
Exil-Adler-NRW
18127
Exil-Adler-NRW schrieb:
War das jetzt ne gute Station für Meier oder ne schlechte?
Am Anfang eingeschlagen wie ne Bombe mit 5 Toren in 5 Spielen. Gerüchte das HSV ihn auch bei Aufstieg holen will. Danach, zusammen mit dem restlichen Team geschwächelt. In den letzten 10 Spielen dann nur noch ein weiteres Tor durch nen Elfer und am Schluss nur noch Einwechselspieler.
Positiv rauszunehmen ist sicher, dass er verletzungsfrei und somit sein Körper noch mitmacht.
Naja für meier ging es wohl eher darum zu spielen und zu zeigen, das er zumindestens in der zweiten Liga noch mithalten kann. Das hat er geschafft. Und wie Du es schon geschrieben hast, der Körper machte mit.
Um das große abkassieren ging es Ihm glaube ich nicht mehr.
Tafelberg schrieb:
Mir ist das auf deutsch gesagt "sch...egal"
Zurecht. Wobei mir Bayern II in dem Fall lieber ist als Wolfsburg II. Die hätten bei keinem Spiel Zuschauer mitgebracht. Außer vllt. in Braunschweig.
Ich war mal bei einem Spiel Fortuna Düsseldorf gegen Wolfsburg 2. Da hat sich eine Junggesellenabschied Tickets für den Gästeblock geholt und hatte den ganzen Block für sich um da gemütlich zu feiern.
Keine Ahnung. Vielleicht ist da in den letzten Wochen doch irgendwas in diesem Bereich schief gelaufen oder die Einschätzungen passten nicht.
washi schrieb:municadler schrieb:
Wenn es sehr gut läuft wirds dann eben Platz 5
Trapp, Hasebe, Hinteregger, N’Dicka, Torró, Kostic, Rebic, Haller, Paciencia, Jovic
Das sind in meinen Augen die 10 mit denen ich mir eine erneute Attacke auf die CL gut vorstellen könnte.
Ja, durchaus zusammen mit -allen voran- Gelson und DdC - sowie Johnny und Mijat als (mehr oder weniger) Ergänzungsspieler mit dem Adler in einem großen Herzen. (Seppl und David klammere ich vorerst aus - bei ersterem, aus naheliegenden Gründen, beim zweiten, weil für ihn m.E. ein starker, schneller Mann für die rechte IV nachrücken und im Laufe der Saison auch sukzessive integriert werden sollte. Womöglich wären das Touré oder/und Tuta, vielleicht aber auch gar nicht - denn so schnell wie David sind beide mitnichten.
Von den Premiumspielern gehalten werden wohl: Makoto, Evan, Lucas und Gonzalo; vermutlich auch noch Filip - und wenn's perfekt läuft: Hinti.
Nun sieht man deutlich, wie breit und zugleich qualitativ gleichwertig der Kader besetzt sein müsste, um überhaupt eine Chance zu haben, neben einer ordentlichen EL (sagen wir mindestens über die Gruppenphase hinaus), und einer redlichen Teilnahme am DFB-Pokal, zugleich 34 BL-Spiele so zu absolvieren, dass noch einmal mindestens 54 Punkte eingefahren werden könnten.
Insofern ist Fredi Bobics These: "Wir erneuern uns jeden Sommer und fangen an, gegen den Abstieg zu kämpfen." viel realistischer, als sie nach dieser meistens berauschenden Saison zunächst klingen mag.
Auch wir Fans werden kaum umhin kommen, die Erwartungen ab sofort wieder erheblich zu senken und darauf zu hoffen, dass der enorm positiv-einträchtliche Geist in der Mannschaft und um sie herum auch in einem Team mit diversen neuen Typen und Gesichtern intensiv weiter lebt - und: wächst!
Klar werden wir jetzt nächste Saison nicht die Meisterschaft ausrufen, aber ich bin sicher, die Motivation in der EL wird gerade nach dieser Saison noch mal gesteigert werden (wenn das überhaupt geht) und auch die Liga wird man genauso ernst nehmen.
Was bei deiner Aufstellung ein bißchen fehlt ist ja der Fakt, dass wir, falls wir Jovic und/oder Haller verlieren sollten, dafür auch nicht ganz so schlecht entschädigt werden und Bobic ja schon mit viel weniger Mitteln gezeigt hat, dass er eine Mannschaft zusammenstellen kann, die bis zum Ende um Platz 4 mitspielt. Klar fehlt uns in manchen Teilen noch die Qualität und wir haben auch keine gleichwertige 2. Reihe, aber welches Team außer vielleicht den Bauern hat das schon? Du wirst es auf absehbare Zeit bei uns nicht hinbekommen, 20 Jungs zu haben, die alle dieselbe hohe Qualität mitbringen, irgendeinen Tod wird man immer sterben müssen. Aber wir haben in den letzten Jahren viel durch Mentalität und Zusammenhalt wettgemacht und auf diese Charaktereigenschaften wird man auch bei künftigen Transfers ein großes Augenmerk legen.
Seit Bobic hier ist, sind wir weitestgehend weg von Aussagen a la "wir müssen nur nach unten schauen", man merkt schon, dass ein anderer, frischer Wind Einzug gehalten hat, aber das hat man sich seit der Relegation gegen Nürnberg auch hart erarbeitet und ich denke intern wird es sowieso immer andere Zielsetzungen geben als nach außen hin. Wir haben weiter den Vorteil, dass wir nicht europäisch spielen MÜSSEN, da gibts andere Vereine, aber WENN wir dann europäisch spielen, dann nehmen wir auch alles mit was geht.
