
Exil-Adler-NRW
18129
steps82 schrieb:
Mich würde auch mal interessieren wer von der Gurkentruppe da so alles nen Vertrag für die 2.Liga überhaupt hat.
Würde mich nicht wundern, wenn die in ihrer Großkotzigkeit, Arroganz und Unfähigkeit die Möglichkeit eines Abstiegs gar nicht in Erwägung gezogen haben und somit die meisten Spieler keinen Vertrag für die 2. Liga haben könnten.
Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:
Mich würde auch mal interessieren wer von der Gurkentruppe da so alles nen Vertrag für die 2.Liga überhaupt hat.
Würde mich nicht wundern, wenn die in ihrer Großkotzigkeit, Arroganz und Unfähigkeit die Möglichkeit eines Abstiegs gar nicht in Erwägung gezogen haben und somit die meisten Spieler keinen Vertrag für die 2. Liga haben könnten.
Nach diesem Artikel
https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/hsv/abstieg-zweite-liga-planungen-arp-hoffmann-54953476.sport.html
gelten alle laufenden Verträge auch für die 2. Liga und haben dort Gehaltseinbußen von 30-40 % drin. (Ich erinnere gerade mit geballter Faust in der Tasche daran, das Guie-Mien damals bei uns eine Gehaltserhöhung bei Abstieg drin hatte).
Letztlich wird Hamburg alle verbleibenden Ressourcen auf direkten Wiederaufstieg verwenden. Mit Ausnahme von Köln, stieg man in den letzten Jahren entweder direkt wieder auf, oder gar nicht mehr. Da die 2. Liga mittlerweile viel schwächer ist, als noch vor ein paar Jahren, denke ich auch, dass es denen gelingen wird. Lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
gelten alle laufenden Verträge auch für die 2. Liga und haben dort Gehaltseinbußen von 30-40 % drin.
33 Mio ist für die 2. Liga immer noch sehr stramm. Diese Einsparungen gleich wahrscheinlich nicht einmal die niedrigeren TV Gelder aus und den Etat konnte der HSV schon in diesem Jahr nur mit Kühnes Hilfe decken.
Im Gegensatz zu den Ziegen hat der HSV aber kaum einen Spieler, der sich gewinnbringend verkaufen ließe.
Nach dem VfB Stuttgart und ihrem Korkhut die zweite totale Fehleinschätzung in Sachen neuer Trainer. Auch bei den Kartoffels hat nach der Verpflichtung von Frontzeck jeder gesagt, dass der Abstieg endgültig besiegelt ist.
In 6 Spielen 12 von 18 Punkten geholt und somit genauso viele Punkte wie seiner Vorgänger in den 19 Spielen zuvor.
Hätte ich auch nicht gedacht. Denen traue ich die Sensation doch noch zu, zumal von Platz 18 bis 14 nur 6 Punkte Abstand sind.
In 6 Spielen 12 von 18 Punkten geholt und somit genauso viele Punkte wie seiner Vorgänger in den 19 Spielen zuvor.
Hätte ich auch nicht gedacht. Denen traue ich die Sensation doch noch zu, zumal von Platz 18 bis 14 nur 6 Punkte Abstand sind.
Ich halte zwar auch eigentlich nix von Frontzeck und konnte auch nicht verstehen, dass man ihn geholt hat. Wurde aber dann darauf hingewiesen, dass er als Feuerwehrmann in der Vergangenheit durchaus funktioniert hat. Er ist immer zu Teams im Abstiegskampf gegangen und hat mit 5 von 6 Teams im ersten Jahr die Klasse gehalten Scheint zumindest für einen gewissen Zeitraum im Abstiegskampf zu funktionieren.
Fabian hat doch schon seine Chancen bekommen. Auch obwohl ich großer Fan von ihm bin und ihn für einen unserer stärksten Spieler halte, so hat er die Chance eben nicht in der Form genutzt, wie Mascarell und nun auch De Guzman.
Er wird sicher wieder Chancen bekommen. Man kann einem Spieler, gerade bei so einem großen und ausgeglichenen Kader, aber eben nicht mal eben so 5 Spiele am Stück geben.
Jeder erhält unter Kovac bisher seine Chance. Nutzt man die, hat man gute Chancen, sich schnell reinzuspielen. So hat es Wolf geschafft, so hat es nun auch Da Costa zuletzt geschafft, oder auch Chandler auf links.
