>

Exil-Adler-NRW

18133

#
Krieg gerade wieder das Kotzen wenn ich daran denke, wie wir überhaupt nicht versucht haben gegen diese schwachen Hamburger den Sack zu zumachen, sondern nur noch die Bälle zu denen zurück gebolzt haben...
#
Basaltkopp schrieb:
SGESeph schrieb:
hbh64 schrieb:
Was macht ihr euch verrückt wegen Joselu? Wir haben Kadlec, und von ihm verspreche ich mir in der nächsten Saison einiges. Vielleicht war es ja wirklich geziehlt von Veh auf Joselu zu bauen, wer weiss das schon. Ich glaube, wenn Joselu geht, haben wir viel Spass mit Kadlec. Und ausserdem gibt es noch genügend andere Stürmer.


Ich bin auch nicht restlos überzeugt von Joselu, aber die Masche von Veh ist einfach Assi. Sorry, das nervt. Ein beschissenes halbes Jahr predigen, dass die kleine Eintracht halt keine Möglichkeit hat, um dann zum verwunschenen VFBÄH zu wechseln und unsere Spieler abzuziehen. So ein Pseudo-Alpha-Männchen wie Veh gibt es echt nur einmal.


Ist doch quatsch. Joselu wäre so oder so utopisch für uns gewesen. Und ob er in Stuttgart einschlagen würde ist auch noch offen.


Glaube ich nach wie vor nicht. Eigentlich dachte ich nämlich, dass kein Verein 6 Millionen oder annäherndes für Joselu bieten würde. Von daher wäre der Preis auch irgendwann gefallen. Das Veh ihn nun aber für Stuttgart haben will und die Schwaben ihm wohl ein schönes Einstandsgeschenk geben wollten, schwächt dann unsere Position enorm.

Keinen Plan wie Joselu zu Veh steht. Auf der einen Seite hat er ihn zwar am Ende zu unserem Stammstürmer gemacht, ihn aber auch sowohl zu Saisonbeginn als auch zwischenzeitlich in der Rückrunde quasi ausgemustert. Weiß halt nicht wie Joselu das sieht. Das man bei Veh, gerade als Stürmer, auch von einem auf den anderen Tag plötzlich keine Rolle spielt, obwohl man unter seiner Verantwortung geholt wurde, hat man ja auch schon oft gesehen.
#
Ozzy schrieb:
Ich find's krass - als 92er Rostock-Hasser war ich vor ca. 15 Jahren während meiner Ausbildung in PB mal auf nem DFB Pokalspiel PB:HRO. Da hatten die noch so ne Art gestapelter Bierbänke als "Stadion" und nichtmal so ein Once-In-A-Lifetime-Spiel war dort ausverkauft.
Da war gar nix. Karten für PB kaufte man in nem Möbelmarkt einen Ortsteil weiter, an Parkplätze kann ich mich überhaupt nicht erinnern.

Klar ändern sich die Zeiten, aber ich find's immer wieder interessant, wie manche Vereine es ohne eine wirkliche Basis zu so viel bringen, und andere Vereine mit viel mehr Substanz über Jahre nix reißen. Die waren damals in der Oberliga OWL und jetzt spielen sie in der ersten Liga. Glückwunsch nach PB, meine zweite Heimat. Irgendjemand wusste da, welche Dinge man tun und lassen musste, auch wenn diese Saison jetzt die wohl härteste der Vereinsgeschichte wird.  



Paderborn hat halt auch durch einen Mäzen überlebt, wie so viele andere Teams. Ohne Finke gäbe es den Verein in seiner jetzigen Form wohl nicht.

Deswegen sehe ich auch im übrigen nicht wirklich wie man so etwas wie Hoffenheim durch großen Einspruch aller Profi-Teams hätte verhindern können, wie viele es hier fordern.

Natürlich sind das hier ganz andere Dimensionen, da Finke eben nicht mit Geld um sich schmeißt, sondern eher den Verein gerettet und gescheite Strukturen aufgebaut hat. Dennoch wüsste ich nicht, wie man beispielsweise in einer DFL Satzung gute Mäzen von bösen Mäzen trennt um sowas wie Hoffenheim zu verhindern.

Aber das ist hier ja auch eigentlich nicht das Thema.
#
Afrigaaner schrieb:
Euphorie

Ist was der Eintracht fehlt.
Es ist schön, dass man einen Vorstandsvorsitzenden hat, der kontrollierend unterwegs ist. Aber er sollte das nicht meinungsbildend sein.

