
Exil-Adler-NRW
18129
igorpamic schrieb:propain schrieb:
War ja klar das sie nicht uns zeigen, obwohl es immer als Ausrede her halten musste wenn sie Bayern oder Dortmund in der ersten Runde zeigten das sie immer das erste Spiel des Pokalsiegers zeigen.
Letzte Saison kam in der 1.Runde Rostock-Hertha im Free TV.
Ich habe auch noch nie gehört, dass behauptet wurde, dass immer das erste Spiel des Pokalsiegers gezeigt werden würde. Wurde auch 2017 nicht gemacht (wie Du schon anmerkst) und auch nicht 2016, 2015 und 2014. Das letzte mal war das 2013 der Fall. Übrigens auch das letzte mal, dass Bayern in Runde 1 gezeigt wurde, ob man es glauben will oder nicht.
SGE_Werner schrieb:
Da hilft nur eins. Wie damals die richtigen Antworten finden und in 4 bis 6 Jahren wieder gut dabei sein. Sollte die Em24 in Deutschland stattfinden, hat man analog zu Em00 und WM06 ja auch wieder einen besonderen Anreiz...
Ich bin mir da nicht so sicher, ob das reicht. Ich denke, der deutsche Fußball hat ein strukturelles Problem.
Nach den ernüchternden Pleiten um die Jahrtausendwende hatte man beim DFB reagiert: NLZs, verstärkte Talentsichtung und -förderung, Etablierung eines Spielsystems, maßgeblich von Löw bestimmt und ein Imitat des spanischen Fußballs.
Eine ziemlich goldene Generation bescherte dann auch endlich wieder einen Titel. Abzusehen, denn sie hatten schon in den U-Mannschaften Titel gesammelt.
Die Basis dieses Systems, nämlich das spielerisch-technische Element, wurde bei all diesen Maßnahmen jedoch vernachlässigt. Der schnelle Kurzpass, die taktische Disziplin (Defensivverhalten) und die Physis standen über allem. Das Ergebnis sehen wir heute, nachdem die Spieler, die auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit diese drei Forderungen noch erfüllen konnten, heute dazu nicht mehr in der Lage sind:
Außen, die noch nicht einmal eine Finte oder eine wirksame Körpertäuschung draufhaben und somit im 1 gegen 1 hilflos sind (Hector, Kimmich). Während Lahm sich noch um Gegenspieler herumwuseln konnte, ist Kimmich noch nicht einmal dazu in der Lage.
Stürmer: gibt es gar keine mehr. Nur einen Konterspieler.
Im Mittelfeld wechseln sich Spielverlagerer (Kroos) und technisch-spielerisches Elend (Khedira) ab. Der Rest sind Mitläufer und Alibispieler (Özil u. a.).
Und in der Abwehr ist, sobald Boateng und/oder Hummels fehlen oder außer Form sind, das Scheunentor weit offen. Von einem Spielaufbau kann hier überhaupt keine Rede sein.
Das Ausscheiden war deshalb folgerichtig, da die Gegner das deutsch-spanische Tiki-Taka durch ein konsequentes Zustellen der Räume erfolgreich stören konnten. Jetzt wären Spielwitz und Technik gefragt gewesen - aber diese wurden in den letzten Jahren von der strengen taktischen Marschrichtung vollkommen zugeschüttet. Man sieht es bei dieser WM: Technisch sind fast alle Mannschaften besser als die deutsche.
Die Bundesliga ist ein Spiegel dieser Entwicklung. Irgendjemand führt 1:0 und mauert und zeitschindet sich dann zum Sieg. So sieht die Mehrzahl der Spiele aus. Und sobald einer mal was Außergewöhnliches probiert, wird er sofort zurückgepfiffen. Am erfolgreichsten waren die Trainer Marke Kovac, die über die Mentalität und die Disziplin zum Erfolg kommen wollten. Selbst der Vize-DM rumpelte sich in wahren Kraftakten zu seiner Platzierung.
Hier muss man ansetzen mit der Kritik - nicht, ob dieser oder jener in Aufstellung oder Kader besser oder schlechter gewesen wäre.
Ich hatte vor der WM einen Artikel der 11 Freunde gelesen, wo sogar steht, dass genau das Löw ziemlich genau das selbe in der Nachwuchsausbildung anprangerte. Es werden keine gescheiten Stürmer mehr ausgebildet und die Spieler gehen kaum noch in 1:1.
Dass das 1: 1 gescheut wird, dürfte auch eine Folge der taktischen Entwicklung sein. Die Mannschaften setzen auf Pressing und schnelles Umschaltspiel. Der Spieler der 1:1 geht und dabei den Ball verliert, leitet regelmäßig direkt den Gegenangriff an und ist im Zweifel Schuld am Gegentreffer.
Dennoch müsste die Grundqualität ja dennoch vorhanden sein. Wenn man sieht, wie wir letztes Jahr mit Nachwuchsmannschaften Titel gewonnen haben oder Silber bei Olympia holten, so müssen wir ja auch durchaus in der Nachwuchsarbeit was besser machen als die anderen und nicht alles schlechter als alle.
Mit Sané haben wir ein Juwel in der Hand, bei dem es Löw bisher verpasst hat ihn richtig an die Mannschaft heranzuführen. Er kann aber für die nächsten 8-10 Jahre ein wichtiger Faktor werden. Was aber tatsächlich fehlt, ist auch dieser klassische Mittelstürmer, der in solchen Situationen wie in der Vorrunde einfach mal ne Flanke reinköpft.
Auf der anderen Seite war das doch eigentlich gar kein so schlechtes Jahr für deutsche Torschützen, oder? In der Bundesliga kamen in der Torjägerliste nach Lewandowski 4 deutsche. Petersen ist mit 29 vielleicht schon eher zu alt für den Neuaufbau? Aber was ist mit Füllkrug? 14 Tore letzte Saison. 1,89 m groß. Könnte er vielleicht ein Mann für die Zukunft sein? Ich habe ihn zugegebenermaßen noch nie sonderlich beobachtet und lief bei mir bisher auch eher unter dem Radar. Aber es wird schon Gründe haben, warum Gladbach ihn unbedingt will.
Vielleicht nicht den Spieler den ich gegen Brasilien auf dem Feld sehen will. Aber einer der vielleicht nicht schlechtgewesen wäre, als man gestern verzweifelte Flanken reinbrachte.
