>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Wenn es so bleibt ist Skibbes Bundesliga Bilanz in den letzten 14 Bundesliga Spielen:

5 Punkte und 5:24 Tore
#
frankblack schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
frankblack schrieb:
Mich nervts langsam, dass dieser nichtssagenden "Zeiterscheinung" so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird! Ohne dass ich Fortuna Düsseldorf eine Tradition absprechen will, liegen die für mich irgendwo zwischen Verachtung und Nichtbeachtung, so irgendwo zwischen St.Pauli und Freiburg, angeblich "cool" und unangepasst und auf der anderen Seite der Bessermenschenverein, der ja trotz bescheidener Mittel, einen so schönen Fussball spielt...
Ich krieg Plaque! Typischer Verein von irgendwelchen Erstsemestern, die eigentlich nie was mit Fussball am Hut hatten, aber weils "in" ist, und man ja auch bei den Online-Fussballmanagern und Playstationturnieren mitmachen will, sucht man sich halt dieses "Emotions-Placebo" aus, weil alle anderen "richtigen" Vereine schon belegt waren!


Das sehe ich wiederrum überhaupt nicht so.

Kenne keinen wirklichen Fortuna Fan, der sich als Gutmensch sehen würde. Die Düsseldorfer waren jetzt auch Jahrelang mit den Fans so ziemlich ein Schrecken der dritten und vierten Liga, wo es vor allem in der vierten Liga oft ordentlich geknallt hat.

Auch neigen die Düsseldorfer nicht zur Bescheidenheit, sondern sehen Ihren angestammten Platz immer in der ersten Liga.

Es stimmt allerdings, dass Fortuna im Moment sehr viel Fans hat, weil es gerade "In" ist. Dieses ist jedoch bei fast allen Teams seit der WM 2006 so.  


Mag natürlich direkt in Ddorf anders sein, aber selbst in meiner Region gibts Fortuna-Sympathisanten, obwohl die wahrscheinlich gar nicht genau wissen wo Ddorf eingentlich liegt! Deswegen "Zeiterscheinung", Neon-Pullover waren ja auch mal "in"!


OK, das gibt es natürlich auch.

Wobei ich als Kind ja auch Eintracht an wurde, als es mit Yeboah und Okocha auch in meiner Gegend gerade "in" war. Da kannte ich als Kind (bin in einer Nachbarstadt von Düsseldorf aufgewachsen) lauter Eintracht Fans und kaum einen Fortunen. Allerdings haben sich bis auf mich (und einen jungen aus der Nachbarschaft, den ich erst mit 16/17 kennenlernte und mit dem ich heute immer zu den Spielen fahre) alle nach dem Heynckes Kahlschlag von der Eintracht abgewendet.
#
P.S.: Wir müssen übrigens alleine schon deswegen gewinnen, weil ich nach dem Spiel wahrscheinlich von meinen Eltern, die mit meiner Lebensgefährtin im Fortuna Block sitzen werden, nach hause gefahren werde. Ich glaube bei ner Niederlage würde ich lieber zu Fuss gehen.
#
frankblack schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
SemperFi schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
tobago schrieb:

Richtig gefragt müsste es heißen, "wer sind die scheiß Düsseldorfer?".

Ich persönlich würde sagen alle Personen die in Düsseldorf wohnen, mit Ausnahme der dort wohnenden Eintrachtfans.
Gruß,
tobago


Gerade noch gerettet. Obwohl, damit bezeichnest Du ca. die hälfte meiner Freunde, die hälfte meiner Familie und meine Lebensgefährtin als "Scheiß Düsseldorfer".  


Wie wäre es mit: "alle Fortunaaffinen D'dorfer"?


Dann sind es immer noch die Hälfte meiner Familie und meine Lebensgefährtin. Gut, bei den Freunden gehr dann die Zahl erheblich zurück.


Gut! Dann hast Du jetzt einen offiziellen Missionsauftrag!


