>

Exil-Adler-NRW

18133

#
Ich denke mal, wenn außer HB alle die Idee toll gefunden hätten, hätte man einfach noch gewartet, bis dieser weg ist, anstatt die Mannschaft quasi für alle Zeiten abzuschaffen.
#
Diegito schrieb:

Das scheint mir eine konzentrierte und geplante Aktion aus einem kleinen Pulk heraus gewesen zu sein...

ja selbstverständlich. Was denn sonst? Glaubst Du, die haben die Böller in einer spontanen Gefühlsaufwallung am Kiosk hinter dem Block gekauft? So dämliche Ausreden werden höchstens zugunsten der Bayern bemüht, als diese sich angeblich durch unseren "Fake-Jubel" provoziert gefühlt hatten. Und die Böller kamen damals bestimmt per Expressversand von Amazon
#
Haliaeetus schrieb:  


Diegito schrieb:
Das scheint mir eine konzentrierte und geplante Aktion aus einem kleinen Pulk heraus gewesen zu sein...


ja selbstverständlich. Was denn sonst? Glaubst Du, die haben die Böller in einer spontanen Gefühlsaufwallung am Kiosk hinter dem Block gekauft? So dämliche Ausreden werden höchstens zugunsten der Bayern bemüht, als diese sich angeblich durch unseren "Fake-Jubel" provoziert gefühlt hatten. Und die Böller kamen damals bestimmt per Expressversand von Amazon

Unsere Ultras haben auch mal eine Erklärung veröffentlicht, dass derjenige der ein Bengalo zündet dies aus einer Emotion heraus macht und man Emotionen nicht immer kontrollieren kann.
#
Flyer86 schrieb:

30 Sek. Suche auf Google.
Es ist zu sehen, wie der Banner hochgezogen wird um die Vollhonks zu decken, zwei Fackeln brennen und der Rest jubelt. Sein wir doch mal ehrlich: so läuft es IMMER ab! Und auch wenn man nicht den ganzen Block sieht, feiert (mMn) der Großteil diese Aktionen!

Ich brauche kein google dafür denn ich stehe im Block und ich weiß dass es eben genau nicht so ist, dass "der Block" mehrheitlich die Zündler deckt oder feiert. Im Gegenteil das ist vollkommen falsch. Teile finden zündeln gut, Teile finden zündeln nicht so OK aber akzeptieren es und ein großer Teil ist absolut dagegen. Je weiter unten du schaust desto größer die Zustimmung und je höher du schaut desto größer die Ablehnung. Dein Bild ist übrigens ein Ausschnitt auf dem 8 Personen am Zaun, rund um die Fackeln und 15-20 Fähnchen zu sehen sind. Das genau ist die Taktik der Medien um Meinungen zu machen, einen kleinen extremen Ausschnitt zeigen und den pauschal auf alle umlegen. Das solltest du nicht so tun, es ist schlicht falsch.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Flyer86 schrieb:
30 Sek. Suche auf Google.
Es ist zu sehen, wie der Banner hochgezogen wird um die Vollhonks zu decken, zwei Fackeln brennen und der Rest jubelt. Sein wir doch mal ehrlich: so läuft es IMMER ab! Und auch wenn man nicht den ganzen Block sieht, feiert (mMn) der Großteil diese Aktionen!


Ich brauche kein google dafür denn ich stehe im Block und ich weiß dass es eben genau nicht so ist, dass "der Block" mehrheitlich die Zündler deckt oder feiert. Im Gegenteil das ist vollkommen falsch. Teile finden zündeln gut, Teile finden zündeln nicht so OK aber akzeptieren es und ein großer Teil ist absolut dagegen. Je weiter unten du schaust desto größer die Zustimmung und je höher du schaut desto größer die Ablehnung. Dein Bild ist übrigens ein Ausschnitt auf dem 8 Personen am Zaun, rund um die Fackeln und 15-20 Fähnchen zu sehen sind. Das genau ist die Taktik der Medien um Meinungen zu machen, einen kleinen extremen Ausschnitt zeigen und den pauschal auf alle umlegen. Das solltest du nicht so tun, es ist schlicht falsch.


