
Exil-Adler-NRW
18127
Nuriel_im_Exil schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Schaun wir mal wieviel Punkte Gladbach heute holt...
Du hast schon mitbekommen, dass das Spiel vorbei ist?
Beitrag schreiben, Vorschau drücken, Kind ins Bett bringen und dann erst Beitrag abschicken, geht manchmal zu Lasten der Aktualität.
Macbap schrieb:
Aber irgendwie habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass gegen Chelsea nochmals eine andere Eintracht auf dem Platz steht. Auch mit den selben Menschen. Denen, die uns in dieser Saison bisher so viel Freude bereitet haben...
Das haben wir ja die letzten beiden Jahre schon gesehen, dass Pokal nochmal was anderes war als die Liga.
Nach dem heutigen Tag sehe ich es auch als wahrscheinlicher an nicht CL zu spielen, als CL zu spielen. Aber den fatalismus mit dem manche das nun in Stein gemeißelt sehen habe ich auch nicht. Schaun wir mal wieviel Punkte Gladbach heute holt und Hopp morgen. Nächste Woche nehmen die sich die Punkte weg und vielleicht tut uns ja ein Spiel gegen Leverkusen, die das Spiel machen müssen und in dem wir kontern können besser, als wie wir gerade erwarten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Schaun wir mal wieviel Punkte Gladbach heute holt...
Du hast schon mitbekommen, dass das Spiel vorbei ist?
Finde ich zuviel. Er wird im Sommer 29, die Ablöse wird man durch einen Weiterverkauf nicht mehr rein bekommen. Dazu wird er ordentlich verdienen wollen als deutscher Nationaltorhüter.
2,5-3.Mio jeweils für Hrady und Rönnow bezahlt, mit knapp 7 Mio ist Haller unser teuerster Transfer
Da gibt es wichtigere Baustellen (Hinteregger, DM, ZM)
Zudem gibt es einen riesigen TW-Markt mit sehr vielen talentierten jungen Torhütern
2,5-3.Mio jeweils für Hrady und Rönnow bezahlt, mit knapp 7 Mio ist Haller unser teuerster Transfer
Da gibt es wichtigere Baustellen (Hinteregger, DM, ZM)
Zudem gibt es einen riesigen TW-Markt mit sehr vielen talentierten jungen Torhütern
Bei Hrady hat es super geklappt. Bei Rönnow scheint man schon gezweifelt zu haben, sonst hätte man Trapp nicht geholt.
Und ist der TW-Markt mit vielen talentierten jungen Torhütern noch so riesig?
Schalke scheint da jetzt einen guten rauszubringen.
Aber wenn man sich zum Beispiel die deutsche U21 ansieht. Da standen im letzten Spiel im Kader zum einen Florian Müller. OK Bundesliga Stammtorhüter. Aber zum anderen dann noch der zweite Torwart von St. Pauli und der dritte Torhüter von Gladbach.
Die Zeiten wo die U21 4-5 Stammtorhüter von Bundesligisten zur Auswahl hatte sind offensichtlich vorbei. (z.B. 2013 Leno, Trapp, Baumann, Horn und Giefer; 2014 u. 2015 Ter Stegen, Leno, Horn, Karius)
Bei Trapp weiß man was man hat und man würde mit ner Festverpflichtung hier wohl eine wichtige Baustelle für 4-5 Jahre schließen.
Und ist der TW-Markt mit vielen talentierten jungen Torhütern noch so riesig?
Schalke scheint da jetzt einen guten rauszubringen.
Aber wenn man sich zum Beispiel die deutsche U21 ansieht. Da standen im letzten Spiel im Kader zum einen Florian Müller. OK Bundesliga Stammtorhüter. Aber zum anderen dann noch der zweite Torwart von St. Pauli und der dritte Torhüter von Gladbach.
Die Zeiten wo die U21 4-5 Stammtorhüter von Bundesligisten zur Auswahl hatte sind offensichtlich vorbei. (z.B. 2013 Leno, Trapp, Baumann, Horn und Giefer; 2014 u. 2015 Ter Stegen, Leno, Horn, Karius)
Bei Trapp weiß man was man hat und man würde mit ner Festverpflichtung hier wohl eine wichtige Baustelle für 4-5 Jahre schließen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lösungen wären entweder, dass der Trainer die Review 2 mal fordern kann (und das Review recht behält, wenn er sie zu recht gefordert hatte) oder der Schiri viel öfter sich das nochmal anguckt.
Ersteres fordere ich seit der Einführung des Videobeweises.
Zweiteres wäre auch nicht ganz unproblematisch, da der SR vermutlich laufend nach draußen rennen würde, um fern zu gucken.
Einigen wir uns auf Ersteres.
WuerzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Lösungen wären entweder, dass der Trainer die Review 2 mal fordern kann (und das Review recht behält, wenn er sie zu recht gefordert hatte) oder der Schiri viel öfter sich das nochmal anguckt.
Ersteres fordere ich seit der Einführung des Videobeweises.
Zweiteres wäre auch nicht ganz unproblematisch, da der SR vermutlich laufend nach draußen rennen würde, um fern zu gucken.
Einigen wir uns auf Ersteres.
Würde auch ersteres bevorzugen. Zweiteres aber immer noch dem aktuellen System vorziehen. Als Ausgleich könnte man Rudelbildung und auf Schiedsrichter Eingerede, konsequenter mit gelb ahnden. Der Schiri guckt sich strittige Szenen häufiger an, wir dafür in Ruhe gelassen. Wie gesagt. Gerade nach einem gegebenen Elfer dauert das ja gefühlt eh immer zwei Minuten, bis jeder Beteiligte mit dem Schiri diskutiert hat. Wenn die alle die Sabbel halten würden und der Schiri guckt nochmal kurz drauf, geht es wahrscheinlich sogar schneller.
Exil-Adler-NRW schrieb:
ls Ausgleich könnte man Rudelbildung und auf Schiedsrichter Eingerede, konsequenter mit gelb ahnden.
