
Exil-Adler-NRW
18129
Während in Liga 1. über 2/3 der Liga um Platz 7 und damit Europa spielen, spielen in Liga 2. nun 2/3 um Platz 3. Im Grunde noch bekloppter.
Kiel gerade so ein bisschen auf den Spuren von Würzburg letzte Saison. Noch kein Sieg in der Rückrunde. Ich denke die werden jetzt die nächsten Wochen bald aus dem Aufstiegsrennen rauspurzeln und können froh sein, dass die Hinrunde so überragend war, dass die nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
Kiel gerade so ein bisschen auf den Spuren von Würzburg letzte Saison. Noch kein Sieg in der Rückrunde. Ich denke die werden jetzt die nächsten Wochen bald aus dem Aufstiegsrennen rauspurzeln und können froh sein, dass die Hinrunde so überragend war, dass die nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
Tafelberg schrieb:
Leipzig und vor allem Hoffenheim sind dieses Jahr keine "Überflieger" und das ist gut so.
Im Grunde war doch bisher bei Hoffenheim das letzte Jahr die Ausnahme und das aktuelle wieder die Regel. Die bisherigen Bundesligaplatzierungen waren 7, 11, 11 ,11, 16, 9, 8, 15, 4.
Der aktuelle 8. Platz wäre also im Grunde gar kein schlechtes Ergebnis für die.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
Leipzig und vor allem Hoffenheim sind dieses Jahr keine "Überflieger" und das ist gut so.
Im Grunde war doch bisher bei Hoffenheim das letzte Jahr die Ausnahme und das aktuelle wieder die Regel. Die bisherigen Bundesligaplatzierungen waren 7, 11, 11 ,11, 16, 9, 8, 15, 4.
Der aktuelle 8. Platz wäre also im Grunde gar kein schlechtes Ergebnis für die.
und herr flick scheint wohl auf der abschussliste zu stehn
Das Geld landet sicher nicht auf dem Festgeldkonto.
Es wird sicher reinvestiert, nur vielleicht nicht für einen Ersatz von Mascarell.
Man hat aber ja auch noch ein eigenes Talent, was bis 2019 vielleicht weit genug ist - Sahverdi Cetin.
Weil das Thema weiter beliebt ist, vielleicht kommt ja nicht nur ein "Ersatz" aus Madrid.
Es wird sicher reinvestiert, nur vielleicht nicht für einen Ersatz von Mascarell.
Man hat aber ja auch noch ein eigenes Talent, was bis 2019 vielleicht weit genug ist - Sahverdi Cetin.
Weil das Thema weiter beliebt ist, vielleicht kommt ja nicht nur ein "Ersatz" aus Madrid.
Normalerweise würde ich ja eigentlich darauf hoffen, dass Stendera bis dahin eine gleichwertige Alternative wäre, für den Stammplatz und man nicht zwingend einen Stammspieler fürs DM suchen muss. Nach den letzten Wochen scheint dies aber eher nicht die Planung von Kovac zu sein.
Meine Befürchtung war ja eh, sobald wir zu hause stärker werden, lassen wir auswärts nach.
Blödes Gegentor kassiert und dann haben wir es schlecht gespielt und Stuttgart gut verteidigt.
Stuttgart jetzt übrigens mitten drin im Kampf um Platz 7. Verrückte Liga.
Blödes Gegentor kassiert und dann haben wir es schlecht gespielt und Stuttgart gut verteidigt.
Stuttgart jetzt übrigens mitten drin im Kampf um Platz 7. Verrückte Liga.
Wir gewinnen mehrere Heimspiele am Stück.
Die Spiele enden öfters mit mehr als einem Tor Unterschied.
Wir treffen nach Standardsituationen.
Das kann doch nur heißen, dass wir nun auswärts nichts mehr auf die Kette bekommen. Sonst stimmt da was nicht mehr mit unserer DIVA.
Die Spiele enden öfters mit mehr als einem Tor Unterschied.
Wir treffen nach Standardsituationen.
Das kann doch nur heißen, dass wir nun auswärts nichts mehr auf die Kette bekommen. Sonst stimmt da was nicht mehr mit unserer DIVA.
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.
Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?
Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.
Ganz falsch ist das nicht. So ein Spiel wie gestern bringt Quote, ohne Frage. Wenn man weiß es geht wahrscheinlich ab auf den Rängen schaltet der eine oder andere evtl. zusätzlich ein.... ich könnte mir sogar vorstellen das Eurosport das ganze nutzt und noch Werbung damit macht.
