>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Ich sehe es eher so,daß es sehr ungeschickt von Silva war ,das hätte er cleverer lösen können.
Den Arm derart auszufahren war nicht gerade geschickt,einfach ein,zwei Schritte Richtung Ball,stehenbleiben,fertig.
So muss der Schiri das Ding abpfeifen.
Ausserdem ist es eh nicht mehr zu ändern,was solls.

Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Eine Niederlage auf Schalke könnte bei entsprechenden Resultaten auf den anderen Plätzen ein gefährliches Heranrücken an Platz 16 bedeuten.
Bitte jetzt nicht damit kommen,daß man ja noch Köln und Paderborn als Gegner hat.
So haben die Bremer wohl auch gerechnet...
#
DelmeSGE schrieb:

Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Eine Niederlage auf Schalke könnte bei entsprechenden Resultaten auf den anderen Plätzen ein gefährliches Heranrücken an Platz 16 bedeuten.
Bitte jetzt nicht damit kommen,daß man ja noch Köln und Paderborn als Gegner hat.
So haben die Bremer wohl auch gerechnet...


Sehe ich nicht so dramatisch. Klar man hätte sich den Satz schenken können. Ich verstehe es aber, wenn das die Spieler so empfinden. Diese Mannschaft lebt den Europapokal, wofür man sie letzte Saison gefeiert hat. Man möchte unbedingt die nächste Runde erreichen. Es wäre ja auch die Belohnung für die Schufterei im Sommer und die dann 12 europäischen Spiele, die man mit dem Ziel der KO-Runde bestritten hat.

Da verstehe ich schon, dass das Spiel, weil auch das nächste, erstmal wichtiger ist als, "oh, wenn wir das nächste Spiel verlieren, Düsseldorf gegen Leipzig gewinnt und wir dann gegen Köln und Paderborn nicht gewinnen, dann wird das alles ganz doll gefährlich".

Freitag sieht dann die Situation hoffentlich anders aus und man kann, mit der nächsten Runde in der Tasche und keinen Pokalspielen in diesem Jahr mehr, nochmal alles reinhauen um in der Liga soviel wir möglich zu Punkten.

Aber das aktuell das Spiel Donnerstag wichtiger erscheint, verstehe ich absolut und glaube auch, dass der Mannschaft nunmal ein Ausscheiden am Donnerstag, viel mehr wehtun würde, als eine Niederlage auf Schalke, wo man jetzt vielleicht eh nicht unbedingt die Punkte einkalkuliert. Aber wie gesagt, ab Freitag früh, wird sich der Fokus ja so oder so wieder ändern.
#
Tuta nun seit ein paar Wochen Stammspieler in Belgien.

Zalazar durfte mal wieder erste Mannschaft mitmachen und wurde auch gleich für die ganze zweite Halbzeit eingewechselt.

Barkok ist auch nach Verletzung wieder Einsatzbereit. Nach zwei Spielen für Fortunas zwote (mit einem Tor). Durfte er gegen Dortmund (als das Spiel schon entschieden war) nochmal 22 Minuten Spielpraxis sammeln.

Rebic erneut 90 Minuten auf der Bank. Wird scheinbar nur bei Rückstand eingewechselt. Das Spiel gewann aber Mailand. Viel Siegesprämie dürfte Rebic diese Saison nicht verdienen. Nur in seinem ersten Spiel gab es die Kombination, dass Mailand gewann und Rebic spielte. Bei allen anderen Siegen saß er 90 Minuten auf der Bank.
#
Bielefeld erscheint sehr stabil, mittlerweile trifft dies auch finanziell zu.
Unter aller notwendigen Vorsicht, aber ich sehe die am Ende tatsächlich weit vorne.
HSV und auch Stuttgart (erste Gerüchte um Wackeln bei Trainer Walter) leisten sich des öfteren Ausrutscher.
#
Tafelberg schrieb:

                             Bielefeld erscheint sehr stabil, mittlerweile trifft dies auch finanziell zu.
Unter aller notwendigen Vorsicht, aber ich sehe die am Ende tatsächlich weit vorne.



Dort hat man scheinbar gute Arbeit geleistet. Sah ja nach dem letzten Abstieg aus der Bundesliga nach einem Fall in die absolute Bedeutungslosigkeit, nachdem man zwischendurch auf nem Abstiegsplatz in Liga drei stand, die Lizenz fraglich war und man mehrfach wegen Auflagenverstößen Punktabzug hatte. Noch vor zwei Jahren drohte die Insolvenz. Vielleicht gibt deren Geschichte ja auch mal den Lauterern wieder Hoffnung...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Irgendwie hat Köln die komplette seriös wirkende Zeit unter Stöger und Schmadtke mit dem ***** eingerissen und ist auf dem Weg der alte Chaos-Club zu werden. Und ich glaube Veh, hat da einen nicht geringen Anteil dran.

Was bin ich froh wenn wir diesen Selbstdarsteller bei uns nie wieder sehen in irgendeiner Form.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Irgendwie hat Köln die komplette seriös wirkende Zeit unter Stöger und Schmadtke mit dem ***** eingerissen und ist auf dem Weg der alte Chaos-Club zu werden. Und ich glaube Veh, hat da einen nicht geringen Anteil dran.

Was bin ich froh wenn wir diesen Selbstdarsteller bei uns nie wieder sehen in irgendeiner Form.