Außer dem ausgemusterten Regäsel und den Jugendspielern (und Ersatztorhütern) hat vielleicht bis auf Ausnahme von Blum jeder bisher eine faire Chance erhalten. Fabian durfte bisher in drei Spielen zusammen 90 Minuten ran. Das
ist nicht wahnsinnig viel, aber genug Zeit um einen Eindruck zu hiterlassen. Hat er bisher nicht geschafft. Vielleicht haut er Sonntag als Einwechselspieler ja einen Distanzschuss ins Eck und die Sache sieht wieder ganz anders aus.
Er wird sicher wieder Chancen bekommen. Man kann einem Spieler, gerade bei so einem großen und ausgeglichenen Kader, aber eben nicht mal eben so 5 Spiele am Stück geben.
Jeder erhält unter Kovac bisher seine Chance. Nutzt man die, hat man gute Chancen, sich schnell reinzuspielen. So hat es Wolf geschafft, so hat es nun auch Da Costa zuletzt geschafft, oder auch Chandler auf links.
Außer dem ausgemusterten Regäsel und den Jugendspielern (und Ersatztorhütern) hat vielleicht bis auf Ausnahme von Blum jeder bisher eine faire Chance erhalten. Fabian durfte bisher in drei Spielen zusammen 90 Minuten ran. Das
ist nicht wahnsinnig viel, aber genug Zeit um einen Eindruck zu hiterlassen. Hat er bisher nicht geschafft. Vielleicht haut er Sonntag als Einwechselspieler ja einen Distanzschuss ins Eck und die Sache sieht wieder ganz anders aus.
Lautern mittlerweile mit einer richtig starken Rückrunde (Platz 6 der Rückrundentabelle). Und nach 8 Spielen mehr Tore geschossen, als in der ganzen Hinrunde. Haben allerdings irgendwie mit Aue gegen das falsche Team verloren letzte Woche. Hätten sie da auch gewonnen, wäre es schon der Relegationsplatz. Nächste Woche müssen sie nun in Fürth gewinnen, damit sie ein weiteres Team haben, dass noch überholt werden kann.
Insgesamt wünsche ich mir schon, dass Lautern und Bochum drin bleiben. Die gehören für mich einfach dazu. Darmstadt ist mir völlig egal.
Insgesamt wünsche ich mir schon, dass Lautern und Bochum drin bleiben. Die gehören für mich einfach dazu. Darmstadt ist mir völlig egal.
Nach dem VfB Stuttgart und ihrem Korkhut die zweite totale Fehleinschätzung in Sachen neuer Trainer. Auch bei den Kartoffels hat nach der Verpflichtung von Frontzeck jeder gesagt, dass der Abstieg endgültig besiegelt ist.
In 6 Spielen 12 von 18 Punkten geholt und somit genauso viele Punkte wie seiner Vorgänger in den 19 Spielen zuvor.
Hätte ich auch nicht gedacht. Denen traue ich die Sensation doch noch zu, zumal von Platz 18 bis 14 nur 6 Punkte Abstand sind.
In 6 Spielen 12 von 18 Punkten geholt und somit genauso viele Punkte wie seiner Vorgänger in den 19 Spielen zuvor.
Hätte ich auch nicht gedacht. Denen traue ich die Sensation doch noch zu, zumal von Platz 18 bis 14 nur 6 Punkte Abstand sind.
Beim HSV hat es in den letzten fünf Jahren, nachdem sie hinter uns knapp Europa verpasst hatten, gefühlt 3.974 neue Köpfe und es ging nie wirklich wieder nach oben. Und gerade dem HSV wird die 2. LIga schwer fallen. Als ewiger Bundesligist muss man sich da erstens umschauen, weil die Spielart ohnehin eine ganz andere ist und die Gegner gegen den HSV quasi alle das Spiel des Jahres haben und alles reinhauen was geht. Und wenn die neuen Köpfe genauso wenig bringen wie bisher, wird das ein ganz gangz hartes Brot für die Hamburger.
Aber lass die erst mal absteigen. Ich glaube wie gesagt erst dran, wenn sie das erste Zweitligaspiel angepfiffen bekommen.