Allerdings ist Eurosport nicht entscheidend. Die Vereine und DFL/DFB werden sich gut überlegen ob sie diesen Zirkus jeden Montag dulden wollen. Die ständigen Diskussionen, die Fanproteste etc etc... das könnte schon Auswirkungen auf den nächsten TV-Vertrag haben. Hat ja Seifert bereits betont.
Wenn natürlich alles abebbt nach zwei/drei Spielen und die Montagspiele "normal" ablaufen wird in der Tat ein Gewohnheitseffekt eintreten. Daher sind alle Fanszenen gefragt und gefordert. Das muß flächendeckend ablaufen, entweder mit halbleerer Südtribüne oder aktivem Protest wie bei uns. Man darf nicht nachlassen!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was man jetzt Eurosport konkret vorwirft. Dass die sich auf ein vorher ausgeschriebenes Paket beworben haben?
Tatsächlich könnte es natürlich so kommen, dass jetzt nächste Woche erst recht die Leute sehen wollen, was nun die Südtribüne als Protest abzieht.
Tatsächlich könnte es natürlich so kommen, dass jetzt nächste Woche erst recht die Leute sehen wollen, was nun die Südtribüne als Protest abzieht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:Shanyou schrieb:
Wenn die Eintracht es (wirklich) in den Internationalen Wettbewerb schafft und eventuell DO Spielt bin ich ehrlich gesagt froh um ein MO Spiel! Das halte ich für extrem Gutes und Sinnvolles Argument um dem Mo Spiel eine Chance zu geben
schaue doch mal aktuell
Neapel-Leipzig Do
SGE-Leipzig Mo
Leipzig-SGE Do
wo ist der Effekt der Regeneration, das hebt sich doch auf
Naja, man darf ja auch nicht die Rumreiserei außer acht lassen. Gerade in der nun vorliegenden Konstellation ist es wohl besser den geringeren Unterschied zwischen einem Spiel in Frankfurt und einem Heimspiel, als zwischen dem Auswärtsspiel in Neapel und einem in Frankfurt zu haben. Bisher hat jedenfalls noch keiner Widersprochen wenn gesagt wurde, dass es der Wunsch der Vereine war.
Was ich bisher jedoch überhaupt noch nicht begriffen habe, warum hat man damit erst in der Rückrunde angefangen? Gerade wenn es nur 5 Spiele in der Saison betreffen soll und jede Mannschaft nur einmal. In der Hinrunde wusste man ja noch, dass man Euroleague Spiele hat. In der Rückrunde waren jetzt die ursprünglichen Teams gar nicht mehr dabei und BVB und Raba nur, weil sie dritter in der CL Gruppe wurden. Wären sie zweiter oder vierter geworden, hätte es überhaupt keine EL-Teams mehr gegeben.
Zumal das Spiel Bremen-Köln am 12.03 dann auch sehr sinnfrei erscheint.
Aber irgendwie müssen die auch die 5 Spiele terminieren. Wenn Dortmund und/oder Leipzig weiter kommt, wird es die halt wieder treffen.
anno-nym schrieb:
Zumal das Spiel Bremen-Köln am 12.03 dann auch sehr sinnfrei erscheint.
Aber irgendwie müssen die auch die 5 Spiele terminieren. Wenn Dortmund und/oder Leipzig weiter kommt, wird es die halt wieder treffen.
Wie gesagt, eigentlich soll es doch, wenn ich es richtig verstanden habe, jedes Team nur einmal treffen. Da Leipzig und Dortmund schon abgefrühstückt sind wird es doch zwei weitere Partien treffen (neben Bremen-Köln), bei denen es sinnlos ist. Daher verstehe ich nicht, warum man erst in der Rückrunde angefangen hat, wo man bei Start in der Hinrunde nun in jedem der 5 Spiele einen EL Teilnehmer gehabt hätte.
Ein weiterer Beweis für die Verlogenheit der Begründungen!
Das hat mit Fanbelangen nichts zu tun, sondern einzig und allein mit Eurosport, die dafür halt n bissi mehr gezahlt haben. Und weil da in der Hinrunde Vieles noch nicht so lief, wie es sollte, hat man das alles halt in die Rückrunde verlegt. Die Argumente "Schutz der Amateure" ist genauso an den Haaren herbei gezogen wie "Schutz der EL-Teilnehmer", aber das ist wohl wie der Zeitungsartikel neulich, laut dem wir auf Platz zwei würden springen können ... da wird Anfang der Saison eine leidlich glaubhafte Erklärung zur Beruhigung der (schlichten) Gemüter zusammen geschustert und dann bei Gelegenheit ausgebuddelt, völlig wumpe, ob die jetzt noch passt oder ob den Unsinn irgendjemand glaubt, der schon mal ein Stadion von innen gesehen hat.