Gruß
tobago

Stehe auch im Block 40, meistens etwas unterhalb der Mitte. Die Leute die im Heimblock noch großartig auf Pyros abfeiern sind in der Regeln nur die unteren Reihen, die sich in der Regel hauptsächlich aus den Ultras speisen. Die Leute über und neben mir sind mittlerweile meistens eher genervt.

Aber, nein ich gehe nicht runter und lege mich mit den Pyromanen und ihren Befürwortern an. Ich habe für mich den Anspruch gerne unversehrt nach hause zu gehen.

Eine Selbstreinigung kann es meines Erachtens nur durch die Ultras geben. Und da bin ich als Einzelperson, der keinem Fanclub angehört und nur mit einem Kumpel im Block steht, nicht derjenige der darauf einwirken kann.
#
Also in den letzten Jahren war unsere Transferpolitik bei Spielern die auf der Bank saßen ja nunmal so, "wir legen keine Steine in den Weg", bzw. Hauptsache von der Gehaltsliste. Inui hat man auch für 500.000 € verkauft und der Stand im ersten Spiel noch in der Stammformation, spielte auf einer Position auf der wir keine klare Alternative hatten.
#
Es ging um fordern  nicht um wollen.
Ist ein Unterschied
#
Hyundaii30 schrieb:

Es ging um fordern  nicht um wollen.
Ist ein Unterschied

Wenn es dafür ausschlaggebend ist, ob man weiter zusammenarbeitet, aber eben nicht.
#
Also daran lag es bestimmt nicht .
Ein Özil, Gomez oder so, können einen Stammplatz fordern,aber nicht Ben-Hatira.
So gut ist er auch nicht.
Und selbst wenn er 1 Millionen an Gehalt fordert, dafür muss man erstmal einen Ersatz mit dieser Qualität bekommen
#
Hyundaii30 schrieb:

Also daran lag es bestimmt nicht .
Ein Özil, Gomez oder so, können einen Stammplatz fordern,aber nicht Ben-Hatira.
So gut ist er auch nicht.
Und selbst wenn er 1 Millionen an Gehalt fordert, dafür muss man erstmal einen Ersatz mit dieser Qualität bekommen

Das ist doch quatsch. Einen Stammplatz haben wollen kann jeder Spieler. Wir haben auch einen Großteil unserer Spieler, weil sie lieber hier spielen, als woanders auf der Bank zu sitzen.
#
für mich war das ein elfer an haris.
#
mickmuck schrieb:

für mich war das ein elfer an haris.

Er wird glaube ich nicht berührt. Weicht aber auch extrem aus. Läuft er einfach geradeaus fliegt wohl der Keeper.
#
Auch wenn ich ungern den DFB in Schutz nehme. Diese sehen sich auch dem Druck von Öffentlichkeit und Politik ausgesetzt.

Denn immer wenn irgendwas passiert und wenn es nur Pyro ist, wird halt auch von Außen ein klares Zeichen des DFB gefordert oder das die Vereine die Polizeieinsätze zahlen sollen.
#
Naja, ich bleib dabei, es ist Vorsatz. Macht jetzt aber auch kein Sinn das SAW-Gebabbel mit juristischen Feinheiten zu zerbabbeln.
#
Eventualvorsatz ist Vorsatz. Richtig. Muss immer abgegrenzt werden von der bewussten Fahrlässigkeit. Letztere würde ich bei ner Verbrennung des Nebenmanns annehmen. Wirft man die Fackel in den Block nimmt die Verletzung von irgedwem in Kauf und handelt nach dem Eventualvorsatz und somit vorsätzlich.