Aber lass die erst mal absteigen. Ich glaube wie gesagt erst dran, wenn sie das erste Zweitligaspiel angepfiffen bekommen.
Ich denke sowohl Köln als auch HSV steigen direkt ab, steigen aber auch direkt wieder auf. Durch die Einführung der Relegation ist die Fluktuation zwischen 1. Ligisten und 2. Ligisten viel kleiner geworden und der Abstand zwischen Liga 1 und Liga 2 größer. Alle Teams, die früher die Fahrstuhlteams oder regelmäßige Aufstiegskandidaten waren, haben nun so viel Zeit in Liga zwei verbracht, dass sie nicht mal mehr als Aufstiegsfavorit in eine Saison gehen. Solche gibt es kaum noch in Liga 2. Und dementsprechend gibt es auch keinen Favoriten mehr in Liga 2 und auch in der Liga kaum noch Unterschiede zwischen den Teams. Kiel hat es am WE etwas zurecht gebogen. Aber vor dem Spieltag lagen nur 10 Punkte zwischen Aufstiegsrelegation und Abstiegsrelegation.
Ich glaube wir haben aktuell die mittelfristige "Standard-Bundesliga". Die Absteiger dieses Jahr werden, wie letztes Jahr Stuttgart und Hannover, direkt wieder aufsteigen, die diesjährigen Aufsteiger werden die mit Abstand größten Abstiegskandidaten werden.
Ich glaube wir haben aktuell die mittelfristige "Standard-Bundesliga". Die Absteiger dieses Jahr werden, wie letztes Jahr Stuttgart und Hannover, direkt wieder aufsteigen, die diesjährigen Aufsteiger werden die mit Abstand größten Abstiegskandidaten werden.
Wenn sich der HSV nicht endlich mal neu erfinden und immer so weiter wurstelt, insbesondere in Abhängigkeit von Kühne, dann steigen die nicht direkt wieder auf.
Solange der jeweilige Kopf beim HSV eh nur das machen muss, was Papa Kühne sagt, wird das nicht besser.
Solange der jeweilige Kopf beim HSV eh nur das machen muss, was Papa Kühne sagt, wird das nicht besser.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich denke sowohl Köln als auch HSV steigen direkt ab, steigen aber auch direkt wieder auf.
Abwarten, gerade beim HSV muss man erst mal schauen was die Finanzen so sagen. Wenn Kühne die Schatulle zulässt, dann können die auch durchgereicht werden, aus eigener Kraft schaffen die es nicht eine Schlagfertige Truppe aufzustellen.
Mich würde auch mal interessieren wer von der Gurkentruppe da so alles nen Vertrag für die 2.Liga überhaupt hat.
Bei Köln sieht das wohl anders aus, die werden allein schon durch die Verkäufe von Hector und Horn genügend Kohle haben um gewappnet für die neu Saison zu sein. Glaube auch nicht das die Fluktuation dort so groß sein wird.
War es nicht bisher immer eher so, dass sich zwei Teams fanden, die noch schwächer waren? Sagenhafte HSV Endspurte sind mir eigentlich nicht im Gedächtnis. 27 Punkte werden dieses Jahr wohl nicht reichen. Und aktuell sehe ich nicht mal, dass der HSV überhaupt noch so viele Punkte bekommt.
Galt de Guzman nicht damals als einer der Gewinner der Sommervorbereitung? Spielerisch war es am Anfang der Saison nix. Gute Standards hatte er da schon.
Sehe ich auch so. Ist der Keeper etwas schlechter drauf geht Haller aus dem Spiel mit nem Tor und ner Vorlage und keiner redet von ner Krise.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zweimal Sonntags, aber nicht dann wenn es Sinn machen würde, nach dem Pokalspiel (alle anderen Teams haben einen Tag länger Pause).
Dafür haben wir vor dem Pokalspiel ein Tag mehr Pause. Schalke muß Sonntag gegen Dortmund ran, die werden sich nicht schonen können oder großartig rotieren. Die werden sich schön abnutzen. Das ist definitiv ein Vorteil für uns.
Die beiden Montagsspiele sind Leipzig-Leverkusen u. Mainz-Freiburg, da hat man wohl den Weg des geringsten Widerstands gewählt.