Ich war selten so entspannt in Sachen Kaderplanung, Zielsetzung, Kommunikation des Vereins etc. und die letzten Jahre gehören eindeutig zu den geilsten meiner Fankarriere, seitdem ich 1994 als 5 Jähriger das erste mal mit ins Stadion genommen wurde
adlerjunge23FFM schrieb:
Was bei deiner Aufstellung ein bißchen fehlt ist ja der Fakt, dass wir, falls wir Jovic und/oder Haller verlieren sollten, dafür auch nicht ganz so schlecht entschädigt werden und Bobic ja schon mit viel weniger Mitteln gezeigt hat, dass er eine Mannschaft zusammenstellen kann, die bis zum Ende um Platz 4 mitspielt.
So ist es. Letztes Jahr sind. Von der ersten Elf unserer Pokalsiegerelf Hradecky, Wolf, Boateng und Mascarell weggegangen und wir haben 9 Millionen dafür erhalten. Jeder einzelne Büffel würde ein vielfaches davon bringen und selbst wenn es alle wären, wäre der Betrag in jedem Fall dreistellig. So wäre es zwar ein Wiederaufbau, aber einen mit Mitteln, die wir noch nie dafür hatten.
Wenn es so ist dass Hinti unbedingt zu uns will (und es gibt keinen Grund daran zu zweifeln) dann hat aber schon auch Augsburg das Problem, dass sie ihn nicht einfach gegen seinen Willen irgendwo anbieten können. zurück wollen sie ihn ja auch nicht unbedingt nach all seinen aussagen zu unseren Gunsten.
Andereseits wissen Sie, dass wir ihn unbedingt wollen und auch brauchen. Ich denke diese beiden Effekte heben sich in etwa auf, so dass man sich mit Reuter vernünftig einigen wird .. Schätze aber zwischen 13 und 16 Mio wird er schon kosten.
Andereseits wissen Sie, dass wir ihn unbedingt wollen und auch brauchen. Ich denke diese beiden Effekte heben sich in etwa auf, so dass man sich mit Reuter vernünftig einigen wird .. Schätze aber zwischen 13 und 16 Mio wird er schon kosten.
municadler schrieb:
Wenn es so ist dass Hinti unbedingt zu uns will (und es gibt keinen Grund daran zu zweifeln) dann hat aber schon auch Augsburg das Problem, dass sie ihn nicht einfach gegen seinen Willen irgendwo anbieten können. zurück wollen sie ihn ja auch nicht unbedingt nach all seinen aussagen zu unseren Gunsten.
Andereseits wissen Sie, dass wir ihn unbedingt wollen und auch brauchen. Ich denke diese beiden Effekte heben sich in etwa auf, so dass man sich mit Reuter vernünftig einigen wird .. Schätze aber zwischen 13 und 16 Mio wird er schon kosten.
Man kann es natürlich auch umgekehrt drehen, dass Hinti keinen Bock mehr auf Augsburg hat und wenn wir nicht das zahlen wollen, was Augsburg fordert, dann zur not halt woanders hingeht, so lange er nicht nach Augsburg zurück muss. Der Druck ist bei beiden Seiten.
Hyundaii30 schrieb:
Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?
Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.
Hyundaii30 schrieb:
Da Pollersbeck aber noch Jung ist, gibt es auch die Möglichkeit, das er Dinge irgendwann selbst kapiert !
Hat es alles schon gegeben.
Wäre mir persönlich ein wenig arg dünn als Argumentationsgrundlage für einen Transfer. Ich denke, man wird für ähnliches Geld deutlich stärkere Torhüter auf der Liste haben, mal ganz abgesehen von der Thematik um Rönnow.
peppers schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?
Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.
Naja, also immerhin war er U21 Nationaltorhüter wo er vor zwei Jahren eine herausragende EM spielte. 16/17 bei einer schwachen Lauterer Mannschaft, in 31 Spielen nur 27 Gegentreffer und 14 mal zu 0 gespielt.
Diese Saison auch in 31 Spielen 12 mal zu Null (zweitbester Wert der Liga).
Seine erste Hamburg Saison war er halt lange hinter Mathenia auf der Bank. Vielleicht war das aber ja auch einer der Fehler vom HSV, da in den 10 Spielen mit Pollersbeck genauso viele Spiele gewonnen wurden, wie in 24 Spielen mit Mathenia.
Ich gebe aber zu, dass ich ihn eigentlich nur bei der U21 EM richtig gesehen habe. Da war er aber mega stark und ich sehr verwundert, dass er beim HSV nicht klare Nr. 1 war.
Warum es zu einem Gerücht wird, wenn irgendeine Zeitung schreibt, dass hier ein Platz frei wird, verstehe ich immer noch nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:peppers schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?
Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.
Naja, also immerhin war er U21 Nationaltorhüter wo er vor zwei Jahren eine herausragende EM spielte. 16/17 bei einer schwachen Lauterer Mannschaft, in 31 Spielen nur 27 Gegentreffer und 14 mal zu 0 gespielt.
Diese Saison auch in 31 Spielen 12 mal zu Null (zweitbester Wert der Liga).
Seine erste Hamburg Saison war er halt lange hinter Mathenia auf der Bank. Vielleicht war das aber ja auch einer der Fehler vom HSV, da in den 10 Spielen mit Pollersbeck genauso viele Spiele gewonnen wurden, wie in 24 Spielen mit Mathenia.