Da bin ich leider kläglich gescheitert.
#
frankblack schrieb:
Mich nervts langsam, dass dieser nichtssagenden "Zeiterscheinung" so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird! Ohne dass ich Fortuna Düsseldorf eine Tradition absprechen will, liegen die für mich irgendwo zwischen Verachtung und Nichtbeachtung, so irgendwo zwischen St.Pauli und Freiburg, angeblich "cool" und unangepasst und auf der anderen Seite der Bessermenschenverein, der ja trotz bescheidener Mittel, einen so schönen Fussball spielt...
Ich krieg Plaque! Typischer Verein von irgendwelchen Erstsemestern, die eigentlich nie was mit Fussball am Hut hatten, aber weils "in" ist, und man ja auch bei den Online-Fussballmanagern und Playstationturnieren mitmachen will, sucht man sich halt dieses "Emotions-Placebo" aus, weil alle anderen "richtigen" Vereine schon belegt waren!


Das sehe ich wiederrum überhaupt nicht so.

Kenne keinen wirklichen Fortuna Fan, der sich als Gutmensch sehen würde. Die Düsseldorfer waren jetzt auch Jahrelang mit den Fans so ziemlich ein Schrecken der dritten und vierten Liga, wo es vor allem in der vierten Liga oft ordentlich geknallt hat.

Auch neigen die Düsseldorfer nicht zur Bescheidenheit, sondern sehen Ihren angestammten Platz immer in der ersten Liga.

Es stimmt allerdings, dass Fortuna im Moment sehr viel Fans hat, weil es gerade "In" ist. Dieses ist jedoch bei fast allen Teams seit der WM 2006 so.
#
SemperFi schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
tobago schrieb:

Richtig gefragt müsste es heißen, "wer sind die scheiß Düsseldorfer?".

Ich persönlich würde sagen alle Personen die in Düsseldorf wohnen, mit Ausnahme der dort wohnenden Eintrachtfans.
Gruß,
tobago


Gerade noch gerettet. Obwohl, damit bezeichnest Du ca. die hälfte meiner Freunde, die hälfte meiner Familie und meine Lebensgefährtin als "Scheiß Düsseldorfer".  


Wie wäre es mit: "alle Fortunaaffinen D'dorfer"?


Dann sind es immer noch die Hälfte meiner Familie und meine Lebensgefährtin. Gut, bei den Freunden gehr dann die Zahl erheblich zurück.
#
tobago schrieb:

Richtig gefragt müsste es heißen, "wer sind die scheiß Düsseldorfer?".

Ich persönlich würde sagen alle Personen die in Düsseldorf wohnen, mit Ausnahme der dort wohnenden Eintrachtfans.
Gruß,
tobago


Gerade noch gerettet. Obwohl, damit bezeichnest Du ca. die hälfte meiner Freunde, die hälfte meiner Familie und meine Lebensgefährtin als "Scheiß Düsseldorfer".
#
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
stormfather3001 schrieb:
AltbierExperte schrieb:

Da ihr aber faulen Wein präferiert, nehme ich es nicht krumm... ,-)


Naja so ist es ja auch wieder nicht, denn es ist ja ein ähnliches Kelter-Gärverfahren wie bei Trauben/Wein, der bekanntlich auch vom Rhein und der ganzen Welt kommt.
Nur eben nicht der Äbbelwein, das ist ein rein regionales Getränk, dass mit unterschiedlichem Erfolg exportiert wird.
Auch andere Nationen versuchen sich an Apfelwein, mit sehr beschränktem Erfolg.

Ich trinke übrigens nur das und das hier.
Mit dem anderen Gebräu kannst Du mich zum Teufel jagen.  


Schumacher ist ne gute Wahl. Diebels halt das 08/15 Alt. Füchschen und Schlüssel sind da erheblich besser.


Ja ist es und Diebels wird zu Recht in D.dorf verpönt. Werfe noch das Füchschen in den Ring. Abgesehen davon, egal ob Fußball oder sonstwie, ich trinke immer das jeweils hiesige Getränk. Wie dumm dekadent, woanders das heimische Bier zu erwarten.



