
Exil-Adler-NRW
18127
Exil-Adler-NRW schrieb:
Boah, gehen einem die Clickbait Artikel der FNP auf die nerven.
Überschrift: Verlässt Ante Rebic Eintracht Frankfurt?
Inhalt des Artikels: Rebics Kumpel Ivica Olic, sagt dass Rebic nicht gesagt habe, dass er weg will, aber wenn was Gutes kommt, was ihn reizt und wo er noch mehr erreichen kann, wird er darüber nachdenken. Aber wenn er bleibt, wir er bei der tollen Atmosphäre auch Spaß haben.
Da bekomme ich echt zu viel, wenn aus so einem NICHTS ein Artikel gemacht wird.
Ich habe jetzt mal eine ganz heiße News für die FNP. Jeder Spieler der Liga, wird darüber nachdenken zu gehen, wenn ein Angebot kommt, was ihn reizt und wo er mehr erreichen kann. Sonst würde ihn ja das Angebot nicht reizen, wenn er nicht darüber nachdenken würde.
Dass die BILD daraus nen Artikel macht.... geschenkt. Deswegen verlinkt es ja hier keiner. Dass die hier verlinkte FNP aber nun diese Artikel abschreibt. Und Abschreiben ist hier auch wirklich der richtige Begriff. Wieviel die FNP da von dem BILD-Artikel 1:1 übernommen hat grenzt schon an Urheberrechtsverletzung. Wenn ich hier im Forum soviel Copy & Paste mache, bekomme ich von der Moderation nen Rüffel.
Ich habe da auch noch eine ganz heiße News: Jeder Bundesligaspieler hat zwei Beine und einen Kopf.
DoctorJ83 schrieb:
Würde Nitro auch schon die Quali übertragen?
Rechte für Quali sind nicht als Paket ausgeschrieben. Die Sender können sich für jedes Spiel einzeln die Rechte sichern. Ich glaube beim austragenden Team. Könnte mir aber gut vorstellen, dass Nitro daran Interesse hat, nachdem die ja so ein bisschen unser Haussender in den letzten Monaten waren.
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:
Jeder Sender würde gerne nur unsere Spiele übertragen, weil wir an einem Spieltag mehr Zuschauer haben als VW in der gesamten Gruppenphase. Obwohl, mit Mönchengladbach ist jetzt ein Verein dabei, der quotentechnisch auf Augenhöhe sein dürfte.
Die müssen allerdings noch überzeugen in der EL, das sah auch bei denen nicht immer toll aus. Immerhin sind ihre Spiele doch recht voll gewesen, also nix mit Geisterkulisse bei unattraktive Gegnern.
Für RTL sind Gladbach und wir das beste was denen passieren konnte. Beide Vereine nehmen die EL an und die Stadien werden gut gefüllt sein. Die Quoten werden auch recht gut sein. Lediglich Wolfsburg trübt das ganze ein wenig. Generell scheint mir das RTL auf das richtige Pferd gesetzt hat, das Interesse an der CL schwindet immer mehr weil man im Free-TV nichts mehr sieht, dafür gewinnt die EL an Bedeutung. Unsere Festtage haben RTL super Quoten beschert, auch für deren Spartensender Nitro war die EL bis jetzt ein absoluter Glücksfall. Dank uns
Diegito schrieb:
Für RTL sind Gladbach und wir das beste was denen passieren konnte. Beide Vereine nehmen die EL an und die Stadien werden gut gefüllt sein. Die Quoten werden auch recht gut sein. Lediglich Wolfsburg trübt das ganze ein wenig.
RTL hat ja letzte Saison schon gezeigt, dass deren Hauptaugenmerk nicht darauf liegt, alle Vereine gleichberechtigt zu zeigen. Ich glaube von Leverkusen wurde diese Saison auch nur 1 von 8 Spielen gezeigt. Rechne daher, wenn wir die Quali packen, mit maximal einem VW Spiel in der Gruppenohase, das gezeigt wird.
Hinsichtlich des charakterlichen, haben wir doch in den letzten Jahren nun erlebt, dass dies kein Hindernis bei der Verpflichtung zu sein scheint und sich vieles ja dann doch anders herausgestellt hat.
Boateng und Kostic wurden auch schon genannt. Auch bei Hinteregger regierten viele zweifelnd. Und irgendwie wurden diese drei Spieler zu Aushängeschildern der Mannschaft, wie es auch Kruse bei Bremen war.
Wenn man sportlich von ihm überzeugt ist, wird man sich vom vermeintlich charakterlichen nicht abstoßen lassen.
Das finanzielle ist hier eher fraglich. Denn das Gehaltsgefüge würde weiter nach oben gehen.
Auf der anderen Seite ist es aber nicht so häufig, dass man einen solchen Spieler ablösefrei bekommen kann. Und wenn ein Kruse jetzt für 3 Jahre verpflichtet würde und in dieser Zeit 15 Millionen erhält, ist dies günstiger als einen Spieler für 8 Millionen Ablöse zu kaufen, der in 3 Jahren 10 Millionen erhält.
Und sportlich könnte Kruse wirklich genau der Spieler sein, den unser Spiel noch braucht.
Boateng und Kostic wurden auch schon genannt. Auch bei Hinteregger regierten viele zweifelnd. Und irgendwie wurden diese drei Spieler zu Aushängeschildern der Mannschaft, wie es auch Kruse bei Bremen war.
Wenn man sportlich von ihm überzeugt ist, wird man sich vom vermeintlich charakterlichen nicht abstoßen lassen.
Das finanzielle ist hier eher fraglich. Denn das Gehaltsgefüge würde weiter nach oben gehen.