Ich gebe aber zu, dass ich ihn eigentlich nur bei der U21 EM richtig gesehen habe. Da war er aber mega stark und ich sehr verwundert, dass er beim HSV nicht klare Nr. 1 war.
Warum es zu einem Gerücht wird, wenn irgendeine Zeitung schreibt, dass hier ein Platz frei wird, verstehe ich immer noch nicht.
Okay, ich ziehe das Wörtchen "absolut" zurück. Tendenziell halte ich es jedoch für nicht aussagekräftig genug, das er bei der U21 EM sehr starke Leistungen gebracht hat. In solchen Turnieren gab es schon einige Spieler, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, ihn aber in der Folge nicht bestätigen konnten (aus unserer Historie fällt mir da Ümit Korkmaz ein - wen auch mit enormem Verletzungspech).
Pollersbeck ist sicher kein schlechter Torwart. Aber für das Level, auf dem wir uns aktuell bewegen und etablieren wollen mMn nicht der richtige Keeper. Zumindest aktuell.
Für mich deutliche Absage .. wird wohl also nichts werden mit dem Max Kruse !
Eintrachtler99 schrieb:
Für mich deutliche Absage .. wird wohl also nichts werden mit dem Max Kruse !
Zumindest erstmal.
Wenn der Berater nach nem Monat feststellt, dass keiner das geforderte Gehalt zahlen will, kann es natürlich auch nochmal sein, dass er mit dem Preis runter geht.
Die Medizincheck Nachricht dürfte dann allerdings, wenn dieser Artikel stimmt, eine Ente gewesen sein.
Was wollt Ihr denn für einen "Stand" hören bei MK?
Das ganze Geseier wer ihn irgendwo gesehen hat etc....?
Wenns was stichfestes gibt dann von Vereinsseite.
Oder schaut weiter in der Bäckerblume oder im goldenen Blatt.
Das ganze Geseier wer ihn irgendwo gesehen hat etc....?
Wenns was stichfestes gibt dann von Vereinsseite.
Oder schaut weiter in der Bäckerblume oder im goldenen Blatt.
Ich habe ja auch nix dagegen, wenn es mal Off-Topic wird.
Wenn es aber nur noch zum Gebabbel, ohne Diskussion zum Thema (müssen ja gar keine News sein), ist es doch etwas nervig.
Wenn es aber nur noch zum Gebabbel, ohne Diskussion zum Thema (müssen ja gar keine News sein), ist es doch etwas nervig.
Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Es käme drauf an.
Die Abgänge würden ja bedeuten, dass wir Geld zu Verfügung hätten wie nie.
Das ist der Unterschied zu früheren Jahren. Wenn wir uns in der Vergangenheit die Frage stellten, ob ein Leistungsträger uns verlässt, dann war das entweder ablösefrei, oder gegen eine kleine Summe.
Letztes Jahr haben uns Hradecky, Wolf, Boateng und Mascarell für (in etwa) eine einstellige Millionensumme verlassen. Würden uns die Büffel verlassen. Wäre es eine dreistellige Millionensumme. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Wie ich das fände wüsste ich letztlich erst, wenn ich einen ersten Eindruck von den Neuzugängen hätte.
Da finde ich allerdings die "wir werden schon super gleichwertige Spieler finden" Ansicht auch etwas zu optimistisch. Rückblickend hat dies nämlich auch diese Saison nur so halb geklappt.
Rückblickend gab es in der Sommerpause ja große Diskussionen über die Transferpolitik. Ich hatte auch das Gefühl, dass da vieles nicht so geklappt oder funktioniert hat, wie es sich die Verantwortlichen vorgestellt haben. Gerade bei Geraldes war es doch merkwürdig, wie der eigentliche Königstransfer, schon vor der Verletzung, nicht einmal überhaupt im Kader stand.
Bis Kostic und Trapp kamen. Die Verpflichtungen fand ich direkt irgendwie gut.
Aber ansonsten sind mit Geraldes, Allan, Müller und Wiedwald 4 Spieler im Winter gewechselt, die im Sommer kamen. Strenggenommen mit Salcedo 5, der ja erst im Sommer fest verpflichtet worden war. Meistens spielte von den Spielern die vor Saisonbeginn verpflichtet wurden tatsächlich nur N´Dicka eine Rolle, wobei es bei Torro verletzungsbedingt ist. Gegen Bayern stand nicht ein vor Saisonbeginn verpflichteter Spieler (also vor Kostic und Trapp) in der Startelf.
Kritik an der Transferpolitik im letzten Sommer war daher vielleicht gar nicht ganz falsch. Allerdings ist es dann natürlich lobenswert wie darauf reagiert wurde. Im Sommer noch mit den späten Transfers von Kostic und Trapp, sowie im Winter jetzt mit Hinti, Rode und Touré.
Spontan würde ich sagen, dass mir wohler wäre, nur einen für viel Geld abzugeben. Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
Und genau deshalb glaube ich auch nicht, dass uns alle drei verlassen werden, vor allem, wenn der erste Abgang Haller hieße. Denn erstens fühlen sich Rebic und Jovic hier ernsthaft wohl und zweitens werden die für sie aufgerufene Preise natürlich automatisch höher. Und dass jemand ernsthaft >75 Mio. für Jovic bzw. > 50 Mio. für Rebic zahlt, glaube ich nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Viel richtiges...
