>

Exil-Adler-NRW

18129

#
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
tobago schrieb:
RedZone schrieb:
tobago schrieb:
Geh mal in die Logen, da interessiert sich kaum einer für die Kurve, ist schön anzuhören wenn sie singt, wenn nicht ist es auch gut.  

Da geh ich lieber nicht hin, es soll dort auch Leute geben, die sich nicht mal für die beiden Fußballvereine auf dem Rasen interessieren oder überhaupt für diese Sportart.  


Richtig, und sie interessieren sich auch nicht ob die Kurve singt oder nicht.

@Max
Bewiesen ist es erst wenn es zu spät ist, aber ich halte die Wertigkeit von Stimmung für extrem überbewertet und alle Fans/Gruppierungen für austauschbar. Gerade die Stehplätze werden einem aus der Hand gerissen wenn man sie nur aus Versehen mal hochhält. Fussball ist hip und der Tausch eines Teils der Kurve würde sehr schnell vonstatten gehen. Ich bin mir sicher bis auf eine kurze Zeit des Übergangs würde es dem Ottonormalfussballinteressierten nicht einmal auffallen.

Das war´s aber jetzt auch, will den Fred nicht zweckentfremden.

Gruß,
tobago


Ich muss Dir hier recht geben. Tolle Stimmung gab es auch, als wir vor 12.000 Leuten in der zweiten Liga gegen Braunschweig spielten. Hat die Leute nicht wirklich interessiert.


wtf?
Wann soll das gewesen sein?
Ich erinnere mich an Bundesligaspiele gegen Braunschweig. Vor 8000 rumlungernden Leuten.
Die Zweitligaspiele, die du meinst, kamen mit dem Umzug auf die Gegengerade zusammen und fanden zeitgleich statt mit der Entstehung einer neuen Fankultur und der Gründung einer neuen Gruppierung. Weiß eh jeder, welche Gruppe ich meine. Vorher war das Waldstadion als absolutes Stimmungsgrab bekannt. Wer was anderes behauptet, liebt die Stille oder macht sich selbst was vor.


08.11.2002.

Spielbericht

Da gab es die Gruppierung schon ein paar Jahre und ich glaube auf der Gegengerade waren die da schon länger
#
tobago schrieb:
RedZone schrieb:
tobago schrieb:
Geh mal in die Logen, da interessiert sich kaum einer für die Kurve, ist schön anzuhören wenn sie singt, wenn nicht ist es auch gut.  

Da geh ich lieber nicht hin, es soll dort auch Leute geben, die sich nicht mal für die beiden Fußballvereine auf dem Rasen interessieren oder überhaupt für diese Sportart.  


Richtig, und sie interessieren sich auch nicht ob die Kurve singt oder nicht.

@Max
Bewiesen ist es erst wenn es zu spät ist, aber ich halte die Wertigkeit von Stimmung für extrem überbewertet und alle Fans/Gruppierungen für austauschbar. Gerade die Stehplätze werden einem aus der Hand gerissen wenn man sie nur aus Versehen mal hochhält. Fussball ist hip und der Tausch eines Teils der Kurve würde sehr schnell vonstatten gehen. Ich bin mir sicher bis auf eine kurze Zeit des Übergangs würde es dem Ottonormalfussballinteressierten nicht einmal auffallen.

Das war´s aber jetzt auch, will den Fred nicht zweckentfremden.

Gruß,
tobago


Ich muss Dir hier recht geben. Tolle Stimmung gab es auch, als wir vor 12.000 Leuten in der zweiten Liga gegen Braunschweig spielten. Hat die Leute nicht wirklich interessiert.

Erst die neuen Stadien und der Fußball-Hype haben den Zuschauerboom ausgelöst. Den neu dazugekommenen (die ja teilweise auch vorher lange schon Fußball Fans waren aber denen halt Stadion zu asozial war) wird es reichen, wenn wie bei Fanmilen-Stimmung ein paar eingängige Schlachtrufe ertönen.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass viele der Tribünen-Sitzer es als bessere Stimmung empfinden würden, wenn der komplette Support alle 10 Minuten aus einem kurzen "Auf geht´s Eintracht schieß ein Tor" bestehen würde, als aus einem 35 Minütigen "Forza SGE", welches irgendwann eh das Hirn in Richtung Hintergrundgeräusch schiebt.

