>

Exil-Adler-NRW

18132

#
DeWalli schrieb:
Wir sind gar nicht gut aufgestellt auf der 6. Ohne Rode und Schwegler ist unser Spiel viel zu langsam und statisch. Von Flum halte ich viel in der Zentrale, von den anderen eher weniger.  


Hmm, unsere beste Phase der Saison waren doch die Spiele Nürnberg, Gladbach, Wolfsburg, Mainz, wo wir drei Spiele gewonnen haben und es bei einem nicht Blinden Schiri-Assistenten wohl 4 gewesen wären.

Dieses waren vier Spiele in denen Schwegler und Rode fehlten. Und in denen fand ich unser Spiel gerade nicht langsam und statisch, sondern endlich mal wieder erfrischend.

Erst als sich Flum verletze wurde es wieder deutlich schlechter.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
. Unsere beste Phase in der Liga hatten wir ja seltsamerweise mit Lanig und Flum.


Warum seltsamerweise? Scheinbar gehöre ich zu den wenigen die Flum nicht so schlecht sehen wie der Großteil der User hier.  


Mit seltsamerweise meine ich eben, dass die beste Phase ausgerechnet die war, in der unsere vor der Saison als unersetzlich spielende DM Reihe von Rode und Schwegler komplett ausfiel.

Bin selber zwar auch kein großer Fan von Flum in dieser Saison gewesen, aber eher dann, wenn er auf der linken Seite spielte. Als DM war er durchaus in Ordnung.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und das er freiwillig mit in die 2. Liga gegangen ist und anschließend auch seinen Vertrag verlängert hat spricht schon sehr deutlich dafür dass ihm die Eintracht auch wichtig war.


Wobei ich die Freiwilligkeit des Bleibens nach dem Abstieg auch für fragwürdig hielt damals.Zunächst hatte er ja erstmal Vertrag. Das macht die Entscheidung in die zweite Liga zu gehen schon mal nicht mehr so ganz freiwillig.

Dann gab es auch durchaus Transfergerüchte (Hamburg, Stuttgart, Mainz). Diesem haben dann meiner Erinnerung nach dann Veh und HB einen Riegel vorgeschoben und ihn für unverkäuflich erklärt. Danach kamen dann die Statements von Schwegler, dass er nie vor hatte den Verein zu verlassen.

Ich habe es im damals nicht wirklich abgekauft und war relativ überrascht, als er dann den Vertrag tatsächlich verlängerte.

Wie sehr uns der Abgang schadet, wird man sehen. Unsere beste Phase in der Liga hatten wir ja seltsamerweise mit Lanig und Flum.
#
Kann mir nicht vorstellen, dass die gegen Hamburg jetzt irgendwas abgeschenkt wird.

Die haben ja jetzt scheinbar erkannt, dass das in der Liga ein Fehler war und sie aus dem Rhytmus genommen hat. Jetzt werden die alles daran setzen, um für den DFB-Pokal wieder da rein zu kommen. Denn wenn die den Pokal gegen den aktuell größten Rivalen Dortmund vergeigen, wäre es dadurch und das deutliche Ausscheiden gegen Real am Ende für Bayern nur eine "solala"-Saison, trotz der deutlichen Meisterschaft.

Ich gehe daher von einer ersten Elf gegen Hamburg aus, die zeigen will, dass sie in der Liga immer noch jeden aus dem Stadion schießen können.
#
Fireye schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber drei Spieltage vor Schluss die große Angst haben, dass der HSV wieder allen Wahrscheinlichkeiten noch drei Spiele gewinnt?


Geht ja nicht nur darum. Ein Sieg hätte uns (noch) keinen Platz gebracht. Mit einer Niederlage hätten wir aber 3 Plätze verloren. Und wenn wir annehmen, dass die 4 Mannschaften mit den 36 Punkten in den letzten beiden gleich viele Punkte holen, sind das auch am Ende 3 Plätze.

Sprich 3 Millionen mehr im nächsten Jahr und auf 5 Jahre gesehen sogar 10,5  Millionen.


Und diesen Gedankengang hatten Spieler und Trainer unmittelbar in dem Moment als Modeste vom Platz gestellt wurde?  


Nachdem Oczipka für Aigner eingewechselt wurde musste doch jedem klar sein, dass es von der Taktik im Grunde nur noch darum ging, nicht zu verlieren.