Man erkennt keinerlei Plan - außer, dass ein älterer Herr mit Verdiensten in der Vergangenheit, seinen Platz und Macht zu halten versucht.

Als Betrachter des ganzen Szenarios - und ohne vor Ort zu sein - erkenne ich, dass man sich im Kreis dreht. Ich bin mir sicher man könnte ein Stück weiter sein.

Fragen stellen sich und jeder wird sich diese anders beantworten. Meine Meinung allerdings ist (leider) so:

a) Abstieg war zu verhindern
b) Gute Idee mit Veh und Huebner
c) Veh und Huebner wurde sehr schnell die Flügel gestutzt. Veh zog die Konsequenzen - es würde mich nicht wundern wenn Huebner auch bald hinwirft.
d) Die Mannschaft wird vorwiegend nach dem Kriterium - was kostet der und nicht nach was kann der ausgesucht
e) Man ist nicht in der Lage gute Spieler zu halten, da diese weder einen Plan noch Euphorie erkennen können.
f) Die Eintracht  Fans sind wirklich gut und begeisterungsfähig nur wenn man weiterhin so emotionslos seitens der Eintracht agiert kann das auch ganz schnell zur Verdrossenheit führen.
g) Ziele werden ins Absurdum geführt, wenn schon in Vornherein festgelegt wird, dass alles zementiert sei. - Fuer was dann noch anstrengen?

Es tut mir leid aber auch wenn es mir gegen den Strich geht, ganz unbeteiligt an der von mir skizzierten Lage ist Herr Bruchhagen nicht.

Gruß Afrigaaner.


Mir geht auch vieles mittlerweile bei HB gegen den Strich. Aber einige Punkte teile ich doch nicht.

Bei Punkt c) sehe ich nicht so genau, wo Veh die Flügel gestutzt worden, bzw. auf was Du genau hinauswillst.

Bei Punkt d) kommt meiner Meinung wieder das Märchen, dass wir ja nichts für Spieler ausgeben. Habe es glaube ich die letzten Tage mehrfach aufgeführt, dass es von den Mittelklasseteams ohne Geldscheißer im Hintergund niemanden gibt, der so viel jährlich in die Mannschaft investiert ohne mal entsprechende Transfereinnahmen zu machen. Außer in Liga 2 gingen wir in der kompletten Ära Bruchhagen nie in ein Transferplus. Stuttgart verkauft seit Jahren Leistungsträger vorzeitig um ein Transferplus zu machen.

Bei Puntk e) also nach heutigem Stand haben wir die Abgänge Rode und Schwegler. Rode war aufgrund des Bayern-Angebotes wohl recht unabhängig von der Stimmung bei uns nicht zu halten. Bliebe noch Schwegler. Da mögen Deine Ausführungen mit eingwirkt haben, aber scheinbar auch, dass man nach mäßiger Saison und größerer Verletzungsanfälligkeit hier wohl auch nicht unbedingt die Notwendigkeit sah, das Gehalt des Spitzenverdieners noch einmal anzuheben. Ob das richtig oder ein großer Fehler war, wird die Zukunft zeigen. Jung ist noch in der Schwebe, aber wenn er Anhand des kolpotierten Wolfsburgsangebotes überhaupt noch so lange überlegt, was er macht, scheinen wir in diesem Punkt nicht alles falsch gemacht zu haben.

Zu Deinem späteren Beitrag man hätte Veh halten können und sollen, bin ich ganz anderer Meinung. Ich finde es komplett richtig, dass Veh nicht gehalten wurde, da beim ihm einfach tatsächlich die Luft raus war. Sobald er die "nichts zu verlieren" Unbekümmert abgelegt hat, war das alles nicht mehr soo glänzend.

Und zuletzt war die größte Euphoriebremse im Verein meines Erachtens nicht HB, sondern Veh höchstpersönlich. Nach dem "Zwischenhoch" der Rückrunde, wäre es sicher möglich gewesen mit einer guten Endphase vor Hannover und Bremen zu bleiben und Hertha und ggfs. Hoffenheim zu überholen. Sprich man hätte hier einen Platz 9-10 ausrufen können, der als Tabellenendstand gezeigt hätte, dass man ohne dreifachbelastung gut mithalten kann und nächste Saison durchaus wieder ein Angriff auf Platz 7 möglich wäre. Das hätte bei mir für große Euphorie im Hinblick auf die nächste Saison gesorgt. Doch plötzlich stieg Veh zum größten "wir sind noch nicht durch" Mahner im Verein auf und erklärte weiterhin den Klassenerhalt zum Hauptziel, obwohl dieser mit Blick auf die Tabelle, Retsprogramme und ein bißchen logischem Denken schon längst erreicht war. Und augenblicklich wurde das Pressing der vorherigen Spiele wieder eingestellt und zu einem defensiven Rumpelfußball zurückgekehrt.