Dass das 1: 1 gescheut wird, dürfte auch eine Folge der taktischen Entwicklung sein. Die Mannschaften setzen auf Pressing und schnelles Umschaltspiel. Der Spieler der 1:1 geht und dabei den Ball verliert, leitet regelmäßig direkt den Gegenangriff an und ist im Zweifel Schuld am Gegentreffer.
Dennoch müsste die Grundqualität ja dennoch vorhanden sein. Wenn man sieht, wie wir letztes Jahr mit Nachwuchsmannschaften Titel gewonnen haben oder Silber bei Olympia holten, so müssen wir ja auch durchaus in der Nachwuchsarbeit was besser machen als die anderen und nicht alles schlechter als alle.
Mit Sané haben wir ein Juwel in der Hand, bei dem es Löw bisher verpasst hat ihn richtig an die Mannschaft heranzuführen. Er kann aber für die nächsten 8-10 Jahre ein wichtiger Faktor werden. Was aber tatsächlich fehlt, ist auch dieser klassische Mittelstürmer, der in solchen Situationen wie in der Vorrunde einfach mal ne Flanke reinköpft.
Auf der anderen Seite war das doch eigentlich gar kein so schlechtes Jahr für deutsche Torschützen, oder? In der Bundesliga kamen in der Torjägerliste nach Lewandowski 4 deutsche. Petersen ist mit 29 vielleicht schon eher zu alt für den Neuaufbau? Aber was ist mit Füllkrug? 14 Tore letzte Saison. 1,89 m groß. Könnte er vielleicht ein Mann für die Zukunft sein? Ich habe ihn zugegebenermaßen noch nie sonderlich beobachtet und lief bei mir bisher auch eher unter dem Radar. Aber es wird schon Gründe haben, warum Gladbach ihn unbedingt will.
Vielleicht nicht den Spieler den ich gegen Brasilien auf dem Feld sehen will. Aber einer der vielleicht nicht schlechtgewesen wäre, als man gestern verzweifelte Flanken reinbrachte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hatte vor der WM einen Artikel der 11 Freunde gelesen, wo sogar steht, dass genau das Löw ziemlich genau das selbe in der Nachwuchsausbildung anprangerte. Es werden keine gescheiten Stürmer mehr ausgebildet und die Spieler gehen kaum noch in 1:1.
Dass das 1: 1 gescheut wird, dürfte auch eine Folge der taktischen Entwicklung sein. Die Mannschaften setzen auf Pressing und schnelles Umschaltspiel. Der Spieler der 1:1 geht und dabei den Ball verliert, leitet regelmäßig direkt den Gegenangriff an und ist im Zweifel Schuld am Gegentreffer.
Dass Löw das ähnlich sieht, setze ich voraus. Ich halte ihn nach wie vor für einen Trainer mit viel Gespür für fußballerische Entwicklungen und einer hervorragenden Analyse und Beobachtungsgabe.
Ob die Schlüsse, die er aus seinen Erkenntnissen für die Arbeit mit der eigenen Mannschaft zieht, die richtigen sind, steht auf einem anderen Blatt. Fest steht jedenfalls, dass Löw nicht zu den Kreativen der Branche gehört. Er ist eher der Eklektiker als der Schöpfer eines eigenen Spielsystems und -stils. Dies erklärt - zumindest in Teilen - das Kopieren des spanischen Spiels sowie das konsequente Festhalten an etablierten Spielern (trotz erkennbarer Formkrise resp. Zenitüberschreitung) und die Scheu vor Experimenten (Sané, Wolf u. a.).
Mich stimmt es ja schon positiv, dass offensichtlich jedenfalls nachgedacht wird und Löw den Rücktritt nicht ausschließt. Das ist zumindest der erste Schritt und es gibt kein selbstverständliches "weiter so".
Löw wird auch wissen, was auf ihn zukommt. Die Aura des Erfolgstrainers ist erstmal weg und nach jedem schlechten Spiel werden die Kritiken viel lauter sein, als vorher. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass er weiter macht.
Löw wird auch wissen, was auf ihn zukommt. Die Aura des Erfolgstrainers ist erstmal weg und nach jedem schlechten Spiel werden die Kritiken viel lauter sein, als vorher. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass er weiter macht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir sitzen es aus...
ich vermute Löw wird nach einer wie auch immer langen Zeit des Nachdenkens und Reflektieren weiter machen. Rückendeckung hat er ja von Grindel.
Falls ich unrecht habe und Löw zieht die Konsequenzen, was ja völlig normal ist (siehe Ribbeck, Völler), dann wird es sicher eine interne Lösung geben: Kuntz, Sorg oder Flick, ggf. auch Hrubesch als Zwischenlösung
es wird spannende Tage geben
Kann mir die von dir genannten Namen irgendwie nicht richtig vorstellen. Löw als interne Lösung ging, weil er vorher schon als "der Mann hinter Klinsmann" präsent genug war. Das waren jetzt Sorg oder Flick nicht.
Kuntz hatte jetzt natürlich letztes Jahr ein gutes Turnier. Ist auch ein den meisten noch bekannter Ex-Nationalspieler. Könnte passen.
Bei Hrubesch habe ich ja irgendwie immer das Gefühl was verpasst zu haben, warum man beim DFB nie so 100 % auf ihn setzt und er immer wieder andere Aufgaben bekam. Mit U 19 EM Titel, U 21 EM Titel und Silber bei Olympia ja durchaus ein Erfolgstrainer. Würde ich gar nicht verkehrt finden, ist dem DFB aber als Lösung vielleicht zu unsexy. Als Interimslösung aber durchaus möglich, wenn man einen Wunschtrainer erst in nem Jahr vom Verein gelöst bekommt.
Kuntz hatte jetzt natürlich letztes Jahr ein gutes Turnier. Ist auch ein den meisten noch bekannter Ex-Nationalspieler. Könnte passen.
Bei Hrubesch habe ich ja irgendwie immer das Gefühl was verpasst zu haben, warum man beim DFB nie so 100 % auf ihn setzt und er immer wieder andere Aufgaben bekam. Mit U 19 EM Titel, U 21 EM Titel und Silber bei Olympia ja durchaus ein Erfolgstrainer. Würde ich gar nicht verkehrt finden, ist dem DFB aber als Lösung vielleicht zu unsexy. Als Interimslösung aber durchaus möglich, wenn man einen Wunschtrainer erst in nem Jahr vom Verein gelöst bekommt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Als Interimslösung aber durchaus möglich, wenn man einen Wunschtrainer erst in nem Jahr vom Verein gelöst bekommt.
aber wer könnte dieser Wunschkandidat sein?