Habe eine ganz ähnliche Sicht der Dinge. Tatsächlich wird man sich je nach Anzahl der möglichen Verkäufe dann auch auf eine neue Spielweise einstellen müssen. Dabei habe ich die jetzige so richtig verinnerlicht.
Aber vielleicht kommt es auch ganz anders und wir halten alle Büffel bzw. finden exakt passenden Spielertypen-Ersatz. Wie auch immer. Ich war schon oft aufgeregt vor einem Sommertransferfenster. Selten jedoch mit einem derartig hartnäckigen Lächeln.
Exil-Adler-NRW schrieb:
...
Rückblickend gab es in der Sommerpause ja große Diskussionen über die Transferpolitik. Ich hatte auch das Gefühl, dass da vieles nicht so geklappt oder funktioniert hat, wie es sich die Verantwortlichen vorgestellt haben. Gerade bei Geraldes war es doch merkwürdig, wie der eigentliche Königstransfer, schon vor der Verletzung, nicht einmal überhaupt im Kader stand.
Bis Kostic und Trapp kamen. Die Verpflichtungen fand ich direkt irgendwie gut.
Aber ansonsten sind mit Geraldes, Allan, Müller und Wiedwald 4 Spieler im Winter gewechselt, die im Sommer kamen. Strenggenommen mit Salcedo 5, der ja erst im Sommer fest verpflichtet worden war. Meistens spielte von den Spielern die vor Saisonbeginn verpflichtet wurden tatsächlich nur N´Dicka eine Rolle, wobei es bei Torro verletzungsbedingt ist. Gegen Bayern stand nicht ein vor Saisonbeginn verpflichteter Spieler (also vor Kostic und Trapp) in der Startelf. ...
Da ist sicher was dran, wobei da natürlich auch viel an der taktischen Ausrichtung liegt.
Hütter war ja eher bekannt für 4er-Kette, daß wir noch mal eine Saison mit Hasebe als Libero spielen, kam da eher unerwartet. Mit den dabei vorgezogenen Außenverteidigern und der damit einhergehenden Sturmbesetzung mit Spielern aus der Vorsaison -die sich wohl jenseits aller Erwartungen grandios entwickelt haben- blieb dann halt auch nicht mehr soviel Platz für Spieler wie Müller oder auch Geraldes.
Also wenn das jetzt schon als "Gerücht" durchgeht...
Das dachte ich mir auch. Bei einem Gerücht sollte doch schon die Rede davon sein, dass wir an dem Spieler interessiert sind.
Das hier ist ja nur ne bloße Spekulation, wo ein Platz frei werden könnte.
Das hier ist ja nur ne bloße Spekulation, wo ein Platz frei werden könnte.
Ich weiß ja, dass die Preise heutzutage verrückt spielen.
Aber als er zu uns kam, galt er als riesen Talent, den wir uns überhaupt nur leisten konnten, weil seine Entwicklung nach einer Knieverletzung eher stagniert war. Sein letztes Länderspiel war dabei 1 Jahr her.
Nun ist er 2 Jahre älter, womit der Talentstatus so langsam weg ist. Dabei ist er nicht konstanter geworden. Als zum Zeitpunkt der Verpflichtung zweit teuerster Spieler der Eintracht Geschichte hat er in Saison 1 seinen Stammplatz verloren und war in Saison 2 nur noch Ergänzungsspieler für eine andere Position.
Mit der Nationalelf hat er schon gar nichts mehr zu tun. Und bei uns hat man das Gefühl, dass der Trainer ihn nun komplett aus seinen Planungen gestrichen hat.
Da würde mich dann, trotz des sicherlich verrückt gewordenen Marktes, bei dem Spieler kaum noch an Wert zu verlieren scheinen, ein Verkauf mit Gewinn dann doch überraschen.
Aber als er zu uns kam, galt er als riesen Talent, den wir uns überhaupt nur leisten konnten, weil seine Entwicklung nach einer Knieverletzung eher stagniert war. Sein letztes Länderspiel war dabei 1 Jahr her.
Nun ist er 2 Jahre älter, womit der Talentstatus so langsam weg ist. Dabei ist er nicht konstanter geworden. Als zum Zeitpunkt der Verpflichtung zweit teuerster Spieler der Eintracht Geschichte hat er in Saison 1 seinen Stammplatz verloren und war in Saison 2 nur noch Ergänzungsspieler für eine andere Position.
Mit der Nationalelf hat er schon gar nichts mehr zu tun. Und bei uns hat man das Gefühl, dass der Trainer ihn nun komplett aus seinen Planungen gestrichen hat.
Da würde mich dann, trotz des sicherlich verrückt gewordenen Marktes, bei dem Spieler kaum noch an Wert zu verlieren scheinen, ein Verkauf mit Gewinn dann doch überraschen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da würde mich dann, trotz des sicherlich verrückt gewordenen Marktes, bei dem Spieler kaum noch an Wert zu verlieren scheinen, ein Verkauf mit Gewinn dann doch überraschen.
Das liegt mitunter auch daran, das wir sportlich so erfolgreich sind, da steigen auch die Preise der Spieler auf der Ersatzbank/Tribüne. Schau mal was manche Vereine für die Bankdrücker/Amateure oder Jugendspieler
des FCB/BVB so zahlen.
https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/sonny-kittel-aussortiertes-talent-10565236.html
Gab krach, weil Kovac Kittel nicht für das erste Relegationsspiel nominierte und er dann beleidigt nach hause fuhr.
