>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Rabatt wenn man alles kauft gut und schön. Als DK Inhaber habe ich mich bisher aber ehrlich gesagt schon bisher darauf verlassen ein Vorkaufsrecht für jedes einzelne DFB Pokal oder Euroleague Spiel zu haben. Da man bei mir aufgrunde der Entfernung immer noch 50,00 € auf den Kartenpreis draufpacken muss und derzeit im Sparmodus lebe, wird nur ein Vorrundenspiel drin sein. Nun stehe ich vor der Wahl entweder in Vorkasse für drei Spiele zu gehen und hoffen zu müssen, dann zwei Tickets wieder verkauft zu bekommen, oder Gefahr zu laufen zu gar keinem Spiel zu kommen. Finde ich tatsächlich auch nicht prickelnd, zumal es in der Vergangenheit noch kein Problem war.
#
Gernot Rohr ist inzwischen bei Nigeria? Dann bin ich ja erst recht für Kroatien. EHRMANTRAUT! EHRMANTRAUT! 😉
#
DelmeSGE schrieb:

wenn er fit war

genau dass ist aber - völlig unabhängig von der knieverletzung zuletzt - das problem: der mann hat in seiner gesamten erstligakarriere genau eine saison gehabt, wo er mal über 30 spiele machen konnte und das ist 5 jahre her.
#
Lattenknaller__ schrieb:

DelmeSGE schrieb:

wenn er fit war

genau dass ist aber - völlig unabhängig von der knieverletzung zuletzt - das problem: der mann hat in seiner gesamten erstligakarriere genau eine saison gehabt, wo er mal über 30 spiele machen konnte und das ist 5 jahre her.


Bei uns hatten letzte Saison aber auch nur drei Spieler mehr als 30 Spiele.
#
fast 31 jähriger spieler, der (zuletzt vor 5 saisons) in seiner ganzen erstligakarriere genau ein mal über 30 ligaspiele absolvieren konnte, vor allem von seiner schnelligkeit lebt(e) und dessen hier erwähnte scoring-leistungen alle aus einer zeit vor seiner richtig schweren knieverletzung stammen, die ihn knapp ein 3/4 jahr ausser gefecht gesetzt hat und weswegen man auch nichts über seine tatsächlichen leistungsfähigkeit sagen kann. im guten, wie im schlechten. man braucht hier aber niemanden blöd anmachen oder als sonstwas beschimpfen, der bei dieser ausganslage bzgl. so einer verpflichtung skeptisch ist...

ich für meinen teil hoffe, dass er als ergänzungsspieler mit entsprechendem gehalt gekommen ist und das als a-lösung noch jemand a la johnny bamba kommt (also jung, entwicklungsfähig bei nachgewiesenen guten ansätzen und ohne erwähnenswerte verletzungshistorie). sollte müller jedoch die angedachte a-lösung darstellen, würde mir das arg zu denken geben...

#
Lattenknaller__ schrieb:

fast 31 jähriger spieler, der (zuletzt vor 5 saisons) in seiner ganzen erstligakarriere genau ein mal über 30 ligaspiele absolvieren konnte, vor allem von seiner schnelligkeit lebt(e) und dessen hier erwähnte scoring-leistungen alle aus einer zeit vor seiner richtig schweren knieverletzung stammen, die ihn knapp ein 3/4 jahr ausser gefecht gesetzt hat und weswegen man auch nichts über seine tatsächlichen leistungsfähigkeit sagen kann. im guten, wie im schlechten. man braucht hier aber niemanden blöd anmachen oder als sonstwas beschimpfen, der bei dieser ausganslage bzgl. so einer verpflichtung skeptisch ist...



Ich sehe niemanden der kritisiert wurde, der es so aufgezogen hat wie Du. Man kann natürlich skeptisch sein. Ich sehe es im Grunde wie Du.

Gegenwind gibt es halt für schlicht falsche Behauptungen wie "Leistung stimmte nicht" oder "beim HSV nichts gerissen".
#
Adler App meldet: Müller verpflichtet.
micmen schrieb:

ditomaSGE schrieb:
Hmm, ich überlege gerade krampfhaft was  das - schon lange vorher - ausverkaufte Stadion am letzten Heimspieltag mit Alex Meier zu tun hatte.

Ich kann da gedanklich beim besten Willen keinen Zusammenhang konstruieren.
Kein Problem, da kann ich helfen:
Es ging darum, dass hier geäußert wurde, es gäbe nur sehr wenige Meier-Fans. Da habe ich geantwortet, dass man an diesem Tag doch ordentlich viele Meier-Fans erleben konnte, und dass das mit ziemlicher Sicherheit noch nicht einmal alle waren, da gar nicht alle Tickets bekommen hatten.

