>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Ich finde das faszinierend. Da rotieren Chandler und Salcedo einfach mal von der Startelf auf die Tribüne ( oder waren die beiden Angeschlagen? ) Hier muss einfach jeder Ackern um überhaupt zu spielen. Ich finde das einfach den Hammer. Wer unter der Woche nicht Vollgas gibt sitzt auch mal auf der Tribüne. Ach wie ist das schön
#
Und beim HSV pöbeln Spieler direkt nach dem ersten Spiel gegen den neuen Trainer,weil er wagt was neues zu versuchen und die auf die Bank setzt.
#
Wir haben den Hamburgern heute die Chance serviert nochmal ranzukommen. Chance verpasst. Das dürfte es gewesen sein.
#
Positiv: ac_mofa

Innerhalb kurzer Zeit alles prima abgewickelt.
#
propain schrieb:

Mainhattener schrieb:

Greife ich halt notgedrungen zu TM.de, bin zu faul eine andere Quelle rauszusuchen.
https://www.transfermarkt.de/1-fsv-mainz-05/besucherzahlenentwicklung/verein/39

Dann schau mal vor dem ersten Aufstieg, da waren ausser die letzten 2 Jahre kaum Leute da.


12-14Tsd
#
Er schrieb ja auch, außer die letzten 2 Jahre vor dem Aufstieg. Wobei, wenn man es rein prozentual nimmt, es bei uns ja damals auch nicht besser aussah. In der Andermatt Saison war unser Schnitt auch nur bei 14.000.

Aber ja, den Mainz Hype sehe ich auch als vorbei an, so wie allgemein der Fußball-Hype aus meiner Sicht abnimmt. Bei deren ging die sportliche Entwicklung nach oben, während der Hype Train im Zuge der neuen Stadien und WM 2006 ins rollen kam und sich viele für Fußball zu interessieren anfingen, die es vorher nicht taten. Und dies, dass immer mehr und mehr Leute Fußballfans werden, sehe ich inzwischen nicht mehr, eher das welche, die sich während des Hypes für Fußball zu interessieren begannen, das nicht mehr machen.

Ähnlich erlebe ich es gerade auch mit Fortuna Düsseldorf, hier in Düsseldorf. Da brach im letzten Aufstiegsjahr ne riesen Euphorie aus und lauter Leute, die sich vorher nicht für Fußball interessierten, oder Bayern Fans waren, waren plötzlich Dauerkarteninhaber von Fortuna. Überall in der Stadt sah man nur noch Fortuna. Kioske hatten plötzlich Fortuna Bodenfliesen, überall das Fortuna Logo.

Nun steht man wieder kurz vor dem Aufstieg und es interessiert gefühlt niemanden in der Stadt.
#
"Ich stehe für eine eigene Spielidee, mit der ich vor drei Jahren hier im Nachwuchsbereich angetreten bin und die ich dann bis in die U 21 getragen habe. Jetzt hat der Verein entschieden, diese Spielidee auch im Profibereich zu installieren." Konkret: "Wir wollen mehr Ballbesitz und daran arbeiten, mit Ball mehr Lösungen in der Offensive zu finden." aus "titz plant die radikalkur, kicker

also, mit nachwuchskickern ballbesitzfußball im abstiegskampf spielen, um damit eine bislang noch nicht gesehene aufholjagd zu starten? schon ein ambitioniertes unterfangen. aber in einem umfeld, in dem eh schon alles die elbe runter gegangen ist?

ich lass mich jetzt ungerne überraschen, mache mir aber keine großen sorgen...
#
Xbuerger schrieb:

"Ich stehe für eine eigene Spielidee, mit der ich vor drei Jahren hier im Nachwuchsbereich angetreten bin und die ich dann bis in die U 21 getragen habe. Jetzt hat der Verein entschieden, diese Spielidee auch im Profibereich zu installieren." Konkret: "Wir wollen mehr Ballbesitz und daran arbeiten, mit Ball mehr Lösungen in der Offensive zu finden." aus "titz plant die radikalkur, kicker

also, mit nachwuchskickern ballbesitzfußball im abstiegskampf spielen, um damit eine bislang noch nicht gesehene aufholjagd zu starten? schon ein ambitioniertes unterfangen. aber in einem umfeld, in dem eh schon alles die elbe runter gegangen ist?

ich lass mich jetzt ungerne überraschen, mache mir aber keine großen sorgen...


