>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
BG-On schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Auch haben viele Vereine mittlerweile bei den Tickets Print at home. Für meine Dauerkarte zwar unerheblich. Aber mich hat schon ein paar mal ein Kumpel angesprochen ob es noch Karten gibt, er würde kurz vor Anpfiff da sein. Vor dem Stadion ist oft kritisch, weil man nicht weiß ob man noch was Gescheites bekommt und nicht umsonst hinfahren will. Im Online Shop gibt es keine mehr und im Forum findet man auch nicht immer was. In solchen Fällen fände ich Print at home, bei dem man noch nen Tag vorher nach nem Platz gucken kann und einfach den Ausdruck mitnimmt nicht schlecht.


Entweder versteh ich es falsch, aber die Eintracht hat Print@home, inkl. VRN/RNV Kombi-Ticket. Und das schon seit längerer Zeit.



Oh. Dann mein Fehler. Ist mir noch nie aufgefallen. Gut bestelle Tickets selten für Heimspiele, da ich ja Dauerkarte habe. Bis wie lang vor dem Spiel geht das denn, wenn nicht ausverkauft?  

Ist vielleicht ein genereller Fehler aufzuzählen, was alles falsch läuft ohne sich zu informieren.
Besonders lustig wirds aber wenn dann, nachdem aufgezeigt wurde, dass das kritisierte sehr wohl vorhanden ist, eingestanden wird, dass das, was einem doch so fehlte (ein paar Mal ein Kumpel angesprochen ...) bisher scheinbar doch nicht gebraucht wurde. Sonst wäre ja aufgefallen, dass es da ist.  

Die Buchung für mehrere Mitglieder gleichzeitig ist übrigens bei der Eintracht genauso möglich, wie von dir beschrieben. Beim Heimspiel gegen die Bayern sowie beim Europacup-Playoff-Spiel: Überhaupt kein Problem...



Wie gesagt. Mein Fehler. Es war selten der Fall. Da ich es von früher nicht kannte war es mir nie aufgefallen dass es das geben würde. Hab dann, als ich es gebraucht hätte wohl nicht weit genug gelesen und dann halt übers Suche Biete Forum versucht. Habe glaube ich auch noch nie am Eingang jemand mit nem selbstgedruckten Ticket gesehen.

Aber beim Play Off Spiel (erste Phase Stehplätze) habe ich nach Eingabe meiner Dauerkartennummer und Passwort nur die Möglichkeit gehabt ein Ticket auszuwählen. Eine Möglichkeit, da noch eine weitere Dauerkartennummer im selben Formular anzugeben und so direkt 2 zusammenhängende zu nehmen, habe ich nicht gefunden. Auch auf Nachfrage im Forum wurde mir gesagt, ich müsste versuchen über 2 Fenster schnell Karten nebeneinander zu bekommen, da man nur so viele Karten bestellen könnte, wie man selber auch Dauerkarten bestellt hat. Ob es bei Bayern ging oder in späteren Verkaufsphasen, weiß ich nicht. In der Verkaufsphase für die Stehplatzdauerkarteninhaber habe ich die Möglichkeit jedenfalls nicht gefunden. Wenn das aber auch mein Fehler war, muss ich persönlich jede Kritik am Online-Ticketing dann zurück nehmen, weil bei mir der Server bisher immer problemlos funktioniert hat.  ,-)  


Schau dir doch mal an, was du geschrieben hast:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Habe neulich meiner Verlobten ein Auswärtsspiel Ihres Vereines geschenkt. Da war die Bestellung auch auf eine Karte pro Mitglied beschränkt. Ich konnte jedoch mit den Daten von zwei Mitgliedern problemlos zwei Tickets nebeneinander in einem Formular bestellen.  

Und genau das geht eben bei der Eintracht, z.B. innerhalb der Mitgliederbestellphasen für das Spiel gegen Bayern und das Europacup-Heimspiel auch.

Beim Dauerkartenplatzbestätigen für das Europacupspiel gingen tatsächlich nur soviele Plätze zu bestätigen, wie man Dauerkarten im Abo hat. Keine Ahnung ob das rechtliche Gründe hat oder ob das bei anderen Clubs funktioniert. Halte ich aber auch nicht für soo nötig, denn der Platz wurde einem ja wochenlang reserviert, da kommt es nun wirklich nicht drauf an gleich um 0:01 Uhr zu bestätigen...




Als Stehplatz-DK-Inhaber hatte man allerdings keinen Platz Wochenlang reserviert. Deswegen musste ich ja um sicher zwei nebeneinanderhängende Plätze zu bekommen. Mich mit meinen Daten einloggen, Platz aussuchen, merken welchen Platz ich mir ausgesucht habe, abmelden, mit den Daten meines Kumpels einloggen, hoffen dass der Server weiter stabil bleibt, Platz neben dem Ersten auswählen. Warum es da nicht ging, dass man, wie scheinbar in anderen Phasen nun auch, direkt zusammenhängende zu bestellen durch Angabe, dass man für mehrere Inhaber bestellt, habe ich halt nicht verstanden.

Es ist kein riesen Drama, aber es wäre meines Erachtens konfortabler gewesen. Hätte ja auch sein können, dass der Server nach Bestellung 1 abkackt (bei vielen hat ja gar nichts fünktioniert) und ich am Ende die zweite Karte für nen ganz anderen Block nehmen muss als die erste.

