>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Aachener_Adler schrieb:
duschhaube00 schrieb:
Eine Bürgschaft in Höhe von 360.000 Euro wurde doppelt vom MSV eingerechnet.

Quelle?

Wenn's so wäre, dass genau deshalb die Lizenz verpasst wurde, dann kann man sich die Anrufung des ständige Schiedsgerichts auch sparen. Dann war's das.

Geplatzer Transfer wegen kaputtem Faxgerät hatten wir ja schon mal (Köln), aber Absturz um zwei Ligen plus hohe Insolvenzgefahr für den Verein wegen mangelnder Sorgfalt beim Zusammenstellen der Lizenzunterlagen wäre ein neuer Rekord auf der nach oben offenen Dämlichkeitsskala. Das könnte auch noch interessante Diskussionen über Haftungsfragen geben...


Es gab schon mal Wilhelmshaven. Dort ging eine Seite beim ersten Fax nicht durch und dies wurde 10 Minuten nach Ablauf der Frist erst nachgesendet. Dadurch blieb damals Fortuna Düsseldorf in der Liga (um ein Jahr später dann doch runter zu gehen).

Die Norddeutschen hatten eine Bürgschaft über 500.000 Mark zehn Minuten nach Ablauf der Frist am vergangenen Dienstag beim DFB eingereicht und erhielten daraufhin keine Lizenz. "Das ist eine schwarze Stunde für den Deutschen Fußball-Bund, der uns zu Gunsten eines Traditionsvereins aus der Liga kegelt", erklärte der Interimsvorsitzende Hans Bösken empört. Der SV-Boss behält sich rechtliche Schritte gegen den Verband vor.

Kurios war vor allem, wie die Verspätung von zehn Minuten zustande kam. "Wir haben die Auflagen des DFB erfüllt und können nachweisen, dass wir die erforderlichen Unterlagen um vier Minuten vor zwölf aus meiner Kanzlei an den DFB gefaxt haben", sagte der ehemalige SVW-Insolvenzverwalter Harald Naraschewski. Als sich herausgestellt habe, dass eine Seite fehle, "haben wir das ganze noch einmal gefaxt", berichtete Naraschewski: "Um zehn nach zwölf war alles komplett da. Wenn es nun an diesen zehn Minuten hängen sollte, dann verstehe ich die Welt nicht mehr." - "Man muss das Gefühl haben, die wollen uns nicht", verdeutlichte auch Trainer Hans Werner Moors die Gefühlslage bei den Wilhelmshavenern. Beim SVW erwägt man derzeit eine einstweilige Verfügung gegen den DFB-Beschluss zu erwirken.

#
greg schrieb:
JohanCruyff schrieb:
greg schrieb:
Frankfurter Rundschau: "...war auch in der Mannschaft nicht beliebt, hatte da wenige Freunde."

Woher die FR wohl diese Information hat oder war das ein offenes Geheimnis?
Ansonsten ist es wohl eher eine Retourkutsche für seine zitierte "Bockigkeit" der Presse gegenüber, als es für ihn nicht mehr so gut lief.


Ich habe davon auch schon gehört.


Hm, aber zwischen "davon gehört haben" und es als Tatsache in einem Artikel zu schreiben besteht halt doch ein kleiner Unterschied  ,-)  


War doch bei Mo auch nicht anders, oder? Man hat nie gehört, dass was vorgefallen wäre. Dennoch scheint es für viele hier als feststehende Tatsache, dass er ein unerträglicher Stinkstiefel sei, der im Alleingang so viel Unruhe in die Mannschaft gebracht hätte, dass wir niemals eine so gute Saison gespielt hätten.
#
FFM_SGE schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hannover gegen St. Patricks (Quali-Runde 3) wurde z.B. bei Kabel 1 gebracht.


Alles klar, dann gehe ich mal davon aus das die Spiele wieder übertragen werden.
Danke


Ich meine, dass ich kürzlich gelesen habe, dass der Verein das selber an den Meistbietenden verkaufen kann.
#
Kurvenfan schrieb:
paluschke schrieb:
SGE_Loddo schrieb:
Weshalb greift der DFB bei verhältnismäßig kleinen Vereinen wie dem MSV so hart durch während man beim HSV oder Schalke Schulden anhäufen darf wie man lustig ist?    

Weil Schulden und Liquidität nicht das gleiche sind.


Und was war mit Dortmund 2004, die konnten teilweise die Spielergehälter zum Ende der Saison nicht mehr bezahlen wenn ich mich richtig entsinne.



