
Exil-Adler-NRW
18124
#
DBecki
Mein Gott, wenn ich dran denke wie schade ich den Weggang von Marius Wolf damals fand, und wenn ich ihn sein Gekicke da gestern gesehen habe, dann war das selbst für 5 Mio (oder wieviel es am Ende tatsächlich waren) nen genialer Schnapp. Und diese Frisur...
DBecki schrieb:
Mein Gott, wenn ich dran denke wie schade ich den Weggang von Marius Wolf damals fand, und wenn ich ihn sein Gekicke da gestern gesehen habe, dann war das selbst für 5 Mio (oder wieviel es am Ende tatsächlich waren) nen genialer Schnapp. Und diese Frisur...
Man muss ihm zugestehen, dass er angeschlagen ins Spiel ging.
Letztlich habe ich mich damals auch über den schnellen Abgang über eine eher niedrige Ablöse geärgert, aber damals schon gesagt, dass er die Leistung aus der Pokalsiegersaison auch erstmal bestätigen müsste.
Da kann man sagen, dass ihm das bis heute nicht gelungen ist. Nach einem Jahr in Dortmund aussortiert, dann zur Hertha, ohne da wirklich herauszustechen und jetzt halt bei Köln, wo er mal nen guten Tag, wie gegen Bielefeld oder BVB hat, aber glaube ich sonst auch nicht herausragt. Die 14 Scorerpunkte aus der Saison bei uns hat er in den 2 1/2 Saison nach uns insgesamt noch nicht mal annähernd. Sein transfermarkt.de Marktwert sieht in jetzt bei genau den 5 Millionen, die bei uns damals kolportiert wurden.
Wenn man dann noch die Gerüchte um sein Gehalt zwischen 5 und 7 Millionen nimmt, wovon der BVB wahrscheinlich immer noch ein Großteil übernehmen muss, hat sich für den BVB der Kauf wohl nicht wirklich gelohnt.
Exil-Adler-NRW schrieb:DBecki schrieb:
Mein Gott, wenn ich dran denke wie schade ich den Weggang von Marius Wolf damals fand, und wenn ich ihn sein Gekicke da gestern gesehen habe, dann war das selbst für 5 Mio (oder wieviel es am Ende tatsächlich waren) nen genialer Schnapp. Und diese Frisur...
Man muss ihm zugestehen, dass er angeschlagen ins Spiel ging.
Letztlich habe ich mich damals auch über den schnellen Abgang über eine eher niedrige Ablöse geärgert, aber damals schon gesagt, dass er die Leistung aus der Pokalsiegersaison auch erstmal bestätigen müsste.
Da kann man sagen, dass ihm das bis heute nicht gelungen ist. Nach einem Jahr in Dortmund aussortiert, dann zur Hertha, ohne da wirklich herauszustechen und jetzt halt bei Köln, wo er mal nen guten Tag, wie gegen Bielefeld oder BVB hat, aber glaube ich sonst auch nicht herausragt. Die 14 Scorerpunkte aus der Saison bei uns hat er in den 2 1/2 Saison nach uns insgesamt noch nicht mal annähernd. Sein transfermarkt.de Marktwert sieht in jetzt bei genau den 5 Millionen, die bei uns damals kolportiert wurden.
Wenn man dann noch die Gerüchte um sein Gehalt zwischen 5 und 7 Millionen nimmt, wovon der BVB wahrscheinlich immer noch ein Großteil übernehmen muss, hat sich für den BVB der Kauf wohl nicht wirklich gelohnt.
Das Urteil zu Wolf finde ich so nicht ganz richtig. Aus meiner Sicht war das Problem bei ihm, dass seine sportliche Entwicklung, die ja gerade erst angefangen hatte, eine mächtige Delle bekam, weil er zu einem Verein wechselte, bei dem er nicht so häufig zum Einsatz kam, wie es für eine Entwicklung eines jungen Spielers eigentlich nötig gewesen wäre. Ich bin sicher, dass er sich bei uns noch besser entwickelt hätte und für die wirklich sehr gute Saison, die er damals gespielt hat, haben wir - sofern die kolportierten 5-7 Mio stimmen - einfach zu wenig eingestrichen. Damals konnte ja niemand wissen, dass seine weitere Entwicklung ins Stocken gerät und marktüblich wäre sicherlich eine deutlich höhere Ablöse gewesen, wenn es da nicht diese AK gegeben hätte. Im Endeffekt kann man aber konstatieren, dass wir zur Zeit des Vertragsabschlusses mit Wolf noch nicht attraktiv genug waren, um Verträge ohne AK zu schließen, was sich in den Jahren danach ja doch sehr positiv entwickelt hat, wenn man mal an die hohen Ablösen denkt, die wir generieren konnten.
Aus Sicht von Wolf war es sportlich vermutlich dumm, die Eintracht zu verlassen, denn hier hätte er sich echt gut entwickeln können. Dass wir dazu in der Lage sind, haben wir ja bewiesen. Wirtschaftlich war es wahrscheinlich eine Option, die er schwer ausschlagen konnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man muss ihm zugestehen, dass er angeschlagen ins Spiel ging.
Mit einem doppelten Bänderriss spielt auch nicht jeder.
Exil-Adler-NRW schrieb:
aber damals schon gesagt, dass er die Leistung aus der Pokalsiegersaison auch erstmal bestätigen müsste.
Das waren auch meine Worte.
Lustig wird es natürlich, wenn Freiburg mal wieder absteigen sollte, wenn dann das Urteil bestehen bleibt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Rode hingegen war vor seiner Verletzung ja absolut solide unterwegs und gehörte immer zu unser besser bewerteten Spielern.
Rode sehe ich im Spielaufbau auch kaum stärker als Ilse. Rode macht sogar mehr Fehler im Spielaufbau als Ilsanker. Das ist zumindest mein Eindruck.
Wenn Du also den Flow halten willst, müsstest Du eher Hrustic bringen. Ob der aber nicht eine zu offensive Lösung wäre bzw ob der in der Defensive stark genug ist? Das vermag ich nicht zu beurteilen.
Basaltkopp schrieb:
Rode sehe ich im Spielaufbau auch kaum stärker als Ilse. Rode macht sogar mehr Fehler im Spielaufbau als Ilsanker. Das ist zumindest mein Eindruck.
OK, das sehe ich wirklich komplett anders.
Vielleicht sehe ich Rode auch zu kritisch. Aber gerade im Herbst ist er mir häufiger als Unsicherheitsfaktor aufgefallen, mit mangelhafter Ballbehandlung und teils dummen Fehlern.
Bei seinen Kurzeinsätzen zuletzt war das aber in der Tat auch immer sehr solide.
Ich hätte auch keine Bauchschmerzen, wenn Rode gegen die Knödeldeppen für Sow spielen würde. Aber ich würde eben auch Ilse durchaus ein starkes Spiel zutrauen.
Am Ende hat sowieso Hütter den Hut auf und der wird die Mannschaft auf den Rasen schicken, der er am ehesten zutraut mindestens einen Punkt zu holen.
Nach dem Spiel gegen Klappdach gab es vier Siege, danach folgte das Unentschieden in Freiburg. Danach folgten wieder vier Siege.