Ich meine, dass ich 2006 auch zwei zusammenhängende Karten für die UEFA-Cup Spiele für zwei Dauerkarteninhaber bestellen konnte. Ich habe hier jetzt halt nicht verstanden, warum das nicht ging. Sollte es rechtliche Gründe haben für die die Eintracht nix kann, Ok. Ich meine aber, dass es 2006 eben auch ging. Aber vielleicht erinnere ich mich hier auch falsch.

Wie gesagt nur ne Kleinigkeit. Ansonsten habe ich bisher wenig Probleme mit dem Online-Ticketing. Wobei ich zugeben muss es ganz früher, als es eigentlich gar nicht professionell war, besser gefunden zu haben. Da habe ich nach Spielplan bekanntgabe ne Mail an die Eintracht geschrieben, für welche Auswärtsspiele ich Tickets möchte, meine Bankdaten angegeben und bekam dann zumindest für die Hälfte der Spiele Tickets.

Wenn ich heute zum Zeitpunkt der Eröffnung der Bestellung für ein Auswärtsspiel gerade einen Termin habe, sind wenn ich 1-2 Stunden zu spät komme die Stehplätze schon weg. Allerdings selbst wenn zu dem Zeitpunkt die Bestellung noch offen ist, habe ich glaube ich schon seit 4-5 Jahren keine Stehplatz Auswärtskarten mehr bekommen. Dann bekomme ich zu nem Drittel Sitzplatzkarten im angegebenen Preisrahmen, zu einem Drittel die Nachricht, dass noch was für 55,00 € zu haben ist, zu einem Drittel komplette Absagen. Aber gut, das ist jetzt keine Kritik sondern Nostalgie, weil da die Eintracht nix zu kann und bei der heutigen Bestellflut wahrscheinlich die damalige angenehme Email Variante nicht mehr möglich ist.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
BG-On schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Auch haben viele Vereine mittlerweile bei den Tickets Print at home. Für meine Dauerkarte zwar unerheblich. Aber mich hat schon ein paar mal ein Kumpel angesprochen ob es noch Karten gibt, er würde kurz vor Anpfiff da sein. Vor dem Stadion ist oft kritisch, weil man nicht weiß ob man noch was Gescheites bekommt und nicht umsonst hinfahren will. Im Online Shop gibt es keine mehr und im Forum findet man auch nicht immer was. In solchen Fällen fände ich Print at home, bei dem man noch nen Tag vorher nach nem Platz gucken kann und einfach den Ausdruck mitnimmt nicht schlecht.


Entweder versteh ich es falsch, aber die Eintracht hat Print@home, inkl. VRN/RNV Kombi-Ticket. Und das schon seit längerer Zeit.



Oh. Dann mein Fehler. Ist mir noch nie aufgefallen. Gut bestelle Tickets selten für Heimspiele, da ich ja Dauerkarte habe. Bis wie lang vor dem Spiel geht das denn, wenn nicht ausverkauft?  

Ist vielleicht ein genereller Fehler aufzuzählen, was alles falsch läuft ohne sich zu informieren.
Besonders lustig wirds aber wenn dann, nachdem aufgezeigt wurde, dass das kritisierte sehr wohl vorhanden ist, eingestanden wird, dass das, was einem doch so fehlte (ein paar Mal ein Kumpel angesprochen ...) bisher scheinbar doch nicht gebraucht wurde. Sonst wäre ja aufgefallen, dass es da ist.  

Die Buchung für mehrere Mitglieder gleichzeitig ist übrigens bei der Eintracht genauso möglich, wie von dir beschrieben. Beim Heimspiel gegen die Bayern sowie beim Europacup-Playoff-Spiel: Überhaupt kein Problem...



Wie gesagt. Mein Fehler. Es war selten der Fall. Da ich es von früher nicht kannte war es mir nie aufgefallen dass es das geben würde. Hab dann, als ich es gebraucht hätte wohl nicht weit genug gelesen und dann halt übers Suche Biete Forum versucht. Habe glaube ich auch noch nie am Eingang jemand mit nem selbstgedruckten Ticket gesehen.

Aber beim Play Off Spiel (erste Phase Stehplätze) habe ich nach Eingabe meiner Dauerkartennummer und Passwort nur die Möglichkeit gehabt ein Ticket auszuwählen. Eine Möglichkeit, da noch eine weitere Dauerkartennummer im selben Formular anzugeben und so direkt 2 zusammenhängende zu nehmen, habe ich nicht gefunden. Auch auf Nachfrage im Forum wurde mir gesagt, ich müsste versuchen über 2 Fenster schnell Karten nebeneinander zu bekommen, da man nur so viele Karten bestellen könnte, wie man selber auch Dauerkarten bestellt hat. Ob es bei Bayern ging oder in späteren Verkaufsphasen, weiß ich nicht. In der Verkaufsphase für die Stehplatzdauerkarteninhaber habe ich die Möglichkeit jedenfalls nicht gefunden. Wenn das aber auch mein Fehler war, muss ich persönlich jede Kritik am Online-Ticketing dann zurück nehmen, weil bei mir der Server bisher immer problemlos funktioniert hat.  ,-)
#
BG-On schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Auch haben viele Vereine mittlerweile bei den Tickets Print at home. Für meine Dauerkarte zwar unerheblich. Aber mich hat schon ein paar mal ein Kumpel angesprochen ob es noch Karten gibt, er würde kurz vor Anpfiff da sein. Vor dem Stadion ist oft kritisch, weil man nicht weiß ob man noch was Gescheites bekommt und nicht umsonst hinfahren will. Im Online Shop gibt es keine mehr und im Forum findet man auch nicht immer was. In solchen Fällen fände ich Print at home, bei dem man noch nen Tag vorher nach nem Platz gucken kann und einfach den Ausdruck mitnimmt nicht schlecht.


