekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also ich denke tatsächlich eher, dass er gerade wenn die Frage Hertha oder Frankfurt ist, er tatsächlich eher spät eine Entscheidung treffen wird. Nämlich dann, wenn er weiß, was wir nächste Saison so machen und er weiß, was Hertha nächste Saison macht.
Denn es wird einen Unterschied machen, ob er mit uns international dabei ist und Hertha absteigt. Oder ob wir auf Platz 8, Hertha auf Platz 12 landet und Windhorst nochmal 30 Millionen für Neuzugänge springen lässt, während wir vielleicht coronabedingt Leistungsträger verkaufen müssen.
Bobic hat als Sportvorstand wohl die wichtigste Position in der AG und damit trägt er auch die meiste Verantwortung. Einen auf Ego machen und bis zum Ende warten, würde kein gutes Licht auf ihn werfen und er würde seiner Verantwortung damit sicherlich nicht gerecht werden.
Gegen einen Wechsel spricht ja nichts, solange er seiner Verantwortung nach kommt. Ich schätze ihn schon so ein, dass er sich dessen bewusst und seiner Verantwortung nachkommen wird.
Ich gehe jetzt auch gar nicht unbedingt von eine Wechsel aus, um das klarzustellen. Ich habe aber jedenfalls das Gefühl, dass Bobic nicht gänzlich abgeneigt ist und sich die Optionen offen hält.
Und da kann es natürlich große Unterschiede machen, ob wir am 34 Spieltag auf Platz 4 stehen, während Hertha in die Relegation muss. Oder ob wir am Ende 8er werden, Berlin 12er und wir Silva und Kostic verkaufen müssen, um die Corona-Ausfälle zu kompensieren, während Windhorst weitere 50 Millionen für Neuzugänge zur Verfügung stellt.
Ich finde dann seine Aussagen auch gar nicht schlimm, sondern finde es besser als wie Kovac eine "keine Zweifel"-Erklärung abzugeben, um dann ein "Stand jetzt" anzuschließen. Eher fände ich befremdlich sich so zu äußern, wenn überhaupt nichts dran wäre und dann die Diskussionen, die es ja nicht nur im Forum gibt (was der breiten Öffentlichkeit letztlich scheißegal wäre), sondern in Medien und Umfeld, grundlos köcheln zu lassen, nur weil Sky sonst angeblich böse wäre.
Und da kann es natürlich große Unterschiede machen, ob wir am 34 Spieltag auf Platz 4 stehen, während Hertha in die Relegation muss. Oder ob wir am Ende 8er werden, Berlin 12er und wir Silva und Kostic verkaufen müssen, um die Corona-Ausfälle zu kompensieren, während Windhorst weitere 50 Millionen für Neuzugänge zur Verfügung stellt.
Ich finde dann seine Aussagen auch gar nicht schlimm, sondern finde es besser als wie Kovac eine "keine Zweifel"-Erklärung abzugeben, um dann ein "Stand jetzt" anzuschließen. Eher fände ich befremdlich sich so zu äußern, wenn überhaupt nichts dran wäre und dann die Diskussionen, die es ja nicht nur im Forum gibt (was der breiten Öffentlichkeit letztlich scheißegal wäre), sondern in Medien und Umfeld, grundlos köcheln zu lassen, nur weil Sky sonst angeblich böse wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Fredis Hauptaufgabe wäre aktuell jegliche Unruhen zu vermeiden. Dann könnte man auch ein klares Dementi bringen, wenn nix dran wäre.
Auch hier noch mal, würdest du in vollem Bewusstsein dem Medienpartner Nr. 1 (das ist Sky nun mal) in seiner eigenen Sendung auf die Füsse pinkeln?
Denk mal scharf nach, was die Konsequenzen sein könnten, wenn wir aktuell nur einen "Gefallen" für den Hertha Boss diskutieren.
Was würden wir denn wohl alles diskutieren, wenn man in der Sky Redaktion sauer wäre?
Die Blöd ist in sowas auch immer richtig gut, man hat nicht kooperiert, man hat die Gerüchte über Gebühr dementiert, hui... es wird erst richtig unruhig.
SemperFi schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Fredis Hauptaufgabe wäre aktuell jegliche Unruhen zu vermeiden. Dann könnte man auch ein klares Dementi bringen, wenn nix dran wäre.
Auch hier noch mal, würdest du in vollem Bewusstsein dem Medienpartner Nr. 1 (das ist Sky nun mal) in seiner eigenen Sendung auf die Füsse pinkeln?