Wenn es was gutes an der Veh Rückholaktion gab, dann glaube ich, dass er hier sich damit für den Bobic Job verbrannt hat. Letztlich 2 Jahre gefühlt in erster Linie Machtkämpfe geführt. Es nicht geschafft einen funktionierenden Trainer einzusetzen und das Team im selben desolaten Zustand wieder abgegeben, wie er es übernommen hat. Nur wahrscheinlich mit leererer Vereinskasse.
#
5-10 € für ein bisschen Kinderfeuerwerk fürs Kind am Nachmittag.

Seit vor 7 Jahren oder so mal eine von mir gezündete Rakete an einer Ampel abgeprallt und zwischen einem knutschenden Pärchen explodiert ist, habe ich davon weitgehend die Finger gelassen. Böllerei fand ich schon immer eher scheiße.

Warum Leute teilweise 60,00 € für ne Batterie ausgeben, die 45 Sekunden was macht, habe ich noch nie verstanden.

Mittlerweile denke ich eigentlich im großen und ganzen, bescheuerter Brauchtum (auch wenn ich teilweise noch mitmache). Hätte kein Problem damit, wenn es für Privatpersonen komplett abgeschafft wird und Silvesterfeuerwerk nur noch von ausgebildeten Pyrotechnikern gezündet wird.
#
Schade dass Veh schon weg ist. Sonst wären Parallelen zu seiner letzten Amtszeit wirklich sehr schön.

https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/fc-gegen-union-berlin-gisdol-geisselt-koelner-selbstueberschaetzung-33580568

Gisdol kritisiert (bereits vor dem Spiel gegen Union Berlin) die überzogene Erwartungshaltung des Umfelds.

Er erklärt das am Beispiel des kommenden Gegners: „Bei Union sind alle glücklich, dass sie in der Bundesliga sind. Das müssten wir auch sein, denn wir sind genauso ein Aufsteiger. Hier ist die Stimmungslage aber anders. Etwa so: Wir sind Köln und gehören sowieso in diese Liga“

Lustigerweise kamen von Veh vor der Saison mehrfach die Aussagen, dass man kein normaler Aufsteiger sei und man nicht mit dem bloßen Ziel Klassenerhalt in die Saison ginge.

Die neue Führung Heldt und Gisdol kritisiert jetzt überzogene Erwartungshaltung, auch der Fans. Die sind jetzt ziemlich angepisst, nachdem ja das Management war, was vor der Saison große Töne gespuckt hat. Heldt merkt dann auch an, dass der Kader zwar gut sei, aber nicht für den Abstiegskampf zusammengestellt.

Dass der gefeuerte Trainer beim direkten Konkurrenten direkt einschlägt, erinnert hingegen fast an unsere Magath Entlassung.

Irgendwie hat Köln die komplette seriös wirkende Zeit unter Stöger und Schmadtke mit dem ***** eingerissen und ist auf dem Weg der alte Chaos-Club zu werden. Und ich glaube Veh, hat da einen nicht geringen Anteil dran.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Was passiert, wenn der Großteil keinen Bock mehr auf die Ultras hat, sehe ich übrigens bei Fortuna Düsseldorf. Da war ich vor einiger Zeit zweimal in einem Block, wo ein Freund von mir eine Dauerkarte hat. Zuletzt war ich auf dem selben Platz ein paar Jahre zuvor. Ein Sitzblock, nicht weit weg vom Steher. War dieses vor ein paar Jahren, mit den gleichen Leuten, noch ein Block der 90 Minuten supportet hat, ist in dem jetzt einfach überhaupt keine Stimmung mehr, was mein Freund mir damit begründete, dass die Fans bei Fortuna keinen großen Bock mehr auf die Ultras haben. Und so die neueren "Ultra-Gesänge" nicht mehr mitmachen.                                              

Ist bei uns doch nicht anders seit paar Jahren. Hat vor 10 Jahren noch ein Großteil der ganzen Kurve mit gesungen und z.B. die Pipi Langstrumpf mit gemacht, machen das doch heute auch immer weniger mit. Ob das jetzt aber generell eher da dran liegt dass das Publikum etwas eventiger geworden ist oder man nicht mehr so Lust hat auf Ultra-Singsang kann ich nicht beurteilen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Was passiert, wenn der Großteil keinen Bock mehr auf die Ultras hat, sehe ich übrigens bei Fortuna Düsseldorf. Da war ich vor einiger Zeit zweimal in einem Block, wo ein Freund von mir eine Dauerkarte hat. Zuletzt war ich auf dem selben Platz ein paar Jahre zuvor. Ein Sitzblock, nicht weit weg vom Steher. War dieses vor ein paar Jahren, mit den gleichen Leuten, noch ein Block der 90 Minuten supportet hat, ist in dem jetzt einfach überhaupt keine Stimmung mehr, was mein Freund mir damit begründete, dass die Fans bei Fortuna keinen großen Bock mehr auf die Ultras haben. Und so die neueren "Ultra-Gesänge" nicht mehr mitmachen.                                              

Ist bei uns doch nicht anders seit paar Jahren. Hat vor 10 Jahren noch ein Großteil der ganzen Kurve mit gesungen und z.B. die Pipi Langstrumpf mit gemacht, machen das doch heute auch immer weniger mit. Ob das jetzt aber generell eher da dran liegt dass das Publikum etwas eventiger geworden ist oder man nicht mehr so Lust hat auf Ultra-Singsang kann ich nicht beurteilen.


