>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Der Fred hatte irgendwie früher mehr, als man noch die Bilder direkt im Fred angezeigt bekam und nicht irgendwelche links klicken musste. Entsprechend hat sich auch die Beteiligung am Fred entwickelt.
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Der letzte Satz von Hübner macht mir Angst!

Dem glaube ich kein Wort......


Hätte ja bei Kovac auch diverse Wissenslücken.
#
planscher08 schrieb:

cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Der letzte Satz von Hübner macht mir Angst!

Dem glaube ich kein Wort......


Hätte ja bei Kovac auch diverse Wissenslücken.


Seit "es hat kein Spieler eine Ausstiegsklausel, außer dass Schweglers Vertrag nur für die 2. Liga gilt", ist die Glaubwürdigkeit von Aussagen hinsichtlich Klauseln in der Tat gleich Null.
#
Unfassbar, ein absoluter Witz.
Hätte nicht gedacht dass ich mal sowas sag, aber von nun an wünsch ich der Nationalelf nur das Schlechteste.
Lächerlicher Haufen..
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Unfassbar, ein absoluter Witz.
Hätte nicht gedacht dass ich mal sowas sag, aber von nun an wünsch ich der Nationalelf nur das Schlechteste.
Lächerlicher Haufen..


Das mache ich nicht, genauso wie ich der Eintracht nichts schlechtes wünsche, weil mir der Trainer nicht passt (und das hatte ich schon häufig genug).

Mir gefällt es aber auch nicht, dass Löw weitermacht.
#
Ich gebe zu, dass der Boateng Abgang mir schon sehr schmerzt. Für mich der Führungsspieler, der uns seit Ewigkeiten gefehlt hatte. Allerdings ein Spieler bei dem es auch sicherlich keinen Sinn macht, ihn gegen seinen Willen zu halten.

Der Umbruch ist für mich jetzt schon irgendwie heftiger als gedacht.

Auf der anderen Seite.....

Vor einem Jahr galt außer Hradecky noch keiner der Spieler die jetzt gehen (oder bei denen man es vermuten kann), hier als Stammspieler. Wenn man sich die erste Pokalrunde anguckt, da hatten wir Rebic noch nicht verpflichtet, da hatten wir Boateng noch nicht verpflichtet und Wolf war der Einwechselspieler für Kamada, bei dem noch keiner wusste, ob er uns hilft.

Ich traue auch weiterhin Gacinovic eine große Rolle bei der Eintracht zu und auch bei Fabian hoffe ich persönlich, dass man ihn nicht abgibt und er wieder die Form wie 16/17 findet, wo er für mich bester Spieler der Hinrunde war.
#
Mascarell habe ich noch vergessen, aber der war zu Beginn der letzten Saison ja bereits verletzt draußen und keiner wusste, ob er überhaupt mal für uns spielt. Hat zudem auch nur für wenige Spiele eine Rolle eingenommen.
#
Ich gebe zu, dass der Boateng Abgang mir schon sehr schmerzt. Für mich der Führungsspieler, der uns seit Ewigkeiten gefehlt hatte. Allerdings ein Spieler bei dem es auch sicherlich keinen Sinn macht, ihn gegen seinen Willen zu halten.

Der Umbruch ist für mich jetzt schon irgendwie heftiger als gedacht.

Auf der anderen Seite.....

Vor einem Jahr galt außer Hradecky noch keiner der Spieler die jetzt gehen (oder bei denen man es vermuten kann), hier als Stammspieler. Wenn man sich die erste Pokalrunde anguckt, da hatten wir Rebic noch nicht verpflichtet, da hatten wir Boateng noch nicht verpflichtet und Wolf war der Einwechselspieler für Kamada, bei dem noch keiner wusste, ob er uns hilft.

