
Exil-Adler-NRW
18133
War ja auch in vielen Spielen dazu noch richtig knapp. Lautern, Aalen, Wolfsburg, Hamburg und FSV Franfurt brauchten Elfmeterschießen. Bremen die Verläüngerung.
Hatten ja im Vorfeld des Pokals die Diskussion, ob man nicht so ein Team mit mindestens drei Tor Unterschied weghauen muss. Solch hohe Siege haben aber nur Leverkusen, Fürth, Köln, Dortmund, Hoffenheim und die Bayern geschafft.
Hatten ja im Vorfeld des Pokals die Diskussion, ob man nicht so ein Team mit mindestens drei Tor Unterschied weghauen muss. Solch hohe Siege haben aber nur Leverkusen, Fürth, Köln, Dortmund, Hoffenheim und die Bayern geschafft.
tobago schrieb:
Ich war kurz weg, hat jetzt eigentlich jemand eine schlüssige Erklärung dafür gefunden warum die platte und pauschale Aussage "2 neue Spieler heben das komplette Gehaltsgefüge an (über ihr eigenes Gehalt hinaus natürlich)" gefunden?
Gruß
tobago
Pauschal kann man es natürlich nicht sagen.
Allerdings ist es doch tatsächlich so. Wenn wir einen Spieler verpflichten, der 3 Millionen im Jahr verdient, werden natürlich die anderen Spieler schon mal hellhörig. Wenn der Spieler bombenmäßig einschlägt, klar der beste Spieler der Mannschaft ist, dann stößt das wahrscheinlich auch sogar auf akzeptanz.
Wenn der Spieler aber nicht einschlägt und vielleicht von Inui auf die Bank vedrängt wird. Da kann man sich dann halt auch vorstellen, dass der Berater bei der Verlängerung von Inui ankommt und sagt, "so der XY ist nur der Ersatz vom Inui und verdient das doppelte, das kann aber so nicht bleiben...."
Auch hat man bei vergangenen Vertragsverlängerungen immer mal wieder mitbekommen, dass es Stammspielern dann auch wichtig ist, zur Gruppe der Spitzenverdiener zu gehören.
Leider muss man auch sagen, dass es in der Vergangenheit auch gerne so war, dass wenn ein Ziel gesteckt wurde, man hier ganz ganz kritisch wurde, wenn drohte es zu verpassen. Bzw. ist dieses ja überall so.
Wenn ein Team als Ziel einen internationalen Platz ausgibt und wird nur 9er, darf es sich anhören, dass die Saison verkorkst war.
Oder ich denke an die zweite Bundesliga Saison unter Funkel. Da war als Ziel ausgegeben den Klassenerhalt früher klar zu machen als die Saison davor. Trotz Dreifachbelastung (UEFA-Cup Gruppenphase mit hochkarätigen Gegnern, DFB-Pokal Halbfinale) holten wir 4 Punkte mehr als im Vorjahr (insgesamt 40), aber da die Mannschaften im Abstiegskampf deutlich stärker waren (Mainz stieg mit 36 Punkten, unserer letztjährigen Ausbeute, ab) konnte das Ziel nicht erreicht werden. Da gab es hier ganz massive Kritik und durchaus Entlassungsforderungen.
Das Spieler ein hohes Ziel ausgeben, finde ich nicht verkehrt. Vielleicht sieht halt auch nicht jeder Spieler die vorletzte Saison, wo wir bis zum letzten Spieltag noch theoretische (wenn auch klitzekleine) Chancen auf den CL Platz hatten, als absoluten nie wieder wiederholbaren Ausrutscher an?