Außerdem ging bei EF mehr oder weniger in Halbzeit 2 gar nichts nach vorne.
Dafür hat man auch als Spieler ein Gespür und dabei ist es doch egal, ob man sogar einen Mann mehr auf dem Platz hat.

Während des Spieles habe ich mich über die letzten 5min auch etwas geärgert,
aber im nachhinein gesehen war das doch irgendwie logisch.

EF wollte nicht mehr und Hoffenheim konnte nicht mehr.




Jo, sage ja auch, dass die letzten 5 Minuten zu der Mentalität in vielen Spielen der Saison passt. Die ganze zweite Halbzeit war es ja schon das gleiche. Auch hier verstehe ich nicht, warum man sich zurückgezogen hat, anstatt an der guten ersten Halbzeit enzuknüpfen. Weniger zugelassen hat man dadurch auch nicht wirklich, als in Halbzeit 1.
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber drei Spieltage vor Schluss die große Angst haben, dass der HSV wieder allen Wahrscheinlichkeiten noch drei Spiele gewinnt?


Geht ja nicht nur darum. Ein Sieg hätte uns (noch) keinen Platz gebracht. Mit einer Niederlage hätten wir aber 3 Plätze verloren. Und wenn wir annehmen, dass die 4 Mannschaften mit den 36 Punkten in den letzten beiden gleich viele Punkte holen, sind das auch am Ende 3 Plätze.

Sprich 3 Millionen mehr im nächsten Jahr und auf 5 Jahre gesehen sogar 10,5  Millionen.


Und diesen Gedankengang hatten Spieler und Trainer unmittelbar in dem Moment als Modeste vom Platz gestellt wurde?
#
Cadred schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Cadred schrieb:
Einen Trainervertrag für mehr als 1 Jahr hatte zuletzt Skibbe, ich hoffe das der neue Trainer dann mehr Unterstützung von der Führungsetage bekommt, als eben jener.  


Wieviel mehr Unterstützung hätte das Trainerimitat denn noch bekommen sollen?


Er hätte nur einmal Unterstützung bekommen müssen und zwar in der grandiosen Hinrunde, alles weitere resultierte doch direkt aus HB's Einmischung zum Thema Amanatidis.  


Ist ein Mythos. Der Einmischung zum Thema Amanatidis gingen schon mehrere desaströse Rückrundenauftritte voraus. Wir hatten da in der Rückrunde 5 Spiele, 1 Punkt, 0:8 Tore (oder Rundenübegreifend 10 Spiele, 7 Punkte, 4:18 Tore, Pokalaus gegen Zweitligisten).

Dafür dass die letzten 5 Spiele unter Skibbe (immerhin 4 Punkt bei 3:8 Toren, ohne die Begnadigung besser gelaufen wären, sehe ich nicht wirklich anzeichen. Spätestens als er nach der desaströsen Niederlage zu Hause gegen Leverkusen den Auftritt vorher gegen Freiburg bei einem 0:0 ohne Torchancen zu einer tollen Leistung schönredete an die man wieder anknüpfen musste, war der Ofen im Grunde schon aus und Skibbe hatte keinen Plan mehr.

Im Grunde hätte HB einfach nur 3-4 Tage warten müssen und nach der Nürnberg Niederlage Skibbe feuern. Dann hätte sich das Thema eh erledigt gehabt. So war es aus meiner Sicht eher der Versuch, einen unnötigen Nebenkriegsschauplatz zu beseitigen, was in der Tat nicht funktioniert hat.
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herr BK, warum war das feige Hintendrinstehen gegen den HSV böse und das feige Querpassen gg. Hopp gut? Beides hat uns einen Punkt gesichert und war gut fürs Tabellenbild. Und beim einen waren wir sogar einer mehr, da hätte man doch - zumindest kurz mal - seine Eier aufblitzen lassen können. Ne, das war Angst vor dem Feind, vor einem, der sich unter Dietmars Schürze verkrochen hatte.

Weil wir das beim HSV eine ganze Halbzeit so gemacht haben und deshlab nicht einen Punkt gerettet, sonder 2 verloren haben. Immerhin haben wir geführt. Zudem war der HSV offensiv nicht nur eine Klasse schlechter als Hopp, sondern gefühlte 10!  

womöglich hätte uns der HSV aber auch ausgekontert und gewonnen. Somit alles richtig gemacht, Punkt gesichert.