Ich traue auch weiterhin Gacinovic eine große Rolle bei der Eintracht zu und auch bei Fabian hoffe ich persönlich, dass man ihn nicht abgibt und er wieder die Form wie 16/17 findet, wo er für mich bester Spieler der Hinrunde war.
#
Wenn Inui spielen durfte war er immer unter den besten Scorern. Seine erste Saison war Bombe und auch unter Schaaf war er mit Seferovic zusammen bester Vorlagengeber. Aber Veh sah dann ja scheinbar während der Vorbereitung Gerezgiher stärker... Selten dürfte in den letzten Jahren ein spanischer Erstligist, für einen Stammspieler, weniger ausgegeben haben (der nicht ablösefrei war).
#
Ich meinte damit was du sagtest "davon ist wohl nicht mehr viel übrig" das er sich nicht wohl fühlt
#
Man muss halt auch berücksichtigen, dass er nun glaube ich 8 Jahre nicht mehr in Deutschland lebt. Mit gerade 21/22 ist er ins Ausland. Das ist im Grunde sein komplettes Erwachsenenleben. Ich hab keine Ahnung inwieweit seine Familie noch hier lebt oder ihm nachgezogen ist. Vielleicht sind da mittlerweile tatsächlich weniger bestehende Bindungen nach Deutschland, als wo er als 19 jähriger sich entschieden hat für Deutschland spielen zu wollen.
#
Ich gehe tatsächlich ja auch davon aus, dass unser Konzept eher für Spielstarke Mannschaften ausgelegt war, bei denen ein schneller Werner vorne drin mehr Sinn gemacht hätte, als gegen Mannschaften, die sich hinten reinstellen. Vielleicht hätte es da offensiv tatsächlich besser geklappt.

Allerdings hat auf der anderen Seite die Abwehr ja auch ziemliche Lücken offenbart, so dass es wahrscheinlich dann daran gescheitert wäre.

Ist aber letztlich müßig darüber zu diskutieren. Wir haben nicht die Mittel gegen die Gegner der Vorrunde gefunden. Ob man sie in den weiteren Runden gefunden hätte, bleibt unnütze Spekulation.
#
Fakt ist: Hätte Robic den Siegtreffer reingemacht und wäre nicht gefoult worden, sein Markwert wäre wieder enorm gestigen.
Aber gut, dann bleibt das Finale mit dem entscheidenen Treffer!
#
Hit-Man schrieb:

Fakt ist: Hätte Robic den Siegtreffer reingemacht und wäre nicht gefoult worden, sein Markwert wäre wieder enorm gestigen.
Aber gut, dann bleibt das Finale mit dem entscheidenen Treffer!


Echt krass, wie Kleinigkeiten manchmal den Unterschied machen. Wie gesagt, eigentlich macht er alles richtig und im Normallfall hätte er es mit dem entscheidenden Siegtreffer als Held des Viertelfinals auf alle Titelseiten geschafft. Nun ist die Aktion eher ne Randnotiz mit Modric und Schmeichel im Fokus.

Im Grunde sollte man bei "Verhinderung eines klaren Tores" wie Handspiel auf der Linie oder Notbremse eines Feldspielers, wenn Torwart bereits ausgespielt, einfach auf Tor entscheiden. Denn irgendwie ist es nicht fair, dass diese Aktion des Verteidigers mit einem Elfmeter (und nur der gelben Karte) die gleiche Auswirkung hat, wie ein Handspiel nach ner Ecke im Getümmel, bei dem niemand weiß, wo ohne Handspiel der Ball hingegangen wäre.
#
Das mit der Hymne scheint auch erst eine Rolle zu spielen, seit mit der Generation, Özil, Boateng, Khedira, mehrere deutsche mit Migrationshintergund dazugekommen sind.

2006 hat Kahn noch demonstrativ bei der Hymne Kaugummi gekaut. 98 hatten wir noch nen Bundestrainer der nie mitgesungen hat. Hat da in meiner Wahrnehmung keinen gejuckt.

Und dieses, "warum spielt er denn nicht für Land XY" kann ich auch nicht nachvollziehen. Özil ist ein deutscher, dessen Vater schon in Deutschland aufgewachsen ist und der selbst in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Damit ist man in meiner Wahrnehmung ein deutscher, auch wenn man andere Wurzeln hat. Zu einer Person, mit der ich vor einiger Zeit diese Diskussion geführt habe, habe ich gesagt "damit ist man für mich deutscher.... ob man will oder nicht". Er hat zwar türkische Wurzeln, aber dort nie gelebt.