Diegito schrieb:
Die beiden Montagsspiele sind Leipzig-Leverkusen u. Mainz-Freiburg, da hat man wohl den Weg des geringsten Widerstands gewählt.
Wobei dies doch total inkonsequent ist. Eigentlich hieß es doch, jeder soll nur einmal ran. Warum dann Leipzig zweimal? Und wenn Leipzig, warum dann nicht auch Dortmund. Das sind wenigstens die einzigen Vereine, bei denen man das Argument der Entlastung wegen Europa bringen kann. Mainz-Freiburg ist wieder genauso sinnlos wie Bremen-Köln.
Warum? Weil kein Widerstand zu erwarten ist. Genau deshalb.
Zweimal Sonntags, aber nicht dann wenn es Sinn machen würde, nach dem Pokalspiel (alle anderen Teams haben einen Tag länger Pause).
Kein Eurosport Spiel mehr. Waren dann zusammengefasst am Saisonende 4, wobei jeweils 2 mit einem bezahlten Monat gesehen werden konnten.
Kein Eurosport Spiel mehr. Waren dann zusammengefasst am Saisonende 4, wobei jeweils 2 mit einem bezahlten Monat gesehen werden konnten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zweimal Sonntags, aber nicht dann wenn es Sinn machen würde, nach dem Pokalspiel (alle anderen Teams haben einen Tag länger Pause).
Dafür haben wir vor dem Pokalspiel ein Tag mehr Pause. Schalke muß Sonntag gegen Dortmund ran, die werden sich nicht schonen können oder großartig rotieren. Die werden sich schön abnutzen. Das ist definitiv ein Vorteil für uns.
Die beiden Montagsspiele sind Leipzig-Leverkusen u. Mainz-Freiburg, da hat man wohl den Weg des geringsten Widerstands gewählt.
28. Spieltag, Sonntag, 1. April, 15.30 Uhr:
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
29. Spieltag, Sonntag, 8. April, 18 Uhr:
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
30. Spieltag, Samstag, 14. April, 15.30 Uhr:
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
31. Spieltag, Samstag, 21. April, 15.30 Uhr:
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
32. Spieltag, Samstag, 28. April, 15.30 Uhr:
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
33, Spieltag, Samstag, 5. Mai, 15.30 Uhr:
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV
34. Spieltag, Samstag, 12. Mai, 15.30 Uhr:
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
29. Spieltag, Sonntag, 8. April, 18 Uhr:
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim
30. Spieltag, Samstag, 14. April, 15.30 Uhr:
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
31. Spieltag, Samstag, 21. April, 15.30 Uhr:
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
32. Spieltag, Samstag, 28. April, 15.30 Uhr:
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
33, Spieltag, Samstag, 5. Mai, 15.30 Uhr:
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV
34. Spieltag, Samstag, 12. Mai, 15.30 Uhr:
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
ist draußen.
Die letzten beiden Montagsspiele wurden angesetzt.
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
und bei der Partie Mainz gegen Freiburg haben die Teams was länger Zeit, sich von den Strapazen der Europaspiele unter der Woche zu erholen.
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
und bei der Partie Mainz gegen Freiburg haben die Teams was länger Zeit, sich von den Strapazen der Europaspiele unter der Woche zu erholen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Raba gegen Leverkusen (sollte es nicht jedes Team nur einmal erwischen?)
Ich denke mal die haben explizit nach einem weiteren Montagsspiel angefragt. Ralle Rangnik muss ja eine Möglichkeit bekommen eine Niederlage zu entschuldigen. Das geht schon am einfachsten wenn irgendwelche äußeren Einflüsse vorgeschoben werden können. Allerdings weiß ich jetzt nicht welche das im Spiel gg. Leverkusen sein könnten, ein Fernbleiben der Auswärtsfans wäre wohl eher nicht merkbar und der geneigte Dosenfan ist ja sowieso per se mit allem einverstanden, hauptsache es ist erfolgreich.
Gruß
tobago
Exil-Adler-NRW schrieb:
und bei der Partie Mainz gegen Freiburg haben die Teams was länger Zeit, sich von den Strapazen der Europaspiele unter der Woche zu erholen.
Darum ging es doch auch.. also echt oder.. ich meine.. die werden doch nicht gelogwn haben das es ihnen gar net um die Erholung der Spieler ging?