Auf der anderen Seite ist es aber nicht so häufig, dass man einen solchen Spieler ablösefrei bekommen kann. Und wenn ein Kruse jetzt für 3 Jahre verpflichtet würde und in dieser Zeit 15 Millionen erhält, ist dies günstiger als einen Spieler für 8 Millionen Ablöse zu kaufen, der in 3 Jahren 10 Millionen erhält.
Und sportlich könnte Kruse wirklich genau der Spieler sein, den unser Spiel noch braucht.
Thema Abgänge wird diesmal sicherlich sehr interessant.
Letztes Jahr war ja eigentlich fast nur die Rebic Frage lange in der Schwebe. Wolf deutete sich schon vor Saisonende an, genau wie das Real die Rückkaufoption bei Mascarell zieht. Hradi war lange klar dass er geht. Boateng kam dann was später überraschend.
Aktuell deutet sich bei Jovic vieles an, aber es kann wohl auch noch scheitern. Auch bei Rebic und Haller könnten unmoralische Angebote reinkommen. Auch für Kostic. Aber wieviel Stammspieler lässt man gehen und wo sind die finanziellen Schmerzgrenzen.
Und dann sind da auch noch Hinteregger und Trapp, bei denen man sehen muss, ob die bleiben.
Es wird spannend. Ich gehe davon aus, dass mindestens ein Büffel uns verlässt. Und wir soviel Geld wie noch nie für Neuzugänge haben werden. Bei zwei Büffeln bekäme ich allerdings schon etwas Bauchschmerzen. Wobei der Verkauf von Büffel 1 wohl den Preis (bzw. unsere Schmerzensgrenze) für Büffel 2 in die Höhe treiben würde.
Letztes Jahr war ja eigentlich fast nur die Rebic Frage lange in der Schwebe. Wolf deutete sich schon vor Saisonende an, genau wie das Real die Rückkaufoption bei Mascarell zieht. Hradi war lange klar dass er geht. Boateng kam dann was später überraschend.
Aktuell deutet sich bei Jovic vieles an, aber es kann wohl auch noch scheitern. Auch bei Rebic und Haller könnten unmoralische Angebote reinkommen. Auch für Kostic. Aber wieviel Stammspieler lässt man gehen und wo sind die finanziellen Schmerzgrenzen.
Und dann sind da auch noch Hinteregger und Trapp, bei denen man sehen muss, ob die bleiben.
Es wird spannend. Ich gehe davon aus, dass mindestens ein Büffel uns verlässt. Und wir soviel Geld wie noch nie für Neuzugänge haben werden. Bei zwei Büffeln bekäme ich allerdings schon etwas Bauchschmerzen. Wobei der Verkauf von Büffel 1 wohl den Preis (bzw. unsere Schmerzensgrenze) für Büffel 2 in die Höhe treiben würde.
Das Ergebnis in Mainz ist für mich das Wort-Case-Szenario.
In dieser Hinrunde waren wir Ende Novermber/Anfang Dezember platt, in der Rückrunde war dann Ende März/Anfang April schluss.
Wie soll das mit 6 Pflichtspielen mehr ab Ende Juli und einer unterbrochenen Vorbereitung erst werden.
Nee ganz ehrlich, Freude wäre bei mir aufgekommen, wenn Wolfsburg es auch versaut hätte.
In dieser Hinrunde waren wir Ende Novermber/Anfang Dezember platt, in der Rückrunde war dann Ende März/Anfang April schluss.
Wie soll das mit 6 Pflichtspielen mehr ab Ende Juli und einer unterbrochenen Vorbereitung erst werden.
Nee ganz ehrlich, Freude wäre bei mir aufgekommen, wenn Wolfsburg es auch versaut hätte.
Also, wenn ich mir die Erleichterung bei den Spielern und den Verantwortlichen über Platz 7 angucke, kann mir keiner erzählen, das Platz 8 besser für uns gewesen wäre.
Ich glaube für die Psyche der Mannschaft ist es unheimlich wichtig, dass man doch am Ende eine gewisse Belohnung erhalten hat, mit der neuen großen Chance auf weitere europäische Festspiele.
Die sind schon angefressen genug, dass es nicht die CL ist. Aber ich glaube am Ende der Saison nen einfachen nichtsbringenden Mittelfeldplatz zu haben, wäre richtig scheiße für die Mannschaft gewesen.
Jetzt heißt es halt auch mit diesen ggfs. 6 Spielen mehr zu arbeiten. Ich denke es werden uns viele Ersatzspieler verlassen und hier qualitativ nachgerüstet werden. Auch Hütter wird vielleicht von sich aus mehr auf Rotation setzen müssen. Aber wenn es unser Ziel ist, möglichst jedes Jahr europäisch dabei zu sein, so ist das ganze unumgänglich.
Und dieses Jahr ist immerhin kein WM/EM Jahr, also kann man alles besser und vernünftiger in die Vorbereitung einbauen, als letztes Jahr, wo man diese Spiele ohne die halbe Mannschaft hätte absolvieren müssen.
Ich glaube für die Psyche der Mannschaft ist es unheimlich wichtig, dass man doch am Ende eine gewisse Belohnung erhalten hat, mit der neuen großen Chance auf weitere europäische Festspiele.
Die sind schon angefressen genug, dass es nicht die CL ist. Aber ich glaube am Ende der Saison nen einfachen nichtsbringenden Mittelfeldplatz zu haben, wäre richtig scheiße für die Mannschaft gewesen.
Jetzt heißt es halt auch mit diesen ggfs. 6 Spielen mehr zu arbeiten. Ich denke es werden uns viele Ersatzspieler verlassen und hier qualitativ nachgerüstet werden. Auch Hütter wird vielleicht von sich aus mehr auf Rotation setzen müssen. Aber wenn es unser Ziel ist, möglichst jedes Jahr europäisch dabei zu sein, so ist das ganze unumgänglich.