Denk mal scharf nach, was die Konsequenzen sein könnten, wenn wir aktuell nur einen "Gefallen" für den Hertha Boss diskutieren.
Was würden wir denn wohl alles diskutieren, wenn man in der Sky Redaktion sauer wäre?
Die Blöd ist in sowas auch immer richtig gut, man hat nicht kooperiert, man hat die Gerüchte über Gebühr dementiert, hui... es wird erst richtig unruhig.
Also soll Bobic jetzt Gerüchte am köcheln lassen, damit Sky nicht sauer wird. Darf er denn doch nicht zu Hertha gehen, ohne dass die sauer werden? Oder muss er jetzt dahin, nicht dass Sky böse ist? Man kann auch Gerüchte dementieren, ohne Sky vor die Füße zu pinkeln. Ich bin mir sehr sicher, dass das auch schon oft genug mit Sky Gerüchten passiert ist.
Wie gesagt, bei Kovac zu Bayern, waren das hier ja für einige auch alles total haltlose Gerüchte und ja bei der Pressekonferenz, da wird Kovac denen gleich sagen, dass er niemals dahin gehen würde.
Wer in dem Fussballgeschäft arbeitet, weiß ja wie schnelllebig das ganze ist. Daher ist es doch auch logisch keine Aussagen zu tätigen die hinterher einen das Genick brechen könnten. Fredi tätigt doch regelmäßig die Aussage das man nie weiß was in der Zukunft passiert. Da hat er ja auch Recht.
Was sollen sie auch sonst machen, als sich abzufinden.
Kein Team in der Bundesliga Geschichte, was nach 19 Spielen 10 oder mehr Punkte geholt hat, wurde besser als Platz 17. Und Platz 17 schaffte TeBe auch nur, weil sie 74/75 einen ebenso schlechten Wuppertaler SV in der Liga hatten, die auch nur (umgerechnet) 9 Punkte zu dem Zeitpunkt hatten.
Schalke nach Tasmania weiterhin die zweitschlechteste Mannschaft zu diesem Zeitpunkt, aller Zeiten.
Kein Team in der Bundesliga Geschichte, was nach 19 Spielen 10 oder mehr Punkte geholt hat, wurde besser als Platz 17. Und Platz 17 schaffte TeBe auch nur, weil sie 74/75 einen ebenso schlechten Wuppertaler SV in der Liga hatten, die auch nur (umgerechnet) 9 Punkte zu dem Zeitpunkt hatten.
Schalke nach Tasmania weiterhin die zweitschlechteste Mannschaft zu diesem Zeitpunkt, aller Zeiten.
Kann aber auch heißen "Zu Hertha gehe ich auf keinen Fall, aber wer weiß wer sonst noch anklopft".
Fredi ist clever genug, hier diplomatisch zu bleiben und sich dabei auch ein Hintertürchen offen zu halten.
Wie schon mehrfach gesagt, es gibt wirklich kein sinnvolles Argument, das für die Hertha spricht. Nicht ein einziges!
Fredi ist clever genug, hier diplomatisch zu bleiben und sich dabei auch ein Hintertürchen offen zu halten.
Wie schon mehrfach gesagt, es gibt wirklich kein sinnvolles Argument, das für die Hertha spricht. Nicht ein einziges!
Basaltkopp schrieb:
Kann aber auch heißen "Zu Hertha gehe ich auf keinen Fall, aber wer weiß wer sonst noch anklopft".
Irgendwie muss ich jetzt daran denken, dass als es damals die Diskussionen um die "Stand jetzt" Aussage um Kovac gab, dann hier im Forum welche schrieben "ja er meint ja, dass immer was sein kann, man könnte ja auch schwer erkranken und weiß nie, was die Zukunft bringt".
Fredis Hauptaufgabe wäre aktuell jegliche Unruhen zu vermeiden. Dann könnte man auch ein klares Dementi bringen, wenn nix dran wäre.
Ich hoffe ich irre mich, aber so wie ich den Sprachgebrauch im Fußball-Business kennengelernt habe, scheint Bobic sich die Option Hertha zumindest offen zu lassen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Fredis Hauptaufgabe wäre aktuell jegliche Unruhen zu vermeiden. Dann könnte man auch ein klares Dementi bringen, wenn nix dran wäre.
Auch hier noch mal, würdest du in vollem Bewusstsein dem Medienpartner Nr. 1 (das ist Sky nun mal) in seiner eigenen Sendung auf die Füsse pinkeln?