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Will ich dann wirklich in der entscheidenden Phase einen besser in Form gekommenen HSV, der ums überleben spielt, oder ist mir einer lieber, der da eh schon abgestiegen ist?
Jo, das will ich schon lieber! In meiner Erinnerung haben wir gegen bereits abgestiegene Mannschaften sehr oft das Nachsehen gehabt.
ismirdochegal! schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Will ich dann wirklich in der entscheidenden Phase einen besser in Form gekommenen HSV, der ums überleben spielt, oder ist mir einer lieber, der da eh schon abgestiegen ist?
Jo, das will ich schon lieber! In meiner Erinnerung haben wir gegen bereits abgestiegene Mannschaften sehr oft das Nachsehen gehabt.
Wann hatten wir das denn? Kann ich mich spontan nicht dran erinnern. Selbst Rostock hatte 92 ja noch Chancen auf den Klassenerhalt. Letzte Saison haben wir in der Schlussphase gegen Wolfsburg und Mainz im Abstiegskampf in den letzten 3 Spieltagen verloren. Das Jahr davor am letzten Spieltag gegen Bremen (gut, da waren wir selbst Abstiegskampf).
Duell gegen eine schon abgestiegene Mannschaft fällt mir gerade nur 2008 Duisburg ein, die wir klar besiegten.
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube erst an den Abstieg des HSV, wenn die ihr erstes Zweitligaspiel angepfiffen bekommen.
Völlig korrekt. Erst, wenn ich HSV-Spieler in Sandhausen beim Anstoß sehe, bin ich beruhigt.
Ich glaube, gewinnen die gegen Mainz, werden sie m.E. noch die Relegation erreichen. Leider.
Bei einer Niederlage wird es halt schon richtig hart und mit etwas "Pech" sind es dann schon 10 Punkte hinter Platz 16. Dieses Jahr fehlt halt neben den Kölnern, die ihre Hypothek aus der Hinrunde nicht mehr rechtzeitig loswerden können, das dritte richtig schwache Team.
Rein nach Sympathien wünsche ich mir Wolfsburg und Hamburg als Direktabsteiger und Köln/Mainz in der Rele.
geht mir genauso. aber ich bin sehr optimistisch, dass es der HSV diesmal in die 2.Liga packt!
Perfekt wäre, wenn wir am 33. Spieltag den Deckel drauf machen. Aber jetzt gegen Mainz könnte in der Tat
vorentscheidend sein.
hansolo21 schrieb:SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube erst an den Abstieg des HSV, wenn die ihr erstes Zweitligaspiel angepfiffen bekommen.
Völlig korrekt. Erst, wenn ich HSV-Spieler in Sandhausen beim Anstoß sehe, bin ich beruhigt.
Ich glaube, gewinnen die gegen Mainz, werden sie m.E. noch die Relegation erreichen. Leider.
Bei einer Niederlage wird es halt schon richtig hart und mit etwas "Pech" sind es dann schon 10 Punkte hinter Platz 16. Dieses Jahr fehlt halt neben den Kölnern, die ihre Hypothek aus der Hinrunde nicht mehr rechtzeitig loswerden können, das dritte richtig schwache Team.
Rein nach Sympathien wünsche ich mir Wolfsburg und Hamburg als Direktabsteiger und Köln/Mainz in der Rele.
geht mir genauso. aber ich bin sehr optimistisch, dass es der HSV diesmal in die 2.Liga packt!
Perfekt wäre, wenn wir am 33. Spieltag den Deckel drauf machen. Aber jetzt gegen Mainz könnte in der Tat
vorentscheidend sein.
Um am 33. Spieltag noch Chance auf Klassenerhalt zu haben, müsste beim HSV sich die Formkurve ja nochmal ändern. Will ich dann wirklich in der entscheidenden Phase einen besser in Form gekommenen HSV, der ums überleben spielt, oder ist mir einer lieber, der da eh schon abgestiegen ist?
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Will ich dann wirklich in der entscheidenden Phase einen besser in Form gekommenen HSV, der ums überleben spielt, oder ist mir einer lieber, der da eh schon abgestiegen ist?
Jo, das will ich schon lieber! In meiner Erinnerung haben wir gegen bereits abgestiegene Mannschaften sehr oft das Nachsehen gehabt.
