
Exil-Adler-NRW
18129
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was ich nicht verstehe: Wenn man den ganzen aktuellen Berichten glaubt. Wollte Bobic nie verlängern und es hat auch keine Gespräche über eine Verlängerung gegeben. Wenn mein Arbeitsvertrag ausläuft, dann gehe ich doch spätestens ein paar Monate vor Ablauf zum Chef und frag was Sache ist. Und dann such ich mir intensiv was Neues.
Gerade wirkt es so, als sei Meiers einziger Zukunftsplan gewesen, dass Presse und Freunde im Vereinsumfeld, die Verantwortlichen, die nicht mehr mit ihm planen, so lange belabern, bis man ihm widerwillig noch mal ein Jahr gibt. Das kommt mir auch gerade sehr komisch vor.
Ich denke Meier hätte diese Ungewissheit, die er scheinbar bis Montag hatte jederzeit beenden können und hätte dann auch Ehrenrunde Abschiedsworte und Alles haben können.
So ähnlich war mein Gedanke. Hätte AM mit all den Sachen, die er den Medien gesteckt hat, nicht lieber zu Bobic gehen sollen? Vielleicht wäre er nicht nur nicht überrascht über das "plötzliche" Ende, vielleicht wäre sogar eine Lösung möglich gewesen, bei der er zumindest nah an der Mannschaft sein könnte, vielleicht sogar Spieler sein könnte.
Aber nee, lieber FR und Kicker vollballern. Das wär mir als Verantwortlicher eigentlich Grund genug den Vertrag nicht zu verlängern. Und jetzt macht er weiter und weiter und bald ist der Anschlussvertrag auch unsinnig.
Naja, muss er wissen. Ich finde mittlerweile, dass die Entscheidung absolut richtig war. Diese Interviews etc bestärken mich darin.
Den Name erst durch die Medien gehört . Nun muss man mal ehrlich sagen ,dass der Schweizer oder Österreich Fussball ,sicher nicht einer der besten der Welt ist
Dennoch bin ich guter Dinge.Sympathisch ist er . Schauen wir was die Zeit bringt . In Bern hat er jedenfalls ein Wunder bewirkt,mit der gewonnen Meisterschaft
Dennoch bin ich guter Dinge.Sympathisch ist er . Schauen wir was die Zeit bringt . In Bern hat er jedenfalls ein Wunder bewirkt,mit der gewonnen Meisterschaft
Azzlackovic schrieb:
Den Name erst durch die Medien gehört . Nun muss man mal ehrlich sagen ,dass der Schweizer oder Österreich Fussball ,sicher nicht einer der besten der Welt ist
Ich finde solche Beurteilungen anhand der Qualität der trainierten Mannschaften immer schwierig. Wichtig ist doch, was ein Trainer aus den vorhandenen Möglichkeiten gemacht hat. Es gibt auch Trainer, die standen mit Top Teams gut da und haben anschließend kein Bein mehr auf die Erde bekommen.
Bei Schui kann ich mich nicht an "Fußballgott" erinnern
Ist ja auch die falsche Silbenzahl.
Einen "Fußball-Gott" hatten wir im übrigen schon vor Alex.
Oder irre ich mich, wenn ich glaube, daß wir schon vorher "Thomas Zampach Fußballgott" schrien?
Oder irre ich mich, wenn ich glaube, daß wir schon vorher "Thomas Zampach Fußballgott" schrien?
SamuelMumm schrieb:
Einen "Fußball-Gott" hatten wir im übrigen schon vor Alex.
Oder irre ich mich, wenn ich glaube, daß wir schon vorher "Thomas Zampach Fußballgott" schrien?
Nein, hast Recht. Ich habe glaube ich sogar noch in den Tiefen meines Kleiderschrankes ein "Thomas Zampach Fußballgott" T-Shirt was ich mir 98 gekauft habe. Hatte ich völlig vergessen und mich vor allem an die Fortunen erinnert (da ich leider in den 90gern aus geographischen und altersbedingten Gründen dort häufiger war, als bei der Eintracht)
Gibt's eigentlich Videoaufnahmen von seiner FKK Ehrenrunde?
Fing das Fußball-Gott nicht damals als Gag und relativ üblicher Anhang für einen Spieler mit zweisilbigen Vornamen und zweisilbigen Nachnamen an?
Ich erinnere mich an die Fortuna Mitte der 90ger mit Carlo Werner-Fußballgott und Igli Tare-Fußballgott.
Riefen einige schon immer bei Meier. Wurden dann halt zu Veh Zeiten immer mehr, bis es sich etablierte und auch gut vermarktet wurde.
Ich erinnere mich an die Fortuna Mitte der 90ger mit Carlo Werner-Fußballgott und Igli Tare-Fußballgott.
Riefen einige schon immer bei Meier. Wurden dann halt zu Veh Zeiten immer mehr, bis es sich etablierte und auch gut vermarktet wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Fing das Fußball-Gott nicht damals als Gag und relativ üblicher Anhang für einen Spieler mit zweisilbigen Vornamen und zweisilbigen Nachnamen an?
Wo und wann das genau anfing weiß sicher keiner mehr. Aber auch früher wurde am Stammtisch bei Grabi vom Fussballgott gesprochen, der gegnerische Spieler auf der Fläche eines Bierdeckels austrickste.
Es gab aber damals keine Gesänge, Fahnen oder Banner mit Fussballgott. So war Bernd Nickel Dr.Hammer wegen seines Schusses, Schädel- Harry war Karger wegen seiner Kopfballtore und Rüdiger Wenzel war Magneto weil seine Schuhe Magnete zu haben scheinten die den Ball anzogen, der war einfach nicht vom Ball zu trennen.
Kahn war nur Titan weil es sich reimt. Stan Libuda war Flankengott und....der Rest ist bekannt, keiner kommt an Gott vorbei außer Stan Libuda.
Wahrscheinlich kommt der Spruch von der Zeitung für Analphabeten, die nur die Bilder ansehen (ansonsten gibt es keinen Grund für solch einen Zeitungstitel)...also die mit den vier Buchstaben.