Das war damals in der Tat ein absoluter Skandal. Bei Schalke und Hamburg hat man sowas allerdings nicht gehört.
#
pipapo schrieb:
In diesem Fall ist es schon bedauerlich.
Und natürlich über längere Zeit selbst verschuldet (im Wortsinne), dennoch beispielhaft wo die Reißleine gezogen wird und wo dies nicht geschah.

Wenn man hier jedoch im allgemeinen Teil der Diskussion Vergleiche zieht und ins Feld führt dass Traditionsvereine eben schlechter wirtschaften, dann kann man im Grunde nur lachen. Die kleinen und großen Emporkömmlinge arbeiten keineswegs wirtschaftlicher, sondern haben schlicht eine ganz andere Basis des Arbeitens.
Mit einer sich im einstelligen Prozentbereich der von Hoppenheim über die letzten 4 Jahre verbrannten Summe hätte man den MSV vermutlich x Mal retten können.


Mag für Hoffenheim und Wolfsburg gelten. Aber es sind ja auch Teams wie Mainz, Freiburg und wohl auch Augsburg und Fürth deutlich vorbei gezogen.
#
eagle45 schrieb:
Alex Meier war damals vom HSV Auch nur ausgeliehen. Und das ohne Kaufoption.
Als er dann zurück zum Hsv sollte wollte der Spieler nicht mehr.
Man weiss nie was inerhalb eines jahres alles passiert.


Jip. Bei Jones war es glaube ich auch so. Ich glaube wir haben schon öfter Spieler  nach einer Leihe verpflichtet, bei der wir keine Kaufoption hatten, als dass wir eine Kaufoption gezogen haben.
#
derUlukai schrieb:
Doomsday schrieb:

kann schon sein. von angeboten hört man aber trotzdem nicht obowhl interesse von anderen vereinen an schlechteren spieler von uns anscheinend besteht. wie auch immer, mir solls recht sein wenn alex bleibt.


wäre ja auch reichlich dämlich von anderen vereinen, die interesse an einem spieler haben, dieses öffentlich zu machen, da dies weitere konkurrenten anlocken und somit den deal gefährden könnte.
ich nehme an, dass solche veröffentlichungen von interessenten und vertragsklauseln hauptsächlich von spielerberatern in die medien getragen werden, welche dadurch dem markt signalisieren das der spieler wechselwillig ist und auf den einstieg weiterer vereine ins bieterrennen spekulieren, um den wettbewerb kräftig anzuheizen, und somit den berater- (und spieler-) gewinn zu vergrößern.


So ist es. Wenn Interesse eines Vereins an nem Spieler durchsickert, dann wohl weil irgendwer irgendwas damit bezweckt. Wenn ein Spieler kein Interesse hat den Verein zu wechseln wird man da auch nicht viel hören. Man hört ja auch nicht dauernd was von Interessenten an Messi. Dennoch könnte erst sich seinen Verein wohl aussuchen.
#
Schobberobber72 schrieb:
Nuriel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hier wird ernsthaft davon geredet, dass wir für Occean noch ne Mio wollen? Wie bitte? Ich bin froh, wenn wir ihn verschenken können. Das jetzt gar nicht gegen Occean gewertet, sondern einfach als Einschätzung, dass niemand bereit sein wird nach der letzten Saison auch nur mehr als vllt. 250000 zu zahlen.

Hauptsache das Gehalt wird eingespart. Damit würde Düsseldorf schon genug Probleme haben.


Jo, ablösefrei, wenn wir nicht beim Gehalt nachhelfen müssen, wäre schon toll genug.


Sorry, aber das ist Blödsinn! Er war vor einem Jahr noch Torschützenkönig in der Liga, für die er nun bei D´Dorf im Gespräch ist und hat zudem in der abgelaufenen Saison 18 Spiele bei einem aktuellen EL-Teilnehmer in der höchsten deutschen Spielklasse gemacht. Wie der Marktwert da bei Null liegen soll, erschließt sich mir nicht mal im Ansatz.  


So ist es. Das ist nämlich genau die "Alle Ersatzspieler verschenken um Gehalt einzusparen" Mentalität, die mir bei uns fest in den Köpfen drin zu sein scheint.

Sobald wir mit einem Spieler nicht mehr planen, soll er verschenkt werden und das seit Jahren. Andere Vereine bekommen es doch auch hin.