Muss sicher kein zwingender Grund sein, dass er nie mehr zu uns kommt.
Gab krach, weil Kovac Kittel nicht für das erste Relegationsspiel nominierte und er dann beleidigt nach hause fuhr.
Muss sicher kein zwingender Grund sein, dass er nie mehr zu uns kommt.
Gegen Lissabon die rote Karte. Dann kippte das Spiel gegen Augsburg, nachdem er für den starken Hinteregger eingewechselt wurde. Dann tatsächlich außen vor, bis zum Gruselspiel gegen Leverkusen.
Starke erste Saison. Dennoch muss man gucken, ob der Trainer ihn nächste Saison für die erste Elf sieht oder eher nicht. Wenn nicht, muss man vielleicht doch über Angebote nachdenken, die zuletzt gerüchtet wurden.
Starke erste Saison. Dennoch muss man gucken, ob der Trainer ihn nächste Saison für die erste Elf sieht oder eher nicht. Wenn nicht, muss man vielleicht doch über Angebote nachdenken, die zuletzt gerüchtet wurden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Starke erste Saison. Dennoch muss man gucken, ob der Trainer ihn nächste Saison für die erste Elf sieht oder eher nicht. Wenn nicht, muss man vielleicht doch über Angebote nachdenken, die zuletzt gerüchtet wurden.
Ich denke gerade in der Größenordnung, die da als Ablösesumme im Raum steht, muss man eh nachdenken. Da bekommt man dann wahrscheinlich Hinteregger + Konkurrent zu Abraham + evtl. ein weiteres Talent, wie es Ndicka vor einem Jahr war, für.
Dass Evan sich im Bereich der ersten Elf befindet, wird sich, so mutmaße ich mal, nicht ändern. Und das halte ich für einerseits gerechtfertig als auch im Sinne eines bereiteren Kaders für sinnvoll. Dass er am Ende nicht mehr so oft gespielt hat wird seine Gründe haben. Ich bin mir aber sicher, dass er zur neuen Saison voll dabei sein wird und seine Einsätze bekommt. Dass er etwas kann, hat er ja absolut nachgewiesen.
Sollten die Gerüchte mit PSG stimmen, muss man natürlich zumindest darüber nachdenken. Aber da muss halt auch eine gewisse Summe fließen, ansonsten sehe ich absolut keinen Grund, N'Dicka abzugeben.
Sollten die Gerüchte mit PSG stimmen, muss man natürlich zumindest darüber nachdenken. Aber da muss halt auch eine gewisse Summe fließen, ansonsten sehe ich absolut keinen Grund, N'Dicka abzugeben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gegen Lissabon die rote Karte. Dann kippte das Spiel gegen Augsburg, nachdem er für den starken Hinteregger eingewechselt wurde. Dann tatsächlich außen vor, bis zum Gruselspiel gegen Leverkusen.
Starke erste Saison. Dennoch muss man gucken, ob der Trainer ihn nächste Saison für die erste Elf sieht oder eher nicht. Wenn nicht, muss man vielleicht doch über Angebote nachdenken, die zuletzt gerüchtet wurden.
Ndicka wäre ein großer sportlicher Verlust für uns.
Sollten wirklich Haller, Rbic und Jovic gehen, würde Ich versuchen wenigstens Ihn zu halten.
Und? Das Testspiel war doch abends. Der Medizincheck eher morgens - die Gerüchte kamen ja schon zur Mittagszeit. Das beweist nichts, schließt aber auch nichts aus. Da er ablösefrei wäre, würde er sicher Handgeld bekommen, wodurch das jährliche Gehalt vielleicht etwas niedriger ausfallen könnte als von Werder gefordert. Wenn es denn stimmt, dass er 4,5 Mio. von Werder wollte. Mit Handgeld sehe ich das bei uns nicht so utopisch an, wären dann Rebic-Dimensionen. Überraschen würde es mich dennoch, aber vielleicht konnte Hütter ihn ja überzeugen, abwarten...
Die Anwesenheit beim Testspiel sehe ich auch nicht als Beweis gegen den Medizincheck. Zwischen Frankfurt und Bremen gibt es ne direkte Flugverbindung. Da ist das kein großer Akt.
Nen Beweis für diesen Medizincheck gibt es natürlich auch nicht.
Auch das mit dem Geld siehst Du richtig, aus meiner Sicht. Mit Handgeld kann man ihm auch ein niedriges Gehalt schmackhaft machen.
Nen Beweis für diesen Medizincheck gibt es natürlich auch nicht.
Auch das mit dem Geld siehst Du richtig, aus meiner Sicht. Mit Handgeld kann man ihm auch ein niedriges Gehalt schmackhaft machen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die 70 Minuten in Unterzahl gegen Lissabon. Die 45 Minuten in Unterzahl gegen Augsburg. Ab dann gingen die Kräfte doch deutlich berg ab.
Diese beiden Spiele haben wohl extrem Kraft gekostet.
Gerade das Augsburg Spiel ist für mich irgendwie ein Schlüsselspiel. An dem Spieltag kamen die ganzen eigentlich so schön auf Abstand gehaltenen Verfolger, alle noch einmal ran.
