
Exil-Adler-NRW
18132
Lustig ist ja, dass wir zusammen mit Bremen die drittwenigsten Tore haben, aber das Thema bei der Trainersuche ist, wer den offensiven Spielstil fortführen kann...
FrancoforteAllez schrieb:
FSV heut gegen Cottbus. Wenn die verlieren wird es richtig eng.
Wahnsinn wie gut Fortuna unter Reck plötzlich spielen kann. Ergebnisse diese Saison unter Reck:
1:0
3:1
2:3
2:1
3:1
3:0
4:0
AGHGA schrieb:
Warum ist denn die Ersatzbank bei uns so leer?
Inui kommt aus Prinzip nicht mehr mit?
1martin3 schrieb:
Was passiert eigentlich wenn der Offensivfußball keinen Erfolg bringt?
Ich mein es ist grundsätzlich richtig, nach vorne zu spielen, aber wozu das bei uns geführt hat, konnte man in der Hinrunde sehen.
Also berauschenden Offensivfußball habe ich jetzt in der Hinrunde nicht gesehen. So wirklich schief gegangen ist es dieses Jahr nur gegen Freiburg. Ansonsten waren die offensiven Spiele klar die besseren.
Aragorn schrieb:
Aber nochmal, warum soll man einen Spieler halten, wenn er den Wunsch geäußert hat, den Verein verlassen zu wollen?
Weil man auch nix zu verschenken hat vielleicht? Wenn Zambrano morgen sagt er will den Verein wechseln würden wir ihn ja auch nicht verschenken.
Hoffenheim scheint auch nicht die oberste Priorität zu sehen dem Wechselwunsch des Spielers zu entsprechen, obwohl Joselu in der "Du spielst hier nie wieder Gruppe" war.
Wie gesagt, wenn wir ne gescheite Ablöse bekommen haben. Ok. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass sich dieses mal wieder im ganz niedrigen Bereich befindet und wahrscheinlich nicht die Höchstsumme von dem ist, was Paderborn bereit gewesen wäre in die Hand zu nehmen.
Wenn wir einen Ersatzspieler eines anderen Vereins wollen, ist dieses oft ein riesen Akt. Spieler die wir nicht für die erste Elf auf den Zettel haben, sind bei der ersten Anfrage weg. Das stört mich.
Wenn Du der Meinung bist, dass die Eintracht hier grundsätzlich alles richtig macht, sei es Dir unbenommen.
Kann man sich denn wenigstens darauf einigen, dass der Tausch Weis gegen Bakalorz für dieses halbe Jahr nicht so wirklich viel Sinn gemacht hat? Zumindest rückblickend.
Naja, aktuell stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass Bakalorz nächste Saison Stammspieler in Liga 1 wird. Dann kann man nochmal schauen, ob das ganze jetzt so klug war.
Naja, aktuell stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass Bakalorz nächste Saison Stammspieler in Liga 1 wird. Dann kann man nochmal schauen, ob das ganze jetzt so klug war.
bruno___pezzey schrieb:ismirdochegal! schrieb:Aeppelwoifanatiker schrieb:
ich bin ja immer noch für Schaaf
da sind wir wohl nur zu zweit...?! ,-)
nö, mindestens zu dritt ,-)
Ich wäre hier eigentlich auch grundsätzlich positiver gestimmt als bei Babbel, Labbadia oder Fink.
Aragorn schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Aragorn schrieb:prothurk schrieb:Aragorn schrieb:Leo schrieb:prothurk schrieb:Leo schrieb:Hessenpower schrieb:schobbe schrieb:
Finde die Kommunikation ziemlich unglücklich. Jeder der jetzt kommt ist bestenfalls eine B-Lösung.
ja, so ist es jedenfalls. Zumindest in der Aussendarstellung...nicht gut für die Eintracht.
Stimmt! Erst Veh mit dem Argument mangelnder Perspektive und jetzt RS Präferenz für Lev.