Also wären mehr Tickets da gewesen, wären mehr Frankfurter gekommen und dann mit Sicherheit noch mehr Meier-Fans anwesend gewesen.

Das war/ist der Zusammenhang.


ditomaSGE schrieb:
Meier hat den Einsatz gegen Hamburg als Verabschiedung geschenkt bekommen... so sieht also vom Hof jagen aus.
Da gibt es halt unter den Eintracht-Fans unterschiedliche Einstellungen zum Thema Anerkennung, Wertschätzung, Werte im Profifußball. Wenn ein Mensch bei dem, was er in der Eintracht ist, selbst ein Abschiedsspiel schon als "Geschenk" ansehen muss, wie Du Dich ausdrückst, dann sind unsere Vorstellungen halt einfach unterschiedlich...
Der Mann beißt sich nach mehreren Verletzungen/Krankheiten ein Jahr lang durch und sagt immer wieder, dass er alles tut, um wieder spielen zu können, schafft diese Willensleistung in seinem Alter, in der er das absolut nicht mehr nötig gehabt hätte, kommt nach einem Jahr auf den Platz und macht nach 4 Minuten genau eins der Tore, wie sie die letzten Jahre für ihn typisch waren. Und obwohl es das Ziel gibt, nächste Saison in 3 parallel laufenden Wettbewerben weit zu kommen, und er deutlich bekundet hat, dabei bleiben zu wollen, entscheidet man, dass es für die Mannschaft so indiskutabel ist, so einen im Boot zu haben, dass man sich noch nicht einmal Gedanken über einen Vertrag macht. Man schaue mal, wer da sonst noch so im Kader und so gut wie nie auf dem Feld ist, für die reicht es für einen Vertrag.
Dann so jemandem zu signalisieren "Pech wenn Du denkst, Du wärst hier noch brauchbar - geh und spiele wo auch immer Du willst, aber nie wieder für uns. Und komm erst wieder, wenn Du kapiert hast, dass Du für uns als aktiver Fußballer wertlos bist".
So hat man es nicht gesagt, aber signalisiert.
Und dann diese Frechheit an "Dankesstatement", das man für ihn formuliert hat. Wenn man das misst an dem, was er in der jüngeren Geschichte der Eintracht darstellt, war das ein besseres "er hat sich stets bemüht".
Ei, des is alles kei Art net!


Exil-Adler-NRW schrieb:
Sorry, aber das ist doch totaler Unsinn. Jeder hat Meier das Hamburg Ding gegönnt.

Das hat absolut nix damit zu tun, ob ich einen neuen Vetrag für ihn will.
Ich hatte 87. geschrieben, nicht 91. Es ging hier nicht um Freude über Tore, sondern Freude, wenn er auf den Platz kommt.


micmen schrieb:

ditomaSGE schrieb:
Hmm, ich überlege gerade krampfhaft was  das - schon lange vorher - ausverkaufte Stadion am letzten Heimspieltag mit Alex Meier zu tun hatte.

Ich kann da gedanklich beim besten Willen keinen Zusammenhang konstruieren.
Kein Problem, da kann ich helfen:
Es ging darum, dass hier geäußert wurde, es gäbe nur sehr wenige Meier-Fans. Da habe ich geantwortet, dass man an diesem Tag doch ordentlich viele Meier-Fans erleben konnte, und dass das mit ziemlicher Sicherheit noch nicht einmal alle waren, da gar nicht alle Tickets bekommen hatten.

Also wären mehr Tickets da gewesen, wären mehr Frankfurter gekommen und dann mit Sicherheit noch mehr Meier-Fans anwesend gewesen.

Das war/ist der Zusammenhang.