Hoffen wir einfach, dass die Vereine, die dem zugestimmt haben, einsehen, dass sie zu weit gegangen sind. Das heißt wohl leider auch, dass wir jetzt drei Jahre lang protestieren müssen, denn andernfalls haben Seifert und Co. das bei Neuvergabe der TV-Verträge verdrängt und der Mist geht immer weiter.
Hoffen wir einfach, dass die Vereine, die dem zugestimmt haben, einsehen, dass sie zu weit gegangen sind. Das heißt wohl leider auch, dass wir jetzt drei Jahre lang protestieren müssen, denn andernfalls haben Seifert und Co. das bei Neuvergabe der TV-Verträge verdrängt und der Mist geht immer weiter.
Tafelberg schrieb:
aus der Zeitung, deren Namen ich nicht aussprechen möchte,
Kommentar von Herrn Straten
Viele täuschen Sympathie für ihre Montags-Hasser vor. Seltsam nur, dass alle 36 Profivereine der 1. und 2. Liga den TV-Vertrag abgesegnet haben. Der Wunsch nach den fünf Montagsterminen (mehr sind es pro Saison nicht) kam sogar aus der Liga, damit die Europa-League-Vereine nach ihren Donnerstags-Spielen besser regenerieren können.
Das Gedächtnis in der Bundesliga ist manchmal verdammt kurz.
Das ist der selbe Rotz, den hier auch fastmeister und Co. ablässt. Die Stadionbesucher wurden wegen den Montagsterminen nicht gefragt, und genau die, nämlich die Stadiongänger, habe gestern einen beeindruckenden Protest hingelegt, was die von diesen Terminen halten! Wenn sie nicht gefragt werden, muss man sich halt zu Wort melden! Das werden Sesselfurzer und diese Blatt leider nie begreifen...
Dass die Vereine jetzt so tun, als hätten sie damit nichts zu tun, ist allerdings tatsächlcih ein schwaches und peinliches Bild.
Das Blatt kritisiert ja hier auch vor allem die Vereine, die nun das Verständnis abgeben, aber vorher einstimmig dafür gestimmt haben. Von daher haben sie ja sogar recht.
Hellmann hat sich zwar nun auch für die Abschaffung ausgesprochen. Hat aber einer unserer Verantwortlichen auch mal gesagt "Sorry, war ne blöde Idee"? Und wie ich eben schon mal schrieb. Das Bobic in dem Zusammenhang aufführt, dass erst ja auch die selben gegen die 18.30 Uhr Samstag Spiele waren und sich jetzt alle drauf freuen, weil das ein Highlight sei, hätte man sich sparen können.
Hellmann hat sich zwar nun auch für die Abschaffung ausgesprochen. Hat aber einer unserer Verantwortlichen auch mal gesagt "Sorry, war ne blöde Idee"? Und wie ich eben schon mal schrieb. Das Bobic in dem Zusammenhang aufführt, dass erst ja auch die selben gegen die 18.30 Uhr Samstag Spiele waren und sich jetzt alle drauf freuen, weil das ein Highlight sei, hätte man sich sparen können.
Die Kommentare zum sportlichen von sammer sind auch top, aber was er gestern mit dem andren Heini zum Thema Proteste und Montagsfussball rausgeschwurbelt hat, war lächerlich und einfach beschissen. Sie verstehen es nicht - das hat nichts mit Fussball zu tun usw.
Doch sie verstehen es ganz genau, weil SIE Montags senden wollen
und wenn man zukünftig für irgendwelche chinesischen Zuschauer abends um 23.00 Uhr spielt hat das viel weniger mit Fussball zu tun.
Doch sie verstehen es ganz genau, weil SIE Montags senden wollen
und wenn man zukünftig für irgendwelche chinesischen Zuschauer abends um 23.00 Uhr spielt hat das viel weniger mit Fussball zu tun.
municadler schrieb:
Die Kommentare zum sportlichen von sammer sind auch top, aber was er gestern mit dem andren Heini zum Thema Proteste und Montagsfussball rausgeschwurbelt hat, war lächerlich und einfach beschissen. Sie verstehen es nicht - das hat nichts mit Fussball zu tun usw.
Ich fand es ging alles noch. Man hat dem ganzen ja auch eine Plattform gegeben. Sie hätten auch das ganze Thema ignorieren können und bei der Verzögerung sagen, "wir schalten nochmal in die Werbung und sind wieder da, wenn es los geht". Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht die Wahl von Sky gewesen wäre.