Bei denen war ja auch ganz Deutschland Papst, wir sicher nicht denn wir sind fehlbar.
Hier steht was wikipedia zum Fussballgott schreibt, wen es interessiert kann es ja anklicken...
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fballgott
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich den Meier Abgang richtig finde, so hätte man, wenn nie Gespräche über eine Verlängerung geplant waren, dies durchaus früher verkünden und ihn gegen den HSV offiziell verabschieden sollen.
Ich weiß nicht, ob das klug gewesen wäre. Dann hätte man zusätzlich zu der ganzen schlechten Stimmung rund um die ganze Kovac-Scheiße noch einen zusätzlichen "Stimmungskiller" vor dem Pokalfinale gehabt.
Brodowin schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich den Meier Abgang richtig finde, so hätte man, wenn nie Gespräche über eine Verlängerung geplant waren, dies durchaus früher verkünden und ihn gegen den HSV offiziell verabschieden sollen.
Ich weiß nicht, ob das klug gewesen wäre. Dann hätte man zusätzlich zu der ganzen schlechten Stimmung rund um die ganze Kovac-Scheiße noch einen zusätzlichen "Stimmungskiller" vor dem Pokalfinale gehabt.
Vielleicht hätte man es einfach sehr frühzeitig verkünden sollen. Schon zur Winterpause oder so. Vielleicht wollte man aber auch warten, bis Alex wieder fit ist. Es nach der "Vertrag für Alex" Kampagne der FR und den hochgekochten Emotionen nach dem HSV Tor und Pokalsieg zu verkünden, war im Nachhinein nicht das Beste.
Rechtzeitige Bekanntgabe der Nicht-Verlängerung. Verabschiebung vor dem letzten Heimspiel. Tor im letzten Heimspiel. Pokalsieg. Das wäre im Nachhinein der perfekte Abschied gewesen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Die Beiträge sind hier mehrheitlich sehr rational. Hat man eher selten. Bin mal gespannt, wie reagiert wird, wenn der nächste Spieler (dann eher als Söldner bezeichnet) sich völlig rational für mehr Kohle und den auch sportlich besseren Club entscheidet
Bei Wolf ist es gerade übrigens relativ und überraschend fair, wobei die Zahlen da so verrückt sind, dass es eigentlich jedem klar sein muss. Bei Hradecky war es lange Zeit gar nicht ok. Wer hat da nicht alles den Zimbo gefordert.
Bei Wolf ist es gerade übrigens relativ und überraschend fair, wobei die Zahlen da so verrückt sind, dass es eigentlich jedem klar sein muss. Bei Hradecky war es lange Zeit gar nicht ok. Wer hat da nicht alles den Zimbo gefordert.
Uwes Bein schrieb:
Die Beiträge sind hier mehrheitlich sehr rational. Hat man eher selten. Bin mal gespannt, wie reagiert wird, wenn der nächste Spieler (dann eher als Söldner bezeichnet) sich völlig rational für mehr Kohle und den auch sportlich besseren Club entscheidet
Ich zumindest sehe mich da immer als recht rational. Wenn die Spieler sich anständig verhalten (und das sehe ich sowohl bei Wolf als auch bei Hradecky) dann muss ich es akzeptieren, dass sie woanders mehr Geld und mehr sportlichen Erfolg erhoffen. Es sind wenn eher Begleitumstände und Rumlügereien (Kovac) die ich nicht abkann.
So sehe ich das auch, wobei es bei Kovac schon arg weit ging. Nach dem Pokalsieg war bei vielen alles wieder vergeben und vergessen. Das sehe ich dann auch wieder anders. Ein guter Trainer war er die ganze Zeit, aber seine AK gepaart mit dem ganzen "Moral-Gelaber" nervt mich auch im Nachhinein noch. Daher freue ich mich auf den neuen Trainer, immer wissend, dass auch dieser bei einem Angebot eines Topclubs weg wäre.
Habe gerade mal gesucht, ob hier auch nur annähernd so ein Aufstand gemacht wurde, als Bindewald gegangen wurde.
Konnte nur das finden https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/93158
Zur nicht Verlängerung an sich gar nichts.
Aber aus der Zeit scheinen eh viele Beiträge im Forums-Nirvana gelandet zu sein. Da man insgesamt kaum Diskussionen an der Zeit findet, obwohl ich noch weiß, dass sehr viel über Reimann diskutiert wurde.
Dennoch kann ich mich jetzt auch nicht an wahnsinnige Empörung über die Nichtverlängerung erinnern.
Dabei war Bindewald noch länger hier als Meier, hatte in seiner letzten Saison noch die Hälfte der Spiele in der ersten 11 gestanden und man war in die zweite Liga abgestiegen, so dass die Chancen auf Einsätze deutlich größer gewesen wäre als bei Meier.
Dennoch war es damals der richtige Schritt, sowie auch jetzt.
Konnte nur das finden https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/93158
Zur nicht Verlängerung an sich gar nichts.
Aber aus der Zeit scheinen eh viele Beiträge im Forums-Nirvana gelandet zu sein. Da man insgesamt kaum Diskussionen an der Zeit findet, obwohl ich noch weiß, dass sehr viel über Reimann diskutiert wurde.
Dennoch kann ich mich jetzt auch nicht an wahnsinnige Empörung über die Nichtverlängerung erinnern.
Dabei war Bindewald noch länger hier als Meier, hatte in seiner letzten Saison noch die Hälfte der Spiele in der ersten 11 gestanden und man war in die zweite Liga abgestiegen, so dass die Chancen auf Einsätze deutlich größer gewesen wäre als bei Meier.
Dennoch war es damals der richtige Schritt, sowie auch jetzt.
ich hab keine Ahnung was meier gefordert hat, bzw was die Eintracht angeboten hat - bzw. ob.
Und für mich hängt die Beurteilung der Personalie Meier stark genau davon ab.