Denk mal scharf nach, was die Konsequenzen sein könnten, wenn wir aktuell nur einen "Gefallen" für den Hertha Boss diskutieren.
Was würden wir denn wohl alles diskutieren, wenn man in der Sky Redaktion sauer wäre?
Die Blöd ist in sowas auch immer richtig gut, man hat nicht kooperiert, man hat die Gerüchte über Gebühr dementiert, hui... es wird erst richtig unruhig.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Kann aber auch heißen "Zu Hertha gehe ich auf keinen Fall, aber wer weiß wer sonst noch anklopft".
Irgendwie muss ich jetzt daran denken, dass als es damals die Diskussionen um die "Stand jetzt" Aussage um Kovac gab, dann hier im Forum welche schrieben "ja er meint ja, dass immer was sein kann, man könnte ja auch schwer erkranken und weiß nie, was die Zukunft bringt".
Fredis Hauptaufgabe wäre aktuell jegliche Unruhen zu vermeiden. Dann könnte man auch ein klares Dementi bringen, wenn nix dran wäre.
Ich hoffe ich irre mich, aber so wie ich den Sprachgebrauch im Fußball-Business kennengelernt habe, scheint Bobic sich die Option Hertha zumindest offen zu lassen.
Yep, wenn ich für mich weiß, dass ich nächste Saison hier noch Sportvorstand bin, könnte ich dies auch sagen, um unnötige Unruhe zu vermeiden. Man bekommt aber so schon ein schlechtes Gefühl, gerade nach der Kovac-Geschichte...Bei Kovac war's auch die Nähe zur Familie und der sportliche Anreiz. Für mich durchaus valide Gründe, solch einen Schritt zu gehen, aber Hertha??? Sorry, da fehlt mir alles, um das nachvollziehen zu können, außer vielleicht, dass ihm die Familie doch sehr wichtig wäre...
Es ist leider nur extrem ärgerlich, dass wieder einmal in einer tollen Phase von Außen diese Unruhe reingebracht wird (auch dieses Schlacke/Manga Thema). Irgend grüßt da wieder einmal das Murmeltier
Ist ja nicht das erste Mal.
Tafelberg schrieb:
übernimmt Hecking selbst? (reine Spekulation meinerseits, kenne keine Spekulationen der Medien)
Ich glaube nicht, das er sich das nochmal antut, eher holt er einen der üblichen Verdächtigen....was mich nur wundert, das der Glubb jetzt schon jahrelang nichts mehr wirklich auf die Reihe bekommt, keine Ahnung, was da intern abläuft...jedes Jahr Aufstiegsträume und dann krebst man doch wieder unten rum.....
Ich war ja eh schon der Meinung, dass wir Nürnberg mit unserem Sieg in der Relegation schon ziemlich das Licht ausgemacht hätten.
Sind dann 2 Jahre später trotzdem nochmal aufgestiegen, aber dass war in der sehr seltsamen Saison, ohne jeglichen Aufstiegsfavoriten, mit schwachen Bundesligaabsteigern, als sich die Top 3 dann aus dem 12. der Vorsaison, dem 13. der Vorsaison und dem 2. der 3. Liga der Vorsaison zusammenstellte und Platz 4 nur 48 Punkte hatte.
Aber abgesehen von diesem Aufstieg in der seltsamen Saison, war Nürnberg jede andere Saison seit der Niederlage gegen uns extrem schwach.
Sind dann 2 Jahre später trotzdem nochmal aufgestiegen, aber dass war in der sehr seltsamen Saison, ohne jeglichen Aufstiegsfavoriten, mit schwachen Bundesligaabsteigern, als sich die Top 3 dann aus dem 12. der Vorsaison, dem 13. der Vorsaison und dem 2. der 3. Liga der Vorsaison zusammenstellte und Platz 4 nur 48 Punkte hatte.
Aber abgesehen von diesem Aufstieg in der seltsamen Saison, war Nürnberg jede andere Saison seit der Niederlage gegen uns extrem schwach.
Dann mal mein "wo standen wir vor nem Jahr" Vergleich.
Letzte Saison nach 19 Spieltagen hatten wir nach nem Sieg gegen RaBa nach 19. Spieltagen 24 Punkte auf dem Konto.
Somit 9 Punkte weniger als aktuell. Dabei standen wir auf Platz 9. In der aktuellen Tabelle würden die 24 Punkte nur zu Platz 11 reichen. Während unsere 33 Punkte letzte Saison zu dem Zeitpunkt nur zu Platz 6 gereicht hätten.