Entweder versteh ich es falsch, aber die Eintracht hat Print@home, inkl. VRN/RNV Kombi-Ticket. Und das schon seit längerer Zeit.



Oh. Dann mein Fehler. Ist mir noch nie aufgefallen. Gut bestelle Tickets selten für Heimspiele, da ich ja Dauerkarte habe. Bis wie lang vor dem Spiel geht das denn, wenn nicht ausverkauft?
#
- Es wurde das Beispiel Social Media aufgeführt. Ich gebe zu, mich in diesem Bereich nicht wahnsinnig auszukennen. Bei Facebook bekomme ich die Eintracht mit. Nichts spektakuläres, aber bei anderen Vereinen habe ich da bisher auch nichts besseres gesehen. Bei Twitter kenne ich mich gar nicht aus. Finde den Eintracht Auftritt da seltsam, aber das empfinde ich eigentlich bei allen Twitter auftritten die ich bisher gesehen habe.

Von daher würde mich interessieren, was in diesem Bereich überhaupt besser gemacht werden kann. Twitter empfinde ich ohnehin als recht verzichtbar.

Da wurde ja auch quasi als Gegenentwurf hier schon aufgeführt davon eher wegzukommen und mehr über die Homepage zu machen.

Sachen wie die Trikotpräsentation sind in der jetzigen Form Mist. Wieso braucht man da eine getickerte Pressekonferenz, bei der dann das erste Bild des neuen Trikots ein unscharfes mit der Handy-Kamera ist. Da sollte man lieber einfach ein professionelles Foto machen lassen und zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Homepage präsentieren, als die Fans sich 30 Minuten durch ne uninteressante Sponsoren Pressekonferenz Tickern zu lassen um dann ein unscharfes Bild vom neuen Trikot zu bekommen.

Wenn schon eine solche Trikotvorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz, dann doch bitte über....

-Eintracht TV. Ja auch ich würde gerne Testpiele und Pressekonferenzen über die Eintracht sehen können. Hier schien man ja schon einen Schritt weiter mit der Installierung von Oliver Forster. Seit dem das vom Tisch ist, scheint das ganze nun mehr oder weniger auf Eis zu liegen. Habe durchaus das Gefühl, dass hier ein großes Interesse bestehen würde (auch wenn das einige vor Wochen noch verneint haben bei der Forster Diskussion "wozu überhaupt Eintracht TV, investiert Geld lieber vernünftiger"). Hier hinken wir doch anderen Vereinen sehr hinterher.

Bremen hat ja schon vor X-Jahren mal eine UEFA-Cup Spiel ausschließlich über eine eigene Plattform vermarktet. Ich glaube die Play Off Spiele werden doch noch frei von den Vereinen verkauft. Da wäre es durchaus eine Alternative auch bei uns gewesen. Ich erinnere mich noch damals an unser Rückspiel in Koppenhagen. Da waren wir doch dann glaube ich nur im DSF in einer Konferenz mit Schalke (?) und aufgrund unseres klaren Hinspielsieges wurden wir in dieser Konferenz netto vielleicht 15-20 Minuten gezeigt. Ich glaube in einer vergleichbaren Situation würden für so ein Spiel hier viele 5 € an Eintracht TV zahlen.

- Beim Online Ticketing hatte ich beim Play Off Spiel Glück und kam relativ zügig dran. Aber hier verstehe ich oft das System nicht. Warum kann ich mit meiner Dauerkartennummer und der Dauerkartennummer meines Kumpels nicht zwei nebeneinanderligende Plätze in einem Formular bestellen? Warum muss ich eine Karte bestellen und dann ganz schnell die zweite und hoffen dass der Platz neben der ersten noch frei ist?

Bei anderen Vereinen klappt das. Habe neulich meiner Verlobten ein Auswärtsspiel Ihres Vereines geschenkt. Da war die Bestellung auch auf eine Karte pro Mitglied beschränkt. Ich konnte jedoch mit den Daten von zwei Mitgliedern problemlos zwei Tickets nebeneinander in einem Formular bestellen. Warum geht das nicht bei uns.

Auch haben viele Vereine mittlerweile bei den Tickets Print at home. Für meine Dauerkarte zwar unerheblich. Aber mich hat schon ein paar mal ein Kumpel angesprochen ob es noch Karten gibt, er würde kurz vor Anpfiff da sein. Vor dem Stadion ist oft kritisch, weil man nicht weiß ob man noch was Gescheites bekommt und nicht umsonst hinfahren will. Im Online Shop gibt es keine mehr und im Forum findet man auch nicht immer was. In solchen Fällen fände ich Print at home, bei dem man noch nen Tag vorher nach nem Platz gucken kann und einfach den Ausdruck mitnimmt nicht schlecht.

