>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Wenn sich die bauernbosse geeinigt haben sollten, dann ist das doch schön für die.
Aber ich glaube das nicht, selbst wenn die Eintracht das bestätigt.
Wer noch Kovacs Aussagen in Erinnerung hat über Verträge einhalten und so, das kann nicht stimmen
#
julisses16 schrieb:

Wenn sich die bauernbosse geeinigt haben sollten, dann ist das doch schön für die.
Aber ich glaube das nicht, selbst wenn die Eintracht das bestätigt.
Wer noch Kovacs Aussagen in Erinnerung hat über Verträge einhalten und so, das kann nicht stimmen


Angeblich gibt es in seinem Vertrag ja ne Bayernklausel. Das ziehen der vertraglichen Klausel wäre ja ein einhalten des Vertrages.
#
Und die Bayern Fans die ich kenne kotzen gerade im Strahl. Der hat da 0 Kredit. Geht der Saisonstart schief knallt es dort sofort.
Bruchibert schrieb:

So wie damals als Veh laut Sportbild bei Schalke unterschrieben hat?


Das war damals in einem Kommentar, dass es die Spatzen von den Dächern pfeifen würden. Dem vernehmen nach hatte es sich Veh ja auch erst später anders überlegt. Dies als Breaking News rauszuhauen ist schon ne andere Geschichte.
#
Nächste Woche übrigens Mainz gegen Freiburg. Gewinnt Mainz, könnte Freiburg auf die 16 fallen.
#
Lautern könnte mit nem Sieg 3 Punkte an Heidenheim dran kommen. Und gegen die spielen sie ihr letztes Heimspiel.
#
Tafelberg schrieb:

dass Bayern Deutscher Meister geworden ist, wird in dem Forum keinen interessieren.
Wie die Meisterfeier wohl sein wird? Es wird sicher ein rauschendes Fest geben


Hat doch schon seit Jahren nicht, wieso soll es dieses Jahr anders sein?
#
Wir feiern unseren Klassenerhalt ja auch dieses Jahr nicht wie 99....
#
Der Transfer geht über Mittelsmänner vonstatten. Agenten sozusagen. Dann hatte UND hat man keinen Kontakt.
Man ist ja schlau.
#
Jo, so fürchte ich es auch. Ich erinnere mal an Aigner. Da hatte auch, als es an die Presse kam, noch keiner mit Aigner und keiner mit der Eintracht gesprochen und trotzdem kannte die Presse schon die Ablösesumme. Ein paar Tage später war dann alles durch.

Für mich sehen die Anzeichen aktuell mindestens danach aus, dass die Berater von Kovac und den Bayern in Gesprächen sind.

Kovac muss sich ja auch noch nicht entschieden haben.
#
Für das Ziel Platz 7 gute Ergebnisse. Für Platz 6 eher nicht. Für Platz 4 nicht ganz verkehrt.
#
Es gab mal Zeiten, da habe ich alles mitgenommen, was ging. Hatte eine Dauerkarte, habe im Fernsehen von Cottbus gegen Karlsruhe in der zweiten Liga im Montagsspiel bis Hertha gegen Dnjepropetrowsk am Donnerstag im UEFA-Cup alles geguckt. EM, WM, Testspiele gegen Albanien, das fucking Hallenmasters in der Winterpause!

Vorbei.

