
Exil-Adler-NRW
18133
SGE-URNA schrieb:
"Viele Zuschauer haben Red Bull schon vor Längerem den Rücken gekehrt. Waren in den Anfangsjahren 15.000 Zuschauer in der Bundesliga die Regel, sind solche Zahlen mittlerweile die Ausnahme. Erst ein Liga-Heimspiel im Jahr 2015 lockte mehr als 10.000 an, jenes gegen Austria Anfang April (11.376)."
Das fand ich auch ganz interessant...
Scheint aber ohnehin schwankend zu sein. Letztes Jahr war wieder der beste Zuschauerschnitt seit 4 Jahren. Die 15.000 in den Anfangsjahren waren dafürdas doppelte im Vergleich zum Schnitt der letzten drei Austria Jahre.
Bei Leipzig sehe ich es erstmal nur Berg auf gehen. Viertbester Schnitt der 2. Liga und damit vor Braunschweig, Pauli, Karlsruhe usw. ist leider sehr stark für nen so neuen Verein.
AquilaFrancoforte schrieb:
S. Jung bei VW wieder nicht im Kader....
Im Grunde muss er gucken, dass er da wegkommt, wenn er nicht seine Karriere im (gut bezahlten) Sande verlaufen lassen will.
Kann gerne wieder zu uns kommen.
DBecki schrieb:stormfather3001 schrieb:Tafelberg schrieb:stormfather3001 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Kramer, Zorniger, Klopp und Labbadia. An einem Tag.
Ich blicke gar nicht mehr durch?
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben?
Wer zählt denn da jetzt alles dazu, wieviele sind es denn jetzt?
Rückrunde:
Luhukay, Hjumland, Zinnbauer, Knäbel, Korkut
Klopp: Rücktritt zählt nicht!
Wieso nicht? Frage 12 lautet:
Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben?
Und Klopp ist in der Rückrunde zurückgetreten, wenn auch erst zum Saisonende.
Ich würde aber sagen, dass nur sofortige Rücktritte gelten, also ein direkter Trainerwechsel damit verbunden ist. Der wirklichre Rücktritt erfolgt ja erst, wenn er das Amt abgegeben hat. Bis jetzt ist der Rücktritt nur angekündigt.
Highland-Eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Highland-Eagle schrieb:RealOviedo schrieb:tobago schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich glaube, das Problem liegt größtenteils auch an den Schiedsrichtern bzw. den Regeln und deren Auslegung. Für Schwalben und für unsportliche Aktionen kann man doch Gelb zeigen bzw. sollte es auch. Doch wie oft wird es in der Realität gemacht? Da muss ein Spieler schon sehr dreist sein und die Schwalbe sehr offensichtlich. Wenn sich der Schiri nicht 100% sicher ist, dass es eine Schwalbe war, folgt keine Verwarnung. Was ist die Konsequenz? Die Spieler denken sich, bestraft werde ich i.d.R. nicht, vielleicht fällt der Schiri drauf rein und pfeift für mich = wenig zu verlieren. Ähnlich ist es mit der Theatralik.
Ich finde, die Schiedsrichter müssten viel konsequenter Schwalben und Schauspieleinlagen bestrafen. Wer bei einem normalen Foul über den halben Platz rollt usw., sollte analog zum Gelbe Karte fordern, auch bestraft werden. Wer gar eine Tätlichkeit seines Gegenspielers versucht vorzutäuschen, sollte Rot kriegen - meistens läuft das Spiel einfach weiter. Wenn die Spieler für versuchte Täuschungsmanöver viel schneller verwarnt werden, überlegen Sie es sich in Zukunft zwei Mal. Spätestens wenn die ersten Spieler deshalb mit Gelb-Rot vom Platz geflogen sind, wird das besser werden. Das macht man halt 3-4 Mal und dann reagieren die Spieler. Alles wird man nicht vermeiden können, aber für mich stimmt das Maß aktuell nicht, weil es keine Konsequenzen gibt bzw. die Konsequenzen in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag stehen.