Klopp tut sich das nicht an, Nagelsmann geht zu RB......Hecking als Nationaltrainer? wohl eher nicht.
Einen Ausländer wie Hasenhüttl habe ich kein Problem mit, der DFB schon eher?!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht wurde sich nur auf Mannschaften eingestellt, die offensiver Spielen, mit Werner als schnelle Spitze. Einen Plan wie man ein Tor in einem mit Gegnern vollen Strafraum erzielt, hatte man nicht.
Man hatte aber auch nicht annähernd die Spieler dazu.
Die zwei Außenspieler Kimmich und Hector sind nicht in der Lage, im 1 gegen 1 einen Gegenspieler auszuspielen. Folglich müssen sie, wenn überhaupt, aus der Bedrängnis flanken. Abnehmer im Strafraum: bis auf Gomez (wenn er denn auf dem Platz war) keine. Und ich weiß nicht, in welcher Nationalmannschaft Gomez einen Platz hätte.
Dazu Müller seit Monaten nur noch ein Schatten seiner selbst, Özil mit dem bekannten Laufpensum und der ebenso bekannten Pass- und Abschluss-Schlampigkeit, Khedira vollkommen außer Form und physisch ein Schatten von 2014.
Das sind schon 6 Ausfälle. Wie willst du da ein Spiel gewinnen?
Normalform (mit Abstrichen) hatten lediglich Neuer, Boateng und Kroos. Süle und Rüdiger überboten sich an zaghafter Ängstlichkeit, Reus fand nur selten ins Spiel, Werner wenigstens mit ein paar 1 gegen 1-Situationen, insgesamt aber zu grün und als Konterspieler besser aufgehoben.
Das war in keinem der drei Spiele auch nur annähend so etwas wie ein Titelaspirant. Und der Grund dafür war dieses Mal ziemlich einfach: fehlende fußballerische Qualität. Hector und Kimmich als Paradebeispiele. So schwach waren die Außen schon viele Jahre nicht mehr besetzt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und ich weiß nicht, in welcher Nationalmannschaft Gomez einen Platz hätte.
Ich bin ja irgendwie immer Gomez Fan (und diese Saison, gerade mit den Entwicklungen von Stuttgart und Wolfsburg nach seinem Wechsel bestätigt mich hier).
Aber das Löw es auch nach 10 Jahren nicht verstanden hat, dass er als Joker nix bringt (wobei er immer noch bessere Chancen im Spiel dann hatte als Werner), will mir auch nicht in den Kopf rein. Entweder lässt man ihn von Anfang an ran, oder gar nicht. Es ist ein Spieler der 100%iges Vertrauen braucht. Ich werfe es eigentlich auch Löw seit Jahren vor, dass er Gomez, gerade in seinen frühen Jahren, als er traf wie er will, immer wieder nur auf die Bank gesetzt hat und ihm nie das Vertrauen gegeben hat. Knackpunkt EM 2012 als er nach 3 Toren in der Vorrunde (und 41 Pflichtspieltoren bei den Bayern), im Viertelfinale wieder nur auf der Bank saß.
Ich hätte ihn spätestens ab dem zweiten Spiel von Anfang an gebracht, da ersichtlich war, dass die Gegner hinten ein Bollwerk aufstellen und auf Konter setzen und wir da nur mit Flanken reinkommen werden und Werner als Mittelstürmer seine Schnelligkeit nicht wird ausspielen können. Da hätte ich mir irgendwann tatsächlich gewünscht, dass da Gomez und Wagner im Strafraum stehen.
Ich bin mal gespannt, wer in Zukunft diese Rolle einnimmt, die es meiner Meinung nach immer als Alternative braucht.
Vielleicht wurde sich nur auf Mannschaften eingestellt, die offensiver Spielen, mit Werner als schnelle Spitze. Einen Plan wie man ein Tor in einem mit Gegnern vollen Strafraum erzielt, hatte man nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht wurde sich nur auf Mannschaften eingestellt, die offensiver Spielen, mit Werner als schnelle Spitze. Einen Plan wie man ein Tor in einem mit Gegnern vollen Strafraum erzielt, hatte man nicht.
Wie ich neulich irgendwo gelesen habe, ist es halt schon das zweite Mal, dass Deutschland so ganz ohne richtige Vorbereitung nach Russland gereist ist...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht wurde sich nur auf Mannschaften eingestellt, die offensiver Spielen, mit Werner als schnelle Spitze. Einen Plan wie man ein Tor in einem mit Gegnern vollen Strafraum erzielt, hatte man nicht.
Man hatte aber auch nicht annähernd die Spieler dazu.
Die zwei Außenspieler Kimmich und Hector sind nicht in der Lage, im 1 gegen 1 einen Gegenspieler auszuspielen. Folglich müssen sie, wenn überhaupt, aus der Bedrängnis flanken. Abnehmer im Strafraum: bis auf Gomez (wenn er denn auf dem Platz war) keine. Und ich weiß nicht, in welcher Nationalmannschaft Gomez einen Platz hätte.
Dazu Müller seit Monaten nur noch ein Schatten seiner selbst, Özil mit dem bekannten Laufpensum und der ebenso bekannten Pass- und Abschluss-Schlampigkeit, Khedira vollkommen außer Form und physisch ein Schatten von 2014.
Das sind schon 6 Ausfälle. Wie willst du da ein Spiel gewinnen?
Normalform (mit Abstrichen) hatten lediglich Neuer, Boateng und Kroos. Süle und Rüdiger überboten sich an zaghafter Ängstlichkeit, Reus fand nur selten ins Spiel, Werner wenigstens mit ein paar 1 gegen 1-Situationen, insgesamt aber zu grün und als Konterspieler besser aufgehoben.
Das war in keinem der drei Spiele auch nur annähend so etwas wie ein Titelaspirant. Und der Grund dafür war dieses Mal ziemlich einfach: fehlende fußballerische Qualität. Hector und Kimmich als Paradebeispiele. So schwach waren die Außen schon viele Jahre nicht mehr besetzt.