Dann lief das Spiel eigentlich wie es laufen sollt, mit einem frühen Tor gegen den in der Tabelle unten stehenden Gegner. Alle diese Spiele wurden zuvor relativ locker gewonnen. Hier nahm man dann aber (vielleicht gerade wegen dem Lissabon Spiel zuvor und dem Rückspiel im Hinterkopf) deutlich das Gas raus. Dann verletzt sich Hinteregger, dann stimmt die Ordnung nicht mehr. Plötzlich hat Augsburg das Spiel gedreht. Kurz nach der Halbzeit dann der Platzverweis für Fernandes und wir laufen plötzlich mit 10 Mann einem Rückstand hinterher. Und plötzlich wird aus einem Spiel, dass man potentiell frühzeitig hätte entscheiden können, wie viele Spiele zuvor, ein Spiel das richtig Kräfte raubt und nicht einmal belohnt wird.
Machen wir in Halbzeit 1 frühzeitig das 2:0, was absolut drin gewesen wäre, würden wir wahrscheinlich nächste Saison CL spielen (in jedem Fall EL ohne Quali).
Dann lief das Spiel eigentlich wie es laufen sollt, mit einem frühen Tor gegen den in der Tabelle unten stehenden Gegner. Alle diese Spiele wurden zuvor relativ locker gewonnen. Hier nahm man dann aber (vielleicht gerade wegen dem Lissabon Spiel zuvor und dem Rückspiel im Hinterkopf) deutlich das Gas raus. Dann verletzt sich Hinteregger, dann stimmt die Ordnung nicht mehr. Plötzlich hat Augsburg das Spiel gedreht. Kurz nach der Halbzeit dann der Platzverweis für Fernandes und wir laufen plötzlich mit 10 Mann einem Rückstand hinterher. Und plötzlich wird aus einem Spiel, dass man potentiell frühzeitig hätte entscheiden können, wie viele Spiele zuvor, ein Spiel das richtig Kräfte raubt und nicht einmal belohnt wird.
Machen wir in Halbzeit 1 frühzeitig das 2:0, was absolut drin gewesen wäre, würden wir wahrscheinlich nächste Saison CL spielen (in jedem Fall EL ohne Quali).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Machen wir in Halbzeit 1 frühzeitig das 2:0, was absolut drin gewesen wäre, würden wir wahrscheinlich nächste Saison CL spielen (in jedem Fall EL ohne Quali).
Sehe ich genauso. Paciencia macht die riesen Chance zum 2:0 nicht und kurz danach fällt der Ausgleich und spätestens mit dem Tor kurz vor der Halbzeit kippt das Spiel dann komplett.
Aber wer weiß schon wofür es gut war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gerade das Augsburg Spiel ist für mich irgendwie ein Schlüsselspiel. An dem Spieltag kamen die ganzen eigentlich so schön auf Abstand gehaltenen Verfolger, alle noch einmal ran.
Dann lief das Spiel eigentlich wie es laufen sollt, mit einem frühen Tor gegen den in der Tabelle unten stehenden Gegner. Alle diese Spiele wurden zuvor relativ locker gewonnen. Hier nahm man dann aber (vielleicht gerade wegen dem Lissabon Spiel zuvor und dem Rückspiel im Hinterkopf) deutlich das Gas raus. Dann verletzt sich Hinteregger, dann stimmt die Ordnung nicht mehr. Plötzlich hat Augsburg das Spiel gedreht. Kurz nach der Halbzeit dann der Platzverweis für Fernandes und wir laufen plötzlich mit 10 Mann einem Rückstand hinterher. Und plötzlich wird aus einem Spiel, dass man potentiell frühzeitig hätte entscheiden können, wie viele Spiele zuvor, ein Spiel das richtig Kräfte raubt und nicht einmal belohnt wird.
Machen wir in Halbzeit 1 frühzeitig das 2:0, was absolut drin gewesen wäre, würden wir wahrscheinlich nächste Saison CL spielen (in jedem Fall EL ohne Quali).
Ich habe das ja auch schon mal geschrieben, dass die Spiele in Lissabon und das folgende Heimspiel gegen Augsburg zu viele Körner gekostet haben.
Da lief einfach zu viel in zu kurzer Zeit sehr unglücklich.
Und dennoch, 54 Punkte trotz Doppelbelastung, das ist mE immernoch ein Ausrufezeichen.
Ich denke auch, dass es aus Dortmunds Sicht das sinnvollste ist, wenn man ihn ablösefrei oder gegen absolute mini-Ablöse gehen lässt. Man konnte vor der Verletzung schon nichts mit ihm anfangen, er ist schwer verletzt und hat nur noch ein Jahr Vertrag. Die Gehaltseinsparung käme ja schon einer ordentlichen Ablösesumme gleich. Dort bindet er auch verletzt nur Ressourcen und Etat.
skyeagle schrieb:
Rode hatte Vertrag, wollte diesen Vertrag nicht verlängern und ist somit nach Vertragsende ablösefrei nach München gewechselt. Dagegen ist überhaupt nichts zu sagen. Niemand muss seinen Vertrag verlängern und niemand muss vor Ablauf des Vertrages den Verein wechseln um für den Verein eine Ablösesumme zu generieren.
Soweit ich das in Erinnerung habe war es die Eintracht die versäumt hatte nach der ersten guten Saison von Rode ein ordentliches Angebot nachzuschieben und ihn mit einem lächerlichen Profigehalt weiter spielen zu lassen. Wohlwissend, dass er begehrt sein wird wenn er so weiterspielen sollte.
Danach kamen dann wohl seine Angebote anderer und vor Allem von den Bauern und da war es dann zu spät, er hat den Spieß dann umgedreht und seinen Vertrag erfüllt. Aus seiner Sicht damals die richtige Entscheidung.
