>

Exil-Adler-NRW

18129

Frankfurt050986 schrieb:

Der ist bekanntlich damals von Frankfurt nach Hoffenheim gewechselt, weil die Luft dort viel besser riecht. Schade, das die Stadt den Verein hier nicht unterstützt hat und eine "Bessere Luft für Frankfurt" Kampagne gestartet hat.


Also laut transfermarkt.de war er erstmal ein halbes Jahr in Darmstadt.

#
WuerzburgerAdler schrieb:  


SGE-URNA schrieb:
Letztlich findet es interessanterweise auch niemand anstössig, dass ein nicht-deutscher Bürger auch Eintritt zahlt, wenn er in Frankfurt oder Berlin ins Kino will. Daher kann ich, abgesehen von der einfältigen Rhetorik auch die Aufregung nicht ganz verstehen.


Vielleicht weil der deutsche Kinobesucher dafür das Popcorn umsonst bekommt?

Lieber WA, das ist so schlicht zu plakativ. Alle werden das gleiche zahlen. Es gibt auch nichts umsonst.  Es wird lediglich an anderer Stelle eine Steuer reduziert, die im übrigen noch nicht mal verpflichtend zur Finanzierung der Strassen einzusetzen ist im Gegensatz zu einer Gebühr. Man löst reine Steuerfinanzierung durch ein Hybrid aus Gebühren- und Steuerfinanzierung ab. Gebühren muss nun mal jeder zahlen, unabhängig der Nationalität, Steuern werden lediglich national erhoben. Ergo ergibt sich, dass unterm Strich tatsächlich ein Ausländer proportional mehr belastet wird, als ein Inländer. So what?

Ihr seht das alles viel zu ideologisch. Der Dobrindt nutzt klassischen CSU Sprech... CSU ist sowieso blöd, also wird sich lediglich an der Rhetorik abgearbeitet.
#
SGE-URNA schrieb:

Ihr seht das alles viel zu ideologisch. Der Dobrindt nutzt klassischen CSU Sprech... CSU ist sowieso blöd, also wird sich lediglich an der Rhetorik abgearbeitet.

Die meisten sehen das hier überhaupt nicht ideologisch. Ideologisch macht es die CSU, die will, dass kein deutscher nur einen Cent mehr zahlt. Das macht aber die ganze Umsetzung einfach teuer, kompliziert und wenig ertragreich. Würde man sagen "Maut zusätzlich zu den Steuern". OK, kann man dafür oder dagegen sein. "Maut statt Steuern" OK. Werden manche gut manche schlecht finden, je nachdem ob man dadurch künftig draufzahlt. Also so, wie es nach meiner Kenntnis auch in anderen Ländern gemacht wird.

Die Ideologie wird hier von der CSU reingebracht, die gleichzeitig will, dass der Ösi zahlt, weil man ja auch dort zahlen muss, aber gleichzeitig der Bild unterschreibt, dass kein deutscher Autofahrer mehr zahlen wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Es ging einfach um "Alle müssen zahlen, auch die Ausländer".

Nun, das ist a auch per se konzeptionell nicht falsch. Ist halt die Frage, wie ich dieses (Nutzungs)Prinzip kommunikativ verpacke. Ob ich mit irgendwelchen Ressentiments kokettiere oder ganz wertneutral formuliere.
#
SGE-URNA schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Es ging einfach um "Alle müssen zahlen, auch die Ausländer".


Nun, das ist a auch per se konzeptionell nicht falsch. Ist halt die Frage, wie ich dieses (Nutzungs)Prinzip kommunikativ verpacke. Ob ich mit irgendwelchen Ressentiments kokettiere oder ganz wertneutral formuliere.

Tjo und Dobrindt hat sich halt auf die Fahnen geschrieben, dass der deutsche Autofahrer keinen Cent mehr zahlen soll, sondern nur neues Geld durch die Ausländer kommen soll. Er hat es ja sogar schön der Bild Zeitung schriftlich gegeben, dass kein deutscher Autofahrer mehr zahlt als jetzt.

Und in Bayern fängt man halt mit den Schweizern und Österreichern, die das ja auch machen, Stimmen. Mag für die Bayern auch ungerecht wirken.