Ich denke mal er hätte Abstriche vom Gehalt einerseits, aber auch Abstriche von seinem Verständnis als Stammspieler anderseits machen müssen.
Sollte er dies gemacht haben, und beereit gewesen sein deutliche Abstriche bei Gehalt und Spielzeit zu machen , dann versteh ich die Entscheidung nicht. War er dazu nicht oder nicht ausreichend bereit, dann verstehe ich die Entscheidung schon.
be
Und für mich hängt die Beurteilung der Personalie Meier stark genau davon ab.
Ich denke mal er hätte Abstriche vom Gehalt einerseits, aber auch Abstriche von seinem Verständnis als Stammspieler anderseits machen müssen.
Sollte er dies gemacht haben, und beereit gewesen sein deutliche Abstriche bei Gehalt und Spielzeit zu machen , dann versteh ich die Entscheidung nicht. War er dazu nicht oder nicht ausreichend bereit, dann verstehe ich die Entscheidung schon.
be
Exil-Adler-NRW schrieb:
Habe gerade mal gesucht, ob hier auch nur annähernd so ein Aufstand gemacht wurde, als Bindewald gegangen wurde.
Konnte nur das finden https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/93158
Zur nicht Verlängerung an sich gar nichts.
Aber aus der Zeit scheinen eh viele Beiträge im Forums-Nirvana gelandet zu sein. Da man insgesamt kaum Diskussionen an der Zeit findet, obwohl ich noch weiß, dass sehr viel über Reimann diskutiert wurde.
Dennoch kann ich mich jetzt auch nicht an wahnsinnige Empörung über die Nichtverlängerung erinnern.
Dabei war Bindewald noch länger hier als Meier, hatte in seiner letzten Saison noch die Hälfte der Spiele in der ersten 11 gestanden und man war in die zweite Liga abgestiegen, so dass die Chancen auf Einsätze deutlich größer gewesen wäre als bei Meier.
Dennoch war es damals der richtige Schritt, sowie auch jetzt.
Puuuuuhhh... Ganz ehrlich, du ziehst ja oft Vergleiche zur Funkel-Zeit oder davor, aber es passt oft einfach nicht. Heute ist ne andere Zeit, medial, im Forum erst recht, in keiner Hinsicht mit den Anfang 2000ern zu vergleichen. Damals hatten Spieler sowieso noch eine andere Identifikation, sodass es heutzutage noch viel bemerkenswerter ist, dass ein Spieler so lange bei einem Verein ist.
Außerdem ist Meier Offensivspieler, die generell mehr Aufmerksamkeit ziehen. Zur Erinnerung: Er hat ne dreistellige Anzahl an Toren für uns geschossen. Das bindet enorm. Dass viel mehr an ihm hängen, zeigt doch schon der Name "Fußballgott", den er bekommen hat, nachdem er lange einen schweren Stand bei vielen hatte. Und so weiter. Emotional hängen viele an Alex Meier und das ist auch gut so. Da kann man ruhig mal den ein oder anderen Kommentar hier unkommentiert lassen, der unter dieser emotionalen Note geschrieben wurde.
Die FR hat aber gebraucht, bis sie mit dem Schaum vorm Mund loslegt. Und beweist damit, dass es auch außerhalb der sportlichen Beweggründe wenigstens noch einen Grund gab, warum man Meier nicht verlängert hat.
Diese Politik, die die beiden da betreiben, hat mit Journalismus nix mehr zu tun.
Diese Politik, die die beiden da betreiben, hat mit Journalismus nix mehr zu tun.
SGE_Werner schrieb:
Die FR hat aber gebraucht, bis sie mit dem Schaum vorm Mund loslegt. Und beweist damit, dass es auch außerhalb der sportlichen Beweggründe wenigstens noch einen Grund gab, warum man Meier nicht verlängert hat.
Diese Politik, die die beiden da betreiben, hat mit Journalismus nix mehr zu tun.
Sehr toll fand ich auch die Schlussfolgerung, dass man Haller scheinbar auch nicht für viel besser als Meier halten würde. Merken die eigentlich selber, dass sie einen vielleicht gar nicht so kleinen Anteil daran haben, dass man die Gefahr für schlechte Stimmung durch die Weiterverpflichtumg größer sah, als beim Abgang.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sehr toll fand ich auch die Schlussfolgerung, dass man Haller scheinbar auch nicht für viel besser als Meier halten würde. Merken die eigentlich selber, dass sie einen vielleicht gar nicht so kleinen Anteil daran haben, dass man die Gefahr für schlechte Stimmung durch die Weiterverpflichtumg größer sah, als beim Abgang.
Wollte gerade den beiden noch mal meine Meinung in der FR-Kommentarspalte geigen, aber musste feststellen, dass die Funktion deaktiviert wurde. Wahrscheinlich waren ihnen die kritischen Kommentare zu ihrem Geschreibsel, die die meisten Likes bekommen haben übrigens, zu viel.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Merken die eigentlich selber
Keineswegs, die decken und klären nur auf.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Merken die eigentlich selber, dass sie einen vielleicht gar nicht so kleinen Anteil daran haben, dass man die Gefahr für schlechte Stimmung durch die Weiterverpflichtumg größer sah, als beim Abgang.
Natürlich nicht. genauso wie die ganzen Groupies die hier mit der feinsten Legendenbildung los legen. Die, die sich als die größten Meier Fans und Unterstützer hin stellen, sind am Ende die Mitschuldigen das es so gekommen ist wie es gekommen ist. Diese absolut übertriebene Fanatismus um Alex Meier ist sehr gefährlich und kann eine Stimmung komplett kippen. Thomas Schaaf ist u.a. da dran gescheitert. Dieses extreme Umschwenken von "Trainerschwiegersohn", Chancentod, Phantom und nur verletzt zu Fußballgott, ist unantastbar und darf man nicht auswechseln ist in beide Richtung ein Extrem was man mit keiner Logik erklären kann und vor allen was es bei einem Spieler der für einen Verein gespielt hat so wohl auch noch nie gab.