Also ich fand es auch doof, dass es jetzt einen Zweitanbieter gibt. Habe jetzt diese Saison für die 4 Eintrachtspiele insgesamt 10,00 € ausgegeben. Aber wenn ich die Berichterstattung sehe und dies mit Sky vergleiche, die für mich ihren persönlichen Höhepunkt beim Spiel gegen den BVB hingelegt haben, mit zichfacher Verkleinerung des Bildes für Werbeeinblendungen, oder für Loddar, der nicht weiß ob er jetzt lügen oder wieder nicht die Wahrheit sagen soll, dann wünsche ich mir eher das Sky pleite geht und Eurosport alles übernimmt.
Shanyou schrieb:
Wenn die Eintracht es (wirklich) in den Internationalen Wettbewerb schafft und eventuell DO Spielt bin ich ehrlich gesagt froh um ein MO Spiel! Das halte ich für extrem Gutes und Sinnvolles Argument um dem Mo Spiel eine Chance zu geben
schaue doch mal aktuell
Neapel-Leipzig Do
SGE-Leipzig Mo
Leipzig-SGE Do
wo ist der Effekt der Regeneration, das hebt sich doch auf
Tafelberg schrieb:Shanyou schrieb:
Wenn die Eintracht es (wirklich) in den Internationalen Wettbewerb schafft und eventuell DO Spielt bin ich ehrlich gesagt froh um ein MO Spiel! Das halte ich für extrem Gutes und Sinnvolles Argument um dem Mo Spiel eine Chance zu geben
schaue doch mal aktuell
Neapel-Leipzig Do
SGE-Leipzig Mo
Leipzig-SGE Do
wo ist der Effekt der Regeneration, das hebt sich doch auf
Naja, man darf ja auch nicht die Rumreiserei außer acht lassen. Gerade in der nun vorliegenden Konstellation ist es wohl besser den geringeren Unterschied zwischen einem Spiel in Frankfurt und einem Heimspiel, als zwischen dem Auswärtsspiel in Neapel und einem in Frankfurt zu haben. Bisher hat jedenfalls noch keiner Widersprochen wenn gesagt wurde, dass es der Wunsch der Vereine war.
Was ich bisher jedoch überhaupt noch nicht begriffen habe, warum hat man damit erst in der Rückrunde angefangen? Gerade wenn es nur 5 Spiele in der Saison betreffen soll und jede Mannschaft nur einmal. In der Hinrunde wusste man ja noch, dass man Euroleague Spiele hat. In der Rückrunde waren jetzt die ursprünglichen Teams gar nicht mehr dabei und BVB und Raba nur, weil sie dritter in der CL Gruppe wurden. Wären sie zweiter oder vierter geworden, hätte es überhaupt keine EL-Teams mehr gegeben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:Shanyou schrieb:
Wenn die Eintracht es (wirklich) in den Internationalen Wettbewerb schafft und eventuell DO Spielt bin ich ehrlich gesagt froh um ein MO Spiel! Das halte ich für extrem Gutes und Sinnvolles Argument um dem Mo Spiel eine Chance zu geben
schaue doch mal aktuell
Neapel-Leipzig Do
SGE-Leipzig Mo
Leipzig-SGE Do
wo ist der Effekt der Regeneration, das hebt sich doch auf
Naja, man darf ja auch nicht die Rumreiserei außer acht lassen. Gerade in der nun vorliegenden Konstellation ist es wohl besser den geringeren Unterschied zwischen einem Spiel in Frankfurt und einem Heimspiel, als zwischen dem Auswärtsspiel in Neapel und einem in Frankfurt zu haben. Bisher hat jedenfalls noch keiner Widersprochen wenn gesagt wurde, dass es der Wunsch der Vereine war.
Was ich bisher jedoch überhaupt noch nicht begriffen habe, warum hat man damit erst in der Rückrunde angefangen? Gerade wenn es nur 5 Spiele in der Saison betreffen soll und jede Mannschaft nur einmal. In der Hinrunde wusste man ja noch, dass man Euroleague Spiele hat. In der Rückrunde waren jetzt die ursprünglichen Teams gar nicht mehr dabei und BVB und Raba nur, weil sie dritter in der CL Gruppe wurden. Wären sie zweiter oder vierter geworden, hätte es überhaupt keine EL-Teams mehr gegeben.
Zumal das Spiel Bremen-Köln am 12.03 dann auch sehr sinnfrei erscheint.
Aber irgendwie müssen die auch die 5 Spiele terminieren. Wenn Dortmund und/oder Leipzig weiter kommt, wird es die halt wieder treffen.
Wie ich schon mehrfach schrieb. Es wirkt einfach so, als sei er schon seit 5-6 Jahren hier.