Das funktioniert International und in anderen Ligen weit aus besser als bei uns , da wird schneller Gelb gezückt wegen solcher Dinge , eigentlich sollte ja nur der Kapitän beim Schiri stehen , aber es sieht immer so aus als wenn es was Umsonst gäbe .
Also wenn wir gewinnen, darf danach auch VW gegen Hopp gewinnen. Heute bitte dann erstmal Augsburg den Aufwärtstrend fortsetzen.
propain schrieb:
Wenn der VA-Kram nicht bei jedem Spiel funktioniert gehört der Scheiß abgeschafft.
In dem Fall ging es ja nicht um ein technisches Problem sondern um ein kommunikatives zwischen den beiden Schiris. Etwas, was ja auch im wahren Leben passieren kann.
Der Videobeweis wird ohnehin nie akzeptiert werden, weil die meisten ein völlig unrealistisches Erwartungsbild haben.
Die Anzahl an klaren Fehlentscheidungen ist um mehr als die Hälfte gesunken gegenüber der Vor-VAR-Zeit. Das Problem ist, dass er eben nie zu 100 Prozent alle Fehler korrigieren wird. Zum einen sind immer noch Menschen involviert, zum anderen ist die Systematik, wann eingegriffen wird, willkürlich und das für mich größte Problem. Durch letzteres wird großer Frust aufgebaut. Mal greift Köln ein, mal nicht. Ich bleib dabei, dass bis auf Abseits die Vereine 1, 2 Mal pro Spiel den VAR rufen können.
Dann hätte der Schiri gestern zur Review gemusst.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wenn der VA-Kram nicht bei jedem Spiel funktioniert gehört der Scheiß abgeschafft.
In dem Fall ging es ja nicht um ein technisches Problem sondern um ein kommunikatives zwischen den beiden Schiris. Etwas, was ja auch im wahren Leben passieren kann.
Der Videobeweis wird ohnehin nie akzeptiert werden, weil die meisten ein völlig unrealistisches Erwartungsbild haben.
Die Anzahl an klaren Fehlentscheidungen ist um mehr als die Hälfte gesunken gegenüber der Vor-VAR-Zeit. Das Problem ist, dass er eben nie zu 100 Prozent alle Fehler korrigieren wird. Zum einen sind immer noch Menschen involviert, zum anderen ist die Systematik, wann eingegriffen wird, willkürlich und das für mich größte Problem. Durch letzteres wird großer Frust aufgebaut. Mal greift Köln ein, mal nicht. Ich bleib dabei, dass bis auf Abseits die Vereine 1, 2 Mal pro Spiel den VAR rufen können.
Dann hätte der Schiri gestern zur Review gemusst.
Das Problem ist halt, dass durch die gefühlte Willkür, wann der VAR eingreift, die Fehlentscheidungen noch viel schmerzlicher sind. Wenn man die Zeitlupe sieht und denkt, "OK die Sache ist klar", der VAR muss jetzt eingreifen, aber dann nichts passiert.
So kann man nicht mehr sagen "OK, Pech. Hat der Schiri anders gesehen", sondern man fühlt sich viel mehr betrogen.
Auch wie es unterschiedlich gehandhabt wird, ob ein Schiri bei Abseitsverdacht sofort pfeift, oder die Situation was laufen lässt.
Lösungen wären entweder, dass der Trainer die Review 2 mal fordern kann (und das Review recht behält, wenn er sie zu recht gefordert hatte) oder der Schiri viel öfter sich das nochmal anguckt.
Dieser Mist mit "keine klare Fehlentscheidung" gehört in jedem Fall abgeschafft. Umgekehrt sollte es sein. Der VAR muss dem Schiri kurz durchgeben "liegst richtig, klare Sache" oder "guck es Dir nochmal an". Gerade wenn man nen Elfer gegeben hat, kann man die Minute die man mit der Spielertraube des Teams gegen das gepfiffen wurde diskutiert, genauso gut dadurch ersetzen, dass man sich die Szene, wenn sie nicht klar richtig ist, sich nochmal kurz ansieht.
Aber im jetzigen System gucken sich Schiris mal 50/50 Entscheidungen nochmal an und mal macht man gar nichts, obwohl außer dem Schiri jeder sieht, dass die Entscheidung falsch war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lösungen wären entweder, dass der Trainer die Review 2 mal fordern kann (und das Review recht behält, wenn er sie zu recht gefordert hatte) oder der Schiri viel öfter sich das nochmal anguckt.
Ersteres fordere ich seit der Einführung des Videobeweises.
Zweiteres wäre auch nicht ganz unproblematisch, da der SR vermutlich laufend nach draußen rennen würde, um fern zu gucken.
Einigen wir uns auf Ersteres.
Exil-Adler-NRW schrieb:Uwes Bein schrieb:Diegito schrieb:
Natürlich ist es sehr bitter das er uns so lange fehlt, es wäre toll wenn er nochmal eingreifen könnte. Selbst wenn es nur für die letzten beide Saisonspiele wäre.
Andererseits hatte Gonzalo die letzten Wochen die Chance sich zu beweisen, und er hat es getan. Wir wissen jetzt das wir einen zweiten Mann in der Hinterhand haben der ne Menge Potential hat. Sollte es im Sommer Anfragen für Haller geben brauchen wir also nicht die absolute Panik bekommen.
Dieses Wissen hätten wir wohl nicht wenn Haller sich nicht verletzt hätte, denn mehr als den einen oder anderen Kurzeinsatz hätte es für Gonzalo sicherlich nicht gegeben.
Sorry, dem kann ich so nicht zustimmen und habe das u.a. im Notenthread schon geschrieben. Paciencia ist torgefährlich und das insbesondere bei Flanken als Kopfballmaschine. Somit ist er auch ein idealer Joker.
Aber: Im Spielaufbau kann er Haller nicht das Wasser reichen. Er ist fast immer zu spät, da er dem Ball nicht entgegen geht oder nicht richtig abschirmt. Das war gerade in den letzten Spielen schon sehr auffällig. Hoffentlich kann er sich da verbessern, denn ansonsten kann er Haller nicht mal im Ansatz ersetzen. Auch in puncto Defensivarbeit agiert Haller auf einem anderen Level. Nicht (nur) die Tore machen Haller so wichtig für uns!