Ist denn die Kurve "eventiger" geworden. Letztlich sind es doch fast die gleichen Leute geblieben, da kaum einer seine DK im Steher abgibt. Und die SK im Steher sind doch eigentlich seit Bestehen der Kurve ab ~ 2003 ausverkauft. Die Leute sind vielleicht einfach älter geworden und haben vielleicht mit 40 weniger Lust mitzumachen, als mit 25.

Für mich ist im Laufe der Jahre auch das Fahnengeschwenke zu einem Störfaktor geworden. Das war auch nicht von Anfang an in der heutigen Form da. Ich erinnere mich noch, wie ich auf der West stand, mit freiem Blick aufs Feld, und den Kopf schüttelte über den Bayern Block, der 90 Minuten riesige Fahnen schwang und ich mir nur dachte, dass das doch eher der Stimmung abträglich ist, wenn der Block vom Spiel nix sieht. Heute erlebe ich im Steher, dass ich 90 Minuten meinen Kopf hin und herbewege und versuche so viel wie möglich, trotz Fahne vom Spiel mitzubekommen. Wenn dann im Hintergrund "da entstand dieses Lied, wir sind froh, dass es dich gibt" seit 5 Minuten gesungen wird, vergesse ich irgendwann mitzusingen. Obwohl ich eigentlich 90 Minuten supporten will und auch sagen würde, dass ich immer noch mehr mache, als die die um mich rumstehen und die ebenfalls davon genervt zu sein scheinen, nicht richtig zu sehen.

Mit meiner Meinung, dass vor 10 Jahren die Stimmung besser war, scheine ich ja nicht alleine da zu sein und die Gründe sind wahrscheinlich vielfältig. Das in Düsseldorf hat mich jedoch richtig erschreckt, dass da wirklich aus einem supporter Block einer geworden ist, wie man ihn sonst eher erlebt, wenn man auf der Haupttribüne sitzt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.

Wo kommt eigentlich dieser Quatsch her, gibt hier ja immer wieder Fachleute die das behaupten.
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.

Wo kommt eigentlich dieser Quatsch her, gibt hier ja immer wieder Fachleute die das behaupten.


Wie gesagt, ich meine damit "öffentlich". Selbst wenn in einem Fanclub alle Mitglieder 100 % gegen jede Art von Pyro wäre, glaube ich nicht, dass diese ein Banner malen oder einen Anti-Pyro-Song singen würden.

Und die unorganisierten Fans, machen es halt eh nicht. Daher wird es Proteste gegen die Ultras nicht geben.

Falsch finde ich allerdings, wenn dann daraus geschlossen wird, dass es im Stadion dann scheinbar ja doch keinen stört, wie es dann teilweise als Gegenschluss behauptet wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.



Steile These, wo nimmst du das her?

In der Regel äußere ich mich nicht zu Fanthemen in einem öffentlichen Forum, dafür gibt es ja in der Regel andere Menschen die sich dann tagelang künstlich echuaffieren müssen.

Das der Nordwestkurvenrat "nichts gegen Ultras" sagt, stimmt einfach nicht. Glücklicherweise sind die (meisten) Köpfe der Dachverbände und aktiven Fanclubs jedoch nicht darauf aus, Sachen in der Öffentlichkeit auszudiskutieren, sondern regeln das intern.

Wenn mir - und als DK Besitzer und Fanclub Vorsitzender sehe ich mich als Teil der aktiven Fanszene - etwas nicht passt, so wie zum Beispiel die Aktion in Mainz, dann kommuniziere ich das. Was der Empfänger auf der anderen Seite dann damit anfängt, ist seine Sache.

Aber auf die Idee zu kommen, irgendwelche Banner anzufertigen um pauschal eine Gruppe an den Pranger zu stellen...nee Leute.. überlasst das doch lieber denen mit den Dachschaden die nach Leipzig ins Stadion gehen.
#
anno-nym schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:


Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.



Steile These, wo nimmst du das her?

In der Regel äußere ich mich nicht zu Fanthemen in einem öffentlichen Forum, dafür gibt es ja in der Regel andere Menschen die sich dann tagelang künstlich echuaffieren müssen.

Das der Nordwestkurvenrat "nichts gegen Ultras" sagt, stimmt einfach nicht. Glücklicherweise sind die (meisten) Köpfe der Dachverbände und aktiven Fanclubs jedoch nicht darauf aus, Sachen in der Öffentlichkeit auszudiskutieren, sondern regeln das intern.

Wenn mir - und als DK Besitzer und Fanclub Vorsitzender sehe ich mich als Teil der aktiven Fanszene - etwas nicht passt, so wie zum Beispiel die Aktion in Mainz, dann kommuniziere ich das. Was der Empfänger auf der anderen Seite dann damit anfängt, ist seine Sache.

Aber auf die Idee zu kommen, irgendwelche Banner anzufertigen um pauschal eine Gruppe an den Pranger zu stellen...nee Leute.. überlasst das doch lieber denen mit den Dachschaden die nach Leipzig ins Stadion gehen.


Hab mich schlecht ausgedrückt.