Gladbach bekommt für nen ausgemusterten de Camargo alleine 600.000 € Leihgebühr für ein halbes Jahr. Am dort ausgemusteren Anderson haben sie mit Leihgebühr und Ablöse fast ne Millionen verdient. Für Matmour 500.000 €. Die Ausmusterungen von Anderson und Matmour wurden dabei als Fastabsteiger vorgenommen und nicht als Europaligist. Und Matmour hatte bei Gladbach noch viel weniger gespielt als diese Saison Occean. Für einen ausgemusterten Friend bekamen die 1,8 Millionen vom Zweitligisten Hertha.

Ich glaube der letzte Ersatzspieler den wir nicht deutlich unter Marktwert verkauft haben war Galindo. Ansonsten schreit man bei uns immer so laut "IIIhhh den wollen wir nicht mehr", dass niemand in die Verlegenheit kommt was bieten zu müssen.

Beispiel: Tzavellas wird von Monaco in der Winterpause ausgeliehen. Spielt dort ne gute Saison als Stammspieler und hilft beim starken Aufschwung von Monaco in der Rückrunde mit. Dann fährt er noch zur EM und Monaco, die für nächste Saison den Aufstieg planen, wollen ihn fest verpflichten. Da kann mir doch keiner erzählen, dass auf keinen Fall mehr als die 250.000 € zu bekommen waren. Aber wir haben so klar zu verstehen gegeben, dass der um alles in der Welt nur weg soll, dass klar ist, dass da keiner die Kaufoption zieht oder ein halbwegs vernünftiges Angebot macht.

Bei uns ist ein Spieler, sobald er nicht mehr erste 11 ist im Grunde nix mehr Wert. Da kann er vorher bei uns oder anderen noch so viel geleistet haben und uns noch so viel gekostet. Köhler, der zumindest immer Ersatzbank war wurde doch auch verschenkt, nachdem er ein halbes Jahr vorher noch Leistungsträger war, oder?
#
sternschuppen schrieb:
olivier occean ist also nicht erstligatauglich?
aha
kann es nicht viel eher daran liegen, dass er überhaupt nicht zum vehschen system passt?
ist es nicht eher so, dass sich unsere sportlich verantwortlichen mit den stürmerverpflichtungen in den letzten 2 jahren auch nicht gerade mit ruhm bekleckert haben?
hier bekommt doch über jahre kein stürmer einen fuss auf den boden.
der einzige der die bude in jüngster vergangenheit mal getroffen hat, war der gekas. einer, auf den das ganze system zugeschnitten wurde, welches dann zum abstieg geführt hat.
aber hauptsache oo mal die bundesligatauglichkeit absprechen und selber nix auf die kette bekommen...


Also ein Idrissou hat hier sehr wohl ein Bein auf den Boden bekommen und war definitiv keine schlechte Verpflichtung für den Sturm, auch hat er die Bude sehr wohl getroffen.

Gekas hat meiner Meinung nach getroffen, als das System noch nicht auf ihn zugeschnitten war. Vorausgesetzt man meint mit zugeschnitten "hoch und weit". Nach "hoch und weit" hat Gekas nämlich schon damals in der ersten Liga außer zwei Treffer gegen Pauli nie was gerissen, sondern die Tore machte er in einer Zeit, als durchaus offensiv gespielt wurde und auch andere Spieler noch Torchancen hatten. Wenn man sich mal ein Video seiner damaligen Hinrundentore ansieht, kann ich jedenfalls keinen speziellen Zuschnitt erkennen. Gerade am Anfang war ja unter Skibbe noch nichtmal klar, ob er Stammspieler wird. Da gab es meiner Ansicht nach noch nicht den "Zuschnitt".
Der kam erst später, als man irgendwann dazu überging, dass man sich hinten reinstellte und hoffte dass Gekas aus den langen hohen Dingern was macht. Letztes Jahr hat er ja dann auch in der Hinrunde wieder getroffen. Auch da sah ich keinen "Zuschnitt".