Und als Sahnehäubchen wird ein Spieler mit Potential ohne Not abgegeben.
Verkauft hat ihn doch der BVB oder sehe ich das falsch?
Die Eintracht hat ihn vom BVB verpflichtet. Hatte Vertrag bis 2015.
Komm jetzt bloß nicht mit Fakten. Wieder mal ein hoffnungsvolles Talent vom Hof gejagt! Hat mal jemand ein paar Tempos für die Heuler hier?
Ach komm, lass mich doch auch mal ein wenig heulen. Das Bakalorz weg ist finde ich im Vergleich zu Roger Schmidt den größeren Verlust! ,-)
Wie gesagt, ich denke, es war der Wunsch des Spielers. Er soll sich in PB ja recht wohlfuehlen!
Joselu soll sich auch bei uns wohlfühlen und will nicht nach Hoffenheim zurück. Zudem war er in Hoffenheim sehr viel mehr ausgemustert als Bakalorz bei uns. (Trainingsgruppe 2)
Aber das wird bei Hoffenheim dem Vernehmen nach auch nicht dazu führen, ihn zu verschenken.
Ich kann Bakalorz nicht genug einschätzen. Hat scheinbar jedenfalls einen ordentlichen Anteil daran, dass Paderborn möglicherweise nächstes Jahr erstklassig ist. Und ohne dass die genaue Ablösesumme bekannt ist, habe ich mal wieder nicht das Gefühl, dass Paderborn an die finanzielle Schmerzgrenze gehen musste um ihn zu verpflichten.
Warum sollte PB auch an eine finanzielle Schmerzgrenze gehen, bei einem, der bei uns Ergänzungsspieler war?
Genau darum geht es mir. Warum müssen wir das machen, um Ergänzungsspieler (oder völlig ausgemusterte) anderer (sportlich nicht mal wirklich besserer) Vereine zu bekommen und verschenken auf der anderen Seite unsere Spieler, obwohl sie für den aufnehmenden Verein durchaus einen Wert haben.
Gladbach hat ja auch nicht dran gedacht uns Anderson zu schenken, der für die in Ihren Planungen auch überhaupt keine Rolle mehr spielte.
Wenn jetzt rauskommt: Paderborn zahlt 300.000 € - 400.000 €, will ich nichts gesagt haben. Fürchte aber, es liegt eher im Bereich von 100.000 €. Und das nervt mich. Kleinvieh macht auch Mist. Aber bei unseren Ersatzspielern hat man teilweise seit Jahren das Gefühl, dass die alle ein großes "Günstig abzugeben" Schild auf der Stirn haben, während andere Vereine da mehr Pokern um auch für die Ersatzspieler ein bißchen was reinzubekommen.
raideg schrieb:Ibanez schrieb:
Das mit Bakalorz ist sau blöd. Aus der Sicht des Spielers aber durchaus verständlich. Bei Paderbron hat er die Perspektive, die man ihm hier nicht gegeben hat oder sogar geben wollte. Man verleiht ihn ohne Not und holt statt dessen Tobias Weiss. Also ganz ehrlich, würde ich mich als junger Spieler auch denken, dass man in Frankfurt also nicht mit mir plant. Wenn man mich verleiht und einen um längeren bessern DM oder keinen Ersatz holt, kann man eine solche Herangehensweise durchaus noch nachvollziehen. Einen supendierten und ausgemusterten Profi zu dann aber auszuleihen erschließt sich mir aber gar nicht - wie im Übrigen auch solche Transfers nicht.
Viel Erfolg MB.
Der "junge Spieler" ist 24.
Da haben andere schon dreimal die deutsche Meisterschaft gefeiert und sind zu Chelsea oder Madrid gewechselt.
Mann, was ein Gedöns um einen Spieler, der hier kaum Einsätze hatte und gerade mal ein halbes Jahr bei der Eintracht war.
