>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Tuta 5. Spiel in Folge 90 Minuten durchgespielt.

Barkok wurde wieder eingewechselt, nachdem das Spiel schon gegen Fortuna entschieden war.

Rebic jetzt das dritte Spiel in Folge 90 Minuten auf der Bank. Ist jetzt die längste Zeit ohne Einsatzminuten für ihn, seit er bei Mailand ist.
#
Taktisch fand ich das bei uns übrigens heute wirklich voll OK. Kostic und Chandler deutlich weiter hinten zu finden. NDicka und Touré schalteten sich auch deutlich reduzierter nach vorne ein, als zuletzt Hinteregger und Abraham. So wirkte das alles viel Kompakter.

Zwei Chancen hatte Schalke in Halbzeit 1, die beide keine Hochkaräter waren. Bei uns hieß es die 0 muss stehen und vielleicht mal einen Konter setzen. Einer der Konter hätte ja dann auch zu nem Elfer (oder ansonsten vielleicht nem gefährlichen Abschluss) führen können. Wie aber so oft diese Saison: Wenn das Spiel eigentlich ganz OK läuft, macht ein individueller Fehler alles platt. Diesmal Touré, der sinnlos in Mascarell reinläuft.

Die Kritik die sich dann Hütter gefallen lassen muss, ist dass dann, als man wieder ein Tor braucht, offensiv nichts zu Stande bekommt. Und hier bin ich ja einer, der eigentlich gute Qualität im Sturm sieht und darauf verweise, dass der bis einschließlich zum Leverkusen Spiel sehr gut getroffen hat. Aber aktuell stimmt da einfach nichts zusammen. Heute war mal mit Dost jemand da, der mit langen Bällen anspielbar war. Von dem waren aber diesmal die Mitspieler etwas zu weit weg.

Ich halte von Dost und Silva (der ersten 4 Spieltage) immer noch einiges und hoffe, dass man nach nem kleinen Päuschen hier sich vielleicht auch mal was einspielen kann. Ich hoffe bei Dost hat man die Ursache der Probleme jetzt wirklich gefunden.

Köln muss jetzt halt gewonnen werden. Ich weiß das Wort "richtungsweisend" wird hier zu oft verwendet. Aber im Grunde muss man das Spiel angehen, wie ein Endspiel. Es entscheidet, ob man zumindest nach ganz unten relativ abgesichert in die Winterpause geht. Oder in einer Abstiegskampf Totalkrise.

Am letzten Spieltag gibt es ja dann auch noch den Showdown der schlechtesten Heimmannschaft gegen die schlechteste Auswärtsmannschaft.

24 Punkte zur Winterpause sind absolut möglich. Da ich (gerade wenn wir gegen Köln und Paderborn gewinnen) mit Blick auf Düsseldorf und Paderborn die Absteiger nicht mit viel mehr als 30 Punkten am Saisonende sehe, könnte man die Rückrunde wohl deutlich entspannter angehen.

Holen wir diese Punkte jedoch nicht, haben wir ne Winterpause im absoluten Krisenmodus.

#
Also ich finde nicht, dass da mehr reklamiert werden sollte. Das ist ja gerade das gute am VAR, dass dieses schwachsinnige lamentieren nicht nötig sein sollte. Es ist einfach so, dass der Keller heute den ganzen Tag über einen grottenschlechten Job gemacht hat. In Wolfsburg wurde auch schon am Nachmittag ein Abseitstor gegeben, wo der VAR nicht eingegriffen hat. Und wenn man sich dann die Szenen im Spiel gegen Schalke ansieht, wirft das zumindest bei mir die Frage auf, ob es eventuell heute den ganzen Tag über technische Probleme gab, die nicht mitgeteilt wurden. Anders kann ich es mir nicht erklären. Es ist ja schön, wenn ein Schiedsrichter eine Linie verfolgt, in der er mehr oder weniger laufen lässt, aber das sollte beim VAR nicht so sein. Dementsprechend regt es einfach nur auf, dass vergleichbare Szenen Woche für Woche anders gewertet werden und nach unterschiedlichen Maßstäben entschieden wird, wann einzugreifen ist. Ich mache in diesem Spiel auch keinen Vorwurf an Zwayer. Ohne die Zeitlupen und anderen Perspektiven hätte ich jede Szene genauso gepfiffen. Und wenn ich dann kein Signal aus dem Keller höre, ändere ich auch nichts an meiner Entscheidung, egal wie der Spieler reklamiert. Ich fühle mich ja dann durch das fehlende Eingreifen noch in meiner Wahrnehmung bestätigt.