Sollten wir nächste Woche dann wieder Unentschieden spielen und danach wieder vier Spiele gewinnen dürfen wir wohl langsam anfangen uns auf die CL zu freuen.
Bei seinen Kurzeinsätzen zuletzt war das aber in der Tat auch immer sehr solide.
Ich hätte auch keine Bauchschmerzen, wenn Rode gegen die Knödeldeppen für Sow spielen würde. Aber ich würde eben auch Ilse durchaus ein starkes Spiel zutrauen.
Am Ende hat sowieso Hütter den Hut auf und der wird die Mannschaft auf den Rasen schicken, der er am ehesten zutraut mindestens einen Punkt zu holen.
Nach dem Spiel gegen Klappdach gab es vier Siege, danach folgte das Unentschieden in Freiburg. Danach folgten wieder vier Siege.
Sollten wir nächste Woche dann wieder Unentschieden spielen und danach wieder vier Spiele gewinnen dürfen wir wohl langsam anfangen uns auf die CL zu freuen.
Gegen starke Gegner ist Ilse als Zerstörer auf der 6 auch nicht die aller dümmste Idee.
Allerdings ist dann der Spielaufbau auf der Position natürlich nicht optimal.
Allerdings ist dann der Spielaufbau auf der Position natürlich nicht optimal.
Basaltkopp schrieb:
Gegen starke Gegner ist Ilse als Zerstörer auf der 6 auch nicht die aller dümmste Idee.
Allerdings ist dann der Spielaufbau auf der Position natürlich nicht optimal.
Bin hier auch zwiegespalten. Grundsätzlich halte ich auch Ilsanker in solchen Spielen durchaus für ne Option, im Gegensatz zu spielen, wo wir eher das Spiel machen müssen.
Auf der anderen Seite nimmt es aber unseren kompletten Flow, den wir seit Wochen haben, zu dem eigentlich gehört, dass man jedem Spieler bedenkenlos den Ball zuspielen kann, was dann bei Ilsankers spielerischer Schwäche nicht mehr ist. Zudem fand ich ihn auch in seinen meisten Auftritten dieses Jahr selbst defensiv nicht stark genug, um die Schwäche im spielerischen auszugleichen. Gerade im Hinspiel gegen Bayern war er heillos überfordert. Rode hingegen war vor seiner Verletzung ja absolut solide unterwegs und gehörte immer zu unser besser bewerteten Spielern. Daher wäre er, wenn einfach Sow 1:1 ersetzt werden soll und nicht komplette Umstellungen gemacht werden, der logischere Ersatz.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Rode hingegen war vor seiner Verletzung ja absolut solide unterwegs und gehörte immer zu unser besser bewerteten Spielern.
Rode sehe ich im Spielaufbau auch kaum stärker als Ilse. Rode macht sogar mehr Fehler im Spielaufbau als Ilsanker. Das ist zumindest mein Eindruck.
Wenn Du also den Flow halten willst, müsstest Du eher Hrustic bringen. Ob der aber nicht eine zu offensive Lösung wäre bzw ob der in der Defensive stark genug ist? Das vermag ich nicht zu beurteilen.
Vor allem haben wir doch noch Rode. Warum also Ilsanker aufstellen? Der Seppl kann auch zerstören und ist spielerisch deutlich stärker.
Interessantes schwieriges Thema.
Bei Xavier Naidoo zum Beispiel (auch wenn ich dessen Musik immer scheiße fand), finde ich dadurch, dass er mittlerweile seine Musik auch für entsprechende politische Ansichten nutzt, auch schwierig alte Sachen noch im Radio zu spielen, selbst wenn es da noch nicht der Fall war.
Bei Leuten die ihre Ansichten nicht in Ihre Werke einfließen lassen, kann man es schon eher trennen. Es kommt aber auch da dann immer drauf an. Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Bei Xavier Naidoo zum Beispiel (auch wenn ich dessen Musik immer scheiße fand), finde ich dadurch, dass er mittlerweile seine Musik auch für entsprechende politische Ansichten nutzt, auch schwierig alte Sachen noch im Radio zu spielen, selbst wenn es da noch nicht der Fall war.
Bei Leuten die ihre Ansichten nicht in Ihre Werke einfließen lassen, kann man es schon eher trennen. Es kommt aber auch da dann immer drauf an. Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Das ist natürlich ein sehr extremes Beispiel. Ich hab letztens mal wieder Wrestlemania XX geschaut und es war schon irgendwie sehr befremdlich sich das anzusehen mit dem Wissen was die selbe Person 3 Jahre später angerichtet hat. Auch wenn der Moment mit Eddie einer der großartigsten der Wrestling Geschichte ist.
Jon Schaffer und Iced Earth ist da ja aktuell auch ein aktuelles Beispiel. Bis 2004 zum Album The Glorious Burden war die Musik bzw. die Texte von Iced Earth frei von überschwänglichen amerikanischen Pathos. Und auch danach hatte Jon Schaffer bis vor paar Jahre in Interviews immer "versucht" sich so zu positionieren das man ihn in Europa nicht als totalen Vollpfosten abstempelt. Das er es doch ist hat er ja leider durch seine Teilnahme am Capitol Sturm und jüngere Aussagen doch bestätigt. Für mich sind die Alben aus den 90ern von Iced Earth aber weiterhin musikalisch relevant. Auch wenn ich jetzt nach den Vorfällen keine Gründe mehr sehe die Band (die eh Geschichte sein dürfte) zu unterstützen.
Ein anderes evtl. noch extremeres Beispiel wäre ja Varg Vikernes. In den 90ern Mitbegründer und für viele einer der wichtigsten Black Metal Musik aus Norwegen. So gar das Rock Hard und das Deaf Forever (beide Magazine eher dem linken Spektrum zu zuordnen) schätzen die ersten 4 Alben von Burzum (der 1 Mann Band von Vikernes) als Meilensteine des Black Metal. Diese Album sind Textlich auch frei von jeglicher rechten und antisemitischen Ideologie. Das der Karriereverlauf von Vikernes dann von Brandstifter über Mörder zu Antisemit und völkischer Esoterik weiter verläuft ist dann das, was die ganze Sache schwierig macht. Kann man das dann noch trennen?
Natürlich wäre es Schwachsinn im Herbst gewesen zu schreiben es geht gegen den Abstieg.
Dazu war die Mannschaft schlicht zu stark besetzt.
Die durch Umstellungen bedingte spielerische Verbesserung im Mittelfeld ist letzlich der Schlüssel zum Erfolg (Beispiele Younes und Hasebe im Mittelfeld hatte ich genennt)
Meine These ist lediglich : genauso wie ein eventueller Abstieg bzw Abstiegskampf im Herbst nicht realistisch war, so fehlt mir ein wenig der Glaube man hätte diese jetzige Entwicklung vorhersehen können.
Man musste kein Schwarzmaler sein um zu prognostizieren dass Europa wohl sehr schwer wird.
Und natürlich wäre man im ersten Moment ein wenig enttäuscht wenn es nach dieser Serie nicht für Platz 4 reicht.