Vielleicht würde auch der ein oder andere zu Hause bleiben weil er die Stimmung vorher besser fand. Dafür würden wahrscheinlich neue dazu kommen, die Fußball mögen, denen aber bisher Stadion zu assig war.
#
Maxfanatic schrieb:
tobago schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Mit Pyro hat DAS alles auf jedenfall mal eigentlich überhaupt nichts zu tun. Es dient nur als (und da haben die "Kritiker" sicher recht: sehr willkommenes) Mittel um den Feldzug zu beginnen. Leuchtet nämlich so schön und ist damit auch für den dümmsten Affen im Käfig klasse sichtbar. Muss man dem Affen nur noch lange genug erklären, dass das lebensgefährlich ist und so. Und auch das funktioniert ziemlich gut.


Hier würde doch statt die "Kritiker" in Anführungszeichen viel besser sogenannte Kritiker passen.  

btw. niemand behauptet (zumindest habe ich das nirgends gelesen), dass es sich bei dem Protest um Pyro und deren Legalisierung dreht.

Gruß,
tobago


Hm, naja, einige ziehen das schon sehr stark in die Richtung und auch das mit den Hamburgern und Schalkern und wie schlimm das jetzt ist zielt ja auf die Verknüpfung des Protestes mit Pyro.



Womöglich bin ich damit gemeint, weil ich zum Beispiel den Kicker Artikel zitiert habe, in der es steht, dass die Aktion nach den Pyro Vorfällen bei den meisten Stadionbesuchern eher auf Unverständnis stoßen wird.

Ansonsten sehe ich es wie tobago einfach als schlechte Außenwirkung, wenn auf der einen Seite ja auch gegen eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen protestiert wird und auf der anderen Seite dann welche nochmal extra demontrieren müssen, wie viel Zeug sie bei den derzeitigen Kontrollen reinbekommen.

Ich war zufällig letzte Woche beim Spiel Fortuna gegen HSV. Dort um mich herum, und später auch bei bekannten, die schon seit 20 Jahren zum Fußball kommen, hörte ich, beim Feuer im HSV Block,  sehr viel in Richtung "die muss man doch schärfer kontrollieren". Und bei denen stößt dann vielleicht wirklich eine direkt anschließende Aktion die ja auch gegen schärfere Kontrollen geht, auf Unverständnis.

Und genau so wird das Echo sein, wenn welche meinen, nach Abschluss der 12:12 was Zünden zu müssen.

Jetzt kann man argumentieren "ja dann haben Sie die Aktion nicht verstanden". Aber eine solche Aktion sollte doch auch gerade darauf abzielen, dass die Leute es verstehen.
#
Meierei schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Meierei schrieb:
Ein kleiner Fehlerteufel bei www.eintracht.de:

"Bastian Oczipka gab bereits 6 Torvorlagen - sensationell für einen Verteidiger."

Tatsaechlich sind es 7! Also noch sensationeller...  


Ist kein Fehlerteufel.6 sind es nach der offiziellen Bundesliga Statistik, 7 sind es nach dem Kicker. Der Unterschied kommt daher, dass der Kicker es auch als Vorlage wertet, wenn man einen Elfmeter, der zum Tor führt, rausgeholt hat. In der offiziellen Bundesliga-Statistik ist das nicht der Fall.


Sollte mal vereinheitlicht werden. Bei TM hat er auch 7 Assists.
Interessanterweise kommt z.B. Alex bei TM und Bundesliga.de auf 2; beim Kicker nur auf eine  Vorlage.


Jo, da haben kicker und die anderen wohl die Frage, "wann ist ein Pass noch ne Vorlage" anders bewertet als der kicker. Kicker hatte da das Tor von Inui gegen Hamburg, bei der er durch die halbe Mannschaft maschierte, als Einzelaktion ohne Vorlagen gewertet. Die anderen haben es wohl als Vorlage gewertet, dass Meier mit dem Kopf dran war, bevor zwei Hamburger den Ball zu Inui vertändelten und der seinen Solo Lauf startete.
#
Kann man nicht für die Bild-Link Diskussion einen eigenen Fred eröffnen oder dem im @Homepage nutzen. Seit Tagen geht es jeden Tag nur noch darum, sobald jemand die Bild verlinkt. Die Argumente auf beiden Seiten sind auch keine neuen.