ditomaSGE schrieb:
Meier hat den Einsatz gegen Hamburg als Verabschiedung geschenkt bekommen... so sieht also vom Hof jagen aus.
Da gibt es halt unter den Eintracht-Fans unterschiedliche Einstellungen zum Thema Anerkennung, Wertschätzung, Werte im Profifußball. Wenn ein Mensch bei dem, was er in der Eintracht ist, selbst ein Abschiedsspiel schon als "Geschenk" ansehen muss, wie Du Dich ausdrückst, dann sind unsere Vorstellungen halt einfach unterschiedlich...
Der Mann beißt sich nach mehreren Verletzungen/Krankheiten ein Jahr lang durch und sagt immer wieder, dass er alles tut, um wieder spielen zu können, schafft diese Willensleistung in seinem Alter, in der er das absolut nicht mehr nötig gehabt hätte, kommt nach einem Jahr auf den Platz und macht nach 4 Minuten genau eins der Tore, wie sie die letzten Jahre für ihn typisch waren. Und obwohl es das Ziel gibt, nächste Saison in 3 parallel laufenden Wettbewerben weit zu kommen, und er deutlich bekundet hat, dabei bleiben zu wollen, entscheidet man, dass es für die Mannschaft so indiskutabel ist, so einen im Boot zu haben, dass man sich noch nicht einmal Gedanken über einen Vertrag macht. Man schaue mal, wer da sonst noch so im Kader und so gut wie nie auf dem Feld ist, für die reicht es für einen Vertrag.
Dann so jemandem zu signalisieren "Pech wenn Du denkst, Du wärst hier noch brauchbar - geh und spiele wo auch immer Du willst, aber nie wieder für uns. Und komm erst wieder, wenn Du kapiert hast, dass Du für uns als aktiver Fußballer wertlos bist".
So hat man es nicht gesagt, aber signalisiert.
Und dann diese Frechheit an "Dankesstatement", das man für ihn formuliert hat. Wenn man das misst an dem, was er in der jüngeren Geschichte der Eintracht darstellt, war das ein besseres "er hat sich stets bemüht".
Ei, des is alles kei Art net!


Exil-Adler-NRW schrieb:
Sorry, aber das ist doch totaler Unsinn. Jeder hat Meier das Hamburg Ding gegönnt.

Das hat absolut nix damit zu tun, ob ich einen neuen Vetrag für ihn will.
Ich hatte 87. geschrieben, nicht 91. Es ging hier nicht um Freude über Tore, sondern Freude, wenn er auf den Platz kommt.



Wo hab ich was vom dem Tor geschrieben? Jeder hat Meier gegönnt, dass er nochmal die Einwechselung bekommt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass jeder der das gut fand für ne Vertragsverlängerung war.
Basaltkopp schrieb:

Es geht doch gar nicht ums madig machen des natürlich verdienten Abschiedsspiel. Es geht mir darum, dass Meier viel mehr Wertschätzung erhält als die von mir genannten Spieler und das immer noch nicht genug zu sein scheint.


Yip. Verstehe gerade auch nicht ganz, wieso man was anderes reininterpretieren kann.
#
Unglaublich, wie hier Eintracht-Fans über Eintracht-Fans herziehen...
Man könnte denken, da hätte sich gestern eine OFC-Abordnung an unserem Stadion getroffen?

Und die, die so reden, als hätten das gestern alle AM-Fans sein können:
  1. Die sollen sich mal Material besorgen vom 5. Mai, Innenraum Commerzbank-Arena, Ausschnitt rund um die 87. Minute.
  2. Und dann sollen sie mal staunen, wie nur 300 Leute es geschafft haben, diese Geräusche zu produzieren.
  3. Und vielleicht noch überlegen, wie lange vorher das Spiel ausverkauft war und wie viele Fans der Heimmannschaft kein Ticket mehr bekommen haben.


Moment...
Ich hab da mal was vorbereitet
#
Sorry, aber das ist doch totaler Unsinn. Jeder hat Meier das Hamburg Ding gegönnt. Sehr viele aber bereits unter der Prämisse, dass es toll ist, dass er doch noch einmal für die Eintracht spielen konnte und sogar ein Tor schießen.

Das hat absolut nix damit zu tun, ob ich einen neuen Vetrag für ihn will.
#
gibt es eine Quelle?

weiss nicht, ob AM in der 3. Liga spielen will?
#
Tafelberg schrieb:

gibt es eine Quelle?

weiss nicht, ob AM in der 3. Liga spielen will?


Bei google findet man nichts
#
Adler-Woerth schrieb:

Es wird aber schon nach der 100 Mann Demo ruhiger werden.


Ein paar mehr Demonstranten werden es schon sein, aber 2.500 ? Je nach Wetter vielleicht sogar knapp vierstellig, wenn's eher schlecht wird könnten das auch nur 400-500 werden. So oder so ein Sturm im Wasserglas und ziemlich übertrieben in der Art und Weise, aber wenn man ne Demo will soll man sie halt machen, interessiert nächste Woche nur schon kein Schwein mehr...
#
ElzerAdler schrieb:

Adler-Woerth schrieb:

Es wird aber schon nach der 100 Mann Demo ruhiger werden.


Ein paar mehr Demonstranten werden es schon sein, aber 2.500 ? Je nach Wetter vielleicht sogar knapp vierstellig, wenn's eher schlecht wird könnten das auch nur 400-500 werden. So oder so ein Sturm im Wasserglas und ziemlich übertrieben in der Art und Weise, aber wenn man ne Demo will soll man sie halt machen, interessiert nächste Woche nur schon kein Schwein mehr...