Und um es noch mal zu sagen... ich mag Meier und hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen. Ich bin ziemlich genau vor 10 Jahren mit dem User scarecrow an einander geraten als es um Alex Meier ging. Zolo und Mr.Boccia sind mir damals noch helfend an die Seite gesprungen um Alex mit zu verteidigen. Ich hab ihm nie was böses angehängt und fand die damaligen Plakate mit "der buckelige Meier" mehr als beschämend. Aber... man muss auch sehen das Alex inzwischen nicht mehr der ist der er vor 6 oder 7 Jahren war. Seine beiden letzten Saisons bestanden aus 26 Spielen mit 6 Toren und 2 Vorlagen. Das ist nicht unbedingt etwas, was für ihn spricht.
Insgesamt ist es halt immer schwierig, wenn ein langverdienter Spieler noch spielen möchte, er aber sportlich keine Rolle mehr spielt. Wie gesagt Bindewald und Schur waren da ja auch nicht anders gewesen. Die hätten auch gerne nochmal nen Vertrag bei der Eintracht bekommen. Damals war HB der Neue, der alles im Verein umkrempelte und auch von verdienten Spielern nicht halt machte. Nun ist es Bobic.
Obwohl ich den Meier Abgang richtig finde, so hätte man, wenn nie Gespräche über eine Verlängerung geplant waren, dies durchaus früher verkünden und ihn gegen den HSV offiziell verabschieden sollen.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich den Meier Abgang richtig finde, so hätte man, wenn nie Gespräche über eine Verlängerung geplant waren, dies durchaus früher verkünden und ihn gegen den HSV offiziell verabschieden sollen.
Ich weiß nicht, ob das klug gewesen wäre. Dann hätte man zusätzlich zu der ganzen schlechten Stimmung rund um die ganze Kovac-Scheiße noch einen zusätzlichen "Stimmungskiller" vor dem Pokalfinale gehabt.
Lieber nicht. Da wäre Barkok schlecht aufgehoben.
Bei Funkel zählt auch die akribischer defensivarbeit und Barkoks Fähigkeiten liegen hauptsächlich in der Offensive.
Da würde er wohl auch nur auf der Bank hocken.
Bei Funkel zählt auch die akribischer defensivarbeit und Barkoks Fähigkeiten liegen hauptsächlich in der Offensive.
Da würde er wohl auch nur auf der Bank hocken.
Hyundaii30 schrieb:
Lieber nicht. Da wäre Barkok schlecht aufgehoben.
Bei Funkel zählt auch die akribischer defensivarbeit und Barkoks Fähigkeiten liegen hauptsächlich in der Offensive.
Da würde er wohl auch nur auf der Bank hocken.
War nicht Albert Streits beste Zeit unter Funkel? Bei Fortuna hat übrigens Bebou unter Funkel auch endlich den Durchbruch geschafft.
fastmeister92 schrieb:Michael@Owen schrieb:
Ich bin ja mit der Arbeit unseres Vorstandes wirklich überwiegend sehr zufrieden und sehr glücklich dass hier kein Schmdtke o.ä. rumturnt.
Aber hat irgend jemand mittlerweile eine nachvollziehbare Erklärung für die AK von Wolf? Also irgend einen Grund muss es ja geben.
Einfach mal darüber nachdenken. Im Januar wurde der Vertrag mit Wolf verlängert. Nach der starken Hinrunde war nicht nur seinem Berater, sondern auch interessierten Clubs, klar, dass das eine Granate ist bzw. wird. Um ihm eine AK anbieten zu können, die seinen zu erwartenden Marktwert abbildet, hätte man auch ein entsprechendes Gehalt in den Vertrag schreiben müssen.
Das hätte man sicherlich machen können, hätte damit aber das Gehaltsgefüge gesprengt. Dann hätten wir Hamburger Verhältnisse. Eine handvoll überbezahlte Spieler, die von den anderen geschnitten wird, aber keine Mannschaft..
Nach all dem was wir bisher erfahren haben ist Deine Feststellung und Aussage schlichtweg falsch! Man hat nicht mit Wolf im Janaur verlängert sondern die Kaufoption gezogen. Damit verbunden ein ANSCHLUSSvertrag nach Leihe und in dem stand dann die Kaufoption drinne. Ob die Führung versucht hat da entgegenzuwirken weiß niemand, gefühlsmässig sage ich aber JA hat sie sicher. NUr warum sollte Wolf das tun? Er wusste im Januar bereits das er für kleines Geld gehen und Ihm ein anderer Verein mit Kohle zuschütten würde. Hätten wir die Kaufoption mit Anschlussvertrag nicht gezogen, wäre er nach Hannover zurück. Wir hätten Null komma Null bekommen und Kind dann den von vielen verlangten Millionenbetrag eingestrichen (ok und Wolf dann nur einen kleinen Teil an Jahresgehalt bekommen wie jetzt .... clever von Wolf und seinem Berater. Aber nicht verwerflich.
Easthome-Adler schrieb:fastmeister92 schrieb:Michael@Owen schrieb:
Ich bin ja mit der Arbeit unseres Vorstandes wirklich überwiegend sehr zufrieden und sehr glücklich dass hier kein Schmdtke o.ä. rumturnt.
Aber hat irgend jemand mittlerweile eine nachvollziehbare Erklärung für die AK von Wolf? Also irgend einen Grund muss es ja geben.
Einfach mal darüber nachdenken. Im Januar wurde der Vertrag mit Wolf verlängert. Nach der starken Hinrunde war nicht nur seinem Berater, sondern auch interessierten Clubs, klar, dass das eine Granate ist bzw. wird. Um ihm eine AK anbieten zu können, die seinen zu erwartenden Marktwert abbildet, hätte man auch ein entsprechendes Gehalt in den Vertrag schreiben müssen.
Das hätte man sicherlich machen können, hätte damit aber das Gehaltsgefüge gesprengt. Dann hätten wir Hamburger Verhältnisse. Eine handvoll überbezahlte Spieler, die von den anderen geschnitten wird, aber keine Mannschaft..