Sehe ich auch so. Paciencia ist ein sehr torgefährtlicher Spieler und für mich in der Form eher ein Ersatz für Jovic, auch wenn anderer Spielertyp.
Haller ist für mich viel mehr der Dreh-und Angelpunkt unseres Offensivspiels und für mich der Büffel, den ich am wenigsten verlieren möchte.
Ihr dürft aber nicht vergessen das Gonzalo grade mal eine Handvoll Spiele für uns gemacht hat, nach einer langen Verletzung. Haller war am Anfang auch noch nicht so gut wie jetzt. Da hat er viel verstolpert, war noch nicht so Handlungsschnell.
Ich traue Gonzalo durchaus noch einen großen Entwicklungsschritt zu. Körperlich, technisch, mental bringt er alles mit.
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Uwes Bein schrieb:Diegito schrieb:
Natürlich ist es sehr bitter das er uns so lange fehlt, es wäre toll wenn er nochmal eingreifen könnte. Selbst wenn es nur für die letzten beide Saisonspiele wäre.
Andererseits hatte Gonzalo die letzten Wochen die Chance sich zu beweisen, und er hat es getan. Wir wissen jetzt das wir einen zweiten Mann in der Hinterhand haben der ne Menge Potential hat. Sollte es im Sommer Anfragen für Haller geben brauchen wir also nicht die absolute Panik bekommen.
Dieses Wissen hätten wir wohl nicht wenn Haller sich nicht verletzt hätte, denn mehr als den einen oder anderen Kurzeinsatz hätte es für Gonzalo sicherlich nicht gegeben.
Sorry, dem kann ich so nicht zustimmen und habe das u.a. im Notenthread schon geschrieben. Paciencia ist torgefährlich und das insbesondere bei Flanken als Kopfballmaschine. Somit ist er auch ein idealer Joker.
Aber: Im Spielaufbau kann er Haller nicht das Wasser reichen. Er ist fast immer zu spät, da er dem Ball nicht entgegen geht oder nicht richtig abschirmt. Das war gerade in den letzten Spielen schon sehr auffällig. Hoffentlich kann er sich da verbessern, denn ansonsten kann er Haller nicht mal im Ansatz ersetzen. Auch in puncto Defensivarbeit agiert Haller auf einem anderen Level. Nicht (nur) die Tore machen Haller so wichtig für uns!
Sehe ich auch so. Paciencia ist ein sehr torgefährtlicher Spieler und für mich in der Form eher ein Ersatz für Jovic, auch wenn anderer Spielertyp.
Haller ist für mich viel mehr der Dreh-und Angelpunkt unseres Offensivspiels und für mich der Büffel, den ich am wenigsten verlieren möchte.
Ihr dürft aber nicht vergessen das Gonzalo grade mal eine Handvoll Spiele für uns gemacht hat, nach einer langen Verletzung. Haller war am Anfang auch noch nicht so gut wie jetzt. Da hat er viel verstolpert, war noch nicht so Handlungsschnell.
Ich traue Gonzalo durchaus noch einen großen Entwicklungsschritt zu. Körperlich, technisch, mental bringt er alles mit.
Da hast Du natürlich recht.
Wenn alle übrigen Spiele so laufen würden wie in der Hinrunde, würden wir übrigens hinter Gladbach auf Platz 5 landen. Leverkusen wäre auf der 6, VW auf 7 Hoffenheim auf der 8 und Bremen auf der 9.
VW darf sogar bei SAP gewinnen. Im Idealfall machen die alle Chancen rein, die sie am Montag gegen uns versiebt haben.
Wobei natürlich eigentlich ein Unentschieden immer besser ist, weil dann keiner 3 Punkte bekommt. Da VW aber 7 Punkte Rückstand hat und SAP nur 3 wäre ausnahmsweise ein Sieg besser. Dann bliebe es bei 7 Punkten bei noch 3 Spielen, sofern wir gegen Hertha gewinnen (ansonsten haben wir es eh nicht verdient) und SAP hätte 6 Punkte Rückstand.
Wobei natürlich eigentlich ein Unentschieden immer besser ist, weil dann keiner 3 Punkte bekommt. Da VW aber 7 Punkte Rückstand hat und SAP nur 3 wäre ausnahmsweise ein Sieg besser. Dann bliebe es bei 7 Punkten bei noch 3 Spielen, sofern wir gegen Hertha gewinnen (ansonsten haben wir es eh nicht verdient) und SAP hätte 6 Punkte Rückstand.
Basaltkopp schrieb:
VW darf sogar bei SAP gewinnen. Im Idealfall machen die alle Chancen rein, die sie am Montag gegen uns versiebt haben.
Klar dürfen die das. VFB darf auch gerne gegen Gladbach gewinnen. Ich wollte aber jetzt auch nicht zu optimistisch an die Sache ran gehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
VW darf sogar bei SAP gewinnen. Im Idealfall machen die alle Chancen rein, die sie am Montag gegen uns versiebt haben.
Klar dürfen die das. VFB darf auch gerne gegen Gladbach gewinnen. Ich wollte aber jetzt auch nicht zu optimistisch an die Sache ran gehen.
Ich glaube da auch nicht dran, aber wir alle wissen, was im Fußball möglich ist....aber wie schon gesagt, keiner muß für uns spielen, weil wir alles selbst wuppen können....
Im Idealfall gewinnen wir gegen Hertha, wovon ich auch stark ausgehe,...Gladbach gewinnt in Stuttgart nicht und Hopps auch nicht gegen VW, sondern jeweils Unentschieden...dann sind wir wieder 4 Pkt. vor Gladbach und 5 vor Hopp bei noch drei Spielen.....wenn wir bei den Pillen gewinnen, ist das Ding fast durch und der Heimsieg gegen die Büttenredner macht das Ganze dann endgültig rund....dann können wir in München auch verlieren, aber selbst das muß nicht automatisch passieren.....
Hätte schon was.
