
Exil-Adler-NRW
18129
#
PhillySGE
Wenn ich dann noch an das Heimspiel gegen Berlin denke, bei dem die Mannschaft eindrucksvoll bewiesen hat, dass sie mit Mehrbelastung und veränderter Rhythmus (Samstag/Mittwoch/Samstag) nach dem Pokalspiel in Schalke überhaupt nicht umgehen kann, bekommt man es dann schon mit der Angst zu tun. Nicht das einem das gleiche Schicksal widerfährt wie Köln. Oder Hertha in der Hinrunde......
PhillySGE schrieb:
Wenn ich dann noch an das Heimspiel gegen Berlin denke, bei dem die Mannschaft eindrucksvoll bewiesen hat, dass sie mit Mehrbelastung und veränderter Rhythmus (Samstag/Mittwoch/Samstag) nach dem Pokalspiel in Schalke überhaupt nicht umgehen kann, bekommt man es dann schon mit der Angst zu tun. Nicht das einem das gleiche Schicksal widerfährt wie Köln. Oder Hertha in der Hinrunde......
Köln war schon Tabellenletzter mit einem völlig verkorksten Saisonstart, bevor das erste Spiel in Europa war. Ob es jetzt so viel besser gelaufen wäre, ohne Europa, ist Spekulation.
Hertha hat in der Hinrunde ordentliche 24 Punkte geholt und damit nur 2 weniger als wir. In der Rückrunde stehen die bis jetzt bei 19 Punkten und können somit maximal 22 Punkt erreichen. Das Schicksal der Hertha, in einer sorgenfreien Saison 10er zu werden, nehme ich gerne für nächste Saison an, wenn wir dafür nach Europa kommen.
Das Team was letzte Saison nur Platz 8 holte, war dann übrigens Bremen, welche diese Saison, ganz ohne Europapokalbelastung zur Winterpause auf Platz 16 stand.
Dass wir uns bei Europapokal Teilnahme verstärken müssen, bestreitet ja keiner, aber dafür will man ja auch nach Europa, um sich dann einen besseren Kader leisten zu können und attraktiver zu werden. Hier scheinen einige einen Masterplan zu sehen 10 Jahre lang 8er - 10er zu werden um dann einen breiten Top Kader zu haben, der sich dann für die CL qualifizieren soll und in dieser direkt mithalten. Das klappt nach meinem Empfinden eher nicht.
Tafelberg schrieb:
Eintracht Frankfurt hat den ganz großen Coup verpasst. Jetzt bleibt noch ein vergifteter Trostpreis. Vielleicht.
bei so einer Überschrift der FR im SAW hat man wenig Lust auf den FR Artikel.
Ok, das ist das störende an dem Artikel, Platz 7 als vergifteten Trostpreis darzustellen. Auch das halte ich nämlich nach wie vor, für ein erstrebenswertes Ziel. Auch wenn Platz 6 natürlich viel besser wäre. Seit letzter Woche lese ich hier wenigstens nicht mehr so viel "Lieber Platz 9, als Platz 7" wir die letzten Wochen.
Au weia, Kilchenstein hat mal wieder die Box mit all dem Weltschmerz unter dem Schreibtisch hervorgeholt und bewertet die Saison dystopisch, als seien wir kurz vorm Abstieg. Der Mann ist sich auch für nichts zu schade.
Die Puppenkiste-Zeitung zählt Alex Meier zu den Verlierern der Saison. Kann man so sehen. Eigentlich nicht gespielt und bisher keine Vertragsverlängerung öffebtlich gemacht. Wenn ich mir aber die Emotionen der Fans noch einmal durch den Kopf gehen lassen bei seinem genialen Comeback, oh boy! Gemessen an seiner Verletzungszeit ist er für mich eher ein Gewinner, gerade weil er so emotionalisiert. Im wahrsten Wortsinn ist er Eintracht.
Die Puppenkiste-Zeitung zählt Alex Meier zu den Verlierern der Saison. Kann man so sehen. Eigentlich nicht gespielt und bisher keine Vertragsverlängerung öffebtlich gemacht. Wenn ich mir aber die Emotionen der Fans noch einmal durch den Kopf gehen lassen bei seinem genialen Comeback, oh boy! Gemessen an seiner Verletzungszeit ist er für mich eher ein Gewinner, gerade weil er so emotionalisiert. Im wahrsten Wortsinn ist er Eintracht.
Runggelreube schrieb:
Au weia, Kilchenstein hat mal wieder die Box mit all dem Weltschmerz unter dem Schreibtisch hervorgeholt und bewertet die Saison dystopisch, als seien wir kurz vorm Abstieg. Der Mann ist sich auch für nichts zu schade.
Ich kritisiere die FR ja auch oft. Aber an dem Artikel kann ich nicht viel schlimmes finden. Bei der Ausgangslage die wir vor 10 Spielen hatten, wäre das Fallen auf Platz 8 oder 9, also wieder die Kategorien, wo wir schon unter Schaaf und in den besten Funkel und Skibbe Saisons standen, schon eine arge Enttäuschung, die man für mich nicht mit "wer hätte vor der Saison gedacht" weg bekommt.
Ich schrieb irgendwann im Winter dann mal, "wenn wir 50 Punkte erreichen, aber der Rest ist halt stärker, ist das dann auch in Ordnung". Das passt auch jetzt noch so ungefähr, auch wenn ich nach dem 23 Spieltag (Leipzig Spiel), im Leben nicht damit gerechnet hätte, dass uns Hoffenheim und vor allem Gladbach, geschweige denn Stuttgart, nochmal so nach kommen, bzw. überholen. Da waren wir auch noch 2 Punkte vor Schalke.