Wie gesagt ich sehe sehr sehr vieles, sehr sehr kritisch was HB zuletzt macht und von sich gibt. Aber die oben genannten Punkte sehe ich jetzt nicht.
#
friseurin schrieb:
Andy schrieb:
friseurin schrieb:


Ich hätte letztes Jahr auch nie und nimmer gedacht, dass Hopp gegen Lautern gewinnt.


Na ja, da musst Du aber ziemlich alleine mit Deiner Meinung gewesen sein. Wie aktuell hier im Forum. Es gab selten in den Relegationsspielen einen so deutliche Favoriten wie Hopp. Für jeden, der halbwegs Ahnung von Fußball hat.

Aufgrund welcher Fakten? Dass sie damals mehr mit Glück als Verstand gegen den BVB nicht verloren hatten?
Gisdol hat sie zwar ein wenig stabilisiert gehabt, aber das war trotzdem nicht SO vielversprechend, wie ich fand.



Hoffenheim war damals das Team, dass sich von unten wieder hochgearbeitet hat und mit 19 Punkten in der Rückrunde auch nur 2 Punkte schlechter war als wir in der damaligen Rückrunde. Hatte sich also zumindest in der Rückrunde wieder als halbwegs solider Bundesligist gemausert. Zudem waren Sie die Mannschaft, die von unten kam und für die das Last-Minute erreichen der Relegation ein Erfolg war, dass durchaus auch ein bißchen Euphorie erzeugen konnte. Mir war damals klar, gegen Fortuna macht Lautern den Aufstieg, gegen Hoffenheim nicht,

Hamburg hat sich hingegen zuletzt in einer wirklich miserablen Form gezeigt mit mageren 11 Rückrundenpunkten und 5 Niederlagen am Stück.

In Formstärkeren Zeiten diese Saison haben sie ja schon gegen Fürth und Köln im Pokal gespielt. Beides mal zu hause und jeweils nur mit einem Tor Unterschied gewonnen.

Es stimmt schon, dass die zweite Liga dieses Jahr nicht den stärksten Eindruck gemacht hat. Auf der anderen Seite war der HSV aber auch so richtig desaströs, wäre in vielen Jahren als Tabellenletzter abgestiegen und ist klar das schlechteste Rückrundenteam. Von daher sehe ich es dieses ja als recht offen an.
#
Ganz eindeutig "Dreifachbelastung".

Irgendwann danach kommt "23-Jahre-Trainer"
#
Schade. Knapp an den Top 50 vorbei, obwohl ich sogar die genaue Toranzahl vorausgesagt habe!

Bei Punkten und Tabellenplatz fehlte am Ende sozusagen 1 Sieg. Gesamttabelle vieles richtig oder nahe dran. Eine bessere Platzierung haben die Einsätz der jungen Wilden und die Einwechselungen bis zur 70. Minute verhindert, wo ich doch deutlich unter dem richtigen Ergebnis lag.

Aber zumindest eine gewisse Konsolidierung nach der sehr schwachen Hinrunde.
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
MrBoccia schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
andersrum gefragt: wo gibts weniger (finanzielle) Perspektive als hier?

bei Paderborn. Und Köln. Vermutlich noch in Freiburg. Und Augsburg. Und dann kommt der Breite Haufen von denen, die in etwa gleichauf liegen dürften (Hannover, Hertha, Bremen, etc.). Stuttgart kann klar mehr bieten als wir, alleine der letzte Abstieg (Danke, Micha!) hat uns gewaltig zurückgeworfen.


Ich halte dieses mit der fehlenden finanziellen Perspektive eh für großen Blödsinn. Kaum einer leistet es sich so stark jährlich in ein ordentliches Transferminus zu gehen, wie wir.

Teams die letzte Saison ein größeres Transferminus hatten als wir: Bayern, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim. Fertig. Also die großen mit Geld um sich Schmeißer. Stuttgart hat übrigens weniger für Transfers ausgegeben, als sie eingenommen haben. Wenn man nur die Ausgaben ansieht, hatten sie auch weniger als wir.

