>

Exil-Adler-NRW

18132

#
Von allen genannten Trainer wohl derjenige mit der insgesamt erfolgreichsten Arbeit. Die letzten Bremen Jahre waren schwach, aber irgendwann ist halt die Halbwertszeit auch mal bei einem Verein um.

Ich bin echt gespannt. Das kann richtig geil werden oder furchtbar in die Hose gehen.
#
Schaaf war anfangs einfach zu offensichtlich. Deswegen hat man 150 Trainernamen genannt, bis keiner mehr auf Schaaf gekommen ist. Genial  
#
Flyer86 schrieb:
Quelle?


Startseite!!!

Bin doch jetzt etwas baff. Ich finde es eigentlich gut (weiß dass viele das hier anders sehen) aber diese Verpflichtung hätte man natürlich auch deutlich früher klar machen können. Gefällt mir sehr viel besser als Fink oder Schuster.

Dann hoffe ich mal, dass er nur für Bremen verbraucht war und nicht allgemein verbraucht.
#
Die FNP wirft Hunt und Holtby in den Raum.
#
Bin für den Meidericher SV. Oder Victoria Köln.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
SGE Supporter schrieb:
Soeben telefonisch von einer Sky-Callcenteragentin angerufen worden (1. Verlängerungsversuch von Sky):

Die provisionsgetriebene Dame wurde daraufhin total patzig wurde und sagte: "Billiger wirds nicht- dann läuft Ihr Abo eben aus..."



Hey, ich glaube ich hatte vor ein paar Wochen die selbe an der Strippe    Da war das Angebot 44,95 € für komplett, was 10,00 € mehr im Monat gewesen wären, als aktuell für die gleiche Leistung. Die Tage bekam ich ein Schreiben wo das Angebot glaube ich 39,95 € war, dann aber ohne HD. Jetzt versuchen sie jedoch gerade wieder öfter mich telefonisch zu erreichen.

Vielleicht lasse ich im nächsten Gespräch halt zu "dann läuft Ihr Vertrag eben aus" die "dann holt sich meine Frau eben ein Neukundenangebot" Erwiderung fallen.


So, heute morgen wurden mir nun meine alten Konditionen, die ich ja "auf keinen Fall wiederbekommen würde und dann der Vertrag eben ausläuft" für 24 Monate geboten. Habe es nun angenommen. Sind 36,00 € für komplett. Zwar nicht das günstigste was möglich ist wohl, aber kann ich mit leben. Machen die das jetzt mit den 24 Monaten eigentlich, um selber mal vor den Dauerkündigern ein Jahr ruhe zu haben, oder hoffen Sie, dass man nach so langer Zeit die Kündigung eher mal vergisst?
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Mich würde generell mal interessieren, ob es einen statistisch belegbaren Heimvorteil gibt. Rein vom Gefühl her gleichen sich Heim- und Auswärtstabelle doch recht häufig. Bzw. gibt es Teams mit einer grausamen Heimschwäche. So ein südhessischer Großstadtverein soll sich da in dieser Saison zeitweise mal ziemlich blamiert haben...
Also, kann da jemand was belegen? *hust* Werner? *hust*


Also eigentlich muss man sich die von Dir genannten Heim-und Auswärtstabellen nur mal genauer angucken, bzw. die dortigen Punkte.

17 von 18 Teams haben diese Saison zu hause mehr Punkte geholt als auswärts.

Die Ausnahme ist Dortmund die Auswärts einen Punkt mehr holten als zu Hause. Umgekehrt sind es bei 7 Teams 10 und mehr Punkte unterschied zwischen den Heim und Auswärtsspielen. Auch bei uns sind es immerhin 4 Punkte Unterschied.
#
Stimmt alles was Ihr schreibt.

Allerdings würde die Abschaffung dazu führen, dass es zu viel mehr Verlängerungen kommen würde. Dieses wäre dann immer ein Vorteil für die Mannschaft, die Verlängerung und ggfs. Elfmeterschießen dann im Rückspiel vor eigener Kulisse hätte.