Und Occean sehe ich leider tatsächlich nicht als wirklich Erstligatauglich und das hat meines Erachtens nicht mit Veh´s System zu tun. Dieses mag wirklich nicht für diesen Stürmertyp ausgelegt sein. Aber ich konnte bei ihm nie einen Ansatz sehen, sich mal gegen die Verteidigung durchzusetzen. Ging er ins 1:1, war der Ball weg, entweder weil er ihn verlor oder Stürmerfoul gepfiffen wurde. Pässe kamen nicht an, wenn sie mal über 2 Meter gingen. Das sind Grundqualitäten die einfach fehlen. Ohne Mo jetzt als die Superklasse hinzustellen, habe ich von Occean eine Aktion wie von Mo beim Tor in Hoffenheim von Occean die ganze Saison nicht gesehen. Wo er sich in Liga zwei noch Prima durchsetzen kann, langt es gegen die Verteidiger aus Liga 1 auch scheinbar nicht.

Wo ist denn überhaupt der Ansatzpunkt um zu sagen, Occean ist Erstligauglich?
Dass er zuletzt 07/08 mal 11 Tore in der norwegischen Liga gemacht hat, wo er dann 2 Jahre nur noch Ersatz war, bis ihn Offenbach holte.

Ich bin da der Meinung, wenn jemand mit 31 Jahren es nie geschafft hat sich in einer Top-Liga durchzusetzen, dann fehlt ihm einfach dafür die Qualität. Ist ja auch nicht schlimm. Es gibt viele Spieler, für die es nicht für die erste Liga gereicht hat, die aber für einen unterklassigen Verein ungemein wertvoll waren. So wie halt Occean für Fürth und Offenbach. Oder Mo für jeden Zweitligaclub.

Von daher würde ich ihn aber auch nicht gleich an den ersten verschenken, der ihn haben will. Sollen doch die Teams, die nen guten Stürmer für Ihre Aufstiegsambitionen brauchen ein Wettbieten veranstalten.
#
Basaltkopp schrieb:
http://www.borlife.de/17234-fortuna-dusseldorf-oliver-occean-von-eintracht-frankfurt-im-gesprach

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Absteiger eine Mio bezahlt. Mit der Hälfte sind wir noch gut bedient.


Warum nicht? Wir haben doch auch als Absteiger ne Million für Schildenfeld bezahlt. Hertha sogar 1,6 für Allagui.

Irgendwie haben wir immer die Mentalität, dass man unsere Ersatzspieler verschenken kann und nichts Wert sind. Ich finde schon für Mo (letzte Saison einer der besten Torschützen, diese Saison einer der besten Torschützen) und Tzavellas (letzte Saison Stammspieler in Monaco, griechischer Nationalspieler, diese Saison Stammspieler in Monaco) haben wir viel zu wenig bekommen.

Jetzt sind wir Tabellensechster. Es ist keine Schande da nur Ersatz zu sein.

Eine Millionen wird es am Ende vielleicht nicht werden. Aber für einen, der vor einem Jahr noch sehr gut gespielt hat in Liga 2, ist es allemal eine Verhandlungsbasis.
#
Bekommen wir einen Nachschlag auf die Ablöse von Tzavellas, wenn Monaco sich nächstes Jahr für das internationale Geschäft qualifiziert?
#
Bei Schwegler haben wir ja jetzt schon gehört: 7 Millionen; 2 Millionen; 3 Millionen, aber bei Wechsel nach 30.06. 4 Millionen; und natürlich "Es gibt keine Ausstiegsklausel, außer dass der Vertrag nur für die erste Liga ist" (Hübner)
#
SGE64150 schrieb:
Der wird doch wohl genau wissen dass er dann nur auf der Bank sitzt
( wenn überhaupt ! )
Der kommt von FÜRTH ( die die in der TROLLI ARENA spielen)
eine der schlechtesten Bundesliga Manschaften aller Zeiten glaube ich mit tb oder Tasmania Berlin oder sowas..
Der hat da noch am besten ausgesehen aber trodzdem !
Ich glaube nicht dass Dortmund den als Götze-Ersatz holen ^^.
Die wollen den einfach wegschnappen weil er grade nix kostet und Potenzial hat.
Die paar euro, macht denen doch nix.
Wenn er gut wird können die ihn dann nach 1 Jahr oder 2 reinbauen ( als ergänzungsspieler oder so ) und wenn nicht egal,hat doch nix gekostet und die anderen haben ihn auch nicht bekommen.
Ich hoffe echt dass wir den für HÖCHSTENS 2 mio. kriegen
Außerdem, was willst du bei Dortmund, hier ist doch viel geiler !