Am Wochenende:
Frankfurt - Hertha 2:0
Hoffenheim - VW 1:1
VFB - Gladbach 0:0
Und dann die Woche
Am Samstag: Gladbach - Hoffenheim 2:2
Dann hätten wir bereits den Sonntag in Leverkusen die Chance die CL klar zu machen (Gladbach könnte zwar noch punktemäßig mit uns gleichziehen, so dass man noch nicht offiziell feiern würde, aber aufgrund der Tordifferenz wäre die Sache dann eigentlich durch).
Am Wochenende:
Frankfurt - Hertha 2:0
Hoffenheim - VW 1:1
VFB - Gladbach 0:0
Und dann die Woche
Am Samstag: Gladbach - Hoffenheim 2:2
Dann hätten wir bereits den Sonntag in Leverkusen die Chance die CL klar zu machen (Gladbach könnte zwar noch punktemäßig mit uns gleichziehen, so dass man noch nicht offiziell feiern würde, aber aufgrund der Tordifferenz wäre die Sache dann eigentlich durch).
VW darf sogar bei SAP gewinnen. Im Idealfall machen die alle Chancen rein, die sie am Montag gegen uns versiebt haben.
Wobei natürlich eigentlich ein Unentschieden immer besser ist, weil dann keiner 3 Punkte bekommt. Da VW aber 7 Punkte Rückstand hat und SAP nur 3 wäre ausnahmsweise ein Sieg besser. Dann bliebe es bei 7 Punkten bei noch 3 Spielen, sofern wir gegen Hertha gewinnen (ansonsten haben wir es eh nicht verdient) und SAP hätte 6 Punkte Rückstand.
Wobei natürlich eigentlich ein Unentschieden immer besser ist, weil dann keiner 3 Punkte bekommt. Da VW aber 7 Punkte Rückstand hat und SAP nur 3 wäre ausnahmsweise ein Sieg besser. Dann bliebe es bei 7 Punkten bei noch 3 Spielen, sofern wir gegen Hertha gewinnen (ansonsten haben wir es eh nicht verdient) und SAP hätte 6 Punkte Rückstand.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hätte schon was.
Am Wochenende:
Frankfurt - Hertha 2:0
Hoffenheim - VW 1:1
VFB - Gladbach 0:0
Und dann die Woche
Am Samstag: Gladbach - Hoffenheim 2:2
Dann hätten wir bereits den Sonntag in Leverkusen die Chance die CL klar zu machen (Gladbach könnte zwar noch punktemäßig mit uns gleichziehen, so dass man noch nicht offiziell feiern würde, aber aufgrund der Tordifferenz wäre die Sache dann eigentlich durch).
Passt! Wo kann ich die Ergebnisse bestellen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Och, seit ich erlebt habe, wie bei uns im Stadion gejubelt wurde, als Wolfsburg statt Bayern Meister wurde.
Das war ekelerregend. Wie kann ein Mensch so dermaßen bescheuert sein, an einem Titel für VW auch nur im Ansatz irgendetwas positives zu sehen und dies dann sogar noch bejubeln?
Aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die jubeln würden, wenn die Bullenpisse in Berlin gewinnt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hab aber eh immer ein recht entspanntes Verhältnis zu den Bayern. Verlieren sie ist es lustig. Gewinnen sie, bin ich aber in der Regel froh, dass sich hier der Gegner keine Bonuspunkte einsammeln konnte.
So ist es. Mir ist es auch lieber, der Bayernkunde freut sich 3 bis 7 Sekunden über den dröflten Titel in Folge, als dass die dreckigen braunen Zecken den Titel bejubeln (oder irgendein anderer Scheißverein).
Basaltkopp schrieb:
Aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die jubeln würden, wenn die Bullenpisse in Berlin gewinnt.
Mit Sicherheit. Bei vielen Fußballfans ist eine Niederlage von Bayern gleichwertig mit nem Sieg des eigenen Teams.
Ich erinnere mich auch an Jubel im Stadion, als Bayern nen Gegentreffer von nem Team kassiert hat, obwohl das Team damit in der Blitztabelle an uns vorbei zog.
Und dabei sind Bayern Siege ja selbst für Bayern Fans so wenig wert, dass sie fast egal sind. In meinem Umfeld sind Bayern Fans, die würden lieber sehen, dass Bayern dieses Jahr keinen Titel holt und dafür Kovac weg ist, als das Double mit Kovac. Da sieht man, wie wenig da ein Titel wert ist.
Und wie gesagt ich gehe ohnehin immer mit der Einstellung rein, dass das passieren soll, was das beste für die Eintracht ist. Das ist in 90 % der Fälle ein Sieg für die Bayern in der Liga (als gebranntes Eintracht Kind beschäftigt man sich ja selbst wenn man oben steht immer noch lange damit, dass die unten auch schön weit weg bleiben).
Und jetzt im Pokal war das Bayern-Leipzig Finale für uns jetzt (abgesehen von nem eigenen Einzug), das Optimum, weil sowohl die Europateilnahme, als auch die direkte Quali für die Gruppenphase in der EL nochmal einiges wahrscheinlicher geworden sind.
Jetzt soll dann bitte schön Bayern das Ding gewinnen. Für die ist es egal, während für Leipzig die Marktposition nochmal klar gestärkt werden würde
Trimonium schrieb:
Dann hoffe ich mal, dass RB im Finale gewinnt. Ich kann diese Bayern Deppen einfach nicht ertragen.
Das hast Du relativ exklusiv.
Aber jeder wie er meint.
Ich glaube das Bayern zum ersten mal mehr nicht Bayern Fans hinter sich hat als sonst.
grossaadla schrieb:Trimonium schrieb:
Dann hoffe ich mal, dass RB im Finale gewinnt. Ich kann diese Bayern Deppen einfach nicht ertragen.
Das hast Du relativ exklusiv.
Aber jeder wie er meint.
Ich glaube das Bayern zum ersten mal mehr nicht Bayern Fans hinter sich hat als sonst.
Och, seit ich erlebt habe, wie bei uns im Stadion gejubelt wurde, als Wolfsburg statt Bayern Meister wurde.