Am 21. Spieltag waren wir auf Platz 4 mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 5. Auf Schalke, die am Ende auf Platz 4 landeten, hatten wir 8 Punkte Vorsprung. Vorletzte Saison wäre die CL also durchaus möglich gewesen. Da finde ich es durchaus gut, wenn Spieler sich das Ziel setzen ein knapp verpasstes Ziel irgendwann zu erreichen. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
Auch letztes Jahr wäre ohne Dreifachbelastung (bzw. anderen Umgang mit der Dreifachbelastung) meines Erachtens Platz 7 drin gewesen, da wir so viel Siege wie selten durch taktische Dummheit in der Schlussphase verschenkt haben und am Ende keinen Bock mehr hatten. Fand die Mainzer Mannschaft jetzt nicht grundsätzlich stärker als unsere.
Allerdings ist in den letzten Jahren alles so eng zusammengerügt unterhalb der Top 4-5, so dass alle Mannschaften die nicht um die EL spielen, gegen den Abstieg spielen. Erst recht wo Platz 7 künftig meistens für EL reichen wird.
Von daher finde ich übrigens das Ziel "frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben" gar nicht mal so schlecht, da man dann in der Regel in den Kampf um die EL Plätz eingreifen kann.
Blöd ist halt, wenn man nach erreichen eines Zieles sich vorzeitig darauf ausruht. Veh hat für mich Ende letzter Saison ein schlimmeres "es geht nur gegen den Abstieg" Mantra rausgehauen, als es je Funkel oder Bruchhagen gemacht haben. Auch als für jeden, der ein bißchen sich mit den unten stehenden Mannschaften, Restprogramm und Punkteständen beschäftigte klar war, dass wir 5 Spieltage vor Schluss durch waren und zumindest die Top Ten noch ein erreichbares Ziel waren, was aber nicht interessierte.
Das wurde Mannschaft und Fans ja von Veh so reingezimmert, dass sogar die letzten 5 Minuten gegen Hoffenheim auf Verständnis stießen (weil man ja, sich sonst noch einen hätte fangen können und die Gefahr ja so groß war, dass Hamburg aus den Spielen in Augsburg und Mainz und daheim gegen Bayern 9 Punkte holt.)
Lange Rede kurzer Sinn. Bei Spielern finde ich ehrgeizige Ziele toll. Bei den Verantwortlichen stößt etwas Zurückhaltung bei mir auf Verständnis, weil ich weiß, dass denen zu große Ziele bei nicht Erreichen als erstes um die Ohren geschlagen werden. Es sollte jedoch nicht so weit gehen, dass man keinen Ehrgeiz für höhere Ziele als Klassenerhalt entwickelt.
Wenn ein Team als Ziel einen internationalen Platz ausgibt und wird nur 9er, darf es sich anhören, dass die Saison verkorkst war.
Oder ich denke an die zweite Bundesliga Saison unter Funkel. Da war als Ziel ausgegeben den Klassenerhalt früher klar zu machen als die Saison davor. Trotz Dreifachbelastung (UEFA-Cup Gruppenphase mit hochkarätigen Gegnern, DFB-Pokal Halbfinale) holten wir 4 Punkte mehr als im Vorjahr (insgesamt 40), aber da die Mannschaften im Abstiegskampf deutlich stärker waren (Mainz stieg mit 36 Punkten, unserer letztjährigen Ausbeute, ab) konnte das Ziel nicht erreicht werden. Da gab es hier ganz massive Kritik und durchaus Entlassungsforderungen.
Das Spieler ein hohes Ziel ausgeben, finde ich nicht verkehrt. Vielleicht sieht halt auch nicht jeder Spieler die vorletzte Saison, wo wir bis zum letzten Spieltag noch theoretische (wenn auch klitzekleine) Chancen auf den CL Platz hatten, als absoluten nie wieder wiederholbaren Ausrutscher an?
Am 21. Spieltag waren wir auf Platz 4 mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 5. Auf Schalke, die am Ende auf Platz 4 landeten, hatten wir 8 Punkte Vorsprung. Vorletzte Saison wäre die CL also durchaus möglich gewesen. Da finde ich es durchaus gut, wenn Spieler sich das Ziel setzen ein knapp verpasstes Ziel irgendwann zu erreichen. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
Auch letztes Jahr wäre ohne Dreifachbelastung (bzw. anderen Umgang mit der Dreifachbelastung) meines Erachtens Platz 7 drin gewesen, da wir so viel Siege wie selten durch taktische Dummheit in der Schlussphase verschenkt haben und am Ende keinen Bock mehr hatten. Fand die Mainzer Mannschaft jetzt nicht grundsätzlich stärker als unsere.