Du zeigst wenig Verständnis für den Bundesligaalltag und hast die Leistung der Mannschaft in der Vorrunde nicht begriffen. Nach dem Leibzigspiel war doch klar, dass wir bei dem Rstprogramm abfallen. Wenn man jetzt jammert, wir hätten die Pilzliga nicht erreicht, dann fehlt einfach komplett der Sachverstand.
Ich träume ja auch gerne - und habe natürlich auch von der Möglichkeit auf Platz 4 geträumt. Realistisch war das aber nicht. Vielmehr bin ich auf das Geleistete von Verein, Mannschaft, Mannschaftsführung und uns Fans stolz. Wir sind der geilste Verein der Bundesliga.
Ich träume ja auch gerne - und habe natürlich auch von der Möglichkeit auf Platz 4 geträumt. Realistisch war das aber nicht. Vielmehr bin ich auf das Geleistete von Verein, Mannschaft, Mannschaftsführung und uns Fans stolz. Wir sind der geilste Verein der Bundesliga.
Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, wieso man im Abstiegskampf mal locker experimentieren kann, während man vor der Saison lieber eine "sichere Lösung" wählen sollte. Wobei es eh keine sichere Lösung gibt.
Wenn du so tief in der Sch.... steckst, wie wir damals oder wie der HSV diese Saison,
und viele den Abstieg als besiegelt ansehen, kann so ein Trainer nur gewinnen.
Also eigentlich ist das ganz einfach
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, wieso man im Abstiegskampf mal locker experimentieren kann, während man vor der Saison lieber eine "sichere Lösung" wählen sollte. Wobei es eh keine sichere Lösung gibt.
Wenn du so tief in der Sch.... steckst, wie wir damals oder wie der HSV diese Saison,
und viele den Abstieg als besiegelt ansehen, kann so ein Trainer nur gewinnen.
Also eigentlich ist das ganz einfach
Ich finde die Legende vom eigentlich schon besiegelten Abstieg ja immer interessant. Befanden wir uns da nicht auf dem selben Relegationsplatz als Kovac kam, wie am Ende der Saison? Das mit der Situation vom HSV zu vergleichen finde ich schon interessant.
Basaltkopp schrieb:
Richtig. Schießen wir in Dortmund noch das Siegtor, dann sind wir noch im Rennen um die CL.
Sieg ist immer besser, aber auch ein Unentschieden hätte uns noch Chancen eingeräumt. Viel ärgerlicher sind für mich aber die Auswärtsspiele in Augsburg, Stuttgart, Bremen und München.
Hier hätten wir die notwendigen Punkte holen können.
Gladbach wird gegen den HSV gewinnen. Ich glaube nicht, dass der HSV sich noch rettet, ich denke eher das Wolfsburg mit einem schnellen Tor die demoralisiert. Insofern gehe ich davon aus, dass wir in Schalke ein Unentschieden benötigen. Das ist natürlich drin, wird aber schwer. Rechnen tue ich leider auch mit Platz 8.
sgevolker schrieb:
Gladbach wird gegen den HSV gewinnen. Ich glaube nicht, dass der HSV sich noch rettet, ich denke eher das Wolfsburg mit einem schnellen Tor die demoralisiert.
Wer soll denn bei Wolfsburg ein schnelles Tor machen? Wenn man sich die Rückrunde anguckt muss man sich ja fragen, ob die Spieler überhaupt noch Bock haben drin zu bleiben oder ob sie hoffen bei Abstieg woanders unterzukommen. Die haben in Ihren Heimspielen in der Rückrunde sage und Schreibe 2 Punkt geholt und 5 Tore geschossen. Also ich sehe da kein klares Ding für Wolfsburg und Hamburg wird so oder so alles geben.
Leipzig, Stuttgart und wir sind alle in der Situation ein Auswärtsspiel bei nem Team zu haben, bei dem es um nichts mehr geht.
Vorab, natürlich will keiner verlieren.
Bei Schalke ist es eine fröhliche Saisonabschlussfeier. Man ist Meister vom Rest und sicher in der CL. Das Spiel ist noch Beiwerk und vielleicht ein bisschen Revanche für den Pokal. Ob die sich jetzt nochmal zerreißen weiß ich nicht. Ich erinnere mich an unser letztes Heimspiel in Liga 2, wo es auch nur um die Saisonabschlussfeier ging (obwohl man noch hätte 2.Liga Meister werden können) und wir relativ bocklos 0:2 gegen 1860 verloren, um dann weiter zu feiern.
Könnte so ein Spiel sein, wo man sich, je nachdem was auf den anderen Plätzen passiert, vielleicht auch noch auf ein Unentschieden einigt.
Berlin hat den Fans mit dem Sieg gegen uns eigentlich nochmal ziemlich Hoffnung gemacht. Die waren nur noch 4 Punkte hinter uns, bei besserer Tordifferenz und vermeintlich leichtem Restprogramm. Die Chance hat man nun mit nur einem Punkt aus zwei, auf dem Papier, leichten Spielen vertändelt. Hier geht es, aus meiner Sicht, schon für die Hertha darum, sich positiv aus der Saison zu verabschieden. Mit ner weiteren Niederlage könnte die Stimmung doch sehr getrübt sein.