MfG Djabatta
#
Djabatta schrieb:

Also ich finde nicht, dass da mehr reklamiert werden sollte. Das ist ja gerade das gute am VAR, dass dieses schwachsinnige lamentieren nicht nötig sein sollte.


Du hast da ja völlig recht. Das Dilemma zeigt sich dann aber doch in der Gaci Szene. Auf den ersten Blick in Realgeschwindigkeit sah es auch für mich nach nichts aus. Wie Du schreibst. Erst nach den Zeitlupen und anderen Perspektiven ergab sich das. Aber das Spiel, was unterbrochen war, wurde so schnell wieder angepfiffen, dass ich nicht weiß, ob man in Köln überhaupt schon die Szene in der Wiederholung gesehen hatte, die sie als Foul identifizierte.

Von daher muss dann vielleicht doch mal, gerade wenn man sich sicher ist, was sich ja Gaci eigentlich war, da er das Trikotziehen klar angezeigt hat, den Wiederanpfiff so lange hinauszögern, bis man mitbekommt, dass der Schiri sich kurz in Köln versichert hat.

Beste Lösung wäre für mich letztlich auch die Challenge Lösung, mit der man zwar immer noch einer unterschiedlichen Wertung des Schiris ausgesetzt ist, aber zumindest nicht mehr der unterschiedlichen Auslegung der Frage, wann der VAR eingreift.
#
Hab mal eine Frage. Ist durch die Ticketbörse irgwendwie die gezielte Weitergabe des DK Platzes für dieses Spiel möglich.

Mein Kumpel kann kurzfristig am Mittwoch nicht. Ein anderer würde gerne einspringen.

Der Kumpel wohnt allerdings in Frankfurt und wir kommen aus NRW. Vor dem Spiel die DK bei ihm abzuholen würden wir zeitlich wohl nicht hinbekommen. Ist es möglich, den Platz an jemanden gezielt weiterzugeben? Wahrscheinlich nicht, oder?

Wie schnell können denn eingestellte Tickets ausgewählt werden.

Wäre es zum Beispiel möglich, um 3 Uhr nachts sie auf Laptop A einzustellen und direkt auf Laptop B zu kaufen? Oder gibt es irgendwelche Wartelisten, über die dann das Ticket bei wem anderes landet (handelt sich auch noch um einen Steher)

Vielen Dank, falls einer helfen kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

phanthom schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

phanthom schrieb:

Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...


Ich bin ja auch kein Fan des reklamieren. Aber wenn ich klar im Strafraum gefoult werde, dann muss ich zumindest in der heutigen Zeit dafür sorgen, dass Köln überhaupt Eingreifen kann. Ich weiß nicht wie schnell Köln ne Zeitlupe aufbereitet bekommt. Aber als im TV die Wiederholung lief aus der man das Halten klar sehen konnte, lief der Ball schon wieder.

Hätte man hier etwas mehr Brimborium gemacht, hätte Köln sicher nach der Dritten Zeitlupe Zwayer in die Review Arena geschickt. Auch wenn natürlich offen ist, was der draus gemacht hätte.


Naja, dann läuft das Spiel eben weiter und der VAR prüft in der Zeit und bei der nächsten Unterbrechung wird der Hauptschiedsrichter unterrichtet. So ist nunmal die Regelung, da ist es doch nicht zuviel verlangt, diese auch umzusetzen. Klar hätte man mehr reklamieren können, aber die Entscheidung ob überhaupt geprüft wird jetzt daran festzumachen, finde ich falsch.


Ist die Regelung so? Ich dachte immer, dass wenn das Spiel wieder angepfiffen wurde, dass dann nicht nochmal neu unterbrochen werden kann. So feiert man ja inzwischen quasi immer den Anstoß nach nem Tor, weil dann klar ist, dass das Tor endgültig zählt. Hier war das Spiel ja unterbrochen, mit Ball im aus. Wurde dann aber  schnell wieder angepfiffen und lief dann weiter.