Und dieses Jahr ist immerhin kein WM/EM Jahr, also kann man alles besser und vernünftiger in die Vorbereitung einbauen, als letztes Jahr, wo man diese Spiele ohne die halbe Mannschaft hätte absolvieren müssen.
Kann mir gut vorstellen, dass RTL Nitro bock darauf hat, unsere Quali Spiele zu zeigen. Und die werden uns auch seeehhhr die Daumen drücken. Die sind wahrscheinlich am glücklichsten mit Leverkusen in CL und uns in EL, als alle anderen. Mit Gladbach und Frankfurt in der Euroleague, würden wahrscheinlich wenig Wolfsburg Spiele gezeigt werden, wenn die nicht gerade nen totalen Top Gegner in der Gruppe haben.
Jeder Sender würde gerne nur unsere Spiele übertragen, weil wir an einem Spieltag mehr Zuschauer haben als VW in der gesamten Gruppenphase. Obwohl, mit Mönchengladbach ist jetzt ein Verein dabei, der quotentechnisch auf Augenhöhe sein dürfte.
Also ich kann für Rönnow überhaupt keine Bewertung abgeben. Habe aber persönlich die Vermutung, dass man Trapp nicht geholt hätte, wenn man so von Rönnow überzeugt gewesen wäre.
Kann sich natürlich auch in dem Jahr jetzt geändert haben, da er Anfangs aus einer Verletzung herauskam und jetzt die ganze Saison fit war.
Insgesamt würde ich aber schon gerne Trapp behalten.
Kann sich natürlich auch in dem Jahr jetzt geändert haben, da er Anfangs aus einer Verletzung herauskam und jetzt die ganze Saison fit war.
Insgesamt würde ich aber schon gerne Trapp behalten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also ich kann für Rönnow überhaupt keine Bewertung abgeben.
Das ist natürlich schwierig, aber in den Spielen, in denen er für Trapp spielte, war er gut.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Habe aber persönlich die Vermutung, dass man Trapp nicht geholt hätte, wenn man so von Rönnow überzeugt gewesen wäre.
Lag wohl mehr an Rönnows Verletzung als an der allgemeinen Einschätzung seines Leistungsvermögens.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann sich natürlich auch in dem Jahr jetzt geändert haben, da er Anfangs aus einer Verletzung herauskam und jetzt die ganze Saison fit war.
Und ein Jahr unter Moppes trainiert hat. Außerdem hat Zimbo ihn auch in der Muckibude fit gemacht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Insgesamt würde ich aber schon gerne Trapp behalten.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn er bleiben würde. Allerdings wäre das auch ein ziemlich teures Vergnügen. Unterm Strich habe ich aber auch das absolute Vertrauen in Rönnow. Und Trapp wurde hier auch für das eine oder andere Gegentor kritisiert.
Ich bin kein Fan von diesem (für Spieler X wurde aber so viel gezahlt, also sind 60 Millionen zu wenig).
Letztlich wird der Verkaufspreis durch zwei Faktoren bestimmt.
a) was ist ein Verein bereit zu bezahlen.
Da habe ich halt noch nirgends gehört, dass ein Verein 100 Millionen zahlen möchte.
b) wo ist unsere Schmerzgrenze
60 Millionen sind für uns ganz neue Dimensionen. Ein x-faches von dem, was wir bisher verdienen konnten. Wir müssen uns dann fragen, ob wir es uns leisten können das abzulehnen. Und klar, das ist jetzt Glaskugel.
Spielt er nächste Saison weiter stark auf oder verbessert sich noch weiter. Dann ist er in nem Jahr mehr wert.
Oder spielt er so, wie doch jetzt auch in großen Teilen in der Rückrunde, in der jetzt nur 5 Tore auf seinem Konto stehen. Oder verletzt er sich. Oder holen wir einen starken Mittelfeldspieler und Hütter findet, dass ein zweier Sturm aus Rebic und Haller am besten funktioniert. Dann ist niemand mehr bereit eine solche Summe zu zahlen.
Nehmen wir das Beispiel Füllkrug. Da waren letzten Sommer ablösen von 17-20 Millionen im Gespräch. Hannover lehnte ab. Nun hatte er eine schlechte Hinrunde und fehlte die Rückrunde verletzt und wechselt jetzt für 1/3 der Ablöse nach Bremen.
Auch mache ich immer die Gegenrechnung. Wenn wir eine Ablöse ablehnen, dann müssten wir im umgekehrten Fall ja auch bereit sein, diesen Betrag für diesen Spieler auszugeben. Und ich denke niemand käme hier aktuell überhaupt auf die Idee, 60 Millionen, für einen Spieler zu zahlen.
Es ist wie, wenn man eine wertvolle Antiquität zu hause hat. Da lehnt man auch nicht alle tatsächlichen Angebote ab, mit dem Verweis, dass diese aber eigentlich theoretisch mehr wert ist und entsprechende Antiquitäten schon für mehr von anderen Leuten verkauft worden. Man verkauft sie zu dem Preis, bei der man lieber das Geld hat um sich neue Sachen zu kaufen, als die Sache zu behalten.
Letztlich wird der Verkaufspreis durch zwei Faktoren bestimmt.
a) was ist ein Verein bereit zu bezahlen.
Da habe ich halt noch nirgends gehört, dass ein Verein 100 Millionen zahlen möchte.
b) wo ist unsere Schmerzgrenze
60 Millionen sind für uns ganz neue Dimensionen. Ein x-faches von dem, was wir bisher verdienen konnten. Wir müssen uns dann fragen, ob wir es uns leisten können das abzulehnen. Und klar, das ist jetzt Glaskugel.