Ich gebe zu, als NRWler, der kein Wintersport Fan ist, war ich noch nie mit dem Auto in Österreich und der Schweiz, so dass es mir persönlich egal ist. Ich bin dafür sicher im Schnitt 4 mal im Jahr in Holland oder Belgien und hätte keinen Bock, da auch noch eine Maut für zu zahlen, so dass ich auch nicht auf eine Maut für Holländer und Belgier bestehe.
#
Hier mal eine Meinung zum Übertragungss-Chaos bei der Handball-WM:

http://www.sueddeutsche.de/sport/wm-perfide-geschaefte-des-handball-weltverbands-1.3324339
#
Brodowin schrieb:

Hier mal eine Meinung zum Übertragungss-Chaos bei der Handball-WM:


http://www.sueddeutsche.de/sport/wm-perfide-geschaefte-des-handball-weltverbands-1.3324339

Da haben die wohl recht im Artikel. Die Rechte an ne Mediengruppe zu verkaufen und dann meckern, wenn sich nicht überall jemand findet, der die Bedingungen akzeptiert, ist dann halt eigenes Pech. Auch wenn ich es selbst sehr ärgerlich finde was da am Ende jetzt rausgekommen ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Leipzig wohl nach den ersten "Schwächephasen" in den letzten Wochen

1:5-Klatsche gegen Ajax, Schwalben-Werner grätscht dem eigenen Mitspieler richtig auf die Knochen, Trainingslager um einen Tag verkürzt, Forsberg gesperrt. Da ist auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Guter Zeitpunkt, um gegen die zu gewinnen.
#
Brodowin schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Leipzig wohl nach den ersten "Schwächephasen" in den letzten Wochen


1:5-Klatsche gegen Ajax, Schwalben-Werner grätscht dem eigenen Mitspieler richtig auf die Knochen, Trainingslager um einen Tag verkürzt, Forsberg gesperrt. Da ist auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Guter Zeitpunkt, um gegen die zu gewinnen.

Zudem werden sie denke ich trotzdem voll auf Sieg spielen, um an den Bayern dranzubleiben. Ich würde auch tendenziell sagen, dass es besser ist gegen sie als erstes Spiel nach der Winterpause zu spielen, als vor 5-6 Wochen.
#
Bei Würzis Szenario, ich frag für einen Freund: Eine Art "Dreier" Elfmeterschießen, wie würde das den ankommen?
#
Ffm60ziger schrieb:

Bei Würzis Szenario, ich frag für einen Freund: Eine Art "Dreier" Elfmeterschießen, wie würde das den ankommen?

Das mag beim Hallenfußball gehen. Aber ansonsten müsste entweder eine Mannschaft zum Spiel der anderen beiden anreisen, wegen der abstrakten Möglichkeit, dass es zu dieser Konstellation kommt. Wobei dann keine gleichen Voraussetzungen vorliegen, weil diese Mannschaft im Gegensatz zu den anderen kein Spiel in den Knochen hat. Oder man trifft sich noch einmal an einem anderen Tag in einem anderen Stadion zum Elfmeterschießen. Wäre jetzt auch nicht so prickelnd. Wobei dies, gegebenfalls natürlich auch als zusätzlicher Event möglich wäre ("gleich Spielen Ungarn und Japan gegeneinander. In der Halbzeitpause tragen noch Kolumbien, Österreich und DR Kongo ihr Elfmeterschießen aus".)
#
Und noch eines: 3 Mannschaften pro Gruppe heißt zweierlei:

  1. Keine Unentschieden mehr zulassbar (ansonsten Tür und Tor für Manipulationen/Ergebnisspiele im letzten Spiel geöffnet)
  2. Losentscheide. Wenn jeder ein Spiel 1:0 gewinnt (nicht unwahrscheinlich), sind 3 Mannschaften punkt-,  tor- und tordifferenzgleich und haben jeweils 1 direkten Vergleich für sich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und noch eines: 3 Mannschaften pro Gruppe heißt zweierlei:


Keine Unentschieden mehr zulassbar (ansonsten Tür und Tor für Manipulationen/Ergebnisspiele im letzten Spiel geöffnet)
Losentscheide. Wenn jeder ein Spiel 1:0 gewinnt (nicht unwahrscheinlich), sind 3 Mannschaften punkt-,  tor- und tordifferenzgleich und haben jeweils 1 direkten Vergleich für sich.