Ich gucke die Eintracht noch (habe aber auch keine Dauerkarte mehr), gucke Samstags die Sportschau und damit hat sich das erledigt. Der Fußball mag technisch und taktisch auf einem Niveau sein wie noch nie, aber das juckt mich keinen Meter. Ich gucke mir die Scheichclubs in der Champions League nicht mehr an, die EM 2016 war das letzte Turnier, was ich geschaut habe, ich nehme es sicher nicht hin, dass die korrupte FIFA mittlerweile alle Hemmungen über Bord geworfen hat und gekaufte Turniere an Diktaturen vergibt.
Hierzulande gilt: früher habe ich die Bayern gehasst. Gehasst. Fans, Spieler und Offizielle. Heute halte ich Kalle Blödquist und den Steuerbetrüger zwar immer noch für die niedrigste Stufe der menschlichen Existenz, aber ob die zum dreißigsten oder zum dreihundertsten Mal Meister werden, ist nur noch egal. Der DFB ist genauso korrupt wie die FIFA und das IOC, hat sich von Red Bull, Hopp und VW (und einigen anderen) kaufen lassen, will den Fußball zum Event aufblasen (powered by Coca Cola) und Traditionsvereine, der Amateurfußball und unabhängige Fanszenen sind im besten Fall ein lästiges Anhängsel und oft genug ein Feind, den man vernichten muss, weil sonst die Quartalsziele nicht stimmen.
Auch die Spieler sind ein Faktor: da war für mich die Zäsur die Tasmanenrückrunde. Ich konnte und kann bis heute nicht verstehen, wie eine ganze Mannschaft derart kollektiv versagen konnte. Und ich habe gesehen, dass Identifikation, richtig echte, mit Herzblut gelebte Identifikation ein Mythos ist. Ein Sebastian Jung, der in diesem Verein das wurde was er ist, der hier Kapitän hätte sein können, der ging nach Wolfsburg. Und fand sein wirtschaftliches Glück. Aber sonst nix. Über die Spezialisten in anderen Vereinen, die wie Zombies nach München rennen, wenn da einer mit dem Geldschein winkt, brauchen wir keine Worte zu verlieren. Ob Manuel Neuer in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen wohl noch gerne gesehen ist...? Über die Fußballroboter wie Neymar oder Ronaldo, die so authentisch sind wie ein Drei-Mark-Stück und denen 12 Fantastilliarden Einkommen nicht reichen, man muss sich noch über Briefkastenfirmen Modelle einfallen lassen, wie man irgendwo noch eine Fantastilliarde rausschinden kann. Und jetzt liket meinen neuesten Post auf Instagram (Danke auch an Nike!).

Macht Fußball noch Bock? Wenn Fußball 5 gegen 5 mit Kumpels auf irgendeinem Bolzplatz ist: ja. Wenn die Eintracht, trotz der Tatsache, dass sie genauso Teil des Systems ist, so agiert wie aktuell: auch. Den Rest will ich eigentlich brennen sehen. Und dann wird man sehen, ob man einen Großbrand mit Red Bull gut löschen kann.
#
brockman schrieb:

Es gab mal Zeiten, da habe ich alles mitgenommen, was ging. Hatte eine Dauerkarte, habe im Fernsehen von Cottbus gegen Karlsruhe in der zweiten Liga im Montagsspiel bis Hertha gegen Dnjepropetrowsk am Donnerstag im UEFA-Cup alles geguckt. EM, WM, Testspiele gegen Albanien, das fucking Hallenmasters in der Winterpause!



Hallenmasters war für mich in den 90gern ein Wahnsinns Highlight, auf dass ich mich riesig gefreut habe.

Früher habe ich auch viel, was im Free TV zu sehen war geguckt. CL glaube ich alles, bei UEFA-Cup interessante Spiele und auch in die 2. Liga am Montag immer wieder rein gezappt. Zusammenfassung der Spiele war Pflichttermin. Bei WM/EM wenn es ging jedes Spiel geguckt. Und ohnehin jedes Deutschland Länderspiel.

Ich gucke mittlerweile eigentlich auch nur noch die Eintracht und, während ich was anderes dabei mache, die Fortuna (weil meine Frau die guckt).

Bei WM/EM bin ich auch klarer Deutschland Fan, aber da ist vielleicht durch den WM Titel, mit dem ich jetzt erlebt habe, wie man das größte was man erreichen kann erreicht hat, auch deutlich die Luft raus. Bei der WM werde ich wieder jedes Deutschland Spiel gucken. Bei Test- oder Qualispielen zappe ich höchstens mal rein.

Ich denke auch, dass es ein klarer Fall der Übersättigung bei mir ist. Irgendwann zu viel geguckt und irgendwann gelangweilt vom Spiel, wenn ich kein Team habe, bei dem ich mitfiebern kann. Früher war Live-Fußball halt schon noch was besonderes. Als Jugendlicher waren für mich die Hallenmasters ein Highlight, weil ich da die Eintracht Spieler live im Fernsehen sehen konnte, was ich sonst nur bei einer Handvoll UEFA-Cup Spielen und später beim Montagsspiel der zweiten Liga kannte. Daher habe ich viel mehr andere Spiele aufgesogen, die Live im Fernsehen waren. Pay-TV ging nicht, da meine Eltern sich das nie geholt hätten (bis heute nicht haben, obwohl selbst Fußball Fans).

In meiner Marburger Studentenzeit ging es dann endlich los, dass ich durch Kneipen in meiner Nähe, die immer die Eintracht übertragen haben, alle Eintracht Spiele geguckt habe (bei Heimspielen war ich ohnehin im Stadion). Auch spielerisch nicht tolle Spiele, haben letztlich durch die Kneipenatmosphäre Spaß gemacht.