Was sagt ihr zu den Äußerungen der Verantwortlichen?
Im Grunde war das alles recht diplomatisch. Bobic hätte sich vor dem Spiel aber schenken können zu sagen "bei der Einführung des Samstag Abends Spiel wurde auch gemeckert und jetzt freuen sich immer alle darauf".
Im Grunde war das alles recht diplomatisch. Bobic hätte sich vor dem Spiel aber schenken können zu sagen "bei der Einführung des Samstag Abends Spiel wurde auch gemeckert und jetzt freuen sich immer alle darauf".
Lief alles gut und im Rahmen ab. Sehr schön so!
Ich hatte nur bei den Tennisbällen kurz Angst, dass der Schiedsrichter einen abbekommen könnte.
Ich hatte nur bei den Tennisbällen kurz Angst, dass der Schiedsrichter einen abbekommen könnte.
Wuschelblubb schrieb:
Lief alles gut und im Rahmen ab. Sehr schön so!
Ich hatte nur bei den Tennisbällen kurz Angst, dass der Schiedsrichter einen abbekommen könnte.
Dass die Tennisbälle mehrfach flogen fand ich auch nicht so toll. Sind zwar nicht das härteste Wurfgeschoss, aber man hätte sie jetzt auch nicht mehr werfen müssen, als schon die Aufräumer da waren und denen die Bälle um die Ohren flogen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Verraeter schrieb:
Selbst wenn es so kommen sollte und es absolut friedlich bleibt und man nur an der Bande steht oder etwas skandiert. Warum sollte dies bestraft werden? Mit welcher Begründung?
Weil die Eintracht dafür zu sorgen hat, dass niemand unerlaubt den Innenraum betreten kann. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist!
Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
Stimmt, sowas geht nicht friedlich.
Ich gebe zu. Hier lag ich falsch. Ich hätte niemals gedacht, dass alle Beteiligten das mitmachen.
War natürlich mit Risiko behaftet (man stelle sich vor die Elfer-Szene wäre gewesen, als noch alle an der Bande standen). Aber so hat es prima funktioniert und ich ziehe meinen Hut vor allen Beteiligten.
War natürlich mit Risiko behaftet (man stelle sich vor die Elfer-Szene wäre gewesen, als noch alle an der Bande standen). Aber so hat es prima funktioniert und ich ziehe meinen Hut vor allen Beteiligten.
Nachbetrachtung.
Der durch den Tod eines Fans überschattete hoch verdiente Sieg meiner Diva. Mein Beileid an Angehörige und Freunde
Wieder ein Zaunsturz - hoffentlich glimpflich abgegangen?
Spielbezogener Support über 90+7 Minuten!
Bei den Organisatoren und Ausführenden der Proteste bitte ich hiermit um Entschuldigung für meine Vorbehalte und Vermutungen vor dem Spiel - sie waren unberechtigt.
Meinen Respekt für diese Form des Protests und Dank für die Unterstützung unserer Jungs und die erfolgreiche Verunsicherung des Gegners. Wer sagt dass wir das ohne die Unterstützung der Kurve gewonnen haben hat ein anders Spiel gesehen. Ich persönlich habe nichts vermisst, supportmäßig.
Danke, Diva.
Der durch den Tod eines Fans überschattete hoch verdiente Sieg meiner Diva. Mein Beileid an Angehörige und Freunde
Wieder ein Zaunsturz - hoffentlich glimpflich abgegangen?
Spielbezogener Support über 90+7 Minuten!
Bei den Organisatoren und Ausführenden der Proteste bitte ich hiermit um Entschuldigung für meine Vorbehalte und Vermutungen vor dem Spiel - sie waren unberechtigt.
Meinen Respekt für diese Form des Protests und Dank für die Unterstützung unserer Jungs und die erfolgreiche Verunsicherung des Gegners. Wer sagt dass wir das ohne die Unterstützung der Kurve gewonnen haben hat ein anders Spiel gesehen. Ich persönlich habe nichts vermisst, supportmäßig.
Danke, Diva.
littlecrow schrieb:
Bei den Organisatoren und Ausführenden der Proteste bitte ich hiermit um Entschuldigung für meine Vorbehalte und Vermutungen vor dem Spiel - sie waren unberechtigt.
Meinen Respekt für diese Form des Protests und Dank für die Unterstützung unserer Jungs und die erfolgreiche Verunsicherung des Gegners. Wer sagt dass wir das ohne die Unterstützung der Kurve gewonnen haben hat ein anders Spiel gesehen. Ich persönlich habe nichts vermisst, supportmäßig.