Allerdings ist in den letzten Jahren alles so eng zusammengerügt unterhalb der Top 4-5, so dass alle Mannschaften die nicht um die EL spielen, gegen den Abstieg spielen. Erst recht wo Platz 7 künftig meistens für EL reichen wird.
Von daher finde ich übrigens das Ziel "frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben" gar nicht mal so schlecht, da man dann in der Regel in den Kampf um die EL Plätz eingreifen kann.
Blöd ist halt, wenn man nach erreichen eines Zieles sich vorzeitig darauf ausruht. Veh hat für mich Ende letzter Saison ein schlimmeres "es geht nur gegen den Abstieg" Mantra rausgehauen, als es je Funkel oder Bruchhagen gemacht haben. Auch als für jeden, der ein bißchen sich mit den unten stehenden Mannschaften, Restprogramm und Punkteständen beschäftigte klar war, dass wir 5 Spieltage vor Schluss durch waren und zumindest die Top Ten noch ein erreichbares Ziel waren, was aber nicht interessierte.
Das wurde Mannschaft und Fans ja von Veh so reingezimmert, dass sogar die letzten 5 Minuten gegen Hoffenheim auf Verständnis stießen (weil man ja, sich sonst noch einen hätte fangen können und die Gefahr ja so groß war, dass Hamburg aus den Spielen in Augsburg und Mainz und daheim gegen Bayern 9 Punkte holt.)
Lange Rede kurzer Sinn. Bei Spielern finde ich ehrgeizige Ziele toll. Bei den Verantwortlichen stößt etwas Zurückhaltung bei mir auf Verständnis, weil ich weiß, dass denen zu große Ziele bei nicht Erreichen als erstes um die Ohren geschlagen werden. Es sollte jedoch nicht so weit gehen, dass man keinen Ehrgeiz für höhere Ziele als Klassenerhalt entwickelt.
Vielleicht sieht halt auch nicht jeder Spieler die vorletzte Saison, wo wir bis zum letzten Spieltag noch theoretische (wenn auch klitzekleine) Chancen auf den CL Platz hatten, als absoluten nie wieder wiederholbaren Ausrutscher an?
Am 21. Spieltag waren wir auf Platz 4 mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 5. Auf Schalke, die am Ende auf Platz 4 landeten, hatten wir 8 Punkte Vorsprung. Vorletzte Saison wäre die CL also durchaus möglich gewesen. Da finde ich es durchaus gut, wenn Spieler sich das Ziel setzen ein knapp verpasstes Ziel irgendwann zu erreichen. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
Am 21. Spieltag waren wir auf Platz 4 mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 5. Auf Schalke, die am Ende auf Platz 4 landeten, hatten wir 8 Punkte Vorsprung. Vorletzte Saison wäre die CL also durchaus möglich gewesen. Da finde ich es durchaus gut, wenn Spieler sich das Ziel setzen ein knapp verpasstes Ziel irgendwann zu erreichen. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
friseurin schrieb:tobago schrieb:friseurin schrieb:
Leider sind Investoren dann doch nicht so dumm
Na ja, wir hatten mal einen der uns 40 Millionen DM gegeben hatte und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann haben wir unsere Anteile für einen Euro zurückbekommen. Solche Investoren lob ich mir, davon jedes Jahr einen und alles ist gut. Mir ist übrigens kein anderer Verein bekannt der jemals einen solchen Deal durchgezogen hatte.
Gruß,
tobago
die SGE hatte es mal mitm Investor zu tun??? so richtig??? Und Investoren bringen nur Pech und Tod und haste nicht gesehn?