AdlerBonn schrieb:
Erst den Boykott boykottieren, um ihn dann zu unterstützen? Wäre irgendwie widersprüchlich.
54.000 waren im Stadion, also gut zu Zweidritteln gefüllt. Lächerliche Aktion der BVB Fans. Der Grindel wird sich freuen, dass sich das Montagsspiel damit langsam etabliert. Wenn das bei den anderen 3 Spielen diese Saison auch so läuft, dann heißt es, dass das Konzept gut angenommen wurde.
Das glaub ich nicht. "Die gelbe Wand" ist beim DFB / DFL schon eine institution.
Bei uns hat der Grindel ja unterschwellig angebliches Krawallpotential angedeutet, eine leere Süd in Dortmund wird da anders wahrgenommen denke ich.
Ich hab jetzt nicht geschaut welche Spiele noch Montag stattfinden, aber mit Frankfurt und Dortmund haben sie diesen Versuch maximal zu beginn schon versaut. Und das ist gut so.
Cyrillar schrieb:AdlerBonn schrieb:
Erst den Boykott boykottieren, um ihn dann zu unterstützen? Wäre irgendwie widersprüchlich.
54.000 waren im Stadion, also gut zu Zweidritteln gefüllt. Lächerliche Aktion der BVB Fans. Der Grindel wird sich freuen, dass sich das Montagsspiel damit langsam etabliert. Wenn das bei den anderen 3 Spielen diese Saison auch so läuft, dann heißt es, dass das Konzept gut angenommen wurde.
Das glaub ich nicht. "Die gelbe Wand" ist beim DFB / DFL schon eine institution.
Bei uns hat der Grindel ja unterschwellig angebliches Krawallpotential angedeutet, eine leere Süd in Dortmund wird da anders wahrgenommen denke ich.
Ich hab jetzt nicht geschaut welche Spiele noch Montag stattfinden, aber mit Frankfurt und Dortmund haben sie diesen Versuch maximal zu beginn schon versaut. Und das ist gut so.
Ich kann hier nicht sagen, was das richtig oder falsche ist um gegen die Montagsspiele seinen Unmut zu zeigen.
Unsere Art war wohl die die mehr Aufmerksamkeit erregte. Es war jedoch ein Spektakel und für die Leute am Fernsehbildschirm faszinierend und eher ein Grund auch das nächste mal einzuschalten.
Die vom BVB war vielleicht nicht so Aufmerksamkeitserregend, trifft aber vielleicht eher den Gedankengang, dass die Fans die Spiele ablehnen, die Stadion deutlich leerer sind, die Stimmung deutlich schlechter ist und somit das Gesamtpaket auch für den Fernsehzuschauer uninteressanter wird.
Cyrillar schrieb:
Ich hab jetzt nicht geschaut welche Spiele noch Montag stattfinden
Bremen-Köln
Rest ist noch nicht terminiert, wahrscheinlich wird es noch zwei Montagsspiele dann nach den EL-Runden im April geben. Da wäre dann RB-Leverkusen wohl noch leicht machbar. Problem ist die Woche danach. Bremen-RB (also noch mal beide ist unwahrscheinlich) und Schalke-Dortmund montags zu legen, das traut sich nicht mal die DFL.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich hab jetzt nicht geschaut welche Spiele noch Montag stattfinden
Bremen-Köln
Rest ist noch nicht terminiert, wahrscheinlich wird es noch zwei Montagsspiele dann nach den EL-Runden im April geben. Da wäre dann RB-Leverkusen wohl noch leicht machbar. Problem ist die Woche danach. Bremen-RB (also noch mal beide ist unwahrscheinlich) und Schalke-Dortmund montags zu legen, das traut sich nicht mal die DFL.
Hieß es nicht, es soll jedes Team nur einmal Montags erwischen? Hatte ich so im Hinterkopf. Dann dürften es ja nur zwei Spiele werden die, ähnlich wie Bremen-Köln, gar keinen Sinn machen.
Tafelberg schrieb:
Hoffenheim wird sicher höhere Ansprüche haben als ihre bisherigen Platzierungen im Mittelfeld der Liga.
Nagelsmann ist anscheinend doch nicht so ein "Wundertrainer"....