Allerdings ist es übrigens schon eine Körperverletzung, wenn jemand das giftige Zeug einatmet.  Und da ist auch der Eventualvorsatz gegeben, denn hier weiß ich, dass der Kerl neben mir das jetzt einatmen muss. Nur mal als juristische Spitzfindigkeit, bei der man in der Strafrechtsklausur zu ner Körperverletzung kommen muss. Ich würde fast sogar sagen zu einer gefährlichen Körperverletzung nach §224 StGB wegen Verletzung durch Beibringung gesundheitschädlicher Stoffe, mit nem halben Jahr Mindestfreiheitsstrafe.  Ist aber glaube ich nich nie unter dem Gesichtspunkt mal angeklagt worden.
#
Zumal ich meine mich erinnern zu können, dass Reus damals mehr oder weniger Treue auf ewig geschworen hat mit seiner Verlängerung. Müsste ich mal einen Kollegen fragen wie das damals war und verkauft wurde.
#
Basaltkopp schrieb:

Zumal ich meine mich erinnern zu können, dass Reus damals mehr oder weniger Treue auf ewig geschworen hat mit seiner Verlängerung. Müsste ich mal einen Kollegen fragen wie das damals war und verkauft wurde.

Die Gladbacher waren tierisch angepisst, das Reus gewechselt ist.
#
Geil was hier für Legenden gestrickt werden. Der nette Reus und Kadlec die verlängert haben, damit ihr Herzensverein noch was Geld bekommt.

Beide Spieler sind gewechselt, bevor der ursprüngliche Vertrag, vor der Verlängerung, ausgelaufen wäre. Reus hat sich eine jederzeit ziehbare Ausstiegsklausel einbauen lassen, damit er jederzeit wechseln konnte. Reus ursprünglicher Vertrag lief bis 2013, den hat er 2010 verlängert, was in erster Linie damit zu tun gehabt dürfte, dass er nicht noch 3 Jahre für das Gehalt eines jungen Zweitligaspielers spielen wollte. 2012 ist er dann gewechselt.

Kadlec wurde die Pistole auf die Brust gesetzt, um die Verhandlungsposition zu stärken. Ohne Verlängerung hätte er nicht sofort wechseln dürfen.
#
das thema rode ist schwierig zu durchschauen. einerseits die damaligen meldungen, dass rode hier seinen vertrag verlängern wird, kleinigkeiten wären noch zu klären, später dann die aussage hoeneß´ im dopa sinngemäß: "herri ist am zug, wir sind mit dem spieler einig."
andererseits die berichte über den karriereplan und seine absicht hier den vertrag erfüllen zu wollen.

ich denke rode war es recht das die bayern frühzeitig auf ihn zu kamen. ihm war es auch recht den vertag über die laufzeit zu erfüllen. wenn es allerdings von vereinsseite gesteigertes interesse gegeben hätte den spieler zu verkaufen wäre man sicher auch einig geworden.

schwamm drüber.
#
Letztlich kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Rode jetzt mit Händen und Füßen gegen einen früheren Verkauf gewehrt hätte. Er wäre mit Sicherheit eher zu Bayern gegangen, als sich bei uns auf die Tribüne zu setzen, wenn dies die Sanktion für den Nichtwechsel gewesen wäre.

Aber Bayern hätte jetzt für das Jahr wahrscheinlich auch nicht mehr als 3-4 Millionen geboten. Im Nachhinein, wegen der durchwachsenen und verletzungsgeplagten letzten Saison bei uns, wäre das vielleicht nicht ganz verkehrt gewesen. Im Vorfeld reichte dies jedoch nicht aus, um freiwillig auf einen Leistungsträger bei anstehender Dreifachbelastung zu verzichten.

Dieses dass wir so gepennt hätten ist falsch. Wir befanden uns früh und lange mit Rode in Vertragsverhandlungen. In der zweiten Liga war das halt nur eingeschränkt möglich, weil eine Verlängerung bei einem Zweitligisten schon relativ früh für Rode nicht interessant gewesen sein dürfte. Relativ schnell nach dem Aufstieg hieß es, dass die Verlängerung kurz vor dem Vollzug stehen würde, man sich jedoch noch nicht hinsichtlich einer Ausstiegsklausel einig war.