- Zum Thema U23. Richtig man bekommt aus diesen nichts mehr gescheites für die Profimannschaft. Das ist scheinbar das heutige Geschäft und nicht nur bei uns.

Mal Vergleiche aus den letzten 15 Jahren: Bernd Schneider hatte noch nie Bundesliga gespielt, als er mit 24 zu uns kam und galt noch als Talent, welches sich selbst die Nationalmannschaft in der Zukunft zum Ziel gesetzt hat. Aigner hat (fast) noch nie Bundesliga gespielt als er mit 24 zu uns kam. Seine Bilanz in Liga zwei war besser als die Schneiders. Der galt aber nicht mehr als Talent, sondern war fast schon als Zweitligaspieler abgestempelt. Für ein Länderspieldebut quasi zu alt.

Heute ist es so:
Wenn ein Spieler zu alt für die A-Jugend wird heißt es mittlerweile jetzt oder nie. Zur U23 kommt man dann, wenn man es nicht geschafft hat. Da kann man natürlich fragen, braucht man noch eine U23. Ich denke jedoch darauf kann nicht verzichtet werden. Es wäre ein großes Risiko für Jugendspieler, die ja auch nicht wissen, ob es für den Profifußball reicht oder nicht, ohne Auffangbecken bei uns zu spielen, welches Ihnen wenigstens ne gute Chance gibt über uns in den Amateurfußball zu kommen.
#
Rouge_et_Noir schrieb:
Sorry, aber ich verstehe den Unmut nicht. Die deutschen Schwimmer sind eben keine Vollprofis, die mit Schwimmen (und zusätzlichen Werbeverträgen) ausgesorgt haben. Wenn parallel noch studiert wird, geht das einfach auf Kosten der Trainingszeiten, in den USA, China oder Japan haben die Sportler da ganz andere Möglichkeiten. Hierfür kann man aber nicht die deutschen Schwimmer verantwortlich machen, oder wollt ihr ihnen den Vorwurf machen, dass sie einen Gedanken an die Zeit nach ihrer Karriere verschwenden?  

Ich denke Deibler über 100m Schmetterling wird am Samstagabend mit einer Medaille die Bilanz retten.
Wie sich hier manche aber aufregen, ist echt nicht zu verstehen.


Du verstehst den Unmut nicht, zeigst dann aber nochmal die Gründe für diesen Unmut auf? Es geht ja hier den meisten gerade um die schlechten Strukturen.

Wobei man auch die Trainingssteuerung kritisieren kann. Denn wie im Eingang schon beschrieben, fällt es bei den Schwimmern auf, dass die bei den großen Turnieren oft deutlich hinter Ihrer Saisonbestleistung sind. Eigentlich sollte es so laufen, dass beim Saisonhöhepunkt man auch seine Saisonbestleistung bringt.
#
Aragorn schrieb:
Im übrigen werde ich mir, seit über 25 Jahren, das diesjährige Sonderheft mal nicht kaufen, da selbst dieses immer schlechter wird und nur noch wenig informativ ist! Das war mal anders!


Da hast Du recht. Habe es mir auch nur gekauft wegen der Stecktabelle (hat Glück gebracht die letztes Jahr akribisch zu führen) und um mal auf die voraussichtlichen Aufstellungen für Comunio zu gucken.

Groß was drin lesen tue ich aber auch garnicht mehr. Der große Schwachsinn war die Änderung vor ein paar Jahren, neben dem Manschaftsfoto mit Kaderliste und allen nötigen Informationen, noch zu jedem Verein eine Doppelseite Spielerpotraits beizufügen. Gerade in Zeiten der Internetdatenbanken ist eine solche Flut reiner Daten komplett überflüssig und nimmt nur Platz weg. Weggefallen ist daher dafür die Bewertung aller Mannsachftsteile durch Experten und sämtliche Prognosen. Da konnte man sich früher zwar drüber aufregen, aber es war deutlich interessanter, als was man jetzt hat.
#
Wir haben das Jahr 2013 und es wird immer noch über Sinn und Unsinn von
Pyroverbot geredet? Wirklich?

Das Thema "Pyros" legalisieren dürfte seit über 10 Jahren restlos durch sein. Selbst wenn der DFB wollte, bekäm er es nie und nimmer hin eine Legalisierung gegenüber der Politik, die sich den Fußball ausgesucht hat um sich Sicherheitspolitisch zu profilieren, gar nicht mehr durchgesetzt.

Ich bin hier glaube ich im Forum, seit dieses die Speakers Corner auf der Homepage ersetzt hat. Wann war das? 98? 99?

Seit dem gibt es die Pyro-Diskussionen. Denn schon damals ging es meines Wissens los mit der öffentlichen Ächtung von Pyro und Geldstrafen (wenn dem schon vorher so war, bitte korrigieren). Damals hätte man eine solche Diskussion möglicherweise noch führen können. Das war eine Zeit wo es von Vereinen kontrolliert noch durchaus tolleriert wurde, wie z.B. in Lautern oder Düsseldorf, wo es Routinemäßig zum Anpfiff in der Kurve brannte und wo im DSF bei Laola Pyro noch als Garant für tolle Stimmung gesehen wurde, während es im davor laufenden Montagsspiel schon geächtet wurde.