Joa, da müsste jetzt eine riesige Fanschar sich einen neuen Verein suchen, wenn sie denn konsequent genug ist
Hatte ich ja auch schon mal angesprochen. Klar wurde Octagon nicht mit offenen Armen empfangen. Aber die Kröte wurde geschluckt, weil die in erster Linie erstmal Schulden von uns bezahlt haben und zum Überleben gebraucht wurden.
Vielen hat das nicht gefallen, aber ein großer Aufschrei ist mir jetzt auch nicht aufgefallen.
Auch als es kurze Zeit später nach derem Ausstieg um unser Überleben ging, haben sich die meisten (auch hier im Forum) damit arrangiert, als ein ungarischer Investor hier einsteigen wollte.
Und das war zu Zeiten vor Fußball-Boom und Stadionumbau, wo wohl in erster Linie die im Stadion waren, die sich heute als Traditionalisten sehen und man in der 2. Liga einen Schnitt von 14.000 hatte (Babelsberg letzter Spieltag 8.500). Heute würde jeder, der wegen einem Investor seine Dauerkarte abgeben, drei Leute finden, denen das egal ist und die nehmen.
Tafelberg schrieb:HuberWeisse schrieb:
Mahlzeit Arafat.
Da fallen mir zwei Sachen ein:
1) Wenn Maier und Aigner nicht spielen, dafür vll Valdez und Piazon, ist dann grad mal der Torwart einer aus dem Land des Weltmeisters. Bravo. Forza Cottbus!
2) Stendera (Goetze reloaded) ist wo? Der Junge muss spielen!
wenn Basaltkopp das liest, ist hier die Hölle los
Maier (s.o.)
Auch dass zur Inter-Elf Lanig gehörte, der deutscher ist, wurde übersehen.
Und ein Hinweis wo und für wen Stendera als Stammspieler spielen soll wäre auch nett (ich hoffe auf viel Einsatzzeit für ihn. Aber man sollte jetzt nicht für ihn alles umstellen).
adlerjunge23FFM schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Inui scheint in der Tat die Freude am Spiel wiedergefunden zu haben. Aber spätestens seit dem Post .....Warrior4Success schrieb:
Also Inui verkaufen ....
.....hätte das ohnehin klar ein müssen
Ohne jetz dem Warrior Recht geben zu wollen ( ) aber ich meine gelesen zu haben, dass man vor Vorbereitungsbeginn daran dachte Inui zu verkaufen. Weiß net inwiefern es Angebote/Überlegungen gab oder so. Zum Glück ist er aber weiterhin da und zeigt wieder was ihn hier bei uns ausgemacht hatte. Ich sehe übrigens auch keinen Grund wieso Meier und Inui nicht zusammen in der Startelf stehen sollten. Kommt natürlich immer auf das System und dessen Umsetzung an, aber es is ja net so dass die beiden vorletzte Saison net auch zusammen gespielt hätten
Da aber halt Inui eher auf links, während er Schaaf aktuell aber scheinbar eher in der Mitte gefällt. Meier auf links stelle ich mir da eher schwierig vor. Gegebenenfalls wäre vielleicht Meier als 6er, der in der Verteidigung neben Hasebe steht und bei Ballbesitz nach vorne rückt eine Möglichkeit. Würde aber einen natürlich anfälliger für Konter machen.
Wenn Lahm hier seinen eigenen Rücktritts-Fred hat, dann doch der WM Rekordtorschütze erst recht.
Ein Spieler der mir, obwohl er bei Lautern und bei Bayern war, irgendwie immer sympathisch war und der mich in meiner Zeit als Fan der Nationalelf länger begleitet hat, als ein aktueller Eintrachtspieler.
Wahrscheinlich auch der letzte Spieler, der eine Weltkarriere hingelegt hat, obwohl er mit 19 noch in der siebten Liga spielte. Das ist in heutigen Zeiten, wo die Proficlubs schon in der Jugend sehr viel stärker scouten und man es mit 19 eigentlich schon zu einem Profiteam geschafft haben muss um ne größere Karriere hinzulegen.