Wahrscheinlich haben die Vorstellungen von Rode und seinem Berater so ausgesehen, dass die eine Klausel  in den Vertrag haben wollten, der einen Wechsel zu einem Betrag ermöglicht hätte, bei dem sich die damit verbundene Gehaltserhöhung kaum gelohnt hätte.

Letztlich muss man auch bedenken, dass Rode hier vier Jahre gespielt hat. Das ist schon eine lange Zeit in der heutigen Zeit. Man kann nicht erwarten, dass junge talentierte Spieler lange bei einem bleiben und dann doch noch eine dicke Ablöse bringen.

Wahrscheinlich wäre die Geschichte anders gelaufen, wenn Rode sich nicht verletzt hätte. Dann hätte er vielleicht im ersten Jahr schon überzeugen können, was vielleicht auch für den Klassenerhalt gereicht hätte. Sein zweites Jahr wäre dann vielleicht schon der Zeitpunkt gewesen, an dem Dortmund und Bayern angeklopft hätten und wir hätten, bei noch mehr als zwei Jahren laufenden Vertrag ein anderes Ergebnis hätten erzielen können. Allerdings weiß man natürlich nicht, ob wir dann ohne Rode in die EL gekommen wären.

Ich war mit der Verkaufsstrategie in der Zeit unter HB nicht wirklich einverstanden. Wir haben es nie erreicht einen Spieler zu seinem Leistungshöhepunkt zu einem hohen Preis abzugeben (Ausnahme Trapp). Unsere Philosophie war keinen Leistungsträger vorzeitig abzugeben. Irgendwann gehen diese dann halt günstig oder umsonst und es ist schwerer gleichwertigen Ersatz zu bekommen.

Bei Rode kann ich das große Versäumnis jedoch nicht sehen.

Meistens ist man halt am Ende schlauer. Jetzt halten es die meisten hier für einen Fehler Seferovic nicht vor nem Jahr für 10 Millionen verkauft zu haben.

Hätten wir die Saison die wir nun hatten, dann aber jetzt ohne Seferovic gehabt, während dieser vielleicht auch noch in Gladbach gute Leistungen gezeigt hätte, würde man sich aufregen, dass an so einen Topstar hat ziehen lassen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn das stimmen sollte, wird Darmstadt sicher runter gehen.
Ich halte von dem Meier so viel wie von Götz vom FSV Frankfurt.
Unglaublich das Darmstadt diesen Trainer auch noch aus seinem Vertrag kaufen will.


Aber mir solls recht sein, ist ein Abstiegsplatz nächste Saison schonmal vergeben.
Da gäbe es viele bessere Trainer ohne aktuellen Verein.

ich bin immer wieder erstaunt wie schnell Leute urteilen. Ich halte von Meiere auch nichts, aber vielleicht passt er zu DA..?
Jeder Trainer auch Schuster hätte es in DA schwer. Nach unser Katastrophen Saison sollten wir etwas "demütiger" auftreten, gehe aber mal optimistisch davon aus, dass wir nicht zwischen 16-18 liegen
#
Ich mag Meier auch nicht.

Aber das fachliche Urteil über ihn ist doch hier Blödsinn. Er hat Fortuna von der Regionalliga (vor Einführung der dritten Liga) in die Bundesliga geführt. Dort lange gut mitgehalten (erst am letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz weil Hoffenheim in Dortmund gewann).

In Düsseldorf (die seitdem 8! Trainer hatten) trauern ihm mittlerweile sehr sehr viele hinterher. (Wobei mit Friedhelm jetzt wieder alles gut wird)

Mit Bielefeld ist er souverän aufgestiegen, nebenbei ins DFB-Pokal Halbfinale gekommen und hat ganz souverän die Klasse gehalten.

