
Exil-Adler-NRW
18129
Nach mauer Anfangsphase gut ins Spiel gefunden und in Halbzeit 2 absolut auf Augenhöhe. Und dann stellen wir uns die letzten 30 Sekunden so dumm an. Ich bin ja eh kein Fan des langen Abschlags, da gefühlt zu 60 % der Gegner den Ball bekommt. Das von Hradi war aber einfach nur dem Gegner den Ball für den letzten Angriff geben.
Sehr seltsam! Da wird aus einem ganz interessanten Hübner-Interview ein absoluter Nebenaspekt rausgesucht und er wird dafür in die Pfanne gehauen, das es eine Freude ist. Nur weil ihm der Veh-Abgang schwer gefaellen ist? Ich dächte, das spricht doch menschlich eher für ihn. Die etwas ungeschickten Erklärungsversuche? Geschenkt! Veh wiederzuholen war mit SIcherheit ein Fehler aber so schlecht, wie er hier geredet wird, war er insgesamt sicherlich nicht.
Und wo man so schön dabei ist, ist er jetzt auch gleich noch an der Niederlage in Augsburg schuld, weil er geagt hat, dass die Eintracht die Schwäche der anderen nutzen und nach oben will und wenn Sonntag kein SIeg rausspringt, ist auch er schuld, weil er sich damit beschäftigt, wie ein Kader für Europa aussehen sollte.
Wow!
Und das in dem selben Forum, in dem den Verantwortlichen sonst immer vorgeworfen wurde, die Mannschaft klein zu reden und wo jeder wusste, dass Kaderplanung und Scouting erst mit dem Erscheinungsdatum des Kicker Bundesliga-Sonderhefts beginnen.
Bei einigen scheint AH einfach heftigste Beißreflexe auszuzlösen, egal, was er sagt.
Und wo man so schön dabei ist, ist er jetzt auch gleich noch an der Niederlage in Augsburg schuld, weil er geagt hat, dass die Eintracht die Schwäche der anderen nutzen und nach oben will und wenn Sonntag kein SIeg rausspringt, ist auch er schuld, weil er sich damit beschäftigt, wie ein Kader für Europa aussehen sollte.
Wow!
Und das in dem selben Forum, in dem den Verantwortlichen sonst immer vorgeworfen wurde, die Mannschaft klein zu reden und wo jeder wusste, dass Kaderplanung und Scouting erst mit dem Erscheinungsdatum des Kicker Bundesliga-Sonderhefts beginnen.
Bei einigen scheint AH einfach heftigste Beißreflexe auszuzlösen, egal, was er sagt.
eagledoc schrieb:
Und wo man so schön dabei ist, ist er jetzt auch gleich noch an der Niederlage in Augsburg schuld, weil er geagt hat, dass die Eintracht die Schwäche der anderen nutzen und nach oben will und wenn Sonntag kein SIeg rausspringt, ist auch er schuld, weil er sich damit beschäftigt, wie ein Kader für Europa aussehen sollte.
Wow!
Und das in dem selben Forum, in dem den Verantwortlichen sonst immer vorgeworfen wurde, die Mannschaft klein zu reden und wo jeder wusste, dass Kaderplanung und Scouting erst mit dem Erscheinungsdatum des Kicker Bundesliga-Sonderhefts beginnen.
Bei einigen scheint AH einfach heftigste Beißreflexe auszuzlösen, egal, was er sagt.
Wow ist eher, dass Du bezüglich dieses Aspektes den Beitrag eines einzigen Users nimmst, dem von mehreren widersprochen wird und dieses eine Post auf das komplette Forum überträgst.
Der andere Aspekt löst tatsächlich noch Reflexe aus. Gebe ich zu. Deswegen würde ich mir wünschen, dass es vielleicht auch die Verantwortlichen mal liegen lassen.
Das liegt daran, dass ich mich selten vom Verein so verarscht vorgekommen bin, wie als Teile der Fans, die gegen die Rückholaktion waren, erst anhören mussten, dass sie das nur wegen der Abgangs-Pressekonferenz sein und nicht aus sportlichen Gründen und als sich dann die Befürchtungen leider bewahrheiteten, anhören mussten, dass die übertriebene Erwartungshaltung schuld war.
Ich mag es, wenn Fehler zugegeben werden. Hier darf man sich aber wiederholt anhören, dass man scheinbar als Fan aufgrund von übertriebener Erwartungshaltung schuld war und nicht die Verantwortlichen, die die Idee hatten Veh zurück zu holen und dabei die 36 Punkte Saison (eine Punktzahl mit der man die letzten 2 Jahren Relegation spielte) aufgrund von schönen Europapokal Abenden völlig verklärt haben.
Ich mag Hübner, aber in der Hinsicht sollte er es sich vielleicht zum Ziel machen, nicht mehr über Veh zu reden, statt immer wieder auf seinem Standpunkt zu beharren.
Mal gucken wie es jetzt bei Dortmund aussieht. Kommt gegen uns die Trotzreaktion, oder geht wieder wie in der Hinrunde nun die Krise los. Da waren Sie ja gut in der Bundesliga gestartet. Dann ne Niederlage gegen Leipzig und ein blamables Unentschieden gegen Nikosia. Als wir dann ein 0:2 in ein 2:2 verwandelt haben, begann bei Dortmund die Krise, die in der Entlassung des Trainers endete.