Letzte Saison waren wir 6 Punkte hinter Platz 7. Aktuell sind wir 1 Punkt davor. Platz 4, auf dem wir aktuell sind, war zu dem Zeitpunkt letzte Saison 12 Punkte weg.
Unser Abstand auf den Relegationsplatz betrug letzte Saison 7 Punkte. Aktuell sind es 16. Auf den direkten Abstiegsplatz waren es 9 Punkte. Aktuell sind es 23 (!).
Historisch ist noch anzumerken, dass nie ein Eintracht Spieler nach 19. Spieltagen mehr Tore auf dem Konto hatte als Silva. Aktuell sind es stolze 16. Letztes Jahr war er unser bester Torschütze mit 12 Toren am Saisonende (ebenfalls Silva). In der Büffel-Saison holte Haller 15 Tore, der damit schon überholt ist und Jovic 17.
Unsere bisherigen Torschützenkönige in der Bundesliga waren Meier (19), Yeboah (18), Yeboah (20) und Andersen (18).
Letzte Saison nach 19 Spieltagen hatten wir nach nem Sieg gegen RaBa nach 19. Spieltagen 24 Punkte auf dem Konto.
Somit 9 Punkte weniger als aktuell. Dabei standen wir auf Platz 9. In der aktuellen Tabelle würden die 24 Punkte nur zu Platz 11 reichen. Während unsere 33 Punkte letzte Saison zu dem Zeitpunkt nur zu Platz 6 gereicht hätten.
Letzte Saison waren wir 6 Punkte hinter Platz 7. Aktuell sind wir 1 Punkt davor. Platz 4, auf dem wir aktuell sind, war zu dem Zeitpunkt letzte Saison 12 Punkte weg.
Unser Abstand auf den Relegationsplatz betrug letzte Saison 7 Punkte. Aktuell sind es 16. Auf den direkten Abstiegsplatz waren es 9 Punkte. Aktuell sind es 23 (!).
Historisch ist noch anzumerken, dass nie ein Eintracht Spieler nach 19. Spieltagen mehr Tore auf dem Konto hatte als Silva. Aktuell sind es stolze 16. Letztes Jahr war er unser bester Torschütze mit 12 Toren am Saisonende (ebenfalls Silva). In der Büffel-Saison holte Haller 15 Tore, der damit schon überholt ist und Jovic 17.
Unsere bisherigen Torschützenkönige in der Bundesliga waren Meier (19), Yeboah (18), Yeboah (20) und Andersen (18).
Ich danke Dir für Deinen Beitrag, auf den ich mich jede Woche freue!
Hierbei möchte ich anmerken, dass sich Yeboah am 9. Spieltag der Saison 93/94 einen Kreuzbandriss zuzog und seine 18 Tore in nur 22 Spielen erzielte.
Für die 20 Tore in der Vorsaison benötigte er 27 Spiele.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Unsere bisherigen Torschützenkönige in der Bundesliga waren Meier (19), Yeboah (18), Yeboah (20) und Andersen (18).
Hierbei möchte ich anmerken, dass sich Yeboah am 9. Spieltag der Saison 93/94 einen Kreuzbandriss zuzog und seine 18 Tore in nur 22 Spielen erzielte.
Für die 20 Tore in der Vorsaison benötigte er 27 Spiele.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Unser Abstand auf den Relegationsplatz betrug letzte Saison 7 Punkte. Aktuell sind es 16. Auf den direkten Abstiegsplatz waren es 9 Punkte. Aktuell sind es 23 (!).
Vielen Dank für das Zusammentragen!
Steinigt mich gerne, aber für mich immer noch das wichtigste und erste, was ich pro Saison erreichen will. Klasse halten, da bin ich in meinem Fandasein gebranntmarkt und drauf geeicht
Den Rest mit dieser elitären "Champions League" oder was das sein soll, nehme ich natürlich auch gerne mit
Ich finde wichtig, dass wir den Abstand zu den Plätzen 8,9,10 etc. halten bzw. ausbauen, um im nächsten Jahr in Europa dabei zu sein, und dass sieht doch gar nicht mal so schlecht aus :
4 Punkte auf Platz 8
6 Punkte auf Platz 9
8 Punkte auf Platz 10
und schon 11 Punkte auf den Rest danach.
Einfach weiter daran arbeiten und dann mal schauen, was nach oben noch so geht ...
4 Punkte auf Platz 8
6 Punkte auf Platz 9
8 Punkte auf Platz 10
und schon 11 Punkte auf den Rest danach.