Würde im Saw gerne mal wieder mehr Kommentare über den Inhalt der Artikel lesen, anstatt jeden Tag die selbe Grundsatzdiskussion.
#
Meierei schrieb:
Ein kleiner Fehlerteufel bei www.eintracht.de:

"Bastian Oczipka gab bereits 6 Torvorlagen - sensationell für einen Verteidiger."

Tatsaechlich sind es 7! Also noch sensationeller...  


Ist kein Fehlerteufel.6 sind es nach der offiziellen Bundesliga Statistik, 7 sind es nach dem Kicker. Der Unterschied kommt daher, dass der Kicker es auch als Vorlage wertet, wenn man einen Elfmeter, der zum Tor führt, rausgeholt hat. In der offiziellen Bundesliga-Statistik ist das nicht der Fall.
#
SGE-URNA schrieb:
Ich versteh nicht, was Schalke oder Hamburg auch nur im entferntesten mit dem morgigen (und folgenden) Protest zu tun haben.

Es geht um ein vermeintliches "Sicheres Stadionerlebnis", was längst real ist.

Es geht um die Verlogenheit des allgegenwärtigen "Früher war alles besser".

Es geht um Sippenhaft, sinnentleerte Forderungen nach Reduktion der Gästekontingente und Abschaffung der Stehplätze (zumindest das Kokettieren mit der Drohung).

Es geht um Zelte und Verhältnismässigkeit in einem Rechtsstaat, der auch für Fussballfans zu gelten hat.

Zumindest für mich geht es zusätzlich auch um unsägliche Hetze seit Wochen und Monaten in Form einer Goebbels-Gedächtnis Propagandakampagne (Stichworte "Taliban", "Bürgerkriegsähnlich" und "Prügeln im Drogenrausch").

Es geht um die undifferenzierte Gleichstellung von Gewaltexzessen mit dem Abbrennen von verbotenem pyrotechnischen Material oder geschmacksfernen Spruchbändern, Gesängen, etc.

Es geht um Lügen, Unwissenheit und bewusster Demagogie.

Um eins gehts sicher nicht, ob jetzt einer pro oder anti Pyro ist.


Behauptet ja auch keiner. Das Problem ist nur, dass Pyro mittlerweile von der breiten Öffentlichkeit, zumindest von der öffentlich sprechenden und schreibenden, als Gefahrenquelle gesehen wird. Wie sowas ankommt, kann man zum Beispiel im aktuellen Kicker lesen in der es um den kommenden Protest geht:

Mit einer wachsenden Zustimmung für ihren Protest unter der Mehrheit der Stadionbesucher dürfen die Fan-Aktivisten nach Feuer-Vorfällen in zwei Stadien nicht rechnen, eher mit Unverständnis.

Und auf komplettes Unverständnis würde die Aktion stoßen, wenn nach der "Schweigezeit" wie letztes Jahr in Düsseldorf Silvester gefeiert wird.

Die Diskussion in wie weit Pyro tolerierbar ist, hätte man energisch vielleicht vor 10-15 Jahren führen müssen. Damals waren es dann die Idioten, die mit Leuchtpistolen in Blöcke geschossen oder Bengalos in andere Blöcke geworfen haben, die zum Problem wurden.

Aber da hatte ich dann, als öfters davon berichtet wurde, dass die Vereine für Pyro bestraft werden, nicht das Gefühl, dass jemand ernstlich versucht dagegen vor zu gehen, sondern da konnte man, auch hier im Forum, lesen, dass man ja schließlich genug Geld für den Verein ausgebe, da könne der auch locker die Geldstrafen übernehmen. Einen großen Aufschrei aus der deutschen Fanszene, als in Lautern die Bengalos vor dem Spiel durch Nebelmaschine und Rotlicht ersetzt wurden, habe ich jedenfalls nicht mitbekommen.
#
Basaltkopp schrieb:
Jugger schrieb:
Wie oft denn noch?