Nach all dem was wir bisher erfahren haben ist Deine Feststellung und Aussage schlichtweg falsch! Man hat nicht mit Wolf im Janaur verlängert sondern die Kaufoption gezogen. Damit verbunden ein ANSCHLUSSvertrag nach Leihe und in dem stand dann die Kaufoption drinne. Ob die Führung versucht hat da entgegenzuwirken weiß niemand, gefühlsmässig sage ich aber JA hat sie sicher. NUr warum sollte Wolf das tun? Er wusste im Januar bereits das er für kleines Geld gehen und Ihm ein anderer Verein mit Kohle zuschütten würde. Hätten wir die Kaufoption mit Anschlussvertrag nicht gezogen, wäre er nach Hannover zurück. Wir hätten Null komma Null bekommen und Kind dann den von vielen verlangten Millionenbetrag eingestrichen (ok und Wolf dann nur einen kleinen Teil an Jahresgehalt bekommen wie jetzt .... clever von Wolf und seinem Berater. Aber nicht verwerflich.
Wie ich schon mehrfach schrieb. In den damaligen Presseerklärungen stand auch explizit, dass der Vertrag verlängert wurde, als das Ziehen der Kaufoption verkündet wurde. Kann man noch nachlesen. Von daher gehe ich davon aus, dass der ursprüngliche Kontrakt bis 2019 ging und bei Ziehen der Option auch mit Wolf verlängert wurde.
Wer weiß, vielleicht war da schon klar das andere Vereine kommen und man hat sich deswegen darauf geeinigt, dass er im Sommer für 5 Millionen wechseln kann, als ein Jahr später für umsonst. Quasi die Kadlec Situation, bzw. das was sich bei Rode viele gewünscht hätten.
So fände ich die Klausel auch nicht toll, aber erklärbar.
Diegito schrieb:
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen.
Der wird auch so kommen. Gerade Haller wurde ja letztens von Zwerg Nase schon zerrissen. Natürlich wird nach jedem Spiel ohne eigenes Tor von denen kommen, dass unsere Stürmer unfähig und wir nach vorne zu harmlos sind, um dann wieder einmal das Unverständnis zu äußern, dass man AMFG vom Hof gejagt hat. Den Hampelmännern ist echt nichts zu schäbig, die schämen sich für nichts!
Diegito schrieb:
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
Eben. Auch wenn er gerne noch hier gespielt hätte. Einen besseren Zeitpunkt für den Abschied kann es doch gar nicht geben. Pokal und das Erlebnis gegen den HSV, schon fast zu kitschig, um es in ein Drehbuch zu schreiben!
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen.
Der wird auch so kommen. Gerade Haller wurde ja letztens von Zwerg Nase schon zerrissen. Natürlich wird nach jedem Spiel ohne eigenes Tor von denen kommen, dass unsere Stürmer unfähig und wir nach vorne zu harmlos sind, um dann wieder einmal das Unverständnis zu äußern, dass man AMFG vom Hof gejagt hat. Den Hampelmännern ist echt nichts zu schäbig, die schämen sich für nichts!Diegito schrieb:
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
Eben. Auch wenn er gerne noch hier gespielt hätte. Einen besseren Zeitpunkt für den Abschied kann es doch gar nicht geben. Pokal und das Erlebnis gegen den HSV, schon fast zu kitschig, um es in ein Drehbuch zu schreiben!
Klar wird das kommen. Letzte Rückrunde wurde ja schon Flum nachgetrauert. Aber so hat jetzt der Vorstand die ganze Schuld auf sich geladen. Hätte man verlängert und Meier keine Rolle mehr gespielt, hätte Hütter alles abbekommen.
Ob jetzt die FR Schuld daran ist, dass Meier keinen neuen Vertrag bekommen hat, weiß ich nicht. Die Berichterstattung über Meier (und seine Konkurrenten) wäre jedenfalls aus meiner Sicht ein schon zu berücksichtigender Punkt gewesen.
Zwar möchte ich Hrgota auch selbst schon lange nicht mehr bei uns spielen sehen. Was die FR allerdings mit ihm letzte Saison gemacht hat, war für mich schon Mobbing. Mein Lieblingsbeispiel ist das Unentschieden gegen Bayern in der Hinrunde gewesen. Hrgota spielte 13 Minuten und war in der Entstehung des Eintracht Ausgleichstreffer entscheidend beteiligt. Im FR Klassenbuch gibt es im Normalfall dafür keine normale Bewertung, sondern entweder ein "zu spät gekommen" oder ein "Sonderlob". Hrgota bekam ein "Solala", wurde dabei an letzter Stelle aller Spieler verordnet und seine Leistung mächtig kritisiert. Habe ich vorher und nachher für einen 13 Minuten Einsatz noch nie gelesen.
Das war auch zu der Zeit, als es in der FR Kolumnen darüber gab, ob man einen wie Alexander Meier überhaupt auch nur auswechseln dürfte. Das ist 18 Monate her. Und da soll ich glauben, dass die FR, nachdem ihr "unabhängige Experten" bestätigt haben, dass Meier so fit ist wie nie, sich nächste Saison mit Kurzeinsätzen zufrieden gibt?
fastmeister92 schrieb:Christash schrieb:
Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende
https://search.app.goo.gl/586KT
Die haben ausnahmsweise mal recht
Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
Diegito schrieb:fastmeister92 schrieb:Christash schrieb:
Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende
https://search.app.goo.gl/586KT
Die haben ausnahmsweise mal recht
Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
Es hatte ja schon längst angefangen. Vor dem Pokalspiel wurde der auf einer ganz anderen Position spielende Gacinovic angefeindet, weil er und nicht Meier im Kader stand, obwohl es zwischen den beiden keine Konkurrenzsituation geben dürfte.
Der nächste Schritt war doch schon eingeläutet indem immer wieder kleinere Pfeile gegen Haller kamen.
Alles OK und richtig gemacht!