Objektiv ist für Dortmund ja eigentlich das Spiel gegen uns, als aktuell direkten CL-Platz Konkurrenten wichtiger. Aber nachdem es nun hieß, wie heiß man auf den Europapokal sei, den man noch nicht gewonnen hat, will man sicher nicht gegen nen Österreicher rausfliegen. Von daher finde ich es eigentlich besser, als wenn sie Salzburg locker 4:0 weggehauen hätten.
Objektiv ist für Dortmund ja eigentlich das Spiel gegen uns, als aktuell direkten CL-Platz Konkurrenten wichtiger. Aber nachdem es nun hieß, wie heiß man auf den Europapokal sei, den man noch nicht gewonnen hat, will man sicher nicht gegen nen Österreicher rausfliegen. Von daher finde ich es eigentlich besser, als wenn sie Salzburg locker 4:0 weggehauen hätten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
. . . Von daher finde ich es eigentlich besser, als wenn sie Salzburg locker 4:0 weggehauen hätten.
Ich finde das sowieso besser. Wenn sie die Ösidosen weggehauen hätten, kämen sie gegen uns mit breiter Brust und unendlich Selbstvertrauen auf den Platz. Nun ist das Gegenteil der Fall. Die Unsicherheiten bei den Dortmundern sind derzeit doch sehr deutlich. Kann für uns nur gut sein. Wenn wir die Mentalität an den Tag legen, die uns in letzter Zeit ausgezeichnet hat, nützt denen auch die etwas höhere Klasse einiger Einzelspieler nichts.
Denke auch das beide weg sind, wenn aber traue ich es den Kölnern eher zu das Wunder zu schaffen, als dem HSV.
Wie gesagt, Köln zeigt wenigstens hin und wieder, dass sie das Siegen nicht verlernt haben. Die Rückrundenleistung stimmt eigentlich mit 11 Punkten in 8 Spielen. Und sie spielen noch gegen die Plätze 12-16.
Am letzten Spieltag geht es nach Wolfsburg, wenn sie auf die noch 6 Punkte in den nächsten 8 Spielen gut machen, hätten sie ein Endspiel in Wolfsburg.
Am letzten Spieltag geht es nach Wolfsburg, wenn sie auf die noch 6 Punkte in den nächsten 8 Spielen gut machen, hätten sie ein Endspiel in Wolfsburg.
Hübner ist mit Veh befreundet und das vernebelt sicher auch etwas die Sicht der Dinge. Fairerweise muss man auch sagen, dass Veh hier aufgrund des unsäglichen letzten Jahres schlechter gesehen wird, als er es insgesamt vielleicht verdient hat.
Allerdings hat Haliaetus absolut recht und auch mir ist bei Veh im Endeffekt das lasche Training in Erinnerung geblieben. Da kann man dann nicht erwarten, dass die Mannschaft kratzt und beißt. Das muss man in gewisser Weise auch vorleben. Bei einem Trainer erfolgt dies in Form einer ausgeprägten Akribie, die fast allen Toptrainern gemein ist.
Ansonsten gutes Standard-Interview von Herrn Hübner mit netten Einblicken um die Aufarbeitung eines Spiels. Auch schön zu lesen, wie man sich auf den "Fall Europa" vorbereitet und dass dafür offenbar auch Mittel zur Verfügung ständen. Also auf geht's nach Europa
Allerdings hat Haliaetus absolut recht und auch mir ist bei Veh im Endeffekt das lasche Training in Erinnerung geblieben. Da kann man dann nicht erwarten, dass die Mannschaft kratzt und beißt. Das muss man in gewisser Weise auch vorleben. Bei einem Trainer erfolgt dies in Form einer ausgeprägten Akribie, die fast allen Toptrainern gemein ist.
Ansonsten gutes Standard-Interview von Herrn Hübner mit netten Einblicken um die Aufarbeitung eines Spiels. Auch schön zu lesen, wie man sich auf den "Fall Europa" vorbereitet und dass dafür offenbar auch Mittel zur Verfügung ständen. Also auf geht's nach Europa
Uwes Bein schrieb:
Hübner ist mit Veh befreundet und das vernebelt sicher auch etwas die Sicht der Dinge. Fairerweise muss man auch sagen, dass Veh hier aufgrund des unsäglichen letzten Jahres schlechter gesehen wird, als er es insgesamt vielleicht verdient hat.
Deswegen hätte man ihn halt auch nicht holen dürfen, weil einfach schon bei seiner ersten Amtszeit am Ende das Gefühl war, dass nach 3 insgesamt ordentlichen Jahren, irgendwie die Luft raus war. Ich hätte damals mit ner Vertragsverlängerung zwar leben können, hatte aber nicht das Gefühl, dass es unter Veh nochmals aufwärts gehen würde.
Ähnlich wie bei Funkel, bei dem 4 Jahre in Folge die Ergebnisse besser wurden, im 5 Jahr aber dann das Gefühl bei mir kam, dass es nicht nochmal bergauf gehen wird. Und auch wenn ich bis heute ein Funkel Fan bin, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es ne gute Idee gewesen wäre, ihn nochmal zurück zu holen.
Und bei Veh hätte man umso mehr gewarnt sein müssen, nachdem man gesehen hatte, wie sehr seine Stuttgart Rückkehr in die Hose ging.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und bei Veh hätte man umso mehr gewarnt sein müssen, nachdem man gesehen hatte, wie sehr seine Stuttgart Rückkehr in die Hose ging.