Bemerkenswert, dass er sich trotzdem auf so hohem Niveau durchsetzte, obwohl er nur eine Amateruhafte Ausbildung zum Fußballer genoß und schon aufgrund seiner Kopfballstärke Nationalelf spielte, bevor ein gewisser Trainer Schaaf ihm erst das Fußballspielen so richtig beibrachte (mit Mitte 20).
Ich werde ihn vermissen und finde es sehr schade, dass er beim Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht noch ein letztes mal mitspielen wird. (Da ich dann im Stadion bin).
Also Klose mach es gut, genieß noch den Rest deiner Karriere im Verein.
Ein Spieler der mir, obwohl er bei Lautern und bei Bayern war, irgendwie immer sympathisch war und der mich in meiner Zeit als Fan der Nationalelf länger begleitet hat, als ein aktueller Eintrachtspieler.
Wahrscheinlich auch der letzte Spieler, der eine Weltkarriere hingelegt hat, obwohl er mit 19 noch in der siebten Liga spielte. Das ist in heutigen Zeiten, wo die Proficlubs schon in der Jugend sehr viel stärker scouten und man es mit 19 eigentlich schon zu einem Profiteam geschafft haben muss um ne größere Karriere hinzulegen.
Bemerkenswert, dass er sich trotzdem auf so hohem Niveau durchsetzte, obwohl er nur eine Amateruhafte Ausbildung zum Fußballer genoß und schon aufgrund seiner Kopfballstärke Nationalelf spielte, bevor ein gewisser Trainer Schaaf ihm erst das Fußballspielen so richtig beibrachte (mit Mitte 20).
Ich werde ihn vermissen und finde es sehr schade, dass er beim Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht noch ein letztes mal mitspielen wird. (Da ich dann im Stadion bin).
Also Klose mach es gut, genieß noch den Rest deiner Karriere im Verein.
Higlights aus deutscher Sicht heute das Kugelstoß-Finale, mit David Storl als große Goldhoffnung.
Zudem weitere Disziplinen im Zehnkampf, wo die deutschen auch nicht schlecht stehen im Moment.
Zudem weitere Disziplinen im Zehnkampf, wo die deutschen auch nicht schlecht stehen im Moment.
Vor ein paar Wochen noch darüber geärgert, dass dessen Serie "The Crazy Ones" nicht mehr bei Pro 7 gezeigt wurde und man stattdessen lieber eine weitere How I met your mother Wiederholung zeigt.
Als Kind oft alte Mork vom Ork folgen geguckt und in sehr vielen Filmen mit meinen Eltern im Kino gewesen, bzw. Familien Videoabend gemacht.
Als Kind oft alte Mork vom Ork folgen geguckt und in sehr vielen Filmen mit meinen Eltern im Kino gewesen, bzw. Familien Videoabend gemacht.
EF-74 schrieb:
Wieso machen die Bullen dem Kevin ein Angebot, wenn er noch 2 Jahre Vertrag hat?
Wohl eher Anfrage an den Berater als Angebot.
Ich freue mich jetzt einfach auf das Jahr mit Piazon. Denke an dem werden wir viel Freude haben und vielleicht ist es ja so, dass wir irgendwann mal bei Länderspielen Brasiliens mal ganz stolz sagen können, dass der auch mal bei uns gekickt hat.
raideg schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:clakir schrieb:prothurk schrieb:
Jep, die Pillen natürlich auch - mit denen fing ja die ganze Scheisse in der Liga an!
Tja, Geld regiert die Welt. Das gilt leider auch im Fußball und das werden wir auch nicht ändern. Ich kann mich erinnern, als Eintracht Braunschweig als erste deutsche Mannschaft mit Werbung (!) auf dem Leibchen auflief (Jägermeister). Es ging ein Aufschrei durch Deutschland und die halbe Fußballwelt dachte, das Ende des Sports sei nahe. Das war 71 oder 72 oder so. Und die derzeit letzte Konsequenz der Entwicklung ist eben die Komplett-Übernahme von Vereinen durch Firmen oder Sponsoren. Ist das das Ende des Sports?