Das heisst aber nicht, dass man sehr schnell registrieren muss das Platz6 auch ein Riesenerfolg wäre - Gerade nach der Vorrunde
Dazu war die Mannschaft schlicht zu stark besetzt.
Die durch Umstellungen bedingte spielerische Verbesserung im Mittelfeld ist letzlich der Schlüssel zum Erfolg (Beispiele Younes und Hasebe im Mittelfeld hatte ich genennt)
Meine These ist lediglich : genauso wie ein eventueller Abstieg bzw Abstiegskampf im Herbst nicht realistisch war, so fehlt mir ein wenig der Glaube man hätte diese jetzige Entwicklung vorhersehen können.
Man musste kein Schwarzmaler sein um zu prognostizieren dass Europa wohl sehr schwer wird.
Und natürlich wäre man im ersten Moment ein wenig enttäuscht wenn es nach dieser Serie nicht für Platz 4 reicht.
Das heisst aber nicht, dass man sehr schnell registrieren muss das Platz6 auch ein Riesenerfolg wäre - Gerade nach der Vorrunde
munichadler schrieb:
Meine These ist lediglich : genauso wie ein eventueller Abstieg bzw Abstiegskampf im Herbst nicht realistisch war, so fehlt mir ein wenig der Glaube man hätte diese jetzige Entwicklung vorhersehen können.
Man musste kein Schwarzmaler sein um zu prognostizieren dass Europa wohl sehr schwer wird.
Dass es so abgehen würde wie aktuell hat wie gesagt keiner angenommen. Abstiegskampf wohl auch die wenigsten.
Dass man keine Chance auf Europa hätte, auf keinen Fall mehr drin wäre als Mittelmaß und die Saison quasi gelaufen wäre, las man hier hingegen relativ oft.
Und das hielt ich immer für überzogen, da die Plätze 6 und 7 nie weiter weg waren als 4 Punkte. Und da standen dann meistens Union und Stuttgart und ich habe nie verstanden, warum hier nicht wenige, die als uneinholbar sahen.
Selbst mit 10 Punkten weniger wären wir noch voll im Kampf um Europa drin, würden aktuell auf Platz 9 stehen mit zwei Zählern Abstand auf Freiburg auf Platz 7, der in den letzten Jahren meistens für Europa reichte (außer bei unserem Pokalsieg).
Exil-Adler-NRW schrieb:munichadler schrieb:
Meine These ist lediglich : genauso wie ein eventueller Abstieg bzw Abstiegskampf im Herbst nicht realistisch war, so fehlt mir ein wenig der Glaube man hätte diese jetzige Entwicklung vorhersehen können.
Man musste kein Schwarzmaler sein um zu prognostizieren dass Europa wohl sehr schwer wird.
Dass es so abgehen würde wie aktuell hat wie gesagt keiner angenommen. Abstiegskampf wohl auch die wenigsten.
Dass man keine Chance auf Europa hätte, auf keinen Fall mehr drin wäre als Mittelmaß und die Saison quasi gelaufen wäre, las man hier hingegen relativ oft.
Und das hielt ich immer für überzogen, da die Plätze 6 und 7 nie weiter weg waren als 4 Punkte. Und da standen dann meistens Union und Stuttgart und ich habe nie verstanden, warum hier nicht wenige, die als uneinholbar sahen.
Selbst mit 10 Punkten weniger wären wir noch voll im Kampf um Europa drin, würden aktuell auf Platz 9 stehen mit zwei Zählern Abstand auf Freiburg auf Platz 7, der in den letzten Jahren meistens für Europa reichte (außer bei unserem Pokalsieg).
55 Punkte reichten in den vergangenen 10 Jahren immer für Platz 6. Die fehlenden 16 Punkte wären 5 Siege und 1 Unentschieden aus 13 Spielen, oder 4 Siege und 4 Unentschieden Im ersten Fall bei 7 Niederlagen (!).
Das mit dem Absteigskampf und dem Mittelmaß hatten wir hier ständig und ich musste mir deswegen ständig an den Kopf fassen.
Am Anfang der Saison wurde rumgemeckert das wir bestenfalls auf Platz 8 landen und warum wir Paciencia an einen direkten Konkurrenten abgeben. Ich hatte diese user damals schon gefragt welche Mannschaften den so viel besser sein sollen als wir das wir bestenfalls auf Platz 8 landen. Und was soll am Kader der Schalker so geil sein das die einer unserer direkten Konkurrenten sind. Bitte erklärt mir das.
Keiner der User konnte es mir erklären weil es schlichtweg keine Argumente dafür gab warum wir maximal auf Platz 8 landen und warum Schalke auch nur ansatzweise unser Niveau haben könnte. Mit dem Kader den wir am Anfang der Saison hatten kommt man in der Premier League nicht unter die ersten 6. Aber im Vergleich mit den anderen Bundesligamannschaften konnte man schon am Anfang der Saison sehen das Platz 7 realistisch ist. In einer guten Saison geht es ein paar Plätze weiter hoch und in einer schlechten Saison 2 Plätze weiter runter. Aber maximal Platz 8 war damals schon kompletter Quatsch.
Das nicht über den Tellerrand hinaus geschaut wird ist bei einigen Usern ein Problem und bei manchen hat man den Eindruck das sie sich nichtmal anschauen wieviele Punkte Rückstand wir auf Platz X haben. Wie du schon sagst hatten wir im Herbst keinen großen Rückstand auf die europäischen Plätze und mit den folgenden Partien war dieser Rückstand gut aufholbar.
Das wir da stehen wo wir jetzt stehen war im Herbst noch vorherzusehen, sehr wohl aber Anfang Januar. Damals hatte ich schon geschrieben das wir Ende Januar nicht nur an den europäischen Plätzen dran sondern mittendrin sind, ganz einfach weil der Spielplan für uns so extrem günstig ist. Wir hatten, Freiburg mal ausgenommen, nur gegen Teams gespielt die massive Probleme hatten während die Mannschaften vor uns alle gegeneinander spielen mussten und sich so gegenseitig Punkte weggenommen haben. Für die Behauptung hat man mich größtenteils belächelt weil, mal wieder, mangelnder Wille über den Tellerrand hinaus zu schauen und Vergleiche anzustellen.
Für meine Behauptung das wir am Ende der Saison auf Platz 3 - 5 landen gibt es auch viel Kopfschütteln aber nehmt euch diesmal die 15 Minuten Zeit und schaut es euch mal genau an. Schaut auf unseren Spielplan, schaut auf die Spielpläne unserer Konkurrenten, wann sie gegeneinander spielen müssen und wann wir gegen diese Mannschaften spielen. Und schaut euch auch den bisherigen Saisonverlauf unserer Konkurrenten an.
Ich behaupte folgendes:
- Chance auf Platz 2 ~5%
- Chance auf Platz 3 ~25%
- Chance auf Platz 4 ~45%
- Chance auf Platz 5 ~15%
- Chance auf Platz 6 ~5%
- Chance auf Platz 7 ~5%
Plus/minus ein paar Prozent bei jeder Möglichkeit.