Zudem würde es durchaus weiter taktisch bleiben. Ohne der Wichtigkeit eines Auswärtstores für die Gastmannschaft, würden diese sich wahrscheinlich in den Hinspielen viel mehr reinstellen und nur auf Konter spielen. Derzeit muss schon die Heimmannschaft versuchen zu gewinnen und die Gastmannschaft ein Tor zu machen. Fällt der Toreschießzwang für das Gästeteam weg, werden diese im Hinspiel öfter auf 0:0 Spielen um dann im Rückspiel den Vorteil zu haben.

Sicher ist die derzeitige Regel nicht perfekt und gerade wenn es mal eine Verlängerung gibt ist es eher ein Nachteil für die Heimteams, die dann eigentlich gar keinen mehr kassieren dürfen.

Aber ohne Auswärtstorregel, käme es halt zu anderen Ungerechtigkeiten.

Im Grunde müsste man die Verlängerung abschaffen und Hin-und Rückspiel wiederholen bei komplett gleichen Ergebnissen in Hin-und Rückspiel. Das wäre aber wohl wenige praktikabel. Oder man lässt 2 Tage später ein Elfmeterschießen an einem neutralen Ort unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Wäre auch fairer, aber nicht wirklich attraktiv.

Von daher tendiere ich eher dazu, alles so zu lassen, wie es ist.
#
planscher08 schrieb:
irgendwie wollen die nur Grobmotoriker verpflichten   Hab das Gefühl die nächste Saison wird ein Kartenfestival    


Jo, schließlich hat Vogt letzte Saison in 28 Spielen (22 von Beginn an) sagenhafte 5 gelbe Karten geholt. Was ein Grobmotoriker. Dagegen holte feintechniker Schwegler in 17 Spielen (14 von Beginn an) nur 7 gelbe Karten. Also da ist da wäre die gelbe Karten Gefahr ja soviel höher, dass eine Verpflichtung natürlich unverantwortlich wäre.
#
Wird jetzt bei jedem Spieler der in der Gerüchteküche auftaucht geheult, dass das aber kein Hochkaräter sei?

Ich habe ihn jetzt nicht wirklich beobachtet. Aber er hat sich in einer gut spielenden Mannschaft letzte Saison zum Stammspieler gemausert und hat für sein noch junges Alter schon einiges an Profieinsätzen. Sein Kickernotenschnitt war klar besser als von jedem Feldspieler von uns (und wahrscheinlich sieht es auch bei anderen Notenportalen ähnlich aus).

So schlecht klingt das jetzt auf den ersten Blick nicht. Dazu ist Ignjowski ein eher kleiner Spieler, so dass ein so hochgewachsener Spieler im DM Mittelfeld (der nochmal ein paar cm mehr mist als Flum oder Lanig) vielleicht gar nicht schlecht wäre für den Gewinn des ersten Zweikampfes nach Torwartabschlag.

Nach der letzten Saison sehe ich jedenfalls nicht, warum wir uns erlauben können sollten auf ihn herabzublicken.
#
Sualk67 schrieb:
Relegation 2./3. Liga ? Wer kuckt sowas denn. Und nach dem Hinspiel ? Ist ja net die Eintracht. Aber es gibt ja sonst nix und Darmstadt ist immerhin hessisch. Nie und nimmer hätte ich gedacht, dass mich ein Spiel ohne Eintracht derart in den Bann zieht und mitnimmt. Und was man gestern abend hier schon mitbekommen hat war ich wohl net der einzige der beim 4. Tor so ein bisschen den Urschrei geprobt hat . Krasser Gegensatz zu den Müllkicks aus den bisherigen "Finals" dieser Saison .


Muss auch sagen, obwohl ich mit Hessen ja außer der Eintracht nix zu tun habe, vor allem überhaupt nix mit Darmstadt. Und ich als NRWler für möglichst viele Teams aus NRW in den ersten beiden Ligen bin (alleine schon aus Auswärtsfahrtgründen) hat mich das Spiel dann doch ziemlich in den Bann gerissen und ich habe auch für Darmstadt gejubelt. Manchmal kann es so ein Spiel einfach, dass man dann auch die Last Minute Sensation will.  Ähnlich wie letzte Saison bei Dortmund gegen Malaga, als ich eigentlich komplett emotionslos war und dann doch beim Dortmund Sieg abgegangen bin.
#
King Louis schrieb:
Geil sich das Ding hier nochmal ab Seite 69 durchzulesen.
Das Spiel hat meinen Biorhythmus zwar komplett durcheinander gebracht. aber das war´s auch absolut wert.
Glückwunsch Darmstadt!