73-74 und wir hatten dann 74-75 Remington drauf. Der Vergleich hinkt, seit Internet ist eh alles außer Kontrolle...
Danke für die Nachhilfe, so exakt war meine Erinnerung nicht mehr. Der Vergleich hinkt sicher, weil nämlich der Einzug des 'Geldes' in den Fußballsport schon viel früher war. Ich glaube, seit den 1920er Jahren gibt es Profifußball in Deutschland. In England noch viel früher. Also wo soll man da den Beginn der "schädlichen" Entwicklung definieren?
Schau mal hier nach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Profifußball
Du wirst staunen!
Jo und wie ich im Eintracht Museum gelernt habe, haben wir quasi durch einen Investor die damaligen Regeln umgangen, in dem die Spieler, die wir ja nicht bezahlen durften, fast alle einen "Job" in der selben Firma bekamen...
pelo schrieb:PhillySGE schrieb:
Kommt jemand an das gestrige Bruchhagen-Interview zur Halbzeitpause im HR mit Berthold und Konsorten und kann es einstellen?
Schien gestern wohl sehr amüsiert über das Zustandekommen des Halbzeitergebnisses und die Leistung der Mannschaft.
Auch seine Aussagen über Stendera im Bezug auf Bundesligatauglichkeit würde ich gerne noch mal hören.
Ich kanns dir sagen. Über das Ergebnis war HB schon amüsiert ,wollte dies aber nicht überbewertet wissen, er habe schon zuviel erlebt,deshalb könne man nach diesem Spiel noch keine Prognosen über den etwaigen Saisonverlauf abgeben .Auch was das Spiel der Neuzugänge betrifft.
Mann könnte da zu leicht mit Prognosen daneben liegen.Als Beispiel nannte er den Spieler Fenin der ja bekanntlich mit 3 Toren seinen Einstand feierte.
Als der Reporter euphorisch fragte,ob denn Stendera gebührend gefeiert wurde,sagte B. sinngemäss, nein habe man nicht, wir wollen mal auch hier die Kirche im Dorf lassen,natürlich habe man ihm "auf die Schulter geklopft u. sich für seine guten Leistungen gefreut,aber das sei nur ein Erfolg im Rahmen einer U-19 Meisterschaft . Zum "feiern " des Spielers bestehe deshalb kein Grund.
Dieser müsse sich erst einmal in der Bundesliga beweisen.
Wobei er glaube ich noch ergänzte (Bezüglich des Beweises, dass Stendera in der Bundesliga bestehen kann) dass man davon überzeugt ist, dass er das schafft.
Taunusabbel schrieb:Flummi schrieb:
Kevin zum Kapitän zu machen, wär ein Anreitz, sich länger an die Eintracht zu binden. Geb ihm die Binde!
Hat bei Schwegler und Jung ja auch hervorragend funktioniert.
Hat es doch in gewisser Weise bei Schwegler. Der hat nochmal verlängert und blieb nochmal zwei Jahre und war so drei Jahre Kapitän.
Muss auch sagen, dass ich noch nicht weiß, ob es tatsächlich so sein wird, dass man einen Investort braucht zum überleben. Es kann so kommen und ist eine Gefahr.
Auf der anderen Seite habe ich mir auch überlegt, ob das wirklich alles so schlimm kommen wird. Denn in der Regel wollen die Investoren ja auch was zurück haben. Dass Geld was in den Verein gesteckt wurde, soll ja mehr werden, damit man seinen Anteil mit Gewinn igrendwann zurück bekommen kann.
Dieses ist im Grunde nur möglich, wenn man CL spielt oder mindestens dauerhaft in der EL (was im Grunde aber kaum reicht).