Füchschen hatte ich doch schon in den Ring geworfen...

Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Trinke auch am immer das regionale Bier, wo ich halt gerade bin.  


Hast wahrscheinlich Glück und wohnst in D.  ,-)


So ist es. Kneipe mit Füchschen auf der Straße  

Schon ne Meinung zum Kürzer entwickelt?  


Noch nie getrunken...



Hätte ich von einem Altbierexperten jetzt aber schon erwartet. Ich habs schon getrunken, aber immer in nem Stadium, wo ich nicht mehr zwischen guten und schlechtem Bier unterscheiden konnte.
#
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
stormfather3001 schrieb:
AltbierExperte schrieb:

Da ihr aber faulen Wein präferiert, nehme ich es nicht krumm... ,-)


Naja so ist es ja auch wieder nicht, denn es ist ja ein ähnliches Kelter-Gärverfahren wie bei Trauben/Wein, der bekanntlich auch vom Rhein und der ganzen Welt kommt.
Nur eben nicht der Äbbelwein, das ist ein rein regionales Getränk, dass mit unterschiedlichem Erfolg exportiert wird.
Auch andere Nationen versuchen sich an Apfelwein, mit sehr beschränktem Erfolg.

Ich trinke übrigens nur das und das hier.
Mit dem anderen Gebräu kannst Du mich zum Teufel jagen.  


Schumacher ist ne gute Wahl. Diebels halt das 08/15 Alt. Füchschen und Schlüssel sind da erheblich besser.


Ja ist es und Diebels wird zu Recht in D.dorf verpönt. Werfe noch das Füchschen in den Ring. Abgesehen davon, egal ob Fußball oder sonstwie, ich trinke immer das jeweils hiesige Getränk. Wie dumm dekadent, woanders das heimische Bier zu erwarten.



Füchschen hatte ich doch schon in den Ring geworfen...

Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Trinke auch am immer das regionale Bier, wo ich halt gerade bin.  


Hast wahrscheinlich Glück und wohnst in D.  ,-)


So ist es. Kneipe mit Füchschen auf der Straße  

Schon ne Meinung zum Kürzer entwickelt?
#
AltbierExperte schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
stormfather3001 schrieb:
AltbierExperte schrieb:

Da ihr aber faulen Wein präferiert, nehme ich es nicht krumm... ,-)


Naja so ist es ja auch wieder nicht, denn es ist ja ein ähnliches Kelter-Gärverfahren wie bei Trauben/Wein, der bekanntlich auch vom Rhein und der ganzen Welt kommt.
Nur eben nicht der Äbbelwein, das ist ein rein regionales Getränk, dass mit unterschiedlichem Erfolg exportiert wird.
Auch andere Nationen versuchen sich an Apfelwein, mit sehr beschränktem Erfolg.

Ich trinke übrigens nur das und das hier.
Mit dem anderen Gebräu kannst Du mich zum Teufel jagen.  


Schumacher ist ne gute Wahl. Diebels halt das 08/15 Alt. Füchschen und Schlüssel sind da erheblich besser.


Ja ist es und Diebels wird zu Recht in D.dorf verpönt. Werfe noch das Füchschen in den Ring. Abgesehen davon, egal ob Fußball oder sonstwie, ich trinke immer das jeweils hiesige Getränk. Wie dumm dekadent, woanders das heimische Bier zu erwarten.



Füchschen hatte ich doch schon in den Ring geworfen...

Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Trinke auch am immer das regionale Bier, wo ich halt gerade bin.  
#
Mainhattener schrieb:
Vom Gehalt her völlig überteuert.
Dazu will er garantiert ein riesen Handgeld.