Nochmal ganz langsam - in Hamburg haben wir doch geführt. Kommt die Botschaft nicht an?


Wobei ich hier ein bißchen quergeschiebe sogar sinnvoller gefunden hätte, als panikartig den Ball immer sofort zu den Hamburgern zu Bolzen.

Wie gesagt in der Situation das Spielen einzustellen gegen Hoffenheim stößt nicht auf mein Verständnis. Am letzten Spieltag oder am vorletzten im Wissen, dass genaus dieser eine Punkt gebraucht wird. OK.

Aber drei Spieltage vor Schluss die große Angst haben, dass der HSV wieder allen Wahrscheinlichkeiten noch drei Spiele gewinnt? Ne, das ist mir eine zu große Angsthasenmentalität. Und wie gesagt. Man muss ja auch nicht mit Mann und Maus Stürmen. Bleibt die Abwehr hinten und der Rest versucht es zumindest Zaghaft nach vorne, wird auch ein Volland nicht groß Kontern können.

Ich sah hier schon den Geist wie in vielen Spielen, dass das nicht Verlieren wichtiger war als zu gewinnen. Genauso hat man ja auch in vielen Spielen nach der Führung keinen Versuch unternommen den Sack zuzumachen, sondern sich hinten reingestellt in der Hoffnung maximal den Ausgleich zu kassieren (was wir dann auch in schönber Regelmäßigkeit getan haben).
#
Basaltkopp schrieb:
Gegen Bremen sind wir 60 Minuten vergebens gegen eine Wand aus Beton angerannt und die haben eine kaum bessere Abwehr als Hoffenheim. Daher verstehe ich die Logik Überzahl -> angreifen -> sofortiges Siegtor überhaupt nicht!

Nur haben die Bremer uns den Gefallen getan, gar nichts nach vorne zu machen. Hoffenheim hätte die erste Gelegenheit genutzt Volland auf die Reise zu schicken.


Also im Normalfall halte ich die Chance in Überzahl noch den Siegtreffer zu machen für höher, als in Rückstand zu geraten. Von daher ist die sichere Annahme, dass wir dann noch einen kassiert hätten, genauso falsch, wie dass wir sicher noch einen gemacht hätten.

Und ich gehöre auch zu den Leuten, die dann lieber den Versuch sehen wollen, als das Spiel vorzeitig zu beenden.

Zumal man ja auch bei Überzahl nicht mit Mann und Maus stürmen muss. Aber man kann davon ausgehen, dass nciht mehr zu viele Hoffenheimer nach vorne kommen werden. Von daher ist das auf die Reise schicken von Volland auch unproblematisch, wenn die eigene Abwehr schön hinten bleibt.

Jedenfalls kann es ja nicht die Konsequenz sein künftig in Überzahl nichts mehr zu machen aus Angst vor nem Konter.
#
SemperFi schrieb:
MrBoccia schrieb:
SemperFi schrieb:
MrBoccia schrieb:
SemperFi schrieb:
1. 2 CL Teilnehmer im Pokalfinale

uninteressant ab nächster Saison

Ok, dann halt CL Teilnehmer als Pokalsieger.

sollte egal sein, meine ich, der 7-te spielt auf alle Fälle EL. Oder?


Wieso sollte er?
Haben wir nen Platz mehr?

Der 7. Platz ist nur EL, wenn eben Pokalsieger nicht spielt (oder Vize-Pokalsieger bis eben diese Saison)
Man hat ja nur geändert, dass eben nicht Finalverlierer in die EL nachrückt, sondern BL 7.


Was praktisch dazu führt, dass wohl zu 80 % in Zukunft der siebte EL spielt.

Wie oft wir diesen erreichen können in den nächsten Jahren wird man sehen. Aber wenn man sich die zwei letzten Jahre ansieht, sind es ja gar nicht mehr so viele Mannschaften die klar vor einem stehen. Durch den Einbruch ins untere Mittelmaß von Hannover, Stuttgart und Bremen hat sich hier schon einiges "entzementiert".

Von den aktuellen Teams zwischen 7-16 sehe ich eigentlich nur Hoffenheim und HSV mit den klar besseren finanziellen Möglichkeiten. HSV könnte sich jedoch aus der Liga verabschieden und ordentlich zurückfallen und Hoffenheim hat letztlich bislang auch meistens im Mittelfeld tumgedümpelt. OK Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke, Gladbach und Wolfsburg dürften derzeit deutlicher vor uns angesiedelt sein. Das wären die im Normalfall ersten 6 Plätze aktuell, wobei Gladbach und Wolfsburg auch noch nicht gezeigt haben, sonderlich toll mit mehrfach Belastung umgehen zu können. Schalke und Leverkusen schwächeln auch alle paar Jahre mal.