Und da wird man sehen, was aus der Kiste wird. Die Plätze ganz oben scheinen bereits recht dauerhaft besetzt. RB wird wahrscheinlich noch dazu kommen.
Man wird also, wenn mehr Vereine einen Investor haben, die Situation haben, dass deutlich mehr Vereine die oberen Plätze erreichen müssen, um dem Investement gerecht zu werden. Kühne hat beim HSV ja schon auf Platz 7 rumgemeckert. Viel mehr ist aber trotz Kühne Millionen eigentlich auch nicht zu erreichen.
Irgendwann wollen die Investoren ihr Geld dann auch zurück, wenn es nicht klappt. Keiner wird groß investieren, damit sein Team ne Mittelmaßmannschaft bleibt.
Von daher muss man sehen, wie sich das alles entwickelt. Wir haben es mit Octagon ja damals auch nicht hinbekommen und man muss erstmal gucken, ob es die anderen besser machen.
Die Gefahr ist jedoch natürlich durchaus da.
Auf der anderen Seite habe ich mir auch überlegt, ob das wirklich alles so schlimm kommen wird. Denn in der Regel wollen die Investoren ja auch was zurück haben. Dass Geld was in den Verein gesteckt wurde, soll ja mehr werden, damit man seinen Anteil mit Gewinn igrendwann zurück bekommen kann.
Dieses ist im Grunde nur möglich, wenn man CL spielt oder mindestens dauerhaft in der EL (was im Grunde aber kaum reicht).
Und da wird man sehen, was aus der Kiste wird. Die Plätze ganz oben scheinen bereits recht dauerhaft besetzt. RB wird wahrscheinlich noch dazu kommen.
Man wird also, wenn mehr Vereine einen Investor haben, die Situation haben, dass deutlich mehr Vereine die oberen Plätze erreichen müssen, um dem Investement gerecht zu werden. Kühne hat beim HSV ja schon auf Platz 7 rumgemeckert. Viel mehr ist aber trotz Kühne Millionen eigentlich auch nicht zu erreichen.
Irgendwann wollen die Investoren ihr Geld dann auch zurück, wenn es nicht klappt. Keiner wird groß investieren, damit sein Team ne Mittelmaßmannschaft bleibt.
Von daher muss man sehen, wie sich das alles entwickelt. Wir haben es mit Octagon ja damals auch nicht hinbekommen und man muss erstmal gucken, ob es die anderen besser machen.
Die Gefahr ist jedoch natürlich durchaus da.
SGE_Werner schrieb:tobago schrieb:
Ein Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied ist Pflicht, alles andere wäre relativ enttäuschend.
Dann gabs in den letzten 4 Jahren aber viele Enttäuschungen.
Es gab 25 Duelle zwischen BL-Teams und RL-Teams.
Dabei gab es 5 Niederlagen der BL-Teams, 2 Siege nach Verlängerung, 4 Siege mit 1 Tor Unterschied, 8 Siege mit 2 Toren Unterschied, 2 mit drei Toren, 2 mit vier Toren und 2 mit fünf Toren Unterschied.
Kurzum waren 19 der 25 Erstligateams enttäuschend unterwegs und nur vier haben mehr als die Pflicht erfüllt, darunter übrigens kein Team, das im letzten Jahr nicht zu den Top4 der Liga gehörte.
Das häufigste Ergebnis bei Spielen zw. BL-Teams und RL-Teams ist ein 2:0.
Schön zusammengefasst.
Letztlich geht es darum in 90 Minuten ungefährdet zu gewinnen und nicht um einen Schönheitspreis. Daher ist so ein 2:0 auch ein Standartergebnis.
Wuschelblubb schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Gegen Leipzig ist Hoffenheim ein sympathischer kleinstadtclub mit nem netten regionalen Sponsor...
Letztlich ist es immer noch eher die Ausnahme, wenn wie vor ein paar Jahren Wiese ein richtiger Star dahin geht. Viele sehen Hoffenheim dann doch eher noch als sehr gut bezahlendes Sprungbrett.