Spielt er nächste Saison weiter stark auf oder verbessert sich noch weiter. Dann ist er in nem Jahr mehr wert.
Oder spielt er so, wie doch jetzt auch in großen Teilen in der Rückrunde, in der jetzt nur 5 Tore auf seinem Konto stehen. Oder verletzt er sich. Oder holen wir einen starken Mittelfeldspieler und Hütter findet, dass ein zweier Sturm aus Rebic und Haller am besten funktioniert. Dann ist niemand mehr bereit eine solche Summe zu zahlen.
Nehmen wir das Beispiel Füllkrug. Da waren letzten Sommer ablösen von 17-20 Millionen im Gespräch. Hannover lehnte ab. Nun hatte er eine schlechte Hinrunde und fehlte die Rückrunde verletzt und wechselt jetzt für 1/3 der Ablöse nach Bremen.
Auch mache ich immer die Gegenrechnung. Wenn wir eine Ablöse ablehnen, dann müssten wir im umgekehrten Fall ja auch bereit sein, diesen Betrag für diesen Spieler auszugeben. Und ich denke niemand käme hier aktuell überhaupt auf die Idee, 60 Millionen, für einen Spieler zu zahlen.
Es ist wie, wenn man eine wertvolle Antiquität zu hause hat. Da lehnt man auch nicht alle tatsächlichen Angebote ab, mit dem Verweis, dass diese aber eigentlich theoretisch mehr wert ist und entsprechende Antiquitäten schon für mehr von anderen Leuten verkauft worden. Man verkauft sie zu dem Preis, bei der man lieber das Geld hat um sich neue Sachen zu kaufen, als die Sache zu behalten.
Hat er nicht vor kurzem erst in einem Interview erzählt, dass es ihm in Berlin so gut gefallen würde und er sich vorstellen könnte länger zu bleiben?
Sportlich wäre das mit CL und evtl. sogar mit EL möglich gewesen. Ob er ohne ein Thema ist (auch wirtschaftlich gesehen), ist schwer abzuschätzen.
Sportlich wäre das mit CL und evtl. sogar mit EL möglich gewesen. Ob er ohne ein Thema ist (auch wirtschaftlich gesehen), ist schwer abzuschätzen.
Wuschelblubb schrieb:
Hat er nicht vor kurzem erst in einem Interview erzählt, dass es ihm in Berlin so gut gefallen würde und er sich vorstellen könnte länger zu bleiben?
Sagt das nicht so ziemlich jeder Spieler über den Verein, bei dem er gerade ist. Dass er sich vorstellen kann zu bleiben schließt ja nicht aus, dass er sich auch vorstellen kann zu gehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hat er nicht vor kurzem erst in einem Interview erzählt, dass es ihm in Berlin so gut gefallen würde und er sich vorstellen könnte länger zu bleiben?
Sagt das nicht so ziemlich jeder Spieler über den Verein, bei dem er gerade ist. Dass er sich vorstellen kann zu bleiben schließt ja nicht aus, dass er sich auch vorstellen kann zu gehen.
Schon.
B.Z.: Herr Grujic, es sind nur noch acht Spiele bis Saisonende. Sind das auch die letzten Spiele von Marko Grujic bei Hertha?
Marko Grujic: Hoffentlich nicht! Weil ich mich in Berlin sehr wohl fühle. Hertha gab mir die tolle Gelegenheit, in der Bundesliga zu spielen. Ich bin noch ziemlich jung, für mich war diese Hertha-Zeit – mit Ausnahme der Verletzungen – bisher brillant, um meine Qualitäten zu zeigen. Aber ich kann es ja letztlich nicht entscheiden. Wenn ich aber selbst wählen könnte, würde ich für ein weiteres Jahr oder vielleicht sogar zwei Jahre bei Hertha bleiben, um mir einen sehr guten Namen zu machen, in dem ich alle meine Qualitäten verbessere. Und das geht nur, wenn du jedes Spiel machst.
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/marko-grujic-wenn-ich-koennte-wuerde-ich-bei-hertha-bleiben
Wenige Wochen später, hat er die Aussage bei Hertha bleiben zu wollen, nochmal erneuert.
Dann folgte der Satz, der ein klein wenig Hoffnung lässt, dass Grujic bei Hertha bleibt: „Ich habe es vor zwei Monaten gesagt und ich sage es auch jetzt. Ich würde gerne noch ein Jahr bei Hertha spielen. Aber die letzte Entscheidung liegt beim FC Liverpool. Da kann ich nichts machen und muss abwarten, was Liverpool macht.“
https://www.berliner-kurier.de/sport/hertha-bsc/super-serbe-marko-grujic-stellt-klar--ich-will-hier-bei-hertha-bleiben---32422822
Dass ist grundsätzlich ziemlich offensiv formuliert.
FR schrieb: Gerade Haller ist als sogenannter „target man“, als Schlüssel- oder Zielspieler, einer, der jeder Mannschaft guttut und der sie weiterbringen würde. Der Eintracht indes kam die sechswöchige Verletzungspause des Stoßstürmers freilich nicht ungelegen, der Mann geriet da ein wenig aus dem Fokus.
Also aus meiner Sicht kam die Verletzungspause des Stürmers SEHR UNGELEGEN. Die Wahrscheinlichkeit dass wir ohne die Verletzung den CL Platz schon sicher hätten, finde ich nicht gerade gering und die Chance im EL Finale zu stehen wäre auch nicht kleiner gewesen. Da hätte ich ruhig damit leben können, dass er weiter in den Fokus anderer Teams rückt.