Darunter ist es doch aber (wie gesagt theoretisch mit Ausnahme von Hoffenheim) so ziemlich eine Soße. Mit Mainz und Augsburg kämpfen diese Saison Mannschaften um Platz 7, die wir letzte Saison deutlich hinter uns gelassen haben und die dieses Jahr uns deutlich hinter sich lassen. Kann nächste Saison wieder ganz anders aussehen. Gerade derjenige, der die EL erreicht hat ne schlechtere Vorbereitung und eventuell eine lange mehrfachbelastung. Dazu verdient man in der EL so wenig, dass man die Mehrbelastung nur schwer durch Spielerkäufe kompensieren kann.

Von daher finde ich die nächste Saison kaum zu prognostizieren. Bei Augsburg erwarte ich eher einen kleinen Ausverkauf und Abrutsch in der Tabelle. Aber wir, Mainz, Bremen, Hertha, Stuttgart, Hannover, Freiburg können alle nächstes Jahr genauso gut bis zum Schluss im Rennen um Platz 7 sein, wie bis zum Schluss im Abstiegskampf. Kaum prognostizierbar.

Und gerade weil die EL Einnahmen kaum Ausreichen, um sich wirklich zu etablieren und festzusetzen, wird es da glaube ich in den nächsten Jahren eine hohe Fluktuation geben.
#
eagle-1899 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Die Lauterer sind einfach zu doof. Die werden nicht mehr aufsteigen.


Das ist auch gut so. Sollte der HSV den Relegationsplatz erreichen wäre Lautern m.E. der mit Abstand schwächste Gegner (im Vergleich zu Paderborn und Fürth).  


Bin ich mir nicht sicher. Lautern hat immerhin im Pokal zwei Bundesligisten rausgeschmissen.

Fürth dümpelt zu dem auch seit Wochen nur noch vor sich hin mit nur 2 Siegen in den letzten 8 Spielen. Die werden gegebenenfalls ziemlich gefrustet sein, wenn es nur zum Relegationsplatz reicht, nachdem sie die meiste Zeit auf Platz 1 oder 2 waren.

Paderborn würde wohl auch, wenn sie noch abgefangen werden mit mächtig Euphorie ins Spiel gehen.
#
Im Hinblick auf nächstes Jahr könnte es für uns echt gut sein, wenn der HSV wegfällt.

Trotz Schulden ist dieses mit Ausnahme von Hoffenheim von den derzeitigen Mannschaften zwischen Platz 7 und 18 wohl diejenige, die noch am meisten Geld in die Hand nehmen könnte. Zur Not wird halt irgendwer, der noch nen guten Namen hat, überteuert ins Ausland verkauft.

Sehe die nächste Saison eigentlich überhaupt nicht zementiert, sondern im Kampf um Platz 7, welcher in Zukunft zu 80-90 % für die EL reicht, offen wie selten. Mainz und Augsburg hatten wir letzte Saison noch deutlich hinter uns gelassen. Diese Saison ist es andersrum, nächste kann es wieder ganz anders aussehen.
#
Ruben schrieb:
naggedei schrieb:
Fersehgelder hier und da und überall... Bringt doch nichts da die Spieler damit nichts anfangen können. Demnach sollte man lieber nicht gleich mit Platz 11 kalkulieren sondern Piano das mitnehmen was passiert, nämlich das Nürnberg oder Hamburg oder beide absteigen und schon hat man zwei Plätze gut gemacht. Alles andere wird sowieso nicht eintreten, die Spieler sind satt!


die koennten schon was damit anfangen wenn deren Kohle mehr an die Tabelle gebuendelt waere...da wuerden die Jungs sehr schnell zu Experten werden...das bissi Punktpraemie was sie momentan kriegen macht aber leider den Braten bei denen nicht mehr fett...von daher geb ich Dir recht, die Spieler sind satt...der Trainer uebrigens auch, sehr sogar...dazu kommt, dass wir auf eine Leverkusener Truppe treffen fuer die es um die CL geht und moeglicherweise auch auf eine starke Augsburger Truppe die noch in die EL kommen kann...