Bayern hat gegen uns gezeigt, dass sie grundsätzlich auch mal zum Geschenke verteilen bereit sind. Aber diesmal spielen sie nicht wenige Tage später gegen Real, sondern nur ne Woche später gegen uns. Es ist Heynckes letztes Heimspiel und Lewandowski will bei den Top Torjägern Europas wohl auch mindestens alleiniger Dritter werden, wenn er nicht noch auf Platz 2 schielt. Zudem reicht für Bayern auch in der Regel eine mäßig engagierte Leistung.
Insgesamt alles sehr offen aus meiner Sicht. Es kommt auf uns an. Spielen wir wie gegen Bayern oder Hertha, gucken wir bei Schalkes Abschlussparty zu. Gehen wir mit dem Engagement zu Werke das uns große Teile der Saison ausgezeichnet hat, ist auch Platz 6 durchaus realistisch.
Tafelberg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@sgevolker
Nehmen wir an, zu dem Zeitpunkt dieser Aussage gab es noch kein Angebot des FCB. Zumindest nicht unwahrscheinlich. Dann ist auch eine AK kein Grund, warum NK nicht in der kommenden Saison Trainer sein sollte. Schließlich hat er einen Vertrag. Könnte doch so sein?
wir werden die absolute Wahrheit nie rausbekommen.
Die Story mit dem dynamischen Donnerstag glaube ich einfach nicht, ich gehe davon aus, dass es früher schon Kontakt zum FCB gegeben hat. Dies hätte NK auch auf dieser merkwürdigen PK sagen können. Da wäre ich weniger sauer gewesen.
Da stimme ich dir zu. Der Kontakt ist ja auch nachgewiesen, auch wenn nicht klar ist, ob es da über ein "Könntest du dir vorstellen..." hinausgegangen ist.
Die Frage ist halt: wollte Kovac bewusst täuschen (warum eigentlich?) oder wollte er - in Absprache mit FB - lediglich Druck aus dem Kessel nehmen? Der ungeduldige Ruf nach "Klarheit" war ja nicht zu überhören. Was wäre gewesen, wenn er gesagt hätte: "Ja, es gibt Gespräche mit Bayern, aber konkret ist noch nichts"? Und das vor dem Leverkusenspiel? Überleg dir das mal.
WuerzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@sgevolker
Nehmen wir an, zu dem Zeitpunkt dieser Aussage gab es noch kein Angebot des FCB. Zumindest nicht unwahrscheinlich. Dann ist auch eine AK kein Grund, warum NK nicht in der kommenden Saison Trainer sein sollte. Schließlich hat er einen Vertrag. Könnte doch so sein?
wir werden die absolute Wahrheit nie rausbekommen.
Die Story mit dem dynamischen Donnerstag glaube ich einfach nicht, ich gehe davon aus, dass es früher schon Kontakt zum FCB gegeben hat. Dies hätte NK auch auf dieser merkwürdigen PK sagen können. Da wäre ich weniger sauer gewesen.
Da stimme ich dir zu. Der Kontakt ist ja auch nachgewiesen, auch wenn nicht klar ist, ob es da über ein "Könntest du dir vorstellen..." hinausgegangen ist.
Die Frage ist halt: wollte Kovac bewusst täuschen (warum eigentlich?) oder wollte er - in Absprache mit FB - lediglich Druck aus dem Kessel nehmen? Der ungeduldige Ruf nach "Klarheit" war ja nicht zu überhören. Was wäre gewesen, wenn er gesagt hätte: "Ja, es gibt Gespräche mit Bayern, aber konkret ist noch nichts"? Und das vor dem Leverkusenspiel? Überleg dir das mal.
Zufrieden wären nie alle gewesen.
Ich hätte aber Standardfloskeln wie "Ich habe von den Gerüchten gehört, kann da aber nix bestätigen. Sollte ein Verein wie Bayern ernsthaftes Interesse haben, muss man sich das natürlich immer anhören", besser gefunden. Dann wäre allen klar gewesen, wenn Bayern ihn will, ist er weg und das ist für mich eigentlich auch kein Problem, weil das für 95 % aller Trainer, die nicht bereits ein europäisches Spitzenteam betreuen, gelten wird.
Kovac wollte aber, aus meiner Sicht, der sein, der wenn es nicht klappt als derjenige dasteht, der nie eine Sekunde überlegt hat, seinen Vertrag nicht zu erfüllen.
Die "Kein Zweifel" Aussage ist nunmal in dem Moment gelogen, wenn er sich bewusst ist, dass Bayern überlegt ihn zu holen (was jedem, nach den Aussagen von Matthäus, Hamann und Stoiber, klar sein musste, dass er ernsthaft im Kreis der Kandidaten steht) und er bei einem Angebot zusagen würde (was er ja unzweifelhaft getan hat). Das Einbauen des "Stand jetzt" Hintertürchens, macht die Sache halt dann noch kalkulierter.
Wie gesagt, Kovac versuchte, für den Fall das Bayern doch jemand anderen holt, als der dazustehen, der nie die Eintracht vorzeitig verlassen hätte. Das führt aber nunmal dazu, dass die Enttäuschung umso größer wird. Und dann ist es halt wie bei Spielern, die sich als Identifikationsfigur präsentieren, denen ein Wechsel noch übler genommen wird. Siehe Jermaine Jones bei und oder den früheren Schalke Ultra Manuel Neuer.
Und so sind dann die Fans, die vor ein paar Wochen keine Zweifel an dem unerschütterlichen Ehrenmann Kovac hatten, die das "Stand jetzt" als "damit meint er, wenn nicht eine schwere Krankheit dazwischen kommt" interpretiert haben, natürlich besonders verletzt.