Ich denke statt Losentscheid wird man eher die Weltranglistenplatzierung oder sowas zur Rate nehmen, oder geringere Anzahl gelber Karten. Es gibt zwar hin und wieder den Losentscheid, aber das nur, weil es in 4er Gruppen seltener vorkommt. Hier wäre es schneller möglich, so dass ich annehme, dass man hier eine andere Lösung findet.
#
Tafelberg schrieb:

Rahmenterminplan wird noch voller, ist eigentlich eng genug, immer mehr "Verwässerung"

Wodurch wird der Rahmenterminplan noch voller? Durch weniger Qualifikationsspiele?
Und zur "Verwässerung" verweise ich auf die Olympischen Spiele: liegt deren Reiz und Besonderheit nicht eben genau darin, dass sich dort die ganze Welt trifft und mitmachen darf?

In meinen Augen liegen die Ansatzpunkte für Kritik ganz woanders. Nämlich in dem, was Raggamuffin geäußert hat. Und in einem fehlenden Parallelkonzept, die erhöhte Zahl an Teilnehmern nicht zu einem gigantischen Event werden zu lassen, das ein einzelnes Land nicht mehr stemmen kann. In meinen Augen durchaus machbar - aber offenbar nicht gewollt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Rahmenterminplan wird noch voller, ist eigentlich eng genug, immer mehr "Verwässerung"


Wodurch wird der Rahmenterminplan noch voller? Durch weniger Qualifikationsspiele?
Und zur "Verwässerung" verweise ich auf die Olympischen Spiele: liegt deren Reiz und Besonderheit nicht eben genau darin, dass sich dort die ganze Welt trifft und mitmachen darf?


In meinen Augen liegen die Ansatzpunkte für Kritik ganz woanders. Nämlich in dem, was Raggamuffin geäußert hat. Und in einem fehlenden Parallelkonzept, die erhöhte Zahl an Teilnehmern nicht zu einem gigantischen Event werden zu lassen, das ein einzelnes Land nicht mehr stemmen kann. In meinen Augen durchaus machbar - aber offenbar nicht gewollt.

Ich denke mal die Details müssen sich ja auch noch ausarbeiten.

Dass Mannschaften für zwei Spiele anreisen. Naja, ist es der große Unterschied ob für 2 oder 3? Dies müssen ja die Verbände selbst bezahlen und die Verbände die davon betroffen sind, wollten es ja so. Ich denke Hotels mit Trainingsbedingungen wird man auch bei 16 Teams mehr hinbekommen. Vielleicht teilen sich da manche Mannschaften ja auch was.

Wie es mit der Austragung einer höheren Anzahl von Spielen aussieht, wird spannend. Benötigt man mehr Stadien, oder werden die einzelnen Stadien mehr ausgelastet? In den Vorrunden müssen pro Tag mehr Spiele kommen. Kommen diese parallel oder schneller hintereinander? Kann man immer nur ein Spiel pro Tag in einem Stadion zeigen? Oder mehrere hintereinander.

Als Beispiel nehme ich mal einen Spieltag aus 2006.

Da spielte
15.00 Uhr Südkorea - Togo in Frankfurt
18.00 Uhr Frankreich - Schweiz in Stuttgart
und 21.00 Uhr Brasilien - Kroatien in Berlin.

Wäre nicht auch gegangen?

14.00 Uhr Südkorea - Togo in Frankfurt
16.30 Uhr Frankreich - Schweiz in Frankfurt
18.30 Uhr Australien - Japan in Berlin
21.00 Uhr Brasilien - Kroatien in Berlin

Man hat nur eine Stunde mehr Fußball, ein Spiel mehr und ein Stadion weniger belastet. Wenn man als Zuschauer für den Event WM im Stadion Geld ausgibt, stört es wahrscheinlich nicht, wenn da 2 Spiele im Stadion sind. Hab mal sowas im Ligapokal in Düsseldorf gemacht. Das war zwar sportlich komplett uninteressant aber als Event, bei dem man auch während des Spiels mal schnell zum Bierstand und zur Toilette verschwinden kann (was ich bei Eintracht-Spielen nie mache) echt nett. Von daher für den neutralen Zuschauer eher positiv (ich denke die wenigsten die bei Südkorea - Togo waren, hätten sich beschwert, danach noch Frankreich - Schweiz zu sehen.) Schlecht natürlich für die angereisten Fans der einzelnen Länder, deren Kontingent im Stadion kleiner wird.

Der TV- Zuschauer, der alles guckt, der hat eh über diese Zeitspanne den Fernseher an und wird es vielleicht auch nicht unbedingt schlechter finden, mehr Spiel und weniger Kahn + KMH zu sehen.