Wenn aber auch nach mehrfachen Unterbrechungen der VAR noch eingreifen kann, habe ich nichts gesagt.


Nach mehrfachen Unterbrechungen nicht. Wenn das Spiel nach einer strittigen Szene weiterläuft, kann bis zur nächsten Unterbrechung aber noch geprüft werden. Und das wurde auch mehrfach schon so gehandhabt.
Wenn das zwischenzeitig geändert wurde, habe ich nichts gesagt... aber so war das im Laufe der Hinrunde doch schon mehrfach der Fall.
#
Ok. Dann sehen wir es beide doch gleich. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war doch das Spiel direkt nach dem Foul unterbrochen, weil Ball im Aus. Schiri sagt Gaci war nichts. Es geht weiter mit Abstoß. Eingriffsmöglichkeit nach 10 Sekunden zu Ende.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist die Regelung so? Ich dachte immer, dass wenn das Spiel wieder angepfiffen wurde, dass dann nicht nochmal neu unterbrochen werden kann.


Das ist korrekt. Es gibt nur die Möglichkeit, während der nächsten Unterbrechung einzugreifen. Gut, es gibt noch so einen kleinen Toleranzbereich, also zB ist der Ball im Aus, der Schiri kriegt ein Zeichen vom VAR und der Spieler hat gerade schon schnell eingeworfen. Da darf der Schiri natürlich noch eingreifen und dazwischen pfeifen.
#
Danke. Also dann bleibe ich dabei, das man dann (so blöd es ist) in solchen Szenen länger reklamieren muss. Ich meine, die Wiederholungen kamen ja recht schnell. Bei der normalen Kameraperspektive sah es eher nach nichts aus. Bei der zweiten Wiederholung schon nach mehr. Da lief das Spiel bereits wieder. Bei der dritten Wiederholung war es dann für mich doch klar.

Da ist dann für mich fraglich, ob Köln mit dem schnellen Wiederanpfiff und weiterlaufen. Überhaupt Gelegenheit hatte.

Allerdings wirkte es heute ja eh so, als hätte der VAR frei gehabt, da man im ganzen Spiel nicht eine Kontaktaufnahme vom Schiri mit Köln sah. Und bei Dost (und auch der Aktion am Schalker in unserem Strafraum), wäre schon was mehr Zeit gewesen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

phanthom schrieb:

Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...


Ich bin ja auch kein Fan des reklamieren. Aber wenn ich klar im Strafraum gefoult werde, dann muss ich zumindest in der heutigen Zeit dafür sorgen, dass Köln überhaupt Eingreifen kann. Ich weiß nicht wie schnell Köln ne Zeitlupe aufbereitet bekommt. Aber als im TV die Wiederholung lief aus der man das Halten klar sehen konnte, lief der Ball schon wieder.

Hätte man hier etwas mehr Brimborium gemacht, hätte Köln sicher nach der Dritten Zeitlupe Zwayer in die Review Arena geschickt. Auch wenn natürlich offen ist, was der draus gemacht hätte.


Naja, dann läuft das Spiel eben weiter und der VAR prüft in der Zeit und bei der nächsten Unterbrechung wird der Hauptschiedsrichter unterrichtet. So ist nunmal die Regelung, da ist es doch nicht zuviel verlangt, diese auch umzusetzen. Klar hätte man mehr reklamieren können, aber die Entscheidung ob überhaupt geprüft wird jetzt daran festzumachen, finde ich falsch.
#
phanthom schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

phanthom schrieb:

Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...


Ich bin ja auch kein Fan des reklamieren. Aber wenn ich klar im Strafraum gefoult werde, dann muss ich zumindest in der heutigen Zeit dafür sorgen, dass Köln überhaupt Eingreifen kann. Ich weiß nicht wie schnell Köln ne Zeitlupe aufbereitet bekommt. Aber als im TV die Wiederholung lief aus der man das Halten klar sehen konnte, lief der Ball schon wieder.