Meier, der hier natürlich über die Jahre sehr erfolgreich war, kann woanders noch hoffentlich gutes Geld verdienen und hat dann die Möglichkeit hier mit einem entsprechenden Anschlußvertrag in anderer Funktion tätig zu sein. Das ist alles sehr OK.
Zumal die Zweifel nicht von der Hand zu weisen sind, daß es hier für Ihn sportlich schwierig geworden wäre. Dazu kommt, daß er sicherlich noch immer Schwierigkeiten hätte, sich hinten an zu stellen und das in der Vergangenheit durchaus dazu geführt hat, daß gewisse Medien dies sehr gerne aufgegriffen haben. Hätte der Mannschaft und dem Verein nicht unbedingt geholfen.
Unsere heutigen Verantwortlichen haben das richtig gemacht. Meier hatte jetzt noch einmal mit Recht einen großen, würdigen Abschied, eine große Kulisse und außerdem die Möglichkeit später wieder in anderer Funktion zurück zu kommen. Endlich haben wir ein richtig professionelles Management, das kritische Themen anpackt, sich Ihnen stellt und entscheidet - wenn es sein muss auch gegen den (zumindest medialen) Zeitgeist. Bravo.
Ein Minus wiedermal an gewisse Medien und "Blättchen", die Ihre persönlichen Eitelkeiten und Vorurteile wider besseres Wissen, auch hier wieder pflegen und in der Berichterstattung "Fake News" verbreiten. So wurde auch hier jetzt wieder die überwiegende Reaktion der Eintrachtfans völlig falsch und einseitig dargestellt. Gottseidank ist die Zeit der Rotwein-Connection vorüber.
Meier, der hier natürlich über die Jahre sehr erfolgreich war, kann woanders noch hoffentlich gutes Geld verdienen und hat dann die Möglichkeit hier mit einem entsprechenden Anschlußvertrag in anderer Funktion tätig zu sein. Das ist alles sehr OK.
Zumal die Zweifel nicht von der Hand zu weisen sind, daß es hier für Ihn sportlich schwierig geworden wäre. Dazu kommt, daß er sicherlich noch immer Schwierigkeiten hätte, sich hinten an zu stellen und das in der Vergangenheit durchaus dazu geführt hat, daß gewisse Medien dies sehr gerne aufgegriffen haben. Hätte der Mannschaft und dem Verein nicht unbedingt geholfen.
Unsere heutigen Verantwortlichen haben das richtig gemacht. Meier hatte jetzt noch einmal mit Recht einen großen, würdigen Abschied, eine große Kulisse und außerdem die Möglichkeit später wieder in anderer Funktion zurück zu kommen. Endlich haben wir ein richtig professionelles Management, das kritische Themen anpackt, sich Ihnen stellt und entscheidet - wenn es sein muss auch gegen den (zumindest medialen) Zeitgeist. Bravo.
Ein Minus wiedermal an gewisse Medien und "Blättchen", die Ihre persönlichen Eitelkeiten und Vorurteile wider besseres Wissen, auch hier wieder pflegen und in der Berichterstattung "Fake News" verbreiten. So wurde auch hier jetzt wieder die überwiegende Reaktion der Eintrachtfans völlig falsch und einseitig dargestellt. Gottseidank ist die Zeit der Rotwein-Connection vorüber.
Exil-Adler-NRW schrieb:Diegito schrieb:fastmeister92 schrieb:Christash schrieb:
Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende
https://search.app.goo.gl/586KT
Die haben ausnahmsweise mal recht
Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?
Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.
Es hatte ja schon längst angefangen. Vor dem Pokalspiel wurde der auf einer ganz anderen Position spielende Gacinovic angefeindet, weil er und nicht Meier im Kader stand, obwohl es zwischen den beiden keine Konkurrenzsituation geben dürfte.
Der nächste Schritt war doch schon eingeläutet indem immer wieder kleinere Pfeile gegen Haller kamen.
Holzfaeller schrieb:
Meine Güte, manchmal muss man sich ja schämen SGE Fan zu sein...
Bei allem Verständnis über die Enttäuschung, dass AMFG14 keinen neuen Spielervertrag bekommt, finde ich es unmöglich so auf FB rumzuhacken! Wir haben doch alle die Erwartung, dass er alles tut, die SGE sportlich weiterzuentwickeln, am besten nach oben.
Alex ist 35 und leider sehr verletzungsanfällig. Was wäre denn, wenn er nächste Saison wieder laufend ausgefallen wäre? Hätte man ihm einen Vertrag über 500 TEUR anbieten sollen, weil es wohl eh nur noch zu Kurzeinsätzen gereicht hätte? Das wäre m.E. eine Beleidigung ihm ggü.! Ich finde es viel korrekter, dass man ihm klar kommuniziert, wie es hier weitergehen soll und das dann leider sportlich nicht mehr reicht, noch dazu schätze ich den Anspruch eines Alex Meier so ein, dass er nicht nur Ergänzungsspieler sein möchte.
In diesem Sinne, Danke Alex für 14 tolle Jahre bei uns, Deinen Einsatz und Deine Vereinstreue!
Hab noch mal richtig Spaß beim kicken, bleib vor allem verletzungsfrei und dann bis bald im Adlerhorst
Absolut! Ich bedauer es sehr. Aber ganz ehrlich: Keiner weiß, was besprochen wurde. Hat AMFG auf einen bestimmen Vertrag bestanden, ein bestimmges Gehalt? Konnte er sich mit der Rolle als Reservist anfreunden? Als Spieler, der wenig Aussicht auf Einsatz hat, da er nicht in Hütters Systempassen wird? Wäre auch mit der FR daneben nicht dann Unruhe vorprogrammiert? Daher würde ich bei allem Bedauern und emotionalem Verlust den Ball flach halten.
Bei seinem Abschied und dem Abschiedsspiel soll sich jeder die Lunge aus dem Leib schreiben und wir werden ihm zeigen, dass wir dankbar sind und ihn nicht vergessen werden. Und uns auf seine Rückkehr abseits des Platzes freuen.
Aber FB verteufeln oder gar der Eintracht viele Gegentore wünschen - gehts noch...?