Also ich glaube die Punkteprämie/Auflaufprämie macht oft mehr aus, als viele denken. War während meines Referendariats bei einem Spielerberater beschäftigt und ein paar Einblicke auf Zahlungseingänge gehabt. In nem guten Monat mit vielen Einsätzen gab es doppelt so viel, wie in einem schlechten mit wenig Einsätzen.

Ich hoffe ja eher, dass der Trainer, der ja zuletzt der große Mahner war und wieder nach Mainz deutlich vorsichtiger agieren ließ, jetzt die Mannschaft mal wieder von der Leine lässt und die befreit aufspielen können.
#
greg schrieb:
realdeal schrieb:
greg schrieb:
Ich fände es ja immer noch äußerst wünschenswert, wenn sich die Fernsehgelder nicht nur am sportlichen Erfolg orientieren, sondern vielmehr an die Vereine ausgeschüttet werden, die auch etwas relevantes für die Fernsehsender beitragen; nämlich Quote.  


Nicht nur das, wenn man bedenkt das unsere Fans am Samstag Hoppenheim das Stadion voll gemacht haben und das dann evtl. dieses Projekt vom Dietmar mehr Fernsehgeld bekommt, dann ist das alles andere als Fair.


Hier wären allerdings auch mal die Sender gefragt. Denn die sollten ja eigentlich kein Interesse daran haben, dass Vereine, die Einschaltquoten im sog. nicht messbaren Bereich (unter 1 Mio. Zuschauer) generieren, mit mehr Geld belohnt werden.

Momentan wird das sicher noch nicht so ins Gewicht fallen. Aber je mehr Vereine a la Hopp, Wob oder Lev gegeneinander spielen, desto uninteressanter wird doch auch die dafür zu vergebende Werbezeit.


Ich dachte der nicht messbare Bereich sei unter 5.000 Zuschauer.

Im Übrigen ist es Sky doch driss egal, wie viele Leute welche Samstag 15:30 Uhr Einzelspiele sehen. Die Leute die sich für keins der Einzelspiele besonders interessieren, weil Sie von keinem der spielenden Teams Fans sind, gucken halt Konkurenz.

Und wie man dem einen Link entnehmen kann, guckten ja sogar einiges mehr Zuschauer an dem einen Sonntag Leverkusen gegen Hoffenheim, als Nürnberg gegen uns. Und da ist es doch für Sky fast interessanter, wenn scheinbar mehr Leute, die nicht Fan von einem der spielenden Mannschaften sind sich ein alleine laufendes Leverkusen Spiel, als ein alleine laufendes Frankfurt Spiel sehen. Das ist doch viel interessanter, bei welchen Spielen mehr Leute Einschalten, wenn kein Spiel dazu parallel läuft.

Die Samstag 15:30 Uhr Spiele zeigen ja nur wie viel Fans die Teams haben. Denn die Nichtfans eines spielenden Teams, gucken dann Konferenz. Die Freitagabend, Samstagabend und Sonntagsspiele sind da fast relevanter, wie viele Zuschauer der Verein dazu animieren kann, überhaupt auf Sky zu schalten.
#
Find es ja immer noch ein bißchen Schade, dass man scheinbar nichtmal darüber nachdenkt, es mit Schur zu versuchen. Hätte es als gute Möglichkeit gesehen quasi einen fließenden Übergang zu machen. Man scheint es ihm wohl nicht zuzutrauen (was durchaus richtig sein kann, da ich seine Arbeit nicht bewerten kann. Aber einfach vom Typ her hätte ich ihn gerne mal als Trainer bei uns gesehen). So wird Schur jetzt im Verein wohl eher nach Auflösung der U23 zurückgestuft werden und eher noch weiter weg vom Cheftrainerposten rücken.

Wie gesagt, will ihn jetzt gar nicht unbedingt fordern, weil ich seine Arbeit nicht beurteilen kann. Aber toll hätte ich es gefunden, wenn man ihm so gute Arbeit bei der U23 attestieren würde und es ihm zutraut. Wenn dem nicht so ist, ist es natürlich richtig, ihm den Job nicht zu geben. Aber Schade ist es halt.
#
Tjo, Nürnberg hat mit Heimspiel gegen Hannover von den Kandidaten wohl das beste Spiel. Heimspiel gegen eine Mannschaft, für die es um nichts mehr geht.