Ich zog zurück ins Rheinland und nun süchtig davon Eintracht immer sehen zu können, holte ich mir ein Sky Abo. Ich startete glaube ich direkt in der Skibbe Abstiegssaison. Und ich denke da ging es in der Rückrunde los. Nachdem ich komplett trostlose Spiele alleine auf dem Sofa gesehen hatte, hatte ich auch keinen Bock mehr mir andere Spiele anzusehen. Da ich nun mit meiner jetzigen Frau zusammengezogen war, stand es eh nicht mehr auf dem Plan jedes Spiel das läuft zu gucken. Aber wie gesagt, auch kein großes Interesse und so ging das nach und nach zurück.

Negativer Höhepunkt die letzte Veh Saison, wo ich irgendwann komplett die Nase voll von Fußball hatte. Auch mit der restlichen Situation der Bundesliga konnte ich nicht mehr viel anfangen. Und dann habe ich tatsächlich entdeckt, dass ich ein Football Spiel, bei welchem mir egal ist wer gewinnt, spannender finde, als ein Fußball Spiel, bei dem mir egal ist wer gewinnt.

Und so hat es sich nach und nach der Fußball bei mir auch dahin entwickelt, dass es fast nur noch die Eintracht ist, die mich interessiert. Hin- und wieder Konferenz, aber mittlerweile ist Samstag Nachmittag halt auch Familienzeit, so dass ich da auch nur noch selten zu komme.
#
Favre in München? Das ist ja so dermaßen albern und absurd. Schön in MG musste der Kasper gefühlt jede zweite Woche von Eberl am Flughafen eingesammelt werden, weil der in den Sack hauen und die Fliegen machen wollte.

Das würde nur gehen, wenn der FC Bäh direkt am Flughafen ein Trainingszentrum errichten würde und ein eigens dafür neu angestellter Trainereinfänger ihn jeden Tag vom Gate auf den Trainingsplatz zerrt.
#
Basaltkopp schrieb:

Favre in München? Das ist ja so dermaßen albern und absurd. Schön in MG musste der Kasper gefühlt jede zweite Woche von Eberl am Flughafen eingesammelt werden, weil der in den Sack hauen und die Fliegen machen wollte.



Immerhin war er da schon mal Kandidat.

Kovac wollen auch sämtliche Bayern Fans in meinem Umfeld nicht haben. Sehen zwar alle, dass er bei uns tolle Arbeit leistet, für Bayern wollen sie ihn jedoch nicht. Zu Unerfahren und er steht für Kampffußball, den man nicht bei Bayern sehen will.

Ich denke deshalb wird er auch für einen sofortigen Wechsel bei Bayern kein Gedankengang sein. Man wird ihn sicher beobachten und sollte er nächste Saison mit uns international dabei sein und auch in der Liga wieder im oberen Bereich mitspielen, könnte er jedoch zu ner ernsthaften Alternative für den nächsten Trainerwechsel aufrücken. (Daher wäre mir ein guter Trainer der für 3 Jahre bei Bayern unterschreibt nicht unangenehm).
#
Das mit Idrissou (bei dem man jedoch wohl immer die Glaubwürdigkeit hinterfragen muss) finde ich interessant. Bisher dachte ich immer, dass Idrissou gesetzt sein wollte und dem Zweikampf mit Occean aus dem Weg ging, wobei ich die Eintracht nie verstanden hatte, dass sie ihn gehen ließ und nur mit einem 30 jährigen Stürmer, der im Grunde immer nur unterklassig spielte in die Saison ging. So aber ein anderes Licht auf die Geschichte.
#
Danke für die Tipps!
#
Weiter ohne Omar.
Langsam erinnert er mich an Chris.
Auf dem Platz nicht zu ersetzen aber leider ist er da nicht oft.
Kann mir gar nicht vorstellen das Real in zurück holen will.
Und für einen Weiterverkauf für viel mehr als die 4 Mio ,das überlegen sich mit Sicherheit auch einige Vereine zwei mal.
Ich hoffe das er uns zumindest ab dem Pokalhalbfinale wieder fit zur Verfügung steht.
#
grossaadla schrieb:

Weiter ohne Omar.
Langsam erinnert er mich an Chris.
Auf dem Platz nicht zu ersetzen aber leider ist er da nicht oft.
Kann mir gar nicht vorstellen das Real in zurück holen will.
Und für einen Weiterverkauf für viel mehr als die 4 Mio ,das überlegen sich mit Sicherheit auch einige Vereine zwei mal.
Ich hoffe das er uns zumindest ab dem Pokalhalbfinale wieder fit zur Verfügung steht.