Ich hab aber eh immer ein recht entspanntes Verhältnis zu den Bayern. Verlieren sie ist es lustig. Gewinnen sie, bin ich aber in der Regel froh, dass sich hier der Gegner keine Bonuspunkte einsammeln konnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Och, seit ich erlebt habe, wie bei uns im Stadion gejubelt wurde, als Wolfsburg statt Bayern Meister wurde.
Das war ekelerregend. Wie kann ein Mensch so dermaßen bescheuert sein, an einem Titel für VW auch nur im Ansatz irgendetwas positives zu sehen und dies dann sogar noch bejubeln?
Aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die jubeln würden, wenn die Bullenpisse in Berlin gewinnt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hab aber eh immer ein recht entspanntes Verhältnis zu den Bayern. Verlieren sie ist es lustig. Gewinnen sie, bin ich aber in der Regel froh, dass sich hier der Gegner keine Bonuspunkte einsammeln konnte.
So ist es. Mir ist es auch lieber, der Bayernkunde freut sich 3 bis 7 Sekunden über den dröflten Titel in Folge, als dass die dreckigen braunen Zecken den Titel bejubeln (oder irgendein anderer Scheißverein).
Diegito schrieb:
Natürlich ist es sehr bitter das er uns so lange fehlt, es wäre toll wenn er nochmal eingreifen könnte. Selbst wenn es nur für die letzten beide Saisonspiele wäre.
Andererseits hatte Gonzalo die letzten Wochen die Chance sich zu beweisen, und er hat es getan. Wir wissen jetzt das wir einen zweiten Mann in der Hinterhand haben der ne Menge Potential hat. Sollte es im Sommer Anfragen für Haller geben brauchen wir also nicht die absolute Panik bekommen.
Dieses Wissen hätten wir wohl nicht wenn Haller sich nicht verletzt hätte, denn mehr als den einen oder anderen Kurzeinsatz hätte es für Gonzalo sicherlich nicht gegeben.
Sorry, dem kann ich so nicht zustimmen und habe das u.a. im Notenthread schon geschrieben. Paciencia ist torgefährlich und das insbesondere bei Flanken als Kopfballmaschine. Somit ist er auch ein idealer Joker.
Aber: Im Spielaufbau kann er Haller nicht das Wasser reichen. Er ist fast immer zu spät, da er dem Ball nicht entgegen geht oder nicht richtig abschirmt. Das war gerade in den letzten Spielen schon sehr auffällig. Hoffentlich kann er sich da verbessern, denn ansonsten kann er Haller nicht mal im Ansatz ersetzen. Auch in puncto Defensivarbeit agiert Haller auf einem anderen Level. Nicht (nur) die Tore machen Haller so wichtig für uns!
Uwes Bein schrieb:Diegito schrieb:
Natürlich ist es sehr bitter das er uns so lange fehlt, es wäre toll wenn er nochmal eingreifen könnte. Selbst wenn es nur für die letzten beide Saisonspiele wäre.
Andererseits hatte Gonzalo die letzten Wochen die Chance sich zu beweisen, und er hat es getan. Wir wissen jetzt das wir einen zweiten Mann in der Hinterhand haben der ne Menge Potential hat. Sollte es im Sommer Anfragen für Haller geben brauchen wir also nicht die absolute Panik bekommen.
Dieses Wissen hätten wir wohl nicht wenn Haller sich nicht verletzt hätte, denn mehr als den einen oder anderen Kurzeinsatz hätte es für Gonzalo sicherlich nicht gegeben.
Sorry, dem kann ich so nicht zustimmen und habe das u.a. im Notenthread schon geschrieben. Paciencia ist torgefährlich und das insbesondere bei Flanken als Kopfballmaschine. Somit ist er auch ein idealer Joker.
Aber: Im Spielaufbau kann er Haller nicht das Wasser reichen. Er ist fast immer zu spät, da er dem Ball nicht entgegen geht oder nicht richtig abschirmt. Das war gerade in den letzten Spielen schon sehr auffällig. Hoffentlich kann er sich da verbessern, denn ansonsten kann er Haller nicht mal im Ansatz ersetzen. Auch in puncto Defensivarbeit agiert Haller auf einem anderen Level. Nicht (nur) die Tore machen Haller so wichtig für uns!
Sehe ich auch so. Paciencia ist ein sehr torgefährtlicher Spieler und für mich in der Form eher ein Ersatz für Jovic, auch wenn anderer Spielertyp.
Haller ist für mich viel mehr der Dreh-und Angelpunkt unseres Offensivspiels und für mich der Büffel, den ich am wenigsten verlieren möchte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Uwes Bein schrieb:Diegito schrieb:
Natürlich ist es sehr bitter das er uns so lange fehlt, es wäre toll wenn er nochmal eingreifen könnte. Selbst wenn es nur für die letzten beide Saisonspiele wäre.
Andererseits hatte Gonzalo die letzten Wochen die Chance sich zu beweisen, und er hat es getan. Wir wissen jetzt das wir einen zweiten Mann in der Hinterhand haben der ne Menge Potential hat. Sollte es im Sommer Anfragen für Haller geben brauchen wir also nicht die absolute Panik bekommen.
Dieses Wissen hätten wir wohl nicht wenn Haller sich nicht verletzt hätte, denn mehr als den einen oder anderen Kurzeinsatz hätte es für Gonzalo sicherlich nicht gegeben.
Sorry, dem kann ich so nicht zustimmen und habe das u.a. im Notenthread schon geschrieben. Paciencia ist torgefährlich und das insbesondere bei Flanken als Kopfballmaschine. Somit ist er auch ein idealer Joker.
Aber: Im Spielaufbau kann er Haller nicht das Wasser reichen. Er ist fast immer zu spät, da er dem Ball nicht entgegen geht oder nicht richtig abschirmt. Das war gerade in den letzten Spielen schon sehr auffällig. Hoffentlich kann er sich da verbessern, denn ansonsten kann er Haller nicht mal im Ansatz ersetzen. Auch in puncto Defensivarbeit agiert Haller auf einem anderen Level. Nicht (nur) die Tore machen Haller so wichtig für uns!