Das muss ich widersprechen, es liegt nicht an den Schiedsrichtern sondern an allen Verantwortlichen und Trainern sowie an allgemeinen gesellschaftlichen Dingen. Den Spielern wird Unfairniss von allen Seiten vorgelebt. Schau Dir an wie Klopp, Streich, Hoeneß, Sammer, N. Meier oder wie sie alle heißen an der Linie oder in den Interviews auftreten. Ihre Sache durchprügeln ohne Rücksicht auf Verluste. Es gab bei uns bis in die 80er noch etwa ähnliches wie den englischen Sportsgeist, man hat akzeptiert wenn der Gegner besser war und die Schiris wurden nicht vor, während und nach dem Spiel angegangen weil sie Fehler machen.
Heute werden alle Entscheidungen 100 Mal wiederholt und von den Offiziellen angeprangert. Sammer spricht von absichtlichen Benachteiligungen seiner Bayern, weil er in der 8. Wiederholung einer Szene ein 3cm Abseit gesehen hat und wundert sich, dass die doofen Schiris das nicht auch sehen. Natürlich pfeifen sie keine Schwalben wenn sie nicht 100ig sicher sind und bestrafen das mit einer Karte. Einmal falsch gelegen hat jeder Schiri eine Woche die gesamte Presse für sich und das im Negativen. Daher liegt die Schuld nicht beim Schiri sondern an der allgemeinen Einstellung zum Fussball und die ist einfach nicht mehr sportlich sondern rein erfolgsorientiert. Wie sonst ist Dantes nicht zugegebene Hand bei uns im Stadion zu erklären. Ihm war doch ziemlich klar, dass im Fernsehen extrem deutlich wird, dass er den Schiri angelogen hat. Macht nix, hauptsache im Moment ist der Erfolg garantiert.
Genauso ist es mit dem Fallenlassen und rumwälzen. Die Spieler müssten sich dafür eigentlich total dämlich vorkommen wenn sie die Wiederholungen sehen. Das ist aber nicht so, im Gegenteil sie sind wahrscheinlich stolz drauf, dass sie den Schiri geleimt haben und verfeinern das Woche für Woche. Was dabei auch nicht hilft sind dann wieder die Äußerungen vieler Verantwortlicher wie "er hat das halt clever gemacht", "er hat das Foul gesucht" usw. Warum sagen die nicht einmal, "das war unfair, wir wissen darum und stellen es ab"? Weil es alle befürworten so zu agieren und es gar nicht ändern wollen, es sei denn es geht gegen ihre Mannschaft, dann ist natürlich alles unfair.
Gruß,
tobago
Richtig. Ich finde auch die Phrase "einen Elfer herausholen" falsch... da aergere ich mich jedes Mal drueber.
Leider bringt es dieser oben schon erwähnte Fokus auf den maximalen Erfolg mit sich, dass ein unsportliches Verhalten nachträglich im Sprachgebrauch legitmitert und somit gefördert wird.
Ich kriege da auch jedesmal eine Wut.
Vor allem, wenn diese bekannten Elfmeter-Szenen dann 4, 5 oder 6 mal in Superzeitlupe mit extra Zoomstufe laufen und der Reporter irgendwas von wegen "Der Kontakt ist da!" fabulieren!
Generell sehe ich hier durchaus die Schiris in der Hauptverantwortung. Es gibt ja einen Grund warum die Buli-Spiele ziemlich statisch sind und man von dem flüssigen und schnellen Fußball auf der Insel schwärmt. (Zumindest teilweise zu Recht)
Mir persönlich wird bei uns zu viel Fokus auf "Kleinstfouls" (Trikotziehen, Rempeln, etc.) gelegt, was nach meinem Eindruck dazu führt, dass der Angreifer im Zweifelsfall nicht um den Ball kämpft, sondern versucht den "billigen" Freistoß zu bekommen.