Also aus meiner Sicht kam die Verletzungspause des Stürmers SEHR UNGELEGEN. Die Wahrscheinlichkeit dass wir ohne die Verletzung den CL Platz schon sicher hätten, finde ich nicht gerade gering und die Chance im EL Finale zu stehen wäre auch nicht kleiner gewesen. Da hätte ich ruhig damit leben können, dass er weiter in den Fokus anderer Teams rückt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
FR schrieb: Der Eintracht indes kam die sechswöchige Verletzungspause des Stoßstürmers freilich nicht ungelegen,
Dieser Halbsatz ist das Allerdümmste, was ich in dieser Saison von diesem Schreiberling gelesen habe.
Eine Verletzungspause kommt einem Arbeitgeber niemals nicht ungelegen. Mit Haller stünden wir vielleicht sogar im Finale und in der Liga hätten wir die CL-Qualifikation mit recht großer Wahrscheinlichkeit schon längst geschafft. Mir dreht sich der Magen um, bei solch einer journalistischen "Leistung".
Klar, hat auch Dortmund nix zu verschenken. Haben immerhin vor 3 Jahren noch 12 Millionen für ihn gezahlt, was bei der Ablöseninflation jetzt wahrscheinlich 20 wären.
Aber wir haben hier einen Spieler, mit dem sie schon vor nem halben Jahr nichts mehr anzufangen wussten. Jetzt ist er erstmal verletzt, muss über Reha wieder rangeführt werden. Wahrscheinlich frühestens in der Rückrunde ne Option, überhaupt zum Einsatz zu kommen. Seine Chancen auf tatsächliche Einsätze aber äußerst gering. Im Grunde muss Dortmund froh sein, wenn sich überhaupt ein Abnehmer für den verletzten Spieler findet.
Aber wir haben hier einen Spieler, mit dem sie schon vor nem halben Jahr nichts mehr anzufangen wussten. Jetzt ist er erstmal verletzt, muss über Reha wieder rangeführt werden. Wahrscheinlich frühestens in der Rückrunde ne Option, überhaupt zum Einsatz zu kommen. Seine Chancen auf tatsächliche Einsätze aber äußerst gering. Im Grunde muss Dortmund froh sein, wenn sich überhaupt ein Abnehmer für den verletzten Spieler findet.
Die Gesamtpunktzahl ist phantastisch! Zweifellos.
Auf der anderen Seite muss aus drei Heimspielen gegen Augsburg, Hertha und Mainz halt mehr als 1 Punkt herausspringen. Egal ob man im Abstiegskampf, oder im Kampf um die CL ist. Das rückblickend betrachtet 1 Sieg und 2 Unentschieden aus den Spielen, was hier vor ein paar Wochen wohl keiner als utopisch ansah, für Platz 4 gereicht hätten, macht es genauso ärgerlich, wie das man nen glücklichen Sieg gegen Wolfsburg, letztlich durch völlig unnötige Fehler verzockt hat.
Auf der anderen Seite muss aus drei Heimspielen gegen Augsburg, Hertha und Mainz halt mehr als 1 Punkt herausspringen. Egal ob man im Abstiegskampf, oder im Kampf um die CL ist. Das rückblickend betrachtet 1 Sieg und 2 Unentschieden aus den Spielen, was hier vor ein paar Wochen wohl keiner als utopisch ansah, für Platz 4 gereicht hätten, macht es genauso ärgerlich, wie das man nen glücklichen Sieg gegen Wolfsburg, letztlich durch völlig unnötige Fehler verzockt hat.
Muss leider auch sagen, dass ich doch sehr geknickt bin, dass eine so geile Saison nun vermutlich kein Happy End haben wird (wenn nicht doch die jungs nächste Woche nochmal Ihre Euro-League Leistung auspacken).
Klar gegen Chelsea war ich auch geknickt, aber auch gleichzeitig unheimlich stolz. In der Bundesliga ist es aber doch noch viel deprimierender.
Nun sieht man rückblickend, dass zwei Punkte aus den letzten 3 Heimspielen für EL und 5 für CL gereicht hätten.
Der Leistungseinbruch zum Ende ist nicht überraschend. Das am Ende dann so viel zusammen kommt und ne eigentlich auch absolut ordentliche Punktzahl vielleicht nicht mal für Europa reicht ist übel. Verbunden damit, dass die anderen Teams ja die letzten Wochen die eigenen Hoffnungen noch am Leben gehalten haben.
Und dann die einzelnen Fehler, die sich jetzt alle mehrfach rächen. Das man gegen VW am Ende nicht einfach ne normale, gut nach hinten abgesicherte, Ecke geschlagen hat, oder so wie die Mainzer gestern am Ende sich einfach nicht mehr aus der Eckfahnen Ecke herauszubewegen, sondern das man versuchte den Ball ganz nach hinten zu spielen, dabei verlor und nen Konter ermöglichte.
Es wäre zwar ein glücklicher Sieg gewesen, ist aber einer, den man im Grunde durch einen blöden Fehler am Ende verspielt hat.
Die große Chance auf CL und einen Quantensprung hat man in den letzten Wochen (höchstwahrscheinlich) verpasst. Es bleibt noch eine Resthoffnung auf EL, die sich aus zuletzt ordentlichen Mainzern und schwächelnden Hoffenheimern begründet. Dass Wolfsburg zu hause gegen Augsburg nicht gewinnt ist schwer vorstellbar. Nach dem aktuellen Kräfteeinbruch ist aber die EL-Qualirunde auch etwas, was ich gerne umgangen wäre.
Klar gegen Chelsea war ich auch geknickt, aber auch gleichzeitig unheimlich stolz. In der Bundesliga ist es aber doch noch viel deprimierender.
Nun sieht man rückblickend, dass zwei Punkte aus den letzten 3 Heimspielen für EL und 5 für CL gereicht hätten.