Gruß
tobago
tobago schrieb:skyeagle schrieb:
Rode hatte Vertrag, wollte diesen Vertrag nicht verlängern und ist somit nach Vertragsende ablösefrei nach München gewechselt. Dagegen ist überhaupt nichts zu sagen. Niemand muss seinen Vertrag verlängern und niemand muss vor Ablauf des Vertrages den Verein wechseln um für den Verein eine Ablösesumme zu generieren.
Soweit ich das in Erinnerung habe war es die Eintracht die versäumt hatte nach der ersten guten Saison von Rode ein ordentliches Angebot nachzuschieben und ihn mit einem lächerlichen Profigehalt weiter spielen zu lassen. Wohlwissend, dass er begehrt sein wird wenn er so weiterspielen sollte.
Danach kamen dann wohl seine Angebote anderer und vor Allem von den Bauern und da war es dann zu spät, er hat den Spieß dann umgedreht und seinen Vertrag erfüllt. Aus seiner Sicht damals die richtige Entscheidung.
Gruß
tobago
Meine Erinnerung ist, dass man spätestens nach dem Aufstieg relativ zügig Vertragsgespräche anging (in der Abstiegssaison davor war er ja meist verletzt). Dann hieß es auch mindestens 1 3/4 Jahre vor Vertragsende mal, dass man sich grundsätzlich einig sei. Gehalt war wohl geklärt.
Allerdings pochte Rodes Berater auf eine Ausstiegsklausel.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/rode-wuenscht-eine-ausstiegsklausel-2541042.html
Die wollte man nicht gewähren, nachdem es ja hier im Umfeld vehemente Kritiken an den Ausstiegsklauseln der Eintracht gab. Und dann haben wohl die Bayern ihr Interesse irgendwann bekundet.
Ob man sich jetzt mit "Karriereplan" Rode 3-4 Monate vorher anders hätte einigen können, weiß ich jetzt nicht. Ob er überhaupt verlängert hätte, bevor der Aufstieg feststand, kann ich mir kaum vorstellen. Das große zeitliche Versäumnis kann ich hier nicht sehen. Der Artikel stammt ja schon aus der Anfangsphase der Saison nach dem Aufstieg und klingt nicht so, als wäre erst seit 2 Wochen verhandelt worden, wenn ein Vertragsgerüst schon schriftlich aufgesetzt war.
Schaut doch mal wieviele Spiele die Engländer die El oder Cl spielen abreisen müssen und es geht auch.
Denke wenn das Mittelfeld enorm verstärkt wird und der Ball mal in den eigenen Reihen gehalten werden kann, muss nicht jedes Spiel über Urgewalt gewonnen werden.
Dann reicht auch die Kraft für eine komplette Saison.
Spielerisch war die Mannschaft in diesem Jahr doch kaum in der Lage einen Gegner nieder zu ringen, alles ging über Tempo und Willen. Kostic und Ro(h)de (ich hätt’s so gern geschrieben, damit die Forumspolizei in der Sommerpause weiterhin Spaß am Forum hat) waren in der Rückrunde nach vorne die einzigen die mal einen gepflegten Ball spielen konnten.
Zu Kruse, der ist ablösefrei, da lässt sich die gesparte Ablösesumme natürlich etwas leichter aufs Gehalt packen.
Denke wenn das Mittelfeld enorm verstärkt wird und der Ball mal in den eigenen Reihen gehalten werden kann, muss nicht jedes Spiel über Urgewalt gewonnen werden.
Dann reicht auch die Kraft für eine komplette Saison.
Spielerisch war die Mannschaft in diesem Jahr doch kaum in der Lage einen Gegner nieder zu ringen, alles ging über Tempo und Willen. Kostic und Ro(h)de (ich hätt’s so gern geschrieben, damit die Forumspolizei in der Sommerpause weiterhin Spaß am Forum hat) waren in der Rückrunde nach vorne die einzigen die mal einen gepflegten Ball spielen konnten.
Zu Kruse, der ist ablösefrei, da lässt sich die gesparte Ablösesumme natürlich etwas leichter aufs Gehalt packen.
Zwischendurch ging das ganz gut. Gerade in der Hinrunde hatten wir eine Phase, in der wir viele Spiele schon frühzeitig entschieden haben und eher locker zu Ende spielen konnten. Gegen Limassol hatte es sich fast sogar mal gerächt, dass man zu locker wurde.
In der Rückrunde waren die Spiele, außer dem Rückspiel gegen Doneszk, allesamt knapper. Uns somit auch kraftraubender. Dann kamen der 97. Minute Sieg gegen Schalke. Die 70 Minuten in Unterzahl gegen Lissabon. Die 45 Minuten in Unterzahl gegen Augsburg. Ab dann gingen die Kräfte doch deutlich berg ab.
In der Rückrunde waren die Spiele, außer dem Rückspiel gegen Doneszk, allesamt knapper. Uns somit auch kraftraubender. Dann kamen der 97. Minute Sieg gegen Schalke. Die 70 Minuten in Unterzahl gegen Lissabon. Die 45 Minuten in Unterzahl gegen Augsburg. Ab dann gingen die Kräfte doch deutlich berg ab.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die 70 Minuten in Unterzahl gegen Lissabon. Die 45 Minuten in Unterzahl gegen Augsburg. Ab dann gingen die Kräfte doch deutlich berg ab.