Und wie ein anderer schrieb, wenn er dann wenigstens nach dem Wechsel gesagt hätte, er wollte mit seinen Aussagen erstmal wieder Ruhe reinbringen, da ja auch nix konkretes vorlag, er hat sich da aber vielleicht in der Wortwahl unglücklich ausgedrückt, wäre es für mich auch wieder was anderes, als die Geschichte der nie erlebten Dynamik und das er stets die Wahrheit gesagt hätte.
Aber Du hast recht. Natürlich wäre Unruhe so oder so drin gewesen. Dennoch wäre mir der offenere Weg lieber gewesen. Ich kann damit umgehen, wenn wir für einen Spieler oder Trainer nicht der Nabel der Welt sind. Bei einem Spieler wie Rode oder Jung, die jetzt nie die großen Treuebekenntnisse rausgehauen haben, hätte ich auch nie ein Problem mit einer Rückkehr gehabt, wenn es sportlich passt (was mittlerweile leider bezweifelt werden kann). Bei Jones schon.
Wir haben zuletzt 7 Millionen und 5 Millionen für hoffnungsvolle Talente ausgegeben, die einen Großteil der Rückrunde nur auf der Bank saßen.
Da wäre 14 Millionen für einen ziemlich sicheren Leistungsträger im besten Fußballalter der nächst logische Schritt. Ob das Gehalt zu stemmen wäre, weiß ich allerdings nicht.
Da wäre 14 Millionen für einen ziemlich sicheren Leistungsträger im besten Fußballalter der nächst logische Schritt. Ob das Gehalt zu stemmen wäre, weiß ich allerdings nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zu Meier:
In der Startelf sehe ich für ihn keine Chance in der kommenden Saison. Wenn, dann nur als Joker. Ob er sich das antun möchte? Oder würdet ihr Haller oder Jovic für Meier draußen lassen?
Es sei denn, er findet zu alter Laufstärke und Tempo zurück. Da habe ich Zweifel.
Ich habe hier eher die Befürchtung das die FR dieses weitere Jahr dann unerträglich macht. Wann immer der Trainer angreifbar ist wird es zum Thema werden. Die letzten Tage haben dies schon angedeutet.
Und falls sich Alex in der Rolle nicht wohl fühlt... Könnte es auch sein das er dieses Thema über die beiden Schreiberling los tritt.
Ich wäre froh wenn es so klappen würde bzw könnte wie bei Pizzaro, der das bei Bremen und auch Köln wohl gerne gemacht hat, aber ich habe da ernsthafte Bedenken.
Cyrillar schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Zu Meier:
In der Startelf sehe ich für ihn keine Chance in der kommenden Saison. Wenn, dann nur als Joker. Ob er sich das antun möchte? Oder würdet ihr Haller oder Jovic für Meier draußen lassen?
Es sei denn, er findet zu alter Laufstärke und Tempo zurück. Da habe ich Zweifel.
Ich habe hier eher die Befürchtung das die FR dieses weitere Jahr dann unerträglich macht. Wann immer der Trainer angreifbar ist wird es zum Thema werden. Die letzten Tage haben dies schon angedeutet.
Und falls sich Alex in der Rolle nicht wohl fühlt... Könnte es auch sein das er dieses Thema über die beiden Schreiberling los tritt.
Ich wäre froh wenn es so klappen würde bzw könnte wie bei Pizzaro, der das bei Bremen und auch Köln wohl gerne gemacht hat, aber ich habe da ernsthafte Bedenken.
So sehe ich es leider auch. Meier ist mir einfach zu nah an der FR und diese ihm zu nah. Zeigt mir der letzte Meier Artikel leider wieder sehr gut. Die FR weiß genau, was Meier für einen Vertrag akzeptieren würde und stellt heraus, dass dies ja kein Risiko für die Eintracht wäre. Gleichzeitig bekommt Haller noch einen mit ("der wieder ohne Torschuss blieb"). Mit Meier im Kader wird das Thema bei jeder Stürmerflaute aufgemacht oder jeder erfolglosen Einwechselung von Haller/Jovic.
Der dümmste Verkauf der Saison dürfte wohl Gomez von VW nach Stuttgart sein. Der hat jetzt glaube ich 10 Torbeteiligungen in der Rückrunde. VW nur 11 Tore. In der aktuellen VW Form wäre die Relegation vielleicht doch spannend. Ist eigentlich unfair, dass der HSV die ganze Häme bekommt. Was VW mi seinen Investitionen für ne Runde spielt ist eigentlich noch beeindruckender.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Der dümmste Verkauf der Saison dürfte wohl Gomez von VW nach Stuttgart sein. Der hat jetzt glaube ich 10 Torbeteiligungen in der Rückrunde. VW nur 11 Tore. In der aktuellen VW Form wäre die Relegation vielleicht doch spannend. Ist eigentlich unfair, dass der HSV die ganze Häme bekommt. Was VW mi seinen Investitionen für ne Runde spielt ist eigentlich noch beeindruckender.
Ich glaube, Kiel ist ein richtig blöder Gegner für die diesjährigen Bundesligisten. Kiel ist im Gegensatz zu Fürth, Braunschweig, KSC etc. durch extrem gute Offensive aufgefallen, kontert auffällig stark, während die anderen eher über die sicherere Variante agiert haben.