Hätte man hier etwas mehr Brimborium gemacht, hätte Köln sicher nach der Dritten Zeitlupe Zwayer in die Review Arena geschickt. Auch wenn natürlich offen ist, was der draus gemacht hätte.


Naja, dann läuft das Spiel eben weiter und der VAR prüft in der Zeit und bei der nächsten Unterbrechung wird der Hauptschiedsrichter unterrichtet. So ist nunmal die Regelung, da ist es doch nicht zuviel verlangt, diese auch umzusetzen. Klar hätte man mehr reklamieren können, aber die Entscheidung ob überhaupt geprüft wird jetzt daran festzumachen, finde ich falsch.


Ist die Regelung so? Ich dachte immer, dass wenn das Spiel wieder angepfiffen wurde, dass dann nicht nochmal neu unterbrochen werden kann. So feiert man ja inzwischen quasi immer den Anstoß nach nem Tor, weil dann klar ist, dass das Tor endgültig zählt. Hier war das Spiel ja unterbrochen, mit Ball im aus. Wurde dann aber  schnell wieder angepfiffen und lief dann weiter.

Wenn aber auch nach mehrfachen Unterbrechungen der VAR noch eingreifen kann, habe ich nichts gesagt.
#
Köln muss gewonnen werden, um Abstiegskampf zu verhindern. Dann hat man in Paderborn sogar noch die Chance die Hinrunde auf Punktetechnisch OK zu stellen. Aber aktuell ist es dahin ein weiter Weg. Vor allem, weil wir in diesen Spielen ein funktionierendes Offensivkonzept brauchen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Kann sein. Trotzdem hätte Dankert zumindest seine Bedenken äußern können.


Das ist es halt, scheinbar hatte er ja keine Bedenken, oder?
Und wenn doch, warum kann ein Hauptschiedsrichter dann überhaupt sagen "ist mir egal, ich mache keine Fehler" (überspitzt formuliert).
Das zeigt doch schon, dass der Fehler im System liegt.

Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...
#
phanthom schrieb:

Und mehr reklamieren? Na ich weiß ja nicht... mir wird im Verlaufe des Spiels schon soviel reklamiert, ich finde ein Schiedsrichter solte ohne das seine Entscheidung treffen können. Erst Recht, wenn er Unterstützung im Keller sitzen hat...


Ich bin ja auch kein Fan des reklamieren. Aber wenn ich klar im Strafraum gefoult werde, dann muss ich zumindest in der heutigen Zeit dafür sorgen, dass Köln überhaupt Eingreifen kann. Ich weiß nicht wie schnell Köln ne Zeitlupe aufbereitet bekommt. Aber als im TV die Wiederholung lief aus der man das Halten klar sehen konnte, lief der Ball schon wieder.

Hätte man hier etwas mehr Brimborium gemacht, hätte Köln sicher nach der Dritten Zeitlupe Zwayer in die Review Arena geschickt. Auch wenn natürlich offen ist, was der draus gemacht hätte.
#
Ach es ist doch alles Kacke.

Im Grunde gute Veränderung in der Ordnung. Defensiv stehen, wenig zulassen. Das hat geklappt. Bis Touré plötzlich in Mascarell reinläuft.

Dann haben wir aktuell einfach nicht das Glück, mal so nen Elfer zu bekommen. Hier macht Gaci erst zu viel (fällt zu leicht) und dann zu wenig aus dem Trikotziehen. Hier muss er vehementer Reklamieren und am besten noch die Mitspieler auffordern es ihm gleich zu tun, bis die in Köln wenigstens die Zeit hatten zwei Zeitlupen zu sehen. Stattdessen nur kurz reklamiert und weiter geht es, dass Köln kaum Chance hatte einzugreifen.

Und dann ist es natürlich weiterhin fehlende Offensivqualität/Strategie, die uns auch in Überzahl bei Rückstand nicht wirklich gefährlich vor das Tor kommen lässt.

Es wäre eigentlich ein typischen mundabbutze weitermachen Spiel. Wenn es diese aktuell nicht Woche für Woche gäbe.
#
Dass man aufgrund unserer derzeitigen Verfassung etwas pessimistischer sein und Sorgen haben kann, hat mE nichts mit „benässen“ zu tun.