Vielleicht ist es auch einfach der bereits beginnende Umbau für die 2. Liga.

Keiner beim HSV kann ernsthaft noch mit der Rettung rechnen. Die haben gegen Köln verloren. Die haben gegen Bremen verloren, als sie die Chance hatten, auf 3 Punkte an sie ranzukommen. Die haben gegen Mainz nur Unentschieden gespielt, als die Chance bestand auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Das einzige Team, gegen das die noch spielen, was in theoretischer Reichweite ist, ist Wolfsburg, wobei die wegen dem Torverhältnis noch 8 Punkte auf die gut machen müssten.

Im Grunde ist es das vernünftigste jetzt schon das Projekt "direkter Wiederaufstieg" zu beginnen. Vielleicht klappt ja durch Zufall der Klassenerhalt. Das einzige was noch eher den Klassenerhalt ermöglichen würde, wäre vielleicht Peter Neururer. Aber sonst? Was soll noch helfen?
#
Damals als er verpflichtet wurde fand ich den Transfer gut und auch die ersten Spiele waren ordentlich. Leider konnte er das Niveau nicht halten. Trotzdem alles gute für die Zukunft
#
eintrachtffm90 schrieb:

Damals als er verpflichtet wurde fand ich den Transfer gut und auch die ersten Spiele waren ordentlich. Leider konnte er das Niveau nicht halten. Trotzdem alles gute für die Zukunft


Ich fand ihn tatsächlich auch Anfangs ordentlich und ging davon aus, dass er langfristig unser neuer RV Nr. 1 ist.

Die Berlin Fans waren damals ja eher unerfreut, dass wir ihn bekommen haben, wo er ja in der Saison auch 5 Spiele über 90 Minuten machte, von denen 4 gewonnen wurden.

Auch bei uns sah ich zwar noch Luft nach oben, fand ihn aber sehr vielversprechend. Die letzten 4 Spiele hatte er ja auch über 90 Minuten gespielt (3 Siege).

Danach dann ein Verlierer des Sommertrainingslagers und dann verletzt. Beurteilen kann ich ihn überhaupt nicht mehr. Gab ja nur noch das Spiel gegen Ingolstadt im Pokal, wo er zugegeben schlecht war, was mir aber zu wenig ist, um ihn zu beurteilen. Ich nehme an, Einstellung hat nicht gestimmt, vielleicht auch einfach keinen Bock mehr gehabt, dass er seinen Stammplatz an den aus der Verletzung zurückgekehrten Chandler verloren hat.

Hat wahrscheinlich den großen Fehler gemacht, nicht schon im Sommer, nachdem absehbar war, dass er hier keine Rolle mehr spielt, zu wechseln. Nachdem was ich von ihm gesehen habe, traue ich ihm 2. Liga mindestens locker zu. War ja auch Juniorennationalspieler.

Vielleicht hat es auch einfach bei uns nicht gepasst. So wie bei Wolf bei Hannover der in der letzten Hinrunde, in der zweiten Liga, genau so selten spielte und im Kader stand wie Regäsel bei uns. Wolf hat es halt richtig gemacht frühzeitig zu wechseln, was Regäsel verpasst hat.

Traue aber Regäsel durchaus zu, bei einem ambitionierten 2. Ligisten sich durchzusetzen und irgendwann wieder Bundesliga zu spielen. Auch wenn er durch seinen Nichtwechsel im Sommer und damit nun fast 2 Jahre keine Spielpraxis, wohl eher Blich Richtung 3. Liga richten muss.
#
Auch wieder wahr, nur war es, Allein schon wenn man sich die Konkurrenz aktuell anschaut, für die in keiner Saison so einfach wie in dieser.  Umso bitterer ist das ganze, hätte sie gerne mal oben gesehen.
#
steps82 schrieb:

Auch wieder wahr, nur war es, Allein schon wenn man sich die Konkurrenz aktuell anschaut, für die in keiner Saison so einfach wie in dieser.