Endlich mal eine interessante Diskussion im Gebabbel - und das ohne Herri!
Ich finde, ihr habt alle recht. Sowohl diejenigen, die die Schiedsrichter in die Verantwortung nehmen als auch die, die eine gewisse "gesellschaftliche Egoisierung" als Grund für den Verfall der Sitten ausmachen.
Nur: war das nicht früher schon so? Hat sich da wirklich so viel verändert? Und: ein bisschen Selbstkritik vermisse ich da auch.
Hier im Forum sind die Spielbetrachtungen ja auch überwiegend von wenig "Neutralität" getrübt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und im Stadion? Ich selbst bin ja ein Verfechter der SR-Beeinflussung durch spielbezogenes Gebrüll, Gepfeife und empörtes Aufschreien. Also wie jetzt?
Keine Ahnung. Am besten ist es wohl, die frechsten aller Schauspieler und Schwalbenkönige per Zeitlupen nachhaltig zu entlarven. Das muss natürlich auch konsequent geschehen, was im zB im Fall Dante vermisst habe. Eine Rubrik "Fairness-Vorbilder" für gutes und "Unfairness-Pranger" für schlechtes Verhalten stünde einer Bundesligasendung gut zu Gesicht. Da würde sich sicherlich etwas ändern.
Zu "früher war alles besser": Ich hab mal einen Elfmeter absichtlich verschossen, weil mein Stürmerkollege eine astreine Schwalbe hingelegt hat. Meine Autorität als Kapitän hat es ermöglicht, dass diese Aktion von der Mannschaft zähneknirschend akzeptiert wurde. Ansonsten hätten sie mich vermutlich gelyncht.
Vorab: Schön, dass es mal wieder um Fußball geht! ,-)
B2T:
Ob das früher anders war? Schwer zu sagen. Ich bin ja auch "erst" seit Anfang der 90er dabei.
Generell hat sich die mediale Beachtung des Fußballs schon erheblich erhöht. Gerade nach der WM2006 hat es nach meinem Empfinden nochmal einen Schub gegeben.
Von daher ist das Ganze bestimmt auch ein Medienproblem.
Vielleicht wäre da eine Lösung über Medien, wie die genannten Rubriken "Fairness-Vorbilder" oder "Unfairness-Pranger" ein Ansatz.
Ich glaube, dem Fußball würde es gut tun, wenn man von diesen ständigen Freistoß-Unterbrechungen nach kleinsten Körperkontakten wegkäme. Dazu gehört dann auch ein grundsätzlich fairerer Umgang mit Schiris in den Medien (Stichwort: 1,6 cm Abseits nach der 7. Zeitlupe erkennbar).
Ich habe dazu keine belastbare Statistik, aber rein gefühlt, wird heute viel mehr abgepfiffen bzw. das Spiel unterbrochen, als zu meiner Anfangszeit. Manche Spiele sind schon extrem zerfahren und unansehnlich.
Wobei man dazu sagen muss, dass die Spieler sich auch viel schlauer verhalten und sich mit der aktuellen Regelauslegung arrangiert haben. Der Verteidiger weiß genau, wo und wie er foulen kann, um den Spielaufbau des Gegners zu stören, bei möglichst gerigem Risiko einer Verwarnung.
Das Problem des Fallenlassens hat sich zudem auch irgendwie hochgeschaukelt. Der Schiri erwartet, dass bei einem Foul der Spieler fällt. Fällt er nicht, wird es wohl kein Foul gewesen sein. Und so muss man sich fast schon über Inui ärgern. Denn ihm im Strafraum ein Bein im Weg steht, springt er drüber weg, wird leicht berührt, versucht an den Ball zu kommen und erwischt ihn nicht mehr richtig. "Geschicktere" Spieler laufen in das ausgestreckte Bein rein, fallen und bekommen völlig zu recht nen Strafstoß.
Wenn ich weiß, dass nur gepfiffen wird wenn ich falle, falle ich halt schneller.