Teams die vorletzte Saison ein größeres Transferminus hatten als wir: Bayern, Leverkusen, Hamburg, Gladbach, Hannover, Hoffenheim. Fertig. Stuttgart hat in dieser Saison deutlich weniger für Transfers ausgegeben, als sie eingenommen haben. Größte Investition war Alexandru Maxim für 1,5 Millionen. Ansonsten ein paar Spieler für 300.000 €. Dem standen Transfereinnahmen von fast 10 Millionen Euro entgegen.

Stuttgart hat also in den letzten Jahren einiges an Transfereinnahmen gehabt, ohne dass es zurück in die Mannschaft geflossen ist. Ist da vielleicht die finanzielle Situation auch nicht so bombastisch?

Im Gegensatz zu den Teams auf Augenhöhe erlauben wir uns seit Jahren den Luxus keine Leistungsträger freiwillig mal zu verkaufen und immer ein ordentliches Transferminus zu machen. In der Bundesliga haben wir zuletzt mit dem Yeboah Verkauf ein Transferplus gemacht. Stuttgart macht die letzten 6 Jahre Transferplus. Meistens ein äußerst dickes.

Würden wir es hier wagen mit einem Transferplus mal anzukommen, wäre wahrscheinlich die Hölle los und man könnte täglich Hetze gegen HB lesen, der Verkaufserlöse nicht in die Mannschaft, steckt und auf dem Geld hockt.

Klar wir haben vielleicht nicht so hohe Gehaltsstrukturen, wie andere. Aber dennoch mussten wir außer in der zweiten Liga nie darauf achten, Spieler teuer zu verkaufen und mehr einzunehmen, als wir ausgeben. Diesen Luxus haben nämlich nicht viele.


Das ist sachlich falsch. Okß und Russ brachten je drei Millionen und kamen aus der eigenen Jugend. Ich habe allerdings nicht mehr auf dem Schirm was Yeboah brachte.


Verstehe ich jetzt nicht was Du meinst. Ich meine mit Transferplus nicht das was wir an einem Spieler verdient haben, sondern was wir in einer Saison eingenommen/ausgegeben haben. Richtig ist, dass wir ein Transferplus gemacht haben in der Saison, als wir Ochs und Russ verkauft haben. Aber das war 2. Liga, nicht Bundesliga (habe ich vielleicht nicht deutlich genug herausgestellt). Nach Abstiegen mussten wir wegen der fianziellen Einbußen ein Transferplus machen.

In der Bundesliga haben wir das zuletzt gemacht, als Yeboah unser teuerster Verkauf und Markus Schupp unser teuerster Einkauf war. Ich beziehe mich hier auf die Daten von Transfermarkt.de diese sind natürlich ohne Gewähr, weil ja auch manchmal über die Ablösesummen stillschweigen vereinbart wurde, aber ungefähr dürfte das schon hinkommen.
#
MrBoccia schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
andersrum gefragt: wo gibts weniger (finanzielle) Perspektive als hier?

bei Paderborn. Und Köln. Vermutlich noch in Freiburg. Und Augsburg. Und dann kommt der Breite Haufen von denen, die in etwa gleichauf liegen dürften (Hannover, Hertha, Bremen, etc.). Stuttgart kann klar mehr bieten als wir, alleine der letzte Abstieg (Danke, Micha!) hat uns gewaltig zurückgeworfen.


Ich halte dieses mit der fehlenden finanziellen Perspektive eh für großen Blödsinn. Kaum einer leistet es sich so stark jährlich in ein ordentliches Transferminus zu gehen, wie wir.

Teams die letzte Saison ein größeres Transferminus hatten als wir: Bayern, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim. Fertig. Also die großen mit Geld um sich Schmeißer. Stuttgart hat übrigens weniger für Transfers ausgegeben, als sie eingenommen haben. Wenn man nur die Ausgaben ansieht, hatten sie auch weniger als wir.

Teams die vorletzte Saison ein größeres Transferminus hatten als wir: Bayern, Leverkusen, Hamburg, Gladbach, Hannover, Hoffenheim. Fertig. Stuttgart hat in dieser Saison deutlich weniger für Transfers ausgegeben, als sie eingenommen haben. Größte Investition war Alexandru Maxim für 1,5 Millionen. Ansonsten ein paar Spieler für 300.000 €. Dem standen Transfereinnahmen von fast 10 Millionen Euro entgegen.

Stuttgart hat also in den letzten Jahren einiges an Transfereinnahmen gehabt, ohne dass es zurück in die Mannschaft geflossen ist. Ist da vielleicht die finanzielle Situation auch nicht so bombastisch?

