
Exil-Adler-NRW
18129
#
Robby1976
Gerne, bei entsprechender Leistung, wieso nicht?
Robby1976 schrieb:
Gerne, bei entsprechender Leistung, wieso nicht?
Und die Leistung kann man jedes Jahr nicht bewerten, wenn der Trainer ihn nur auf die Tribüne setzt. Dann machen wir immer so weiter. Toll.
Achja, was ist denn wenn die Aktion Erfolg hat und Meier in nem Jahr noch weitermachen will. Muss dann wieder der Vertrag verlängert werden? Weil wenn man mit jemanden verlängern muss, weil er 14 Jahre da war, dann doch nach 15 Jahren erst recht! Oder 16! Oder 25!
Gibt es auch ne Bindewald Demo? Der hat damals nach 18 Jahren auch einfach keinen neuen Vertrag erhalten, obwohl er gerne noch ein Jahr bei uns gespielt hätte. Ich finde auch dies gehört nachträglich nochmal beanstandet.
Stimmt, was wirklich nicht ganz. Hargreaves war damals weder Ersatz- noch Nachwuchsspieler und hätte sicherlich überall viel Geld eingebracht. Und plural war er auch nicht. Aber immerhin kam er von den Bayern
Aber ich denke schon, dass Hyundai dennoch nicht unrecht hat, wenn er seine Aussage darauf beschränkt, dass die Bayern pro Verkauf einfach mehr erlösen können als andere Vereine ... sei es wegen der Reputation oder weil sie nicht auf Verkäufe angewiesen sind. Und auch Schlaudraff, Lell, Rau und Co. haben ja immer noch dankbare Abnehmer gefunden, wenn ich jetzt auch nicht wüsste, ob das jeweils 5 Mio. gewesen sind.
Aber ich denke schon, dass Hyundai dennoch nicht unrecht hat, wenn er seine Aussage darauf beschränkt, dass die Bayern pro Verkauf einfach mehr erlösen können als andere Vereine ... sei es wegen der Reputation oder weil sie nicht auf Verkäufe angewiesen sind. Und auch Schlaudraff, Lell, Rau und Co. haben ja immer noch dankbare Abnehmer gefunden, wenn ich jetzt auch nicht wüsste, ob das jeweils 5 Mio. gewesen sind.
Rode kann man noch nennen. Der war bei Bayern nur noch Ersatz und wurde für 12 Millionen an Dortmund verkauft. Ich glaube nicht, dass wir 2016, wenn seine Leistung konstant geblieben wäre, wir soviel für ihn als Stammspieler bekommen hätten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Rode kann man noch nennen. Der war bei Bayern nur noch Ersatz und wurde für 12 Millionen an Dortmund verkauft. Ich glaube nicht, dass wir 2016, wenn seine Leistung konstant geblieben wäre, wir soviel für ihn als Stammspieler bekommen hätten.
Rode ist der einzige, auf den das vielleicht zutrifft. Bei allen anderen ist die Aussage falsch. Rode hat damals auch zart an der Tür zur Nationalmannschaft geklopft, da zumindest seine erste Saison bei den Bayern nicht schlecht war.
planscher08 schrieb:
Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.
So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.
bils schrieb:planscher08 schrieb:
Will man wirklich Rebic verkaufen? Würde lieber alles dafür tun um ihn zu halten. Gerade ein Rebic der zum Publikumsliebling gereift ist. Man sollte nicht sein Tafelsilber verkaufen.
So wenig Infos wie die Presse bekommt seit Bobic hier ist, kann ich mir nicht vorstellen dass man der Bild verrät ab wann man bereit wäre Rebic abzugeben. Klar 40 Mio sind sehr viel Geld, das jedoch zu kommunizieren halte ich für ziemlich dämlich, da ja vielleicht ein Verein bereit wäre noch mehr zu bieten. Ich würde auf diese Meldung absolut gar nichts geben.