Was ja wiederum der Grund war, warum dieses Jahr der Aufstieg zum ganz festen Ziel erklärt wurde. Und vielleicht deshalb zu einer verführten Trainerentlassung (sofern es nicht persönliche Gründe gab).
#
naja das ist aber auch ein Unterschied on man vor einer Saison steht oder zum jetzigen Zeitpunkt 5. ist... dass da das Ziel nicht mehr sein kann 9. zu werden ist doch klar .

In Wolfsburg war sicher nicht das Ziel nur nicht abzusteigen, jetzt würden sie es super finden .

wenn wir jetzt 8. werden war es dennoch keine schlechte Saison, genausowenig wie es eine Gute für Wolfsburg war wenn sie nicht absteigen.
#
municadler schrieb:

naja das ist aber auch ein Unterschied on man vor einer Saison steht oder zum jetzigen Zeitpunkt 5. ist... dass da das Ziel nicht mehr sein kann 9. zu werden ist doch klar .

In Wolfsburg war sicher nicht das Ziel nur nicht abzusteigen, jetzt würden sie es super finden .

wenn wir jetzt 8. werden war es dennoch keine schlechte Saison, genausowenig wie es eine Gute für Wolfsburg war wenn sie nicht absteigen.


Jup. Man kann ja auch trennen. Mich nervt immer dieses "wenn das vor der Saison einer gesagt hätte". Klar ist es jetzt schon relativ sicher, dass wir das mindestziel, nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben erreicht haben. Das ist toll und deswegen wird es sicher am letzten Spieltag, egal wie es ausgeht, keine "Kovac raus" Rufe geben.  

Dennoch muss man jetzt natürlich die Chancen, die einem die eigene Leistung und die Liga geboten haben auch nutzen. Und wenn wir jetzt in den nächsten 8 Spielen einen 7 Punkte Vorsprung auf Augsburg oder Gladbach verspielen würden, gegen die wir nicht mehr spielen und die ebenfalls wie wir noch gegen Bayern spielen (so dass man im fast schon 7 Punkte in 7 Spielen rechnen kann), dann wäre das ne grobe Enttäuschung.

Wenn es "nur" für Platz 7 reicht, weil Leipzig und Hoffenheim ihre ganze Klasse abrufen und gut Punkten und Hoffenheim gegen uns das bessere Team ist, dann ist das halt so und dann kann ich auch damit zufrieden sein.
#
Sorry für den kurzen Beitrag eben.Bin auf dem Sprung zum buckeln

Ich versuche es mal anders....

Reden wir hier von der 66 Minute in der wir den Ausgleich erzielen oder von der Nachspielzeit?Es sind noch 180 sek. zu spielen...und nachdem man eben das 2:2 gemacht hat soll man nun "Taktisch" schön aufbauend von Hinten heraus das Spiel aufziehen und sich "Bewusst" nach vorne kombinieren...

Die Mannschaft hat das Visier und alle Taktischen Dinge über Bord geworfen und wollte 3 Punkte.Ich bin ihr Dankbar für dies zutiefst menschliche Verhalten und das sogar im Kollektiv.
#
Wenn Du es gut findest dem Gegner den Ball für den letzten Angriff zu geben, ist ja alles in Ordnung. Ich verstehe es zwar nicht, was das mit Siegen wollen zu tun hat, aber gut. Ich denke man hat bessere Chancen zu gewinnen, wenn man selbst den Ball hat. So unterscheiden sich halt die Meinungen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Um Chancen auf die CL zu haben, wäre jetzt halt eine kleine Kriese von Schalke und/oder Leverkusen nett. Ist auch nicht unmöglich.