Sagen wir es so. Das was ich von Bakalorz gesehen habe, hat mir zumindest um einiges besser gefallen als von Weis. Ich hatte echt das Gefühl, mal wollte ihm mehr Spielpraxis geben und das dafür die Ausleihe war, als Ersatz für das halbe Jahr halt Weis. Jetzt sieht es halt doch so aus, dass man ihn halt ausgemustert hat und lieber für die Rückrunde Weis wollte. Zumindest Rückblickend war das ganze wohl weder sportlich, noch finanziell sinnvoll.
Aragorn schrieb:prothurk schrieb:Aragorn schrieb:Leo schrieb:prothurk schrieb:Leo schrieb:Hessenpower schrieb:schobbe schrieb:
Finde die Kommunikation ziemlich unglücklich. Jeder der jetzt kommt ist bestenfalls eine B-Lösung.
ja, so ist es jedenfalls. Zumindest in der Aussendarstellung...nicht gut für die Eintracht.
Stimmt! Erst Veh mit dem Argument mangelnder Perspektive und jetzt RS Präferenz für Lev.
Und als Sahnehäubchen wird ein Spieler mit Potential ohne Not abgegeben.
Verkauft hat ihn doch der BVB oder sehe ich das falsch?
Die Eintracht hat ihn vom BVB verpflichtet. Hatte Vertrag bis 2015.
Komm jetzt bloß nicht mit Fakten. Wieder mal ein hoffnungsvolles Talent vom Hof gejagt! Hat mal jemand ein paar Tempos für die Heuler hier?
Ach komm, lass mich doch auch mal ein wenig heulen. Das Bakalorz weg ist finde ich im Vergleich zu Roger Schmidt den größeren Verlust! ,-)
Wie gesagt, ich denke, es war der Wunsch des Spielers. Er soll sich in PB ja recht wohlfuehlen!
Joselu soll sich auch bei uns wohlfühlen und will nicht nach Hoffenheim zurück. Zudem war er in Hoffenheim sehr viel mehr ausgemustert als Bakalorz bei uns. (Trainingsgruppe 2)
Aber das wird bei Hoffenheim dem Vernehmen nach auch nicht dazu führen, ihn zu verschenken.
Ich kann Bakalorz nicht genug einschätzen. Hat scheinbar jedenfalls einen ordentlichen Anteil daran, dass Paderborn möglicherweise nächstes Jahr erstklassig ist. Und ohne dass die genaue Ablösesumme bekannt ist, habe ich mal wieder nicht das Gefühl, dass Paderborn an die finanzielle Schmerzgrenze gehen musste um ihn zu verpflichten.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und der "2. Wahl" Trainer Funkel ist mit uns aufgestiegen, hat uns nach Berlin und Europa geführt.
Dabei hätten wir laut Rangnick mit dem Kader nie aufsteigen können.
Komisch, mir war in Erinnerung geblieben das er Aufgrund der Strukturen (Trennung der Jugend und der Profis) nicht her kam.
Ich hab in der ersten Linie seine damaligen Aussagen in Erinnerung.
Aus dem damaligen FAZ Artikel:
Leichtgefallen ist es ihm nicht, denn Ralf Rangnick, der vermeintliche Trainerfavorit für die Nachfolge des entlassenen Willi Reimann, hat der Frankfurter Eintracht am Montag nachmittag "schweren Herzens" eine Absage erteilt. "Heribert Bruchhagen und ich hatten sehr ehrliche, sehr offene und sehr produktive Gespräche. Doch mit dem Geld, das mir zur Verfügung gestanden hätte, um Spielerabgänge zu kompensieren, wäre es kaum möglich gewesen, daß am Ende der relativ sichere Aufstieg steht." .