Einfach weiter daran arbeiten und dann mal schauen, was nach oben noch so geht ...
Dirkinho schrieb:
Ich finde wichtig, dass wir den Abstand zu den Plätzen 8,9,10 etc. halten bzw. ausbauen, um im nächsten Jahr in Europa dabei zu sein, und dass sieht doch gar nicht mal so schlecht aus :
4 Punkte auf Platz 8
6 Punkte auf Platz 9
8 Punkte auf Platz 10
und schon 11 Punkte auf den Rest danach.
Einfach weiter daran arbeiten und dann mal schauen, was nach oben noch so geht ...
Das finde ich eine gute Einstellung. Natürlich macht es Spaß auf die CL zu hoffen. Wichtig ist aber, dass man erstmal die vor der Saison gesteckten Ziele erreicht. Das Ziel war um Europa mitzuspielen. Das macht man wohl auf jeden Fall, wenn kein ganz dramatischer Einbruch kommt. Das ist nach vielen "Die Tabelle lügt nicht, wir sind halt nur Mittelmaß"-Kommentaren der Hinrunde durchaus Beachtenswert.
Das nächste Ziel ist dann halt überhaupt nach Europa. In 9 von 10 Fällen hat da glaube ich zuletzt Platz 7 gereicht. Daher ist der ausgebaute Vorsprung auf Platz 8, 9 und 10 wichtig. Daher fand ich den VW Sieg gegen Freiburg sogar ganz OK, auch wenn mir ein Unentschieden lieber gewesen wäre.
Dass es natürlich dann im weiteren Verlauf schöner wäre Euroleague statt Conference League zu erreichen und noch schöner die Champions League zu erreichen, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Aber, nachdem es in der Hinrunde halt oft hieß "Die Tabelle lügt nicht, wir sind halt nur Mittelmaß", darf man sich halt auch mal aktuell an der nicht lügenden Tabelle erfreuen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das finde ich eine gute Einstellung. Natürlich macht es Spaß auf die CL zu hoffen.
Richtig. Und das eine schließt ja auch das andere nicht aus. Solange wir weiter so spielen, dass wir auf die CL hoffen dürfen bzw sogar auf einem CL Platz stehen vergrößert sich der Abstand auf die hinteren Plätze ja automatisch.
Also es ist ja nicht so, dass es nicht schon eine Hinrunde gegeben hätte, in der wir gegen die anderen Spitzenmannschaften gespielt hätte.
Da gab es 2 verdiente Niederlagen gegen Bayern und VW, 2 Unentschieden in Spielen die man auch hätte gewinnen können (Raba und BVB), 1 Unentschieden, das man hätte gewinnen müssen (Gladbach) und einen verdienten Sieg (Leverkusen).
Wenn wir in den restlichen Spielen die Konstanz der restlichen Wochen halten, würde eine ähnliche Bilanz ggfs. für eine Top Platzierung schon reichen. Dann ist es vor allem wichtig gegen die Teams im Nacken nicht zu verlieren.
RaBa zum Beispiel hat jetzt gegen Leverkusen auch erst in der Rückrunde den 1. Sieg gegen ne Spitzenmannschaft eingefahren. Davor in der Hinrunde, wenn man uns dazurechnet, haben die gegen die anderen Spitzenmannschaft 2 Niederlagen und 4 Unentschieden geholt. Trotzdem stehen sie die ganze Saison, ununterbrochen, auf einem CL Platz.
Da gab es 2 verdiente Niederlagen gegen Bayern und VW, 2 Unentschieden in Spielen die man auch hätte gewinnen können (Raba und BVB), 1 Unentschieden, das man hätte gewinnen müssen (Gladbach) und einen verdienten Sieg (Leverkusen).
Wenn wir in den restlichen Spielen die Konstanz der restlichen Wochen halten, würde eine ähnliche Bilanz ggfs. für eine Top Platzierung schon reichen. Dann ist es vor allem wichtig gegen die Teams im Nacken nicht zu verlieren.
RaBa zum Beispiel hat jetzt gegen Leverkusen auch erst in der Rückrunde den 1. Sieg gegen ne Spitzenmannschaft eingefahren. Davor in der Hinrunde, wenn man uns dazurechnet, haben die gegen die anderen Spitzenmannschaft 2 Niederlagen und 4 Unentschieden geholt. Trotzdem stehen sie die ganze Saison, ununterbrochen, auf einem CL Platz.