Als aber klar vermittelt wurde es ist jetzt verboten und es gibt Strafen, gab es meiner Erinnerung nach keinen Aufschrei und keine Dialogversuche. Einen bundesweiten Fan-Aufstand als bei Lautern die Pyro-Show durch Rotlicht und Nebelmaschinen ersetzt wurde, muss ich auch verpasst haben. Damals waren auch die Argumente hier im Forum anders. Damals konnte man immer das Argument lesen "ich gebe soviel Geld für den Verein aus, da kann der auch ne Strafe für Pyro mal zahlen".

Damals habe ich auch bei uns gar nicht so den Pyro-Drang vernommen. Bei Heimspielen wollten die Ultras gar keine Pyro. Darauf wurde auf Flyern (oder Info-Blättern) hingewiesen, da es Strafen für den Verein gäbe (!) und weil es außerdem nur dazu führen würde, dass man bei Heimspielen die Fahnen, Doppelhalter, Choreos usw durch den Rauch nicht gescheit sehen würde. Auch Bengalos bei Auswärtsspielen gab es in meiner Erinnerung gar nicht so viele. Was es immer gab waren kräftige Rauchbomben, die den ganzen Block einhüllten und mal zu nem verzögerten Anpfiff wegen Sichtbehinderung führte. Gefährdungen habe ich aber nicht wahrgenommen, außer dass der Rauch sicher nicht gut für die Lungen war. So war zumindest mein damaliges empfinden. Klar gab es da auch schon Idioten die ne Leuchtspur abgeschossen haben. Das erschien mir damals aber eher als Einzeltäteraktion.

Seit ein paar Jahren, quasi als Reaktion auf 2006 und den durchaus zu kritisierenden dann noch stärker werdenen Fan-Bevormundungen, scheint Pyro plötzlich wieder richtig in und wieder ein viel größeres Thema zu sein. Das plötzlich Silvester nachgefeiert wird wie vorletzte Saison in Düsseldorf oder letzte in Leverkusen habe ich früher in der Form nicht erlebt. Aber Pyro ist jetzt plötzlich wieder in. Nicht nur in Fußballstadien. Im letzten Jahr bei der EM gab es bei sämtlichen Public-Viewings, auf denen ich war Pyro. Sowohl draußen als auch in Hallen. Habe ich vorher auch noch nie erlebt. Bei der EM sah ich auch an jeder Ecke in den Straßen plötzlich Leute mit nem Bengalo. Public-Viewing und dergleichen sind ja eigentlich in einem Großteil der Fankreisen doch als "Event" verschrien. Ich frage mich aber da doch, ob die dortigen Event-Zündler nicht dann doch die selben sind, die auch im Stadion zündeln und sich da auf "gehört zur Fankultur dazu" berufen.

Auch bei einem Konzert in einer Halle sah ich letztes Jahr zum ersten mal in meinem Leben bei sowas Bengalos.  

Sicher früher wäre einem auch so ein kleiner Pyro-Vorfall bei nem Freundschaftskick kaum eine Meldung wert. Wenn es jetzt in den Pflichtspielen draußen bleibt, soll es mir auch ehrlich gesagt herzlich egal sein. Dennoch gibt es mir schon zu denken, wenn die Nachricht, dass es für Leverkusen kein Geisterspiel gibt (worauf ich nicht mehr zu hoffen gewagt habe) gleich mit Pyro gefeiert wird. Ich hoffe nun einfach mal, dass wie man nach Leverkusen ja durchaus erkennen konnte, bei allen maßgeblichen Gruppierungen der Wille da ist ein Geisterspiel zu verhindern und dass eben NICHTS mehr passiert.

Einfach mal ein paar ungeordnete Gedanken zum Thema. Aber im Grunde dreht sich die Diskussion ja seit Jahrem im Kreis.
#
Irgendwie zeigt sich hier in erster Linie Skibbe´s Vorliebe dafür Spieler zu verpflichten, die er schon kennt.

Mich würde ja mal interessieren, wie das Verhältnis der brasilianischen zweiten Liga zur schweizer Liga ist. Denn dass er jetzt in seinem Brasilienjahr bei einem Abstiegskandidaten und einem Zweitligisten auf der Bank zu landen, ist ja schon sehr alarmierend.

Aber keine Ahnung. Vielleicht waren in Brasilien jetzt auch die Techniker an ihm vorbei gezogen, so dass er mit seiner Technik nicht mehr herausstach. Dieses könnte in der Schweiz vielleicht wieder anders werden. Auf der anderen Seite ist da der Fußball dann wieder langsamer als in Deutschland, was ihm ja hier Probleme gemacht hat. Mal sehen.

Dass er gleich einen 3-Jahresvertrag bekommen hat, ist dann aber doch etwas merkwürdig.
#
Milhouse van H. schrieb:
Ja, da magst Du recht haben, dass das andere so sehen und in der Vergangenheit damit auch recht hatten.  Aber in den letzten Jahren hat sich hier bei uns  eine Menge geändert, nur ist das noch nicht bei allen angekommen. Auch nicht bei allen unserer Fans.
In Köln hat sich aber nix geändert.