Leipzig einzuholen wird schwer, wenn auch nicht unmöglich. Dazu müssten die aber schon am Ende der Saison ordentlich einbrechen, wovon ich nicht ausgehe. Zwischenzeitlich können wir wegen dem Spielplan rankommen oder evtl auch mal knapp vorbei, Platz 2 ist aber sehr unwahrscheinlich.
Wolfsburg ist unser Hauptkonkurrent um Platz 3 und die spielen eine sehr konstante Saison mit ähnlich vielen Punktverlusten wie wir. Bei dennen hängt, genau wie bei uns, viel davon ab ob der Stammstürmer fit bleibt.
Leverkusen hat eine Mannschaft die an einem guten Tag jede Mannschaft überrollen kann aber diese guten Tage haben sie einfach viel zu selten. Da wechseln sich überzeugende Siege mit erwurschtelten Siegen und unnötigen Niederlagen ab. Am Anfang der Saison hatten sie viel davon profitiert das ihre Gegner noch nicht so eingespielt waren und Probleme mit der individuellen Klasse der Leverkusener hatten. Aber das wird seltener je länger die Saison dauert.
Dortmund oder wie man den Status als Deutschlands Nummer 2 innerhalb kürzester Zeit verspielen kann. Ich habe es schon oft gesagt aber ich sage es wieder, der Kader der Dortmunder ist bescheiden zusammengestellt. In der Offensive hat man Supertalente die Führung benötigen und noch nicht konstant genug sind, im Mittelfeld fehlen Zweikampfhärte sowie Mentalität und die Abwehr sieht teilweise aus wie von der Resterampe mit einigen fehlenden Alternativen.
Und dann erst die fehlenden Führungsspieler. In der Mannschaft gibt es einige Spieler die gerne Führungsspieler wären weil sie ein paar Jahre älter sind als die Jungspunde im Sturm. Und es gibt einige Spieler die nach einer Niederlage nur zu gerne den Mund aufmachen, während dem Spiel geht aber keiner dieser "Führungsspieler" vorran um die Mannschaft mitzuziehen. Nicht verbal, nicht durch Körpersprache und erst recht nicht durch Leistung. Lass Hinti in den ersten 10 Minuten einen der Dortmunder, egal wen, umflexen und du siehst von dem Dortmunder bis zum Abpfiff nichts mehr.
Die Gladbacher hatte ich, mit dem BVB, bis zum Januar als unseren direkten Konkurrenten im Kampf um Platz 6 gesehen aber die kommen auch nichtmehr so richtig in die Spur. Da wechseln sich Siege gegen Dortmund und die Bayern mit Punktverlusten gegen Mannschaften ab gegen die Gladbach gewinnen MUSS.
Von dem Trio mit dem BVB und Leverkusen sehe ich Gladbach noch als die gefestigste und ausgeglichenste Mannschaft an und die können auch einen Lauf starten. Aber bis zum Ende der Saison holen die eher keine 6 Punkte auf uns auf und mal schauen was in Gladbach die nächsten Wochen los ist nachdem Rose verkündet hat das er den Verein zu Saisonende verlässt und wahrscheinlich zum BVB wechselt.
Wie gesagt, nehmt euch mal ein paar Minuten Zeit, schaut euch die Spielpläne etc an und dann sagt mir ob ich hier kompletten Unsinn erzähle oder ob es nicht doch ganz gut möglich ist.
Am Anfang der Saison wurde rumgemeckert das wir bestenfalls auf Platz 8 landen und warum wir Paciencia an einen direkten Konkurrenten abgeben. Ich hatte diese user damals schon gefragt welche Mannschaften den so viel besser sein sollen als wir das wir bestenfalls auf Platz 8 landen. Und was soll am Kader der Schalker so geil sein das die einer unserer direkten Konkurrenten sind. Bitte erklärt mir das.
Keiner der User konnte es mir erklären weil es schlichtweg keine Argumente dafür gab warum wir maximal auf Platz 8 landen und warum Schalke auch nur ansatzweise unser Niveau haben könnte. Mit dem Kader den wir am Anfang der Saison hatten kommt man in der Premier League nicht unter die ersten 6. Aber im Vergleich mit den anderen Bundesligamannschaften konnte man schon am Anfang der Saison sehen das Platz 7 realistisch ist. In einer guten Saison geht es ein paar Plätze weiter hoch und in einer schlechten Saison 2 Plätze weiter runter. Aber maximal Platz 8 war damals schon kompletter Quatsch.
Das nicht über den Tellerrand hinaus geschaut wird ist bei einigen Usern ein Problem und bei manchen hat man den Eindruck das sie sich nichtmal anschauen wieviele Punkte Rückstand wir auf Platz X haben. Wie du schon sagst hatten wir im Herbst keinen großen Rückstand auf die europäischen Plätze und mit den folgenden Partien war dieser Rückstand gut aufholbar.
Das wir da stehen wo wir jetzt stehen war im Herbst noch vorherzusehen, sehr wohl aber Anfang Januar. Damals hatte ich schon geschrieben das wir Ende Januar nicht nur an den europäischen Plätzen dran sondern mittendrin sind, ganz einfach weil der Spielplan für uns so extrem günstig ist. Wir hatten, Freiburg mal ausgenommen, nur gegen Teams gespielt die massive Probleme hatten während die Mannschaften vor uns alle gegeneinander spielen mussten und sich so gegenseitig Punkte weggenommen haben. Für die Behauptung hat man mich größtenteils belächelt weil, mal wieder, mangelnder Wille über den Tellerrand hinaus zu schauen und Vergleiche anzustellen.
Für meine Behauptung das wir am Ende der Saison auf Platz 3 - 5 landen gibt es auch viel Kopfschütteln aber nehmt euch diesmal die 15 Minuten Zeit und schaut es euch mal genau an. Schaut auf unseren Spielplan, schaut auf die Spielpläne unserer Konkurrenten, wann sie gegeneinander spielen müssen und wann wir gegen diese Mannschaften spielen. Und schaut euch auch den bisherigen Saisonverlauf unserer Konkurrenten an.
Ich behaupte folgendes:
- Chance auf Platz 2 ~5%
- Chance auf Platz 3 ~25%
- Chance auf Platz 4 ~45%
- Chance auf Platz 5 ~15%
- Chance auf Platz 6 ~5%
- Chance auf Platz 7 ~5%
Plus/minus ein paar Prozent bei jeder Möglichkeit.
Leipzig einzuholen wird schwer, wenn auch nicht unmöglich. Dazu müssten die aber schon am Ende der Saison ordentlich einbrechen, wovon ich nicht ausgehe. Zwischenzeitlich können wir wegen dem Spielplan rankommen oder evtl auch mal knapp vorbei, Platz 2 ist aber sehr unwahrscheinlich.
Wolfsburg ist unser Hauptkonkurrent um Platz 3 und die spielen eine sehr konstante Saison mit ähnlich vielen Punktverlusten wie wir. Bei dennen hängt, genau wie bei uns, viel davon ab ob der Stammstürmer fit bleibt.