Kann allerdings natürlich sein, dass die Zahl an den Berater von Rebic gegeben wurde, damit er weiß, dass Vereine die weniger zahlen wollen, gar nicht erst mit ihm verhandeln müssen. Und Berater geben sowas ja dann vielleicht eher mal an die Presse.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann allerdings natürlich sein, dass die Zahl an den Berater von Rebic gegeben wurde, damit er weiß, dass Vereine die weniger zahlen wollen, gar nicht erst mit ihm verhandeln müssen. Und Berater geben sowas ja dann vielleicht eher mal an die Presse.
Das kann natürlich sein. Wobei ich auch bezweifele dass man dem Berater eine fixe Zahl nennen würde.
Ist der Supercupsieger eigentlich ein Titel der auf einen Wimpel draufgehört?Also son richtiger Titel den man auf die Fanartikel druckt?
Dann ist es verständlich das es noch nicht viele neue Artikel im Shop gibt.
Man wartet das Spiel ab.
Könnte man eigentlich aber schon machen.WtF is Bayern.
Dann ist es verständlich das es noch nicht viele neue Artikel im Shop gibt.
Man wartet das Spiel ab.
Könnte man eigentlich aber schon machen.WtF is Bayern.
Ich habe mal nachgeguckt. Ich glaube keiner druckt den auf die Wimpel. Selbst bei Wolfsburg und Schalke taucht er nicht auf.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich habe mal nachgeguckt. Ich glaube keiner druckt den auf die Wimpel. Selbst bei Wolfsburg und Schalke taucht er nicht auf.
Ok
Danke für deine Mühe.
fastmeister92 schrieb:
Ich verstehe den Hype um Mascarell nicht.
Im ersten Jahr ist er dadurch aufgefallen, dass er hauptsächlich quer und zurück gespielt hat. Kein Assist, aber 13 gelbe Karten.
Nach seiner Verletzung kam er stark zurück, aber war kurz darauf wieder verletzt. Danach hat man das gleiche gesehen, wie in seinem ersten Jahr. Quer oder zurück, aber nix für die Offensive. Ich halte ihn für total überbewertet, zumal wir auch eine sehr gute Hinrunde ohne ihn gespielt haben.
Mancher Hype für gewisse Spieler ist ohnehin nicht zu verstehen...aber die jeweiligen Sichtweisen sind halt verschieden....
cm47 schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich verstehe den Hype um Mascarell nicht.
Im ersten Jahr ist er dadurch aufgefallen, dass er hauptsächlich quer und zurück gespielt hat. Kein Assist, aber 13 gelbe Karten.
Nach seiner Verletzung kam er stark zurück, aber war kurz darauf wieder verletzt. Danach hat man das gleiche gesehen, wie in seinem ersten Jahr. Quer oder zurück, aber nix für die Offensive. Ich halte ihn für total überbewertet, zumal wir auch eine sehr gute Hinrunde ohne ihn gespielt haben.
Mancher Hype für gewisse Spieler ist ohnehin nicht zu verstehen...aber die jeweiligen Sichtweisen sind halt verschieden....
Das besondere bei Mascarell ist irgendwie, dass der Hype losging, während er verletzt war. Das dürfte letztlich daran liegen, dass plötzlich bekannt wurde, dass Hoffenheim ihn will und ohne Verletzung geholt hätte.
Ich sehe ihn schon als sehr guten Spieler an. Der Hype kam aber tatsächlich etwas aus dem Nichts.
reggaetyp schrieb:
Held wurde vor dem Elfmeter übrigens übelst ausgepfiffen und beleidigt.
Ich war wie gesagt nicht dabei. Aber war das nicht erst im Folgejahr, dass Heldt nach einem verschossenen Elfer ausgepfiffen und beleidigt wurde? Ich meine erst im Abstiegsjahr wäre er zum Feindbild der Fans geworden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Die Nr. 1 hat das ganze Jahr nicht gespielt. Ist das besser?
DBecki schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Die Nr. 1 hat das ganze Jahr nicht gespielt. Ist das besser?