Ich meine letztlich, dass Fanclubs nichts öffentlich gegen die Ultras gerichtetes machen werden. Was intern abläuft, kann ich natürlich nicht beurteilen. Deine Ausführungen bestätigen letztlich was ich meine. Man wird keine öffentlichen Proteste oder gezielte Unmutsbekundungen, ne Woche nach so einer Aktion, gegen die Ultras oder Ultra-Aktionen erleben, weil die organisierten Fans, das nicht machen werden.
#
Hinsichtlich der Schiri Entscheidungen: Das mit Silva ist halt eine kann Entscheidung. Letztlich berührt er komplett grundlos den Keeper im Rücken. Ob das zum Fehlgriff des Keepers geführt hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Als jemand der früher in der Thekenmannschaft auch oft im Tor war, kann ich mir vorstellen, dass es sehr irritiert. Im ersten Moment in dem man die Berührung wahrnimmt weiß man ja auch noch nicht, ob es nur die minimale Berührung bleibt, oder ob der Gegenspieler jetzt so in dich hineinläuft, dass du bei der Landung auf den Rücken knallst. Das kann dann zu einer Körperreaktion führen, die vielleicht ursächlich für den Patzer war.

Was mich aber tatsächlich immer noch tierisch aufregt, dass nachdem Duda, der schon in Halbzeit 1 ne Szene hatte, bei dem er sich aus meiner Sicht nicht über eine zweite gelbe hätte beschweren dürfen, so ein Foul begehen kann, bei dem es offensichtlich nur darum ging, den Gegenspieler zu stoppen, mit 0 Chancen auf den Ball und er dafür vorbelastet nicht fliegt. Insbesondere, wenn dann der Schiri kurze Zeit später Touré gelb gibt, weil ein Gegenspieler in sein Dribbling und Touré vor die Füße springt. Für mich klares gelb/rot. Mit Blick auf unser Wolfsburg Spiel will ich aber nicht sagen, ob es Spielentscheidend war.
#
Im übrigen wäre Mittelmaß hier vor 3 Jahren noch als Erfolg gefeiert worden.
Es kann nicht immer kerzengerade nach oben gehen. Es gibt eben auch mal Stillstand und/oder Rückschritt. Oder andere Vereine überholen uns so, wie wir in den letzten Jahren andere Vereine überholt haben.

Aber wenn man so eindimensional (einhalbdimensional oder noch weniger gibt es leider nicht, sonst würde ich das andweden) denkt, dass alles außer CL Platz Mißerfolg oder Mittelmaß bedeutet, dann kann man auch nichts mehr erklären wollen.

Abgesehen davon muss man ja auch die Umstände betrachten. In M1 und Freiburg haben wir uns durch die roten Karten wahrscheinlich selbst um 4 bis 6 Punkte gebracht. Gegen Hertha muss man eigentlich gewinnen. Die Chancen waren da und Kraft hat das eine oder andere Mal sehr gut gehalten. Hauen wir mal 6 Punkte auf unser Konto drauf, sind wir punktgleich mit den Bayern.

Und dieses angebliche Stürmerproblem nervt auch. Wir hatten Jahre, da haben unsere Stürmer nicht einmal zweistellig getroffen. Jetzt hat Paciencia 6 Tore und nach dem Bayern Spiel halt 4mal nicht getroffen. So what? Selbst Lewa hat jetzt dreimal nicht getroffen. Und Dost und Silva haben in ihren wenigen Einsätzen je 3mal getroffen. Es ist doch völlig scheißegal, wer die Tore macht. Letzte Saison hat außer den Stürmern kaum mal jemand getroffen. In diesem Jahr darf halt jeder mal. Ist doch egal. Letzte Saison hatten wir zwar 6 Tore mehr, aber das liegt auch größtenteils am 7:1 gegen Düsseldorf. Wenn das Spiel nur knapp gewonnen worden wäre, wäre hier der Unterschied auch nicht so groß.

Alles in allem läuft zwar noch nicht alles rund, aber es kommt uns zu gute, dass die Liga ganz eng beisammen ist (was uns auf der anderen Seite auch wieder Punkte kostet) und es ist noch alles drin. Wenn man mal ein paar Spiele in Serie gewinnt ist man wieder vorne mit drin, auch weil vorne mal jemand ein paar Spiele nicht gewinnen wird.

Mag sein, dass die Transfers in dieser Saison noch nicht so eingeschlagen haben wie in den letzten Jahren, aber wir haben auch noch nicht einmal eine Halbrunde gespielt. Da kann sich noch etwas entwickeln. Auch, oder gerade wenn das Spielglück mal wieder auf unserer Seite steht. Das war in der letzten Saison auch oft genug der Fall.
#
Vieles unterschreibe ich so.

Vor ner Saison sahen es viele noch als selbstverständlich an, dass man bei Dreifachbelastung zwangsläufig gegen den Abstieg spielen wird. Ich habe diese These immer für falsch gehalten, aber natürlich spielt zusätzliche Belastung eine Rolle.

Dieses mal hatten wir jedoch eine noch deutlich höhere Belastung, die die Vorbereitung erschwert hat. Jetzt stehen wir halt mal in einer Momentaufnahme auf Platz 11, was wahrscheinlich 2 Plätze schlechter ist, als der Platz, den wir haben müssten, wenn man auf die finanziellen Möglichkeiten guckt (Ich sehe vor uns hier eigentlich nur Freiburg und Union schlechter als uns, weiß aber nicht, wie es bei Hertha aussieht). Und viele sehen nun schon den Untergang des Abendlandes.