Sehe ich auch so. Paciencia ist ein sehr torgefährtlicher Spieler und für mich in der Form eher ein Ersatz für Jovic, auch wenn anderer Spielertyp.
Haller ist für mich viel mehr der Dreh-und Angelpunkt unseres Offensivspiels und für mich der Büffel, den ich am wenigsten verlieren möchte.
Ihr dürft aber nicht vergessen das Gonzalo grade mal eine Handvoll Spiele für uns gemacht hat, nach einer langen Verletzung. Haller war am Anfang auch noch nicht so gut wie jetzt. Da hat er viel verstolpert, war noch nicht so Handlungsschnell.
Ich traue Gonzalo durchaus noch einen großen Entwicklungsschritt zu. Körperlich, technisch, mental bringt er alles mit.
Tordifferenz kann durchaus das Zünglein an der Waage sein.
Im Vergleich zu Gladbach, Leverkusen, Bremen und Wolfsburg kann man jetzt schon davon ausgehen, dass wir bei Punktegleichheit vor denen bleiben werden.
Bei Hoffenheim sieht das derzeit leider anders aus, zumal noch zu berücksichtigen ist, dass wenn die die Punkte auf uns auffholen, naturgemäß auch die Tordifferenz etwas zu ihren Gunsten weiter geht. Daher wäre es schon super, noch einmal einen Sieg mit 3-4 Toren Unterschied rauszuhauen. Fraglich allerdings, ob dazu derzeit die Frische da ist, ob dazu nicht derzeit Haller zu sehr fehlt und ob dafür nicht bei einer 2:0 Führung die Gedanken schon langsam Richtung Chelsea wandern würden.
Im Vergleich zu Gladbach, Leverkusen, Bremen und Wolfsburg kann man jetzt schon davon ausgehen, dass wir bei Punktegleichheit vor denen bleiben werden.
Bei Hoffenheim sieht das derzeit leider anders aus, zumal noch zu berücksichtigen ist, dass wenn die die Punkte auf uns auffholen, naturgemäß auch die Tordifferenz etwas zu ihren Gunsten weiter geht. Daher wäre es schon super, noch einmal einen Sieg mit 3-4 Toren Unterschied rauszuhauen. Fraglich allerdings, ob dazu derzeit die Frische da ist, ob dazu nicht derzeit Haller zu sehr fehlt und ob dafür nicht bei einer 2:0 Führung die Gedanken schon langsam Richtung Chelsea wandern würden.
wenn man 3 Punkte verliert auf einen Konkurrenten, verliert man automatisch auch mind 2 Tore . 1 Tor Minus haben wir bereits. d.h. in den Spielen in denen wir gleichviel Punkte holen würden wie Hoppenheim müssten wir diese 3 tore aufholen - bzw. 4 Tore um besser zu sein.
Wenn wir und die unentschieden spielen ist das naturgemäß nicht möglich. Wenn wir und Hoppenheim gewinnen, müssten wir also mit 5 Toren Unterschied gewinnen, da Hoppenheim bei einem Sieg ja auch ein Tor mind. gutmacht.
Natürlich kann man diese 5 Tore auch auf die beiden potentiellen Siege (gegen Hertha und Mainz) aufteilen, immer unter der Vorraussetzung, dass Hoppenheim jeweils nur mit einem Tor unterschied gewinnt.
D.h. will mann Hoppenheim bei Punktgleichheit noch über das Torverhältnis schlagen, muss die Tordifferenz aus den beiden potentiellen Siegen mind + 5 betragen.
Wenn wir und die unentschieden spielen ist das naturgemäß nicht möglich. Wenn wir und Hoppenheim gewinnen, müssten wir also mit 5 Toren Unterschied gewinnen, da Hoppenheim bei einem Sieg ja auch ein Tor mind. gutmacht.
Natürlich kann man diese 5 Tore auch auf die beiden potentiellen Siege (gegen Hertha und Mainz) aufteilen, immer unter der Vorraussetzung, dass Hoppenheim jeweils nur mit einem Tor unterschied gewinnt.
D.h. will mann Hoppenheim bei Punktgleichheit noch über das Torverhältnis schlagen, muss die Tordifferenz aus den beiden potentiellen Siegen mind + 5 betragen.
Wir haben 2 Heimspiele gegen Teams, für die es nur noch um die goldene Ananas geht und die eine sehr mäßige Rückrunde spielen. Wenn man in die CL will, müssen die natürlich gewonnen werden. Und wenn man diese gewinnt, sieht es damit auch sehr gut aus.
Und in Leverkusen muss man auch nicht verlieren. Die haben in den letzten Wochen gegen alle guten Mannschaften verloren und gegen die guten gewonnen.
Im Verhältnis zu anderen Wochen können wir jetzt vielleicht wieder ein bißchen die Akkus aufladen. Mit 2 Heimspielen am Samstag und Donnerstag und dann an nem Sonntag Abend zum Auswärtsspiel mit im Verhältnis geringen Reisestrapatzen nach Leverkusen.
Und in Leverkusen muss man auch nicht verlieren. Die haben in den letzten Wochen gegen alle guten Mannschaften verloren und gegen die guten gewonnen.
Im Verhältnis zu anderen Wochen können wir jetzt vielleicht wieder ein bißchen die Akkus aufladen. Mit 2 Heimspielen am Samstag und Donnerstag und dann an nem Sonntag Abend zum Auswärtsspiel mit im Verhältnis geringen Reisestrapatzen nach Leverkusen.
Mal eben in den Pauli Foren gestöbert. Differenziertes Bild, aber zwischen den Zeilen liest man
- reicht nicht mehr für Liga 1
- wirkt oft lustlos
- tut zu wenig für das Spiel
- taktisch wegen ihm eingeschränkt
- guter Knipser, der zu wenig Bälle kriegt
- wenn es nicht läuft, gibt es Artikel in der Bild plötzlich...
- reicht nicht mehr für Liga 1
- wirkt oft lustlos
- tut zu wenig für das Spiel
- taktisch wegen ihm eingeschränkt
- guter Knipser, der zu wenig Bälle kriegt
- wenn es nicht läuft, gibt es Artikel in der Bild plötzlich...