Mo.Idrissou.Wollte.Hier.Weg.Und.Es.Lag.Nicht.An.Uns.Ihn.Zu.Halten.    


Wir hätten ihn genauso halten können, wie HB es jetzt bei Rode machen will.

Die Frage ist lediglich, ob es Sinn gemacht hätte. Meines Erachtens nicht, da er in der Bundesliga -wie bereits erwähnt- in einer Saison noch nie mehr Tore geschossen hat als der Buckelige in 13 bzw. auch schon nach 12 Spielen.


Da hast Du nicht unrecht. Auf der anderen Seite hat man derzeit auch wenig Hoffnung, dass Occean soviel Tore schafft, wie Idrissou in seinen Spielzeiten. Dennoch wäre letzte Saison niemand auf die Idee gekommen, Matmour Idrissou vorzuziehen.

Sportlich war es schlicht und ergreifend nicht sinnvoll, einen Stürmer abzugeben, der letzte Saison klar vor den verbliebenen gesetzt war (Hoffer, Friend, Matmour) und einen Neuzugang der mit 30 gerade mal eine Zweitligasaison hat so ohne Konkurenz zu lassen. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob man zuviel stunk befürchtete, weil Mo immer gewechselt ist, wenn er nicht Stammspieler war oder es finanziell nötig war.

Ich denke mitlerweile wäre Mo auch hier wieder Stammspieler geworden. Ist natürlich alles Spekulation.

Anfang der Saison fand ich Occean auch nicht schlecht (obwohl er von den Stammspielern schon der war, der am wenigsten positiv auffiel) und er passte zu unserem Spiel. Aber nun bekommt er halt so überhaupt nichts mehr auf die Kette. Vielleicht kommt er mit dem Druck nicht klar, sobald er mal in der Kritik steht. Hier wäre mal interessant zu wissen, warum er sich damals in Norwegen nicht mehr durchsetzen konnte und sein Weg in Liga 3 führte.
#
Leider haben Hamburger und Schalker wohl schon im vornherein dafür gesorgt, dass die Aktion auf wenig Verständnis stoßen wird.

Ich hoffe es sind sich alle beteiligten darüber im klaren, dass in diesen 3 Spielen dann auch wirklich Nebenschlagzeilen ausbleiben. Sollten wir im Gästeblock am Freitag nach 12 Minuten und 13 Sekunden wieder wie letztes Jahr Silvester feiern, wäre das ein gefundenes Fressen für Medien und Papier-Befürworter.
#
Bolkerstrasse schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch Block 23. Dürfte ja dann wohl für dieses Spiel Gästeblock sein. Dann auch noch ne sehr niedrige Reihe. Glaube so nah am Spielfeld saß ich schon lange nicht mehr. Aber vielleicht werde ich diesmal wenigstens nicht halb Taub vom Pyroabzugsgebläse, hol mir Erkältung vom "Jacke an, Jacke aus"-Spiel wegen der Heizstrahler und muss mir keine sorgen und die Fortunen machen, die gerade meinen Block stürmen, wie beim letzten mal.


War letzten Freitag mal wieder zu Fortuna mitgeschleppt worden ....  


War doch bestimmt schon dein 4-5. Saisonspiel in der Arena.... ,-)
Ich meine, dich gesehen zu haben. Rote Mütze und Schal, aber Jacke mit einem schwarzen Adler drauf.....
Dann hast du ja auch  gesehen, wie schnell der Qualm abzieht, wenn das Dach auf ist. Wollen wir mal hoffen, dass es am Freitag nicht raucht.....



Mit Pokal gegen Gladbach und dem 2:2 gegen Schalke war es mein drittes Spiel diese Saison. Die Anfragen werden wohl aus Freundes- und Verwantenkreis zunehmen, da ich mittlerweile als Glücksbringer gelte...