Leverkusen hat eine Mannschaft die an einem guten Tag jede Mannschaft überrollen kann aber diese guten Tage haben sie einfach viel zu selten. Da wechseln sich überzeugende Siege mit erwurschtelten Siegen und unnötigen Niederlagen ab. Am Anfang der Saison hatten sie viel davon profitiert das ihre Gegner noch nicht so eingespielt waren und Probleme mit der individuellen Klasse der Leverkusener hatten. Aber das wird seltener je länger die Saison dauert.
Dortmund oder wie man den Status als Deutschlands Nummer 2 innerhalb kürzester Zeit verspielen kann. Ich habe es schon oft gesagt aber ich sage es wieder, der Kader der Dortmunder ist bescheiden zusammengestellt. In der Offensive hat man Supertalente die Führung benötigen und noch nicht konstant genug sind, im Mittelfeld fehlen Zweikampfhärte sowie Mentalität und die Abwehr sieht teilweise aus wie von der Resterampe mit einigen fehlenden Alternativen.
Und dann erst die fehlenden Führungsspieler. In der Mannschaft gibt es einige Spieler die gerne Führungsspieler wären weil sie ein paar Jahre älter sind als die Jungspunde im Sturm. Und es gibt einige Spieler die nach einer Niederlage nur zu gerne den Mund aufmachen, während dem Spiel geht aber keiner dieser "Führungsspieler" vorran um die Mannschaft mitzuziehen. Nicht verbal, nicht durch Körpersprache und erst recht nicht durch Leistung. Lass Hinti in den ersten 10 Minuten einen der Dortmunder, egal wen, umflexen und du siehst von dem Dortmunder bis zum Abpfiff nichts mehr.
Die Gladbacher hatte ich, mit dem BVB, bis zum Januar als unseren direkten Konkurrenten im Kampf um Platz 6 gesehen aber die kommen auch nichtmehr so richtig in die Spur. Da wechseln sich Siege gegen Dortmund und die Bayern mit Punktverlusten gegen Mannschaften ab gegen die Gladbach gewinnen MUSS.
Von dem Trio mit dem BVB und Leverkusen sehe ich Gladbach noch als die gefestigste und ausgeglichenste Mannschaft an und die können auch einen Lauf starten. Aber bis zum Ende der Saison holen die eher keine 6 Punkte auf uns auf und mal schauen was in Gladbach die nächsten Wochen los ist nachdem Rose verkündet hat das er den Verein zu Saisonende verlässt und wahrscheinlich zum BVB wechselt.
Wie gesagt, nehmt euch mal ein paar Minuten Zeit, schaut euch die Spielpläne etc an und dann sagt mir ob ich hier kompletten Unsinn erzähle oder ob es nicht doch ganz gut möglich ist.
Kostic, Silva und NDicka übrigens in der vorläufigen Elf des Tages.
hansolo21 schrieb:
viel cooler finde ich, dass wir aktuell 30, also 30 im Sinne von noch einer mehr als 29, also 3-0, dreiiiiizig punkte vor Schalke in der Tabelle liegen....
Tjo, denke auch, dass es das wohl auch noch nie gegeben haben wird.
Nehme auch an, dass es noch keine Mannschaft geschafft hat, wie Schalke Saisonübergreifend aus den letzten 37 Spielen 15 Punkte zu holen.
Sledge_Hammer schrieb:munichadler schrieb:
Kann man so sehen; man kann aber auch auf etliche Spiele verweisen in denen man eben gegen tief stehende Gegner keine Lösungen fand. Das ist jetzt völlig anders aus verschiedenen Gründen
Younes, Doppel 10, Hasebe auf der 6,
Kostic Formsteigerung usw.
Gratulation an alle die das im Herbst schon wussten.
Konnte so keiner vorhersagen, aber gewisse Gründe, warum man gegen Wolfsburg eher scheisse gespielt hat, waren im Nachgang hier von einigen zu lesen. Man muss sich halt nicht wundern, wenn man mit Ilsanker in der Mitte spielt und mit Dost einen Spieler in den eigenen Reihen hat, der den Ball nicht länger als 1 Sekunde halten kann. Und überhaupt nur 2 echte Offensivspieler (+ Kostic) aufstellt - davon einer Dost heißt - und insgesamt drei 6er / 8er. Daraus hat Hütter glücklicherweise gelernt.
Wobei ich mich immer gefragt habe und das heute auch noch tue Warum AH nicht so weiter gemacht hat wie im Mai. Allerdings ist das heute noch besser
Mike 56 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:munichadler schrieb:
Kann man so sehen; man kann aber auch auf etliche Spiele verweisen in denen man eben gegen tief stehende Gegner keine Lösungen fand. Das ist jetzt völlig anders aus verschiedenen Gründen
Younes, Doppel 10, Hasebe auf der 6,
Kostic Formsteigerung usw.
Gratulation an alle die das im Herbst schon wussten.
Konnte so keiner vorhersagen, aber gewisse Gründe, warum man gegen Wolfsburg eher scheisse gespielt hat, waren im Nachgang hier von einigen zu lesen. Man muss sich halt nicht wundern, wenn man mit Ilsanker in der Mitte spielt und mit Dost einen Spieler in den eigenen Reihen hat, der den Ball nicht länger als 1 Sekunde halten kann. Und überhaupt nur 2 echte Offensivspieler (+ Kostic) aufstellt - davon einer Dost heißt - und insgesamt drei 6er / 8er. Daraus hat Hütter glücklicherweise gelernt.
Wobei ich mich immer gefragt habe und das heute auch noch tue Warum AH nicht so weiter gemacht hat wie im Mai. Allerdings ist das heute noch besser
Hatte es gerade ja schon geschrieben. Ich glaube die Siege gegen Hoffenheim und Hertha wurden überschätzt. Hütter ging ja eigentlich mit einer ähnlichen Formation in die ersten Saisonspiele wie letzte Saison. Das sah dann sowohl gegen 1860, als auch gegen Bielefeld, aber nicht mehr so gut aus, wie Ende letzter Saison. Dann stellte er gegen Berlin, die die Woche zuvor Bremen 4:1 weggehauen hatten was um und es funktionierte. Man behielt die Formation gegen Hoffenheim bei, die die Woche zuvor Bayern 4:1 weggehauen haben und auf der 1 standen und es funktionierte erneut. Wie gesagt, im glaube hier zwei Top Teams geschlagen zu haben, hat man vielleicht zu lange die Meinung gehabt, dass das in der Form die beste Mannschaft ist. Zudem war zu dem Zeitpunkt Younes noch nicht so fit und fiel ja auch zwischendurch aus und Sow hatte halt ne beschissene Vorsaison und es wurde ja schon bei jeder Einwechselung geschimpft und hat auch hier im Forum noch ein paar Spiele gedauert, bis Sow nicht wieder reflexartig zum schlechtesten Spieler des Spiels erklärt wurde.
Kann man so sehen; man kann aber auch auf etliche Spiele verweisen in denen man eben gegen tief stehende Gegner keine Lösungen fand. Das ist jetzt völlig anders aus verschiedenen Gründen
Younes, Doppel 10, Hasebe auf der 6,
Kostic Formsteigerung usw.
Gratulation an alle die das im Herbst schon wussten.
Younes, Doppel 10, Hasebe auf der 6,
Kostic Formsteigerung usw.