Immer schwierig sowas zu bewerten. Ist er der beste in einer schlechten Mannschaft, oder ist man wegen ihm schlechter. Erinnert an damals die Gekas Diskussionen bei uns.
Meier hat, seit er dort in der Stammelf spielt, 6 von 9 Treffern gemacht. Das ist eine riesen Quote.
Auf der anderen Seite. Nach dem 19 Spieltag (Meier wurde kurz vor Schluss eingewechselt, seit dem 20 Spieltag ist er stamm) stand man auf Platz 4, mit 34 Punkten punktgleich mit dem dritten und 31 geschossenen Toren. In den 11 Spielen mit Meier als Stamm holte man nur noch 11 Punkte und erzielte 9 Tore und hat damit die Bilanz eines Absteigers.
Wobei es Anfangs gut aussah. Von den ersten 5 Spielen mit Meier wurden 3 gewonnen und Meier erzielte 5 Tore. In den letzten 6 Spielen nur noch 1 Tor von Meier und zwei Punkte Pauli.
Guckt jemand die Spiele und kann sagen, wie das dort aussieht? Auch bei Gekas lag es für mich damals ja nicht an Gekas, dass es nicht lief. Hier hatte ich irgendwann das Gefühl bekommen, dass man zur Auffassung gelangt war, "Hey, wir spielen nur noch ihm lange, hohe Bälle zu, dann kann der Rest verteidigen" und dann wunderte man sich, dass er allein auf weiter Flur gegen 2 größere IV nichts mehr ausrichten konnte. (Ich empfehle immer wieder die Youtube Combilation zu seinen Toren damals bei uns. Genau 2 von 16 waren nach "weit und hoch" und trotzdem hieß es irgendwann, man könne mit Gekas nur "weit und hoch" spielen) Als dann ein neuer Trainer es wieder umschmiss, war die Form komplett weg und er schoss Fahrkarten.
Vorher haben sich die deutlich mehr Tore von Pauli ja auch besser verteilt. Bis zum 19 Spieltag gab es 31 Tore. Der beste Torschütze Veermann schoss knapp 1/6 davon, während Meier 2/3 der Pauli Tor ab Spieltag 20 machte
Meier hat, seit er dort in der Stammelf spielt, 6 von 9 Treffern gemacht. Das ist eine riesen Quote.
Auf der anderen Seite. Nach dem 19 Spieltag (Meier wurde kurz vor Schluss eingewechselt, seit dem 20 Spieltag ist er stamm) stand man auf Platz 4, mit 34 Punkten punktgleich mit dem dritten und 31 geschossenen Toren. In den 11 Spielen mit Meier als Stamm holte man nur noch 11 Punkte und erzielte 9 Tore und hat damit die Bilanz eines Absteigers.
Wobei es Anfangs gut aussah. Von den ersten 5 Spielen mit Meier wurden 3 gewonnen und Meier erzielte 5 Tore. In den letzten 6 Spielen nur noch 1 Tor von Meier und zwei Punkte Pauli.
Guckt jemand die Spiele und kann sagen, wie das dort aussieht? Auch bei Gekas lag es für mich damals ja nicht an Gekas, dass es nicht lief. Hier hatte ich irgendwann das Gefühl bekommen, dass man zur Auffassung gelangt war, "Hey, wir spielen nur noch ihm lange, hohe Bälle zu, dann kann der Rest verteidigen" und dann wunderte man sich, dass er allein auf weiter Flur gegen 2 größere IV nichts mehr ausrichten konnte. (Ich empfehle immer wieder die Youtube Combilation zu seinen Toren damals bei uns. Genau 2 von 16 waren nach "weit und hoch" und trotzdem hieß es irgendwann, man könne mit Gekas nur "weit und hoch" spielen) Als dann ein neuer Trainer es wieder umschmiss, war die Form komplett weg und er schoss Fahrkarten.
Vorher haben sich die deutlich mehr Tore von Pauli ja auch besser verteilt. Bis zum 19 Spieltag gab es 31 Tore. Der beste Torschütze Veermann schoss knapp 1/6 davon, während Meier 2/3 der Pauli Tor ab Spieltag 20 machte
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber man stelle sich vor Schalke wäre der Gegner und nach den Samstagsspielen würde feststehen, dass uns ein Punkt für die CL reicht und Schalke ein Punkt für Platz 15. Da wären bestimmt mehrere Vereine unbegeistert.
Das klingt jetzt hart, aber dann sollen sie sich an die eigene Nase fassen. Sie haben 33 Spieltage die Möglichkeit gehabt, für eine bessere Ausgangslage zu sorgen und wir haben dank 12 grandioser Europapokalauftritte dafür gesorgt, dass es zu dieser Verschiebung kommt.
Na gut, wenn Ihr das alle so seht, dass das nie ein Problem ist....
Ich bin ja recht froh gewesen, dass 99 Nürnberg und Freiburg zeitgleich mit uns gespielt haben und nicht am nächsten Tag in Kenntnis unseres Ergebnisses.
Ich bin ja recht froh gewesen, dass 99 Nürnberg und Freiburg zeitgleich mit uns gespielt haben und nicht am nächsten Tag in Kenntnis unseres Ergebnisses.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Na gut, wenn Ihr das alle so seht, dass das nie ein Problem ist....
Ich bin ja recht froh gewesen, dass 99 Nürnberg und Freiburg zeitgleich mit uns gespielt haben und nicht am nächsten Tag in Kenntnis unseres Ergebnisses.
Das ist richtig.
Aber in unserem Spiel gibt es 2 Faktoren.
Mainz wird weder nach oben noch nach unten was besonderes erreichen können.
Mainz kann also frei aufspielen.
Und wir können auch nicht schieben, da wir
Jeden Punkt brauchen werden.
Ist aber auch noch ein kleiner Unterschied, ob es der letzte oder vorletzte Spieltag ist.
Abgesehen davon ändert sich doch bei der Spielverlegung in dem Fall zu 99% gar nichts. Wir werden wohl einen Sieg brauchen und für M1 geht's um gar nichts mehr.