So ist es. Habe zuletzt ein paar Infos erhalten, zu deren Einzelheiten ich hier nichts näheres sagen möchte. Aber jedenfalls passiert bei Köln genau das, was es bei uns seit HB halt nicht mehr gibt. Es werden für kurzfristiges Geld langfristige Gelder bereits verbraucht. Kalkulationen laufen darauf hinaus, dass künftig bei CL-Teilnahme alles mit Rendite zurückgezahlt werden kann.

Köln steht das Wasser meines Erachtens bis zum Hals. Das große Plus von denen ist, dass der große Verleger DuMont im Aufsichtsrat sitzt, dem im Grunde die gesamte Kölner Presselandschaft gehört. Dadurch können die Kölner zum Beispiel Druck auf die Stadt in Sachen Stadionmiete ausüben. So könnte es die Stadt wohl deutlich schlechter verkaufen, den Verein sterben zu lassen, als in anderen Städten.

Hoffe jedoch, dass sie bald wieder in die erste Liga kommen, alleine weil es ansonsten durchaus sein kann, dass die Lichter ausgehen. Dafür ist es mir aber doch zu sehr Traditionsverein, bei dem ich mich immer auf die Duelle freue.
#
hekimt schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Och, bisher konnte mir auch keiner schlüssig erklären, wieso nicht beim bloßen Abfackeln bereits eine Körperverletzung oder zumindest versuchte vorliegen soll.


Meinst du das ernst ?  


Welches Tatbestandsmerkmal siehst Du denn nicht als erfüllt an? Wenn Du den Rest gelesen hast siehst Du ja, dass ich alle Punkte durchgegangen bin.
#
Aachener_Adler schrieb:
Rensing war genauso wenig Kahn-Nachfolger wie vor ihm Wessels oder Gospodarek. Bayern brauchte schon immer eine starke Nummer 2 als Edel-Reservist, aber die Nummer 1 haben sie sich fast immer von auswärts geholt. Nämlich jemanden, der sich anderswo durchgesetzt hat und daran gewachsen ist. Nicht jemanden, der mit der Rolle als gutbezahlte Nummer 2 zufrieden ist; so jemanden können die Bayern auf ihrem Niveau nämlich als Nummer 1 eigentlich gar nicht brauchen. Ein Kahn hätte nie jahrelang zufrieden auf der Bank gesessen und geduldig auf seine Chance gewartet.

Wer war der letzte Bayern-Torwart, der es dort von der Nummer 2 zur Nummer 1 geschafft hat? Raimond Aumann? Muss schon ewig her sein...


Also das stimmt nun nicht. Rensing war schon sehr klar als Kahn Nachfolger eingeplant. Ich habe Hoeneß jetzt nie von Gospodarek oder Wessels als künftigen Nationaltorhüter sprechen hören. Zudem ist ja Bayern mit Rensing auch tatsächlich als Nummer 1 in eine Saison gegangen, im Gegensatz zu den anderen. Nur da hat sich dann gezeigt, dass er halt doch nicht so gut ist wie erhofft, bzw. mit dem Druck nicht klar kommt. Aber zur Nummer 1 geschafft hat Rensing es, wenn auch eben nicht sehr lange. Und dann hat es im Grunde ja direkt anschließen Butt von der Nr. 2 zur Nr. 1 geschafft. Zwischen Kahn und Neuer gab es ja durchaus ne Lücke, die dann mit immer mal wieder durch die alte Nummer 2 geschlossen wurde (Rensing, Butt, Kraft).

Rensing war ein sehr klare Hoeneß Projekt. Ich hatte damals aber auch das Gefühl, dass Hoeneß keinen Bock hatte, wenn er eh schon die beste Abwehr der Liga hat, dann auch noch viel Geld für nen Torhüter auszugeben, der dann eh kaum was zu tun hat. Rückblickend würde es Hoeneß nun wohl anders machen und hätte lieber Adler oder Wiese verpflichtet.
#
Aachener_Adler schrieb:
Rensing hat sich jahrelang freiwillig hinter Kahn auf die Bayern-Bank gesetzt. Und dabei sicher nicht schlecht verdient. In dieser Zeit sind andere, junge Torleute, die in ihren Vereinen auch gespielt haben, leistungsmäßig an ihm vorbeigezogen. Kein Mitleid für Rensing, eigene Entscheidung, finanziell dürfte es sich gelohnt haben.

Nachdem Rensings Karriere schon fast vorbei war, bekam er von Köln nochmal eine Chance und konnte da wieder überzeugen. Nach deren Abstieg nahm er deren reduziertes Zweitliga-Angebot für eine Verlängerung nicht an, sondern entschied sich erneut lieber für das Geld und Bankdrücken hinter Leno in Liga 1. Kein Mitleid für Rensing, eigene Entscheidung, finanziell dürfte es sich wieder gelohnt haben.

Rensing hat sich immer selbst für seine Rolle aus gutbezahlter Bankdrücker bei Top-Vereinen entschieden. In jungen Jahren hat für Bayern gereicht, dann immerhin noch für Leverkusen, jetzt gerade noch so für Düsseldorf, wenn die ihn jetzt nicht rauswerfen. Wenn Rensing nicht komplett hohl in der Birne ist, hat er immerhin finanziell ausgesorgt. Allzu viel Mitleid braucht man da nicht haben.