Man muss ihn nicht mögen, aber insgesamt würde ich sagen, hat er in den letzten 8 Jahren erfolgreiche Arbeit bei seinen Vereinen geleistet.

Im Gegensatz zu Falko Götz, der nach 2 guten Jahren in Berlin vor 10 Jahren nirgendwo mehr lange blieb, bevor er gefeuert wurde. Den Vergleich verstehe ich mal so gar nicht.
#
die äußerung von veh nach dem hsv spiel war sicher nicht der anfang vom ende, sondern eher schon das ende vom ende. der anfang vom ende, war der tag an dem veh hier wieder trainer wurde.
#
mickmuck schrieb:

die äußerung von veh nach dem hsv spiel war sicher nicht der anfang vom ende, sondern eher schon das ende vom ende. der anfang vom ende, war der tag an dem veh hier wieder trainer wurde.

Und ich würde mich ja wahnsinnig freuen, wenn auch nur mal ein Journalist anmerken würde, dass der verlorene Kredit nicht ausschließlich mit Veh´s Abgang zusammenhing, sondern damit, dass auch vor 2 Jahren nur 36 Punkte geholt wurden und es fußballerisch auch nicht groß besser war.

Die Presse ignoriert gerne, dass nicht alle uneingeschränkt von Veh begeistert waren, auch vor seinem Abgang.

Der Fred "ist bei Veh die Luft raus?" war schon vorher geöffnet.

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/118062

Und beim schimpfen auf die sozialen Medien, sollte man vielleicht auch mal darauf hinweisen, dass die Fans im Stadion ungewöhnlich lange ruhig und geduldig waren, angesichts der gezeigten Leistungen.

Reimann hatte damals schon im November einen Großteil der Fans gegen sich, obwohl der vorher nichts von Europa geredet hat, alle Experten uns auf Platz 18 getippt hatten und allen klar war, dass die alleinige Zielsetzung war irgendwie die Klasse zu halten.
#
Ich hoffe das alles gut geht mit Bobic.
Das hoffe ich vor allem für unsere Eintracht.
Keiner wünscht Bobic das er hier grandios scheitert.
Aber Skepsis und ein mulmiges Gefühl muss aber doch erlaubt sein.
Presse und Vorstand arbeiten schon wieder daran das hier die bösen Fans sitzen.
Anfang letzter Saison mit Veh war es genau so.
Skepsis und zum Teil große Ablehnung.
Wer nachher Recht behalten hat,hat man dann ja feststellen müssen.
#
grossaadla schrieb:

Ich hoffe das alles gut geht mit Bobic.
Das hoffe ich vor allem für unsere Eintracht.
Keiner wünscht Bobic das er hier grandios scheitert.
Aber Skepsis und ein mulmiges Gefühl muss aber doch erlaubt sein.
Presse und Vorstand arbeiten schon wieder daran das hier die bösen Fans sitzen.
Anfang letzter Saison mit Veh war es genau so.
Skepsis und zum Teil große Ablehnung.
Wer nachher Recht behalten hat,hat man dann ja feststellen müssen.

Wobei es damals auch eine gar nicht so kleine Fraktion gab, die Veh für das Beste hielt, was uns passieren konnte und den ultimativ besten Trainer für uns.

Bei Bobic ist "schaun wir mal" bisher die positivste Einstellung, oder?
#
Haltet mich für verrückt, aber alles was ich über und von Bobic lese macht mir mehr und mehr Angst. Diese ganze "ich werds allen zeigen"-Mentalität von ihm gepaart mit Selbstherrlichkeit und aussagen wie "Ich habe den VFB in gutem Zustand verlassen" - Eigentlich kann es nur in die Hose gehen und ich hoffe er zieht die Eintracht nicht auch mit in den Abgrund, wenn es so eintreffen sollte.