Er will ja auch dem Vernehmen nach lieber zu uns. Dennoch ist so ein Gegenangebot natürlich ein gutes Argument für Fürth den nicht an uns abzugeben und darauf zu beharren, dass bevor sie ein niedriges Angebot annehmen ihn halt lieber behalten und er ja das Dortmund Angebot annehmen kann, wenn er unbedingt weg will.
#
etienneone schrieb:
Leute rafft doch endlich mal, dass der Geld verdienen will. Fussballer ist sein Beruf und wenn er bei Wolfsburg das doppelte verdient, dann geht er. Was daran so schwer zu kapieren ist, ist mir ernsthaft völlig schleierhaft.


Man hofft halt irgendwie immer noch, dass es Spieler gibt, bei denen Geld nicht das wichtigste ist. Schließlich versuchen ja auch 90 % der Spieler sich genau so in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Meistens kann man sich ja auch gut mit der sportlichen Herausforderung/Perspektive herausreden, da die zahlungskräftigen Vereine meistens weiter oben in der Tabelle anzusiedeln sind.

Bei Wolfsburg, die in den letzten 13 Jahren nur 2 mal besser waren, als wir in dieser Saison, klappt das nicht so ganz.

Letztlich kann man es ihm nicht übel nehmen, da jeder Spieler versucht soviel Geld zu verdienen wie es geht, um möglichst nach der aktiven Karriere ausgesorgt zu haben.

Dass man das eigentlich auch mit nem Gehalt von 1 Millionen hätte schaffen müssen, spielt dabei keine große Rolle, da es ja sehr viele Beispiele gibt, die nach der Karriere dann doch Pleite waren. (Wenn zum Beispiel das Zitat von Lakic "Geld interessiert mich nicht so sehr, da ich eh immer alles ausgebe" stimmt, wird dem ähnliches blühen).

Aber enttäuscht ist man halt schon, weil es doch wieder die Hoffnung zerstört es gäbe noch Spieler, für die es reizvoller ist mit einem Klub wie Frankfurt vielleicht was großes aufzubauen, als bei einem Verein wie Wolfsburg die dicke Kohle zu verdienen.
#
Hui, da ist man ja gleich mal überrascht, dass man Occean positiv gesehen haben soll. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich am liebsten Siege bewerte und dann auch gnädig bin.
#
Dafür hat Fortuna ja nun Michael Rensing verpflichtet. Wollten den vor einem Jahr nicht noch viele hier viel lieber sehen, als Trapp?
#
TomHengst schrieb:
Gude!

Wieder ist eine Saison rum und wieder haben wir Vereine, die aufgestiegen sind, und Vereine, die absteigen mussten. Dieses Jahr fällt allerdings auf, dass viele Vereine im Vergleich zum vergangenen Jahr den umgekehrten Weg gegangen sind.

Düsseldorf und Fürth sind letztes Jahr in die Bundesliga aufgestiegen, und steigen dieses Jahr aus der Bundesliga ab.
Hertha ist dieses Jahr aus der 2. Bundesliga aufgestiegen, nachdem sie letztes Jahr aus der Bundesliga abgestiegen sind.

Sandhausen und Regensburg sind letztes Jahr aus der 3. Liga in die zweite Liga aufgesteigen, um dieses Jahr sang-und klanglos wieder abzusteigen, während der KSC nun wieder für die 2. Liga planen darf.

Für mich ist hierbei ein klarer Trend zu erkennen! Die Leistungsniveaus der verschiedenen Spielklassen scheinen weit auseinander zu klaffen. Dadurch bilden sich immer mehr Teams, die ein Jahr hier, und im Jahr drauf dort spielen. Ich befürchte mit Blick auf die Zukunft einen noch größeren "Fahrstuhlwahnsinn."

Da es im Interesse der jeweiligen Liga sein muss ein möglichst hohes Spielniveau zu gewährleisten, sollte man sich Gedanken machen, ob man die Geschichte mit den Auf-und Absteigern nicht besser lösen kann.
Es kann ja sein, dass man mal an den Punkt kommt, dass die aktuelle Bundesliga die stärkste mögliche ist. Also, dass kein Verein aus der zweiten Liga besser ist, als einer aus der Bundesliga.
Daher sollte man sich überlegen, ob man nicht noch mehr Mannschaften in die Relegation schickt, um dies zu testen.
Auf jeden Fall müsste man sich was einfallen lassen, wenn ihr mich fragt. Wieso sollte die Bundesliga nicht mal mehrere Spielzeiten mit derselben Team-Besetzung spielen, wenn diese die beste ist?
Was habt ihr für Lösungsvorschläge für dieses Problem? Oder seht ihr da kein Problem?


Wahnsinnsidee!!!!!