Ich hoffe jedenfalls, dass sowohl Blum als auch Brane bleiben.
Brane scheint ja auch gewillt zu sein, lieber noch einen Anlauf zu starten.
Er hat bis jetzt immer eine gute Vorbereitung absolviert, vielleicht gibt Adi ihm die Chance und er kann sich in seinem System mehr auszeichnen.
Ich erinnere mich vor allem an sein erstes Spiel, zusammen mit AMFG im Sturm gegen Schalke. Was haben die sich zusammen schöne Chancen herausgespielt, die Meier am Anfang noch vergeben hat und dann am Ende 1:0 gewonnen wurde.
Er ist nunmal ein Kombinationsspieler und brauch auch die gewisse Portion Selbstvertrauen.
In das Kovacsche System mit einem Prellbock da vorne hat er eher weniger reingepasst. Desto mehr wundert es mich, dass schon vor dem Trainingsstart alles klargemacht werden sollte. Die müssen ja eine richtige Granate als Stürmer Nr.3 an der Angel haben ...
Wir haben mit der EL genug Spiele, es werden sicherlich mehrere Einsätze für Blum und Hrgota rausspringen. Ich denke, darauf werden sie auch spekulieren.
Brane scheint ja auch gewillt zu sein, lieber noch einen Anlauf zu starten.
Er hat bis jetzt immer eine gute Vorbereitung absolviert, vielleicht gibt Adi ihm die Chance und er kann sich in seinem System mehr auszeichnen.
Ich erinnere mich vor allem an sein erstes Spiel, zusammen mit AMFG im Sturm gegen Schalke. Was haben die sich zusammen schöne Chancen herausgespielt, die Meier am Anfang noch vergeben hat und dann am Ende 1:0 gewonnen wurde.
Er ist nunmal ein Kombinationsspieler und brauch auch die gewisse Portion Selbstvertrauen.
In das Kovacsche System mit einem Prellbock da vorne hat er eher weniger reingepasst. Desto mehr wundert es mich, dass schon vor dem Trainingsstart alles klargemacht werden sollte. Die müssen ja eine richtige Granate als Stürmer Nr.3 an der Angel haben ...
Wir haben mit der EL genug Spiele, es werden sicherlich mehrere Einsätze für Blum und Hrgota rausspringen. Ich denke, darauf werden sie auch spekulieren.
sge4ever193 schrieb:
Ich hoffe jedenfalls, dass sowohl Blum als auch Brane bleiben.
Brane scheint ja auch gewillt zu sein, lieber noch einen Anlauf zu starten.
Er hat bis jetzt immer eine gute Vorbereitung absolviert, vielleicht gibt Adi ihm die Chance und er kann sich in seinem System mehr auszeichnen.
Ich erinnere mich vor allem an sein erstes Spiel, zusammen mit AMFG im Sturm gegen Schalke. Was haben die sich zusammen schöne Chancen herausgespielt, die Meier am Anfang noch vergeben hat und dann am Ende 1:0 gewonnen wurde.
Er ist nunmal ein Kombinationsspieler und brauch auch die gewisse Portion Selbstvertrauen.
In das Kovacsche System mit einem Prellbock da vorne hat er eher weniger reingepasst. Desto mehr wundert es mich, dass schon vor dem Trainingsstart alles klargemacht werden sollte. Die müssen ja eine richtige Granate als Stürmer Nr.3 an der Angel haben ...
Wir haben mit der EL genug Spiele, es werden sicherlich mehrere Einsätze für Blum und Hrgota rausspringen. Ich denke, darauf werden sie auch spekulieren.
Ich halte von Brane grundsätzlich auch gar nicht so wenig und mit gefiel er 16/17 in vielen Spielen besser als Meier und Seferovic. Dann ließ er Neuer aussteigen... und wurde von Hummels noch abgegrätscht und danach war es nichts mehr. Sehe es ähnlich, dass er das Selbstvertrauen braucht (was leider aber ab der Hummels-Grätsche völlig weg war). Das wird bei uns nichts mehr, alleine weil er weiß, wie kritisch er von Umfeld und Fans gesehen wird. Der braucht einen Neuanfang. Vielleicht würde ihm ein Jahr zweite Liga, als gesetzter Stammspieler eines ordentlichen Clubs gut tun. Vielleicht passt es aber auch in Hannover, wenn ihm in seinem ersten Spiel direkt ein Tor gelingt, kann er da meines Erachtens aufblühen. Aber bei uns wird es definitiv nicht mehr und er sollte den Club verlassen.
Blum ist durchaus ein Spieler, den ich gerne als Joker auf der Bank sitzen habe und den man bringt wenn man noch Tempo braucht. 2 Pflichtspieltore in 36 Minuten Einsatzzeit sind so schlecht nicht.
steps82 schrieb:
Zu mal man mit dem aktuellen Kader ja auch in die Runde gehen kann ohne das es einem Angst und Bange wird.
Das hat man vor der Saison 13/14 auch gesagt. Veh wurde gehalten, Schwegler, Jung und Rode wurden gehalten. Dazu entsprechende Neuzugänge wie u.a. Flum und Rosenthal vom 5. Freiburg, Joselu und Kadlec für den Sturm ...
Am Ende der Hinrunde stand man mit nur einem Punkt Vorsprung auf Rang 15, weil der Kader eben in der Breite qualitativ zu stark abgefallen ist. Das gleiche Problem würde ich jetzt zum Teil auch sehen. Deshalb scheint man ja auch besonders in der zweiten Reihe auf Abgänge hinzuarbeiten, um sich dort sportlich verstärken zu können.
Wuschelblubb schrieb:steps82 schrieb:
Zu mal man mit dem aktuellen Kader ja auch in die Runde gehen kann ohne das es einem Angst und Bange wird.
Das hat man vor der Saison 13/14 auch gesagt. Veh wurde gehalten, Schwegler, Jung und Rode wurden gehalten. Dazu entsprechende Neuzugänge wie u.a. Flum und Rosenthal vom 5. Freiburg, Joselu und Kadlec für den Sturm ...
Am Ende der Hinrunde stand man mit nur einem Punkt Vorsprung auf Rang 15, weil der Kader eben in der Breite qualitativ zu stark abgefallen ist. Das gleiche Problem würde ich jetzt zum Teil auch sehen. Deshalb scheint man ja auch besonders in der zweiten Reihe auf Abgänge hinzuarbeiten, um sich dort sportlich verstärken zu können.
Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass wir damals einen guten Kader hatten, der eine viel bessere Rolle hätte spielen können. Es wurde halt konditionell und taktisch manches falsch gemacht. Die Annahme, man müsse im Trainingslager nicht so viel Kondition machen, weil diese über die Spiele käme war falsch und aktuell heißt es ja auch, dass die Politik nach den Auswärtsspielen in Europa direkt in den Flieger zu steigen auch nicht so gut war.
Wir sind in der Hinrunde ja sogar relativ oft in Führung gegangen, was durchaus für eine ordentliche Kaderqualität sprach. Haben dann aber leider viel zu oft direkt auf komplette Passivität umgestellt (in der Liga viel mehr als in Europa) und am Ende doch noch den Gegentreffer kassiert.
So haben wir von 8 Spielen, in denen wir in Führung lagen nur drei gewonnen.
Wenn von den 4 Spielen, in denen wir in den letzten 5 Minuten noch den Ausgleich reinbekommen haben, wir wenigstens zweimal das Ding zu Ende gebracht hätten, hätten wir zur Winterpause im relativ sicheren Mittelfeld gestanden. Und wenn wir dann nicht noch am Ende in den kompletten Austrudelmodus geschaltet hätten, wäre die Saison locker Platz 10 drin gewesen.
Auch hat Veh ja die breite des Kaders ohnehin nie ausgenutzt und gescheit rotiert. Sondern vertraut immer im Grunde nur 12 Leuten und der Rest ist außen vor, wobei sich diese 12 Leute auch dann irgendwann mal radikal ändern können. So stand Kadlec, innerhalb von 3 1/2 Monaten, 20 Spiele am Stück in drei Wettbewerben in der Startelf, während Joselu bis Mitte November kaum Einsatzzeiten erhielt. In der Rückrunde dann fast immer Joselu über 90 Minuten, während Kadlec fast keine Einsatzzeiten mehr erhielt. Rotation ist was anderes.
Dann hatte man noch Inui, der plötzlich kaum eine Rolle mehr spielte auf der Bank und wenn man dann noch Bakalorz und Kempf sieht, die im Folgejahr bei ihren neuen Vereinen Erstligastammspieler waren, bei uns in der Dreifachbelastung aber fast gar keine Rolle spielten, stellt sich auch hier die Frage ob vorhandenes Potential auch ausreichend genutzt wurde.
littlecrow schrieb:jayjay0911 schrieb:
Ich verstehe halt nicht den Sinn dahinter, warum man nicht direkt das gesamte Stadion freigibt (abzüglich Sitz-DKs, Logen und Gästebereich). Würde mich mal interessieren, wieso das so gehandhabt wird.
Ich leite diese Frage im Wortlaut an die Abteilung weiter.
und vorallendingen mit dem Hintergrund, dass beim "first come first serve" Prinzip mMn davon auszugehen war, dass alle anderen Blöcke demnach schon vergriffen waren. Sehr ungünstig gelaufen und unnötig extraarbeit für die Hotline.
markusH schrieb:littlecrow schrieb:jayjay0911 schrieb:
Ich verstehe halt nicht den Sinn dahinter, warum man nicht direkt das gesamte Stadion freigibt (abzüglich Sitz-DKs, Logen und Gästebereich). Würde mich mal interessieren, wieso das so gehandhabt wird.
Ich leite diese Frage im Wortlaut an die Abteilung weiter.
und vorallendingen mit dem Hintergrund, dass beim "first come first serve" Prinzip mMn davon auszugehen war, dass alle anderen Blöcke demnach schon vergriffen waren. Sehr ungünstig gelaufen und unnötig extraarbeit für die Hotline.
So ist es und ich nehme an, dass nicht alle die gestern aus Verzweiflung ein 108,00 € oder 139,00 € Package bestellt haben, danach überhaupt Kenntnis bekommen haben, dass wieder günstigere Tickets frei wurden. Und dass sie die Möglichkeit haben, dies über die Hotline zu ändern.
So wie Transfers die letzten Jahre gelaufen sind, wird es eher unwahrscheinlich, es sind seit der Meldung von vor ein paar Wochen, keine neuen Nachrichten aufgetaucht, wie es zum Beispiel bei Jovic mehr oder weniger war.
Mainhattener schrieb:
So wie Transfers die letzten Jahre gelaufen sind, wird es eher unwahrscheinlich, es sind seit der Meldung von vor ein paar Wochen, keine neuen Nachrichten aufgetaucht, wie es zum Beispiel bei Jovic mehr oder weniger war.
Wobei ich glaube bei Rönnow auch zwischen erstem Gerücht und Verpflichtung über 4 Monate lagen, in denen man nicht so viel gehört hat.
Lag aber dann wohl eher an Lukas (bzw. Bayer) der nicht aus dem Quark kam.
Aber im allgemeinen ist es dieses Jahr auch ein wenig komplizierter für uns.
Wir Wissen eben noch nicht wirklich wer alles bleibt und wie viel Kohle wir dann für Neuverpflichtungen zur Verfügung haben.
Und es ist dann doch ein Unterschied, ob du, sollte man sich dafür entscheiden Rebic zu verkaufen, mit einer Kriegskasse von insgesamt 60 Mios deine Transfers realisieren kannst oder aber "nur" mit 20. Dann würden wir uns im Qualitätsregal auch weiter oben benienen können.
Von daher glaube ich das wir uns da noch ganz schön gedulden werden müssen was die sogenannten "Königstransfers" angeht.
Zu mal man mit dem aktuellen Kader ja auch in die Runde gehen kann ohne das es einem Angst und Bange wird.
Aber im allgemeinen ist es dieses Jahr auch ein wenig komplizierter für uns.
Wir Wissen eben noch nicht wirklich wer alles bleibt und wie viel Kohle wir dann für Neuverpflichtungen zur Verfügung haben.
Und es ist dann doch ein Unterschied, ob du, sollte man sich dafür entscheiden Rebic zu verkaufen, mit einer Kriegskasse von insgesamt 60 Mios deine Transfers realisieren kannst oder aber "nur" mit 20. Dann würden wir uns im Qualitätsregal auch weiter oben benienen können.