Ich bin mir auch sehr bewusst, dass wir diese Saison auch ohne Bobic katastrophal bestritten haben, viel schlechter kann es eigentlich nicht werden.
#
Anthraxes schrieb:

Haltet mich für verrückt, aber alles was ich über und von Bobic lese macht mir mehr und mehr Angst. Diese ganze "ich werds allen zeigen"-Mentalität von ihm gepaart mit Selbstherrlichkeit und aussagen wie "Ich habe den VFB in gutem Zustand verlassen" - Eigentlich kann es nur in die Hose gehen und ich hoffe er zieht die Eintracht nicht auch mit in den Abgrund, wenn es so eintreffen sollte.


Ich bin mir auch sehr bewusst, dass wir diese Saison auch ohne Bobic katastrophal bestritten haben, viel schlechter kann es eigentlich nicht werden.

Ich mag Bobic vom Typ her ja eigentlich, bin aber aufgrund seiner Arbeit in Stuttgart nicht überzeugt. Ich irre mich hier sehr gerne.

Aber die Aussage, Stuttgart im guten Zustand hinterlassen zu haben, hätte er sich schenken sollen. In seiner Zeit wurde Stuttgart von einem CL- Europaleague Kandidaten zu nem Abstiegskandidat gemacht. Er wurde entlassen, als er auf dem letzten Platz stand. Dort stand die letztlich von ihm zusammengestellte Mannschaft auch noch nach dem 32 Spieltag, bevor sie sich mit Siegen gegen Paderborn und HSV rettete.

Letztlich weiß ich nicht in wiefern er an der Situation Schuld hatte oder vielleicht nicht mehr rauszuholen war (ich hatte eigentlich immer das Gefühl, dass Stuttgart eigentlich finanziell ein paar mehr Möglichkeiten hatte als wir). Aber da von einem "im guten Zustand hinterlassen" zu sprechen, hat etwas von Skibbes "mit mir wäre die Eintracht nicht abgestiegen".
#
tobago schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Leider scheinen die Blutsauger immer noch im Boot zu sein. Dies hat sein Berater bestätigt und steht sowohl in der FR und FN.http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124078?page=5%


Lediglich die Hälfte einer möglichen Ablöse würden wir erhalten. Von daher würde sich ein Verkauf nicht lohnen, denn einen adäquaten Ersatz würden dafür nicht bekommen. Also am besten behalten


Ich dachte die wären jetzt weg, aber gut dann ist es vielleicht so.


Ob sich ein Verkauf lohnt das kommt auf den Erlös an. Wenn Carlos für 25 Mio nach England geht haben wir immer noch einen sehr guten Schnapp gemach. Wenn er natürlich für 5 Mio nach Schalke geht dann schauen wir in die Röhre.


Gruß
tobago

5Mio/2,5Mio€ wären immer noch vergleichsweise eine ganze Ecke mehr als wenn er im letzten Sommer für 1,5Mio/0,75Mio€ gegangen wäre.
#
Wenn dem so ist, sehe ich eigentlich kaum die Konstellation, dass ein Verein so viel zahlt, dass es uns die Hälfte schon wert wäre einen noch vier Jahre laufenden Vertrag zu beenden.
#
Warum hätte Veh auch Interesse haben sollen, dass ihm die Software eines unserer Spieler erklärt, dass unser Ball hin- und hergeschiebe nichts bringt.
#
Ich glaube um die U 23-Abmeldung sind alle Argumente ausgetauscht.

Ich würde als junger Spieler immer zu nem Verein gehen, der eine U23 hat, um die Sicherheit zu haben zumindest Halbprofessionell spielen zu können, wenn es nicht direkt für den Profikader reicht.

Ich weis natürlich nicht, wie viele junge Spieler so denken.
#
Mich würde mal interessieren, wie es mal mit Nachzahlungen für Trapp aussieht, die vereinbart wurden.

Da er es direkt zum Stammspieler geschafft hat, man Meister geworden ist, in der Champions-League Viertelfinale spielte und Trapp bei der Hälfte der Spiele ohne Gegentor blieb, müsste doch irgendwas eingetreten sein, wodurch es zu einer Nachzahlung kommt, oder?