Gratulation an alle die das im Herbst schon wussten.
munichadler schrieb:
Kann man so sehen; man kann aber auch auf etliche Spiele verweisen in denen man eben gegen tief stehende Gegner keine Lösungen fand. Das ist jetzt völlig anders aus verschiedenen Gründen
Younes, Doppel 10, Hasebe auf der 6,
Kostic Formsteigerung usw.
Gratulation an alle die das im Herbst schon wussten.
Dass es so läuft wie jetzt hat wohl keiner kommen sehen. Dennoch habe ich eigentlich uns immer noch im Kampf um Platz 7 gesehen, auch als es die lange Unentschiedenserie gab, wo ich uns aber meistens als bessere Mannschaft gesehen habe. So hatte ich das Gefühl, dass nicht viel fehlt für ne eigentlich gute Saison (wie gesagt, so gut wie jetzt habe ich nicht erwartet). Ich sah halt vor allem Union und Stuttgart nicht für uneinholbar an. Und wenn man sieht, dass es auch gereicht hätte, nach dem Gladbach Spiel, aus den letzten 10 Spielen 12 Punkte zu holen, um vor Stuttgart zu stehen, dann war das auch damals keine unrealtistische Prognose.
Vielleicht war es zu Saisonbeginn etwas der Fluch, dass man die Siege gegen Hertha und Hoffenheim überschätzt hat, weil man davon ausging, dass es sich hier um Konkurrenten um die Euroleague handelt und deswegen dann zu lange auf die dort erfolgreiche Formation mit Ilsanker gesetzt hat.
Gerade gegen Bremen und Stuttgart habe ich auch die Startelf kritisiert. Hier sah man jeweils deutliche spielerische Fortschritte, als Barkok und Younes dann im Laufe des Spiels kamen. Es wurde dann schon spielerisch besser, als Sow und Durm in die Startelf kamen.
Was dann Hütter gegen VW nochmal geritten hat die möglichst defensive Startelf zu wählen, verstehe ich bis heute nicht. Da tut mir auch immer noch ein bisschen Dost leid, dass er in seinem letzten Spiel als Stammspieler neben den zu der Zeit eher formschwachen Kamada und Kostic weit und breit keinen offensiv aggierenden Spieler in seiner Nähe hatte.
VW war dann scheinbar der Wendepunkt, bei dem Hütter einsah, dass es mit der defensiven Ausrichtung nicht funktioniert. Die vorher schon zaghaften Stellschrauben, es eher über das spielerische zu probieren, wurden dann endgültig fest angezogen. Dass das klappen kann, war vorher erkennbar, dass es so gut klappt nicht voraussehbar.
Wichtig war dann, dass er trotz 3 Gegentore gegen Gladbach an der offensiveren Ausrichtung festgehalten hat und insbesondere dann vor dem Leverkusen Spiel auch nicht dazu zurückgegangen ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dennoch habe ich eigentlich uns immer noch im Kampf um Platz 7 gesehen, auch als es die lange Unentschiedenserie gab, wo ich uns aber meistens als bessere Mannschaft gesehen habe.
Danke! Platz 3 nach 21 Spieltagen hat sicher niemand erwartet, aber dass wir besser sind als nur gegen den Abstieg zu spielen, war auch jedem klar, der einigermaßen klar im Kopf ist!
Schalke weiterhin nach 21. Spieltagen das zweitschlechteste Team aller Zeiten.
1. Sieg nach 21. Spieltagen hatten bislang nur 3 andere Teams.
Tasmania 65/66
BW Berlin 86/87
Und wir 83/84.
Während die anderen beiden Teams als letzter abstiegen, retteten wir uns mit ner guten Schlussphase in die Relegation, wo wir dann den Klassenerhalt schafften. Da hatten wir aber auch 4 Punkte nach 21 Spielen (umgerechnet) mehr.
1. Sieg nach 21. Spieltagen hatten bislang nur 3 andere Teams.
Tasmania 65/66
BW Berlin 86/87
Und wir 83/84.
Während die anderen beiden Teams als letzter abstiegen, retteten wir uns mit ner guten Schlussphase in die Relegation, wo wir dann den Klassenerhalt schafften. Da hatten wir aber auch 4 Punkte nach 21 Spielen (umgerechnet) mehr.
DonGuillermo schrieb:
Da haben einige ja sogar noch bei mehr als zehn Punkten Vorsprung Schiss, dass man noch mal unten in die Abstiegsränge rutschen könnte
Die ersten 10 Jahre meines Fandaseins wurde mir Unabsteigbarkeit eingeimpft.
Dann kam 1996...
Nach viel Chaos wurde dann einmal in der Winterpause Europa als Ziel ausgerufen, am Ende stand der Abstieg.
Also ich habe mir mit viel Leid und Tränen verdient Klassenerhalt und Abstiegskampf näher zu sein als Europa.
Und da bin ich scheiße stolz drauf!
Und da kann Generation WM06-Fan meckern wie sie wollen, 40 Punkte, schauen wie viele Spieltage Rest und dann kann man weiter sehen 😛😛😛
Habe auch die Tage mal wieder gesehen, wie sehr einen Erfahrung einfach prägt.
Habe nen Podcast mit nem Schalke Fan gehört, der noch keinen Abstieg selbst erlebt hat. Der hat sich auch die Chancen noch unfassbar groß geredet, dass man es am Ende noch mit dem Klassenerhalt packt und war absolut davon überzeugt. Erinnerte mich an 96, wo ich auch noch an den Klassenerhalt glaubte, bis es rechnerisch nicht mehr möglich war.
Nun habe ich halt schon 3 Abstiege in Saisons erlebt, wo man eher den Blick nach oben gerichtet hatte.
95/96 hielt man sich eigentlich noch für ein Spitzenteam und sah die vorherige Platz 9 Saison eigentlich als negativen Ausrutscher. 2000/01 ging man nach der mega Rückrunde der Vorsaison unter Magath davon aus viel stärker zu sein, als die letzte Endplatzierung und stand auch nach 13 Spielen, nach nem Sieg gegen Bayern auf Platz 5. Tasmanensaison ist klar. Und auch als es mit Veh auf den Relegationsplatz ging, war man ja mit Platz 9 unter Schaaf ja eher unzufrieden gewesen und erhoffte sich mit Veh deutlich mehr.
Diese Erfahrungen haben sich bei uns eben eingebrannt, dass man, wie stark man auch immer ist, immer mit einem Abstieg rechnen muss. Und da einen dieses oft traf, als man sich mehr erhoffte, wagt man wahrscheinlich hier oft nicht mehr zu hoffen. Während wir nur einmal unter Reimann abgestiegen sind, als man keine andere Erwartung als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag hatte.
Habe nen Podcast mit nem Schalke Fan gehört, der noch keinen Abstieg selbst erlebt hat. Der hat sich auch die Chancen noch unfassbar groß geredet, dass man es am Ende noch mit dem Klassenerhalt packt und war absolut davon überzeugt. Erinnerte mich an 96, wo ich auch noch an den Klassenerhalt glaubte, bis es rechnerisch nicht mehr möglich war.