Absolut. Die Rückholaktion von Veh war meiner Meinung nach eine der grössten Fehlentscheidungen der Vereinsgeschichte, die im Normalfall mit dem Abstieg geendet hätte. Nur der Fachkompetenz von Kovac und ner Menge Glück haben wir es zu verdanken das wir diesen Weg nicht gehen mussten.
über Bruno Hübner kann ich manchmal echt nur den Kopf schütteln
"Die Veh-Entlassung war schwer, weil ich es teilweise auch als ungerecht empfunden habe. Auch wenn wir sicher keinen guten Fußball gespielt haben. In dieser Saison ist einfach vieles schief gelaufen. Das hat schon mit der Erwartungshaltung begonnen, weil alle gedacht haben, Armin legt die Hand auf und es läuft. Es hat mir weh getan, weil er viel für uns geleistet hat."
diese Erwartungshaltungs Debatte, immer und immer wieder...
ansonsten nix neues im Interview, insbes. zu Hradecky
"Die Veh-Entlassung war schwer, weil ich es teilweise auch als ungerecht empfunden habe. Auch wenn wir sicher keinen guten Fußball gespielt haben. In dieser Saison ist einfach vieles schief gelaufen. Das hat schon mit der Erwartungshaltung begonnen, weil alle gedacht haben, Armin legt die Hand auf und es läuft. Es hat mir weh getan, weil er viel für uns geleistet hat."
diese Erwartungshaltungs Debatte, immer und immer wieder...
ansonsten nix neues im Interview, insbes. zu Hradecky
Tafelberg schrieb:
über Bruno Hübner kann ich manchmal echt nur den Kopf schütteln
"Die Veh-Entlassung war schwer, weil ich es teilweise auch als ungerecht empfunden habe. Auch wenn wir sicher keinen guten Fußball gespielt haben. In dieser Saison ist einfach vieles schief gelaufen. Das hat schon mit der Erwartungshaltung begonnen, weil alle gedacht haben, Armin legt die Hand auf und es läuft. Es hat mir weh getan, weil er viel für uns geleistet hat."
diese Erwartungshaltungs Debatte, immer und immer wieder...
ansonsten nix neues im Interview, insbes. zu Hradecky
Ich bin ja eh dafür, die Vergangenheit mal ruhen zu lassen. Ich will hier keine Ehrmantraut, Reimann, Funkel oder HB Diskussionen mehr und eigentlich auch keine mehr über Veh.
Aber es geht mit hier auch tierisch auf die Nerven, dass immer wieder Unwahrheiten von Seiten des Vereins oder der Presse diesbezüglich kommen.
Hätte Hübner lieber Veh nicht entlassen und Kovac nicht geholt?
Und auch dieses "Wie schnell die Menschen vergessen..". Aus meiner Sicht waren es die Leute die Veh zurück haben wollten diejenigen die Vergessen haben. Nämlich dass die zweite Bundesliga Saison bereits nicht mehr viel zusammenlief, man nur 36 Punkte holte und mit dem Abstieg nur deshalb nichts zu tun hatte, weil es die Saison war, in der 27 Punkte für die Relegation reichten.
Eigentlich fehlte nur noch, dass Hübner sagt, dass nur Leute wegen seinem Abgang damals gegen die Rückkehr waren. Diese von der Presse immer wieder gebrachte Legende, die komplett ignorierte, dass es bereits vor der Entscheidung gegen die Eintracht Kritik gab und viele gar keine Vertragsverlängerung mehr unbedingt wollten. Ich verweise einfach mal auf den "Ist bei Veh die Luft raus?" Fred. Zum Beispiel die Idee "wir haben nicht so viel Kondition trainiert, weil wir uns die ja über die Spiele holen", würde Kovac glaube ich nicht haben.
Und die Erwartungshaltungsdebatte ist immer noch das Größte. Einen Trainer, der Platz 9 holte, abfinden und sich dann beschweren, dass man auch beim Nachfolger zumindest eine ruhige Saison im Mittelfeld erwartet und nicht, nachdem erst vom besten Kader seit Jahren gesprochen wurde, die Ankündigung vom Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag (als man eigentlich noch im Mittelfeld der Tabelle steht) super geil findet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nämlich dass die zweite Bundesliga Saison bereits nicht mehr viel zusammenlief, man nur 36 Punkte holte und mit dem Abstieg nur deshalb nichts zu tun hatte, weil es die Saison war, in der 27 Punkte für die Relegation reichten.
Schon die Rückrunde der ersten Bundesligasaison war überwiegend Krampf. Da wusste dann wirklich auch der letzte gegnerische Trainer wie wir spielen und hat seine Mannschaft entsprechend eingestellt. Und damit wurde uns dann in vielen Spielen der Zahn gezogen.
Bei uns würden die Wände wackeln. EL ist unter der Dosen-Fan-Würde.
Eintracht-Er schrieb:
Bei uns würden die Wände wackeln. EL ist unter der Dosen-Fan-Würde.
Wobei ich ohnehin das Gefühl habe, dass EL nur Fans von Traditionsvereinen interessiert, die noch alte UEFA-Cup Nostalgie damit verbinden und lange nicht mehr dabei waren. Also wie wir, Köln oder vor ein paar Jahren Gladbach.