Die letzten Wochen zeigen doch, das Unruhe vorprogrammiert gewesen wäre. Bei jeder Bekanntgabe des Kaders für den Spieltag, ohne Meier, wäre die Empörung groß gewesen. Selbst bei einem Platz auf der Bank hätte es nach jeder vergebenen Torchance von Haller Forderungen gegeben, doch wieder auf Meier als Stammspieler zu setzen.
Und was wenn er nächstes Jahr sagt "ich fühle mich fit, ich möchte noch ein Jahr spielen". Machen wir das ganze dann weiter, bis ein Spieler 45 ist.
Für die sentimentalen Dinge gibt es Abschiedsspiele und Anschlussverträge. Auch Schur und Bindewald (die mir persönlich mehr bedeuteten als Meier, aber das sieht natürlich jeder anders) haben irgendwann halt nicht mehr noch einen Vertrag bekommen, obwohl sie gerne weitergemacht hätten. HB hat sogar immer bereut, dass er sich zu einem weiteren Vertrag für Schur hat drängen lassen, was wahrscheinlich Schurs weiterer Karriere bei uns eher geschadet hat.
Leider hat man auch keine zweite Mannschaft mehr, wo beispielsweise bei Fortuna Düsseldorf verdiente Spieler ihre Karriere ausklingen lassen und wo man Meier wenigstens noch die Sicherheit hätte geben können, regelmäßig zu spielen, wenn es für die erste Mannschaft nicht reicht. Ein pendeln zwischen Bank und Tribüne im nächsten Jahr, hätte ich persönlich einen unwürdigeren Abschied gefunden, als den den er jetzt hat.
Und was wenn er nächstes Jahr sagt "ich fühle mich fit, ich möchte noch ein Jahr spielen". Machen wir das ganze dann weiter, bis ein Spieler 45 ist.
Für die sentimentalen Dinge gibt es Abschiedsspiele und Anschlussverträge. Auch Schur und Bindewald (die mir persönlich mehr bedeuteten als Meier, aber das sieht natürlich jeder anders) haben irgendwann halt nicht mehr noch einen Vertrag bekommen, obwohl sie gerne weitergemacht hätten. HB hat sogar immer bereut, dass er sich zu einem weiteren Vertrag für Schur hat drängen lassen, was wahrscheinlich Schurs weiterer Karriere bei uns eher geschadet hat.
Leider hat man auch keine zweite Mannschaft mehr, wo beispielsweise bei Fortuna Düsseldorf verdiente Spieler ihre Karriere ausklingen lassen und wo man Meier wenigstens noch die Sicherheit hätte geben können, regelmäßig zu spielen, wenn es für die erste Mannschaft nicht reicht. Ein pendeln zwischen Bank und Tribüne im nächsten Jahr, hätte ich persönlich einen unwürdigeren Abschied gefunden, als den den er jetzt hat.
Es gibt nicht viele Menschen, von denen man sagen kann: Du bist Eintracht Frankfurt, mit Herz & Seele.
AM Fussballgott gehört zu diesen wenigen Menschen.
Ich bedauere es sehr, dass ihm nicht noch mal ein Vertrag für ein Jahr angeboten wurde.
Meinen Respekt, meine Anerkennung meine Zuneigung sei Dir sicher bis in die Ewigkeit, mein Fussballgott.
AM Fussballgott gehört zu diesen wenigen Menschen.
Ich bedauere es sehr, dass ihm nicht noch mal ein Vertrag für ein Jahr angeboten wurde.
Meinen Respekt, meine Anerkennung meine Zuneigung sei Dir sicher bis in die Ewigkeit, mein Fussballgott.
saaradler78 schrieb:
Das wird es aber wohl nur noch bei Bayern oder dem BVB geben.
Selbst die haben Probleme Ihre Stars zu halten. Zumindestens der BVB.
Hyundaii30 schrieb:saaradler78 schrieb:
Das wird es aber wohl nur noch bei Bayern oder dem BVB geben.
Selbst die haben Probleme Ihre Stars zu halten. Zumindestens der BVB.
Es wird immer wieder Spieler geben, die ewig beim Verein bleiben. Dies passiert dann, wenn der Spieler Stammspieler ist, aber nicht so überragend, dass ihn lauter andere Vereine wollen.
Bei Meier führte doch auch so ein Mix zum langen bleiben bei uns. In jungen Jahren zwar mit guten Zeiten, aber auch immer mit schlechteren Phasen. Zudem folgten auf gute Phasen hier oft Verletzungen.
Ich erinnere noch mal daran, dass in der Vergangenheit er hier auch sehr kritisch gesehen wurde. Viele Fans wollten ihn weg haben und lieber Caio auf dem Platz sehen. Nach dem letzten Abstieg gab es hier viele, die ihn hier nicht mehr sehen wollten und für die er einer der Gesichter des Abstiegs war. Als dann seine richtig guten Jahre waren, war er halt nicht mehr der jüngste und nicht mehr so interessant für die Spitzenteams. Zudem auch da immer wieder verletzt, was halt auch andere Teams abgeschreckt hat.
Der Mythos, dass er die Millionen aus China abgelehnt hat um bei der Eintracht zu bleiben, ist ja so im Übrigen auch nicht richtig. Die Eintracht hatte den Wechsel abgelehnt. Meier hat es akzeptiert und nicht rumgemeckert, was in der heutigen Zeit sicher auch was Wert ist. Seine Entscheidung zu bleiben, war es in dem Moment aber nicht.
Dass ein junger Spieler, der in einem Jahr genauso viel Bezug zum BVB wie zur Eintracht haben wird, ein solches Angebot eines Topclubs annimmt, ist vollkommen normal. Das hat auch nicht nur etwas mit dem lieben Geld zu tun, wobei das in diesem Fall für so einen Newcomer schon extrem viel ist. Man muss auch ganz ehrlich die sportliche Komponente sehen. Der BVB dürfte nahezu immer in der CL spielen. Die haben so viel Geld und werden ja auch nicht von Blinden geführt, dass dies eigentlich in 9 von 10 Saisons der Fall sein sollte. Ob Wolf regelmäßig spielt, ist eine andere Frage. Die Konkurrenz auf den Außen ist enorm. Könnte ihn mir fast eher als Alternative auf RAV vorstellen. Oder sie können Pulisic nicht halten. Bei dem erwarte ich eigentlich, dass er in naher Zukunft durch die Decke geht.