Gesehen hast Du mich aber wohl eher nicht nach der Beschreibung.
#
HessiP schrieb:
Zu Heiko Butscher gibt Veh ein klares Statement ab:

Frankfurter Rundschau schrieb:
Vadim Demidov war mit Leistenproblemen in Frankfurt geblieben und Routinier Heiko Butscher wurde von Trainer Veh für die Partie erst gar nicht nominiert − obwohl er gesund und fit ist. Butscher, erst im Januar dieses Jahres gekommen, ist wichtig fürs Binnenklima, aber nicht mehr auf dem Platz. Veh rechtfertigte Butschers Nichtberücksichtigung: „Ich hätte ihn ja auch so nicht eingewechselt.“ Weshalb sollte der frühere Freiburger dann also gegen Mainz eine Rolle spielen?


Das scheint es für Heiko Butscher tatsächlich gewesen zu sein...


Bei allem berechtigten Lob für Hübner und Veh für ihre Einkaufspolitik. Aber ich glaube in der zweiten Liga haben wir noch nie so unnachhaltig eingekauft wie letzte Saison. Von 15 verpflichteten Spielern der letzten Saison, spielt außer Matmour und Anderson keiner mehr ne Rolle.

Zeigt bei allem verdienten Lob aber auch, dass er hier Möglichkeiten hatte, wie wohl noch kein anderer Zweitligatrainer.

Was zum einen daran lag, dass er soviel gute Kicker aus der ersten Liga mitnehmen konnte wie keiner zuvor (Meier, Schwegler, Rode, Jung, Köhler) auf der anderen, dass man die finanziellen Möglichkeiten hatte, zweimal den Kader (abgesehen von den eben genannten etablierten) umzukrempeln.

Die Etablierung in den Jahren vor dem Abstieg, war also auch nicht ganz umsonst. Aber dafür glaube ich, dass wenn wir den Kader zusammenhalten können, dieses Jahr ein erfolgreiches Gerüst für die Zukunft geschaffen wurde.
#
Heut mal den Kicker gekauft. Neben einem Bruchhagen/Strutz Interview (Zitat Bruchhagen: "Wir schielen ja noch auf Platz sechs oder sieben, der noch international sein kann, im Fußball ist vieles möglich") auch ein Interessanter Kommentar zur Saison-Statistik

Frankfurts Topvorbereiter

Linksverteidiger Bastian Oczipka servierte bei der Partie auf Schalke bereits zum siebten Mal zu einem Eintracht Tor. Damit ist er von allen Abwehrspielern der laufenden Spielzeit der erfolgreichste. Seit der kicker die Vorarbeiten erfasst (1988/89) erreichte kein Frankfurter Abwehrspieler innerhalb einer Saison einen solchen Wert.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch Block 23. Dürfte ja dann wohl für dieses Spiel Gästeblock sein. Dann auch noch ne sehr niedrige Reihe. Glaube so nah am Spielfeld saß ich schon lange nicht mehr. Aber vielleicht werde ich diesmal wenigstens nicht halb Taub vom Pyroabzugsgebläse, hol mir Erkältung vom "Jacke an, Jacke aus"-Spiel wegen der Heizstrahler und muss mir keine sorgen und die Fortunen machen, die gerade meinen Block stürmen, wie beim letzten mal.


War letzten Freitag mal wieder zu Fortuna mitgeschleppt worden und saß mit Blick auf den Block, in dem ich dann diesen Freitag bin. Sah ein bißchen aus, dass die Gästefans nur unten an der Seite zum Gäste-Steher waren und ansonsten der Block maximal neutral war. Ich hoffe da sind diesmal doch vielleicht etwas mehr Adler, als letzte Woche Hamburger, wenn man das Ticket schon über die Eintracht bekommt.

Aber vielleicht kann man dadurch wenigstens über normale Wege nach Hause fahren und muss nicht mich entweder über den Flughafen leiten lassen oder einmal um die Messe herum gehen.
#
Ich gebe zu, dass mir hier ein bißchen der regionale Bezug fehlt. Als wir das letzte mal in der Liga gegen die gespielt haben, war ich noch kein Jahr alt und mir Fussball wohl herzlich egal.

Aus meiner Sicht halt eine Mannschaft die immer gegen uns pöbelt und deren Fans unser Mißerfolg oft wichtiger zu sein schien, als der eigene Erfolg.