Im Gegensatz zu den Teams auf Augenhöhe erlauben wir uns seit Jahren den Luxus keine Leistungsträger freiwillig mal zu verkaufen und immer ein ordentliches Transferminus zu machen. In der Bundesliga haben wir zuletzt mit dem Yeboah Verkauf ein Transferplus gemacht. Stuttgart macht die letzten 6 Jahre Transferplus. Meistens ein äußerst dickes.

Würden wir es hier wagen mit einem Transferplus mal anzukommen, wäre wahrscheinlich die Hölle los und man könnte täglich Hetze gegen HB lesen, der Verkaufserlöse nicht in die Mannschaft, steckt und auf dem Geld hockt.

Klar wir haben vielleicht nicht so hohe Gehaltsstrukturen, wie andere. Aber dennoch mussten wir außer in der zweiten Liga nie darauf achten, Spieler teuer zu verkaufen und mehr einzunehmen, als wir ausgeben. Diesen Luxus haben nämlich nicht viele.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Überall sind andere Trainer in der Pole Position  
Aber ich finde BH sollte sich etwas bedeckter halten wenn er sagt "ich bin guter Dinge mit ..." oft wird's dann doch nichts, wofür er vlt ja nichts kann, aber so macht es dann doch Hoffnung. Zumindest die aussage mit dem Hochkaräter finde ich unnötig. Wieso nicht einfach verpflichten und erst dann sagen wir haben einen guten Spieler geholt?  


Tjo, früher hat sich HB bedeckt gehalten und dem wurde dann vorgeworfen sich gar nicht erst um Hochkaräter zu bemühen, Gelegenheiten zu verschlafen usw.. BH hingegen gibt immer den Eindruck absoluter Geschätigkeit vor. Anderes Konzept.
#
Cadred schrieb:
Sich als junger Trainer nach dem Rauswurf auf den Gehaltszahlungen auszuruhen hat man z.B. einem Albert Streit, damals natürlich als Spieler, schwer übel genommen. Weiß nicht ob das die richtige Einstellung für unseren neuen Trainer ist.


Naja, finde das kann man nicht vergleichen.

Streit hat sich für etwas mehr Geld die Karriere versaut. Der hätte wahrscheinlich bei einem frühen Wechsel auch für 700.000 € weniger im Jahr für Hannover spielen können und bei halbwegs haltender Form hätte er bei längerer Bundesligakarriere am Ende wahrscheinlich sogar mehr Geld eingenommen, als nun in seiner Karriere.

Als Trainer ist es schon zum einen mal normaler sich mal 1-2 Jahre Auszeit zu gönnen. Viele starten danach erst richtig durch (zum Beispiel Veh, der Stuttgart erst 1 1/2 Jahre nach der Entlassung von Augsburg übernahm).

Trainer kann man in der Regel 2 oder 3 mal so lange sein, wie Spieler.

Und dann war das Chelsea Gehalt nun mal in einer Dimension, bei dem wohl niemand freiwillig darauf verzichtet. Das was er da seit seiner Beurlaubung verdient hat, verdienen die meisten Trainer in einer 20-Jährigen Karriere nicht. Da habe ich im Gegensatz zu Streit nicht viel Probleme Verständnis aufzubringen.
#
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bernd wird hier jeden qualifizierten Fürsprecher brauchen, daher - Pro Bernd!


Welcher Bernd? Das Brot?



Ne, den hatten wir doch schon, zumindest seinen Zwilling .... http://img01.lachschon.de/images/Frank-1162568968.jpg
#
Ganz ehrlich: Solange es nicht mehr bei uns ist, ist es mir relativ egal, wo er hingeht. Bin mittlerweile wieder relativ froh, dass er nicht verlängert hat, da bei uns jetzt einfach die Luft raus war und ich auch keinen wirklichen Ansatzpunkt sah, warum es wieder besser werden könnte. Hätte er verlängert, hätte es letze Woche kein großes emotionales Dankeschön gegeben, sondern wahrscheinlich die ersten Unmutsbekundungen gegen den Trainer. Selber Platz wie in der letzten Funkel Saison, bei nur 3 Punkten und 1 Tor mehr, bzw. 2 Punkte mehr als in der letzten Skibbe Saison war jetzt auch nicht gerade berühmt.