Unvergessen für mich schon Ende der 90ger, wo ein Gegenspieler Angar Brinkmann im Strafraum, einen Meter vom Schiri entfernt, fast die Hose auszieht durch festhalten, der aber nicht fällt und der Schiri keinen Elfer gibt.
raideg schrieb:Haliaeetus schrieb:
also hier herrscht ja wieder ein Ton
stimmt wohl, dass er nicht geladen war sondern sich informieren wollte. Dennoch finde ich es absolut OK, wenn er eine nette Floskel bemüht, wenn man ihm denn ein Mikro vor die Nase hält. Natürlich muss er nichts sagen - aber hätte er es nicht getan, könnte man ihm vorwerfen, dass er die Medien verprellt. Ich verstehe halt nicht, was schlimm daran sein soll, dass er den Printmedien Mut zuspricht.
Verdrehst Du da jetzt nicht etwas?
In meinem ersten Kommentar dazu ging es einfach darum, das HB mit den neuen Medien nix am Hut hat.
Sofort kommen natürlich die üblich Verdächtigen hervorgesprungen um "ihren Herri" gegen alles Unbill zu verteidigen.
Es könnte lustig sein, wenn es nicht jeden Thread zerstören würde, weil es am Ende immer nur aufs Hauen und Stechen hinausläuft.
Kamen sofort die üblichen Verdächtigen?
Erst als der Dritte aus dieser Richtung mit "als ich das heute las, dachte ich mir auch: "...ach Herri, es tut langsam weh" ankam, gab es mal ne Gegenantwort.
Tafelberg schrieb:
angesichts des Restprogramm glaube ich, dass Hannover drin beibt
Hannover 96 (15. Platz, 29 Punkte)
TSG Hoffenheim (H)
VfL Wolfsburg (A)
Werder Bremen (H)
FC Augsburg (A)
SC Freiburg (H)
Ist das nicht das schwerste Restprogramm von allen? 4 von 5 Teams in den Top 8. Auch wenn natürlich Augsburg und Hoffenheim keine gute Rückrunde spielen, müssen die (genau wie Bremen) noch mal alles geben für Europa.
Und Hannover ist in der Rückrunde bislang von der Punktausbeute schlechter, als wir zum selben Zeitpunkt in der Tasmanenrückrunde, Das einzig gute für die ist, dass es gerade kein Team wie Gladbach damals bei uns gibt, welches mit Macht von unten marschiert.
Luzbert schrieb:
Bei Hannover Mainz und Hertha bin ich sicher, dass die nicht mehr ganz unten rein rutschen.
Warum eigentlich nicht Hannover?
Die sind mit 5 Punkten und ohne Sieg klar die schlechteste Rückrundenmannschaft. Spielen als nächstes in Leverkusen, zu hause gegen Hoffenheim und in Wolfsburg. Hoffenheim spielt zwar keine gute Rückrunde, aber aus den drei Spielen werden es wohl 0-3 Punkte.
Chaos-Adler schrieb:
Das Daum den Abstieg so gut wie nicht verhindern konnte sehe auch so, aber bester Trainer seit 20 Jahren hier- ganz bestimmt nicht. Vielleicht wäre er der richtige für einen Neuaufbau gewesen, aber das genauso Spekulativ wie die Frage ob Funkel den Abstieg hätte verhindern können. Ich denk ja eher das wir damals gar nicht erst in die Abstiegssituation wären wenn er 2 Jahre früher gegangen wäre- aber okay, ebenso Spekulatius.
Und Skibbe, naja der wesentliche Unterschied zu Schaaf ist das Schaaf einen Stürmer hat der auch in der Rückrunde trifft. Womit ich Schaafs Arbeit aber an dieser Stelle nicht kritisieren möchte sondern eher drauf hinweisen will das Skibbe auch Pech damit hatte das Gekas kein Scheunentor mehr treffen konnte. Skibbes Krisenmanagement ist wieder ein eigenes olles Thema.