Damit rechne ich nicht mehr. Beide sind International nicht mehr dabei.
Die werden söuverän Punkte, wenn nicht plötzliches großes Verletzungspech Auftritt.
Da rechne ich eher mit einem Absturz vom BVB, der sich versucht gerade so ins Ziel CL zu murksen.
Zu dumm das Sie uns ausnahmsweise mal ersnt genommen haben und nicht wie Salzburg unterschätzt haben,
sonst hätten wir Ihnen einen weiteren Dämpfer verpasst.
#
Hyundaii30 schrieb:

Damit rechne ich nicht mehr. Beide sind International nicht mehr dabei.


Das waren sie die ganze Saison nicht. Trotzdem hat Leverkusen erst vor kurzem aus Spielen gegen Freiburg und Hertha nur einen Punkt geholt. Insgesamt hatte Leverkusen zuletzt nur gegen die formschwächsten Teams der Liga gewonnen (Hamburg, Wolfsburg, Gladbach) und das jetzt auch nicht unbedingt deutlich und souverän.

Schalke hat auch erst vor kurzem zu hause gegen Bremen verloren, wirken auf mich tatsächlich aber gerade da oben am stabilsten, auch wenn sie nicht glanzvoll gewinnen, so doch sehr konstant und bei dem Restprogramm wahrscheinlich die größten Chancen, bereits vor dem letzten Spieltag als CL Teilnehmer fest zu stehen (was uns sogar helfen könnte, ironischerweise vielleicht sogar noch mehr, wenn Schalke und nicht wir im Pokalfinale stehen).

Aber Leverkusen könnte, gerade wenn wir dort gewinnen, nochmal ne kleine Krise bekommen. (wir natürlich auch, dann sind die Überlegungen eh hinfällig).
#
SGE_Werner schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wenn Köln heute verlieren sollte, wird es megaschwer für sie, um den Klassenerhalt doch noch zu packen.


Leverkusen (H)
Hoffenheim (A)


Zum Glück sind diese zwei als nächstes. Wäre schlimm, wenn die rechnerisch abgestiegen wären und dann abschenken gegen Teams, die mit uns konkurrieren.
Andererseits können Abgestiegene auch freier aufspielen.
H96 drehte auch erst auf, als sie definitiv unten waren.
#
Ich hoffe mal, dass Köln nach dem Derby-Sieg gegen Gladbach es auch nochmal gegen Leverkusen hinbekommt. Das müssen sie auch schon fast schaffen um nochmal ne Chance zu haben. Sonst kommen sie selbst zwei Wochen später mit nem Sieg gegen Mainz vielleicht nur 6 Punkte an Mainz heran, was schon zu spät sein dürfte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Man muss da Ruhe bewahren


Lässt sich auf dem Bürostuhl sitzend mit einem Puls von 70 Wunderbar sagen.Hier scheint es ja einige zu geben die immer Herr der Lage sind.Ich gestehe ich bin es nicht.

Ich kann nur hoffen das die Mannschaft in ähnlicher Situation die Hose wieder runterlässt und auf Sieg spielt.
#
Steinat1975 schrieb:


Ich kann nur hoffen das die Mannschaft in ähnlicher Situation die Hose wieder runterlässt und auf Sieg spielt.


Was hat den Ball zum Gegner kloppen mit "auf Sieg spielen" zu tun?
#
Punkterechnerei bringt nicht viel, meines Erachtens. Ich gucke immer auf Abstände nach oben und nach unten.

Sieg gegen Mainz könnte wieder ein riesen Schritt sein. Hoffenheim spielt in Gladbach. Optimal wäre ein Unentschieden. Ansonsten hätte man aber bei einem Gladbachsieg die Chance wieder 7 Punkte vor Platz 7 zu sein. Bei einem Hoffenheimsieg, wäre zumindest ein Konkurrenz um Platz 7 10 Punkte weg. Wie gesagt vorausgesetzt Sieg gegen Mainz.

Leipzig spielt gegen Bayern, also wahrscheinlich auch die Chance, hier noch einmal den Abstand auszubauen.

Um Chancen auf die CL zu haben, wäre jetzt halt eine kleine Kriese von Schalke und/oder Leverkusen nett. Ist auch nicht unmöglich.