Nun habe ich halt schon 3 Abstiege in Saisons erlebt, wo man eher den Blick nach oben gerichtet hatte.
95/96 hielt man sich eigentlich noch für ein Spitzenteam und sah die vorherige Platz 9 Saison eigentlich als negativen Ausrutscher. 2000/01 ging man nach der mega Rückrunde der Vorsaison unter Magath davon aus viel stärker zu sein, als die letzte Endplatzierung und stand auch nach 13 Spielen, nach nem Sieg gegen Bayern auf Platz 5. Tasmanensaison ist klar. Und auch als es mit Veh auf den Relegationsplatz ging, war man ja mit Platz 9 unter Schaaf ja eher unzufrieden gewesen und erhoffte sich mit Veh deutlich mehr.
Diese Erfahrungen haben sich bei uns eben eingebrannt, dass man, wie stark man auch immer ist, immer mit einem Abstieg rechnen muss. Und da einen dieses oft traf, als man sich mehr erhoffte, wagt man wahrscheinlich hier oft nicht mehr zu hoffen. Während wir nur einmal unter Reimann abgestiegen sind, als man keine andere Erwartung als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag hatte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Während wir nur einmal unter Reimann abgestiegen sind, als man keine andere Erwartung als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag hatte.
Wobei wir da mit einem anderen Trainer nicht abgestiegen wären alternativ Dortmund zurecht die Lizenz entzogen worden wäre. Klassenerhalt am grünen Tisch wäre zwar kein Ruhmesblatt gewesen, aber erstens waren so die Regeln und zweitens, wenn man sieht, wie Dortmund danach wirtschaftlich und sportlich abgezogen ist, kotzt mich das immer noch ziemlich an.
2016 habe ich übrigens nicht mehr an den Klassenerhalt geglaubt. Darmstadt hatte den Elfer zum 2:0 und wir wären weg gewesen. Da war Kovac weit und breit der einzige, der noch daran glaubte...
Letzt Saison standen wir nach 21. Spieltagen auf Platz 9, mit 28 Punkten und 36 zu 31 Toren. Nun also 11 Punkte mehr, 7 Tore mehr und 2 Gegentore weniger. Es war ein Spieltag wo wir im Vergleich zum Rest der Saison recht gut da standen. Da waren wir auch sehr gut in die Rückrunde gestartet und holten mit dem 5:0 gegen Augsburg den 10 Punkt im vierten Spiel. Danach kam dann mit 4 Niederlagen ein Einbruch, der eine erneute Quali für Europa verhinderte.
Der Abstand auf Platz 7 betrug 5 Punkte. Nun stehen wir 6 Punkte vor diesem Platz. Der Abstand auf die CL Plätze betrug 11 Punkte.
Der Abstand auf den Relegationsplatz betrug 11 Punkte. Aktuell sind es 22, wobei Bielefeld 2 Spiele weniger hat. Mindestens wären es aber 21 auf Hertha (die vor der Saison wohl die meisten vor uns gesehen haben. Der Abstand auf den direkten Abstiegsplatz betrug ebenfalls 11 Punkte. Aktuell 25 Punkte.
Mit diesem Spieltag haben wir jetzt so viel Punkte wie noch nie, seit Einführung der 3 Punkte Regel. In der Veh Saison standen wir zu dem Zeitpunkt mit 37 Punkten auf Platz 4. In der Büffelsaison hatten wir 33 Punkte auf Platz 5. Unter Kovac 16/17 35 Punkte und 17/18 33 Punkte.
Silva ist auch weiterhin auf dem Weg alle Vereinsrekorde zu knacken. Mit 18 Toren (in 20 Spielen) hat er nun mehr, als Jovic in der Büffelsaison am Saisonende (17 bei 32 Spielen).
Mehr Tore hatte zuletzt Alex Meier 14/15, mit 19 am Saisonende (in 26 Spielen). Er ist gleichauf mit Yeboah der 93/94 18 Tore in leider nur 22 Spielen schoss, der damit Torschützenkönig wurde. Die beste Yeboah Saison war 92/93 mit 20 Toren in 27 Spielen Auch mit unserem 89/90 Torschützenkönig Andersen ist Silva nun gleichgezogen. Der allerdings tatsächlich 34 mal auf dem Platz dafür stand.
Um den dritten zu finden, der neben dem 14/15 Meier und den 93/93 Yeboah, besser war am Saisonende, als Silva aktuell, muss man bis ins Jahr 76/77 gehen, wo Holz 26 Tore in 30 Spielen schoss. Und dann findet sich noch in der ersten Bundesliga Saison 63/64 Wilhelm Huberts mit 19 Toren in 29 Spielen.
Guckt man wo alle diese Torjäger nach dem 21. Spieltag standen, so ist Silva deutlich vor denen. Er ist also absolut historisch unterwegs. Umso bemerkenswerter, dass im Spieltagsfred häufiger über seine Chancenverwertung gemeckert wird und behauptet Jovic sei noch torgefährlicher.
Hier stimmt es einen echt etwas traurig, dass es sein könnte, dass man den vielleicht am Saisonende besten Eintracht-Torschützen aller Zeiten in einer Bundesliga-Saison fast nur im Fernsehen bewundern durfte und es gestern bei seiner Auswechselung nicht Standing Ovation und André Silva Sprechchöre gab.
Der Abstand auf Platz 7 betrug 5 Punkte. Nun stehen wir 6 Punkte vor diesem Platz. Der Abstand auf die CL Plätze betrug 11 Punkte.
Der Abstand auf den Relegationsplatz betrug 11 Punkte. Aktuell sind es 22, wobei Bielefeld 2 Spiele weniger hat. Mindestens wären es aber 21 auf Hertha (die vor der Saison wohl die meisten vor uns gesehen haben. Der Abstand auf den direkten Abstiegsplatz betrug ebenfalls 11 Punkte. Aktuell 25 Punkte.
Mit diesem Spieltag haben wir jetzt so viel Punkte wie noch nie, seit Einführung der 3 Punkte Regel. In der Veh Saison standen wir zu dem Zeitpunkt mit 37 Punkten auf Platz 4. In der Büffelsaison hatten wir 33 Punkte auf Platz 5. Unter Kovac 16/17 35 Punkte und 17/18 33 Punkte.
Silva ist auch weiterhin auf dem Weg alle Vereinsrekorde zu knacken. Mit 18 Toren (in 20 Spielen) hat er nun mehr, als Jovic in der Büffelsaison am Saisonende (17 bei 32 Spielen).
Mehr Tore hatte zuletzt Alex Meier 14/15, mit 19 am Saisonende (in 26 Spielen). Er ist gleichauf mit Yeboah der 93/94 18 Tore in leider nur 22 Spielen schoss, der damit Torschützenkönig wurde. Die beste Yeboah Saison war 92/93 mit 20 Toren in 27 Spielen Auch mit unserem 89/90 Torschützenkönig Andersen ist Silva nun gleichgezogen. Der allerdings tatsächlich 34 mal auf dem Platz dafür stand.