Der Stellenwert ist nur noch ein Bruchteil dessen von früher, was man ja auch daran sieht, wie Top-Clubs die dort gelandet sind gerne Ihre B-C Elf spielen lassen.
Man sieht es ja auch daran, dass der 5. der Liga das beste Team ist, was sich für die EL qualifiziert. Als ich angefangen habe Fußball zu gucken, war der 5. der Liga das Team, was gerade so es noch geschafft hat sich für den UEFA-Cup zu qualifizieren.
Und dadurch, dass der Dritte eine CL Gruppe auch noch in der KO-Phase dabei ist, der in der CL nur zwei Unentschieden gegen Nikosia geschafft hat, ist das Ding objektiv wirklich zum "Cup der Verlierer" geworden, als den Beckenbauer ihn früher mal bezeichnet hat.
Ich denke irgendwann in Zukunft, wird die CL nochmal aufgeblasen werden und die EL nur noch eine Art UI-Cup für die CL werden.
Naja, wir waren auch schon mehrmals abgeschrieben und haben uns dann noch gerettet.
Frag mal in Nürnberg nach
Frag mal in Nürnberg nach
Wir waren aber nicht in einer vergleichbaren Situation. 99 hatten wir nach 25 Spielen 3 Punkte Abstand auf Platz 15 (Nürnberg) und zu dem Zeitpunkt 23 Punkte.
Vor zwei Jahren, standen wir nach 25 Spieltagen mit 24 Punkten auf genau dem Relegationsplatz, auf dem wir die Saison beendet haben. 17 Punkte, also ähnlich viel wie nun Hamburg oder Köln hatte damals Hannover. Diese sind mit 25 Punkten abgestiegen und hatten keinerlei Chance mehr auf den Klassenerhalt.
Ingolstadt hat mit 19 Punkten nach 25 Spielen letztes Jahr noch ganz passable 32 Punkte geholt. Kam aber nie wirklich nochmal an den Relegationsplatz an. Von Darmstadt kam gar nix mehr.
Irgendwann ist der Ofen einfach aus, wenn der Abstand einfach nicht kleiner wird. Klar kommen oft die Abstiegskandidaten nochmal in Endspurt und es gibt das Phänomen, dass plötzlich alle Punkten. Das spricht für mich aber auch dann eher gegen den HSV, weil Bremen, Mainz, Freiburg, Wolfsburg usw. alles geben werden, um nicht auf dem Relegationsplatz zu landen und somit auch weiter Punkten werden.
Aber wenn man die besten Chancen vergibt, nochmal ranzukommen (und das wäre das Mainz Spiel gewesen), dann kommt auch irgendwann die Resignation. Bei Köln sieht man es zum Beispiel auch, die erheblich besser aktuell drauf sind, als der HSV. Aber wenn die dann mal geschockt werden, wie am WE durch Gomez, bekommen die es auch nicht mehr umgebogen.
Vor zwei Jahren, standen wir nach 25 Spieltagen mit 24 Punkten auf genau dem Relegationsplatz, auf dem wir die Saison beendet haben. 17 Punkte, also ähnlich viel wie nun Hamburg oder Köln hatte damals Hannover. Diese sind mit 25 Punkten abgestiegen und hatten keinerlei Chance mehr auf den Klassenerhalt.
Ingolstadt hat mit 19 Punkten nach 25 Spielen letztes Jahr noch ganz passable 32 Punkte geholt. Kam aber nie wirklich nochmal an den Relegationsplatz an. Von Darmstadt kam gar nix mehr.
Irgendwann ist der Ofen einfach aus, wenn der Abstand einfach nicht kleiner wird. Klar kommen oft die Abstiegskandidaten nochmal in Endspurt und es gibt das Phänomen, dass plötzlich alle Punkten. Das spricht für mich aber auch dann eher gegen den HSV, weil Bremen, Mainz, Freiburg, Wolfsburg usw. alles geben werden, um nicht auf dem Relegationsplatz zu landen und somit auch weiter Punkten werden.
Aber wenn man die besten Chancen vergibt, nochmal ranzukommen (und das wäre das Mainz Spiel gewesen), dann kommt auch irgendwann die Resignation. Bei Köln sieht man es zum Beispiel auch, die erheblich besser aktuell drauf sind, als der HSV. Aber wenn die dann mal geschockt werden, wie am WE durch Gomez, bekommen die es auch nicht mehr umgebogen.
Naja, Darmstadt hat immerhin auch noch 10 Punkte aus den letzten 9 Spielen geholt, was natürlich mit den 15 aus den ersten 25 Spielen viel zu wenig war. Das einzige Fragezeichen diese Saison ist aus meiner Sicht Mainz. Wenn die so richtig verkacken, könnte (!) der HSV wieder die Relegation erreichen. Mit Wolfsburg, Bremen und Freiburg rechne ich nicht mehr, die machen wohl alle die 30 Punkte voll und mehr als 12 Punkte holt der HSV niemals.
Tafelberg schrieb:
Bruchhagen stellt sich nochmals der Presse, Respekt.
Ich hoffe für ihn persönlich, dass er loslassen kann und seine Rente jetzt endlich genießt.
Ich denke, er ist jetzt nicht nur vom Rentenalter her raus,
sondern sein Ruf dürfte durch dieses unselige HSV-Endspiel auch so beschädigt sein,
dass er höchstens nochmal bei seinem Gütersloher Fußballklub was im Hintergrund macht
philadlerist schrieb:Tafelberg schrieb:
Bruchhagen stellt sich nochmals der Presse, Respekt.