Das Foto fand ich jetzt auch nicht toll. Aber es ist ja nunmal so, dass viele Türken kein Problem mit Erdogan haben. Wieviel er in Madrid und London überhaupt von dessen Politik mitbekommt, weiß ich nicht. Soll ihn nicht in Schutz nehmen, aber ich finde es ehrlich gesagt auch überdramatisiert. Verstehe auch das "er soll sich äußern" Verlangen nicht. Was soll dabei rauskommen. Entweder er sagt "das was Gündogan gesagt hat" oder "ich habe mir nichts dabei gedacht". Bringt mich auch beides nicht weiter.
#
Ich verstehe nicht, was sich die bayrischen Hinterwälder von der Aktion versprechen.
Wenn die wirklich die Union crashen und sich die beiden Parteien im Anschluss trennen sollten, wird die CSU nie wieder in einer Regierung sitzen. Wer außer der AFD will denn mit denen noch was zu tun haben? Und selbst mit denen kloppen sich um die gleichen Wähler.
#
Bruchibert schrieb:

Ich verstehe nicht, was sich die bayrischen Hinterwälder von der Aktion versprechen.
Wenn die wirklich die Union crashen und sich die beiden Parteien im Anschluss trennen sollten, wird die CSU nie wieder in einer Regierung sitzen


Naja, man kann ja auch in Zukunft wieder Koalitionen formen und CDU/CSU würde in einer Zeit nach Merkel sicher wieder die häufigste Option werden. Das Konstrukt der "Schwesterparteien" lehne ich jedoch schon seit Jahren ab, da es meinem Demokratieverständnis widerspricht, von Parteien regiert zu werden, die ich gar nicht wählen kann.

Daher bin ich weiterhin dafür, die Union aufzulösen. Die CSU kann sich dann anfangen bundesweit aufzustellen. Ich denke es gäbe dafür auch einen Markt. Enttäuschte CDU Wähler, gemäßigte AfD Wähler und ich glaube die BILD würde richtig viel Werbung für die bundesweite CSU machen.

Nur müsste die CSU dafür natürlich bereit sein, das Risiko einzugehen, in Bayern, wo eine Bayern CDU natürlich auch die Konsequenz wäre, mal nicht den Ministerpräsidenten zu stellen. Denn für die bundesweite CSU müsste man die "Hauptsache Bayern geht es gut" Politik zurückfahren und man würde natürlich stimmen an die CDU verlieren.
#
Mir tut es ja ein bisschen leid, dass ihm jetzt doch etwas die Heldenrolle im Spiel geklaut wurde. Eigentlich wäre er, durch das sichere Tor in der Endphase der Verlängerung, der absolute Matchwinner des Spiels geworden. Jetzt ist es irgendwie nur eine Randnotiz, dass er gefoult wurde und Schmeichel den Modric Elfer hielt.
#
Für Situationen wie eben bei Rebic (oder Hand auf der Torlinie) sollte man über die Einführung eines "Technischen Tors" nachdenken. Ein klares 100 % Tor irregulär verhindert und ne 75% Chance draus gemacht.
#
Das Ding zeigt, warum ich die viel gescholtene "Doppelbestrafung" mit Elfer und rot eigentlich richtig finde. Durch Foul ein klares Tor verhindert und darf weiterspielen...
#
Adler-Bonn schrieb:

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass überhaupt etwas an dem Gerücht dran ist.
Obwohl ich mich sehr gut damit anfreunden würde, für real momentan ausbildungsverein zu spielen. Ich mein die haben massig Potenzial auf der Bank und im Nachwuchs, welches unentdeckt bleibt. Davon können alle profitieren und wenn erstmal der Ruf und ein enges Verhältnis zwischen beiden Vereinen stimmt, vielleicht ist real dann auch mal das ein oder andere mal ein wenig gnädiger mit Ablösen oder Leihdauer 😀


Ich könnte auch damit leben. Allerdings sollte man bei Rückkaufoptionen ein bisschen mehr einfordern als niedrige Mio-Summen im einstelligen Bereich. Ich behaupte mal das JEDER Spieler im Kader von Real Madrid für uns eine sofortige Verstärkung wäre, selbst wenn es ein Bank-oder Tribünenhocker ist. Sogar in der B-Mannschaft von denen könnte man gut fündig werden.
Real Madrid hat jetzt zweimal von uns profitiert, und wir von ihnen (Vallejo, Mascarell), warum sollte man das nicht weiterführen? Eine Win-Win Geschichte für alle Parteien.
#
Diegito schrieb:

Ich könnte auch damit leben. Allerdings sollte man bei Rückkaufoptionen ein bisschen mehr einfordern als niedrige Mio-Summen im einstelligen Bereich.


Dann bekommt man Real aber vielleicht schlechter dazu überredet uns die Spieler im gerade so einstelligen Millionenbereich zu verkaufen. Bei Barkok hoffe ich jedenfalls auch nicht, dass Fortuna ihn für 1 Millionen kaufen kann, unsere Rückkaufoption aber dann bei 10 Millionen liegt...
#
Immerhin 4 von 6 Spielen in Anschluss an EL Spiele gegen Teams die auch ne englische Woche haben. Mit Blick auf das Startprogramm wären 4-6 Punkte aus den ersten beiden Spielen schon wichtig.