Dem möchte ich mich einfach mal anschließen.
Ich weiß nicht wie es im Stadion rüber kam. Vorm Fernseher war es 1. sehr lautes Pfeifkonzert, immer wenn Leipzig am Ball war, 2. kurzer Jubel bei jedem Ballgewinn der Eintracht und jeder gelungenen Aktion.
Dass der Kommentator dabei dann sagte nach dem Rückstand, "oh, das ist jetzt schwer bei der Stille bei eigenem Ballbesitz", habe ich nicht nachvollziehen können. Vielleicht kam es ja im Stadion anders rüber.
So wirkte es für mich einfach nur so, als wäre das Stadion zum Hexenkessel gemacht worden, was unserem Spiel absolut zu Gute kam.
Ich finde gestern hatten tatsächlich die Fans wesentlich mehr unterstützenden Einfluss auf das Spiel, als wenn 20-30 mal in Folge halbherzig "...da entstand dieses Lied, wir sind froh das es Dich gibt..." gesungen wird.
Bei allem Ärger über die Verteilung auf untetschiedliche Anbieter: Ich finde die Eurosport Übertragung so viel besser als das was Sky anbietet, deren Werbemengen (auch während des Spiels) mittlerweile 2. Liga Montag Abend auf dem DSF erreicht hat.
Ansonsten wird die Mannschaft langsam unheimlich. Plötzlich eine Heimmacht. Also wenn wir jetzt nicht plötzlich ne krasse Auswärtsschwäche als Ausgleich hinlegen, ist das nicht mehr meine Eintracht.
Ansonsten wird die Mannschaft langsam unheimlich. Plötzlich eine Heimmacht. Also wenn wir jetzt nicht plötzlich ne krasse Auswärtsschwäche als Ausgleich hinlegen, ist das nicht mehr meine Eintracht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei allem Ärger über die Verteilung auf untetschiedliche Anbieter: Ich finde die Eurosport Übertragung so viel besser als das was Sky anbietet, deren Werbemengen (auch während des Spiels) mittlerweile 2. Liga Montag Abend auf dem DSF erreicht hat.
Das ist korrekt. Ich habe lieber 306 Spiele bei Eurosport oder DAZN als bei Sky. Die sind einfach nur noch am Werbung machen (generell und für sich) und die Kommentatoren sind oftmals total eitel. Bei den anderen ist das einfach lockerer und bei Eurosport habe ich das Gefühl, dass das Wort Sport auch eine Relevanz hat. Und nicht, ob Heynckes heute 20 Taschentücher weniger bei seiner Erkältung verbraucht hat als am Tag zuvor.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
Man kann auch ein Tor einfach öffnen lassen, man muß es nicht aufbrechen. Und warum sollte direkt Polizei aufmarschieren wenn ein paar Fans Banner und Plakate hochhalten. Ich kann mir kaum vorstellen das ein richtiger Platzsturm geplant ist, das würde den Sinn und Zweck solcher Proteste ad absurdum führen. Ich halte das ganze für hetzerische Stimmungsmache der Bild-Zeitung (mal wieder), die ja bekanntlich gerne die Ultras an den Pranger stellen. In der Sommerpause wurde von der Bild in Bezugnahme auf die "Krieg dem DFB" Proteste eine Serie gestartet wo über eine bevorstehende Saison berichtet wurde in der Chaos und Zerstörung herrschen wird.... das war Hetze der schlimmsten Art. Ich warte im übrigen immer noch auf dieses Chaos....
Ich stelle mittlerweile mit Genugtuung fest welch hohe Wellen unser geplanter Protest schlägt, sogar überregional wird berichtet über fast alle Kanäle. Fehlt eigentlich nur noch ein Brennpunkt und eine Stellungnahme von Frau Merkel.
Das hätte ich so nie erwartet. Es zeigt einmal mehr das es sich lohnt Gegenwehr zu zeigen und nicht alles zu schlucken. Wenn das heute Abend gut abläuft und ein weiteres Echo nach sich zieht hat man viel erreicht.
Also Du meinst, die Ordner öffnen die Tore, damit Fans im Innenraum friedlich protestieren können und die Polizei schaut gelassen zu? Würde mich persönlich doch sehr wundern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also Du meinst, die Ordner öffnen die Tore, damit Fans im Innenraum friedlich protestieren können und die Polizei schaut gelassen zu? Würde mich persönlich doch sehr wundern.
Na ja, man könnt die Aktion auch gewinnbringend vermarkten:
Diese Aktion wird gesponsert von der Fleischerei Blutwurst.