Zumindest wird es wohl die "Vertrag für Lexa" Choreo toppen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

In Berlin ging es um einen richtigen Titel, hier geht es um einen Witzpokal. Das ist halt der Unterschied.


Bei manchen Kommentaren könnte man meinen, dass der Supercup an die Güteklasse eines Rhönsprudel-Pokal heranreichen würde


Der Vorgänger war der Liga-Pokal.

Und war es davor nicht der Fuji-Cup?
#
Brodowin schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

In Berlin ging es um einen richtigen Titel, hier geht es um einen Witzpokal. Das ist halt der Unterschied.


Bei manchen Kommentaren könnte man meinen, dass der Supercup an die Güteklasse eines Rhönsprudel-Pokal heranreichen würde


Der Vorgänger war der Liga-Pokal.

Und war es davor nicht der Fuji-Cup?


Nicht ganz. Früher gab es Super-Cup und Fuji-Cup parallel. Der Ligapokal war dann quasi der Zusammenschluss von beidem.
#
Basaltkopp schrieb:

In Berlin ging es um einen richtigen Titel, hier geht es um einen Witzpokal. Das ist halt der Unterschied.


Bei manchen Kommentaren könnte man meinen, dass der Supercup an die Güteklasse eines Rhönsprudel-Pokal heranreichen würde
#
SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

In Berlin ging es um einen richtigen Titel, hier geht es um einen Witzpokal. Das ist halt der Unterschied.


Bei manchen Kommentaren könnte man meinen, dass der Supercup an die Güteklasse eines Rhönsprudel-Pokal heranreichen würde


Der Vorgänger war der Liga-Pokal. Da war ich mal, als der in Düsseldorf ausgetragen wurde. Dass war von der Aufregung tatsächlich wir Rhönsprudel-Pokal.
#
Das gibts in anderen Ländern aber auch.
Keine reine Dfb Veranstaltung.
Der sportliche Wert hält sich natürlich in Grenzen.
Finde es trotzdem nett das wir es spielen dürfen.
#
grossaadla schrieb:

Das gibts in anderen Ländern aber auch.
Keine reine Dfb Veranstaltung.
Der sportliche Wert hält sich natürlich in Grenzen.
Finde es trotzdem nett das wir es spielen dürfen.


Dass es das auch in anderen Ländern gibt, ändert doch nichts daran, dass es eine Geldveranstaltung ohne offiziellen Wert ist.

Ist übrigens mittlerweile keine DFB sondern eine DFL Veranstaltung. Der DFB hatte keine Lust mehr darauf. Dann gab es den Ligapokal. Als es den nicht mehr gab dachten sich Bayern und Dortmund 2008, dass die gerne ein Spiel machen wollen, um einen Titel und damit Geld verdienen wollen. Daher gab es 2008 den T-Home Supercup.

Im nächsten Jahr fanden das dann Wolfsburg und Bremen auch uns spielten den Volkswagen SuperCup aus. Danach hat sich die DFL entschieden, dass ganze für sich dann offiziell zu machen und mitzuverdienen.

Ist halt ein nettes Freundschaftsspiel, mit etwas mehr Aufmerksamkeit, für das es etwas Geld gibt. Freue mich drauf, dass gemütlich im Fernsehen zu gucken, aber mein Vorkaufsrecht für meinen Dauerkartenplatz werde ich sicher nicht ausüben. Aber da kann sich jemand anderes über den Platz freuen, der sonst nicht in den Stehblock kommt.
#
Lieber 5 Mio. Nehmen statt ablösefrei zu wechseln! Rode, jung, Kittel, Waldschmidt haben uns natürlich seiner Zeit soviel mehr eingebracht
#
Adlersven83 schrieb:

Waldschmidt


Ist nicht ablösefrei gewechselt. 1,3 Millionen Ablöse, was für einen Ersatzspieler eines Tabellensechtzehnten, der bei den wichtigsten Spielen nicht mal im Kader stand, meines Erachtens nicht wenig ist.

Dass zwei Jahre später für ihn 5 Millionen gezahlt werden, obwohl er weiterhin nur Ersatzspieler eines Abstiegskandidaten war und nur 2 Tore in den 2 Jahren machte, macht mich immernoch einigermaßen fassungslos, was heute in der Transferlandschaft los ist.
#
wäre noch Bruchhagen in der Verantwortung hätte Meier sicher einen Vertrag bekommen.
Bruchhagen scheute halt das Risiko,setzte auf bewährtes,siehe das Comeback von Veh.