Man muss es auch nicht immer so übertreiben, wenn man selbst scheinbar weiter optimistisch bleiben kann. Freut euch doch einfach, wenn es bei euch so sein sollte.
#
Aceton-Adler schrieb:

Dass man aufgrund unserer derzeitigen Verfassung etwas pessimistischer sein und Sorgen haben kann, hat mE nichts mit „benässen“ zu tun.

Man muss es auch nicht immer so übertreiben, wenn man selbst scheinbar weiter optimistisch bleiben kann. Freut euch doch einfach, wenn es bei euch so sein sollte.


Was hat es denn mit optimistisch bleiben zu tun. Es ist doch einfach so, dass hier so oder so aktuell geheult wird, dass wir nun alles verlieren. Und wenn Köln heute nicht gewonnen hätte, wäre nunmal zu 100% das „wir sind jetzt wieder Aufbaugegner für den Letzten“- gequatsche gekommen. Nun hat halt Köln die Wende geschafft und deswegen ist es schlecht für uns....
#
Vielen sind ja die transfermarkt.de Marktwerte sehr wichtig.

Willems hat 2 Millionen dazu gewonnen (von 5 auf 7).

Rebic hat 10 Millionen verloren (von 40 auf 30)
#
grossaadla schrieb:

Gefällt mir nicht so richtig der Kölner Sieg bevor die zu uns kommen.


Das sich die Leutz immer so benässen wenn die Kölner vorher gewonnen haben. Es liegt an uns denen den ***** zu versohlen. Nur normale Leistung bringen und wir gewinnen, so einfach.
#
Vael schrieb:

grossaadla schrieb:

Gefällt mir nicht so richtig der Kölner Sieg bevor die zu uns kommen.


Das sich die Leutz immer so benässen wenn die Kölner vorher gewonnen haben. Es liegt an uns denen den ***** zu versohlen. Nur normale Leistung bringen und wir gewinnen, so einfach.


Die Leute benässen sich doch hier permanent, wenn es gerade nicht so läuft. Wenn Köln heute verloren hätte, würde es hier heißen „ist ja klar, dass wenn die ohne Sieg mit neuem Trainer als Letzter herkommen, der hier seinen ersten Sieg holt.
#
Rönnow
Toure - Hinteregger - N´Dicka
Durm - Rode - Fernandes - Kostic
Kamada - Gacinovic
Paciencia


Tipp: 1:1
#
Rönnow
Da Costa -Toure - Hinteregger - N´Dicka - Kostic  
Rode - Torro
Kamada - Gacinovic
Paciencia


Da Costa und Kostic natürlich was offensiver ausgerichtet, so wie letzte Saison. Aber dennoch Verteidiger.
#
In der letzten Saison wurde die Mannschaft auf einer Woge des Erfolges getragen. Und da hätte man auch Spiele wie in Freiburg, Lüttich oder gegen Hertha gewonnen. Die sind geplatzt vor Selbstbewusstsein und das fehlt in diesem Jahr.
#
Basaltkopp schrieb:

In der letzten Saison wurde die Mannschaft auf einer Woge des Erfolges getragen. Und da hätte man auch Spiele wie in Freiburg, Lüttich oder gegen Hertha gewonnen. Die sind geplatzt vor Selbstbewusstsein und das fehlt in diesem Jahr.


Klar, es sind teilweise Kleinigkeiten.

Freiburg ist ein Monat her.

Da hatten wir die Chancen vor der Halbzeit in Führung zu gehen. Durm trifft nur die Latte, dann die blöde gelb/rote von Fernandes. Dass Ding hätte man genauso gut gewinnen können. Dann hätte man nach 11. Spielen auf Platz 4 gestanden und wäre wahrscheinlich direkt mit viel mehr Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gegangen.

Machen die Portugiesen gestern nicht plötzlich kurz vor Schluss zwei seltsame abgefälschte Tore, gewinnen wir das Ding und bei gleicher Leistung würde hier wahrscheinlich aktuell dann doch der Stolz überwiegen, dass man vor Arsenal Gruppensieger wurde.

Grundsätzlich bin ich immernoch von der Qualität der Mannschaft überzeugt.