Aber wie man es dreht und wendet: Jeder (!) Spieler hätte dieses Angebot angenommen. Vergleiche mit Oka sind Wolf gegenüber unfair. Andere Zeit, andere Qualität!
Aber wie man es dreht und wendet: Jeder (!) Spieler hätte dieses Angebot angenommen. Vergleiche mit Oka sind Wolf gegenüber unfair. Andere Zeit, andere Qualität!
Uwes Bein schrieb:
Vergleiche mit Oka sind Wolf gegenüber unfair. Andere Zeit, andere Qualität!
Ohnehin muss man sich nichts vormachen, waren die Langzeitleute meistens auch ein gegenseitiges geben und nehmen. So haben Oka und auch Meier auch Vertragsverlängerungen hier bekommen, in Zeiten wo die Leistungen schwächer waren oder die Spieler verletzt. Bei beiden Spielern wurde mehr als einmal auch über die Vertragsverlängerung hier im Forum geschimpft.
Und wahrscheinlich wäre auch die Oka-Ära viel früher geendet, wenn Heinen damals nicht gesagt hätte, dass er nicht in die zweite Liga möchte oder wenn Pröll sich nicht dauernd verletzt hätte.
Irgendwann gehen solche Ären aber auch zu Ende. Schur und Bindewald hätten auch sicher beide noch gerne ein Jahr bei der Eintracht gespielt (und Bindewald hat in seinem letzten Eintracht Jahr noch die Hälfte der Spiele in der ersten 11 gestanden). Bekamen aber halt irgendwann keinen Vertrag mehr und ließen Ihre Karrieren im Amateurbereich ausklingen, bevor sie zurückkamen.
Und bei Meier sagt mir mein Bauchgefühl, dass es genau richtig ist, dass er jetzt geht. Das zeigen einfach schon die letzten Wochen, wo es ja Dauerthema war, dass Meier nicht im Kader ist. Ich wäre daher hier von permanenter Unruhe hier ausgegangen.
Und aus meiner Erinnerung ist es nie ein großes Happy End geworden, wenn eine Personalentscheidung auf Druck von Außen gefällt wurde. Bei Alexander Schur war dies beim letzten Vertrag ja auch schon so etwas der Fall, was eher dazu geführt hat, dass HB nie so wirklich begeistert von ihm war, was vielleicht auch dazu geführt hat, dass Schur erst als Trainer für die Zeit nach HB hier eingeplant wurde und dann, weil der Plan schiefging weil Veh nicht mehr als Vorstand vermittelbar war, es letztlich nie wurde.
Vielleicht wäre in dieser Situation eine noch bestehende zweite Mannschaft gut gewesen, in der er hätte spielen können, wenn der Trainer ihn eher nicht auf der Bank sieht und wo er immer noch hätte einspringen können, wenn er in der ersten Mannschaft gebraucht worden wäre.
Ibrakeforanimals schrieb:Anti7et schrieb:
Nennt mir nur einen plausiblen Grund.
AMFG!!!
Der hatte kein Angebot aus Dortmund, sondern eines aus dem Land der Fussballmacht China. Der Stand auch nicht am Anfang seiner Karriere, er hatte auch seine Schäfchen schon im Trockenen.
Unabhängig davon: ja, AMFG wird sicherlich einer der letzten sein, den wir bei einem Mittelklasseverein über solch eine lange Zeit erleben durften. Aber der Fußballgott ist ein ganz anderes Thema. Kein Wolf-Thema
Anti7et schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:Anti7et schrieb:
Nennt mir nur einen plausiblen Grund.
AMFG!!!
Der hatte kein Angebot aus Dortmund, sondern eines aus dem Land der Fussballmacht China. Der Stand auch nicht am Anfang seiner Karriere, er hatte auch seine Schäfchen schon im Trockenen.
Unabhängig davon: ja, AMFG wird sicherlich einer der letzten sein, den wir bei einem Mittelklasseverein über solch eine lange Zeit erleben durften. Aber der Fußballgott ist ein ganz anderes Thema. Kein Wolf-Thema
Dass es Spieler die so lange bei einem Verein sind nicht mehr gibt, haben wir auch schon bei Bindewald und bei Oka gesagt. Wer weiß. Vielleicht blüht Stendera unter Hütter wieder auf und ist in zehn Jahren hier die große aktuelle Vereinslegende. Auch Meiers Zeiten hier waren nicht immer rosig.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht blüht Stendera unter Hütter wieder auf und ist in zehn Jahren hier die große aktuelle Vereinslegende. Auch Meiers Zeiten hier waren nicht immer rosig.
Wer weiß. Vielleicht passt er ja genau in das Spiel, das sich Adi vorstellt.
Ich sehe aber schon heftige Diskussionen, wenn der ein oder andere eben nicht ins Adi Spiel passt.
Bei Meier sehe ich es als die richtige Entscheidung. Das haben einfach die letzten Wochen mir gezeigt. Wenn die Einsatzzeiten eines Spielers zum Politikum werden, ist das nie gut. Von daher auch richtig, den neuen Trainer dem nicht mehr auszusetzen.
Gerade wirkt es so, als sei Meiers einziger Zukunftsplan gewesen, dass Presse und Freunde im Vereinsumfeld, die Verantwortlichen, die nicht mehr mit ihm planen, so lange belabern, bis man ihm widerwillig noch mal ein Jahr gibt. Das kommt mir auch gerade sehr komisch vor.
Ich denke Meier hätte diese Ungewissheit, die er scheinbar bis Montag hatte jederzeit beenden können und hätte dann auch Ehrenrunde Abschiedsworte und Alles haben können.