Bruchhagen war in all den Jahren der richtige Mann für die SGE,nun war es halt Zeit,daß die SGE
progressiver,phantasievoller und mutiger agierte.
Das haben die neuen handelnden Personen getan.
Bruchhagens Stil war halt nicht mehr zeitgemäß,Meiers Stil passt halt nicht mehr so zu den Spielphilosophien der Trainer,bzw zu der momentanen Spielweise der Liga.

Daher ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung konsequent.
Warum für ein Jahr einen Kaderplatz besetzen ,den man mit einem jüngeren Spieler wirtschaftlich und sportlich
perspektivischer besetzen kann?
#
DelmeSGE schrieb:

wäre noch Bruchhagen in der Verantwortung hätte Meier sicher einen Vertrag bekommen.
Bruchhagen scheute halt das Risiko,setzte auf bewährtes,siehe das Comeback von Veh.

Bruchhagen war in all den Jahren der richtige Mann für die SGE,nun war es halt Zeit,daß die SGE
progressiver,phantasievoller und mutiger agierte.
Das haben die neuen handelnden Personen getan.
Bruchhagens Stil war halt nicht mehr zeitgemäß,Meiers Stil passt halt nicht mehr so zu den Spielphilosophien der Trainer,bzw zu der momentanen Spielweise der Liga.

Daher ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung konsequent.
Warum für ein Jahr einen Kaderplatz besetzen ,den man mit einem jüngeren Spieler wirtschaftlich und sportlich
perspektivischer besetzen kann?



Bruchhagens Amtshandlungen in den ersten zwei/drei Jahren hier waren unter anderem.

- Kein neuer Vertrag für Bindewald.
Obwohl dieser sogar schon 18 Jahre im Verein war. Obwohl der in seiner letzten Saison noch regelmäßig in der ersten 11 über 90 Minuten spielte und obwohl man abgestiegen war und er sportlich wohl eine größere Rolle gespielt hätte.

- Kein neuer Vertrag für Schur.
Einmal hat er sich noch in die Vertragsverlängerung vom Umfeld pressen lassen, was er immer bereute. Obwohl Schur vor dieser Verlängerung absoluter Stammspieler, Führungsspieler und Identifikationsfigur war und auch in der zweiten Liga der Stammplatz sicher war. Die letzten 2 Jahre von Schur glichen dann doch ziemlich denen von Meier. Schwer verletzt. Eine ganze Saison auf das Comeback hingearbeitet. Nur 2 Kurzeinsätze bekommen und dann keinen neuen Vertrag.

-Auflösung von Anschlussverträgen.
u.a. Keller

Ich glaube tatsächlich auch, dass Meier bei HB noch einen Vertrag bekommen hätte. Das liegt aber dann weniger daran, dass HB mehr aus altbewährtes setzte und Bobic mehr ins Risiko geht. Sondern es liegt eher daran, dass Meier halt HB´s Spieler war, mit dem ihm mehr als eine gemeinsame Dekade Eintracht verbannt und mit dem er ein vertrautes Verhältnis hatte. Wer weiß, vielleicht gibt Bobic in 4 Jahren in der gleichen Situation Boateng einen neuen Vertrag, wo er Meier keinen gegeben hat, weil das dann eben "sein" Spieler ist.
#
Bei mir ist es so, dass ich halt "Fan" von der deutschen Fußballnationalmannschaft bin. Nicht so leidenschaftlich wie von der Eintracht, aber halt Fan.

Daran ändert auch nichts, wenn ich einzelne Spieler oder Trainer nicht mag. Löw ist mir nicht sympathisch. Bierhoff seit dem Pokalfinale nicht mehr. Bei den Spielern gibt es solche und solche. Wobei ich ehrlicherweise Fan von Müller bin, sobald er das Nationaltrikot an hat.

Bei der Eintracht gab es auch schon Zeiten, wo ich Trainer, Vorstand, Spieler etc. nicht mochte. Dennoch wünsche ich mir da nie ein schlechtes sportliches Abschneiden, damit sich was ändert. Und ebenso wenig tue ich das bei der Nationalelf.
#
Ich beziehe mich darauf, dass Anschlussvertrag und Abschiedsspiel, soweit öffentlich bekannt, fester Bestandteil seines letzten Vertrags waren. Es geht also nicht um einen besondere Abschiedsgeste ansläßlich der Nichtverlängerung, sondern bloß um Vertragserfüllung. Darauf will ich nur hinweisen. Das ist nicht süffisant sondern bloß realistisch. Ob Bobic das von sich aus heute so gemacht hätte, wissen wir beide nicht. Ich vermute im Hinblick auf seine grundsätzliche Einstellung zum Fußballgeschäft nicht, aber das ist bloß Spekulation.