Ich sehe es erstmal positiv, dass der Freiburg-Lauf jetzt erstmal abgebrochen ist und die im Kampf um die internationalen Plätze erstmal abreißen lassen müssen.
Manchmal ist es tatsächlich die Königsdisziplin der Torhüter, nur wenig gefordert zu sein und dann da zu sein.
Wird man im Spiel schön warm geschossen, dann hält man von drei Unhaltbaren zwischendurch mal 2 und es heißt, „ohne den Keeper hätten sie höher verloren“.
Trapp hat jetzt zuletzt nicht massenhaft unhaltbare gehalten. Spielt aber immer gut mit und strahlt ne mega Ruhe aus.
Ich denke das überträgt sich auch auf die Abwehr, die so nur wenig Chancen überhaupt zulässt. Es muss kein Zufall sein, dass Rönnow in seinen Spielen letzte Saison zwar viel gelobt wurde, wir aber einen ziemlich miesen Punkteschnitt mit ihm im Tor hatten.
Wird man im Spiel schön warm geschossen, dann hält man von drei Unhaltbaren zwischendurch mal 2 und es heißt, „ohne den Keeper hätten sie höher verloren“.
Trapp hat jetzt zuletzt nicht massenhaft unhaltbare gehalten. Spielt aber immer gut mit und strahlt ne mega Ruhe aus.
Ich denke das überträgt sich auch auf die Abwehr, die so nur wenig Chancen überhaupt zulässt. Es muss kein Zufall sein, dass Rönnow in seinen Spielen letzte Saison zwar viel gelobt wurde, wir aber einen ziemlich miesen Punkteschnitt mit ihm im Tor hatten.
Morgen gewinnt Bielefeld in Köln und das wars dann für Gisdol
Basaltkopp schrieb:
Morgen gewinnt Bielefeld in Köln und das wars dann für Gisdol
Labbadia war ja letzte Saison schon Kölns Wunschtrainer und wäre jetzt wieder frei.
edmund schrieb:
Leider werden wir von der Hertha einen vorn Latz bekommen.
Nö
Silva mit aktuell mehr Toren als Köln, Schalke und Bielefeld.
Silva auf dem Weg zum besten Eintracht Torschützen aller Zeiten in einer Saison. Wahnsinn.
Haben uns schwer getan gegen gut spielende Berliner. Aber da haben wir jetzt halte aktuell das Momentum und die Qualität uns am Ende doch durchzusetzen. Sieg insgesamt auch klar verdient.
Haben uns schwer getan gegen gut spielende Berliner. Aber da haben wir jetzt halte aktuell das Momentum und die Qualität uns am Ende doch durchzusetzen. Sieg insgesamt auch klar verdient.
Firm fällt aus. Dann wohl Barkok auf rechts. Wirklich sehr offensiv. Freu mich drauf.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Firm fällt aus
Durm!
Firm fällt aus. Dann wohl Barkok auf rechts. Wirklich sehr offensiv. Freu mich drauf.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Firm fällt aus
Durm!
Bruchibert schrieb:
Man sollte die Sogwirkung des Erfolges nicht unterschätzen.
Die Dosen haben in Leipzig auch inzwischen eine beachtliche Anzahl an Kunden, die regelmäßig ins Stadion rennen und sinnlose Lieder wie "Einmal Leipzig, immer Leipzig" anstimmen. Viele Kinder in Leipzig und weiter Umgebung rennen dort auch mit den Werbematerialien der Österreichischen Brausefirma rum, ohne sich dabei zu schämen.
und diese Langweileratmosphäre hat jetzt genau was mit unserer Stimmung zu tun, das willst du nicht ernsthaft vergleichen. Die Leute die zu RB gehen sind blöde, die erzählen einem ja sogar das wäre ein Ostverein, dabei ist das nur ein Spielzeug eines österreichischen Brauseherstellers.
Bruchibert schrieb:
Erfolg macht nun mal sexy und wenn Hertha irgendwann doch regelmäßig um die vordersten Plätze mitspielt, werden die das Stadion auch besser füllen.
Wir reden vom jetzt und nicht was irgendwer irgendwann irgendwie vermutet. Bei uns gingen auch sehr viele hin wenn es nicht so gut lief, selbst in der letzten Zweitligasaison hatten wir einen Schnitt von über 37 Tausend.
Bruchibert schrieb:
Bis 2016 war es bei uns auch leichter an Karten im Waldstadion zu kommen, wenn man keine DK hatte oder Vereinsmitglied war. Auch auswärts kam man leichter an Karten für den Gästebereich. Dann kam nach und nach der Erolg und mit dem die neuen Fans.