Das größte Fragezeichen steckt hinter der Qualität, da man da bei der EM echt das Gefühl hatte, das diese dem Turnier nicht gut getan hat. Hier könnte jedoch der Modus interessanter sein. Das schlichte Konzept 2 von 3 finde ich besser als 2 von 4 aber auch die vier besseren Gruppendritten (bei 6 Gruppen). In jedem Qualispiel wird es für beide Mannschaften um weiterkommen oder zumindest Gruppensieg gehen. Und immerhin wird man manche Schrottmannschaft nur zweimal und nicht dreimal ertragen müssen. Dafür eine längere KO- Runde, die meistens spannender ist.

Also ich bin der Idee erstmal offen. Ich bin jetzt nicht begeistert, verstehe aber auch die Intensität des Aufschreis jetzt nicht so ganz (da das Turnier ja nach aktuellen Stand weder länger wird, noch die einzelnen Mannschaften öfter ran müssen).

Ich bin gespannt, wie das ganze dann tatsächlich sein wird.
#
Irgendwie finde ich es immer noch Krass, dass Ben Manga jetzt Chef-Scout bei uns ist.

Ein Spieler der entscheidend war bei meinem vielleicht coolsten nicht Eintracht Stadion Erlebnis, als Fortuna Düsseldorf, als Aufsteiger 95 in der zweiten Pokalrunde, Bayerns Star Truppe unter Rehagel, mit 3:1 aus dem Stadion fegte und kein Bayernspieler diese wahnsinnig schnelle schwarze Perle mit den Rastas (die auch in Düsseldorf vorher kaum einer kannte) Namens Ben Manga stoppen konnte.

Ein Tag an dem man in Düsseldorf dachte, einen neuen Star gesehen zu haben. Der aber tatsächlich danach auch nur noch 3 Spiele für die Fortuna gemacht hat und man nie wieder was gehört hat (er tingelte wohl jahrelang durch die Amateurligen, wo er aber auch nur selten zum Einsatz kam, mit 29 dann bereits nur noch Spieler in der zweiten Mannschaft von Aachen, wo er aber bereits als Scout und Jugendtrainer eingebunden wurde). Ein Spieler an den man in Düsseldorf immer denkt, wenn man an den Pokaltriumph von Fortuna gegen die Bayern zurückdenkt, bei dem es aber dann fast genauso legendär ist, wie schnell und endgültig er in der Versenkung verschwunden ist.

Und als ich dann quasi nach über 20 Jahren das erste mal wieder von ihm in einem aktuellen Bezug hörte, ist es als er bei uns als Chefscout anheuert.
#
tutzt schrieb:

Äh...ich empfehle mal den Taschenrechner zur Hilfe zu nehmen, wenn es mit den Kopfrechenfähigkeiten SO grausig aussieht: 16x3=48. Es ändert sich also gar nix in der Vorrunde.

Also ich komme auch ohne Taschenrechner auf 1 Spiel weniger in der Vorrunde, dafür ein KO.-Spiel mehr. Es sind immer noch 7 Spiele bis zum Titel - wie bisher auch. Dafür weniger Qualispiele.

Insofern greift das Argument mit der Mehrbelastung für die Spieler schon mal nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


tutzt schrieb:
Äh...ich empfehle mal den Taschenrechner zur Hilfe zu nehmen, wenn es mit den Kopfrechenfähigkeiten SO grausig aussieht: 16x3=48. Es ändert sich also gar nix in der Vorrunde.


Also ich komme auch ohne Taschenrechner auf 1 Spiel weniger in der Vorrunde, dafür ein KO.-Spiel mehr. Es sind immer noch 7 Spiele bis zum Titel - wie bisher auch. Dafür weniger Qualispiele.


Insofern greift das Argument mit der Mehrbelastung für die Spieler schon mal nicht.

Das stimmt. Derzeit bin ich mir selbst noch im unklaren, was ich davon halten soll. Man kann über miese Qualität vieler Mannschaften meckern. Aber man kann ja auch einfach mal nicht alle Spiele zwingend gucken und sich dann halt mehr KO-Spiele angucken. Das ganze bekommt ein bisschen mehr DFB Pokal-Charakter, mit kleiner Exotenschau und Einspielmöglichkeit in der Vorrunde, bevor dann das Turnier im KO-Modus so richtig losgeht.
#
#
concordia-eagle schrieb:

Der Medienschnellcheck findet auch nur Aussagen, wonach Veh definitiv nicht Nachfolger von HB werden soll/will.