Nö, das Problem war das Skibbes Spielweise in der Rückrunde (lang und hoch) dazu geführt hat, dass Gekas gar keine Torchancen mehr bekam. Die Fahrkarten wurden erst unter Daum geschossen.
SpaX schrieb:DougH schrieb:
Na diesmal hat die FR so unrecht nun nicht...
"Denn die nächste Begegnung ist für Eintracht Frankfurt wie gemacht, um sie zu vergeigen."
"Zu Hause sind die Kölner nun auch nicht unbedingt eine furchteinflößende Institution, da kommt Eintracht Frankfurt gerade recht."
"Die Hessen helfen den Beladenen und Sorgenvollen gerne auf die Beine. Das hat Tradition in Frankfurt. Und diese setzt auch die aktuelle Mannschaft bisher mit Verve fort."
" In dieser Saison war das Ensemble von Trainer Thomas Schaaf schon häufiger mal der gern gesehene Aufbaugegner. In Paderborn, gegen Stuttgart, Hannover, Berlin und auch in diesem Jahr bereits gegen Freiburg und Mainz."
"Daher sei eine Niederlage gegen Köln „eigentlich typisch für Eintracht Frankfurt“, wie Hübner anmerkt"
Augsburg kann man noch hinzufügen.. Die standen ja auch auf Platz 18 auch wenn es Anfang der Saison war
Dafür kann man das Paderbornspiel streichen. Die mussten auf Platz 9 stehend jetzt nicht unbedingt aufgebaut werden.
Basaltkopp schrieb:MemmingerAdler schrieb:
könnte nen genialer, kommender Spieltag werden...
schalke - hoffenheim
Augsburg - Wolfsburg
und wir gegen köln...
normal verlieren wir bei solchen (geilen!) Möglichkeiten
Insbesondere, wenn die anderen schon am Samstag für uns gespielt haben.
Muss auch sagen, dass ich es irgendwie gut fand, das Hoffenheim am Samstag gewonnen hatte und wir so Abends nicht auf Platz 7 kommen konnten. Denn da hätte ich auch das Gefühl gehabt, dass wir das wieder vergeigen.
yeboah1981 schrieb:
Wir haben den Rückstand auf den heiß umworbenen 7. Platz, den Thron des Best of the Rest, in der Rückrunde von 3 Punkten auf 1 Punkt verringert. Es läuft doch bestens.
Und den Abstand auf die Abstiegsregion haben wir auch gehalten.
Aqualon schrieb:Adler_Steigflug schrieb:mike56 schrieb:
Ein Punkt mehr Richtung 40 Punkte. Es kann gut sein das er noch sehr wertvoll wird
Nicht irritieren lassen. Gemäß gewisser Experten hier im Forum befinden wir uns schon im Abstiegskampf.
Wir haben zwar nach oben hin genauso viel Punkte Abstand zu Platz 6 wie zum direkten Abstiegsplatz 17, nämlich 7... aber hey: Das Glas ist doch lieber halb leer.
Man muss aber auch betrachten, wie eng diese Saison alles zusammen liegt. Letzte Saison war zwischen Platz 7 und 17 15 Punkte Differenz am 20. Spieltag. Diese Saison sind es gerade mal 8.
Klar sind wir ganz gut dabei, aber im Grunde ist jedes Team ab Platz 7 gefährdet, wenn mal 2-3 Spiele am Stück verloren werden.
Und lustigerweise ist die Chance ja sehr groß, dass der 7te international dabei ist nächstes Jahr.
Matzel schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wirkliche Beweise kann es fast nur zu seinen Ungunsten geben.
Und wenn es genau diese nicht gibt, spricht das zunächst einmal für seine Unschuld.
Natürlich. Aber wie gesagt, bei sowas bleibt dann, wenn halt die Unschuld nicht bewiesen werden kann, immer irgendwas hängen. Siehe Kachelmann und Türck.