Da Hamburg in den letzten Wochen bedeutend besser agierte als Wolfsburg würde ich tippen, dass Hamburg bessere Chancen hat. Daher wäre deren Direktabstieg mir lieber. Wolfsburg gegen Kiel wird dann interessant, wenn Kiel wirklich seine Konter setzt und auch nutzt. Denn wie Wolfsburg da viele Tore schießen will...
Und ja, was Wolfsburg da kickt, ist noch viel erbärmlicher als das vom HSV. Unendlich Geld und dafür seit dem 1. Spieltag schlechten Fußball. Der HSV hat wenigstens hin und wieder mal was spielerisch gezeigt.
Ach ja, sollten beide absteigen, wird das eine brutale zweite Liga mit Köln, HSV und Wolfsburg. Denn das bedeutet, dass schon einer dieser Teams nicht direkt aufsteigt. Und irgend ein Zweitligist ist immer mal für eine Überraschung gut und quetscht sich dazwischen.
hitiba schrieb:
gibt genug beispiele dafür. auch in seinem Alter noch gute Leistungen abzuliefern.
Also pro AMFG
Das waren nur ganz wenige Spieler die das gebracht haben. Manche verpassen die Zeit des rechtzeitigen Aufhörens und dürfen sich dann Geläster anhören, aber das muss er wissen was er sich zumuten will.
propain schrieb:hitiba schrieb:
gibt genug beispiele dafür. auch in seinem Alter noch gute Leistungen abzuliefern.
Also pro AMFG
Das waren nur ganz wenige Spieler die das gebracht haben. Manche verpassen die Zeit des rechtzeitigen Aufhörens und dürfen sich dann Geläster anhören, aber das muss er wissen was er sich zumuten will.
Vor allem die Beispiele, die nach einer solch langen Verletzung in dem Alter noch mal zurückkamen, dürften überschaubar sein. Da fällt mir spontan nur Loddar an, der mit 34 länger verletzt war. Aber das waren noch andere Zeiten.
Ich schätze Meier im Übrigen auch nicht so ein, dass er groß Lust hat, sich dauerhaft auf die Bank zu setzen.
Praktisch. Verhindert ein größerer Pfeifkonzert, wenn man Meier bei der Verabschiedung dazustellt.
Je nach Spielverlauf bzw. Ergebnis dürfte sich AMFG kaum freiwillig dazu stellen, wenn EISWEI alias 'Stand jetzt' von den Fans die Abschiedsgrüße empfangen möchte.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
Im Übrigen bezweifle ich, dass eine Nominierung von Alex für dieses 'Stand jetzt' letzte offizielle Saison-Heimspiel als autarke Entscheidung von EISWEI alias 'Stand jetzt' betrachtet werden kann - auch wenn er unter EISWEI alias 'Stand jetzt', würde dieser denn seinen Vertrag erfüllen, wohl auf keine Einsätze mehr hoffen dürfte. 'Stand jetzt' ist demnach ungewiss, ob AMFG kommende Saison noch für die Eintracht spielt, da 'Stand jetzt' auch der neue Trainer nicht fest steht. Man könnte also von einer Zwangsläufigkeit, ja, einer einträchtlichen Pflichtmaßnahme sprechen, wenn AMFG morgen zum Aufgebot gehört und mindestens 15 Minuten zum Einsatz kommt. Und EISWEI alias 'Stand jetzt' ist immer noch clever und erfahren genug, um zu wissen, dass es kaum größere Chancen gibt, sich die Gunst der Fans zurückzuerobern, als den AMFG im rechten Moment rein zu werfen, ihn den Siegtreffer schießen zu lassen und den HSV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dorthin zu schicken, wo er für mindestens eine Saison hingehört.
Ist er nicht auch zu uns gewechselt, um schneller bei seinen Söhnen in Mailand und Gelsenkirchen zu sein? Da würde ein Wechsel nach Sevilla nun so gar keinen Sinn machen. Ich sehe seine Aussagen aber auch nicht als problematisch an.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist er nicht auch zu uns gewechselt, um schneller bei seinen Söhnen in Mailand und Gelsenkirchen zu sein?
Jepp.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich sehe seine Aussagen aber auch nicht als problematisch an.
Ich sehe es eher als problematisch an, dass jetzt kurz vor dem Saisonende und dem Pokalfinale nach und nach jeder Spieler nach seiner Zukunft gefragt wird und alle durchdrehen wenn keine 100%ige Antwort kommt. Kann man das nicht alles nach dem Finale klären?
Bei Köln wird ja auch jetzt erst gefragt, nachdem der Abstieg feststeht. Davor hat man sie in Ruhe den wichtigen Abstiegskampf führen lassen. Warum kann das bei uns nicht das wichtige Saisonende in Ruhe spielen lassen?
propain schrieb:Ich bin nicht so ein entschiedener Gegner der Relegation, da ich den Sinn nicht darin sehe, die Höherklassigen zu schützen, sondern darin, mehr aufstiegsberechtigte Plätze unten zu schaffen und so die Attraktivität / Spannung weiter unten zu erhöhen. Das setzt sich ja bis in die unterste Spielklasse fort, wo es oft vorkommt, dass 1 Team den anderen weit überlegen ist, der 2. Platz durch die Relegation aber auch noch attraktiv ist.
Gerade dort, im unteren Amateurbereich, ist die Relegation jedes Jahr ein Saisonhighlight, bei dem oft das ganze Dorf auf den Beinen ist und die Vereine auch mal vor einer größeren Kulisse spielen dürfen.