Sagen wir es mal so. Der war aber auch schon vorher Nr. 1. Kann man kritisch sehen, man kann aber auch sagen, dass man guckt, ob er fit ist.
Trapp war noch nie dabei obwohl seine Vereinskarriere vor 2 Jahren viel viel besser aussah, als aktuell. Ist aber glaube ich in ne anderen Forum besser drüber zu diskutieren.
Hatte es schon ins UE-SAW gepostet, aber hier macht es mehr Sinn.
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl ich es Trapp gönne, ist es schon was seltsam, dass er dabei ist, nachdem er in Paris keinen Stammplatz mehr hat. Vor 2 Jahren als Stammspieler ihn mit nach Frankreich zu nehmen, wo er Fans hat, hätte sehr viel mehr Sinn gemacht.
Die Nr. 1 hat das ganze Jahr nicht gespielt. Ist das besser?
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:
as Rückspiel in Frankfurt wurde von der Eintracht knapp und glücklich gewonnen und damit der Klassenerhalt geschafft.
Trainer Magath Tore: Salou, Held,
bei Niederlage 16.
Ffm60ziger schrieb:adlerkadabra schrieb:
as Rückspiel in Frankfurt wurde von der Eintracht knapp und glücklich gewonnen und damit der Klassenerhalt geschafft.
Trainer Magath Tore: Salou, Held,
bei Niederlage 16.
Habe das damals in der Radiokonferenz gehört. Wenn drüber berichtet wurde hörte man ab der 70. was von drückenden Ulmern. Dann in der 89 Minute ein nicht sonderlich lautes "Elfmeter in Frankfurt". Und dann wurde aber nicht rübergeschaltet, so dass ich nichtmal wusste, für wen der Elfer war. Man waren das schlimme Minuten, bis endlich rübergeschaltet wurde und ich wusste, dass die Eintracht gewonnen hat.
Zur Berichterstattung der FR nochmal. Kritik über die Leistung in der Rückrunde ist absolut berechtigt gewesen.
Was mir bei der FR aber halt immer wieder auffällt, ist dass sie Spieler gut oder schlecht sehen und dann die Berichte immer einen gewissen Grundtenor haben.
In der Saison 16/17, war das bei Gacinovic noch deutlich schlimmer. Da wurde in jedem Artikel beigefügt, dass er kaum bundesligatauglich sei. Das war zu Beginn dieser Saison anders, wo er scheinbar auf der Seite der Pinwand für gute Spieler gelandet war und in jedem Artikel sein riesen Potential hervorgehoben wurde.
Lustig war es auch im Fall Mascarell, der ebenfalls 16/17 stark von der FR kritisiert wurde. Kurz vor seiner Verletzung hieß es im Volltreffer noch "ich kann nicht verstehen wie man irgendwas in dem Spieler sehen kann". Während seiner Verletzung änderte sich die Berichterstattung über Mascarell und er wurde in der FR plötzlich zu einem der besten Spieler erklärt.
Was mir bei der FR aber halt immer wieder auffällt, ist dass sie Spieler gut oder schlecht sehen und dann die Berichte immer einen gewissen Grundtenor haben.
In der Saison 16/17, war das bei Gacinovic noch deutlich schlimmer. Da wurde in jedem Artikel beigefügt, dass er kaum bundesligatauglich sei. Das war zu Beginn dieser Saison anders, wo er scheinbar auf der Seite der Pinwand für gute Spieler gelandet war und in jedem Artikel sein riesen Potential hervorgehoben wurde.
Lustig war es auch im Fall Mascarell, der ebenfalls 16/17 stark von der FR kritisiert wurde. Kurz vor seiner Verletzung hieß es im Volltreffer noch "ich kann nicht verstehen wie man irgendwas in dem Spieler sehen kann". Während seiner Verletzung änderte sich die Berichterstattung über Mascarell und er wurde in der FR plötzlich zu einem der besten Spieler erklärt.