Diese beiden Spiele haben wohl extrem Kraft gekostet.
Ja, das hab ich auch noch im Ohr. Wobei ich weder Rangnick noch die Marketingabteilung vom überteuerten Energy-Drink gerne im Ohr haben möchte.
Die Frage ist aber: Ist das tatsächlich statistisch belegbar? Oder ist das sowas wie "Der Gefoulte darf nicht selbst schießen!" und "Die Eintracht ist ein Aufbaugegner!"?
Die Frage ist aber: Ist das tatsächlich statistisch belegbar? Oder ist das sowas wie "Der Gefoulte darf nicht selbst schießen!" und "Die Eintracht ist ein Aufbaugegner!"?
ExilhesseBaWue schrieb:
Ja, das hab ich auch noch im Ohr. Wobei ich weder Rangnick noch die Marketingabteilung vom überteuerten Energy-Drink gerne im Ohr haben möchte.
Die Frage ist aber: Ist das tatsächlich statistisch belegbar? Oder ist das sowas wie "Der Gefoulte darf nicht selbst schießen!" und "Die Eintracht ist ein Aufbaugegner!"?
So lange gibt es ja den aktuellen Modus nicht, mit den 6 quali Spielen Ich weiß gar nicht genau, seit wann.
Aber ich gucke mir mal die letzten Jahre die Teams an, die als 7er oder sonst als Team mit den meisten erforderlichen Quali Teams.
2018 Leipzig:
Folgesaison Platz 3. 66 Punkte. Klar verbessert zum Vorjahr.
2017 Freiburg:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 15. Klar verschlechtert. War aber auch zweites Bundesliga Jahr nach Aufstieg.
2016 Berlin:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 6. Konstant geblieben.
2015 BVB:
Damals spielte man noch 2 Qualirunden bis zur Gruppenphase. Dortmund spielte beide Runden und qualifiziert sich für die Gruppenphase. Folgesaison Platz 2. Klar verbessert.
2014 Mainz:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 11. Etwas verschlechtert. Aber eigentlich eine normale Mainz Platzierung.
2013 (vielleicht auch später noch) gab es noch den Modus mit der einen Quali Runde. Ob die jetzt aber den Ausschlag gab an unserer schlechten Bundesligasaison, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Also zumindest in der Bundesliga kann man somit nicht wirklich was sagen. Da ist jetzt in den letzten Jahren keiner in ganz schlechte Regionen abgestürzt in die man den Verein sonst nicht vermutet hätte.
Interessant ist aber vielleicht auch, wenn man das Team vergleicht, welches sich am knappsten nicht für Europa qualifiziert hat. Also je nach Saison Platz 7 oder 8.
2013:
HSV. Folgesaison Platz 16 mit 27 Punkten.
2014:
Augsburg. Folgesaison Platz 5
2015
Hoffenheim. Folgesaison Platz 15
2016
Wolfsburg. Folgesaison Platz 16
2017
Bremen. Folgesaison Platz 11
2018
Stuttgart. Folgesaison Platz 16
Da würde ich einfach mal sagen, dass es jedenfalls nicht bewiesen ist, dass es besser ist die Quali knapp zu verpassen, als sie zu spielen.
Interessante Auflistung, Danke fürs Recherchieren.
Es ist also statistisch nicht ausgeschlossen, dass wir trotz Quali das Triple holen.
Es ist also statistisch nicht ausgeschlossen, dass wir trotz Quali das Triple holen.
Danke, genau sowas hab ich gemeint!
Also... Das Vorurteil der belastenden Quali ist vielleicht nicht ganz widerlegt... Aber darf zumindest angezweifelt werden.
Das heißt dann wohl: Let's rock Europe and the Bundesliga!
Also... Das Vorurteil der belastenden Quali ist vielleicht nicht ganz widerlegt... Aber darf zumindest angezweifelt werden.
Das heißt dann wohl: Let's rock Europe and the Bundesliga!
Gewundert hat es mich ja schon, dass Willems nur noch auf der 6 eingesetzt wurde, statt Kostic mehr Verschnaufspausen zu geben.
Habe eigentlich viel Potential in ihm gesehen und fand ihn gegen Otsche vor 2 Jahren einen guten Tausch. Tatsächlich hat es ich nicht wirklich rentiert. Seine zwei Platzverweise zu Saisonbeginn haben ihn aus der Stammelf gespült in die er nie zurück kam. Nach dem Leverkusen Spiel hatte ich aber schon die Vermutung, dass wir ihn nicht mehr auf dem Platz sehen werden.
Habe eigentlich viel Potential in ihm gesehen und fand ihn gegen Otsche vor 2 Jahren einen guten Tausch. Tatsächlich hat es ich nicht wirklich rentiert. Seine zwei Platzverweise zu Saisonbeginn haben ihn aus der Stammelf gespült in die er nie zurück kam. Nach dem Leverkusen Spiel hatte ich aber schon die Vermutung, dass wir ihn nicht mehr auf dem Platz sehen werden.
Am Anfang eingeschlagen wie ne Bombe mit 5 Toren in 5 Spielen. Gerüchte das HSV ihn auch bei Aufstieg holen will. Danach, zusammen mit dem restlichen Team geschwächelt. In den letzten 10 Spielen dann nur noch ein weiteres Tor durch nen Elfer und am Schluss nur noch Einwechselspieler.
Positiv rauszunehmen ist sicher, dass er verletzungsfrei und somit sein Körper noch mitmacht.