Den absurden "Unmenschlichkeitsfeldzug" kann man gerne kritisieren, aber warum lastet man das nicht den entsprechenden Usern an, sondern lädt das alles auf Meiers Rücken ab? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Du Meier dafür verantwortlich machen willst. Hier wurde schon eine ganze Menge Stimmung erzeugt.

Ich bitte darum, noch eimal mal genau zu lesen, wie er selbst die Entscheidung kommentiert (soweit ich es überblicke das deutlichste aus seinem Munde):
„Ich bin absolut gesund, ich bin absolut fit und ich bin der Meinung, dass ich noch mithalten kann.“ Dies bestätigen auch alle, die zuletzt mit Meier auf dem Platz gestanden haben. Den Ansatz von Fredi Bobic, die Eintracht würde lieber auf einen jüngeren Spieler setzen, könne er zwar „nachvollziehen“ und müsse es „akzeptieren“. Aber er teilt ihn nicht. [...] Bis zuletzt, auch gerade nach dem Pokalsieg, hatten sich viele Würdenträger des Klubs für eine Vertragsverlängerung Meiers stark gemacht. Doch Bobic hat von seiner Richtlinienkompetenz im sportlichen Bereich Gebrauch gemacht. „Ich bin sehr traurig und enttäuscht“, betont Meier und bezog sich dabei auch ein wenig auf jene, die sich intern nicht durchsetzen konnten.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/alexander-meier-ich-traurig-enttaeuscht-kein-kontakt-neuen-trainer-eintracht-frankfurt-9909603.html

Ich denke, diesen einzelnen Sätzen und Satzfetzen kann man nichts entnehmen, was er nicht hätte öffentlich sagen sollen oder was in irgendeiner Weise als Angriff auf die Vereinsführung auszulegen ist. Natürlich ist er traurig und enttäuscht, was denn sonst? Gleichzeitig macht das auch deutlich, dass Meier eben nicht frühzeitig seine Situation hätte klären können. Sie war nunmal auch von Vereinsseite ungeklärt. Auch das hat man ihm ja hier ziemlich heftig vorgeworfen und den Zusammenhang ignoriert.
#
Aineias schrieb:

Ich denke, diesen einzelnen Sätzen und Satzfetzen kann man nichts entnehmen, was er nicht hätte öffentlich sagen sollen oder was in irgendeiner Weise als Angriff auf die Vereinsführung auszulegen ist. Natürlich ist er traurig und enttäuscht, was denn sonst? Gleichzeitig macht das auch deutlich, dass Meier eben nicht frühzeitig seine Situation hätte klären können. Sie war nunmal auch von Vereinsseite ungeklärt. Auch das hat man ihm ja hier ziemlich heftig vorgeworfen und den Zusammenhang ignoriert.




Im großen und ganzen gebe ich Dir recht. Bis auf eines. Ich sehe halt nicht, dass es von Vereinsseite ungeklärt war. Laut allen Berichten hat Bobic zu keinem Zeitpunkt an eine Verlängerung mehr gedacht. Aus meiner Sicht wäre es ein leichtes für Meier gewesen, mal zu Bobic zu gehen, klar zu fragen was Sache ist und man hätte hier nen Wahnsinnsabschied hinlegen können, gegen Hamburg ne Ehrenrunde hinlegen, mit Abschiedsworten an die Fans und noch besseren auf dem Balkon vom Römer.

Meier scheint aber dies nicht gemacht zu haben, sondern alles einzig und alleine dran gesetzt, dass seine Freunde im Verein und bei der Presse Bobic noch zu nem Vertrag belabern, den dieser nicht abschließen will.

Das finde ich persönlich etwas seltsam und noch mehr, dass er danach sich beschwert, dass er sich nicht mal verabschieden konnte und so tut, als hätte es ihn aus heiterem Himmel getroffen. Dies ist halt ein Verhalten, dass ich nicht nachvollziehen kann und mich auch nicht erinnere, dies schon einmal so bei nem anderen Spieler erlebt zu haben.

Man kann vielleicht auch Bobic vorwerfen, dass er nicht klipp und klar gesagt hat, dass es keinen neuen Vertrag gibt. Hätte ich persönlich frühzeitig auch besser gefunden, als die Diskussionen, die schon die letzten Spieltage begleitete. Bobic hat aber entschieden, damit bis nach der Saison zu warten. Kann ich auch verstehen, weil er vielleicht dachte, dass das sonst mehr Unruhe in die Endphase bringt. Gut finde ich dies aber trotzdem nicht.