Wobei ich Rensing schon zu gestehe, dass er sich nicht nur aus finanziellen Gründen hinter Kahn auf die Bank gesetzt hat, sondern eben auch, weil er von den Bayern nicht als Kahn´s Ersatz, sondern als Kahn´s Nachfolger gesehen wurde. Wäre im Nachhinhein natürlich um einiges sinnvoller gewesen, ihn an nen anderen Bundesligisten zu verleihen, anstatt ihn nur bei der Amateurmannschaft spielen und sonst auf der Bank zu lassen.
#
SaarAdler81 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Nicht umsonst halten sich herumstehende meistens Schal oder Hand vor den Mund, wenn sie eingenebelt sind. Ansonsten gibt es nämlich zumindest nen schönen Hustenreiz. Das weiß auch der Zündler und nimmt dieses billigend in Kauf. Als Körperverletzung dürfte das verursachen des Hustenreizes streng genommen schon genügen.

Da die Körperverletzung hier durch die Beibringung eines gesundheitschädlichen Stoffes (den Rauch) geschieht, könnte man sogar auf eine gefährliche Körperverletzung kommen bei der es selbst in minderschweren Fällen eine Mindestfreiheitsstrafe gibt.


Was machen denn Raucher? Ist zigarettenqualm nicht auch ein gesundheitschädlicher Stoff? Passiv Rauchen ist Schlimme Körperverletzung! Von 6 Menschen die an den Folgen des Tabakkonsums gestorben sind, war einer Passivraucher!!!

soviel mal dazu ...


Weißt Du was. Rein dogmatisch hast Du völlig recht. Zumindest wenn man dieses in einer Situation macht, wo sich der Passivraucher nicht entziehen kann. Gibt auch genügend Literatur die das so sieht.

Wird da natürlich noch weniger bald zu einem Urteil kommen (insbesondere weil die Situationen in denen man sich nicht entziehen kann, wie in geschlossenen Büro räumen immer weniger werden), aber irgendwann könnte ich mir vorstellen, dass Eltern angezeigt werden, die im Zimmer Ihres Kindes rauchen.
#
Och, bisher konnte mir auch keiner schlüssig erklären, wieso nicht beim bloßen Abfackeln bereits eine Körperverletzung oder zumindest versuchte vorliegen soll.

Nicht umsonst halten sich herumstehende meistens Schal oder Hand vor den Mund, wenn sie eingenebelt sind. Ansonsten gibt es nämlich zumindest nen schönen Hustenreiz. Das weiß auch der Zündler und nimmt dieses billigend in Kauf. Als Körperverletzung dürfte das verursachen des Hustenreizes streng genommen schon genügen.

Da die Körperverletzung hier durch die Beibringung eines gesundheitschädlichen Stoffes (den Rauch) geschieht, könnte man sogar auf eine gefährliche Körperverletzung kommen bei der es selbst in minderschweren Fällen eine Mindestfreiheitsstrafe gibt.

Ich glaube zwar nicht, dass auf absehbare Zeit eine entsprechende Verurteilung gibt. Aber man hat ja auch beim Thema Beschneidungen gesehen, was passieren kann, wenn ein Staatsanwaltschaft mal wegen etwas Anklage erhebt, was keinem in dem Sinn gekommen wäre.

Was das Thema Strafen weitergeben angeht, ist meine Meinung seit Jahren die selben. Jeder der zündelt weiß, dass dem Verein hohe Strafen drohen. Dann kann er die auch zahlen. Denn der Eintracht ist dieser Schaden entstanden. Ob man diese nun für unverhältnismäßig hält oder nicht. Wenn jemand in einem Handwerker Vertrag eine Vertragsstrafe stehen hat, wenn er etwas nicht rechtzeitig fertig bekommt und ein Dritter ist Schuld daran, dass er es nicht fertig bekommt und die Strafe entstanden ist, wird auch der Handwerker sich die gezahlte Vertragsstrafe beim Dritten holen wollen.
Wenn jemand mit meinem Auto im Halteverbot parkt und abgeschleppt wird, werde ich auch von ihm wollen, dass er mir die Abschleppkosten bezahlt und mich nicht auf eine Diskussion einlassen, dass die Abschleppmaßnahme total unverhältnismäßig gewesen wäre und ein 10,00 € Knöllchen doch gereicht hätte.

Aber gut, die Diskussion führen wir schon seit Jahren und es wird sich wohl eh bei keinem der Standpunkt durch weitere Diskussion ändern.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
propain schrieb:
Biotic schrieb:
Schon interessant mit Rensing - sieht natuerlich erstmal so aus als ob er der Stinkstiefel ist, aber ob er nicht verarscht wurde?

Wo bitte ist da Verarschung wenn nach Leistung aufgestellt wird? Der sollte mal von seinem hohen Bayernross runter kommen.
Ich erinnere mich noch, was er der Presse damals erzählt hat, als er Olli Kahn im Bayerntor beerbte: Sein mittelfristiges Ziel sei, die Nr. 1 im deutschen Tor zu werden. Er hat gedanklich einfach mal zwei Karriereschritte übersprungen, als ob das Ganze ab jetzt ein Selbstläufer wäre. Jetzt reicht es nicht einmal für die Nr. 1 bei einem Zweitligisten. Tut mir einerseits ein wenig leid, wenn ein talentierter Spieler so durchgereicht wird, aber man sollte eben auch nicht die Klappe so weit aufreißen, wenn man noch nichts erreicht hat, sondern einfach Leistung bringen und abwarten.