Ich hoffe für ihn persönlich, dass er loslassen kann und seine Rente jetzt endlich genießt.
Ich denke, er ist jetzt nicht nur vom Rentenalter her raus,
sondern sein Ruf dürfte durch dieses unselige HSV-Endspiel auch so beschädigt sein,
dass er höchstens nochmal bei seinem Gütersloher Fußballklub was im Hintergrund macht
Och, wenn ich sehe, wer immer wieder einen Job bekommt, denke ich das HB aus seiner Zeit bei uns (außerhalb von Frankfurt) immer noch einen ordentlichen Ruf hat. Die meisten haben ja eher gedacht "warum tut er sich denn jetzt den HSV an". Der Anfang lief ja sogar ganz gut, mit ner ordentlichen Rückrunde. Dass auch er den HSV nicht hinbekommen hat, werden ihm wohl die wenigsten ernsthaft vorwerfen.
Aber ich denke die Frage stellt sich nicht. Ich nehme ihm ab, dass der HSV schon eine gewisse Herzensangelegenheit war, bei der er einfach nicht nein sagen konnte, auch wenn er es besser gemacht hätte.
Ich bin mal gespannt, ob er sich jetzt komplett zurück zieht, oder wieder TV-Experte oder ähnliches wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
... ...
Ich bin mal gespannt, ob er sich jetzt komplett zurück zieht, oder wieder TV-Experte oder ähnliches wird.
Ja, ich denke auch, dass wir ihn noch ein paar Jahre immer wieder als Experten sehen werden.
Wie ich schon schrieb. Ich sehe nicht, wie sich der HSV noch retten sollte. Die sind seit 12 Spielen sieglos. 2 Siege in den letzten 23 Spielen. Dann gewinnen die jetzt nicht plötzlich 4 von 9 Spielen. Und im Vergleich zur 27 Punkte Rettungssaison gibt es dieses Jahr keine zwei Teams die noch schlechter sind. Es gibt maximal 1 mit Köln, die aber eine klar bessere Tendenz zeigen in der Rückrunde, als der HSV und denen ich die Rettung aktuell klar eher zutraue. Wolfsburg und Mainz sind zwar auch schlecht. Vor allem Wolfsburg aktuell. Aber ob die jetzt wirklich gar nicht mehr Punkten?
Wobei es Wolfsburg für mich eigentlich mindestens genauso verdient hat wie der HSV. Die haben fast 70 Millionen diese Saison ausgegeben (Transferminus fast 30 Millionen). Und da habe ich die leise Hoffnung, dass VW vielleicht irgendwann vom Projekt "Wolfsburg muss ein Top-Club sein" Abstand nimmt.
Aber im Moment sehe ich nicht, wie es dazu kommen sollte. Die spielen ne Rückrunde wie wir unter Skibbe. Da hilft dann auch irgendwann nix mehr.
Wobei es Wolfsburg für mich eigentlich mindestens genauso verdient hat wie der HSV. Die haben fast 70 Millionen diese Saison ausgegeben (Transferminus fast 30 Millionen). Und da habe ich die leise Hoffnung, dass VW vielleicht irgendwann vom Projekt "Wolfsburg muss ein Top-Club sein" Abstand nimmt.
Aber im Moment sehe ich nicht, wie es dazu kommen sollte. Die spielen ne Rückrunde wie wir unter Skibbe. Da hilft dann auch irgendwann nix mehr.
Denke das Spiel jetzt am Sonntag wird ziemlich genau zeigen, wo es diese Saison noch hingehen kann. Spielen wir Remis oder Gewinnen gar gegen den BVB, dann darf man schon ein bisschen von der CL träumen. Verliert man das Spiel, wird man sich eher Richtung Platz 6 oder 7 orientieren, womit vor der Saison wohl niemand ernsthaft rechnen konnte...
manume91 schrieb:
Denke das Spiel jetzt am Sonntag wird ziemlich genau zeigen, wo es diese Saison noch hingehen kann. Spielen wir Remis oder Gewinnen gar gegen den BVB, dann darf man schon ein bisschen von der CL träumen. Verliert man das Spiel, wird man sich eher Richtung Platz 6 oder 7 orientieren, womit vor der Saison wohl niemand ernsthaft rechnen konnte...
Ach, so kann man das auch nicht sagen. Verlieren wir in Dortmund, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir unter denen landen. Nicht mehr und nicht weniger. Da sind aber auch noch ein paar andere Teams in der Verlosung. Und Leverkusen muss erstmal Gladbach schlagen, und Leipzig heimstarke Stuttgarter. Woche drauf spielt Leipzig gegen Bayern. Gewinnen wir gegen Mainz, können wir uns vielleicht von denen trotzdem absetzen. Richtungsweisend sind die Spiele erst dann, wenn man sich einen Abstand auf einen gewissen Platz ausbauen kann, oder bei einer Niederlage den Anschluss verliert.
Aktuell hat noch keiner die Konstanz drin.
Das zieht sich durch alle Team. Schalke aktuell noch am ehesten, aber die haben auch vor ein paar Wochen zu Hause gegen Bremen verloren.
Dortmund spielt in der Rückrunde häufiger Unentschieden, als das sie gewinnen. Und die hatten eigentlich ein sehr machbares Auftaktprogramm. In der Hinrunde waren die nach den 8 Spielen gegen diese Gegner Erster mit 19 Punkten.