Die FR beurteilt erstmal die aktuell gezeigten Leistungen. Gacinovic war anfangs nicht so weit. Man muss sich auch nicht an dem Wort bundesligatauglich aufhängen. Das schreiben die teils nur noch, um Kommentare zu bekommen, glaube ich. Bei Gacinovic sind sie schon vorige Saison umgeschwenkt. Das entwickelt sich halt parallel zu den Leistungen. Diese Saison hat er hinten raus sein Fett wegbekommen. So ist das Geschäft und so ist die Welt. Hier im Forum (der Eintracht!!!) ist das doch ebenso.
Exil-Adler-NRW schrieb:
In der Saison 16/17, war das bei Gacinovic noch deutlich schlimmer. Da wurde in jedem Artikel beigefügt, dass er kaum bundesligatauglich sei. Das war zu Beginn dieser Saison anders, wo er scheinbar auf der Seite der Pinwand für gute Spieler gelandet war und in jedem Artikel sein riesen Potential hervorgehoben wurde.
Das hast du falsch in Erinnerung. Die FR hat Gacinovic nicht die generelle Bundesligatauglichkeit abgesprochen, sondern kritisiert, dass und wie er auf der 6 bzw. 8 spielt. Sie haben gleichzeitig aber auch oft betont, dass es nicht seine Stammposition ist und oft eher den Trainer für die Aufstellung kritisiert.
PhillySGE schrieb:Uwes Bein schrieb:
ie Zusammenstellung eines sportlich leistungsfähigen Kaders.
Oder auch in der Zusammenhaltung....denn über allem sollte immer der sportliche Erfolg stehen!
Spieler halten, langfristig binden und zusammen mit dem Verein sportlich wachsen und Erfolge feiern.
Auch das wurde ja kommuniziert. Man möchte nicht jedes Jahr von vorne beginnen etc. Man wird versuchen, einen gewissen Stamm/Kern zu halten, aber natürlich wird dieser ergänzt werden müssen und in dem ein oder anderen Fall wird es auch Abgänge geben. Der ganz normale Wahnsinn halt
Bezüglich Gacinovic stimme ich absolut zu. Ich hatte dieses Jahr mit seinem absoluten Durchbruch gerechnet, auch etwas geleitet von seinem sensationellen Pokalfinale gegen den BVB. Seine Leistungen waren leider nicht entsprechend. Er wirkt oft zu hektisch, die Zuspiele sind oft ungenau. Trotzdem hat er Potenzial und er ist ja noch jung. Da geht noch Einiges!
Die Kritik der FR ist aber berechtigt und tatsächlich wesentlich milder als so manch Beitrag hier im Forum! Aber das Thema hat ja schon einen Bart
Uwes Bein schrieb:PhillySGE schrieb:Uwes Bein schrieb:
ie Zusammenstellung eines sportlich leistungsfähigen Kaders.
Oder auch in der Zusammenhaltung....denn über allem sollte immer der sportliche Erfolg stehen!
Spieler halten, langfristig binden und zusammen mit dem Verein sportlich wachsen und Erfolge feiern.
Auch das wurde ja kommuniziert. Man möchte nicht jedes Jahr von vorne beginnen etc. Man wird versuchen, einen gewissen Stamm/Kern zu halten, aber natürlich wird dieser ergänzt werden müssen und in dem ein oder anderen Fall wird es auch Abgänge geben. Der ganz normale Wahnsinn halt
Bezüglich Gacinovic stimme ich absolut zu. Ich hatte dieses Jahr mit seinem absoluten Durchbruch gerechnet, auch etwas geleitet von seinem sensationellen Pokalfinale gegen den BVB. Seine Leistungen waren leider nicht entsprechend. Er wirkt oft zu hektisch, die Zuspiele sind oft ungenau. Trotzdem hat er Potenzial und er ist ja noch jung. Da geht noch Einiges!