Aber dennoch sind Trainer und Spieler natürlich gefordert, das Glück auch wieder zu erarbeiten. Keine dämlichen Unkonzentriertheiten wie die Platzverweise von Kohr und Fernandes bringen.

Ich glaube aber auch, dass sich taktisch was ändern muss. Da Costa und Kostic spielen viel weiter vorne, als letzte Saison und Hinti und Abraham übernehmen teilweise die Rolle von Kostic und Da Costa der letzten Saison. Zwar nicht ganz so weit vorne, dann aber quasi ohne Absicherung.

Vielleicht wollte man mit dieser Umstellung ja auch Kostic und Da Costa schonen, dass die nicht mehr 90 Minuten das komplette Feld beackern müssen. Aber irgendwie sind wir hinten viel anfälliger für Konter und vorne passiert weniger.

Wir müssen selbst für einen positiven Lauf sorgen. Spiele wie gegen Leverkusen und Bayern haben doch gezeigt, dass man es doch eigentlich drauf hat. Die Stürmer haben die ersten 10 Spiele fast immer getroffen. Jetzt passt es nicht mehr so zusammen. Daher würde ich lieber erstmal wieder etwas stabiler stehen wollen. Hinti und Abraham bleiben (außer bei Ecken) hinten. Kostic und Da Costa mehr die Rolle von letzter Saison. Gacinovic und Kamada als Doppelpass Partner und vorne eine Spitze. Mit einer ähnlichen Aufstellung haben wir das erste Saisonspiel 1:0 gewonnen, wobei es bei besserem Ausspielen der Konter auch höher hätte ausgehen können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also: wenn aus sportlichen Gründen das Montagsspiel jemals seine Berechtigung hatte, dann gegen Mainz.


Das Problem war ja auch eher die Ansetzung danach vom Spiel gegen Berlin. Das war richtig sinnfrei.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Also: wenn aus sportlichen Gründen das Montagsspiel jemals seine Berechtigung hatte, dann gegen Mainz.


Das Problem war ja auch eher die Ansetzung danach vom Spiel gegen Berlin. Das war richtig sinnfrei.


Kann man auch so und so sehen. Mit Blick auf EL hatte man ja vor dem letzten ggfs. entscheidenden Spiel fast ne ganze Woche Pause. Halt dafür ein Tag kürzer in der Liga. Wie gesagt, kann man so oder so sehen, was einem wichtiger ist.
#
Pack es hier nochmal rein, weil es besser hier passt:

Mit Leverkusen und Wolfsburg als Konkurrenz, ist die Wahrscheinlichkeit, dass RTL (Nitro) uns überträgt deutlich höher als noch mit Gladbach dabei. Und auf RTL haben wir diese Saison 8 von 9 Spielen gewonnen. Das scheint uns besser zu liegen, wenn die uns übertragen. (Ist das die neue Monika Lierhaus Theorie?)
#
Ist aber tatsächlich interessant, dass ausgerechnet der Spitzenreiter der Liga die "alle deutschen Teams ne Runde weiter"-Bilanz kaputt macht.

Sehen wir es positiv. Mit Leverkusen und Wolfsburg als Konkurrenz, ist die Wahrscheinlichkeit das RTL (Nitro) uns überträgt deutlich höher als noch mit Gladbach dabei. Und auf RTL haben wir diese Saison 8 von 9 Spielen gewonnen. Das scheint uns besser zu liegen, wenn die uns übertragen. (Ist das die neue Monika Lierhaus Theorie?)
#
cartermaxim schrieb:

Wenn man allerdings zu dieser Einschätzung käme, müsste man aber festhalten, dass man sich nicht nur in der Spitze qualitativ signifikant verschlechtert, sondern auch die oftmals angepriesene Verstärkung in der Breite eher einer Fehleinschätzung unterlag.

Muss man abwarten.
Sow ist z. B. noch ein junger Spieler, der, ähnlich wie Haller und Jovic, evtl. noch seine Eingewöhnungsphase braucht. Kohr zeigte gute Ansätze, kam aber immer mal wieder ins Stolpern - zuletzt durch seine Aktion in Mainz. Und Kamada ist auch noch keine tragende Säule - könnte es aber werden.