In den unteren Klassen ist die Liga aber mehr geteilt, so das man den Aufsteiger ausspielen muss. Aber da werden dann wenigstens Aufsteiger unter allen Aufstiegsplätzen ausgespielt und nicht der höherklassige Absteiger "geschützt".
Weiß nicht, wie das bei euch ist. In Bayern spielen nicht nur die unterklassigen Teams einen Aufstiegsplatz untereinander aus (das ist es wohl, was du meinst), sondern immer auch gegen den Dritt- oder Viertletzten der höheren Klasse. Also so wie ganz oben.
Egal. Wenn man die Relegation abschaffen würde, müsste man zwingend die Zahl der festen Auf- und Absteiger erhöhen. Ob das so fair wäre, weiß ich eben nicht, da in aller Regel der Bundesligist stärker ist als der Zweitligist.
Es sei denn, es ist der HSV.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man die Relegation abschaffen würde, müsste man zwingend die Zahl der festen Auf- und Absteiger erhöhen. Ob das so fair wäre, weiß ich eben nicht, da in aller Regel der Bundesligist stärker ist als der Zweitligist.
Ja, halt wieder zum alten System hin. Ich bin halt auch der Meinung, dass die Qualität der zweiten Liga, auch durch die Relegation rapide abgenommen hat. Und zeitgleich es viele Teams kaputt gemacht hat. Man gucke sich die Teams an, die bisher in der Relegation gescheitert sind.
Augsburg, Bochum, Lautern, Fürth, KSC, Nürnberg, Braunschweig.
Augsburg hat es kurz darauf direkt geschafft. Nürnberg wahrscheinlich dieses Jahr, Bochum hängt seither im Niemandsland der zweiten Liga rum und der Rest hofft nicht abzusteigen, oder ist es bereits.
Die Fluktuation hat mir zu stark abgenommen. Zu wenig Erstligisten müssen mal runter, zu wenig Zweitligisten kommen hoch.
Es würde mich nicht wundern, wenn die aktuelle Bundesliga auf Jahre die Standardliga ist, die alle zwei Jahre genauso zusammen spielt. Nächste Saison steigen Nürnberg und Düsseldorf ab und Köln und HSV/VW wieder auf. Die direkte Rückkehr von Stuttgart/Hannover hat es vorgemacht.
Und wenn man sich anguckt, wer vor der Einführung der Relegation als Dritter aufgestiegen ist, so waren das doch oft Bereicherungen für die Liga und wären vielleicht mit Relegation gar nicht mehr hochgekommen (Köln, Duisburg, Cottbus, Frankfurt, Mainz, Frankfurt, Bochum, Pauli....)
Ich fand das alte System deutlich besser. Nun erwarte ich mittelfristig wirklich Langeweile, dass alle zwei Jahre die aktuelle Liga spielt. Vielleicht wird ja dann auch das Kölner Modell zum Trend, dass die Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt. Man steigt ja eh wieder auf.
Hat sich doch schon die letzten Wochen abgezeichnet, dass die FR immer mehr Druck Richtung "Meier muss eingesetzt werden" macht. Blöd, dass ausgerechnet Haller ein Tor gegen München gemacht hat, sonst hätte in den Artikel noch gestanden "warum der seit Monaten völlig außer Form befindliche Haller immer wieder Chancen bekommt und Meier nicht, versteht keiner mehr".
Ja stimmt. Aber wenn er schon seit 8 Wochen trainiert, da kann er mindestens auf der Bank Platz nehmen. Was der Hrgota gepackt bzw nicht gepackt hat, dass schafft auch Meier.
Ja das mit der FR und Meier stimmt auch. Kann man wunderbar rauslesen...
Ja das mit der FR und Meier stimmt auch. Kann man wunderbar rauslesen...
Hrgota wurde hier ja auf dem Flügel eingesetzt. Das ist nun wirklich keine Position für Meier. Wenn Meier auf die Bank kommt, müsste wohl der teuerste Einkauf aller Zeiten auf die Tribüne. Auch nicht toll. Also da war mir schon zu Saisonbeginn klar, dass Meier allenfalls mal spielen kann, wenn es am Ende um nichts mehr geht.
Wir reden von Offensivspielern. Da hätte man durch aus so tauschen können Bzw einwechseln können, dass Meier spielt. Mir schon klar, dass er Meier jetzt nicht in der IV gespielt hätte
municadler schrieb:Xbuerger schrieb:
ein pokalfinale, bis vor kurzem noch die halbe krönung des fan-daseins, ist mir auch völlig egal geworden. hab das schicksal über eine karte entscheiden lassen, und das schicksal will mich die schmach im stadion ertragen lassen. dafür mit freunden, die an einem hoffentlich sonnigem WE in berlin alle nicht so geknickt sein werden wie letztes jahr.
naja ich finde man muss wegen Kovac jetzt auch nicht in Depressionen verfallen.
Ich bin der Meinung wer ein RB Leipzig, ein Hoppenheim und die ganzen andren Auswüchse der Kommerzialisierung des Fussballs hingenommen hat, braucht jetzt wegen dem Lügenbaron auch nicht die Flinte ins Korn werfen.
Und zur Unlust auf das Fnale (die mich auch etwas erfasst hat) muss man doch der Ehrlichkeit halber sagen, dass diese Unlust weniger an Kovac liegt, sondern an der völligen Aussichtslosgkeit in diesem Spiel, die wieder mit mit oben beschriebener Kommerzialisierung und Geldverteilung zusammen hängt.