Verraeter schrieb:
Selbst wenn es so kommen sollte und es absolut friedlich bleibt und man nur an der Bande steht oder etwas skandiert. Warum sollte dies bestraft werden? Mit welcher Begründung?
Weil die Eintracht dafür zu sorgen hat, dass niemand unerlaubt den Innenraum betreten kann. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist!
Basaltkopp schrieb:Verraeter schrieb:
Selbst wenn es so kommen sollte und es absolut friedlich bleibt und man nur an der Bande steht oder etwas skandiert. Warum sollte dies bestraft werden? Mit welcher Begründung?
Weil die Eintracht dafür zu sorgen hat, dass niemand unerlaubt den Innenraum betreten kann. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist!
Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
Man kann auch ein Tor einfach öffnen lassen, man muß es nicht aufbrechen. Und warum sollte direkt Polizei aufmarschieren wenn ein paar Fans Banner und Plakate hochhalten. Ich kann mir kaum vorstellen das ein richtiger Platzsturm geplant ist, das würde den Sinn und Zweck solcher Proteste ad absurdum führen. Ich halte das ganze für hetzerische Stimmungsmache der Bild-Zeitung (mal wieder), die ja bekanntlich gerne die Ultras an den Pranger stellen. In der Sommerpause wurde von der Bild in Bezugnahme auf die "Krieg dem DFB" Proteste eine Serie gestartet wo über eine bevorstehende Saison berichtet wurde in der Chaos und Zerstörung herrschen wird.... das war Hetze der schlimmsten Art. Ich warte im übrigen immer noch auf dieses Chaos....
Ich stelle mittlerweile mit Genugtuung fest welch hohe Wellen unser geplanter Protest schlägt, sogar überregional wird berichtet über fast alle Kanäle. Fehlt eigentlich nur noch ein Brennpunkt und eine Stellungnahme von Frau Merkel.
Das hätte ich so nie erwartet. Es zeigt einmal mehr das es sich lohnt Gegenwehr zu zeigen und nicht alles zu schlucken. Wenn das heute Abend gut abläuft und ein weiteres Echo nach sich zieht hat man viel erreicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Verraeter schrieb:
Selbst wenn es so kommen sollte und es absolut friedlich bleibt und man nur an der Bande steht oder etwas skandiert. Warum sollte dies bestraft werden? Mit welcher Begründung?
Weil die Eintracht dafür zu sorgen hat, dass niemand unerlaubt den Innenraum betreten kann. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist!
Eben, wie soll das denn friedlich aussehen. Sobald man das Tor aufbricht, oder über den Zaun klettert, werden Ordner und Polizisten eingreifen. Und dann sehe ich schon kein Szenario, wie das friedlich ablaufen kann.
Stimmt, sowas geht nicht friedlich.
Noch kurz zu Roman Reigns... mir tut der Arme ja fast schon leid aber ich glaube er kommt heute wesentlich besser mit seiner polarisierenden Situation klar als noch vor 2 oder 3 Jahren. Genau genommen läuft der große Push von Roman Reigns ja schon seit fast 4 Jahren... also seit dem ersten Split vom Shield. Für McMahon ist Reigns genau das was er als Gesicht der WWE haben möchte. Da kommen irgendwelche halben Superstars aus dem Indybereich die auch schon in Turnhallen und "Bingohalls" gewrestled haben nicht mit. Roman Reigns ist ein Produkt der WWE und soll genauso wie Cena und Orton dem Fan aufs Auge gedrückt werden. Ich persönlich finde ihn im Ring gar nicht mehr so schlimm und auch sein Micwork hat sich stark gebessert. Ich persönlich würde aber natürlich auch Cesaro, Rusev, Samoa Joe oder Bray Wyatt alleine von den In-Ring Fähigkeiten gegenüber Reigns vor ziehen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Noch kurz zu Roman Reigns... mir tut der Arme ja fast schon leid aber ich glaube er kommt heute wesentlich besser mit seiner polarisierenden Situation klar als noch vor 2 oder 3 Jahren. Genau genommen läuft der große Push von Roman Reigns ja schon seit fast 4 Jahren... also seit dem ersten Split vom Shield. Für McMahon ist Reigns genau das was er als Gesicht der WWE haben möchte. Da kommen irgendwelche halben Superstars aus dem Indybereich die auch schon in Turnhallen und "Bingohalls" gewrestled haben nicht mit. Roman Reigns ist ein Produkt der WWE und soll genauso wie Cena und Orton dem Fan aufs Auge gedrückt werden. Ich persönlich finde ihn im Ring gar nicht mehr so schlimm und auch sein Micwork hat sich stark gebessert. Ich persönlich würde aber natürlich auch Cesaro, Rusev, Samoa Joe oder Bray Wyatt alleine von den In-Ring Fähigkeiten gegenüber Reigns vor ziehen.