Naja, er hat jetzt eine Saison verletzungsbedingt mehr oder weniger verpasst. Bei Chris war es ja jedes Jahr gefühlt die Hälfte irgendwann (was mich an Kempf erinnert, den ja viele hier gerne hätten). Aber klar man muss sich als Verantwortlicher genau mit den Verletzungen auseinandersetzen, ob das jetzt Pech war oder für eine generelle Verletzungsanfälligkeit steht.
#
Brodowin schrieb:

Und was mich wirklich zuversichtlich stimmt: Der Prince hat Kraft getankt im Disneyland. Die armen Bremer.  

Zuversichtlich bin ich auch, nur Bremen wird auch getankt haben. Die brauchen noch dringend Punkte, wir allerdings auch, nur ist die Ausgangsposition unterschiedlich.
Ein Spaziergang wirds nicht, aber wir haben die Mentalität und das Leistungsvermögen, dort zu gewinnen.
#
cm47 schrieb:


Zuversichtlich bin ich auch, nur Bremen wird auch getankt haben. Die brauchen noch dringend Punkte,


Im Prinzip braucht jeder Punkte. Aber braucht Bremen die so dringend? Wenn es zwei Teams gibt, wo aktuell weder nach Oben noch nach Unten viel geht, sind das doch Bremen und Hannover. Ich sehe Platz 16, am Ende der Saison, nicht die 34 Punkte holen, die man bräuchte um vor Bremen zu sein.
#
mal eine exemplarische Aussage von Russ

"Aber ich habe es auch anders erlebt, unter Michael Skibbe etwa oder auch Armin Veh. Da wusste man genau, dass man von 34 Spielen 31 macht, wenn du nicht gesperrt oder verletzt bist. Das war auch nicht gut. Wir müssen im Training richtig reinhauen. Es kann sich praktisch keiner sicher sein."

genau dieser Konkurrenzdruck ist sicher einer der Erfolgsgeheimnisse m.E.
#
Tafelberg schrieb:

mal eine exemplarische Aussage von Russ

"Aber ich habe es auch anders erlebt, unter Michael Skibbe etwa oder auch Armin Veh. Da wusste man genau, dass man von 34 Spielen 31 macht, wenn du nicht gesperrt oder verletzt bist. Das war auch nicht gut. Wir müssen im Training richtig reinhauen. Es kann sich praktisch keiner sicher sein."

genau dieser Konkurrenzdruck ist sicher einer der Erfolgsgeheimnisse m.E.



In der Veh Zeit war Russ ja einer seiner größten Befürworter. Da hatte ich mir ja immer mal gewünscht, dass ihn ein Journalist mal auf seinen Satz, zum immer gesetzt sein unter Skibbe, anspricht und nach dem Unterschied zu Veh fragt. Hat leider nie jemand gemacht.

Sehe es genauso, dass der Konkurrenzdruck dem Team im gesamten (vielleicht nicht immer unbedingt allen Spielern, mancher hätte ja gerne mal 10 Spiele am Stück) gut tut. Und es werden auf diese Weise auch insgesamt deutlich mehr Spieler mitgenommen. Und es kann plötzlich jemand auf dem Platz stehen, der in der Vorwoche nicht mal im Kader stand. In früheren Zeiten war das große Verletzungspech ja schon die halbe Ausrede, weil man mal auf Spieler 14 zurückgreifen musste.

Bei Kovac erlebe ich eine sinnvolle Rotation. Nicht aus Prinzip dauernd durchwechseln, aber wer sich im Training anbietet bekommt ne Chance zum Einwechseln. Wer da nen guten Eindruck macht, bekommt ne Chance auf nen Startplatz. Wer sich 1-2 Spiele hängen lässt, kann sich auch auf der Tribüne wiederfinden. So finde ich es richtig. Keiner darf sich zu sicher sein, aber jeder kann sich in den Fokus spielen.
#
Hat jemand Erfahrung, was der sinnvollste Parkplatz für Gäste ist?
#
Ich sehe auch hier nicht, wieso wir in der CL überfordert oder gar Kanonefutter sein sollen. Wir können auch mit dem aktuellen Kader schon mit großen Vereinen mithalten. CL wäre für die Jungs eine zusätzliche Motivation, im Gegensatz zu den meisten Gegnern, wo CL völlig normal ist.

Ich sage mal, dass wir auf jeden Fall Chancen gegen die Mannschaften aus Topf 2 und 3 hätten und uns auch an einem guten Tag sehr ordentlich gegen die Mannschaft aus Topf 1 verkaufen würden.