Natürlich wundert man sich jetzt über Stuttgart, da man aus den bisherigen Aussagen eigentlich herauslesen konnte, dass er irgendwo hingeht wo er international spielt oder ne Pause macht. Dass er jetzt zu nem Verein geht, der zwei Jahre in Folge unter uns stand, verwundert da schon.

Hätte sich halt die Aussage mit der Perspektive sparen sollen und einfach sagen sollen, dass er die Mission hier als beendet ansieht und eine neue Herausforderung sucht. Hat es ja selten wo lange ausgehalten und wir waren ja jetzt schon seine längste Profi-Station, von daher wäre auch das absolut plausibel gewesen.

So hat es jetzt etwas von RCGM, der uns in der 2. Liga auf Platz 2 stehend verließ, weil Freiburg auf Platz 3 stehend ja die viel größeren Aufstiegschancen hätte.

Letzte Saison ging Veh halt hier mit dem "haben ja nix zu verlieren" Mut an die Sache und wurde dafür belohnt. Diesen Mut hat er bei uns nun offensichtlich nicht mehr gehabt und ließ einen doch sehr sehr vorsichtigen Fußball spielen. Wüsste auch nicht, wieso er plötzlich neuen Mut finden sollte.

Das hat diese Saison auch wieder die "wir sind noch nicht durch" Rhetorik gezeigt. Doch nach Mainz waren wir durch. Es hätten in 5 Spielen noch 4 Mannschaften an uns vorbei ziehen müssen, die zu dem Zeitpunkt 6 oder 8 Punkte weniger auf dem Konto hatten. Das war absolut unreal und hat trotz unserem großen Bemühen auch nur noch Hannover geschafft.

Veh hätte als neue Motivation den einstelligen Tabellenplatz ausgeben müssen. Dieser war zu dem Zeitpunkt nur 2 Punkte entfernt, wobei man das überholen von Hoffenheim sogar noch in der eigenen Hand hatte. Aber stattdessen spielte man lieber wieder übervorsichtig, was aber auch nur einen Ertrag hatte, als man sich gegen 10 Hoffenheimer auf das 0:0 durch Ballgeschiebe einigte.

Dass Hannover, die 6 Punkte unter uns waren, nach Mainz, am Ende 6 Punkte vor uns sind und auf Platz 10, ist ein Schlag ins Gesicht. Dass ein Team wie Bremen, die in beiden Spielen gegen uns wie ein Zweitligist auftraten vor uns steht ebenso.

Die Luft war nun genauso raus, wie in der letzten Funkel Saison und deswegen ist es auch genauso richtig, dass wir einen neuen Trainer bekommen. Wenn Veh den einstelligen Tabellenplatz nicht als interessantes Ziel ansehen kann und es nur Abstiegskampfrhetorik oder Sensation schaffen (EL-Plätze) gibt, kann ich mir auch gerade nicht vorstellen, wie es nächste Saison hier erfrischenderes auf dem Rasen hätte geben können. Denn einen sensationellen Saisonstart schafft man halt nicht jedes Jahr.

Jetzt bitte einen Trainer, der jedes Jahr besser abschneiden will, als im Vorjahr. Mit Platz 13 ist das eine angenehme Einstiegshöhe.
#
Schobberobber72 schrieb:
Naja, es ist zumindest offensichtlich, dass uns der Sieg gegen Leverkuen durch die gesamte Hinrunde getragen hat.  

Siege bringen selbstvertrauen, gegen vermeintliche Spitzenteams nach Rückstand gibt´s ne Extraportion.

Von daher ist der erste Spieltag selbstverständlich wichtig. Aber aus der Statistik des TE kann ich auch nicht wirklich was rauslesen und im Endeffekt, ist das nächste Spiel immer das Wichtigste    


So sehe ich es auch. Letztlich war das Spiel letztes Sasion gegen Leverkusen mit dem ersten Spiel gegen die in der Bundesliga unter Funkel vergleichbar. In beiden Spielen war man das neue Team, das versuchte den hochfavorisierten Gegner mit guten Offensivspiel zu überraschen. Der Unterschied war, dass es letzte Saison geklappt hat, während man im ersten Funkel BL-Jahr eine unverdiente Klatsche erhielt, weil eigentlich viel schlechtere Leverkusener alle Chancen nutzten. Während bei Veh uns dieses Spiel getragen hat und dazu führte, dass wir sehr schnell 18 Punkte hatten, die uns dann durch die Saison getragen haben, wurde Funkel danach vorsichtiger und verlegte sich eher auf Kontern.