"Stürmerproblem" sehe ich ähnlich. Bis zur Verletzung von Silva und Dost sah das für mich sogar sehr gut aus. Gerade Dost fand ich fast immer stark. Seither funktioniert es nicht mehr so gut. Das liegt auch daran, dass die Bälle weniger ankommen. Woran liegt es denn, dass wir so viele Ecken haben? Auch daran, dass Kostic und Da Costa zu selten, durchkommen, es aber dann Ecke gibt. Hier ist auch mein aktueller Kritikpunkt, dass wir derzeit zu oft nur die Flanke als Stilmittel sehen. Daran ist zu arbeiten. An der Grundqualität unseres Sturms habe ich aber wenig Zweifel. Und man kann hier auch mal sehen, dass Paciencia, Silva und Dost alle eine bessere Tore/Minute Quote haben, als Haller bei Westham. Von Jovic und Rebic ganz zu schweigen.

Ich habe diese Saison letztlich, auch kein Spiel gesehen, wo ich nach dem Spiel der Meinung war, dass wir klar schlechter als der Gegner sind und nicht mehr drin war. Viel mehr Spiele gab es nun, wo ich mich über uns geärgert habe, dass wir aus dem Spiel nicht mehr Punkte geholt haben. Aus den Spielen Bremen, Freiburg, Wolfsburg, Hertha und Mainz muss man 7-10 Punkte mehr rausholen. Dann kann man auch 2-3 gegen die Bayern abziehen, die an einem anderen Tag nicht gegen den Trainer spielen und sich früh dezimieren und steht dennoch irgendwo zwischen Platz 3 und 7.

Man darf natürlich nicht alles schön reden oder es als unverhinderbares Unglück darstellen, wie einst Veh, als man regelmäßig in den letzten 5 Minuten noch einen Spielentscheidenden Treffer kassierte, sondern muss analysieren, woran es liegt.

Hier findet sich dann, dass es offensiv derzeit zu sehr mit den Flanken leicht Ausrechenbar ist. Kosic und Da Costa werden gestellt und kommen nicht richtig durch. Zu viele Flanken sind nix. Andere werden auf Kosten einer Ecke abgeblockt. Es kommt aktuell zu wenig durch die Mitte.

Auf der anderen Seite hat man das Gefühl, dass der Gegner zu leicht Konter laufen kann.

Das sind natürlich Punkte, an denen zu arbeiten ist und an denen man auch arbeiten kann.
#
Es wird keinen Protest gegen die Ultras bei uns geben. Von wem denn?

Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.

Die Fans die sich bisher in keinen Gruppen organisieren, werden das auch jetzt nicht tun, um Unmut gegen die Ultras zu äußern. Wenn einzelne Normalos was organisieren wollen, wird es dann halt so enden, wie die "Vertrag für Lexa -Choreo" oder das "Anti-Pyro-Shirt", was vor ein paar Jahren jemand organisiert hat.

Wenn von den Normalos im Block weniger Leute Bock auf die Ultras haben, wird sich das eher in zunehmend schlechterer Stimmung zeigen. Und das auch nicht unbedingt. Denn die meisten gehen ja in den Steher, eben weil sie Stimmung machen wollen. Für mich gehört Martin auch unbedingt dazu, auch wenn ich halt 5 % der Aktionen der Ultras und gewisse Ansichten richtig scheiße finde. Ich bin ja selbst auch gar kein Gegner der Ultras, sondern sehe mich eher als Befürworter und war vor  ~20 Jahren (wann genau kann ich nicht mehr zurückverfolgen) kurz davor selbst der Sektion NRW beizutreten.

Ich hab aber schon das subjektive Empfinden, dass es in den letzten 10 Jahren, was so den Liga Alltag zumindest angeht, immer schlechter wurde in Sachen Stimmung im Steher. Ob das daran liegt, dass manche weniger Bock haben die Lieder der Ultras mitzusingen, oder die Ultras sich zu sehr in Dauersingsang versteifen, oder die Leute im Block halt auch immer Älter werden und daher weniger bock haben mitzumachen, mag ich nicht beurteilen

Was passiert, wenn der Großteil keinen Bock mehr auf die Ultras hat, sehe ich übrigens bei Fortuna Düsseldorf. Da war ich vor einiger Zeit zweimal in einem Block, wo ein Freund von mir eine Dauerkarte hat. Zuletzt war ich auf dem selben Platz ein paar Jahre zuvor. Ein Sitzblock, nicht weit weg vom Steher. War dieses vor ein paar Jahren, mit den gleichen Leuten, noch ein Block der 90 Minuten supportet hat, ist in dem jetzt einfach überhaupt keine Stimmung mehr, was mein Freund mir damit begründete, dass die Fans bei Fortuna keinen großen Bock mehr auf die Ultras haben. Und so die neueren "Ultra-Gesänge" nicht mehr mitmachen.
#
Alter....😧
Ich mein ich war ja auch genervt, aber das sollte die Aktion ja wohl auch: Den Fernsehzuschauer und damit den DFB nerven! Und alle, die sich über die Stimmung bei Arsenal oder Chelsea beschweren, sollten den Ball mal lieber flach halten, denn das ist letztendlich die Konsequenz der absoluten Verkommerzialisierung. Das fängt mit der Stückelung des Spieltags an und hört bei 3-stelligen Kartenpreisen und der Abschaffung von Stehplätzen auf.
#
grgr schrieb:

Alter....😧
Ich mein ich war ja auch genervt, aber das sollte die Aktion ja wohl auch: Den Fernsehzuschauer und damit den DFB nerven! Und alle, die sich über die Stimmung bei Arsenal oder Chelsea beschweren, sollten den Ball mal lieber flach halten, denn das ist letztendlich die Konsequenz der absoluten Verkommerzialisierung. Das fängt mit der Stückelung des Spieltags an und hört bei 3-stelligen Kartenpreisen und der Abschaffung von Stehplätzen auf.