https://www.google.de/search?q=veh+nachfolger+von+bruchhagen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=hvZ0WOOGAYnb8AfozaCwDw#q=veh+nachfolger+von+bruchhagen&start=0

Tatsächlich habe ich nun auch nur einen Artikel gefunden, in dem es steht. Hatte im Kopf, dass es mehr waren. Der Artikel ist jetzt auch nicht wahnsinnig seriös und es werden ja noch andere Behauptungen aus dem Artikel heftig bestritten. Will daher dann die Aussage, dass Bruchhagen das gesagt hat, mangels besserer Quellen, wieder zurücknehmen.

https://www.welt.de/print/wams/sport/article154681012/Frueher-war-alles-Besser.html
#
Musste beim Lesen des Beitrags daran denken, dass AV mal bei uns als Sportvorstand als Gerücht gehandelt wurde. Will jetzt gar nicht weiter darüber nachdenken, was dann jetzt los wäre...
#
Aschebercher schrieb:

Musste beim Lesen des Beitrags daran denken, dass AV mal bei uns als Sportvorstand als Gerücht gehandelt wurde. Will jetzt gar nicht weiter darüber nachdenken, was dann jetzt los wäre...

Das waren glaube ich schon mehr als Gerüchte.

Hat ja HB zwischendurch mal bestätigt, dass das der Plan war. Ich denke das wird auch noch vor einem Jahr in konkreten Gesprächen gewesen sein (als alle ins Trainingslager fuhren um dort über die Position zu beraten und Schur schonmal das Training leiten durfte, während Veh ungewöhnlich viel Geld in die Hand nehmen konnte). Auch kam meines Erachtens erst nach Vehs Entlassung richtig Bewegung in die Suche.
#
Ein Gutes hat das Ganze aber dann doch. Es gibt ein K.O.-Spiel mehr. Und da die Gegner dort selbst für die Favoriten immer noch WM-Niveau haben (sind ja dann nur noch die üblichen 32 Teams im Rennen), ist es möglich, dass einige früh straucheln.

Richtig blöd ist es einfach für die 16 Teams, die in der Gruppenphase ausscheiden. Die fahren für 2 Spiele zu einem Turnier.

Interessant wird für mich einfach, welche Länder sich für so ein großes Turnier mit vermutlich dann 15 Stadien statt 12 Stadien bewerben. 2026 steht für mich die USA bereits als Gastgeber fest. Egal ob mit Kanada und/oder Mexiko. 2030 wird es dann wohl ein Europäer und eigentlich wäre da England plus Spiele in Cardiff, Glasgow und Belfast , sprich eine GB-Bewerbung, definitiv eine Überlegung wert, wenn die es denn wollen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ein Gutes hat das Ganze aber dann doch. Es gibt ein K.O.-Spiel mehr. Und da die Gegner dort selbst für die Favoriten immer noch WM-Niveau haben (sind ja dann nur noch die üblichen 32 Teams im Rennen), ist es möglich, dass einige früh straucheln.


Richtig blöd ist es einfach für die 16 Teams, die in der Gruppenphase ausscheiden. Die fahren für 2 Spiele zu einem Turnier.


Interessant wird für mich einfach, welche Länder sich für so ein großes Turnier mit vermutlich dann 15 Stadien statt 12 Stadien bewerben. 2026 steht für mich die USA bereits als Gastgeber fest. Egal ob mit Kanada und/oder Mexiko. 2030 wird es dann wohl ein Europäer und eigentlich wäre da England plus Spiele in Cardiff, Glasgow und Belfast , sprich eine GB-Bewerbung, definitiv eine Überlegung wert, wenn die es denn wollen.

Was man natürlich auch überlegen könnte, ob immer nur ein Spiel in einem Stadion pro Tag stattfinden kann.

Oder man ggfs. zwei hintereinander packt, wie man es aus manchen kleinen Turnieren kennt. Sind die Einnahmen im Stadion vielleicht etwas geringer, weil insgesamt weniger Leute kommen (Ticketpreise kann man erhöhen, aber wahrscheinlich weniger Konsum im Stadion), erhöht aber vielleicht die Machbarkeit für kleinere Länder. Für die Fans des jeweiligen Landes natürlich Mist, weil die Chancen kleiner werden an Tickets zu kommen, durch kleinere Kontingente, für den neutralen Zuschauer vielleicht nett 2 Spiele statt nur einem zu sehen.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Glückwunsch Greenbay, bin nach zwei Minuten im letzten Quarter auch ins Bett.
So deutlich wie es klappt ngt war es aber nicht.
Die Hail Mary hat es gedreht. Wahnsinn, dass es Rodgers immer wieder gelingt die Dinger anzubringen. Eigentlich sollte man meinen, dass es ein leichtes sein müsste sowas abzuwehren...