Diese Heim-/Auswärts-Geschichte verstehe ich allerdings nicht. Vor allem verstehe ich nicht, warum es die weitläufige Meinung ist, dass es besser wäre, zuerst auswärts anzutreten. Wobei es von der Faktenlage doch ganz ohne Frage der Vorteil ist, im HINspiel Heimrecht zu genießen. Druck, Atmosphäre... Schön und gut. Aber nur wer im Hinspiel Heimrecht hat, hat die Chance mit einer guten Defensivleistung sich bei Torgleichheit durchzusetzen. Wie in beiden Relegationsspielen der Fall.

Konkret:
Hältst du im Hinspiel ZUHAUSE ein 0:0 und erzielst im Rückspiel auswärts ein Tor, muss der Gegner schon zwei schießen.
Hältst du im Hinspiel AUSWÄRTS ein 0:0 und erzielst im Rückspiel zuhause ein Tor, reicht dem Gegner eines.

Gewinnst du zuhause 1:0 und triffst auch im Rückspiel, braucht der Gegner drei - Gewinnst du auswärts 1:0 und triffst auch im Rückspiel, reichen wieder nur zwei.

Oder - im ganz krassen Fall - Verlierst du zuhause 1:3 und gewinnst das Rückspiel 4:2, steigst du auf. Hättest du auswärts 3:1 gewonnen, und das Rückspiel 4:2 verloren... naja... Fragt mal in Bielefeld


Man geht halt im allgemeinen davon aus, dass es ein Vorteil ist im entscheidenden Spiel vor eigenem Haus anzutreten und dann noch mal Kräfte freizusetzen. So waren unsere Spiele gegen Lautern 99 und Reutlingen 2003 ja auch zu Hause und es ist fraglich, ob wir so eine Endphase auch Auswärts hinbekommen hätten.

Zu dem sollte man ins Heimspiel, wenn es das erste ist, ja nicht mir dem Ziel reingehen, möglichst Tore zu verhindern, sondern in erster Linie, dass Spiel zu gewinnen.
#
1martin3 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Habo schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich finde die Auswärtstorregel macht Ko-Spiele kaputt.

Schießt eine Mannschaft auswärts 2 Tore, denken sich die anderen "oh man, dann müssen wir auswärts mind. 2 schießen und jetzt bloß keins mehr fangen" und der Gegner stellt sich dann massiv hinten rein.

Würde man diese Regel abschaffen, würde einfach der gewinnen, der letzten Endes mehr Tore schießt und es würde endlich mal egal sein, wo man diese Tore schießt.


Nach dem Spiel gestern sehe ich das auch so. Hätte Fürth jedoch 1-2 mal getroffen würde ich dir jetzt energisch widersprechen.

Kommt doch eh ganz auf den Spielverlauf an. Schießt die Heimmannschaft das erste Tor, führt das oft dazu, daß das Spiel irgendwann offener wird, weil die Auswärtsmannschaft nicht ohne eigenes Tor bleiben will.


Ja, aber ist es wirklich so viel schwieriger/wertvoller auswärts ein Tor zu machen?

Das führt doch nur zu Rechnerei und taktieren. Wenn zb 2 Spiele 0:2 und 3:1 ausgehen, dann sollte es einfach Verlängerung geben, weil dann der gewinnt, der mehr Tore schießt, darum geht's doch im Fußball. Und nicht wer wo die Tore schießt, dann ist das spiel komplett offen, einfach weil beide Mannschaften wüssten, dass sie ein Tor mehr brauchen.