Der Leistungseinbruch zum Ende ist nicht überraschend. Das am Ende dann so viel zusammen kommt und ne eigentlich auch absolut ordentliche Punktzahl vielleicht nicht mal für Europa reicht ist übel. Verbunden damit, dass die anderen Teams ja die letzten Wochen die eigenen Hoffnungen noch am Leben gehalten haben.
Und dann die einzelnen Fehler, die sich jetzt alle mehrfach rächen. Das man gegen VW am Ende nicht einfach ne normale, gut nach hinten abgesicherte, Ecke geschlagen hat, oder so wie die Mainzer gestern am Ende sich einfach nicht mehr aus der Eckfahnen Ecke herauszubewegen, sondern das man versuchte den Ball ganz nach hinten zu spielen, dabei verlor und nen Konter ermöglichte.
Es wäre zwar ein glücklicher Sieg gewesen, ist aber einer, den man im Grunde durch einen blöden Fehler am Ende verspielt hat.
Die große Chance auf CL und einen Quantensprung hat man in den letzten Wochen (höchstwahrscheinlich) verpasst. Es bleibt noch eine Resthoffnung auf EL, die sich aus zuletzt ordentlichen Mainzern und schwächelnden Hoffenheimern begründet. Dass Wolfsburg zu hause gegen Augsburg nicht gewinnt ist schwer vorstellbar. Nach dem aktuellen Kräfteeinbruch ist aber die EL-Qualirunde auch etwas, was ich gerne umgangen wäre.
Mascarell hat in seiner besten Zeit hier aber auch anderes gemacht, als die Quer- und Rückpässe. Trotzdem halte ich auch nicht viel von einer Rückholaktion.
Weniger als nichts halte ich aber von einem Einkauf von Arnold. Da wird das Preis-/Leistungsverhältnis wenig ausbalanciert sein. Zumal er zur Top 5 der Unsympathen der Liga gehört. Aber da wird meine Meinung die Verantwortlichen wohl nur geringfügig interessieren.
Weniger als nichts halte ich aber von einem Einkauf von Arnold. Da wird das Preis-/Leistungsverhältnis wenig ausbalanciert sein. Zumal er zur Top 5 der Unsympathen der Liga gehört. Aber da wird meine Meinung die Verantwortlichen wohl nur geringfügig interessieren.
peppers schrieb:
Mascarell hat in seiner besten Zeit hier aber auch anderes gemacht, als die Quer- und Rückpässe. Trotzdem halte ich auch nicht viel von einer Rückholaktion.
Weniger als nichts halte ich aber von einem Einkauf von Arnold. Da wird das Preis-/Leistungsverhältnis wenig ausbalanciert sein. Zumal er zur Top 5 der Unsympathen der Liga gehört. Aber da wird meine Meinung die Verantwortlichen wohl nur geringfügig interessieren.
Diese beste Zeit bestand aber gefühlt auch nur aus 5 Spielen, oder?
Das mit Mascarell hatte hier irgendwie einen merkwürdigen Verlauf. Eigentlich viel wegen Quer- und Rückpässe kritisiert worden. Dann war er verletzt. Dann war Hoffenheim an ihm dran und plötzlich sah in ihm jeder einen unserer unersätzlichen Stars.
Kein schlechter Spieler, aber eigentlich fand ich Torro bis zu seiner Verletzung und Rode diese Saison besser.
Exil-Adler-NRW schrieb:peppers schrieb:
Mascarell hat in seiner besten Zeit hier aber auch anderes gemacht, als die Quer- und Rückpässe. Trotzdem halte ich auch nicht viel von einer Rückholaktion.
Weniger als nichts halte ich aber von einem Einkauf von Arnold. Da wird das Preis-/Leistungsverhältnis wenig ausbalanciert sein. Zumal er zur Top 5 der Unsympathen der Liga gehört. Aber da wird meine Meinung die Verantwortlichen wohl nur geringfügig interessieren.
Diese beste Zeit bestand aber gefühlt auch nur aus 5 Spielen, oder?
Das mit Mascarell hatte hier irgendwie einen merkwürdigen Verlauf. Eigentlich viel wegen Quer- und Rückpässe kritisiert worden. Dann war er verletzt. Dann war Hoffenheim an ihm dran und plötzlich sah in ihm jeder einen unserer unersätzlichen Stars.
Kein schlechter Spieler, aber eigentlich fand ich Torro bis zu seiner Verletzung und Rode diese Saison besser.
Ich beziehe mich tatsächlich auf die Zeit nach seiner Verletzung. Da empfand ich ihn durchaus als Bereicherung unseres Spiels. Trotzdem habe ich ihn nie als Star oder unersetzlich gehalten und fand es zwar schade, dass er ging, aber absolut verschmerzbar. Und ich bin bei dir, dass Torro auf Sicht ein absolutes Upgrade ist. Deswegen, wie schon geschrieben, darf er gerne weiterhin seinen Teil zum Schalker Etat beitragen.
Würde auch sagen, wenn es geht Haller von Beginn an. Alleine, dass es vielleicht den anderen Spielern mehr Sicherheit gibt, wieder so spielen zu können, wie in den erfolgreichen Spielen.
Ob es geht können aber nur Spieler, Trainer und Ärzte bestimmen.
Ob es geht können aber nur Spieler, Trainer und Ärzte bestimmen.
Der HSV spielt ja auch die Rückrunde eines Absteigers und ist auf Platz 16 der Rückrundentabelle. Gab es schonmal nen Aufsteiger mit so einer schlechten Rückrunde?
cm47 schrieb:peppers schrieb:
Sehe absolut nicht, wieso wir nicht mit mindestens der Hälfte der Teams in der CL für eine begrenzte Anzahl von Spielen mithalten können sollten.
Das bestreite ich auch nicht...aber danach bemißt sich das nicht, sondern über die Dauer des Wettbewerbs, wenn man möglichst weit kommen will und nicht nur für eine begrenzte Anzahl von Spielen...so ist zumindest mein Verständnis...