Zumindest gegen 1 der Teams müssen wir natürlich nen auswärtsdreier landen, damit es was wird. Top wäre natürlich, im letzten Spiel schon sicher einen Top 6 Platz zu haben und noch Chancen mit einem Sieg unter die Top 4 zu kommen und mit einer "nichts zu verlieren, alles zu gewinnen" Einstellung in das Spiel auf Schalke zu gehen.
#
Er hat da schon recht. Wir hätten auf das 3. Tor gehen sollen, das war richtig. Wir hätten aber den Ball halten sollen und spielerisch versuchen sollen nach vorn zu kommen. Mit Ballbesitz hätten wir die Chance gehabt denen richtig Angst zu machen sogar noch zu gewinnen.

Ändert nix daran, dass die Jungs es versucht haben und ich stolz darauf bin, dass der BVB Zeit geschindet hat, während wir versucht haben nochmal alles rauszuholen.
#
Eben. Mit Abschlägen genau zum Gegner, hatte man jedenfalls keine Chance auf den Sieg. Man muss da Ruhe bewahren und darf auf keinen Fall mehr den Ball hergeben, außer für den eigenen Torversuch.
#
Krass wie schnell es manchmal geht.

Hollerbach war im Winter vor etwas über einem Jahr noch der neue Top Trainer, der mit Würzburg von der Liga 4 in Liga 2 durchmarschierte und auch dort oben mitspielte.

Nun ist er nach der beispiellosen Talfahrt mit Würzburg im letzten Jahr und dem Debakel mit Hamburg im Grunde schon verbrannt.
#
Genau das meine ich ja mit, wird einer werden der glaubt noch gar nicht daran.
#
Ich wollte Deine Aussage damit nur noch mal bekräftigen. Wobei mir es aktuell ja sogar schwer fällt einen zu finden, der daran glaubt.
#
Ich bin auch nach einer Nacht drüber schlafen stolz auf unsere Mannschaft. Wie wir in der 2. HZ Dortmund unter Druck gesetzt haben, wie wir zwei Mal einen Rückstand aufgeholt haben, spielerisch und kämpferisch einer Spitzenmannschaft im deren Stadion ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen waren, das nötigt mir Respekt ab. Entscheidend ist jetzt, das man aus den Fehlern lernt und in vergleichbaren Situationen cleverer spielt. Das man versucht nach dem 2:2 nochmal auf Sieg zu gehen, finde ich eigentlich gut, aber hier wäre ein wenig mehr Kontrolle (Hradecky hatte doch Zeit und war unbedrängt) sinnvoll gewesen.

Es sind noch genügend Spiele vorhanden um Ziele zu erreichen, die uns die meisten nie zugetraut hätten. Ich hake diese Niederlage für mich ab und habe beschlossen, dass wir nun diese Rückrunde dann eben noch 2 x auf Schalke gewinnen und 2 x gegen den FC Hollywood. Und gegen Mainz sowieso und gegen SAP auch!

Bislang haben wir nur ein einziges Spiel diese Saison verdient verloren, das 3:0 gegen Augsburg. Wir sind auf dem Weg tatsächlich eine Mannschaft zu werden, die jeden schlagen kann. Und es würde mich freuen, wenn einige User mal öfter das Positive bemerken und würdigen würden. Da gibt's jede Menge davon!

#
prothurk schrieb:

Das man versucht nach dem 2:2 nochmal auf Sieg zu gehen, finde ich eigentlich gut, aber hier wäre ein wenig mehr Kontrolle (Hradecky hatte doch Zeit und war unbedrängt) sinnvoll gewesen.


Wenn man sich sagt, OK, jetzt wollten wir den Schock der Dortmunder nutzen und selbst versuchen zu gewinnen, finde ich das auch durchaus in Ordnung. Aber Hradis Abschlag war halt einfach nur, dem Gegner den Ball für einen letzten Angriff geben. Da muss man versuchen den Ball zu halten und vielleicht dann selbst kurz vor Schluss den Ball nochmal in den gegnerischen Strafraum zu bringen.