Auswärts in München am letzten Spieltag muss nichts schlechtes heißen. Wenn man sich anguckt, dass die da letztes Saison ihr erstes Heimspiel seit 2 Jahren verloren haben, scheint man da eher Punkten zu können, als an nem anderen Tag. Dennoch sollten wir gucken, die Punkte für unser Saisonziel (was immer das dann ist) am 33. Spieltag zusammen zu haben.
#
Vielleicht ist es bei ihm auch ein bisschen ne Körpersprachensache, warum er selten lob bekommt und oft eher unsichtbar wirkt. Und dann spielt die Butterweiche Flanke auf Hummels halt nur ne Rolle, wenn er die reinmacht.
#
Bei der FR steht heute auch mal wieder jeder auf dem Abstellgleis, vorallem dieser "Fussballerisch Minderbemittelte" Falette.
Ein Spielmacher solle die Eintracht auch unbedingt holen, weil davon ja JEDER träumt.
#
Mainhattener schrieb:

Bei der FR steht heute auch mal wieder jeder auf dem Abstellgleis, vorallem dieser "Fussballerisch Minderbemittelte" Falette.
Ein Spielmacher solle die Eintracht auch unbedingt holen, weil davon ja JEDER träumt.



Also das extreme rumhacken auf Falette verstehe ich auch nicht ganz. Sehe ihn bei uns zwar auch hinter Abraham und Salcedo und fußballerisch ist er limitiert. Aber auch er hat durchaus seinen Anteil daran, dass wir zur Winterpause die wenigsten Gegentore nach den Bayern hatten.

Was ich auch Schade finde, ist dass bei Fabian das größte Ziel zu sein scheint, dass man die Ablöse wieder rein bekommt.

Ich habe eigentlich eher gehofft, dass er die Sommervorbereitung mitmacht und wieder die Form findet wie in der Hinrunde 16/17, als er für mich stärkster Spieler war (und ich bin mir bis heute sicher, dass wir ohne seine Verletzung bereits letzte Saison in Europa gewesen wären). Das wäre mir, selbst wenn es nur eine Saison wäre, viel lieber, als die 4 Millionen zurück zu bekommen. Und wenn er sich wieder durchsetzt würde ich auch nicht ausschließen, dass er dann verlängern würde.
#
steven82 schrieb:

Einen Zusatz habe ich noch bzw. eine Frage in die Runde.

Glaubt eigentlich jemand, dass der Reklamierarm als Stammtorwart ins Turnier geht in Teilen der Mannschaft zu Problemen geführt hat?


Kann ich mir schon vorstellen.
Da gibt es bestimmt einige, die besser mit ter Stegen als mit Neuer können. Welche und wie viele Spieler das auch immer sein mögen. Zum geschlossenen Mannschaftsgeist trägt das sicherlich nicht gerade bei.
#
Exil-Fan schrieb:

steven82 schrieb:

Einen Zusatz habe ich noch bzw. eine Frage in die Runde.

Glaubt eigentlich jemand, dass der Reklamierarm als Stammtorwart ins Turnier geht in Teilen der Mannschaft zu Problemen geführt hat?


Kann ich mir schon vorstellen.
Da gibt es bestimmt einige, die besser mit ter Stegen als mit Neuer können. Welche und wie viele Spieler das auch immer sein mögen. Zum geschlossenen Mannschaftsgeist trägt das sicherlich nicht gerade bei.


Kann ich mir hingegen überhaupt nicht vorstellen. Die Bayern Spieler werden eh zu ihrem Keeper gestanden haben und die anderen etablierten werden auch eher zu Neuer stehen, mit und dank dem sie Weltmeister wurden und seit langem zusammenspielen. Und nem Timo Werner wird es dann im Zweifel scheißegal sein, wer auf der anderen Seite des Spielfelds im Tor steht.
#
Wobei ich es bei Mascarell immer noch interessant finde, wie sich die Wahrnehmung von „spielt nur nach hinten und quer“ und „wie kann irgendwer in dem Spieler was sehen?“ (FR) zu, wird für sehr viel Geld von Schalke gekauft geändert hat.

Und irgendwie lagen in dieser Änderung der Wahrnehmung ne lange Verletzung und nur 13 Pflichtspiele.