Um den dritten zu finden, der neben dem 14/15 Meier und den 93/93 Yeboah, besser war am Saisonende, als Silva aktuell, muss man bis ins Jahr 76/77 gehen, wo Holz 26 Tore in 30 Spielen schoss. Und dann findet sich noch in der ersten Bundesliga Saison 63/64 Wilhelm Huberts mit 19 Toren in 29 Spielen.
Guckt man wo alle diese Torjäger nach dem 21. Spieltag standen, so ist Silva deutlich vor denen. Er ist also absolut historisch unterwegs. Umso bemerkenswerter, dass im Spieltagsfred häufiger über seine Chancenverwertung gemeckert wird und behauptet Jovic sei noch torgefährlicher.
Hier stimmt es einen echt etwas traurig, dass es sein könnte, dass man den vielleicht am Saisonende besten Eintracht-Torschützen aller Zeiten in einer Bundesliga-Saison fast nur im Fernsehen bewundern durfte und es gestern bei seiner Auswechselung nicht Standing Ovation und André Silva Sprechchöre gab.
Sehr schön. Mit Blick auf den nächsten Spieltag, wo es eher wahrscheinlich ist, dass die Konkurrenz mehr Punkte holt als wir, auch wichtig.
6 Punkte mehr, bei deutlich besseren TV als der Siebte und 8 Punkte mehr, bei deutlich besserem TV als der Achte, ist jedenfalls ne ziemliche Ansage.
6 Punkte mehr, bei deutlich besseren TV als der Siebte und 8 Punkte mehr, bei deutlich besserem TV als der Achte, ist jedenfalls ne ziemliche Ansage.
Also über die CL mache ich mir auch noch wenig Gedanken, denn wir haben noch 13 bzw. 14 Spiele zu spielen.
Das wäre aberwitzig. Um in die CL zu kommen, braucht man vllt. an die 60 Punkte. Das wären in 14 Spielen immer noch 24 Punkte.
Das wäre aberwitzig. Um in die CL zu kommen, braucht man vllt. an die 60 Punkte. Das wären in 14 Spielen immer noch 24 Punkte.
Um in die CL zu kommen braucht man einen Punkt mehr als der 5te oder ein besseres Torverhältnis.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Um in die CL zu kommen braucht man einen Punkt mehr als der 5te oder ein besseres Torverhältnis.
Schlaumeier.
cm47 schrieb:
Ich will ja nix herbeireden, aber fast immer, wenn die CL greifbar nahe war........ich will nicht dran denken.....
Dann lass es doch einfach. Mich nervt das geunke jeden Spieltag seit Wochen, warum es denn jetzt typisch wäre das nächste Spiel zu verlieren eh.
Nur wenn wir nächste Woche gegen Bayern gewinnen, gehe ich davon aus, dass wir dann den Rest der Saison verkacken....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur wenn wir nächste Woche gegen Bayern gewinnen, gehe ich davon aus, dass wir dann den Rest der Saison verkacken....
Ist das kein unken....?....ich unke auch nicht, versuche nur, mir ein positives Bauchgefühl zu verschaffen...das Ergebnis langer Jahre schüttelt man nicht einfach so ab....aber irgendwann kommt ja alles anders...
cm47 schrieb:
Der Herr Müller kommt also mit einem Privatjet zurück..ist ja net wie bei arme Leut....nur Proleten fliegen noch Linie, aber nicht die Herren Profifußballer...die Rechnung zahlt vermutlich der Klub....das muß mal jemand erzählen, der sich allerlei Einschränkungen unterwerfen soll und längst nicht so privilegiert ist....
Naja... Geschäftsleute, Politiker, Promis oder schlicht Menschen die viel Kohle haben fliegen zu Pandemie-Zeiten halt mit Privatjets... warum sollte es ein Großverdiener wie Müller nicht auch tun. Da finde ich die Kritik jetzt ein bisschen überzogen.
Ich finde es fast ein bisschen lustig und eigentlich zum fremdschämen wenn man sich die Jubelbilder der Bayern mit Pokal anschaut. Sie jubeln für sich, aber keinen interessierts... seelenloser und belangloser geht's fast nicht mehr. Das Medienecho ist auch größtenteils negativ, im social media Bereich gibt's statt Glückwünschen und Lobeshymnen hämische Shitstorms... Ausnahme macht eigentlich nur die Bild, die die Bayern als "Weltmeister" abfeiern...
Diegito schrieb:
Ausnahme macht eigentlich nur die Bild, die die Bayern als "Weltmeister" abfeiern...
Und die Bild hat das dieses Jahr auch nur so supportet, weil sie ja die Spiele als Livestream auf der eigenen Homepage gezeigt haben. (Was ja auch irgendwie die Relevanz zeigt und das die Rechte für die Spiele wohl nicht so teuer waren).
2013 hat Bayern das Ding ja auch schonmal gewonnen und ich habe garnicht mitbekommen, dass es damals diesen Wettbewerb gab.
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht. Einen Frisörtermin für Anfang März hat sie auch schon. Als mir das erzählt wurde war ich erst mal dezent sprachlos.
vonNachtmahr1982 schrieb:
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht.
Das wäre ja mega! Mir reichen meine zwei Kinder. Dann spare ich mir die Vasektomie und die Kosten werden sogar von der Krankenkasse getragen. Geilo!
Die von der Pharmaindustrie müssen ja Volltrottel sein, dass sie die Wunderspritze nicht als Verhütungsmittel verkaufen. 1 Piecks und man muss nie mehr verhüten. Das ist doch der Traum von Millionen Männern.
Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht.
Das wäre ja mega! Mir reichen meine zwei Kinder. Dann spare ich mir die Vasektomie und die Kosten werden sogar von der Krankenkasse getragen. Geilo!
Die von der Pharmaindustrie müssen ja Volltrottel sein, dass sie die Wunderspritze nicht als Verhütungsmittel verkaufen. 1 Piecks und man muss nie mehr verhüten. Das ist doch der Traum von Millionen Männern.
Mist dann hätte ich die Vasektomie gar nicht machen brauchen
Also ich kenne auch nur das Video aus April wo Drosten sagt "vielleicht kommen wir damit glimpflich über den Sommer" und dann vor der Winterwelle warnt, die im Winter zu einem erneuten Lockdown führen wird.
Möglich, wird aber wohl relativ locker dadurch ausgeglichen, dass Bremen immer noch relativ locker zu den 5-10 Vereinen mit den meisten Fans in Deutschland zählt.
Kiel und Regensburg dürften diesbezüglich auf einem ähnlichen Level agieren (haben beide etwa die selben Zuschauerzahlen in Liga 2). Und Essen ist halt, trotz großer Historie ein Amateurclub und das schon länger.
Ich gehe mal davon aus, dass Essen-Kiel, trotz der Free TV Übertragung der anderen Spiele, auch bei Sky am wenigsten Zuschauer haben wird.
Kiel und Regensburg dürften diesbezüglich auf einem ähnlichen Level agieren (haben beide etwa die selben Zuschauerzahlen in Liga 2). Und Essen ist halt, trotz großer Historie ein Amateurclub und das schon länger.
Ich gehe mal davon aus, dass Essen-Kiel, trotz der Free TV Übertragung der anderen Spiele, auch bei Sky am wenigsten Zuschauer haben wird.