Leverkusen zuletzt mit 3 Niederlagen in 4 Heimspielen. Leipzig nur 1 Punkt in 4 Spielen.
Sinnvolle Prognosen lassen die alle nicht zu. Gefühlt spielen alle zu schlecht für Teams mit CL-Ambitionen. Was sich aber natürlich jederzeit drehen kann.
Die Übertragungsrecht scheinen dabei nächste Saison ja ziemlich beschissen zu sein. Im Free TV kommt nix mehr. Und die Spiele werden kompliziert zwischen Sky und DAZN aufgeteilt, so dass man wohl zwei Abos braucht, um alles zu sehen. Wobei ich auf das Sky Sport Abo überhaupt keinen Bock mehr habe und die monatlichen Abos von DAZN deutlich besser finde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Übertragungsrecht scheinen dabei nächste Saison ja ziemlich beschissen zu sein. Im Free TV kommt nix mehr. Und die Spiele werden kompliziert zwischen Sky und DAZN aufgeteilt, so dass man wohl zwei Abos braucht, um alles zu sehen. Wobei ich auf das Sky Sport Abo überhaupt keinen Bock mehr habe und die monatlichen Abos von DAZN deutlich besser finde.
Hab das eben auch gelesen und finde gut was da passiert. Mal gucken ob jetzt immer noch so viele Leute Sky hinterher rennen wie es die ganze Zeit ist. Wenn man Glück hat geht Sky Deutschland den Bach runter, das würde mich erheitern. Das würde dann eventuell beim nächsten Mal nicht mehr soviel Geld in die gierigen Hälse der DFL spülen.
also, ich hab jetzt mal Spasses halber den Tabellenrechner durchgeklickt :
gegen Dortmund 1 P, MZ, 3 P, Werder 1 P, Hoppelheim: 3 P, Lev 1 P, Hertha 1 P, HSV 3 P, Bauern 0 P, S06 1 P
Tabelle am End:
1. Bayern 90 P
2. Vizekusen 62 P
3. BVB 60 P
4. S 06 59 P
5. RB: 57 P
6. w i r : 56
mit 6 Punkten Vorsprung auf Hopplheim ( 50 P )
gegen Dortmund 1 P, MZ, 3 P, Werder 1 P, Hoppelheim: 3 P, Lev 1 P, Hertha 1 P, HSV 3 P, Bauern 0 P, S06 1 P
Tabelle am End:
1. Bayern 90 P
2. Vizekusen 62 P
3. BVB 60 P
4. S 06 59 P
5. RB: 57 P
6. w i r : 56
mit 6 Punkten Vorsprung auf Hopplheim ( 50 P )
SCHURZER schrieb:
also, ich hab jetzt mal Spasses halber den Tabellenrechner durchgeklickt :
gegen Dortmund 1 P, MZ, 3 P, Werder 1 P, Hoppelheim: 3 P, Lev 1 P, Hertha 1 P, HSV 3 P, Bauern 0 P, S06 1 P
Tabelle am End:
1. Bayern 90 P
2. Vizekusen 62 P
3. BVB 60 P
4. S 06 59 P
5. RB: 57 P
6. w i r : 56
mit 6 Punkten Vorsprung auf Hopplheim ( 50 P )
So ungefähr sah auch meine Abschlusstabelle aus, als ich mal durchgetippt habe.
Aber gut. So wie ich getippt habe wird es eh nicht kommen, alleine schon deshalb, weil ich fast nie Unentschieden tippe. Gewinnen wir in Dortmund, Leverkusen oder Schalke (habe ich nicht getippt) sieht die Sache anders aus, genauso umgekehrt, wenn wir gegen Hoffenheim verlieren.
Diese Durchtipperei ist natürlich nur Spielerei, aber wenn wir tatsächlich 56 Punkte holen und dabei nicht gegen den BVB und Schalke verlieren sollten, würde das höchstwahrscheinlich für die CL reichen. Bei euren Berechnungen scheinen die anderen Mannschaften ja fast ausnahmslos zu gewinnen. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich halte Platz 6 für realistisch, aber das schon bei 53 Punkten.
Ich halte Platz 6 für realistisch, aber das schon bei 53 Punkten.
Wobei auch bei Hofschneider eine Ära zu Ende gehen würde. Er war zwar nur kurz Cheftrainer, aber ist bereits seit 2007 dort Co-Trainer, bzw. U 19 Trainer. Und zwischen 79 und 94 war er dort als Spieler (Jugend + Erste Mannschaft) tätig.
U.K. schrieb:
Dafür hat Keller zu gute Arbeit gemacht.
Jedenfalls hat sich Union mit der Entlassung von Keller ziemlich ins Bein geschossen.
Keller 16 Spiele 26 Punkte Schnitt 1,6 Punkte
Hofschneider 9 Spiele 8 Punkte Schnitt 0,9 Punkte
Tjo, zum Zeitpunkt der Entlassung Platz 4 mit 3 Punkten Abstand auf Platz 3 und 5 auf Platz 2. Nun Platz 8 mit 6 Punkten auf Platz 3 und 11 auf Platz 2 (und nur 5 Punkte auf Platz 16). Hat sich nicht gelohnt.