Würden wir das Finale gegen Köln oder Bremen spielen wäre die Spannung vor dem Spiel mindestens so gross wie letztes Jahr.
von depressionen bin ich weit entfernt, obwohl man depressiven nachsagt, dass sie einen realitischeren blick auf die welt haben...
tobago hat ja von dem berühmten tropfen gesprochen, der nicht mehr ins fass passt. das ist jetzt bei mir ganz genauso. es geht ja nicht darum, dass unser zukünftiger ex sich beruflich verbessern will und die fanseele darüber gekränkt danieder liegt.
nein, es geht darum, dass dieser gesamte (profi)sport sowas von ****** geworden ist, dass es daran rational betrachtet für mich quasi nichts mehr geblieben ist, mit dem ich mich identifizieren möchte. sei es der absurd ungleiche wettbewerb jahr für jahr in der liga, seien es projekte gelangweilter neureicher oder der von korruption durchsetzte dachverband.
dass dann ausgerechnet der letzte vorkämpfer von anstand und moral seine eigenen werte in den dreck zieht, ist dann nur noch das topping des ganzen.
und aufs finale bezogen: aus dem underdog, der sich zeitweise nach oben geboxt hat, ist nun ein chancenloser sparringspartner geworden...
und ja, würden wir gegen köln oder bremen spielen, wär spannung im thema. aber genauso absurd wie der liga-wettbewerb ist ja letztlich auch der pokal. ab und zu scheiden die buyern mal gegen den bvb aus, aber wenn der lostopf mitspielt, ist das deren ding. .
Xbuerger schrieb:
und aufs finale bezogen: aus dem underdog, der sich zeitweise nach oben geboxt hat, ist nun ein chancenloser sparringspartner geworden...
So ist leider auch meine Gefühlslage. Es gab etliche Spiele diese Saison, die wir so bestritten haben, dass ich denken würde, dass es an einem richtig richtig guten Tag auch gegen Bayern klappen könnte und wenn es nur daran liegt irgendwo das 0:0 zu halten und im Elferschießen sein Glück zu versuchen. Aber dafür muss 100 % die Einstellung stimmen.
Nachdem ich jetzt zweimal gemütlichen Sommerfußball gesehen habe und ein taktisches Auseinanderbrechen gegen Leverkusen, hege ich hier halt aktuell sehr große Zweifel.
Vielleicht ist es aber auch nur das austrudeln nach Finalerreichung, die wir auch letzte Saison hatten und Kovac gelingt es nicht die Spieler auf die Liga zu fokussieren. Vielleicht klappt es ja im Pokalfinale doch noch mal. Meine letzte Hoffnung. Aber leider ist meine Gefühlslage gerade eine andere. Gerade nach dem gestrigen CL Spiel der Bayern, wo auch da jetzt der letzte Fokus auf dem Pokal-Endspiel gelegt wird, befürchte ich schlimmes, während ich bei nem Finaleinzug größere Hoffnung hatte.
Aber wahrend ich dies schreibe, meldet sich doch plötzlich wieder der unverbesserliche Optimist in mir, der plötzlich darauf hofft, dass durch die Enttäuschung der Bayern jetzt der Fokus bereits Richtung WM geht und man dort die Saison innerlich abgehakt hat und sich den Pokal ja eh im Vorbeigehen holen wird.... ach verdammt.
Nochmal zu Kovac. Von mir aus hätte er direkt in München bleiben können. Jetzt ist es eh egal und wenn man ihn vor dem Hamburg Spiel nicht entlässt, macht es danach auch keinen Sinn mehr, weil Platz 7 dann wohl weg sein wird. Fürs Pokalfinale brauche ich dann auch keinen neuen mehr. Und wenn alles so schief geht, wie ich aktuell leider befürchte, dann soll Kovac auch den vollen Makel haben, es am Ende erneut nicht hinbekommen zu haben, mit nach München nehmen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nochmal zu Kovac. Von mir aus hätte er direkt in München bleiben können. Jetzt ist es eh egal und wenn man ihn vor dem Hamburg Spiel nicht entlässt, macht es danach auch keinen Sinn mehr, weil Platz 7 dann wohl weg sein wird. Fürs Pokalfinale brauche ich dann auch keinen neuen mehr. Und wenn alles so schief geht, wie ich aktuell leider befürchte, dann soll Kovac auch den vollen Makel haben, es am Ende erneut nicht hinbekommen zu haben, mit nach München nehmen.
es gilt in der tat zu befürchten, dass man im nachhinein sagt, dass es ein fehler gewesen war, an kovac festzuhalten. danach versucht man uns zu verkaufen, dass ein erneutes finale und ein einstelliger tabellenplatz ein großartiges ergebnis für eintracht frankfurt ist...
Vor allem ist es ja nicht so, dass die Projekte 20 Plätze versperren. Nö, Lautern ist einfach durch falsche Investitionen, schlechtes Management, das Stadion und dann auch noch sportliches Versagen auf allen Ebenen Stück für Stück in die Sch... gerutscht. Dabei gab es durchaus ja noch Möglichkeiten, die Wende zu packen, etwa vor 5-6 Jahren, als man zwei Mal Vierter wurde und einmal in der Rele scheiterte (da gegen Hoffenheim, hier würde das mit den Projekten stimmen, zumindest für eine Saison).
Nö, mittlerweile haben Sandhausen, Heidenheim und Co. die Lauterer abgehängt. Und das kann man wahrlich nicht mehr schönreden. Das wissen die meisten Lauterer Fans auch.