Von daher glaube ich das wir uns da noch ganz schön gedulden werden müssen was die sogenannten "Königstransfers" angeht.
Zu mal man mit dem aktuellen Kader ja auch in die Runde gehen kann ohne das es einem Angst und Bange wird.
Das mit dem einmaligen einloggen raffe ich auch so gar nicht. Was soll das? Es sollte doch dem System möglich sein, so oder so zu sehen, ob man schon ein Ticket bestellt hat oder nicht. Versuche jetzt die ganze Zeit die Hotline zu erreichen, damit meine Login Daten wieder freigeschaltet werden, nachdem ich gestern, ohne Bestellung, rausgeflogen war. Ist aber immer besetzt.
Hatte mich eben eingelogt, aber nicht bestellt, wegen den hohen Preisen. Wurde dann irgendwann automatisch ausgelogt. Jetzt als doch die 45 € Packages zur Verfügung standen wollte ich mich wieder einloggen, was aber nicht ging, weil ich schon einmal eingelogt war!!!! Das kann doch wohl nicht wahr sein.
bils schrieb:Diegito schrieb:
Problem ist nur das nirgends stand das es nach dem Prinzip First come first serve gemacht wird. Weder in der Ankündigung auf der Homepage noch in der email-Benachrichtigung.
Doch das stand in der FAQ:Buchung der frei verfügbaren Sitzplätze (buchbare Ticketanzahl gemäß der Stehplatz-DK; Prinzip First come – first serve) ausschl. im Package (alle drei Heimspiele der EL Gruppenphase)
quelle Seite 2, 3. Punkt unter Was?
Tja, Mist. Hab ich überlesen. Sowas sollte man vielleicht mal deutlicher herausstellen das es sofort sichtbar ist.
Ich habe gedacht das das Prozedere ähnlich wie beim DFB-Pokal ist, das man auf jeden Fall seine Preiskategorie zugeteilt bekommt. Und ich meine 2013/14 in der EL war es doch auch so? Oder erinnere ich mich da falsch?
Mir geht es nicht zwingend um die Blöcke... mir ist klar das nicht alle auf die NWK können, aber die Preiskategorie sollte man für alle Stehplatz DK's gleichschalten. Da bin ich jetzt wirklich etwas enttäuscht, das hätte man wesentlich deutlicher kommunizieren müssen!
Diegito schrieb:bils schrieb:Diegito schrieb:
Problem ist nur das nirgends stand das es nach dem Prinzip First come first serve gemacht wird. Weder in der Ankündigung auf der Homepage noch in der email-Benachrichtigung.
Doch das stand in der FAQ:Buchung der frei verfügbaren Sitzplätze (buchbare Ticketanzahl gemäß der Stehplatz-DK; Prinzip First come – first serve) ausschl. im Package (alle drei Heimspiele der EL Gruppenphase)
quelle Seite 2, 3. Punkt unter Was?
Tja, Mist. Hab ich überlesen. Sowas sollte man vielleicht mal deutlicher herausstellen das es sofort sichtbar ist.
Ich habe gedacht das das Prozedere ähnlich wie beim DFB-Pokal ist, das man auf jeden Fall seine Preiskategorie zugeteilt bekommt. Und ich meine 2013/14 in der EL war es doch auch so? Oder erinnere ich mich da falsch?
Mir geht es nicht zwingend um die Blöcke... mir ist klar das nicht alle auf die NWK können, aber die Preiskategorie sollte man für alle Stehplatz DK's gleichschalten. Da bin ich jetzt wirklich etwas enttäuscht, das hätte man wesentlich deutlicher kommunizieren müssen!
Sehe es wie Du und habe es vom letzten mal auch noch so im Kopf, kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich damals Probleme hatte und ich habe glaube ich sogar immer Plätze im 40ger gehabt. Hat man das Dauerkartenkontingent im Stehblock erhöht im Vergleich zu 2013, dass es nun nicht mehr möglich ist?
Diegito schrieb:
Problem ist nur das nirgends stand das es nach dem Prinzip First come first serve gemacht wird. Weder in der Ankündigung auf der Homepage noch in der email-Benachrichtigung.
Doch das stand in der FAQ:
Buchung der frei verfügbaren Sitzplätze (buchbare Ticketanzahl gemäß der Stehplatz-DK; Prinzip First come – first serve) ausschl. im Package (alle drei Heimspiele der EL Gruppenphase)
quelle Seite 2, 3. Punkt unter Was?
bils schrieb:Diegito schrieb:
Problem ist nur das nirgends stand das es nach dem Prinzip First come first serve gemacht wird. Weder in der Ankündigung auf der Homepage noch in der email-Benachrichtigung.
Doch das stand in der FAQ:Buchung der frei verfügbaren Sitzplätze (buchbare Ticketanzahl gemäß der Stehplatz-DK; Prinzip First come – first serve) ausschl. im Package (alle drei Heimspiele der EL Gruppenphase)
quelle Seite 2, 3. Punkt unter Was?
Es steht da tatsächlich. Nur ging ich halt davon aus, dass es um den genauen Platz in der angestammten Kategorie ging. Und man da, wenn man halt erst Anfang Juli bucht, halt die schlechteren Plätze am Randbereich bekommt und nicht die in Block 40.
Dass ich, wenn ich ne halbe Stunde zu spät online gehe, nachdem zu einem nicht abschätzbaren Zeitpunkt das Ticketing funktioniert, ich nur noch Plätze ganz woanders bekomme, die mindestens das doppelte Kosten, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Kann an mir liegen, da ich das Schreiben vielleicht nicht gut genug durchgelesen habe. Aber ich ging einfach davon aus, dass es alles so problemlos geht, wie 2006 oder 2013...
Exil-Adler-NRW schrieb:bils schrieb:Diegito schrieb:
Problem ist nur das nirgends stand das es nach dem Prinzip First come first serve gemacht wird. Weder in der Ankündigung auf der Homepage noch in der email-Benachrichtigung.
Doch das stand in der FAQ:Buchung der frei verfügbaren Sitzplätze (buchbare Ticketanzahl gemäß der Stehplatz-DK; Prinzip First come – first serve) ausschl. im Package (alle drei Heimspiele der EL Gruppenphase)
quelle Seite 2, 3. Punkt unter Was?