Natürlich müssen wir die CL mitnehmen, wenn wir bis zum Schluss die Chance haben. Dafür würde ich im Zweifel sogar auf Berlin verzichten.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich sage mal, dass wir auf jeden Fall Chancen gegen die Mannschaften aus Topf 2 und 3 hätten und uns auch an einem guten Tag sehr ordentlich gegen die Mannschaft aus Topf 1 verkaufen würden.



Gut in Top 2 waren jetzt letzte Saison mit FC Barcelona, Atletico Madrid, Paris St. Germain, Borussia Dortmund, FC Sevilla, Manchester City, FC Porto und Manchester United jetzt auch durchaus sehr große Kaliber bei. Aber bei Teams aus Topf 3 wie Basel, Piräus, Neapel oder Anderlecht wäre wohl es ggfs. ein offenes Rennen um Platz 3 in der Gruppe drin, was ja auch für EL Ko-Phase qualifiziert.

Und wenn ich auf die vergangene CL-Saison blicke, wären wir beispielweise in der Gruppe mit Benfica, ManU und Basel auch nicht abgekackt, sondern wahrscheinlich mindestens Dritter geworden.
#
Es wird ja nicht zum Ziel ausgerufen. Und irgendwie müssen sich die Leute ja äußern.

Mir gefällt das besser, als beispielsweise das "Erstmal den Klassenerhalt sichern, dann sehen wir weiter" von letzter Saison, als das auf mich dann den viel größeren Eindruck eines Hemmschuh gemacht hat.

Die Kommunikation zu diesen Themen in dieser Rückrunde (wo ich von verantwortlichen glaube ich nicht einmal was von "erstmal 40 Punkte erreichen" oder ähnliches gehört habe), gefällt mir dagegen richtig gut.
#
ich denke am ende wird es auch auf das torverhältnis ankommen.

sge, s04 und rbl sind relativ ähnlich, das könnte spannend werden.
ich rechne ohnehin damit das es am letzten spieltag gg s04 um einen cl platzt geht, die oder wir.

ich trauere immer noch den 5 punkten hinterher die wir durch last minute tore (hoffenheim, schalke, bvb) verloren haben.

andererseits haben wir auch glückliche last minute tore gg stuttgart und werder gemacht....
#
strassenapotheker schrieb:

sge, s04 und rbl sind relativ ähnlich, das könnte spannend werden.
ich rechne ohnehin damit das es am letzten spieltag gg s04 um einen cl platzt geht, die oder wir.


Ich gehe davon aus, dass Schalke den Platz unter den Top 4 vor dem letzten Spieltag bereits sicher hat. Die haben jetzt bereits 4 Punkte mehr als wir und beim Blick aufs Restprogramm sehe ich uns den Abstand nicht unbedingt verkürzen.

Daher glaube ich, dass es für Schalke nicht mehr um die Frage CL oder nicht geht. Kann vielleicht gut für uns sein. Auf der anderen Seite könnte es ein Fernduell um die Vizemeisterschaft mit dem BVB gehen, was bei Schalke dann doch nochmal Motivation sein kann.

Entscheidend wird aus meiner Sicht sein, nicht gegen Leverkusen zu verlieren, bestenfalls sogar zu gewinnen. Die sehe ich aktuell von den Mannschaften da oben am ehesten dabei, Probleme zu bekommen. Die haben in der Rückrunde eigentlich nur gegen Mannschaften gewonnen, die gerade richtig schlecht in Form waren (4 der 5 Siege gegen die letzten 4 der Rückrundentabelle und den 5. gegen Hoffenheim, die zum Rückrundenbeginn ganz schlecht drauf waren).
Für die könnte es einen schwarzen April geben, mit auswärts in Leipzig, dann zu hause gegen uns und drei Tage später gegen Bayern im Pokal und dann nach Dortmund. Danach kommen dann noch Stuttgart und Bremen, die in der Rückrundentabelle auch über Leverkusen stehen.
#
Mir geht es weniger um den ausgerufenen Platz 9 sondern darum, dass wir den Platz sicher haben würden.
Ich meine: es geht wohl niemand ernsthaft davon aus, dass wir weiter abstürzen. Aber zwischen "ich erwarte das nicht" und "den haben wir sicher" liegen ja nun doch Welten.
#
Also ich habe es im Tabellenrechner geschafft uns auf Platz 14 runterzurechnen. Ist zugegebenermaßen nicht ganz wahrscheinlich, aber rechnerisch noch möglich.