Abgesehen davon ändert sich doch bei der Spielverlegung in dem Fall zu 99% gar nichts. Wir werden wohl einen Sieg brauchen und für M1 geht's um gar nichts mehr.
Blobla schrieb:
Man kann auch alles so verdrehen, dass nichts mehr stimmt. Dieses Jahr ist es -wie gesagt- egal, es könnte aber auch Konstellationen geben, in denen die Kenntnis des Ausgangs der anderen Spiele dem Gegner zum Vorteill gereicht. Für uns ist es ein Nachteilsausgleich.
Genau. Geht ja nicht nur um uns. Sondern es gibt auch nen Gegner. Dieses Jahr ist es relativ egal, weil es für Mainz um die goldene Ananas geht. Aber man stelle sich vor Schalke wäre der Gegner und nach den Samstagsspielen würde feststehen, dass uns ein Punkt für die CL reicht und Schalke ein Punkt für Platz 15. Da wären bestimmt mehrere Vereine unbegeistert.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber man stelle sich vor Schalke wäre der Gegner und nach den Samstagsspielen würde feststehen, dass uns ein Punkt für die CL reicht und Schalke ein Punkt für Platz 15. Da wären bestimmt mehrere Vereine unbegeistert.
Das klingt jetzt hart, aber dann sollen sie sich an die eigene Nase fassen. Sie haben 33 Spieltage die Möglichkeit gehabt, für eine bessere Ausgangslage zu sorgen und wir haben dank 12 grandioser Europapokalauftritte dafür gesorgt, dass es zu dieser Verschiebung kommt.
Tafelberg schrieb:
der vermeintliche Vorteil ist, dass wir einen Wissens Vorsprung haben wegen der Ergebnisse vom Vortag.
Naja, ok.
Aber wenn man danach gehen würde, müsste man ja, rein theoretisch, die komplette Saison alle Spiele immer auf den selben Tag legen. Denn die die Samstagabend oder Sonntag spielen, haben schließlich immer dieses Wissen. Dann hätte z.B. auch Dortmund nicht am Sonntag spielen dürfen. Die wussten schließlich auch wie die Bauern am Vortag gespielt haben.
luckyfan schrieb:Tafelberg schrieb:
der vermeintliche Vorteil ist, dass wir einen Wissens Vorsprung haben wegen der Ergebnisse vom Vortag.
Naja, ok.
Aber wenn man danach gehen würde, müsste man ja, rein theoretisch, die komplette Saison alle Spiele immer auf den selben Tag legen. Denn die die Samstagabend oder Sonntag spielen, haben schließlich immer dieses Wissen. Dann hätte z.B. auch Dortmund nicht am Sonntag spielen dürfen. Die wussten schließlich auch wie die Bauern am Vortag gespielt haben.
Naja, dass ist dann schon ein Unterschied. Die Entscheidungen die wirklich festgemacht werden, fallen halt am Saisonende. Ins gestrige Spiel konnten wir noch nicht mit der Einstellung gehen „ein Unentschieden reicht“. Wenn wir die nächsten Spiele gewinnen könnte dem aber so sein.
Ok, aus der Sicht betrachtet gebe ich dir recht.
Dennoch glaube ich nicht, dass es ein riesen Vorteil für uns sein wird. Hätten wir das EL-Rückspiel zu hause, wäre der Vorteil, mMn, schon deutlich eher gegeben und, wie gesagt, die 05er profitieren ja auch davon. Vielleicht sogar mehr als wir.
Alles aus der rein körperlichen und mentalen regenerativen Sicht betrachtet.
Dennoch glaube ich nicht, dass es ein riesen Vorteil für uns sein wird. Hätten wir das EL-Rückspiel zu hause, wäre der Vorteil, mMn, schon deutlich eher gegeben und, wie gesagt, die 05er profitieren ja auch davon. Vielleicht sogar mehr als wir.
Alles aus der rein körperlichen und mentalen regenerativen Sicht betrachtet.
sgevolker schrieb:sd400 schrieb:
18 Uhr Quelle die Eintracht App😜
Sehr gut und richtig. Glaube auch kaum das es eine Wettbewerbsverzerrung ist, weil es doch recht wahrscheinlich ist, dass wir gewinnen müssen und die Entscheidung erst am letzten Spieltag fällt.
Weiß man nicht. Wenn wir gegen Hertha und Leverkusen gewinnen, könnte es durchaus die Situation geben, wo es dazu kommt, dass wir dann nach den Samstagsspielen wissen, dass ein Unentschieden gegen Mainz reicht.
Ich finde natürlich super, dass es so gekommen ist. Als Fan eines der Konkurrenten fände ich das nicht so prickelnd.
Und grundsätzlich auch als Fan des Gegners. Gut bei Mainz ist es noch von der Logistik her das kleinste Problem. Aber wäre zum Beispiel ein Spiel in Berlin, für dass ich seit 9 Monaten ein Hotel gebucht hätte (da der Termin ja als einziger schon zu Saisonbeginn feststand), wäre ich schon angepisst, wenn das plötzlich von Samstag Nachmittag auf Sonntag Abend verlegt würde.
Da sollte sich die DFL für die Zukunft was einfallen lassen. Denn eigentlich dürfte es keine aus dem nichts kommende Überraschung sein, wenn ein deutsches Team im Halbfinale steht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da sollte sich die DFL für die Zukunft was einfallen lassen. Denn eigentlich dürfte es keine aus dem nichts kommende Überraschung sein, wenn ein deutsches Team im Halbfinale steht.
Würde die 2 Liga dann Samstags spielen lassen , da die Wahrscheinlichkeit geringer ist, das ein Zweitligist ins Halbfinale käme , und den oder auch die letzten beiden Spieltage der Bundesliga dann auf Sonntags .
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denn eigentlich dürfte es keine aus dem nichts kommende Überraschung sein, wenn ein deutsches Team im Halbfinale steht.
Hmm. Glaub, wir sind das erste deutsche Team seit einem Jahrzehnt, das im Halbfinale ist. Von daher könnte sowas doch überraschend sein.
Du hast schon mitbekommen, dass das Spiel vorbei ist?