Stimmt, es ist schwer an Karten zu kommen, das ist aber schon länger so in der Bundesliga, nicht erst seit 2016. Seit 2016 ist es schwerer für Leute die kein Vereinsmitglied sind, da die Mitglieder Vorkaufsrecht haben.
propain schrieb:
Wir reden vom jetzt und nicht was irgendwer irgendwann irgendwie vermutet. Bei uns gingen auch sehr viele hin wenn es nicht so gut lief, selbst in der letzten Zweitligasaison hatten wir einen Schnitt von über 37 Tausend.
Nein, wir reden schon davon welches Potential möglicherweise dort steckt und nicht wie es aktuell ist. Dass es dort kein gemachtes Nest ist ist allen klar. Als wir das erste mal in Liga 2 waren, waren wir dort zusammen mit Hertha. Da hatten die einen besseren Zuschauerschnitt als wir. Und Lautern hatte mehr Zuschauer als Frankfurt und Hertha zusammen. Kann sich alles ändern. Spätestens wenn die irgendwann doch ihr reines Fußballstadion bekommen wird es genug Leute geben, die es plötzlich Hipp finden zur Hertha zu gehen.
Hertha hatte über die Saison gesehen knapp 22.000 Zuschauer mehr als wir. Gegen den FCK waren dort 75.000 Zuschauer, wir hatten gegen die Kartoffels 38.000 Zuschauer. Rechnet man die Spiele raus, haben die Herthaner schon einen schlechteren Schnitt als wir. Dieses Spiel war am 24. Spieltag und das absolute Spitzenspiel, nämlich zweiter gegen erster. Hertha gewann 2:0 und übernahm die Tabellenführung.
Hinzu kommt, dass wir zwischen Spieltag 8 und 30 nie besser als Platz 9 standen, was natürlich die Zuschauer auch nicht ins Stadion strömen lässt. Zwischenzeitlich musste man ja gar den direkten Durchmarsch nach unten befürchten.
Hertha hingegen stand ab dem 17. Spieltag immer auf einem Aufstiegplatz. Also wenn man das Spiel gegen die Bauern raus rechnet und die Tabellensituation mit einbezieht, war deren Schnitt im Prinzip schlechter als der unsrige. Das Abschiedsspiel aus der 2. Liga gegen Uerdingen wollten beispielsweise nur 22.000 Zuschauer sehen.
Ja, die Kartoffels hatten damals einen absoluten Top Zuschauerschnitt. Von 36.700 Zuschauern im Schnitt können sogar einige Bundesligisten nur träumen. Am Ende bringt ihnen das heute aber auch nichts mehr.
Hinzu kommt, dass wir zwischen Spieltag 8 und 30 nie besser als Platz 9 standen, was natürlich die Zuschauer auch nicht ins Stadion strömen lässt. Zwischenzeitlich musste man ja gar den direkten Durchmarsch nach unten befürchten.
Hertha hingegen stand ab dem 17. Spieltag immer auf einem Aufstiegplatz. Also wenn man das Spiel gegen die Bauern raus rechnet und die Tabellensituation mit einbezieht, war deren Schnitt im Prinzip schlechter als der unsrige. Das Abschiedsspiel aus der 2. Liga gegen Uerdingen wollten beispielsweise nur 22.000 Zuschauer sehen.
Ja, die Kartoffels hatten damals einen absoluten Top Zuschauerschnitt. Von 36.700 Zuschauern im Schnitt können sogar einige Bundesligisten nur träumen. Am Ende bringt ihnen das heute aber auch nichts mehr.
Exil-Adler-NRW schrieb:propain schrieb:
Wir reden vom jetzt und nicht was irgendwer irgendwann irgendwie vermutet. Bei uns gingen auch sehr viele hin wenn es nicht so gut lief, selbst in der letzten Zweitligasaison hatten wir einen Schnitt von über 37 Tausend.
Nein, wir reden schon davon welches Potential möglicherweise dort steckt und nicht wie es aktuell ist. Dass es dort kein gemachtes Nest ist ist allen klar. Als wir das erste mal in Liga 2 waren, waren wir dort zusammen mit Hertha. Da hatten die einen besseren Zuschauerschnitt als wir. Und Lautern hatte mehr Zuschauer als Frankfurt und Hertha zusammen. Kann sich alles ändern. Spätestens wenn die irgendwann doch ihr reines Fußballstadion bekommen wird es genug Leute geben, die es plötzlich Hipp finden zur Hertha zu gehen.