Dann haben wir halt in den letzten Jahren die ein paar mal aus dem Pokal gekickt. Das war ganz lustig.

Aber ansonsten tun mir die Niedergänge von Vereinen wie Essen, Duisburg, Bielefeld, Aachen, Uerdingen mehr leid, da ich hiermit noch mehr Erlebnisse und Erinnerungen verbinde.
#
Basaltkopp schrieb:
Pro Kempf! Wenn nicht jetzt wann dann?


Wenn er seinen Schulabschluss hat und alle Trainingseinheiten mitmachen kann?

Ich hoffe mal, dass Demidov fit ist, damit wir nicht die rechte Seite ändern müssen. Warum der in den Zeitungen teilweise schon als Sicherheitsrisiko eingestuft wird, verstehe ich nicht. Gut gegen Bayern hatte er Probleme, aber gegen Fürth und Gladbach haben eher seine Nebenmänner gepatzt.
#
JohanCruyff schrieb:
Die Grundidee ist gut, aber warum sollte dafür das System umgestellt werden? Einfach Kittel vorne rein stellen. Oder meinetwegen Aigner vorne rein und Kittel ins Mittelfeld.

 


Würde irgendwie auch zu einem Experiment mit Kittel tendieren. Letzte Saison hatte er keinen Schlechten Tore/Minuten Schnitt. Vom Spielprinzip geht es in die Richtung Matmour, worauf man sich die letzten Spiele eingestellt hat. Und Kittel ist da vielleicht was freier von taktischen Belangen, die ihm ja wohl noch etwas Probleme machen.
#
Ich hoffe ich störe nicht, wenn ich mal sage "schönes Interview von Trapp". Ich weiß über das sportliche und unsere Spieler wird hier im Moment nicht so gerne diskutiert, wenn ich mir das SAW-Gebabbel der letzten Tage angucke.
#
player1933 schrieb:
a legen wir garantiert kein wert drauf unbedingt  gemocht zu werden,das geht uns ziemlich am after vorbeinixht umsonst singen wir "keiner mag uns,scheiss egal"..b hat es mit sicherheit rein garnichts mit neid zu tun,weil euer und unser kader 2 welten sind,und bei uns jeder weiss das der klassenerhalt sehr schwer wird und fast schon ne sensation wäre..also erzähl bitte nicht so ein stuss


Och in meinem Umfeld gab es genug Fortunen, die vor der Saison, nach der Voronin Verpflichtung davon ausgingen, dass Fortuna auf jeden Fall vor der Eintracht landet und dass Veh Entlassungskandidat Nr. 1 wäre.
#
Snuffle82 schrieb:
Bolkerstrasse schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Ich nehme mal an, das Dach is wieder zu, die Abluftanlage wird nerven und vor allem:
Es wird da wieder viel zu sehr geheizt sein!  


Das Dach war in der letzten Saison 1x zu. Da  habt ihr vor Freude Rauchzeichen gegeben. Wenn es nicht gerade heftig schneien sollte, bleibt es wie ( fast ) immer auf.


Kein Plan wieso das überhaupt zu war. Geschneit hat es jedenfalls nicht und selbst wenn, wäre das für mich kein Grund gewesen.  


Denke mal wegen der *****-Kälte hatten Sie es zu gemacht. Habe mich auch total verkalkuliert gehabt. Mega dick eingepackt und saß dann bei Dach zu direkt unter nem Heizstrahler und spielte ein schönes Jacke an - Jacke aus Spiel. Mit Jacke unerträglich warm und geschwitzt. Ohne Jacke doch nach ein paar Minuten zu kalt. Ergebnis war eine saubere Erkältung.
#
Mainz hat es schon immer geschafft, dass die Medien für sie berichten. Ich erinnere mich damals an die "wir kommen mit 10.000 Fans" Aktion. Jedem sehenden Menschen der im Stadion war, war klar, dass es nicht mal die Hälfte sind. Trotzdem wurde überall berichtet es sein 10.000 Mainzer da gewesen.

Jetzt wird man überall lesen werden "Wegen der hohen Eintrittspreise kamen nur wenig Mainzer".