Es ist irgendwie nachvollziehbar gewesen, wenn man bedenkt, dass dieses Jahr der Aufstieg das klare Saisonziel war, wohl wissend, dass es lange nicht so leicht wird, wie dieses Jahr, ohne Schwergewichte wie letztes Jahr Hannover und Stuttgart (oder nächstes Jahr HSV und Köln).
Im Ergebnis ist das ganze natürlich eine Katastrophe und hat finde ich auch etwas das Image von Union Berlin ramponiert, die jetzt ein bisschen als Größenwahnsinnig dastehen, als Team dem Platz 4 nicht reichte und deshalb den Trainer gekickt hat, was dann ganz furchtbar in die Hose ging. War dann wahrscheinlich doch die falsche Lösung, auf die interne Lösung zuzugreifen. Hier hätte man den "wir wollen unbedingt aufsteigen" Anspruch eher untermauert, wenn man einen entsprechenden namenhafteren Trainer von Außen geholt hätte.
Nelson schrieb:Sachs_2 schrieb:
Wir waren alle dafür, weil es mehr Geld gibt
Ich nicht! Und ich glaube auch nicht, dass der e.V. gefragt wurde.
Und selbst wenn...
Seine Meinung zu ändern, weil die Gegenseite mit Argumenten überzeugt ist sicher nichts schlechtes, sondern ehr das Gegenteil...
So sehe ich das auch. Im Grunde das was ich mir schon lange gewünscht hab, jemand der auch zugibt, dass man da einen Fehler gemacht hat. Sonst haben Offizielle, die sich gegen den Montag ausgesprochen haben ja gerne so getan, als hätten sie damit nichts zu tun gehabt.
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und den Bochumern drücke ich morgen auch ganz fest die Daumen
hat geholfen und der Abstiegskampf in Liga 2 wird noch spannender
Ja und Nein. Erstmal hat es Darmstadt und Lautern wieder zurückgeworfen. Gerade bei Lautern ist die Niederlage gegen Aue letzte Woche so richtig bitter. Die könnten auf dem Relegationsplatz stehen. Das war wirklich mal ein verlorenes 6-Punkte Spiel.
Auf der anderen Seite ist fast die gesamte 2. Liga noch in Gefahr auf Platz 16 zu landen. Zwischen Platz 7 und Platz 16 nur 6 Punkte. Selbst für eigentliche Aufstiegskandidaten wie Ingolstadt (nur 1 Sieg 2018) und Berlin (nur 2 Siege in den letzten 12 Spielen) kann das noch mal eng werden.
Und aktuell zeigt die zweite Liga, das aktuell jeder jeden schlagen kann. Das kann nochmal ne richtige Lotterie werden.
Interessant auch der Vergleich zur Vorsaison. Da waren die Teams oben stärker und untern schwächer. Der Die aktuelle Bilanz vom Spitzenreiter Fortuna, wäre am 25 Spieltag letztes Jahr nur Platz 4 gewesen. Lautern, als aktuelles Schlusslicht, wäre mit der aktuellen Bilanz letztes Jahr am 25. Spieltag auf Platz 15 gewesen. Der Abstand zwischen Platz 16 und Platz 4 sind aktuell nur 11 Punkte. Letztes Jahr waren es um die Zeit 24 Punkte.
War 1996 als auch 2004 vor Ort und werde nie vergessen, mit welcher Häme die uns damals überschüttet haben.
Deren "ihr könnt nach Meppen fahr´n" anno 96 hallt mir noch heute in den Ohren. Auch die ganzen abfälligen Gestiken aus 2004 haben sich in mein Gedächnis gebrannt.
Von daher werde ich deren Abgang am 05.05.2018 mit großer Freude, vor allem aber mit Genugtuung, genießen.
Deren "ihr könnt nach Meppen fahr´n" anno 96 hallt mir noch heute in den Ohren. Auch die ganzen abfälligen Gestiken aus 2004 haben sich in mein Gedächnis gebrannt.
Von daher werde ich deren Abgang am 05.05.2018 mit großer Freude, vor allem aber mit Genugtuung, genießen.
DeMuerte schrieb:
War 1996 als auch 2004 vor Ort und werde nie vergessen, mit welcher Häme die uns damals überschüttet haben.
Deren "ihr könnt nach Meppen fahr´n" anno 96 hallt mir noch heute in den Ohren. Auch die ganzen abfälligen Gestiken aus 2004 haben sich in mein Gedächnis gebrannt.
Wir haben natürlich umgekehrt in solchen Fällen immer sehr respektvollen Umgang mit dem Gegner gepflegt und aufmunternd gesungen "Nur ein Jahr, dann seid ihr wieder da!"
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wir haben natürlich umgekehrt in solchen Fällen immer sehr respektvollen Umgang mit dem Gegner gepflegt und aufmunternd gesungen "Nur ein Jahr, dann seid ihr wieder da!"
Genau. Wir werden die mit einem gepflegten
'Hamburg Hamburg 2. Liga
Oh ist das schön
Euch nie mehr zu sehn'
Trösten. So sind wir halt, die sozialen Frankfurter.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wir haben natürlich umgekehrt in solchen Fällen immer sehr respektvollen Umgang mit dem Gegner gepflegt und aufmunternd gesungen "Nur ein Jahr, dann seid ihr wieder da!"
Nein das sicher nicht, nur kann ich von mir behaupten, dass ich in solchen Fällen aber noch niemanden körperlich angegangen bin.