Dann stellen sich mir zwei Fragen:
1. Was bedeutet weit kommen? Ist da ein Achtelfinal-Einzug schon in der Bewertung mit drin? Wenn ja, dann sollte das als Gruppenkopf bei einem EL-Sieg durchaus machbar sein. Ansonsten eher schwierig. Wobei, wenn ich mir die Schalke-Gruppe dieses Jahr so ansehe...
2. Mit der erstmaligen Teilnahme an der CL steigt mMn auch langfristig die Wahrscheinlichkeit einer realistischen Erwartung an ein Weiterkommen innerhalb des Wettbewerbs. Hier glaube ich im Vergleich kaum, dass uns selbst eine weitere, ähnlich erfolgreichere EL-Saison sportlich mehr stabilisieren würde, als eine normale CL-Saison, sodass wir im Folgejahr (oder im darauffolgenden Jahr) eine deutlich höhere Chance aufs Weiterkommen in der CL hätten.
Sehe ich auch so.
Wir hatten dieses Jahr eine EL-Gruppe, die nicht zwangsläufig viel schlechter war, als so manche CL Gruppe. Ein Ausscheiden wäre hier keine Schande gewesen und ist auch nach der Auslosung von sehr vielen hier prognostiziert worden.
Ich weiß nicht, ob es leichter war hier eine der ersten beiden Teams zu sein, oder es leichter gewesen wäre in mancher CL Gruppe dritter zu werden. Die Gruppenvierten waren Monaco (hinter Brügge), Eindhoven (hinter Inter), Belgrad (hinter Neapel), Moskau (hinter Istanbul mit 4 Punkten), Athen (mit 0 Punkten hinter Lissabon), Hoffenheim (hinter Donezk), ZSKA Moskau (hinter Pilsen), Bern (hinter Valencia). Wenn man sieht, wen wir in der EL hinter uns gelassen haben, muss man mit Blick auf diese Mannschaften nicht das ganze mit "wir verlieren 6 mal 0:6, weil Barcelona und Liverpool zu stark sind" vorzeitig aufgeben.
Auch die EL zeigt hingegen jedes mal erneut, dass Mannschaften, welche auf dem Papier stärker sind als wir, auch nicht unbedingt weit in der EL kommen müssen.
Wir hatten dieses Jahr eine EL-Gruppe, die nicht zwangsläufig viel schlechter war, als so manche CL Gruppe. Ein Ausscheiden wäre hier keine Schande gewesen und ist auch nach der Auslosung von sehr vielen hier prognostiziert worden.
Ich weiß nicht, ob es leichter war hier eine der ersten beiden Teams zu sein, oder es leichter gewesen wäre in mancher CL Gruppe dritter zu werden. Die Gruppenvierten waren Monaco (hinter Brügge), Eindhoven (hinter Inter), Belgrad (hinter Neapel), Moskau (hinter Istanbul mit 4 Punkten), Athen (mit 0 Punkten hinter Lissabon), Hoffenheim (hinter Donezk), ZSKA Moskau (hinter Pilsen), Bern (hinter Valencia). Wenn man sieht, wen wir in der EL hinter uns gelassen haben, muss man mit Blick auf diese Mannschaften nicht das ganze mit "wir verlieren 6 mal 0:6, weil Barcelona und Liverpool zu stark sind" vorzeitig aufgeben.
Auch die EL zeigt hingegen jedes mal erneut, dass Mannschaften, welche auf dem Papier stärker sind als wir, auch nicht unbedingt weit in der EL kommen müssen.
Die ganze Situation in Kaiserslautern wirkt auf mich immer wieder erschreckend, und mach mich so sehr dankbar dafür, dass wir an dem Schicksal vorbeigeschlittert sind und im letzten Jahrzehnt, trotz zwischenzeitlicher Rückschläge, bei der Eintracht genau zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute am Ruder gesessen haben.
Wären nur einige wenige Dinge anders gelaufen, die abgewendete Pleite/Lizenzentzug 2002, den nicht-Einstieg von Fotex-Gabor und Stadivarios, die damit den Weg für Heribert geebnet haben, der Wiederaufstieg unter Funkel...hätte man damals genau wie Lautern jetzt, unterklassig, in einem viel zu teuren, halb-leeren, nicht bezahlbaren Stadion gespielt, und - am Tropf eines Investors, der sich null für den Verein interessiert - den anderen Traditionsteams von ganz unten zusehen müssen
Wären nur einige wenige Dinge anders gelaufen, die abgewendete Pleite/Lizenzentzug 2002, den nicht-Einstieg von Fotex-Gabor und Stadivarios, die damit den Weg für Heribert geebnet haben, der Wiederaufstieg unter Funkel...hätte man damals genau wie Lautern jetzt, unterklassig, in einem viel zu teuren, halb-leeren, nicht bezahlbaren Stadion gespielt, und - am Tropf eines Investors, der sich null für den Verein interessiert - den anderen Traditionsteams von ganz unten zusehen müssen
BRB schrieb:
Wären nur einige wenige Dinge anders gelaufen, die abgewendete Pleite/Lizenzentzug 2002, den nicht-Einstieg von Fotex-Gabor und Stadivarios, die damit den Weg für Heribert geebnet haben, der Wiederaufstieg unter Funkel...hätte man damals genau wie Lautern jetzt, unterklassig, in einem viel zu teuren, halb-leeren, nicht bezahlbaren Stadion gespielt, und - am Tropf eines Investors, der sich null für den Verein interessiert - den anderen Traditionsteams von ganz unten zusehen müssen
Ich schrieb es hier schon oft. Der direkte Wiederaufstieg mit Funkel hat hier vielleicht mehr gerettet, als viele Denken und uns vor einem ganz anderen Schicksal bewahrt. Wir stiegen hinter 1860 damals ab. 1860 war damals tatsächlich in der Bundesliga, mit 10 Jahren am Stück etablierter als wir. Wir haben uns gegen 1860 im Aufstiegsrennen durchgesetzt. Wir konnten dann mit neuem Stadion in der Bundesliga starten und haben den Bundeliga Boom rund um die neuen Stadien und die WM 2006 in der Bundesliga miterlebt. Wir kamen dazu auch noch ins Pokalfinale und nach Europa.