Aber wie gesagt, hätte nach meinem Empfinden auch Meier die ganze Zeit sich klare Verhältnisse schaffen können. Dass Bobic ihn hingehalten habe und Hoffnung auf eine Verlängerung gemacht habe, habe ich jedenfalls noch nirgends gesehen.

Recht hast Du natürlich, dass die Abschiedsmodalitäten schon im letzten Vertrag geklärt wurden. Was aber halt auch zeigt, dass damals wohl beide Seiten davon ausgingen, dass dies der letzte Vertrag wird. Dass Meier sich entschieden hat, weiter zu spielen ist sein gutes Recht und verbietet ihm ja auch keiner. Aber man kann halt auch der anderen Seite dann keinen Vorwurf machen, wenn diese nicht mehr mit ihm als Spieler plant.
#
Basaltkopp schrieb:

Auch machen Freiburg und M1, die hier häufig genannt wurden, nicht immer und überall alles besser.

Nicht im mindesten.
Die einen holen einen Ersatzspieler, der ein Tor in der abgelaufenen Saison erzielte, für fünf Mio und verlieren einen jungen Innenverteidiger mit einem Marktwert für ca fünf Mio ablösefrei.
Die anderen haben ziemlich hohe Transfereinnahmen, holen aber überwiegend Luschen dafür.

Beide sind dem Teufel Abstieg eben so von der Schippe gesprungen und haben im Pokal nix gerissen.
Was da jetzt besser sein soll, als vielleicht weniger Einnahmen zu erzielen, dafür etliche Spieler zu günstigen Preisen zu holen und tabellarisch weit vor den genannten Vereinen zu stehen, lass ich mir gerne erklären.
#
reggaetyp schrieb:

Beide sind dem Teufel Abstieg eben so von der Schippe gesprungen und haben im Pokal nix gerissen.


Naja, Mainz ist immerhin ins Viertelfinale gekommen. War zwar dann beim späteren Pokalsieger hoffnungslos unterlegen, aber das ist ja keine Schande.
#
Jaroos schrieb:

Da hat er doch vollkommen recht. Da kommt einer aus der Regionalliga und soll eine 15 Mio AK kriegen? Und der Berater soll das als Erfolg werten oder wie? Das ist bekloppt und nix anderes. Und wer jetzt immer noch denkt, dass man das hätte machen können, der will es einfach nicht kapieren.        


Steubing ist ja kein Dummer, natürlich kann er so hervorragend argumentieren indem er die Diskussion darauf fokussiert die nicht zu erzielende Ausstiegsklausel im Beispiel exorbitant hoch zu machen, um sie für jeden verständlich als nicht durchsetzbar zu erklären. Soweit ist das klasse.

Ich hätte da eine viel einfachere Frage dazu gestellt (wäre ich Reporter). Natürlich kann man mit einem Regionalligaspieler normalerweise keine 15 Mio Ausstiegsklausel verhandeln bzw. es macht normalerweise keinen Sinn.  Aber wieso muss man mit einem Spieler aus der Regionalliga überhaupt über eine Ausstiegsklausel reden? Welchen Hebel hat Wolf zur Zeit der Verhandlung gehabt (wann war die überhaupt?). Wenn das erst im Winter war ist es klar, dass er gute Verhandlungskarten hatte, wenn die Verhandlung um Gehalt und Klausel am Anfang der Leihe war verstehe ich den ganzen Vorgang nicht.

Steubing ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und er weiß durchaus wie man Themen in die richtige Richtung lenkt und welche Antworten die Fragen entschärfen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich hätte da eine viel einfachere Frage dazu gestellt (wäre ich Reporter). Natürlich kann man mit einem Regionalligaspieler normalerweise keine 15 Mio Ausstiegsklausel verhandeln bzw. es macht normalerweise keinen Sinn.  Aber wieso muss man mit einem Spieler aus der Regionalliga überhaupt über eine Ausstiegsklausel reden? Welchen Hebel hat Wolf zur Zeit der Verhandlung gehabt (wann war die überhaupt?). Wenn das erst im Winter war ist es klar, dass er gute Verhandlungskarten hatte, wenn die Verhandlung um Gehalt und Klausel am Anfang der Leihe war verstehe ich den ganzen Vorgang nicht.



Steubing spricht von einer Handvoll Bundesliga Spiele zu dem Zeitpunkt. Zu Beginn seiner Tätigkeit bei uns hatte er erst zwei. Als das Ziehen der Klausel verkündet wurde 19.