Aber ich glaube nicht, dass ich das jetzt hier mit dir weiter vertiefen möchte.
Adlerhenne schrieb:
Ist doch klasse, dass Kovac nahezu allen Spielern in unserem riesigen Kader immer mal wieder Einsatzmöglichkeiten gibt. Damit hält er die Spannung im Training hoch und die Spieler bei Laune. Und vor allen Dingen reagiert er auf Spiel- und Trainingsleistungen sowie den jeweiligen Gegner, was man von einem Toptrainer auch erwarten muss. Wir haben in diesem Jahr die große Chance die Euro- oder gar die Championsleague zu erreichen, darüber hinaus könnten wir zum zweiten Mal in Folge ins Pokalfinale einziehen. Dem müssen sich alle Spieler - auch im eigenen Interesse - unterordnen, hart trainieren und wenn sie die Chance bekommen, alles geben. Ich denke, dass auch die Barkoks, Stenderas, Willems und Fabians noch wichtig werden und ihren Beitrag zum Erreichen der großen Ziele leisten können. Und am letzten Spieltag trifft dann der Fußballgott...
Es ist dennoch verwunderlich das solche eine Ruhe im Kader ist. Die pädagogischen Fähigkeiten von Kovac müssen unglaublich stark sein. Ich hätte längst erwartet das sich mal ein Spieler unzufrieden äußert, was nicht verwunderlich und auch nicht besonders schlimm wäre. Schließlich will ein Fussballer spielen, am liebsten immer.
Für Spieler wie Blum, Stendera, Tawatha, Barkok, Hrgota ist es doch im Prinzip ein verlorenes Jahr. Obwohl sie fit sind spielen sie fast nie. Klar kann sich das auch schnell wieder ändern, aber wenn ich mich in den Spieler hineinversetze wäre ich wohl schon ein wenig angepisst. Oder zumindest deprimiert...
Hut ab das Kovac das so hinkriegt.
Diegito schrieb:
Für Spieler wie Blum, Stendera, Tawatha, Barkok, Hrgota ist es doch im Prinzip ein verlorenes Jahr. Obwohl sie fit sind spielen sie fast nie. Klar kann sich das auch schnell wieder ändern, aber wenn ich mich in den Spieler hineinversetze wäre ich wohl schon ein wenig angepisst. Oder zumindest deprimiert...
Bis auf Blum (der nur einen kurzen Slapstick Auftritt hatte), hatte doch jeder seine Chance.
Stendera bekam in der Hinrunde 4 Spiele am Stück in der ersten 11, ohne zu Glänzen.
Tawatha stand 4 mal in der ersten 11 und wurde in der Hinrunde oft eingewechselt. Dann entschloss er sich in den Medien zu meckern, was sein Standing nicht erhöhte. Zudem setzte sich dann etwas unerwartet Chandler auf links durch.
Barkok bekam auch immer wieder Spielzeit, ist ja auch noch verdammt jung und kann sich über die Jokerrolle noch freuen.
Hrgota durfte 1 mal in der Liga und zweimal im Pokal von Anfang an ran. Jedes mal schwach.
Wir stehen auf Platz 4. Also war der Rest der Spieler die spielten, wohl nicht so schlecht.
Daher haben die Spieler aus meiner Sicht keinen Grund angepisst zu sein. Wir sind nicht mehr in Zeiten von Veh oder Skibbe, wo eh immer die gleichen spielten. Alle hatten ne Chance.
Am ehesten kann man noch bei Stendera diskutieren, dass er so weit im Hintertreffen ist. Aber bei den Alternativen ist es dann halt so, dass, wenn ich den Sieg über die Zeit bringen will, ich eher Fernandes bringe, wenn ich offensiver werden will eher Gacinovic.
Die erste Elf hat nicht gezündet. Kovac hat aber gut reagiert und aus den vielen Fouls von Dortmund die Konsequenz gezogen den aktuell besten Standardschützen aufs Feld zu bringen.
Letztlich am Ende eine ärgerliche Fehlerkette. Selbst wenn Hradi das Spiel schnell machen will, ist die Ausführung halt kompletter Mist, wenn man direkt dem Gegner den Ball zuspielt. Wie gesagt, ich bin eh kein großer Fan des Torwartabschlags, da der aus meiner Sicht häufiger beim Gegner landet, als bei den eigenen Spielern. Dies macht für mich nur Sinn, wenn der Gegner presst und einem nicht die Chance lässt in Ruhe zum nächsten Abwehrspieler den Ball zu bringen, oder wenn man sieht, dass eine Kontersituation möglich ist. Beides war nicht gegeben. Trotzdem darf natürlich Dortmund dann auch nicht so schnell bei uns zum Abschluss kommen.
Das nach jedem nicht gewonnen Spiel kommt, "was ist mit Spieler X?", "was ist mit Spieler Y", finde ich übrigens auch sehr nervig, auch wenn es schon immer so war. Kovac hat aus meiner Sicht wirklich jedem die Chance gegeben, sich zu beweisen. Blum hatte noch die wenigsten (abgesehen von Regäsel) bislang und wurde dann auch mal wieder gebracht. Bisher haben aber zuletzt weder Fabian, noch Gacinovic, noch Willems (die ich alle 3 für gute Kicker und eigentlich Stammspieler halte) die Chance genutzt. Es wird aber sicher mal wieder eine kommen.