Der Fumble von Eli wo alle Giants dachten, dass der Ball geworfen sei hat den Giants das Genick gebrochen, da ein TD und es hätte nochmal spannend werden können.

Aber Rodgers ist so cool und abgezockt, ein absoluter Wahnsinn, was der für ne Show abgezogen hat, einfach atemberaubend...

Tja und ich steh wie immer vor der Frage zu wem ich jetzt halte... wobei Kansas find ich öde, gegen die Cowboys und inzwischen Pats bin ich aus Prinzip und bin ja JJ Watts Fan (auch wenn der kaputt ist), Seattle ist ne geile Stadt, also halte ich in den Division Halbfinals zu Green Bay, Steelers, Seehawks und Texans
#
SemperFi schrieb:

Der Fumble von Eli wo alle Giants dachten, dass der Ball geworfen sei hat den Giants das Genick gebrochen, da ein TD und es hätte nochmal spannend werden können.

Jo, die anderen Schlüsselszenen aus Sicht der Giants für mich der nicht gefangene Touchdown von Beckham (der zweite vom anderen Spieler danach war für mich eher gut verteidigt) und halt das Zulassen der Hail Mary. Und plötzlich geht man mit 8 Punkten Rückstand in eine zweite Halbzeit, obwohl man in der ersten Halbzeit klar besser war.

Rodgers nach der Hail Mary dann eh wie ausgewechselt.

Muss jetzt auch überlegen, zu wem ich halte. Meine Lieblingsteams, Panthers und Giants sind draußen. In der Wildcard haben alle verloren für die ich war.

Vielleicht gönne ich noch am ehesten den Texans ihr Finale dahoam. Aber ich denke die werden von den Patriots zerlegt.
#
Was mir an Bobics und Hübners Interviews besonders gefallen hat, war eine gewisse Bescheidenheit. Tenor:

  • Alle arbeiten gut zusammen
  • Das Team ums Team ist gut aufgestellt und ermöglicht eine gute Entwicklung der Spieler
  • Die Mannschaft wird top trainiert und eingestellt von Kovac und Co.
  • Leihspieler werden auch weiterhin benötigt
  • Man wird nicht immer so viel Glück bei den Leihen haben
  • Es wird generell nicht immer so sportlich herausragend laufen
Gerade die Einschränkungen gefallen mir. Eigentlich weiß jeder, dass man einen Vallejo nicht jedes Jahr bekommen wird. Wir hatten hier übrigens auch schon Leihspieler. Bei Piazon hat es damals nicht hingehauen und damals war die Meinung auch hier vorherrschend, dass man nicht der Ausbildungsverein der Großen sein wolle und Leihen eigentlich Mist seien! Mir ist hier aktuell zu viel Ehemaligen-Bashing angesagt. Das haben wir nicht nötig und ist teilweise sicher überzogen. Bei sportlich schlechter Entwicklung - Gott bewahre! - sind dann die derzeit Verantwortlichen die Deppen und diese ständigen Leihen vermutlich der Grund allen Übels...
#
Uwes Bein schrieb:

Man wird nicht immer so viel Glück bei den Leihen haben

Ist es eigentlich dieses Jahr so wahnsinnig viel Glück bei den Leihen?

5 Spieler sind geliehen. Vallejo ist eine absolute Granate. Varela ist verletzt, wird aber wegen starkem Chandler nicht vermisst. Hector ist nur Ersatzspieler, Tarashaj hat nur 160 Minuten für uns gespielt. Rebic lässt gutes Erahnen, hat aber auch noch keine Bäume ausgerissen.

Bis auf Vallejo also eigentlich gar nicht mal so die wahnsinns Erfolgsgeschichte. Der Erfolg kommt insgesamt aber eher von verbesserten Spielern, die schon da waren (deswegen sehe ich auch derzeit Kovac doch bei den Lorbeeren für den Erfolg Welten vor Bobic und Hübner).

Auch wenn es natürlich insgesamt eine gute Ergänzung in der Breite ist. Das war Piazon teilweise auch. Aber vielleicht weil er der einzige Leihspieler von einem großen Club war, hat man mehr erwartet.