Nagelsmann hat glaube ich den Fehler gemacht, zu sehr an seinen eigenen Hype geglaubt und sich selbst schon auf dem Sprung nach Bayern (später Dortmund gesehen).
Es ist doch so das nichts passiert ohne das es dafür einen Grund gibt. Sei es die Berichterstattung der Bild oder aber die Freilassung von Deniz Yücel. Nix davon passiert ohne einen Politischen Hintergrund.
Um bei der Bild zu bleiben. Wer ein wenig BildBlog oder Übermedien verfolgt bemerkt sehr schnell das die Bild eigentlich täglich gezielte Falschmeldungen verbreitet. Mal gegen Flüchtlinge mal eine Story wie schwer es Flüchtlinge haben.. mal wird die SPD für Basisdemokratie gelobt und am nächsten Tag wird ein Hund auf dem Titelblatt abgedruckt der zeigen soll wie beeinflussbar die Wahlen der SPD sind.
Erlaubt ist was Einschaltquoten bringt.
Um bei der Bild zu bleiben. Wer ein wenig BildBlog oder Übermedien verfolgt bemerkt sehr schnell das die Bild eigentlich täglich gezielte Falschmeldungen verbreitet. Mal gegen Flüchtlinge mal eine Story wie schwer es Flüchtlinge haben.. mal wird die SPD für Basisdemokratie gelobt und am nächsten Tag wird ein Hund auf dem Titelblatt abgedruckt der zeigen soll wie beeinflussbar die Wahlen der SPD sind.
Erlaubt ist was Einschaltquoten bringt.
crasher1985 schrieb:
Es ist doch so das nichts passiert ohne das es dafür einen Grund gibt. Sei es die Berichterstattung der Bild oder aber die Freilassung von Deniz Yücel. Nix davon passiert ohne einen Politischen Hintergrund.
Um bei der Bild zu bleiben. Wer ein wenig BildBlog oder Übermedien verfolgt bemerkt sehr schnell das die Bild eigentlich täglich gezielte Falschmeldungen verbreitet. Mal gegen Flüchtlinge mal eine Story wie schwer es Flüchtlinge haben.. mal wird die SPD für Basisdemokratie gelobt und am nächsten Tag wird ein Hund auf dem Titelblatt abgedruckt der zeigen soll wie beeinflussbar die Wahlen der SPD sind.
Erlaubt ist was Einschaltquoten bringt.
Sehr schön fand ich bei der Bild auch, wie sie sofort, als Jamaika scheiterte, eine Kampagne gefahren haben, dass sich die SPD nicht vor der Verantwortung drücken dürfe und bezüglich einer großen Koalition verhandeln müsse. Als dieses dann getan wurde, wurde die Kampagne "ihr habt doch gesagt keine große Koalition, wie soll man Euch noch glauben" gefahren.
Gladbach und Hoffenheim dabei mit nur mäßigen Rückrunden. Gegen Gladbach haben wir schon gewonnen. Gegen Hoffenheim dürfen wir nicht verlieren. Gelingt uns das, müsste es eigentlich für die Top 7 reichen.
In Sachen CL sind die Chancen, wenn man nach 25 Spielen auf Platz 4 steht natürlich da. Hier wird es auf die Spiele gegen die direkte Konkurrenz ankommen. Gegen Leipzig haben wir gewonnen, wodurch wir aktuell auch drei Punkt vor denen stehen. Wenn wir am Sonntag nicht gegen Dortmund verlieren, behalten wir die in Schlagdistanz. Es gilt das, was ich schon in der Winterpause über Platz 7 gesagt habe.
Die eigenen Punkte holen und Chancen auf Siege nutzen, wenn sie sich bieten. Gegen Leipzig und Gladbach wunderbar umgesetzt, deswegen stehen die jetzt unter uns. Vielleicht haben wir gerade rechtzeitig Auswärtsstärke und Heimstärke getauscht. Wo wir uns gegen Augsburg und Stuttgart beim veredeln unserer Heimsiege schwer getan haben, haben wir jetzt oft die Situation, dass wir mit einem Unentschieden besser leben können, als der Gegner. Und wenn wir dem Gegner dann unsere ganze Kampfkraft entgegen bringen, können wir vielleicht den Gegner zu Fehlern zwingen und noch mehr rausholen.