Auch wir wären ja diese Saison fast wieder direkt runter.

Und was wäre die Endphase dieser Saison für den neutralen Zuschauer spannend gewesen, wenn es keinen Absteiger gegeben hätte. Bremen gegen Hoffenheim vor ein paar Wochen wäre ja schließlich so viel interessanter und brisanter gegeben.

Auch im Eishockey sorgt es ja für ein ungemein tolles Ligenniveau, dass Beispielsweise eine DEG, bei der aus finanziellen Gründen fast nur Amateure spielen, nicht absteigen kann, obwohl sie mit 10 Punkten Abstand letzter sind wurden und 25 Punkte von den Playoffs entfernt waren.

Auch Traditionsvereine nie wieder aufsteigen zu lassen ist ne großartige Idee.
#
Basaltkopp schrieb:
Nach Deiner Logik hätte Rode dann aber schon längst wechseln oder verlängern müssen. So verdient er seit Vertragsbeginn hier nur ein "Taschengeld", was um die 300.000 Euro liegen soll/könnte.
Hätte Rode im Sommer verlängert, hätte er jetzt schon etwa 1 Mio mehr verdient, um ein evtl. frühes Karriereende abzusichern und er spielt noch 1 Jahr für kleines Geld.


Ja, denke ich auch. Bei Rode scheint es mir in der Tat so zu sein, dass er den nächsten Schritt machen und nicht an uns gebunden sein will. Würde es ihm nur ums Geld gehen, hätte er wahrscheinlich die erste ordentliche Gehaltsanhebung schon in Liga 2 haben können und diese Saison (und für die nächste Saison) sicherlich nen Millionengehalt.

Knackpunkt schien ja Ende des letzten Sommers die Ausstiegsklausel gewesen zu sein, bei der man sich nicht einigen konnte.
#
Ruben schrieb:
reggaetyp schrieb:
Matzel schrieb:
Ich sehe Karims Zukunft auch nicht bei uns. Im OM haben wir bereits gute Alternativen, dazu kommen noch Rosenthal und - wenn er sich weiter gut entwickelt - Stendera. Und im Sturm (eigentlich ja nicht seine Position) werden wir im Sommer mit Sicherheit einen oder zwei Neuzugänge sehen.


...und man sollte Kittel nicht komplett vergessen.
Wenn er an seiner Einstellung arbeitet und strukturierter spielt, würde ich ihn nicht abschreiben.
Obwohl mir etwas der Glauben fehlt. Aber wer weiß, vielleicht macht's bei ihm klick.


das sehe ich aehnlich, befuerchte allerdings, dass es so enden koennte wie bei Christopher Reinhard..obwohl man bei solchen Vergleichen immer vorsichtig sein sollte sehe ich da einige Parallelen...


Tja es gibt leider viele Spieler, deren Verletzungsanfälligkeit oder eine größere Verletzung, sie am Durchbruch gehindert haben. Reinhard ist da sicher ein Beispiel, vielleicht auch Korkmaz.

Nachdem es im Abstiegsjahr gerade vor seiner Verletzung so aussah, als könnte er sich unter Daum nen Stammplatz holen, tritt Kittel schon seit 2 Jahren nun komplett auf der Stelle. Mit der U21 Nationalelf wird er wohl auch nichts mehr zu tun bekommen. Im Nachhinein ein Fehler, ihn nicht im Winter verliehen zu haben.

Im Winter scheiterte ja die Leihe an Veh. Jetzt könnte sich die Frage stellen, ob Kittel überhaupt noch verliehen werden will, wenn dieses bedeutet sein Vertrag bei uns zu verlängern.
#
sternschuppen schrieb:
sieht die realität nicht ganz anders aus?
der manager von prib könnte es ja so gesehen haben, dass mit prib und fürth kein geld mehr zu machen ist. er bietet also seinen klienten den bundesligaclubs x, y, und z an. Die eintracht lässt sich das durch den kopf gehen, spielt den transfer mit pribs manager durch und wenn es für beide seiten passt, tritt man an den derzeitigen verein heran. einigt man sich mit fürth ist der wechsel perfekt.
wenn nicht dann eben nicht.
alles andere scheint mir da unlogisch...


So wird es auch aussehen. Wie gesagt. Die Berater halten ja nicht bis 6 Monate vor Vertragsende die Füße still und warten darauf, dass mal jemand anruft, der vorher beim Verein gefragt hat, ob er anrufen kann.