Über alles weitere in der Ära Funkel/HB kann man von mir aus streiten. Aber diese Zeit hat uns den ***** gerettet. Man gucke sich dann im Vergleich die damals weiteren 1860 an. Obwohl man dank Stadion zwar mit riesigen Abstand in der nächsten Saison den höchsten Zuschauerschnitt der 2. Liga hatte, war es dennoch nur halb voll und fortan nur noch Belastung. Hätten Sie hingegen zu dem Zeitpunkt Bundesliga gespielt und die Hütte regelmäßig voll gehabt, könnte 1860 heute einen ganz anderen Stellenwert in der Bundesliga haben.
Volle Zustimmung. Wenn man dann noch sieht, wer damals so Vereine auf Augenhöhe waren: Duisburg, Bochum, Bielefeld, Rostock...da hätte auch alles ganz anders kommen können.
Ich glaube Jovic würde bei Bayern funktionieren und könnte, wenn er sich weiterentwickelt Lewandowski eines Tages ersetzen. Je bessere Mitspieler er hat, desto mehr Tore wird er machen.
Rebic ist mit seiner Wucht vielleicht sogar wichtiger für uns als Jovic. Der kann bei uns auch noch herausstechen, wenn der Rest schwach spielt, was Jovic nicht macht.
Aber für Bayern hat Rebic aus meiner Sicht zu viele technische Unsicherheiten. Wenn ein eher defensiver Gegner ihn eng deckt, bekommt er Probleme mit der Ballannahme. Und das wird ihm bei Bayern öfter passieren. Da passt er aus meiner Sicht nicht hin.
Rebic ist mit seiner Wucht vielleicht sogar wichtiger für uns als Jovic. Der kann bei uns auch noch herausstechen, wenn der Rest schwach spielt, was Jovic nicht macht.
Aber für Bayern hat Rebic aus meiner Sicht zu viele technische Unsicherheiten. Wenn ein eher defensiver Gegner ihn eng deckt, bekommt er Probleme mit der Ballannahme. Und das wird ihm bei Bayern öfter passieren. Da passt er aus meiner Sicht nicht hin.
Seh ich genauso.
Jovic würde vom spielerischen her eher zu Bayern passen.
Rebic ist ein Kopf-durch-die-Wand-Spieler, der bei zahlreichen Gegnern damit auch auf Granit beißt.
In Spielen, die im 4-5-1 auf Rebic als alleinige Spitze zugeschnitten sind, braucht der Gegner oft nur unser Langholz entschärfen.
Wenn jemand für Rebic 45+x Mio. gibt, dann wäre ein Verkauf durchaus eine sehr überlegenswerte Sache.
Aber der Einwand, dass Kovac einen Spieler haben will, wo nicht mal klar ist, dass Kovac überhaupt langfristig mit ihm arbeiten kann, ist mehr als berechtigt. Verpasst Bayern die Meisterschaft, sitzt er eher auf dem Schleudersitz als fest im Sattel.
Jovic würde vom spielerischen her eher zu Bayern passen.
Rebic ist ein Kopf-durch-die-Wand-Spieler, der bei zahlreichen Gegnern damit auch auf Granit beißt.
In Spielen, die im 4-5-1 auf Rebic als alleinige Spitze zugeschnitten sind, braucht der Gegner oft nur unser Langholz entschärfen.
Wenn jemand für Rebic 45+x Mio. gibt, dann wäre ein Verkauf durchaus eine sehr überlegenswerte Sache.
Aber der Einwand, dass Kovac einen Spieler haben will, wo nicht mal klar ist, dass Kovac überhaupt langfristig mit ihm arbeiten kann, ist mehr als berechtigt. Verpasst Bayern die Meisterschaft, sitzt er eher auf dem Schleudersitz als fest im Sattel.
Überschrift: Verlässt Ante Rebic Eintracht Frankfurt?
Inhalt des Artikels: Rebics Kumpel Ivica Olic, sagt dass Rebic nicht gesagt habe, dass er weg will, aber wenn was Gutes kommt, was ihn reizt und wo er noch mehr erreichen kann, wird er darüber nachdenken. Aber wenn er bleibt, wir er bei der tollen Atmosphäre auch Spaß haben.
Da bekomme ich echt zu viel, wenn aus so einem NICHTS ein Artikel gemacht wird.
Ich habe jetzt mal eine ganz heiße News für die FNP. Jeder Spieler der Liga, wird darüber nachdenken zu gehen, wenn ein Angebot kommt, was ihn reizt und wo er mehr erreichen kann. Sonst würde ihn ja das Angebot nicht reizen, wenn er nicht darüber nachdenken würde.
Dass die BILD daraus nen Artikel macht.... geschenkt. Deswegen verlinkt es ja hier keiner. Dass die hier verlinkte FNP aber nun diese Artikel abschreibt. Und Abschreiben ist hier auch wirklich der richtige Begriff. Wieviel die FNP da von dem BILD-Artikel 1:1 übernommen hat grenzt schon an Urheberrechtsverletzung. Wenn ich hier im Forum soviel Copy & Paste mache, bekomme ich von der Moderation nen Rüffel.