Ralf Rangnick, am 7. März dieses Jahres von Hannover 96 entlassen, obwohl sich die Niedersachsen als Tabellenfünfzehnte einen Punkt vor der Eintracht befanden, hätte sich der Herausforderung in Frankfurt gestellt und sogar empfindliche Gehalteinbußen in Kauf genommen. Doch wichtiger als das persönliche Wohlergehen war ihm die sportliche Perspektive, und die konnte ihm Vorstandschef Bruchhagen nicht bieten. "Die aktuelle Mannschaft ist schlechter als die des Vorjahres. Da gab es bei der Eintracht noch einen Jones, einen Preuß, einen Skela und einen Keller." Aber nun? "Von den absoluten Top-Sechs, Top-Sieben-Spielern ist ganz sicher nur Chris unter Vertrag und einsatzfähig. Keller ist zwar auch da, aber keiner, nicht einmal er selbst, weiß, ob er wieder richtig Fußball spielen kann." Eine Analyse, die für den 45 Jahre alten Schwaben nur die Konsequenz haben kann: "Das Traineramt bei der Eintracht ist für mich ein zu großes, nicht kalkulierbares Risiko."
Kann sein, dass er später nochmal was anderes sagte. Das habe ich jetzt schnell bei google gefunden und das war auch das, was mir in Erinnerung war.
Vor Fink, Labbadia usw. würde ich persönlich ja das Schur-Experiment bevorzugen. Der könnte wahrscheinlich auch jetzt schon eine Einschätzung bezüglich der hier befindlichen Spieler abgeben, zum Beispiel ob Inui bei ihm wieder eine Rolle spielen würde. Aber das wird es unter HB wohl nicht mehr geben und in 2 Jahren wird für Schur nach Übernahme irgendwelcher Aufgaben ohne Cheftrainerposition wahrscheinlich der Zug zum Profitrainer langsam abgefahren sein.
DerPossmann schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der letzte "zweite Wahl" Trainer ist mit uns immerhin aufgestiegen und hat und nach Berlin und Europa geführt, während der "erste Wahl" Trainer bei Schalke schon wieder gefeuert war.
Huub Stevens war damals erste Wahl?
häh? Ich meinte mit dem zweite Wahl Trainer nicht Veh.
Der letzte "zweite Wahl" Trainer ist mit uns immerhin aufgestiegen und hat und nach Berlin und Europa geführt, während der "erste Wahl" Trainer bei Schalke schon wieder gefeuert war.
SGE-URNA schrieb:brockman schrieb:
Mit Auflagen:
http://www.t-online.de/sport/fussball/id_69117536/rb-leipzig-erhaelt-lizenz-fuer-2-bundesliga-von-der-dfl-nur-unter-auflagen.html
Oh, das traditionelle und geschichtsträchtige Vereinsemblem muss geändert werden. Das werden die langjährigen Fans sicher nicht mittragen.
Wird die Verantwortlichen jedoch mit Sicherheit schonmal ordentlich nerven.
friseurin schrieb:Tube schrieb:
Pirmin spielt jetzt im 5 Jahr bei uns. Er hat sich nachweislich schon gegen deutlich mehr Geld und für die Eintracht entschieden.
Ich kann ihm nicht verdenken, dass er sich mal wieder Gedanken über eintrudelnde Angebote macht. Im Gegensatz zu anderen Spielern bekommt er sie eben.
Gleichzeitig würde ich mich sehr freuen, ihn noch lange bei uns spielen zu sehen. Als Typ und Führungsspieler ein echter Gewinn für Eintracht Frankfurt. Zumindest, wenn er fit ist. Das war er diese Saison aus allerlei Gründen leider längere Zeit nicht.
Ich finde den einen oder anderen Beitrag zu Schwegler reichlich respektlos. Es wird immer gefordert, dass Spieler sich mit dem Verein identifizieren, Verantwortung übernehmen, auch mal Abstriche in Kauf nehmen. Schwegler hat dies sowohl nach dem Abstieg, als auch nach der letzten Saison getan.
Aus meiner Sicht gehört es sich dann auch, dass der Verein inkl. Umfeld diesem Spieler die hohe Wertschätzung entgegen bringt, die er sich in den letzten Jahren hart erarbeitet hat, auch wenn er in der laufenden Saison nicht immer geglänzt hat. Es ist eben nicht scheissegal, ob Schwegler wechselt!