Die Kritik der FR ist aber berechtigt und tatsächlich wesentlich milder als so manch Beitrag hier im Forum! Aber das Thema hat ja schon einen Bart
Sehe ich ähnlich. Ich ging auch klar davon aus, dass Gacinovic letzte Saison seinen absoluten Durchbruch erlebt und traute ihm mehr zu als Rebic. Ist dann ganz anders gekommen und mittlerweile steht Rebic meilenweit vor Gacinovic. Sehe in ihm aber nach wie vor ein Wahnsinnspotential und hoffe, dass nächste Saison der große Durchbruch kommt.
Insgesamt fällt mir auch ein, dass Düsseldorf irgendwie ein sehr gutes Pflaster für die Entwicklung von Leihspielern ist.
Mit Usami, Haraguchi, Zimmer und Neuhaus, waren alle diese Saison geliehenen Spieler absolute Leistungsträger, die Fortuna auch sehr gerne halten würde.
Auch Akpoguma, Demirbay und Tah haben sich allesamt bei der Fortuna wahnsinnig gut entwickelt.
Mit Usami, Haraguchi, Zimmer und Neuhaus, waren alle diese Saison geliehenen Spieler absolute Leistungsträger, die Fortuna auch sehr gerne halten würde.
Auch Akpoguma, Demirbay und Tah haben sich allesamt bei der Fortuna wahnsinnig gut entwickelt.
Wäre ein Traum. Zur Not auch als Leihe, da er gezeigt hat, dass er sofort weiterhelfen kann.
Crung schrieb:pivu schrieb:
ergänzend, wir hatten damals einen höheren koeffizienten, weil das länderranking stärker gewichtet wurde.
Beitrag 1 gelesen?
Hahaha. Wir hatten damals einen höheren Koeffizienten, weil der Länderkoeffizient höher war. Dank der schlechten Leistung der deutschen Teams ist er etwas niedriger als damals.
Da mittlerweile wie beschrieben die beiden Koeffizienten (Land und Verein) nicht mehr addiert werden, ist er ohnehin nicht mehr vergleichbar.
SGE_Werner schrieb:
Hahaha. Wir hatten damals einen höheren Koeffizienten, weil der Länderkoeffizient höher war. Dank der schlechten Leistung der deutschen Teams ist er etwas niedriger als damals.
Also hätten wir doch international immer für die deutschen Teams sein müssen?! Ich hab es doch gewusst!!!!!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also hätten wir doch international immer für die deutschen Teams sein müssen?! Ich hab es doch gewusst!!!!!
Aber nur ein bisschen... Ich hoffe immer noch, dass wir in Topf 3 kommen und es sch... egal ist, ob wir 14 oder 16 Punkte beim Koeffizienten haben.
Plan für die nächsten 3 Wochen hier:
3. Juni : Ungarn schließt seine Liga ab, alle Teilnehmer stehen fest
12. Juni : Auslosung der Vor-Qualis
19. Juni : Auslosung der 1. und 2. Quali-Runde
Tritonus schrieb:plattfuss schrieb:
als man im januar den vertrag verlängert hat, waren die 5mio schon ein witz, da liegt der hund begragen
Jetzt wird es spannend. Welchen Vertrag hat man denn im Januar verlängert? Ich kenne nur die Version, dass im Januar die KO gezogen wurde und damit der Vertrag ab 1.7.2018 wirksam wurde. Bis zum 30.6. läuft noch die Leihe von H96. Da wurde meines Wissens nix verlängert. Der Vertrag stand schon bei der Ausleihe.
Zur AK selbst: wir werden es nie erfahren, ob sie wirklich existriert hat. Die SGE hat kein Interesse daran, offen zu legen, wieviel Geld zur Verfügung steht (falls die Ablöse höher war) und der BVB hat sowieso ein Problem mit den Anhängern wegen des Transfers.
Das wundert mich die ganze Zeit schon. Welche Verlängerung?
Soweit das hier kommuniziert wurde, gibt es zum Zeitpunkt der Leihe bereits einen Anschlussvertrag, basierend auf der KO. Nun, damals war Wolf gerade mal 500 k wert und eine wahre Wundertüte, ähnlich Besuschkow.