Es steht da tatsächlich. Nur ging ich halt davon aus, dass es um den genauen Platz in der angestammten Kategorie ging. Und man da, wenn man halt erst Anfang Juli bucht, halt die schlechteren Plätze am Randbereich bekommt und nicht die in Block 40.
Dass ich, wenn ich ne halbe Stunde zu spät online gehe, nachdem zu einem nicht abschätzbaren Zeitpunkt das Ticketing funktioniert, ich nur noch Plätze ganz woanders bekomme, die mindestens das doppelte Kosten, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Kann an mir liegen, da ich das Schreiben vielleicht nicht gut genug durchgelesen habe. Aber ich ging einfach davon aus, dass es alles so problemlos geht, wie 2006 oder 2013...
Hätte man 2013 erst im Juli gebucht statt heute, wärst du definitiv im Oberrang untergekommen aber bestimmt nicht an den Randplätzen im Unterrang. Die Anzahl der Dauerkarten im Stehplatzbereich hat sich seit 12 Jahren nicht verändert und der Andrang war zumindest im Unterrang so groß das man sich da auch nicht hätte Tagelang zeit lassen können.
OK, naiv wie ich war dachte ich, dass es noch so ist, wie bei den letzten Europa Auftritten, dass ich als Stehplatz DK Inhaber auf jeden Fall einen Sitzplatz im Heimbereich bekomme.
Jetzt guckt man nach (hab schon vorher nachgeguckt, aber da kam man ja nicht rein) und es ist im Heimbereich nix verfügbar. Und der so toll rabattierte 3er Pack, von dem ich eh nur ein Spiel besuchen kann, da ich derzeit im Sparmodus lebe, kostet nun fast so viel wie meine Dauerkarte.
Ne, sorry, da mach ich nicht mit. Guck ich später mal in die Ticketbörse. Bin doch sehr angepisst, dass Dinge, die vor 5 Jahren noch problemlos klappten, nun nicht mehr gehen sollen.
Jetzt guckt man nach (hab schon vorher nachgeguckt, aber da kam man ja nicht rein) und es ist im Heimbereich nix verfügbar. Und der so toll rabattierte 3er Pack, von dem ich eh nur ein Spiel besuchen kann, da ich derzeit im Sparmodus lebe, kostet nun fast so viel wie meine Dauerkarte.
Ne, sorry, da mach ich nicht mit. Guck ich später mal in die Ticketbörse. Bin doch sehr angepisst, dass Dinge, die vor 5 Jahren noch problemlos klappten, nun nicht mehr gehen sollen.
clakir schrieb:
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass Inui kaum Rotwein trinkt. Auch wenn es seine Frisur vermuten ließe.
Nee, im Ernst. Als er ging, hat ihm wohl keiner eine Träne nachgeweint. Und da er mit Veh nicht klar kam (oder der mit ihm), war es ein logischer Schritt. Dass er in Spanien zu richtiger Stärke gefunden hat, freut mich für ihn.
Mich freut es auch für Ihn, das er Ihn Spanien wieder erfolgreich ist.
Allerdings ist es auch nicht so verwunderlich. Er bekam neues Selbstvertrauen, was Ihm hier bei den Abschlüssen abhanden kam. Und außerdem wird in Spanien offensiver gespielt, das liegt Ihm.
Bei ihm wurde ja auch oft die defensivarbeit kritisiert. Manchmal zu Unrecht wie ich fand.
Hyundaii30 schrieb:clakir schrieb:
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass Inui kaum Rotwein trinkt. Auch wenn es seine Frisur vermuten ließe.
Nee, im Ernst. Als er ging, hat ihm wohl keiner eine Träne nachgeweint. Und da er mit Veh nicht klar kam (oder der mit ihm), war es ein logischer Schritt. Dass er in Spanien zu richtiger Stärke gefunden hat, freut mich für ihn.
Mich freut es auch für Ihn, das er Ihn Spanien wieder erfolgreich ist.
Allerdings ist es auch nicht so verwunderlich. Er bekam neues Selbstvertrauen, was Ihm hier bei den Abschlüssen abhanden kam. Und außerdem wird in Spanien offensiver gespielt, das liegt Ihm.
Bei ihm wurde ja auch oft die defensivarbeit kritisiert. Manchmal zu Unrecht wie ich fand.
Auch unter Schaaf war er noch mit Seferovic zusammen bester Vorlagengeber und hatte in jedem dritten Spiel nen Scorerpunkt (insgesamt 9). Auch wenn es in seiner ersten Saison bei uns noch mehr war, als er mit 14 Scorerpunkten bei uns nach Meier (18) und Aigner (16) drittbester Scorer war.
Tatsächlich hat er in Spanien gar nicht mehr Scorerpunkte, im Gegenteil. Er trifft nur halt öfters, als dass er Vorlagen gibt.
Ich bin selbst seit Jahren Düsseldorfer und da ich ohnehin aus ne Vorstadt von Düsseldorf komme, fühle ich mich auch als Düsseldorfer. Ich liebe die Stadt und trauere bereits, dass ich nächstes Jahr wieder, Immobilienpreise bedingt, ins weitere Umland ziehe.
Meine zugezogene Frau wurde hier auch Fortuna Fan, meine Eltern und mein Trauzeuge sind es sowieso. Ich war schon auf einer Menge Heim- und Auswärtsspielen der Fortuna, gerade in jüngeren Jahren Mitte bis Ende der 90ger war ich viel öfter bei Fortuna, als bei Frankfurt, wo ich nur Auswärtsspiele in der Region mitmachen konnte und ne Fahrt zu nem Heimspiel mal nur ein Geburtstagsgeschenk war.
Auch sehe ich fast jedes Spiel der Fortuna bei Sky, da meine Frau es guckt.
Dennoch stehe ich dem Verein immer ein bisschen naja gegenüber. Musste mir viele blöde Sprüche anhören, als ich da 96 bei unserem Abstieg im Stadion war. (Was sind das eigentlich für Pfeifen, die als erwachsene Menschen meinen einem 13/14 jährigen Jungen blöde Sprüche drücken zu müssen).