+100
ich kann gegenteilige Meinungen einfach nicht nachvollziehen. Man sollte nicht vergessen, dass die Spieler mit ihren Vereinen zuallererst sicher nicht verheiratet sind und die SGE für den einen oder anderen Spieler nunmal nicht das Ende der Fahnenstange darstellt.
Es ist halt nur so, dass bei Schwegler jedes Jahr die Diskussion ist und man davon genervt ist. In der Abstiegssaison gab es bis zur Winterpause Diskussionen, ob er verlängert. Dann verlängerte er endlich in der Winterpause. Nach dem Abstieg gab es dann aber doch Wochenlange Diskussionen, um seinen Verbleib, bis er für unverkäuflich erklärt wurde. Dann lief sein Vertrag aus und die Frage der Verlängerung zog sich auch etwas hin. Dann kam die Verlängerung. BH stellte sich zwischendurch hin, dass keiner der Spieler eine Ausstiegsklausel hat, außer dass Schweglers Vertrag nur für die erste Liga gilt. Dann hatte er aber plötzlich doch ne Ausstiegsklausel die uns letzten Sommer lange beschäftigte und die uns jetzt wieder beschäftigte.
Wäre halt, bei aller Wertschätzung für den Spieler, schön mal langfristig zu wissen woran man ist und nicht jede Saison bangen zu müssen.
Dilltal_Mimi schrieb:
Ich hab was gegen Köln:
Und zwar große Zweifel und Fragen.
Wie können die sich die ganzen Spieler leisten?
Gibts da einen HSV ähnlichen "Senfkopp"?
Nehmen wir mal das Beispiel Helmes!
An dem waren wir wie oft dran?
Und konnten ihn uns wie oft leisten?
Und dann geht er nach Köln in Liga 2!
Mir kann keiner erzählen, dass da nur Heimat/Vereinsverbundenheit reicht, um ihn nach Köln zu holen.
Aber ich denke nicht nur Helmes ist richtig teuer.
Kläre mich mal einer auf!
An Helmes waren wir dran, als Magath Trainer in Wolfsburg war und aus Prinzip eine hohe Ablöse wollte, die keiner gezahlt hat, mit dem Spieler hatten wir ja Einigkeit erzielt.. Als Köln an ihm dran war, war man nur froh ihn endlich von der Gehaltsliste zu haben.
Stoppdenbus schrieb:naggedei schrieb:
Die Spieler müssen Vertrauen und Wertschätzung erhalten und man müsste sie 1 Jahr ausleihen an einen Zweitligisten ...
Und warum sollten die nicht einfach so zu nem Zweitligisten wechseln?
Und sich ihren Vertrag danach aussuchen?
Der Vorteil der U-23 war doch, dass ein Kempf etwa mit der Profimannschaft trainieren, auch in der ersten Mannschaft eingesetzt werden konnte, und trotzdem noch Spielpraxis in der Regionalliga hatte. Das klappt bei Ausleihen nunmal nicht.
So ist es.
Auch wenn wir wenig positive Beispiele haben. Aber bspw. hat Russ damals überhaupt für die erste Mannschaft angefangen zu spielen, wegen Verletzungssorgen. Wäre er zu dem Zeitpunkt in die 3. Liga ausgeliehen gewesen, hätte er nicht zur Verfügung gestanden und wvielleicht nie seinen Durchbruch bei uns gehabt.
Filzlaus schrieb:
es kommt die zeit in der das wasser wieder steigt
Wenigstens passt es hier. Wenn das gegen Düsseldorf gesungen wird, finde ich es immer etwas seltsam.
Was an der 2. schlechtesten Platzierung der letzten 10, bzw. der 3. schlechtesten Platzierung der letzten 14 Jahre die tollen Erfolge bei Fürth gewesen sein sollen, habe ich bis heute nicht verstanden.