Das hat Hamburg mit den Bayern zwar auch, aber ich glaube die werden nach der Kritik in den letzten Wochen hier nicht viel herschenken.

Braunschweig ist ganz schwer einzuschätzen. Denen traue ich 6 Punkte genauso zu, wie 0 Punkte.
#
Okocha-Flix schrieb:
Mainhattener schrieb:
Okocha-Flix schrieb:
Mainhattener schrieb:
grinch schrieb:
Ich nehme an, die Chancen auf Barnetta stehen wohl deutlich höher als die auf Joselu. Im Sturm müsste dann ein anderer her.


Uns dass wird wohl auch schon schwer.  :neutral-face

sgrschmidt schrieb:
Mainhattener schrieb:
sgrschmidt schrieb:
Anscheinend steht der Wechsel von Drmic zu Bayer 04 Leverkusen kurz vor dem Abschluss. Da wird der Rudi wohl nur noch wenig Verwendung für einen Eren Derdiyok im Kader haben. Den bekommen die Hopps ja dann wohl auch wieder zurück (Vertrag bis 2016). Glaube ja kaum , daß der Herr Gisdol mit Modeste, Schipplock und den ehemals verbannten Derdiyok und Joselu in eine Saison gehen will.  


Derdiyok wird man abgeben wollen.
Egal wie, am Preis wird sich deswegen trotzdem nichts Positives tun.


Na klar wird man ihn abgeben wollen, bleibt ja trotzdem die Frage ob oder besser gesagt wie lange er noch auf ihrer payroll bleibt. Kann für die Verhandlungen zumindest nicht von Nachteil sein...


Schlimmstens falls wird sich Joselu mit Gisdol anfreunden müssen und sich den ***** aufreisen, oder muss sich halt mit einem anderen Verein anfreunden.
An Interessenten wird es wohl leider weniger mangeln.


Ob es wirklich so viele wären?

Manchmal kommt es mir im Forum hier schon so vor, dass Joselu nach ein paar guten Wochen ein wenig zu viel gehyped wird. Seine Bilanz in der Liga ist in Ordnung. 8 Tore in 22 Spielen. Dazu ein paar Tore im DFB-Pokal und der Europa-League. Alles zufriedenstellend. Aber mehr doch auch nicht, oder? Ich weiß, Aussagekraft beschränkt, aber ein Kicker-Notenschnitt von 3,88 lässt nun zumindest nicht von einer Fabelsaison sprechen... Wenn ich manchmal schon lese, dass ein Tausch gegen Schwegler befürwortet wird, finde ich das nicht ganz angemessen.

Joselu soll gerne bleiben. Ich fände es gut. Aber bitte nicht unnötig nach ihm strecken. 4 Millionen wäre nach mE nicht gerechtfertigt. Relativ ähnlich sieht die Sache auch bei Barnetta aus...

MFG
Okocha-Flix


10 Vereine werden es sicher nicht, 2-3 Vereine (neben der Eintracht) werden sich aber mit Sicherheit für ihn interessieren.


Da bin ich ganz bei dir. Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Es werden nicht unbedingt die ganz Großen sein. Schätze ich zumindest. Spielt für die Verhandlungsbasis ja eine wichtige Rolle.

Wenn wir mal annehmen, dass Hoffenheim ihn nicht wirklich wieder haben, sondern meistbietend verkaufen möchte, glaube/hoffe ich nicht, dass sie den Preis damit treiben können, dass "reiche" Vereine wie BVB, Schalke, Gladbach oder wer auch immer sehr interessiert wären. Dafür war seine Saison dann eigentlich nicht gut genug. Stattdessen wären wohl eher jene Vereine unserer Kragenweite interessiert. Hannover, vielleicht Bremen, Stuttgart.

Sollte mein Gedankengang stimmen, schlägt sich das bei erfolgreichen Verhandlungen hoffentlich auch auf den Preis nieder. Unsummen sollte man nach einer ordentlichen, aber nicht überragenden Saison für ihn bitte nicht bezahlen.

MFG
Okocha-Flix




Danke, dachte schon ich bin der einzige, der das so sieht. Gegen Hamburg noch hat Veh lieber ohne Stürmer gespielt, als Joselu aufzustellen oder einzuwechseln. Das ist noch keine 2 Monate her. Zu dem Zeitpunkt war die erneute entgültige Ausmusterung durchaus möglich. Danach hatte er ein paar gute Spiele, keine Frage. Zuletzt jedoch auch wieder offensiv untergetaucht.