Ich denke eher, dass man mit solchen Aktionen eher der Abschaffung von Stehplätzen Vorschub leistet.

Man sollte diesbezüglich vielleicht mal darüber nachdenken, dass die Vereine selbst die Stehplätze offensichtlich wollen. Nachdem diese, im Zuge der neuen Stadien 2006, erst zurückgingen, haben seither die Vereine, wenn sie nochmal umbauten durchgeführt haben, eher die Stehplätze wieder aufgestockt (wie ja auch bei uns geplant).

Wenn die Stehplätze abgeschafft werden, wird dahinter eher eine Anordnung aus der Politik stehen, die dieses mit Bildern vom letzten Montag begründen werden.

In England wurden die Stehplätze auch nicht abgeschafft, weil man damit mehr Geld machen wollte, sondern weil nach diversen Vorfällen die Sicherheitsbedenken zu groß wurden. Ob das berechtigt ist oder nicht, kann man sicherlich diskutieren.
#
Och...nur zwei Punkte vom MtM entfernt? Das hätte ich mir jetzt dramatischer vorgestellt...
#
Cyprinus schrieb:

Och...nur zwei Punkte vom MtM entfernt? Das hätte ich mir jetzt dramatischer vorgestellt...


Müssen jetzt halt ne Serie in den nächsten Spielen hinlegen, damit es nicht dramatisch wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

philadlerist schrieb:

                             Das ist halt die Sache mit aktiven und passiven Abseits
- von wegen seit 25 Jahren wird das so interpretiert -
erst durch die Neuerung der Abseitsregel vor ein paar Jahren ist es kein Abseits,
wenn der hohe Kopfball nicht zu dem Spieler geht, der da 2 m im Abseits steht
Vor zehn Jahren wäre das ganz klar abgepfiffen worden
Nun halt nicht mehr


Meine ich auch. Ohne es genau zu wissen, aber früher gab es doch gefühlt in jedem Spiel nen Pfiff und die Erklärung „jetzt wird aus dem passiven Abseits ein aktives Abseits.“ Da gab es jahrelange Diskussion, dass durch das passive Abseits der Fußball so kompliziert sei.


Also vor 18 Jahren bei meiner SR-Prüfung wäre das 0:2 auch kein Abseits gewesen. Dachte ich. Habe aber mal geschaut. Die Abseitsregel wurde 1995 deutlich verändert, dort war aber noch erfasst, dass eine Vorteilsnahme aus einer Abseitsstellung als Abseits gilt.
Das wäre so ein Fall wie hier.

Dieser Passus wurde 2005 gestrichen bzw konkretisiert. Wahrscheinlich musste ein Schiri jedes Mal überlegen, ob aus der Abseitsstellung beim Pass davor eine Vorteilsnahme existierte. Und ich tippe auch, dass aufgrund der häufigen Situation, dass ein Spieler zuvor im Abseits war, aber beim nächsten Abspiel auf ihn nicht mehr, es erhebliche Probleme für den Linienrichter gab, sich das einzuprägen, wo jetzt der Betroffene 4 Sekunden vorher stand.

Also genau genommen wurde die Regel vor 24 Jahren geändert und vor 14 Jahren dahingehend so präzise beschrieben, dass das kein Abseits ist.

Und wie gesagt. Es gibt keinen Interpretationsspielraum für sowas mehr. Den gab es bestenfalls zwischen 1995 und 2005.
#
Ja 2005 kann passen. Wie gesagt, davor war das immer kompliziert, wann das passive Abseits zu aktivem wurde. Und etwas wo gefühlt in jedem Doppelpass drüber diskutiert wurde. Hab die Regeländerung nie bewusst mitbekommen, aber weiß auch noch, dass ich mich gewundert habe, als es plötzlich OK war, wenn jemand den Querpass einschieben konnte, der beim vorherigen Pass auf den Mitspieler 5 Meter im Abseits stand, was früher regelmäßig angepfiffen wurde.
#
Das ist halt die Sache mit aktiven und passiven Abseits
- von wegen seit 25 Jahren wird das so interpretiert -
erst durch die Neuerung der Abseitsregel vor ein paar Jahren ist es kein Abseits,
wenn der hohe Kopfball nicht zu dem Spieler geht, der da 2 m im Abseits steht
Vor zehn Jahren wäre das ganz klar abgepfiffen worden
Nun halt nicht mehr

Man kann aber darüber streiten, ob der Vorteil, den sich der Spieler im Abseits holt, nicht dazu führt, dass die Abwehr und der Torwart in ihrer Reaktion wiederum beeinflusst werden. Das kann sicher mal so sein, in diesem Fall würde ich sagen eher nicht. Trotzdem bleibt da ein Interpretationsspielraum für das Schiriteam
Ich hab noch keine Wiederholung gesehen, bei der man den Linienrichter im Hintergrund sehen kann:
Hat der denn mit der Fahne gezuckt?
#
philadlerist schrieb:

                             Das ist halt die Sache mit aktiven und passiven Abseits
- von wegen seit 25 Jahren wird das so interpretiert -
erst durch die Neuerung der Abseitsregel vor ein paar Jahren ist es kein Abseits,
wenn der hohe Kopfball nicht zu dem Spieler geht, der da 2 m im Abseits steht
Vor zehn Jahren wäre das ganz klar abgepfiffen worden
Nun halt nicht mehr


Meine ich auch. Ohne es genau zu wissen, aber früher gab es doch gefühlt in jedem Spiel nen Pfiff und die Erklärung „jetzt wird aus dem passiven Abseits ein aktives Abseits.“ Da gab es jahrelange Diskussion, dass durch das passive Abseits der Fußball so kompliziert sei.
#
Hmm, eigentlich gutes Spiel. Aber irgendwie kommt offensiv zu wenig. Auf alles über Kostic hat sich der Gegner eingestellt. Hinten macht dann Hertha aus 2 Chancen 2 Tore.

Schiri hat mich wahnsinnig aufgeregt. Duda streckt im Liegen das Bein raus mit dem einzigen Ziel den Gegner zu treffen und am Durchbrechen auf dem Flügel zu hindern. Das muss gelb und damit zwingend gelb/rot sein. Zumal er vorher schon härter Einstieg. Dafür bekommt dann Touré gelb, weil ihm einer ins Dribbling springt.

Irgendwie brauchen wir ein neues System. Das Flanken Ding funktioniert nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Es handelt sich zu 100% um blöde Arschlöcher.
Deine Version kannst Du jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht. Für mich sind das die größten Feinde der Eintracht und keine Eintracht Fans.


Schwierig. Ich würde da nicht pauschal zustimmen. Ich kenne flüchtig ein paar Leute aus der Szene, bei denen kann ich dir ziemlich sicher sagen das die Ablehnung gegen diese Pyroaktion nicht sehr groß sein wird. Eher im Gegenteil. Das diese Leute keine Eintrachtfans sind würde ich nicht behaupten.
Sie bewegen sich halt in einer Art Blase, sie umgeben sich überwiegend mit Leuten die genauso ticken. Und das trifft höchstwahrscheinlich auf 90% der UF-Mitglieder zu und deren direktes Umfeld.
Die argumentieren einfach völlig anders als wir. Und das ist das große Problem.

Mittlerweile bin ich fast der Meinung das man mit reden nicht mehr weit kommen wird. Es ist schade das ich das sage. Wahrscheinlich wirken tatsächlich nur Repressionen. Anders kannst du gewisse Leute wohl nicht mehr erreichen. Ich frag mich was die ganzen Fanklubtreffen, Fanabteilung, Nordwestkurve .e.V. bringen sollen. Zusammenschlüsse und Organisationen die versuchen die Faninteressen auf einen Nenner zu bringen. Aber wo ist dieser gemeinsame Nenner?
Was ist von dem Statement der UF zu halten wo sie eindrücklich betont haben das die Vorfälle in Mailand "gar nicht gehen" und sie die Verantwortung dafür übernehmen. Und das gestern in Mainz ist dann völlig ok, weil es ja "Protest" war? Ja was denn nun?

Momentan komme ich mir in der Tat etwas verarscht vor.
#
Ich sehe hier vieles ähnlich.

Mit "das sind nur ein paar Idioten" kommt man nicht mehr weit. Wären es nur ein paar Idioten, könnten es die Ultras wohl klären und hier würde eine Selbstreinigung stattfinden.

Das gestern war dann aber relativ offensichtlich, eine komplett von den Ultras geplante Aktion, was sich aus den Kommentaren von Maxfanatic ja auch ergibt. Rechtfertigung dafür, dass geplant was die Hand verlässt wird ja auch mit der geplanten und beabsichtigten Spielverzögerung begründet.

Auch ergibt sich aus Maxfanatic Statements in der Tat die Blase, von der Du redest. Auch der Artikel aus der Ultras Zeitschrift vom Mailand Spiel war eindeutig. Pyro gehört demnach eindeutig dazu und ist erwiesenermaßen gut für Stimmung und damit für die Mannschaft. Die die Ihren Unmut in Mailand bekundeten waren aus deren Sicht viel schlimmer, als die kritisierten Aktionen.

Maxfanatic wird ja auch nicht müde zu betonen, dass er vor Ort nie einen erlebt, der was dagegen hat. Das mag sogar richtig sein. Die halten dann die Klappe, weil Sie keinen Bock haben, auf die Fresse zu bekommen. Die haben ihre Blase, wir vielleicht unsere. Und jeder denkt er hat recht.

So ist das mit den Blasen. Ich weiß nicht, wie viele im Stehblock in Fanclubs sind. Ich würde sagen, dass ich immer eher bei denen stehe, die in kleineren Gruppen da sind (ich selbst gehe nur mit einem Freund ins Stadion) und nicht in Fanclubs organisiert. Hier habe ich zum Beispiel auch immer das Gefühl, dass die Leute ziemlich von den großen Fahnen die 90 Minuten geschwungen werden genervt sind. Und ich habe das Gefühl, dass die die genervt sind, bei weitem keine Minderheit stellen. Aber die Fanclubs wollen, dass ihre Fahnen geschwenkt werden und so steht im Manifest der Nordwestkurve, dass Fahnen ausdrücklich erwünscht sind. (Fahnen sind natürlich nicht verboten und ich muss selbst mit mir ausmachen, dass ich dafür, dass ich mich auf dem Stehplatz deutlich wohler fühle, als auf Sitzplatz, das Fahnengeschwenke akzeptiere).