Wenn das so ist, dann ist eine AK von 5 Mio. bei einem 4.-Ligaspieler, der eine KO von 500 k hat, eine Verzehnfachung des Investments und zum damaligen Zeitpunkt eher eine Phantasie-AK.
Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.
Es gab einige Presseberichte in denen damals, als die Kaufoption gezogen wurde, davon geschrieben wurde, dass der Vertrag von Wolf verlängert wurde. Könnte also sein, dass der ursprüngliche Vertrag bis 2019 ging und beim Ziehen der Klausel verlängert wurde.
Bei Wolf war ja noch die Besonderheit, dass der Leihvertrag um ein Jahr verlängert worden war, so dass es durchaus passen könnte, wenn der im Winter 16/17 ausgehandelte Anschlussvertrag bis 2019 ging.
Aus der damaligen Pressemitteilung, beim Ziehen der Option, geht es nicht klar hervor da hatte die Eintracht geschrieben."Die Eintracht hat die Kaufoption bei Marius Wolf gezogen und den 22-Jährigen mit einem Vertrag bis zum Sommer 2020 ausgestattet." Das "ausgestattet" könnte für einen aktuellen neuen Vertrag sprechen, lässt aber auch einen anderen Schluss zu.
Bei Rebic im Vergleich, wo scheinbar die Kaufoption an eine Anzahl von Spielen gekoppelt war hieß es "Die Anzahl der insgesamt bisher im Leihzeitraum absolvierten Pflichtspieleinsätze war die Grundlage dafür, dass die mit dem Spieler verbundenen Transferrechte automatisch mit Wirkung zum 1. Juli 2018 an Eintracht Frankfurt übergehen und sich Rebics Arbeitsvertrag daraufhin bis zum 30. Juni 2021 verlängert."
So oder so ist für mich aber, auch abgesehen davon, wann der Vertrag geschlossen wurde, eine AK für 5 Millionen, für den Verein halt nie wirklich sinnig, egal wieviel der Spieler gekostet hat.
Wenn sich ein junger deutscher Offensivspieler bei uns durchsetzt, ist doch klar, dass sich schnell Interessenten finden, die auch deutlich mehr zahlen würden. Setzt er sich nicht durch, zahlt auch keiner 5 Millionen und die Eintracht gibt ihn gerne auch günstig ab. So wäre das vor 4 Jahren, noch eine angemessene Klausel gewesen. Heute macht eine solche Summer aber keinen Sinn mehr.
Ich mache hier aber auch keine großen Vorwürfe.
Habe ohnehin etwas den Verdacht, dass es halt im Winter die Verlängerung gab und diese vielleicht schon mit Gesprächen im Hintergrund, dass Wolf schon andere Interessenten hat. Und bevor man dann im Sommer in eine Situation kommt, wo man sich mit nem Verein einigen muss, um Geld zu bekommen, oder Gefahr läuft, dass er 2019 weg ist und wieder keine Ablöse fließt (wie schon bei Hradecky und Seferovic), hat man sich eben da schon geeinigt, dass er im Sommer dann für 5 Millionen weg kann. Quasi das Model Kadlec. Bzw. eine Variante die viele bei Rode begrüßt hätten. Das würde für mich fast am meisten Sinn machen.
Bei Wolf war ja noch die Besonderheit, dass der Leihvertrag um ein Jahr verlängert worden war, so dass es durchaus passen könnte, wenn der im Winter 16/17 ausgehandelte Anschlussvertrag bis 2019 ging.
Aus der damaligen Pressemitteilung, beim Ziehen der Option, geht es nicht klar hervor da hatte die Eintracht geschrieben."Die Eintracht hat die Kaufoption bei Marius Wolf gezogen und den 22-Jährigen mit einem Vertrag bis zum Sommer 2020 ausgestattet." Das "ausgestattet" könnte für einen aktuellen neuen Vertrag sprechen, lässt aber auch einen anderen Schluss zu.