Das mit der Spitze sehe ich auch so. Allerdings hatte die Eintracht da kaum Handlungsspielraum.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das mit der Spitze sehe ich auch so. Allerdings hatte die Eintracht da kaum Handlungsspielraum.



Da ist für mich halt ein bisschen die Frage, wie der körperliche Zustand von Dost und Silva absehbar war.

Dost fand ich gegen Düsseldorf, Berlin, Leverkusen, Pauli, München überragend. Dann kamen zwei Spiele, die blöd liefen und dann war er verletzt.

Silva machte in den ersten 4 Ligaspielen 3 Tore, hat dann Achillessehne und kommt nicht mehr richtig in Tritt.

Paciencia stand nach dem Leverkusen Spiel auf Platz 3 der Torjägerliste.

Eigentlich ist da sehr viel Potential, aber aktuell kann es nicht abgerufen werden, bzw. habe ich das Gefühl, dass Silva und Paciencia zusammen nicht so richtig passt.

Vielleicht wieder so spielen wie im ersten Liga Spiel gegen Hoffenheim. Mit einer Spitze Gaci und Kamada dahinter. Dahinter zwei 6er und Kostic und Da Costa deutlich defensiver. Da haben wir zwar nur ein Tor gemacht, aber war wahrscheinlich das Spiel diese Saison, wo wir am wenigsten zugelassen haben und deswegen gewannen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das Mittelfeld hat kaum spielerische Lösungen zu bieten und auch im Abwehrverhalten teilweise zu passiv.

Die Defensive, wie die ganze Saison schon, erschreckend schwach. DDC und auch Kostic nicht existent. Jedes Spiel bieten wir dem Gegner, egal wie stark oder schwach, mehrere Großchancen durch dieses schwachen Verteidigens.


Das ist für mich nach wie vor der Hauptknackpunkt. Letzte Saison Langholz auf Haller oder lang über die Aussen und dazu vorne viel Speed beim Pressing.

Mit Sow und Kohr wurden Spieler verpflichtet die uns kompakter machen sollten. Leider ist das Gegenteil der Fall.
Kostic/DaCosta stehen nur noch vorne. Aussenverteidiger stehen dadurch extrem weit aussen. Wäre kein Problem mit 2 6ern ( wie letzte Saison). Nur versuchen Sow und Rode ständig zu pressen, das Spiel anzutreiben oder die Löcher Aussen zuzumachen.
Dadurch sind wir in der Mitte immer komplett offen.
Die komplette Balance stimmt einfach nicht,  was auch unser Umschaltspiel leidet extrem durch diese Unbalance im Stellungsspiel.
#
Azriel schrieb:

Kostic/DaCosta stehen nur noch vorne. Aussenverteidiger stehen dadurch extrem weit aussen.


Ist mir auch aufgefallen. Das waren doch eigentlich letzte Saison mal sehr offensive Außenverteidiger. Hütter wurde gelobt, wie er aus Kostic nen überragenden LV gemacht hat.

Jetzt warten die beiden eher auf die Bälle, ab der Mittellinie. Hinti und Abraham, übernehmen jetzt fast die Rolle der offensiven Außenverteidiger (auch wenn Hinti das teilweise gut macht). Kein Wunder, dass wir bei Gegenstößen so offen sind.

Ohne Dost passt für mich auch aktuell das System mit zwei Stürmern nicht. Sowohl Paciencia als auch Silva gefielen mir mit Dost an Ihrer Seite besser, als miteinander, Da sind sie sich einfach zu ähnlich und stehen sich öfter im Weg, als sich gut zu ergänzen. Vielleicht besser mal nur einen der Stürmer als einzige Spitze und Gaci und Kamada auf den Flügeln, die von den Außenverteidigern Kostic und Da Costa (oder Durm, oder Touré) unterstütz werden. Dass die Außenseite vielleicht öfter mal durch einen Doppelpass in den Strafraum eindringt, Abwehrspieler auf sich zieht und dann der Pass auf den Stürmer kommt.

Ansonsten ist es aktuell weiterhin viel zu oft. Lass immer jemanden nah bei Kostic sein, ein anderer stellt sich zwischen Kostic und die Stürmer und schon passiert nicht viel mehr, als ne Ecke.