Eine Selbstreinigung sehe ich daher nicht. Es passiert da, von Einzelfällen wie Mailand vielleicht abgesehen, nicht viel gegen den Willen der Ultras. Die Nordwestkurve ist, wie ich es mitbekomme voll auf Ultras Linie. Es gibt bei uns keine Gegengruppe (was ich ja grundsätzlich auch gut finde). Die die unbedingt gegen alles sind, was dem Verein schadet und bisher nicht in Fanclubs organisiert sind, werden das auch künftig nicht machen. Ich bin ehrlich, ich auch nicht.
#
SamuelMumm schrieb:

prothurk schrieb:

Und wenn dann wieder einer von unten ruft "Was ist denn los mit euch?" "Macht euer scheiß Maul auf", dann braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn dann eben das Scheiß-Maul -wie z.B. gegen Wolfsburg- von etlichen Leuten geschlossen bleibt.
Ich bin seit vielen Jahren auf der Gegentribüne unterwegs und kannte bisher diese Sprüche aus den Lautsprechern nicht.
Als ich kann diese Saison zum ersten Mal über den Stehplätzen saß und solche Sprüche hörte, schmunzelte ich nur, denn ich fragte mich,  wie lange es wohl dauern möge bis die ersten Bierbecher geflogen kommen


Sich über die harte Ansprache von Martin Stein zu echauffieren ist Quatsch. Das macht der seit 25 Jahren so.
Ich bin sogar der Meinung er muß das so aggressiv machen, nur so wird die Kurve aufgerüttelt. Soll er die Leute förmlich bitten ein bisschen mitzumachen wenn sie Lust dazu haben?
Der Ton in der Kurve ist rau, so war es schon immer und so kann es gerne auch bleiben.
#
Grundsätzlich richtig. Wenn man aber mehr und mehr darauf scheißt, was andere wollen, muss man sich auch nicht wundern, wenn mehr und mehr darauf scheißen, was die Ultras wollen, dass man mitsingt.

#
Wir haben auch mit den Büffeln Grottenspiele hingelegt, mir wird das zu sehr glorifiziert....das waren und sind auf ihre Art gewisse Ausnahmespieler, die sehr gut miteinander harmoniert haben, aber auch nicht immer die Sterne vom Himmel gespielt haben.
Deshalb tut man unseren jetzigen Jungs bißchen unrecht, wenn man ihnen weniger Klasse bescheinigt oder gar als Schönwetterspieler und Teilinvaliden bezeichnet.
So etwas gehört sich nicht den eigenen Spielern gegenüber, mag deren Form auch momentan nicht so gut sein.
Das Einzige, bei dem auch ich mittlerweile nachdenklich geworden bin, ist die vielgerühmte Kaderbreite, ehrlich gesagt, sehe ich da doch eher mehr Masse als Klasse...klingt hart, aber die bisherigen Eindrücke lassen für mich keine wesentlich anderen Schlüsse zu.
Wir haben zuviele, die ständig spielen müssen, weil sie nicht adäquat ersetzt werden können, wenn sie mal ausfallen.
Bei einer Rotation ist die Ideallage eigentlich so, das man das ohne mehr oder weniger großen Qualitätsverlust machen kann, das sehe ich bislang leider bei uns nicht.
Und eine wirklich eingespielte Stammformation konnte sich deshalb bisher auch nicht entwickeln und das ist halt auch nicht optimal.
Vielleicht wird im Winter personell nachgelegt, paar Baustellen hätten wir ja....alles wird gut.....
#
cm47 schrieb:

Wir haben auch mit den Büffeln Grottenspiele hingelegt, mir wird das zu sehr glorifiziert....das waren und sind auf ihre Art gewisse Ausnahmespieler, die sehr gut miteinander harmoniert haben, aber auch nicht immer die Sterne vom Himmel gespielt haben.
Deshalb tut man unseren jetzigen Jungs bißchen unrecht, wenn man ihnen weniger Klasse bescheinigt oder gar als Schönwetterspieler und Teilinvaliden bezeichnet.



Wie gesagt, aktuell haben Paciencia, Dost und Silva alle eine bessere Minuten pro Tor Quote, als Haller bei Westham. Von Jovic und Rebic muss man gar nicht erst anfangen.

In den ersten 13 Saisonspielen haben unsere jetzigen drei Stürmer zusammen 12 Tore gemacht.

Die Büffelherde hat zum Beispiel in den letzten 13 Saisonspielen der letzten Saison nur 9 Tore gemacht.

Die Büffel hatten eine Wahnsinnsphase letzte Saison, wo mal jeder getroffen hat. Aber am Ende auch längst nicht mehr.

Diese Saison hatten wir so eine Phase auch schon, mit dem Leverkusenspiel als Höhepunkt. Das ist leider dann mit den Verletzungen von Dost und Silva ins Stocken geraten.

Ich bin dennoch der Meinung, dass wir einen potentiellen Supersturm haben. Ich hoffe hier auf die Winterpause, wo man zum einen mal etwas regenerieren kann und zum anderen sich vielleicht insgesamt offensiv einen anderen Plan ausdenkt, als die aktuelle Flankenflut.