Nur mal kurz bevor es abdriftet. Niemand hat behauptet, dass eine Frau vergewaltigt wurde. Ihm wird versuchte Vergewaltigung vorgeworfen.
Leider wird dieses aber wohl auch dazu führen, dass er es schwer haben wird, da ganz ohne Makel rauszukommen. Gerade bei solchen Aussage gegen Aussage Situationen. Letztlich wissen nur die beiden die dabei waren, was passiert ist. Wirkliche Beweise kann es fast nur zu seinen Ungunsten geben.
Leider wird dieses aber wohl auch dazu führen, dass er es schwer haben wird, da ganz ohne Makel rauszukommen. Gerade bei solchen Aussage gegen Aussage Situationen. Letztlich wissen nur die beiden die dabei waren, was passiert ist. Wirkliche Beweise kann es fast nur zu seinen Ungunsten geben.
francisco_copado schrieb:Mainhattener schrieb:
Die FAZ berichtet, dass die Polizei die Verhaftung bestätigt hat. (gleich im SaW)
Was soll eigentlich die merkwürdige Überschrift im FAZ-Bericht? "Stürmer Y. in Untersuchungshaft"
So schwer den Namen auszuschreiben?
Ist doch der Regelfalls, dass bei Tatverdächtigen nicht gleich der volle Name steht. Auch wenn es bei Promis anders gehandhabt wird und in dem Fall natürlich sinnlos ist.
Also ich glaube weder, dass sich die Bild die Verhaftung und den im Raum stehenden Tatvorwurf aus den Fingern saugt. Dass am Vorwurf was dran sein soll, behauptet ja noch nicht mal die Bild.
Aber wie ich eben schon schrieb. Das ganze "Das war passiert" ergibt weder Sinn, noch irgendwas.
Aber wie ich eben schon schrieb. Das ganze "Das war passiert" ergibt weder Sinn, noch irgendwas.
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? 10
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 43
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 4
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? Nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? Nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Anderson
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 1
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Aigner
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 2
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Anderson
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Alex Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 4
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 3
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern und Leverkusen
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt und Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Köln und Leverkusen
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
1. Bayern
2. Wolfsburg
3. Dortmund
4. Leverkusen
5. Schalke
6. Gladbach
7. Hoffenheim
8. HSV
9. Hannover
10. Frankfurt
11. Stuttgart
12. Augsburg
13. Mainz
14. Hertha
15. Bremen
16. Köln
17. Freiburg
18. Paderborn
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 43
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? 4
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? Nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? Nein
6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Anderson
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 1
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Aigner
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 2
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Anderson
11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Alex Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 4
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 3
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern und Leverkusen
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt und Kaiserslautern
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Köln und Leverkusen
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
1. Bayern
2. Wolfsburg
3. Dortmund
4. Leverkusen
5. Schalke
6. Gladbach
7. Hoffenheim
8. HSV
9. Hannover
10. Frankfurt
11. Stuttgart
12. Augsburg
13. Mainz
14. Hertha
15. Bremen
16. Köln
17. Freiburg
18. Paderborn
Also den ganzen Absatz "Das war passiert" sollte man wirklich streichen. Denn es geht nicht im geringsten hervor, was da passiert sein soll.
Ich raffe gerade auch das ganze Verhalten nicht. Wegen zu schnellem Fahren muss man doch nur vor Gericht erscheinen, wenn man selber Einspruch gegen einen Bußgelbescheid eingelegt hat.
Also gehts wohl darum, dass er das Bußgeld nicht zahlen oder seinen Lappen nicht abgeben wollte oder irgendwas, dann aber keinen Bock auf die Verhandlung hatte.
Also gehts wohl darum, dass er das Bußgeld nicht zahlen oder seinen Lappen nicht abgeben wollte oder irgendwas, dann aber keinen Bock auf die Verhandlung hatte.
1. Ich fordere es nicht.
2. Ist der Zug bei uns doch eh schon abgefahren.