Diese Saison mussten wir der Hertha Klatsche lange hinterherlaufen, was dazu führte, dass man sich auch nach der kurzen guten Phase in der Hinrunde nicht befreien konnte und schnell angefangen hat vorsichtig zu spielen um zumindest einen Punkt mitzunehmen (was oft dazu führte, dass es auch nur der eine Punkt wurde).
#
Ganz ehrlich: Solange es nicht bei uns ist, ist es mir relativ egal, wo er hingeht. Bin mittlerweile wieder relativ froh, dass er nicht verlängert hat, da bei uns jetzt einfach die Luft raus war und ich auch keinen wirklichen Ansatzpunkt sah, warum es wieder besser werden könnte. Hätte er verlängert, hätte es letze Woche kein großes emotionales Dankeschön gegeben, sondern wahrscheinlich die ersten Unmutsbekundungen gegen den Trainer. Selber Platz wie in der letzten Funkel Saison, bei nur 3 Punkten und 1 Tor mehr, bzw. 2 Punkte mehr als in der letzten Skibbe Saison war jetzt auch nicht gerade berühmt.

Natürlich wundert man sich jetzt über Stuttgart, da man aus den bisherigen Aussagen eigentlich herauslesen konnte, dass er irgendwo hingeht wo er international spielt oder ne Pause macht. Dass er jetzt zu nem Verein geht, der zwei Jahre in Folge unter uns stand, verwundert da schon.
#
SGE Supporter schrieb:
Soeben telefonisch von einer Sky-Callcenteragentin angerufen worden (1. Verlängerungsversuch von Sky):

Die provisionsgetriebene Dame wurde daraufhin total patzig wurde und sagte: "Billiger wirds nicht- dann läuft Ihr Abo eben aus..."



Hey, ich glaube ich hatte vor ein paar Wochen die selbe an der Strippe    Da war das Angebot 44,95 € für komplett, was 10,00 € mehr im Monat gewesen wären, als aktuell für die gleiche Leistung. Die Tage bekam ich ein Schreiben wo das Angebot glaube ich 39,95 € war, dann aber ohne HD. Jetzt versuchen sie jedoch gerade wieder öfter mich telefonisch zu erreichen.

Vielleicht lasse ich im nächsten Gespräch halt zu "dann läuft Ihr Vertrag eben aus" die "dann holt sich meine Frau eben ein Neukundenangebot" Erwiderung fallen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
EvilRabbit schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
EvilRabbit schrieb:
eSGEhtgutab schrieb:
EvilRabbit schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
SGE_Werner schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Genau wie Eintracht Frankfurt oder der 1.FC Köln käme auch ein Hamburger SV früher oder später wieder hoch.

Vermutlich. Gibt aber auch andere Beispiele, wie 1860. Und Lautern könnte bald ein ähnliches Schicksal drohen.


Naja, 1860 ist kein optimales Beispiel, weil 1860 im Gegensatz zu Köln oder uns bereits vor der Kommerzialisierung des Fußballs bis in die Amateurligen abgerutscht war und erst 1994 wieder hoch kam. HSV ist in einem Atemzug zu nennen mit uns, Lautern oder Köln. Wobei Lautern einfach nicht die Basis hat wie die anderen drei. Also ich glaube schon, dass Hamburg wieder hoch kommen würde. Wahrscheinlich auch recht schnell. Ein Abstieg von Hamburg würde vllt. auch RB noch für ein Jahr zu verhindern wissen, weil ich den HSV dann stärker einschätze.

Die Argumentation kann ich nicht teilen, weder was 1860 noch was Lautern angeht.
Die Kartoffelbauern haben ein schönes Stadion, das auch nicht viel kleiner als unseres und immer gut gefüllt ist. In puncto Tradition brauchen sie sich vor keinem der anderen genannten Vereine zu verstecken.
Daß 1860 vor über 20 Jahren mal Amateurliga gespielt hat, erscheint mir heute nicht mehr relevant. Schließlich haben sie in ihrer Buli-Zeit danach auch  international gespielt. Auch Stuttgart ist mal bis in die Amateurklasse abgerutscht. Entscheidend ist doch, daß der Verein eine Fan-Basis hat(te), die deutlich größer ist, als bei vielen aktuellen Buli-Vereinen. Die schmilzt durch dauerhafte Zweitligazugehörigkeit so langsam vermutlich etwas ab.
Und dazu gehörte wohl langjähriges Mißmanagement und das Verkennen der realen Situation. Also genau die Symptome, die auch den HSV seit längerem auszeichnen.