Wobei in der Hinsicht er mir fast (aber auch nur fast) leid tut. Das wurde ihm ja quasi von den Bayern, vor allem Hoeneß eingetrichtert. Der hat ja sich damals nicht gesagt, dass Rensing ein großes Talent sei, dass das Zeug zum Nationalkeeper hätte, sondenr bereits 2006 als er noch Nr. 2 hinter Kahn war rausposaunt "Lehmanns Nachfolger in der Nationalelf wird auf jeden Fall Rensing und sonst keiner. Da können sich alle anderen auf den Kopf stellen".

Da hätte man es in München ja schon als Schwäche angesehen, wenn er nicht das Ziel der Nr. 1 ausgegeben hätte.
#
Adler-Fan79 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
haustroll schrieb:
ich glaube, dass wir einen Stürmer brauchen, der die Liga kennt.


Ich hätt lieber einen, der weiß, wo der Kasten steht.




Occéan war in Norwegen auch Torschützenkönig!  
*duckundweg*  


Ähm, nein war er nicht.
#
Ibrakeforanimals schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ibrakeforanimals schrieb:
Du kannst also nicht immer nur auf Grund gravierender Torwartfehler, die direkt zum Tor führen, einen Torwart beurteilen.


Hatte ich auch nicht vor. Aber ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass Giefer in der Hinrunde einen der von Dir genannten Punkte nicht hingekriegt hat. Vor allem das Ausstrahlen des Selbstbewusstseins. Als es bei Fortuna nicht mehr lief, hat sich dann gezeigt, dass ihm wohl genau das fehlt. Andere Torhüter erweisen sich dann als Rückhalt, das hat er garantiert nicht getan.


Ein Torwart muss halt auch funktionieren und da sein, wenn die Mannschaft kaum noch was hinkriegt und das kann der Giefer einfach nicht...Du kannst nicht nur der Rückhalt sein, wenn es mal gut läuft...Ich kann dir sagen, dass der Torwart vor jedem Spiel den meisten Druck verspürt und damit muss man klar kommen können. Eine dumme Aktion von dir kann das Spiel entscheiden und danach stehst du verdammt dumm da...Damit musst du auch zurechtkommen...Und da fehlt es beim Giefer...Macht irgendein anderer Spieler einen Fehler ist da immer noch der Torwart, der den Fehler des anderen ausbügeln kann...Machst du als Torwart einen Fehler, dann steht da keiner mehr hinter dir, außer tausende Fans, die dich am liebsten erwürgen würden...Das verkraftet halt nicht jeder Torwart und Giefer ist in meinen Augen einer der Kategorie, die diesen Druck nicht lange aushalten.



Genauso erklären übrigens Lauterer auch, warum Trapp bei denen am Ende nicht mehr gespielt hat. Der war wohl in der schlechten Lauterer Zeit auch nicht so dolle.

Ansonsten ist das halt doof gelaufen. Als Rensing verpflichtet wurde dachten wahrscheinlich alle, dass Giefer geht. Dann war er aber sehr schlecht am Ende und die Angebote waren weg. Jetzt ist er halt noch da und Büskens lässt halt den spielen, den er für besser hält.
#
markyvogt schrieb:
Brady schrieb:
markyvogt schrieb:
Nö, wieso sollte ich das vergessen haben? Das ist vollkommen okay so, aber ich finde die Debatte um das 34 Euro Angebot derzeit sehr spannend, weil es kastriert ist an allen Ecken und Enden, aber viele das nicht sehen wollen. Das ist im Grunde kein Angebot sondern eine Abspeisung, damit man ja nochmal mindestens 1 Jahr dran hängt.

Was ist den der große Unterschied zum 34 Euro Paket?


ALLE HD Feeds/Programme, SkyGo, Sky Anytime bzw Sky+, TV Digital


hmm. also ich zahle 36,90 €. Habe alle HD Sender, die Unitymedia halt hergibt (laut der Übersicht auf Sky), SkyGo, Sky Anytime bzw. Sky+. Das einzige, was ich daher nicht habe ist die TV Digital, die ich mir bei Bedarf so kaufe. Also wenn ich das richtig sehe, habe ich doch dann das gleiche wie Du, nur für 360,00 € im Jahr weniger, oder? Oder welche Beschneidung außer TV Digital übersehe ich hier?
#
MrBoccia schrieb:
hier möchte ich an Anderson und Russ erinnern - bei beiden ließen wir die Option verstreichen und haben erfolgreich nachverhandelt. Daher ist es ja nicht auszuschliessen, dass uns sowas im Fall der Fälle auch bei Joselu gelingt. Und, falls nicht, auch egal, kommt halt der nächste.


Schrieb es gestern auch schon mal. Wir hatten ja schon viele Spieler geliehen mit Kaufoption. Diese haben wir, soviel ich mich erinnere, noch nie gezogen! Dennoch haben wir viele Spieler verpflichtet, die zunächst geliehen waren. Umgekehrt wurde glaube ich auch bei Spielern die wir verliehen haben nie die Kaufoption gezogen.

Klar ist es nicht schlecht eine Option zu haben. Es ist aber bei weitem nicht so wichtig, wie es hier immer gemacht wird.
#
In Fürth hing das Schwalben Plakat auf der Geschäftstelle. Vielleicht daher die Verwechslung.