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär.....
Man kann heutzutage nicht mehr einfach irgendwo ein Stadion hinsetzen, man muss auch die nötigen Verkehrsverbindungen haben und was heutzutage noch viel wichtiger ist, Nachbarn die es nicht stört wenn 60.000 Menschen an- und abreisen und im Stadion Lärm gemacht wird.
Hat jemand noch was anderes als lauter "wenn"?
Zum Thema Hertha Berlin und Strahlkraft.
Die hat Hertha in der aktuellen Form sicher nicht. Auch mein Gefühl ist, dass die in Berlin niemand interessiert.
Das heißt aber nicht, dass man daran nichts ändern kann. Denn der Standort ist nunmal der in der Stadt mit den mit Abstand meisten Einwohnern. Wenn man das Geld richtig einsetzt, ne geile Mannschaft zusammenstellt und erfolgreich ist, dann wird das auch die Leute anziehen und hat dann auch großes Potential.
Es wäre sicher kein ins gemachte Nest setzen, sondern eine Mammut-Aufgabe mit vielen Risiken. Ist aber bestimmt für viele reizvoll, insbesonders wenn es noch gut bezahlt wird.
Die hat Hertha in der aktuellen Form sicher nicht. Auch mein Gefühl ist, dass die in Berlin niemand interessiert.
Das heißt aber nicht, dass man daran nichts ändern kann. Denn der Standort ist nunmal der in der Stadt mit den mit Abstand meisten Einwohnern. Wenn man das Geld richtig einsetzt, ne geile Mannschaft zusammenstellt und erfolgreich ist, dann wird das auch die Leute anziehen und hat dann auch großes Potential.
Es wäre sicher kein ins gemachte Nest setzen, sondern eine Mammut-Aufgabe mit vielen Risiken. Ist aber bestimmt für viele reizvoll, insbesonders wenn es noch gut bezahlt wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denn der Standort ist nunmal der in der Stadt mit den mit Abstand meisten Einwohnern. Wenn man das Geld richtig einsetzt, ne geile Mannschaft zusammenstellt und erfolgreich ist, dann wird das auch die Leute anziehen und hat dann auch großes Potential.
Na ja, aber gefühlt wohnen da doch nur noch Schwaben, Hipster (denen Fußball eh zu uncool und kommerzialisiert ist) und Völker anderer Nationen, die dann eh nichts mit der Hertha anfangen können, weil Sie schon ihre Lieblingsvereine aus Ihren Heimatländern haben, wenn Sie überhaupt Interesse am Fußball haben.
Und irgendwie hat man auch das Gefühl, dass kaum noch "echte" Berliner in der Hauptstadt wohnen, weil da soviele Leute hinziehen, dass die Ihre Wurzeln schon irgendwo anders haben und an den Wurzeln hängt meist auch Dein Heimatverein und dann wirst Du nicht von heute auf morgen Hertha-Fan, weil die jetzt ein geiles Konzept haben oder ein paar Ränge nach oben rutschen in der Tabelle.
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass Berlin eine Stadt ist, die man entweder liebt oder hasst. Zumindest ist dies bei mir so...Ich hasse Berlin. An dieser Stadt ist mir einfach alles unsympathisch und ich kenne einige Leute die ähnlich denken. Da fällt dann auch schon mal ne Menge potenzieller, neuer Fans weg, wenn Deine Stadt eine Hass-Liebe Stadt ist.
Ausserdem driften die Kids von heute zunehmend in den E-Sport ab und somit fällt es so nem graue Maus Club sicher auch nicht ganz einfach, mal eben bei der neuen Generation an Fußballfans neues Publikum und Mitglieder ranzuschaffen, nur in dem man ein paar mal international mitspielt und somit mehr mediale Aufmerksamkeit generiert.
Tradition kann man sich kaufen. Aber nur weil jemand Geld von außen annimmt (ich erinnere mich noch genau an "warum steigen bei uns die Banken nicht ein" Geplärre in den 90gern) verliert man nicht den Status als Traditionsverein. Weder wir zu Octagon Zeiten, noch Schalke die letzten Jahre.
Denn es wird einen Unterschied machen, ob er mit uns international dabei ist und Hertha absteigt. Oder ob wir auf Platz 8, Hertha auf Platz 12 landet und Windhorst nochmal 30 Millionen für Neuzugänge springen lässt, während wir vielleicht coronabedingt Leistungsträger verkaufen müssen.