Lautern hat ohne die Amis ungefähr das Format von Gießen, und liegt dazu noch in einer Gegend die strukturell immer mehr den Anschluss verliert im Vergleich zu den reichen Nachbarregionen wie Rhein-Main und Rhein-Neckar. Schon Städte wie Augsburg oder Braunschweig sind wirtschaftlich unerreichbar für die, von Köln, Frankfurt oder München ganz zu schweigen. Deshalb taugt der FCK für mich nicht für Vergleiche mit anderen Vereinen.

Das einzige was der FCK hat, sind die Fans. Und die sind so mächtig, dass der Verein seit Jahrzehnten von der Stadt mit durchgefüttert wird. Irgendwann geht die Stadt pleite - und spätestens dann auf dem Betze das Licht aus in Sachen erstklassige Ansprüche...


Don´t mess with Gießen  
gebe dir aber trotzdem Recht. Der FCK ist (leider) in der neuen Fußballwelt ein Auslaufmodell. Da nützt es auf Dauer auch nix mehr, dass die gesamte Region hinter dem Verein steht, wenn diese strukturell und wirtschaftlich auf dem Abstellgleis steht.


Kein Scherz, als Gießener hab ich mich in Lautern vom Stadtbild her ziemlich schnell heimisch gefühlt...    die Städte sind sich erschreckend ähnlich.


*hust* Marburg ist auch wirklich schöner *hust*    


,-)


Naja, zurück zum Thema. Ich werds mir schön in der Konferenz angucken, aber alles andere als noch drei Niederlagen da unten drin würde mich schon arg wundern...


Davon gehe ich auch aus. Ändert sich nix mehr da unten drin.

Und btw. Marburg mag zwar optisch etwas schöner sein, aber die Gießener sind ein viel angenehmeres, netteres Völkchen als der gemeine Marburger.


Es gibt gemeine Marburger? Mir sind da immer nur Studenten begegnet  ,-)  War eine tolle Zeit dort.
#
Eschbonne schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Mal im ernst - warum sollte ein Mann wie Di Matteo unsere neuer Trainer werden. Und wenn ja was bedeutet das fuer das Budget von Heribert?


Warum soll er NICHT Trainer bei uns werden? Was hat er den schon gerissen? Klar, er ist Championsleage Sieger. Aber komm schon. Ein Jahr DrittligaTrainer. Zwei Jahre Zweitligatrainer. Und dann das knappe Jahr bei Chelsea. Natürlich ist ein Di Matteo nicht auf eine Stufe mit Breitenreiter oder ähnlich zu stellen. Aber ganz bestimmt auch nicht auf die selbe wie ein Guardiola etc.

In meinen Augen ist Di Matteo, aufgrund seiner bisherigen Trainerkarriere, überhaupt nicht "überqualifiziert" für die Eintracht. Ganz im Gegenteil. (Mal seine destruktive Spielweise, für die er oft kritisiert wurde, aussen vor gelassen). Wird mir bisschen zu sehr nach oben sterilisiert (das Wort stimmt so, hab ich gestern hier gelernt )


Sehe ich ähnlich. Es wird ja teilweise so getan, als habe er Jahrelang nur Weltstars trainiert und könnte mit niedrigen Budget nix anfangen. Dabei hat er ja mehr in unteren Ligen gearbeitet. Klar, der CL Sieg gibt ihm eine gewisse Strahlkraft, was ich gut fände. Aber die Überqualifikation sehe ich hier auch nicht und dass er durch Chelsea so "versaut" ist, dass er mit anderen Clubs nichts anfangen kann.
#
Gucken hier eigentlich alle immer alle Spiele der Bundesliga über 90 Minuten? Also ich nicht, sondern zu 95 % nur Spiele der Eintracht über 90 Minuten. Daher kann ich die Saison von Zieler jetzt nur mäßig bewerten. Aber zumindest die Kicker Notengeber haben ihm ja auch bessere Noten gegeben als Trapp.
#
Ketama schrieb:
Spielt Lahm dann wieder RV? Sehe sonst keinen ernsthaften Rechtsverteidiger, aber Löw würde ja eher Höwedes als RV aufstellen als Jung LOL


Den Blödsinn einen der weltbesten Außenverteidiger ins Mittelfeld zu stellen, wir hoffentlich eh wieder begraben. Gegebenenfalls würde ich ihn sogar auf links stellen und Großkreutz auf rechts, der diese Saison meiner Meinung nach auf der Position mehr gute Spiele gemacht hat als Jung.