Ich tendiere zum Zeitpunkt im Winter. Ist zwar nicht klar, da die Eintracht beim Ziehen der Kaufoption geschrieben hat "hat Wolf bis 2020 an sich gebunden", während andere Medien schrieben, dass auch der Vertrag verlängert wurde.

Ich schrieb es vor einiger Zeit schon, dass ich fast vermute, dass der ursprüngliche im Januar 2017 geschlossene Anschlussvertrag nur bis 2019 ging.

Als wir im Januar 2018 die Kaufoption ziehen wollten, machte es dann natürlich Sinn, direkt über den weiteren Vertrag zu sprechen. Da war Wolf schon ein Shooting Star der Hinrunde und hatte die Woche vor der Verkündung (die ja schon nach Beginn der Rückrunde war) noch ein riesen Spiel gegen Wolfsburg gemacht mit zwei Torvorlagen.
Wenn Dortmund ihn 4 Monate später holt (nach 3 1/2 Monaten gab es das erste Gerücht) und mit Geld zuschüttet, ist es durchaus wahrscheinlich, dass es schon im Januar erste Kontakte zwischen Berater und dem BVB oder auch anderen Vereinen gab.

Und dann stand man bei der Eintracht vor der Situation, entweder man einigt sich jetzt auf eine Summe für die er im Sommer gehen kann. Oder er geht 2019 ablösefrei. Und dann hätte man das, was einem schon bei Rode, bei Seferovic und bei Hradecky passiert ist und was gerade ja nicht mehr passieren soll, gehabt. Quasi das Modell Kadlec, als wir ihn geholt haben und er noch kurz vorher verlängerte.

Es ist nur meine Vermutung, aber nur so macht es meiner Ansicht nach Sinn.

Januar 2017 hätte es hingegen überhaupt keinen Sinn gemacht sich auf eine 5 Millionen AK einzulassen. Denn aktuell gibt es doch bei einem jungen deutschen schnellen Offensivspieler genau zwei Möglichkeiten. Entweder er setzt sich durch, dann findet sich in der heutigen Zeit, in der Freiburg Ersatzkicker von Hamburg für 5 Millionen kauft, jemand der 10 Millionen Ablöse zahlt. Oder er setzt sich nicht durch und man legt ohnehin beim Abgang keine Steine in den Weg.

Daher, gehe ich, auch aufgrund der damaligen Formulierungen, die sich auch sehr von denen bei Rebic unterschieden, davon aus, dass der aktuelle Vertrag im Januar 2018 geschlossen wurde und vermute mittlerweile, dass der Abgang da fast schon beschlossene Sache war.
#
Lieber Werner, nicht ich habe mich auf den zweiten Account angesprochen gefühlt, mal so nebenbei. Außerdem wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Die die sich für einen verdienten Spieler einsetzen sind groupies, das scheint anscheinend ok zu sein? Außerdem wird jeder der ein Argument welches pro verdienter Spieler ist, diskreditiert. Das ist ok? Auch wird der Ton Gegenübern Befürworter ziemlich Rau bis hin zu persönlichen Anfeindungen, auch ok. Desweiteren  wird dem verdienten Spieler ziemlich viel dreck nachgeworfen. Er stiftet permanent Unruhe, ist laufend bei der Presse. Hätte sich niemals auf die Bank gesetzt. Hetzt gegen Trainer, verzichtet nicht auf Teil des Gehaltes. Das sind doch auch nur Unterstellungen? Wie kann ein Spieler 14jahte mit viel herzblut für den Verein sowas angedichtet werden. Sanktionen sind gut sehen wir doch auf politischer Ebene, dann aber bitte in beide Richtungen. Man wird das Gefühl nicht los,das es eine Doktrin gibt, angefangen mit den unsäglichen Kommentaren im abschiedsthread, bis hin zu den Anfeindungen welche geduldet werden. Das entbehrt jeder sachlichen Diskussion für das pro und contra. Soweit ich das beurteile, sind alle Argumente welche gegen Meier sind, ziemlich fadenscheinig.
#
Robby1976 schrieb:

Soweit ich das beurteile, sind alle Argumente welche gegen Meier sind, ziemlich fadenscheinig.


Wieso ist es fadenscheinig, wenn die für das sportliche im Verein Verantwortlichen, die mehr über seine Leistung wissen müssten als wir alle, der Auffassung sind, dass es nicht mehr reicht? Meier ist nach seinen eigenen Aussagen top Fit gewesen. Trotzdem hat ihn der Trainer nicht mehr in den Kader gestellt. Was ist wahrscheinlicher? Dass es sportliche Gründe waren, oder dass er Meier schon immer irrational bis auf das Blut gehasst hat?