Ich halte es für durchaus möglich, dass der nächste Trainer wieder Kadlec bevorzugt, der ja auch nur einen Scorerpunkt weniger hat, bei mittlerweile weniger Einsätzen.

Würde Joselu auch gerne behalten, aber nicht um jeden Preis. Auf der anderen Seite sehe ich unsere Chancen ihn auch zu halten als relativ gut an. Kann mir kaum vorstellen, dass mit Blick auf seine letzten beiden Jahre viele Vereine mehr als 3 Millionen bieten würden. Vielleicht haben ihn ein paar Vereine auf dem Zettel, um ihn noch ein Jahr zu beobachten. Von daher halte ich auch die Variante einer erneuten Ausleihe für gut möglich.

Dass ein Verein aber jetzt richtig Geld in die Hand nimmt um jemanden zu verpflichten der letzte Saison bei einem Abstiegskandidaten 17 Spiele von Anfang an machte und diese Saison maximal 18 Spiele bei einem Abstiegskandidaten machen wird, kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Hoffenheim pokert. Finde ich verständlich. Würde ich mir ja beim Abgeben der Spieler, mit denen wir nicht mehr planen und die woanders auf Interesse stoßen ja auch öfter wünschen. Im Ergebnis gehe ich jedoch davon, dass man sich einigen wird, entweder über eine moderate Ablöse oder eine erneute Ausleihe. Das er noch einmal für Hoffenheim spielen wird, glaube ich nicht. Dafür ist der gesamten Trainingsgruppe 2 zu sehr klargemacht worden, dass man sie nicht mehr haben will.
#
1martin3 schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
1martin3 schrieb:
prothurk schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Zudem glaube ich kaum, dass der Bruno L. ein Konzept vorlegen kann, das unseren Bruno überzeugt.
Genausowenig wie Fink.



Und genau das ist der Punkt!    

Selbstdarsteller gibt´s viele und letztlich tingeln die von einem zum anderen Verein, bis irgendwann nur noch die Süperlig oder Ganzweitweg anbeißt. Ein neuer Trainer sollte in der Tat mehr zu bieten haben als die Haare und der Maßanzug schön.



Labbadia hat man aber auch kaum irgendwo langfristig arbeiten lassen.



Super Argument. Mich hat man auch nirgendwo langfristig arbeiten lassen. Der bringt die Spieler nach nem halben Jahr gegen sich auf, was soll man ihn da auch arbeiten lassen? Viel zu verbissener Besserwisser, bei dems ein paar Monate funktioniert und dann ist der Ofen aus beim schönen Bruno.


Ja, aber vlt hätte man ihm auch einfach mal länger Zeit lassen sollen in Hamburg/Stuttgart?

Das ist doch das Problem, Funkel war mit uns auf Platz 14 in Liga 2 nach 11 Spieltagen(!), und trotzdem haben wir Ruhe behalten und sind als beste Rückrundenmannschaft aufgestiegen.

2005/2006 waren wir nach 8 Spieltagen Letzter, Funkel wurde nicht rausgeschmissen, hat die Klasse gehalten und uns in Pokalfinale geführt.

Trainer können auch nur langfristig bleiben, wenn sie nicht beim kleinsten Lüftchen Misserfolg entlassen werden.

Beste Beispiele sind Nürnberg, Hamburg und Stuttgart, die es mit ihrer Wechselei eher schlimmer gemacht haben.


Grundsätzlich nicht falsch.

Allerdings ist mehr Zeit lassen natürlich auch nicht die Kardinalslösung.

Funkel hatte in beiden Situationen relativ neu zusammengestellte Mannschaften, bei denen man mit Anlaufschwierigkeiten rechnen musste. Dazu war im ersten Jahr nach dem Aufstieg von vornherein klar, dass es nur gegen den Abstieg geht.

Labbadia hingegen hat ja durchaus immer gute Starts hingelegt. Dann ist er aber auch oft dramatisch abgestürzt und hat letztlich nie Lösungen gezeigt, diesen Absturz zu verhindern. Von daher spricht einiges dafür, dass er eher wie Neururer ein Trainer ist, der eine Mannschaft nur kurzfristig erreicht, oder eine wie Skibbe, der wenn er mit dem Verein in eine Krise kommt, nicht mehr rechtzeitig rausfindet.