Reigns war auch damals, zum Ende von Shield, over wie Sau. Das vergessen viele. Dann kam jedoch eine Verletzung bei Reigns, wegen der er drei Monate draußen war und weswegen seine Story gegen Rollins und die Authority jäh unterbrochen wurde. Als er wieder kam, kurz vor dem Rumble hat man halt nicht dort angesetzt wo er aufgehört hatte, sondern ihn gleich als Favoriten für den Rumble ins Rampenlicht gesetzt. Gleichzeitig kam Bryan zurück, von einer Verletzungspause, vor der er Champion war. Und dieser wurde irgendwie nicht direkt wieder ins ganz große Rampenlicht gesetzt, obwohl die Fans ihn dort sofort wieder haben wollten. Als dann Bryan beim Rumble relativ früh und unspektakulär rausgeworfen wurde und Reigns Sieg sich dann viel zu früh abzeichnete, kippte die Stimmung noch während des Matches gegen Reigns.
Da hat die WWE im Vorfeld einfach das Gespür fehlen lassen und wollte unbedingt das länger geplante Reigns vs. Lesnar durchziehen, obwohl durch die Reigns Verletzung es dafür dann einfach an Momentum fehlte.
Wuschelblubb schrieb:
Bruchhagen hätte merken sollen, dass er mit seiner Herangehensweise zu veraltet für die heutige Bundesliga ist. Das sieht man doch bei uns, seit er weg ist.
Wobei ich mit solchen Aussagen immer sehr vorsichtig bin. Das Ross, auf dem man sitzt, wächst im Erfolgsfall nämlich recht schnell und wiehert fröhlich, dass jetzt alles anders und besser gemacht wird. In Zeiten wie der letzten Rückrunde merkt man aber, wie fragil das Ganze ist. Und auch Bobic kann ein Stuttgarter Lied davon singen...
Matzel schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Bruchhagen hätte merken sollen, dass er mit seiner Herangehensweise zu veraltet für die heutige Bundesliga ist. Das sieht man doch bei uns, seit er weg ist.
Wobei ich mit solchen Aussagen immer sehr vorsichtig bin. Das Ross, auf dem man sitzt, wächst im Erfolgsfall nämlich recht schnell und wiehert fröhlich, dass jetzt alles anders und besser gemacht wird. In Zeiten wie der letzten Rückrunde merkt man aber, wie fragil das Ganze ist. Und auch Bobic kann ein Stuttgarter Lied davon singen...
Finde ich auch. In der Hinrunde letztes Jahr wurde ja auch auf die tolle Transferpolitik geschoben, seit HB nun weg ist. Dabei waren nur 2 Spieler dabei, die in der Hinrunde wirklich Stammspieler waren die unter Bobic geholt haben (Mascarell und Vallejo; Rebic war erst in der Rückrunde stamm). Während viele der Leistungsträger der Hinrunde noch im letzten HB Jahr geholt wurden (Hradecky, Abraham, Fabian, Gacinovic, Huszti).
Am Ende hat man beim Erfolg in allem Recht gehabt. Aber die Arbeit von Funktionären möchte ich immer nur beim mittel - längerfristiger Sicht bewerten, nicht nur anhand aktueller sportlicher Erfolge.
Bei HB bin ich mir übrigens bis heute nicht sicher, wie viel er tatsächlich zu sagen hat und ob er nicht nur deshalb geholt wurde, weil der HSV den Ruf als absoluter Chaosclub hat und Bruchhagen außerhalb Frankfurts als die zum Menschen gewordene Seriosität und Sparsamkeit gilt.
Leider hat Bruchlandung den HSV nicht seriös gemacht, sondern umgekehrt.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei HB bin ich mir übrigens bis heute nicht sicher, wie viel er tatsächlich zu sagen
Gestern hat Hamann in "sky" gesagt: Die Menschen die dort (beim HSV) Verantwortung tragen wollen, dürfen nicht alles geben. Der Geldgeber hat einen Spielerberater zum Berater und die Vertragsverlängerung mit Wood ist ein Zeichen dafür welche Grenzen den eigentlich Verantwortlichen gesetzt wurden/werden!
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
Hier kann sich (fast) jeder mit guter Arbeit nach oben arbeiten, nur mit einem Vermeintlich guten Kader steht man nicht automatisch oben.
So können sich auch Spieler in den Vordergrund spielen, die bei vermeintlich unterlegenen Vereinen kicken.