Tatsächlich sind mit Hradecky, Abraham, Fabian, Huszti und Gacinovic, insgesamt unsere Einkäufe aus letzter Saison aktuell noch wichtiger, als die aus dieser Saison.
#
Die 4 Millionen geistern schon seit ca . 2 Wochen hier rum . Aber von den Verantwortlichen gab es kein Statement dazu , soweit ich mich erinnern kann .

Exil-Adler-NRW schrieb:

Interessanter Nebensatz in der Hessenschau:


"Neben "Königstransfer" Vallejo umfasst der Kader derzeit vier weitere Leihspieler, dazu kommt eine Rückkaufoption für den aus Madrid verpflichteten Omar Mascarell in Höhe von vier Millionen Euro."


Ist glaube ich das erste mal, dass eine Summe für die Rückkaufoption genannt wird. Das würde ja bedeuten, dass wir bei einem Verkauf im Sommer (wenn die genannte Summe stimmt) immer noch 3 Millionen Gewinn gemacht hätten. Ist zwar nicht die riesen Summe (auch wenn immer noch eine unserer Top-Ablösen) aber immerhin doch so ein lohnenderes Geschäft, als eine Leihe, wo manche Kritiker je meinten, dass es hier nicht viel anders sei, durch die Rückkaufoption.

#
deddy32 schrieb:

Die 4 Millionen geistern schon seit ca . 2 Wochen hier rum . Aber von den Verantwortlichen gab es kein Statement dazu , soweit ich mich erinnern kann .


Exil-Adler-NRW schrieb:
Interessanter Nebensatz in der Hessenschau:


"Neben "Königstransfer" Vallejo umfasst der Kader derzeit vier weitere Leihspieler, dazu kommt eine Rückkaufoption für den aus Madrid verpflichteten Omar Mascarell in Höhe von vier Millionen Euro."


Ist glaube ich das erste mal, dass eine Summe für die Rückkaufoption genannt wird. Das würde ja bedeuten, dass wir bei einem Verkauf im Sommer (wenn die genannte Summe stimmt) immer noch 3 Millionen Gewinn gemacht hätten. Ist zwar nicht die riesen Summe (auch wenn immer noch eine unserer Top-Ablösen) aber immerhin doch so ein lohnenderes Geschäft, als eine Leihe, wo manche Kritiker je meinten, dass es hier nicht viel anders sei, durch die Rückkaufoption.

Ah OK. Habe ich jetzt erstmals vernommen. Da muss mir was durchgegangen sein.
#
Interessanter Nebensatz in der Hessenschau:

"Neben "Königstransfer" Vallejo umfasst der Kader derzeit vier weitere Leihspieler, dazu kommt eine Rückkaufoption für den aus Madrid verpflichteten Omar Mascarell in Höhe von vier Millionen Euro."

Ist glaube ich das erste mal, dass eine Summe für die Rückkaufoption genannt wird. Das würde ja bedeuten, dass wir bei einem Verkauf im Sommer (wenn die genannte Summe stimmt) immer noch 3 Millionen Gewinn gemacht hätten. Ist zwar nicht die riesen Summe (auch wenn immer noch eine unserer Top-Ablösen) aber immerhin doch so ein lohnenderes Geschäft, als eine Leihe, wo manche Kritiker je meinten, dass es hier nicht viel anders sei, durch die Rückkaufoption.
#
Uwes Bein schrieb:

Die Kritik am Ort des Trainingslagers

Das ist doch nur noch pervers, die Eintracht anzugehen wegen dem Trainingslager.

Die FIFA ist durch und durch korrupt.
Die WM wird in Russland sowie in Katar ausgetragen.
Die Bayern sind in Katar im Trainingslager - nochmal ne andere Nummer im Vgl zu Abu Dhabi.
Gazprom finanziert seit Jahren Schalke

Aber die Eintracht sollte nicht dort ins Trainingslager fahren - das geht natürlich nicht...
#
Flyer86 schrieb:  


Uwes Bein schrieb:
Die Kritik am Ort des Trainingslagers


Das ist doch nur noch pervers, die Eintracht anzugehen wegen dem Trainingslager.


Die FIFA ist durch und durch korrupt.
Die WM wird in Russland sowie in Katar ausgetragen.
Die Bayern sind in Katar im Trainingslager - nochmal ne andere Nummer im Vgl zu Abu Dhabi.
Gazprom finanziert seit Jahren Schalke


Aber die Eintracht sollte nicht dort ins Trainingslager fahren - das geht natürlich nicht...