Dazu kommt halt auch, dass er oft ein schlechtes Verhältnis zu den Spielern hatte. Gerade in Leverkusen muss das ja richtig schlecht gewesen sein. Bernd Schneider ist ja nie groß als Lautsprecher oder schwieriger Typ in Erscheinung getreten und hat Labbadia ganz heftig kritisiert.

Wenn das Verhältnis zur Mannschaft schlecht ist, bringt halt auch das "länger arbeiten lassen" nicht viel.
#
Letztlich passten diese 5 Minuten leider zum oft gezeigten Angsthasenfußball.

Ich verstehe es nicht. Nach dem Ausscheiden aus den Pokalen spielten wir wieder mutig nach vorne und haben meines Erachtens schon mit dem Spiel gegen Mainz den Klassenerhalt frühzeitig klar gemacht (mittlerweile auch faktisch, da die Punktzahl nach diesem Spiel bereits reicht).

Warum sich der Trainer dann wieder in eine "wir sind noch nicht durch" Rhetorik versteift (die schon letztes Jahr eher zu fraglichen Erfolgen führte), anstatt einen einstelligen Platz als Ziel auszurufen (der nur noch 2 Punkte entfernt war, so dass das Abfangen von Hoffenheim noch aus eigener Kraft möglich war), habe ich schon nicht verstanden.

Aber nein man hat lieber Angst, das noch was schiefgehen könnte. Und diese Angst reicht so weit, dass man 5 Minuten vor Schluss gegen 10 Hoffenheimer lieber das Fußballspielen einstellt, als zumindest zaghaft versuchen den Siegtreffer zu erzielen, weil man gegen jede Wahrscheinlichkeit die Angst hat, dass man sich ein Kontertor gegen 10 Hoffenheimer fängt, die nur noch verteidigen und gleichzeitig Hamburg die letzten 3 Spiele gewinnt.

Es geht ja auch nicht darum, dass man hätte Harakiri spielen müssen. Aber zumindest mit Ballkontrolle sich nach vorne schieben und gucken, ob sich viellecht doch noch eine Lücke entsteht oder man noch ne Standartsituation bekommt, hätte ja wohl drin sein müssen.

Aber diese Saison und das haben wir schon in vielen Spielen gesehen, ist die Angst zu verlieren, größer als die Lust zu gewinnen. Deswegen wurde so oft das Fußballspielen irgendwann eingestellt, mit dem Höhepunkt der Spielverweigerung am Samstag. (vorher war es in der zweiten Halbzeit im Übrigen auch bereits Angsthasenfußball)

Mit Bremen zusammen die drittschlechteste Offensive, nach den Sicher unter den letzten 3 stehenden Mannschaften Nürnberg und Braunschweig, spricht hier ebenfalls eine eindeutige Sprache, auch wenn einige ja immer noch das größte Problem bei der Trainersuche sehen, wer uns denn weiterhin mit dem Offensivfußball verwöhnen kann.

Schade. Nach Mainz war ich wieder total euphorisiert und fand es echt wieder schade, dass Veh geht. Jetzt freue ich mich wieder darauf zu sehen, was ein anderer Trainer aus der Mannschaft macht und ob der mit Spielern wie Kadlec oder Inui wieder mehr anfangen kann.
#
Adler78 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Adler78 schrieb:

Schaaf oder Labbadia. Letzterer hatte mit Darmstadt und Fürth tolle Erfolge.




Was an der 2. schlechtesten Platzierung der letzten 10, bzw. der 3. schlechtesten Platzierung der letzten 14 Jahre die tollen Erfolge bei Fürth gewesen sein sollen, habe ich bis heute nicht verstanden.


Labbadia wurde als Trainer von Fürth von Leverkusen abgeworben. So schlecht kann er da nicht gewesen sein.


Jo und anschließend wurde er von Hamburg abgeworben, nach einem "tollen" 9. Platz mit Leverkusen. Aber darum geht es nicht, sondern welche Erfolge er in Fürth vorzuweisen hatte.

Labbadia hat scheinbar eine tolle Art sich selber zu verkaufen, denn warum er als der neue Supertrainer gefeiert wurde, weil er bei Fürth Platz 6 erreicht hat (damals schon die zweitschlechteste Platzierung der letzten 8 Jahre), habe ich schon damals nicht verstanden.