Sicher ist die Auswärtstorregelung nicht perfekt. Führt aber eher dazu, dass es interessanter ist, weil schon im Hinspiel die Auswärtsmannschaft versuchen sollte ein Tor mindestens zu machen. Fiele die Auswärtstorregelung weg, würde es wahrscheinlich dazu führen, dass die Auswärtsmannschaft sich öfters im Hinspiel einfach hinten rein stellen und auf 0:0 spielen würde. Zum anderen käme es viel öfter zu einer Verlängerung im Rückspiel, was wohl ein Vorteil für die Mannschaft wäre, die im Rückspiel Heimrecht hat.
#
Erst mal mit einfachem Schreiben probieren. Sollte das nix bringen, gleich zum Anwalt.

Habe bisher eine solche Klage gegen eine Bank gemacht. Übliche Praxis von dieser schien zu sein, zu behaupten die Gebühr sei individuell vereinbart worden. Dies Standartschreiben bekam zunächst mein Mandant und später ich. Nach Klageerhebung kam dann aber ruck zuck das Anerkenntnis der Bank und die Gebühr wurde erstattet.
#
haustroll schrieb:
Dass gar keine in den Verkauf gehen ist schon beachtlich, unter 1% Rückgabe ist  nicht schlecht. Aber die 200 Karten die zurückgegangen sind, hätte man schon noch verticken können. Schade für alle, die noch keine haben.

Als ich meine vor ein paar Jahren gekauft habe, war das gar nicht so stressig, waren damals jede Menge im Verkauf.


Ja, es hat sich auch bei mir definitiv gelohnt die Stehplatzdauerkarte nach dem Abstieg unter Reimann zu holen.
#
SGE-URNA schrieb:
xcatchem-soonx schrieb:
Das mit den Dauerkarten hat mich heut überrascht.

Hab gar nicht drüber nachgedacht - also hab ich wohl auch nächstes Jahr wieder eine Dauerkarte  

Des ist wie bei den Handyverträgen    


Verlängern musst du aber schon


Nö, ist doch Abo.
#
Adler-Fan79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube Sonntag wird es darauf ankommen, wer das erste Tor schießt. Macht das Hamburg, wird Fürth nicht mit dem Druck klar kommen noch zwei machen zu müssen. Geht Fürth in Führung, kann ich mir jedoch vorstellen, dass der HSV mit einem richtigen Debakel absteigt.


Würde ich so nicht unterschreiben! Ich kann mich an Spiele, in Fürth, erinnern, wo wir geführt und trotzdem verloren haben!  


Ist aber auch schon fast 10 Jahre her. Bei unseren letzten beiden Spielen in Fürth war es umgekehrt.

Dennoch weiß ich nicht, ob Fürth bei einem 0:1 mit dem Druck klar käme noch zwei machen zu müssen und keinen mehr kassieren zu dürfen.

Aber ansonsten sehe ich den HSV nicht wirklich mehr als Favouriten an. Den letzten Auswärtspunkt haben sie im Novemeber geholt, waren im Heimspiel gegen Fürth die schlechtere Mannschaft. Da müssen die es erstmal schaffen dort 1:1 oder 2:2 zu spielen.
#
Der HR ist großartig!!!

Weil eine englische Zeitung berichtet, dabei aber NIX neues schreibt, sondern lediglich die deutschen Quellen der letzten Tage und Wochen zusammenfasst, macht der HR daraus, dass der Deal wahrscheinlicher wird, weil eine englische Zeitung darüber berichtet....
#
Ich glaube Sonntag wird es darauf ankommen, wer das erste Tor schießt. Macht das Hamburg, wird Fürth nicht mit dem Druck klar kommen noch zwei machen zu müssen. Geht Fürth in Führung, kann ich mir jedoch vorstellen, dass der HSV mit einem richtigen Debakel absteigt.
#
haustroll schrieb:
Heute kommt er..... wer weiss ich nicht..... aber er kommt  

Schöner Artikel in der englischen Presse, mal sehen ob es stimmt


Also im Grunde ist doch der Daily Mail Artikel nur eine zuammenfassende Übersetzung und Abschreibung der deutschen Artikel der letzten zwei Wochen zu Di Matteo.