Und erlebte damals, wie auch bei deren letzten Aufstieg, als sie in der Hinrunde in Liga 2 mal vor uns standen, eine unfassbare Überheblichkeit. Beim letzten mal ging eine Wahnsinnseuphorie durch die Stadt, die dafür sorgte, dass plötzlich viele die mit Fußball gar nix anfangen konnten, oder bisher immer Bayern Fans waren, plötzlich zur Fortuna gingen und mir dann irgendwelche Sprüche drücken mussten. Obwohl ich nie habe heraushängen lassen habe, dass in meinen 25 Jahren als Fan wir 22,5 Jahre vor der Fortuna standen.
Deswegen habe ich bei Fortuna irgendwie immer gemischte Gefühle. Auf der einen Seite sind durchaus Sympathien da und alleine für die kurze Reise zu einem Auswärtsspiel für mich und wegen Familie und Freunden freut mich der Aufstieg (Funkel gönne ich es sowieso). Aber zu viel Erfolg müssen sie auch nicht haben und ein bisschen freut mich auch jede Niederlage, damit man dort nicht wieder zu überheblich wird.
Meine zugezogene Frau wurde hier auch Fortuna Fan, meine Eltern und mein Trauzeuge sind es sowieso. Ich war schon auf einer Menge Heim- und Auswärtsspielen der Fortuna, gerade in jüngeren Jahren Mitte bis Ende der 90ger war ich viel öfter bei Fortuna, als bei Frankfurt, wo ich nur Auswärtsspiele in der Region mitmachen konnte und ne Fahrt zu nem Heimspiel mal nur ein Geburtstagsgeschenk war.
Auch sehe ich fast jedes Spiel der Fortuna bei Sky, da meine Frau es guckt.
Dennoch stehe ich dem Verein immer ein bisschen naja gegenüber. Musste mir viele blöde Sprüche anhören, als ich da 96 bei unserem Abstieg im Stadion war. (Was sind das eigentlich für Pfeifen, die als erwachsene Menschen meinen einem 13/14 jährigen Jungen blöde Sprüche drücken zu müssen).
Und erlebte damals, wie auch bei deren letzten Aufstieg, als sie in der Hinrunde in Liga 2 mal vor uns standen, eine unfassbare Überheblichkeit. Beim letzten mal ging eine Wahnsinnseuphorie durch die Stadt, die dafür sorgte, dass plötzlich viele die mit Fußball gar nix anfangen konnten, oder bisher immer Bayern Fans waren, plötzlich zur Fortuna gingen und mir dann irgendwelche Sprüche drücken mussten. Obwohl ich nie habe heraushängen lassen habe, dass in meinen 25 Jahren als Fan wir 22,5 Jahre vor der Fortuna standen.
Deswegen habe ich bei Fortuna irgendwie immer gemischte Gefühle. Auf der einen Seite sind durchaus Sympathien da und alleine für die kurze Reise zu einem Auswärtsspiel für mich und wegen Familie und Freunden freut mich der Aufstieg (Funkel gönne ich es sowieso). Aber zu viel Erfolg müssen sie auch nicht haben und ein bisschen freut mich auch jede Niederlage, damit man dort nicht wieder zu überheblich wird.
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass Inui kaum Rotwein trinkt. Auch wenn es seine Frisur vermuten ließe.
Nee, im Ernst. Als er ging, hat ihm wohl keiner eine Träne nachgeweint. Und da er mit Veh nicht klar kam (oder der mit ihm), war es ein logischer Schritt. Dass er in Spanien zu richtiger Stärke gefunden hat, freut mich für ihn.
Nee, im Ernst. Als er ging, hat ihm wohl keiner eine Träne nachgeweint. Und da er mit Veh nicht klar kam (oder der mit ihm), war es ein logischer Schritt. Dass er in Spanien zu richtiger Stärke gefunden hat, freut mich für ihn.
clakir schrieb:
Nee, im Ernst. Als er ging, hat ihm wohl keiner eine Träne nachgeweint.
Ich schon. Habe ihn immer gerne spielen sehen. Zumal ich es auch sinnlos fand, weil Veh den Alternativen ja auch nicht vertraute. Gacinovic war ja laut Veh noch ein Baby und Gerezgiher, der eigentlich damals als die geplante Alternative erschien, durfte eine Halbzeit von Beginn ran und wurde dann auch nicht mehr berücksichtigt.
Und so waren wir ja dann in der meisten Zeit der Saison einfach ohne richtige Besetzung auf der Position.
Für mich war dieser Wechsel etwas, was mein ungutes Bauchgefühl bei der Veh-Verpflichtung noch weiter erhöhte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schon. Habe ihn immer gerne spielen sehen. Zumal ich es auch sinnlos fand, weil Veh den Alternativen ja auch nicht vertraute.
Ich hätte Inui auch gerne behalten aber er wollte wohl anscheinend eher von sich aus weg. Verständlich bei dem Trainer der da kam....
AdlerWien schrieb:
Insgesamt wären wir mit diesen drei Torhütern (Rönnow, Wiedwald & Zimmermann) famos für die Belastung mehrerer Wettbewerbe aufgestellt.
Ich frage mich bei Wiedwald ob das dann wirklich so ist. Wiedwald hat uns damals verlassen als er anscheindend auf seinem Leistungshöhepunkt war. Danach hat er in seiner Heimat den Stammplatz verloren um jetzt in Englands zweiter Liga wohl eher ein grottige Saison gehabt zu haben.
Was genau bringt uns jetzt dazu zu glauben er könne seinen Leistungszenit wieder erreichen? Mit Sicherheit hat er hier ein besseres Umfeld, weil wir ja gute Erfahrungen mit ihm gemacht haben. Aber einen verunsicherten Tormann zu holen halte ich in unserer Situation eher für ein Riskio als eine Chance.
Gruß
tobago
Bei Oka war die Leistung oft auch nicht prickelnd, wenn man mit ihm als Nummer 1 in die Saison ging. Wenn er für einen verletzten Pröll oder Trapp einsprang, passte die Leistung meistens. Vielleicht ist es bei Wiedwald ähnlich.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Als DK Inhaber
schaffst dus denn immer zu den Spielen, ist ja auch so schon sehr schwer, oder? Für dich sicher blöde Lösung 3er Pack
Ffm60ziger schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Als DK Inhaber
schaffst dus denn immer zu den Spielen, ist ja auch so schon sehr schwer, oder? Für dich sicher blöde Lösung 3er Pack
Bin tatsächlich ein großer Freund der Ticketbörse.
Letzte Saison kam in der 1.Runde Rostock-Hertha im Free TV.