Bei Rebic im Vergleich, wo scheinbar die Kaufoption an eine Anzahl von Spielen gekoppelt war hieß es "Die Anzahl der insgesamt bisher im Leihzeitraum absolvierten Pflichtspieleinsätze war die Grundlage dafür, dass die mit dem Spieler verbundenen Transferrechte automatisch mit Wirkung zum 1. Juli 2018 an Eintracht Frankfurt übergehen und sich Rebics Arbeitsvertrag daraufhin bis zum 30. Juni 2021 verlängert."
So oder so ist für mich aber, auch abgesehen davon, wann der Vertrag geschlossen wurde, eine AK für 5 Millionen, für den Verein halt nie wirklich sinnig, egal wieviel der Spieler gekostet hat.
Wenn sich ein junger deutscher Offensivspieler bei uns durchsetzt, ist doch klar, dass sich schnell Interessenten finden, die auch deutlich mehr zahlen würden. Setzt er sich nicht durch, zahlt auch keiner 5 Millionen und die Eintracht gibt ihn gerne auch günstig ab. So wäre das vor 4 Jahren, noch eine angemessene Klausel gewesen. Heute macht eine solche Summer aber keinen Sinn mehr.
Ich mache hier aber auch keine großen Vorwürfe.
Habe ohnehin etwas den Verdacht, dass es halt im Winter die Verlängerung gab und diese vielleicht schon mit Gesprächen im Hintergrund, dass Wolf schon andere Interessenten hat. Und bevor man dann im Sommer in eine Situation kommt, wo man sich mit nem Verein einigen muss, um Geld zu bekommen, oder Gefahr läuft, dass er 2019 weg ist und wieder keine Ablöse fließt (wie schon bei Hradecky und Seferovic), hat man sich eben da schon geeinigt, dass er im Sommer dann für 5 Millionen weg kann. Quasi das Model Kadlec. Bzw. eine Variante die viele bei Rode begrüßt hätten. Das würde für mich fast am meisten Sinn machen.
Danke!
municadler schrieb:
Bei Rebic tipp ich mal drauf dass er keine für dieses Jahr hat, wohl aber eine fürs nächste, was natürlich auch Auswirkung auf eine potentielle Ablöse für dieses Jahr hätte.
Ich bin ein wenig erstaunt, dass solch eine Konstellation zurzeit so häufig hier von verschiedenen in Betracht gezogen wird.
Gab es solch einen Fall einer zeitlich begrenzten oder aufgeschobenen Klausel bereits einmal nachweislich? Mir ist keiner in Erinnerung.
Misanthrop schrieb:municadler schrieb:
Bei Rebic tipp ich mal drauf dass er keine für dieses Jahr hat, wohl aber eine fürs nächste, was natürlich auch Auswirkung auf eine potentielle Ablöse für dieses Jahr hätte.
Ich bin ein wenig erstaunt, dass solch eine Konstellation zurzeit so häufig hier von verschiedenen in Betracht gezogen wird.
Gab es solch einen Fall einer zeitlich begrenzten oder aufgeschobenen Klausel bereits einmal nachweislich? Mir ist keiner in Erinnerung.
Bei Sebi Jung war es so, dass er ein Jahr vor Vertragsende die Klausel hatte, was dann nochmal ein Jahr verschoben wurde. Ich glaube bei Albert Streit auch (bin mir da aber nicht sicher).
Das wusste ich nicht mehr.
Danke Dir.
Danke Dir.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube bei Albert Streit auch (bin mir da aber nicht sicher).
Der hatte gar keine AK. Der wollte sich aus dem Vertrag dembelen. Hätte im Sommer dann fdür 2 Mio zu Schalke gehen können, das war denen aber zu viel. Die wollten dann lieber ein halbes Jahr später eine halbe Mio mehr bezahlen.
Laut Transfermarkt.de Karriereende. Nach uns nie mehr gespielt.