Leipzig wird ne ganz andere Hausnummer. Sollten die Aufsteigen, werden da mit SIcherheit sofort bekannte Namen hinwechseln und selbst sportlich erfolgreiche Vereine wie Gladbach werden da ruck zuck Stammspieler hin verlieren. Und Leipzig wird auch nicht wie Hoffenheim seine guten Spieler an die Konkurenz verkaufen. Die möchten mirt Bayern auf Augenhöhe kommen und werden da niemanden hin ziehen lassen.
Agree. Sportlich gesehen ist Hoffenheim im Prinzip Freiburg mit viel Geld. Deswegen haben sie sich auch noch nie für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Haben Spieler dort entsprechenden Erfolg, kommt der Wechsel (meist für viel Geld).
In Leipzig dagegen geht es wohl eher darum eine Mannschaft aufzustellen, die mittel- langfristig regelmäßig international (am besten CL) spielen soll.
Das dürfte von der Größenordnung eher in die Kategorie Wolfsburg gehen.
Wobei auch Wolfsburg erstmal auf leisen Sohlen daher kam. Die hatten eigentlich jahrelang nur ne mittelmäßig Mannschaft und auch nur mittelmäßig ausgegeben. Erst so nach 5 Jahren Bundesliga fingen Sie an, mal ein größeres Transferminus zu machen, für die Verpflichtung von D´Alessandro. Und es eskalierte erst so richtig, als Magath da war.
Bei Leipzig wird es jedoch denke ich sofort nach dem Aufstieg soweit sein. die geben ja jetzt schon so viel aus, wie Wolfsburg es erst nach Jahrelanger Bundesligazugehörigkeit machte.
Und Leipzig hebt sich natürlich auch von den Mannschaften wie Wolfsburg und Hoffenheim dadurch ab, dass es halt auch eine große Stadt ist und ein großes Stadion hat und nicht das Gefühl eines Dorfclubs ohne Fans vermittelt. Da werden auch vom finanziellen unabhängig Spieler eher hingehen als nach Wolfsburg oder Hoffenheim.
henrychinasky schrieb:Larruso schrieb:
Hat mir gestern sehr gut gefallen. Spritzig, laufstark, versprüht Spielfreude.
In dieser Form eine echte Bereicherung für das Spiel.
Nach der berechtigten Kritik für die Leistungen in der abgelaufenen Saison, darf das auch mal erwähnt werden.
Im Zusammenspiel mit Piazon und Seferovic schon sehr stark. Zumindest in der 1 Halbzeit.
Weiter so.
+1
Er war gestern auch überall zu finden.
Hat das Spiel oft an sich gerissen und sich ständig angeboten.
Zwei schöne Torvorlagen gegeben. In dieser Form einfach KLASSE!
Weis jemand wie das Zeug heißt, was er da nimmt? ,-)
Ich würde sagen, das heißt Selbstvertrauen. Und dafür braucht er Rückhalt. Hier hat für mich Veh letzte Saison zu früh das Handtuch geworfen und lieber auf Barnetta und Flum auf links gesetzt, obwohl Inui meiner Meinung nach hier das höhere Potential hatte. Warum er nach dem Pokalspiel gegen Bochum, als er bester Mann auf dem Platz war, im nächsten Ligaspiel auf der Bank saß, habe ich nie verstanden und war für mich einer der größeren Veh-Fehler.
Mit Schwegler in der ersten 11 holten wir letztes Jahr jedenfalls nur 12 Punkte, wobei bei drei Punkten gegen Braunschweig zu berücksichtigen ist, dass er nach 32 Minuten beim Stand von 1:0 raus musste (am Ende 3:0). In den anderen Spielen holten wir 24 Punkte.
Die beste Phase in der Saison hatten wir meiner Meinung nach in den 4 Spielen, Nürnberg, Gladbach, Wolfsburg und Mainz in der Rückrunde, wo sowohl Schwegler, als auch Rode fehlten.