Wie gesagt, ich würde grundsätzlich eh immer eher den Abwehrspielern den Spielaufbau überlassen, die im Zweifel den Ball immernoch einfach nach vorne kloppen können, als dem Torwart. Nächstes mal machen wir es besser.
#
Ich wäre immer noch der Hoffnung, dass Köln 16. wird vor Wolfsburg und Hamburg.

Köln kann dann gerne die Rele verkacken, wenn der Gegner gut ist (Düsseldorf wäre der Hammer).

Beim HSV schätze ich die Chancen auf Relegation noch auf 20 %, weil Mainz und Wolfsburg richtig schwach sind. Der HSV muss aber zwangsläufig gegen Berlin gewinnen. Sonst sinken die Chancen in Richtung "Brauchtn Wunder".
#
SGE_Werner schrieb:

Ich wäre immer noch der Hoffnung, dass Köln 16. wird vor Wolfsburg und Hamburg.

Köln kann dann gerne die Rele verkacken, wenn der Gegner gut ist (Düsseldorf wäre der Hammer).


Also wenn es so kommt, dass Köln in die Relegation kommt, also 8-9 Punkte auf die Konkurrenz gut macht und auf der anderen Seite Düsseldorf, die dafür einen 9 Punkte Vorsprung verspielen müssten, würde ich von einer relativ klaren Sache für Köln ausgehen, alleine schon Form bedingt.

In der Relegation sehe ich im Grunde nur für einen Zweitligisten ne Chance, der relativ unverhofft in der aktuellen Lotterie um Platz 3 durch nen Endspurt drauf kommt und in der Relegation nichts zu verlieren hat.
#
Ich glaube ja das unter den 2 verbliebenen Plätzen einer sein wird, der bis dato daran noch gar nicht wirklich glaubt.
Mir fällt da spontan Dynamo ein, die nur 6 Punkte auf Kiel haben und in den letzten Spielen ganz gut gepunktet haben. Zu dem haben die auch noch Nürnberg und Kiel daheim in den nächsten beiden Heimspielen.

Union wäre eigentlich auch so ein Kandidat, aber die bekommen es diese Saison einfach nicht gebacken.
#
Platz 3 ist komplette Lotterie. Die Teams nehmen sich alle gerade gegenseitig die Punkte weg. Der halben Liga reichen im Grunde 3-4 Siege am Stück, um noch mal richtig oben rein zu kommen.
#
Naja Platz 3 reicht ja nur bedingt für Zweitligisten zum Aufstieg
Aber selbst die 9 Punkte auf Kiel sollten reichen für die Fortuna, zu mal Nürnberg ja auch ganz schön schwächelt.
Die Funkeltruppe macht den stabilsten Eindruck und wird denke ich ganz sicher hoch gehen.
Die anderen beiden Plätze werden noch Interessant, ganz schwer da eine vernünftige Prognose abzugeben.
#
steps82 schrieb:

Naja Platz 3 reicht ja nur bedingt für Zweitligisten zum Aufstieg
Aber selbst die 9 Punkte auf Kiel sollten reichen für die Fortuna, zu mal Nürnberg ja auch ganz schön schwächelt.
Die Funkeltruppe macht den stabilsten Eindruck und wird denke ich ganz sicher hoch gehen.
Die anderen beiden Plätze werden noch Interessant, ganz schwer da eine vernünftige Prognose abzugeben.


Denke auch, dass sich nicht mehr so viel Teams finden, die so konstant punkten, um Fortuna noch von den Top 2 zu kegeln. Kiel spielt ja eine eher schlechte Rückrunde, wenn man vom Spiel gegen Duisburg absieht. Regensburg hat derzeit nen ganz guten Lauf und spielt noch gegen die komplette Abstiegsregion. Da weiß ich aber gar nicht, ob das so gut für die ist, wenn man sieht, dass Fürth, Lautern und Pauli alle ne bessere Rückrunde spielen, als zum Beispiel Ingolstadt oder Berlin.