Ähm, ich verstehe Dich nicht. Alles andere wird doch auch kritisiert. Nur weil sich andere über Kritiken hinwegsetzen, heißt es doch nicht, dass deswegen auch niemand anderes mehr kritisiert werden kann.
#
Ich weiß es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
Sein Marktwert ist momentan sicher im Keller und die Eintracht ist froh, ihn von der Gehaltsliste zu haben. Ferner ist die Message "Du kannst Dir einen neuen Verein suchen" für mich im Falle Flum nur so zu verstehen, dass er ablösefrei gehen konnte.
#
mikulle schrieb:

Ich weiß es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
Sein Marktwert ist momentan sicher im Keller und die Eintracht ist froh, ihn von der Gehaltsliste zu haben. Ferner ist die Message "Du kannst Dir einen neuen Verein suchen" für mich im Falle Flum nur so zu verstehen, dass er ablösefrei gehen konnte.

Denke ich auch. Vertrag wäre ja im letzten Sommer bereits ausgelaufen. Hat nochmal im Sommer ein Jahr bekommen, dabei jedoch nach Pressemeldungen stark Leistungsbezogen. Der Vertrag war ja eher ne Nettigkeit, damit er bei uns weiter trainieren kann und nicht erstmal arbeitslos ist. Da wird man jetzt nicht ne Ablöse verlangen.
#
Basaltkopp schrieb:  


Uwes Bein schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Sefe wird jetzt nicht gehen. Der kommt auch im Sommer unter und steckt sich dann die jetzige Ablösesumme zusätzlich als Handgeld ein.


Was natürlich sein gutes Recht wäre. So ist das Geschäft nunmal. Aber warten wir es ab. Könnte mir schon vorstellen, dass er direkt zu Benfica geht, wenn sich die Chance bietet.


Selbstverständlich ist es das. Würde ich nicht anders machen!

Ich glaube schon, dass er wechselt. Sefe scheint mir jetzt ja nicht wechseln zu wollen um mehr Kohle zu bekommen, sondern um zu spielen. Ob er das bei Benfica schafft, sei dahingestellt, aber es gibt zumindest die Chance auf mehr Einsatz. Finanziell wird er da jetzt eher nicht den riesigen Sprung machen und da es mir nicht der primäre Grund des Wechsels zu sein scheint mehr Moneten reinzuholen, glaube ich, dass er schon in der RR woanders auflaufen will.
#
DerChe schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Uwes Bein schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Sefe wird jetzt nicht gehen. Der kommt auch im Sommer unter und steckt sich dann die jetzige Ablösesumme zusätzlich als Handgeld ein.


Was natürlich sein gutes Recht wäre. So ist das Geschäft nunmal. Aber warten wir es ab. Könnte mir schon vorstellen, dass er direkt zu Benfica geht, wenn sich die Chance bietet.


Selbstverständlich ist es das. Würde ich nicht anders machen!


Ich glaube schon, dass er wechselt. Sefe scheint mir jetzt ja nicht wechseln zu wollen um mehr Kohle zu bekommen, sondern um zu spielen. Ob er das bei Benfica schafft, sei dahingestellt, aber es gibt zumindest die Chance auf mehr Einsatz. Finanziell wird er da jetzt eher nicht den riesigen Sprung machen und da es mir nicht der primäre Grund des Wechsels zu sein scheint mehr Moneten reinzuholen, glaube ich, dass er schon in der RR woanders auflaufen will.

Zumal ja jetzt auch nicht jeder Spieler Unmengen Handgeld kassiert, nur weil er ablösefrei ist. Wenn er noch ein halbes Jahr auf der Bank sitzt, wird es auch nicht gerade steigen. Des Weiteren wird, wenn es ums Geld geht, oft übersehen, dass wenn man nicht spielt einem auch regelmäßig Prämien durch die Lappen gehen. Ich habe einmal in meinem Leben die Gehaltsabrechnungen eines Profifußballers gesehen. In nem Monat wo sein Verein gut spielte und er zu Einsätzen kam, hat der das doppelte verdient, wie in einem Monat auf der Bank. Kann hier natürlich extrem leistungsbezogen sein, aber insgesamt glaube ich, dass Prämien beim Gehalt eine viel größere Rolle spielen, als uns bewusst ist.