Nö, mittlerweile haben Sandhausen, Heidenheim und Co. die Lauterer abgehängt. Und das kann man wahrlich nicht mehr schönreden. Das wissen die meisten Lauterer Fans auch.
SGE_Werner schrieb:
Vor allem ist es ja nicht so, dass die Projekte 20 Plätze versperren. Nö, Lautern ist einfach durch falsche Investitionen, schlechtes Management, das Stadion und dann auch noch sportliches Versagen auf allen Ebenen Stück für Stück in die Sch... gerutscht. Dabei gab es durchaus ja noch Möglichkeiten, die Wende zu packen, etwa vor 5-6 Jahren, als man zwei Mal Vierter wurde und einmal in der Rele scheiterte (da gegen Hoffenheim, hier würde das mit den Projekten stimmen, zumindest für eine Saison).
Nö, mittlerweile haben Sandhausen, Heidenheim und Co. die Lauterer abgehängt. Und das kann man wahrlich nicht mehr schönreden. Das wissen die meisten Lauterer Fans auch.
Schönreden nicht. Es ist aber auch ein Teil des Niedergangs, dass es schwieriger geworden ist, in die erste Liga aufzusteigen. Dies zum einen, weil halt Teams dazugekommen sind, die aus dem Stand höhere finanzielle Mittel hatten, als die meisten anderen. Und zum anderen an der Einführung der Relegation.
Ohne Relegation wäre Lautern ja nur 1 Jahr in Liga 2 geblieben, nach dem letzten Abstieg.
Die Fluktuation zwischen den erster und zweiter Liga ist kleiner geworden. Mit jedem Jahr wurde es für Lautern schwieriger. So ein großer Verein ist dauerhaft schwierig auf die 2 Liga einzustellen.
Ich weis auch nicht, wie unsere Geschichte geendet wäre, wenn es 2003 und 2005 schon die Relegation gegeben hätte.
Das soll natürlich nicht die Fehler schönreden. Aber alleine durch die Einführung der Relegation, ist ihnen halt auch das wieder hochkommen schwerer gemacht worden. Und die zweite Liga hat sich auch dadurch immer weiter auf einem sehr niedrigen Niveau eingependelt, bei der der Grad zwischen Aufstieg und Abstieg nur sehr sehr schmal ist.
Ich glaube Verträge für die Dritte Liga haben sehr oft nur wenig Spieler, oder? Ist ja oft auch für den Verein besser, die ganzen Gehälter nicht auch in Liga zwei haben zu müssen.
Auf jeden Fall wären wir ohne Relegation 2016 abgestiegen. Oder die Bremer, wenn wir ohne das "Sicherheitsnetz" Relegation nicht auf 0:0 gespielt hätten.
Die Relegation gehört abgeschafft. Früher gab es drei Ab- und Aufsteiger und das war gut so. Eigentlich hat man es nicht verdient, eine beschissene Saison mit möglicherweise 2 Unentschieden zu retten, wie beispielsweise der HSV 2014. Mit erbärmlichen 27 Punkten 16. geworden und mit 2 Unentschieden gegen die Fürther drin geblieben.
Die Relegation gehört abgeschafft. Früher gab es drei Ab- und Aufsteiger und das war gut so. Eigentlich hat man es nicht verdient, eine beschissene Saison mit möglicherweise 2 Unentschieden zu retten, wie beispielsweise der HSV 2014. Mit erbärmlichen 27 Punkten 16. geworden und mit 2 Unentschieden gegen die Fürther drin geblieben.
Basaltkopp schrieb:
Klar Stepi, der Trainer der es geschafft hat, mit dem besten Kader der Liga nicht Meister zu werden und in Sachen Trainerwechsel nicht viel besser was als Kovac.
Man könnte echt meinen, hier wird einfach ohne zu denken einfach losgerotzt.
Ihn oder Daum oder einen anderen Grandseigneur könnte man aber auch als DFB-Pokalsieger problemlos wieder in den Garten schicken. Das wäre bei jüngeren Interimslösungungen nur schwer vermittelbar.
Der-Wer-Auch-Immer-Kovač-Ersetzt soll keine Saison planen, sondern einfach ein bisschen Haltung reinbringen. Das wäre zu mindest die Voraussetzung für einen Lucky Punch Wunder.
Schur und Bindewald für 3 Spiele aus dem Urlaub zurückholen. Die wissen wenigstens um was es hier für die Eintracht geht.
Und jeder Spieler der in der Liga nicht mitzieht, fährt auch nicht nach Berlin.
Und jeder Spieler der in der Liga nicht mitzieht, fährt auch nicht nach Berlin.
Mal nachgeguckt. 8 Fouls haben wir gestern gespielt. Kam mir noch weniger vor. Ich glaube bei manchem Testkick sind wir aggressiver in die Zweikämpfe gegangen. Als ob es um nichts mehr geht.
Entweder will der Trainer von seinem Image weg Kampfußball spielen zu lassen oder er erreicht die Mannschaft wirklich nicht mehr. Beides nicht gut.
Entweder will der Trainer von seinem Image weg Kampfußball spielen zu lassen oder er erreicht die Mannschaft wirklich nicht mehr. Beides nicht gut.
Der Mann ist einfach ein Phänomen. Von vielen schon vor 9 Jahren für immer abgeschrieben, nun schon wieder 2 1/2 Jahre bei einem Verein, den er als Abstiegskandidat übernommen hat und jetzt wieder in die erste Liga geführt hat. Jetzt soll er sich auch die Schüssel holen.