Wenn dem so ist, vergisst man es halt. Aber wie gesagt: Fragen kostet ja nichts und es muss erstmal jemand anders mehr bieten (auch wenn ich hier davon ausgehe, dass dem wohl so sein wird).
#
stormfather3001 schrieb:
AltbierExperte schrieb:

Da ihr aber faulen Wein präferiert, nehme ich es nicht krumm... ,-)


Naja so ist es ja auch wieder nicht, denn es ist ja ein ähnliches Kelter-Gärverfahren wie bei Trauben/Wein, der bekanntlich auch vom Rhein und der ganzen Welt kommt.
Nur eben nicht der Äbbelwein, das ist ein rein regionales Getränk, dass mit unterschiedlichem Erfolg exportiert wird.
Auch andere Nationen versuchen sich an Apfelwein, mit sehr beschränktem Erfolg.

Ich trinke übrigens nur das und das hier.
Mit dem anderen Gebräu kannst Du mich zum Teufel jagen.  


Schumacher ist ne gute Wahl. Diebels halt das 08/15 Alt. Füchschen und Schlüssel sind da erheblich besser.
#
Endless schrieb:

Einige Supermärkte haben bis 22 oder gar 24 Uhr geöffnet. Manchmal wundere ich mich darüber, weil um diese Zeiten wenigstens in meiner Stadt so gut wie nichts mehr in den Märkten los ist. Trotzdem scheint es sich zu lohnen - dafür sorgen die Mitarbeiter, die für einen Hungerlohn knechten müssen.


Weiß natürlich nicht wie es bei den Märkten bei Dir aussieht. Aber ich habe das Gefühl, dass um diese Zeiten auch viele Aushilfen beschäftigt sind, die das nebenher machen. Und als Aushilfsjob hätte ich früher Spätschicht im Supermarkt glaube ich lockerer gefunden, als zu Kellnern oder Zeitungen auszutragen.
#
wenkonaut schrieb:
Schlecker war im unternehmerischen Sinn über Jahrzehnte sehr erfolgreich. Die vielen Läden sind ja nicht entstanden, weil niemand hin ist. So, wie die Blöd auch keiner liest…


Wobei ich mich immer gefragt habe, wie sich das selbst bei Billiglohn rechnen kann. Ich glaube ich war vor 15 Jahren das erste mal bewusst bei Schlecker. Und ich habe noch nie einen Schlecker gesehen, der wirklich voll war. Dass ich der einzige Kunde im Laden war, kam häufiger vor, als dass ich mal 1 Minute an der Kasse warten musste (außer die Kassiererin war gerade Sachen am einsortieren).

Aber gut, dafür war ich auch noch nie in einem Karstadt, wo ich gedacht habe, "hier ist aber wenig los". Trotzdem hat es da auch nicht mehr geklappt.
#
tobago schrieb:
Hier wird ganz schön rumgetuchelt wegen Rösler, Beister und dem Schiri. Wenn wir uns mal darauf konzentrieren richtig zu kämpfen und das zu bringen was wir können, dann ist es vollkommen egal wer pfeift und wie oft die Düsseldorfer herumschwalben möchten, denn dann werden sie nicht so viel Chancen dazu bekommen. Mir persönlich wird dieses Thema hier viel zu hoch gespielt. Dass Veh das in der Öffentlichkeit pusht ist etwas anderes, dass hier so rumgetuchelt wird halte ich für vollkommen Banane. Hinfahren, 90 Minuten Dampf machen, Minuten Ball über die Bande bolzen um Zeit zu schinden und mit einem 2:0 Sieg heimkommen.

Gruß,
tobago


Amen. Finde das, was wir hier in gefühlt jedem zweiten Fred aktuell veranstalten, auch sehr tuchelig.
#
matia schrieb:
Ich kann dieses Gebabbel mit den leicht fallenden Düsseldorfer nicht mehr hören. Fakt ist das Sie einen Punkt vor uns sind. Von daher sollten wir uns voll auf uns konzentrieren und am Montag in Düsseldorf eine gute Leistung zeigen und viel wichtiger 3 Punkte holen. Alles andere bringt uns nichts.

Forza SGE



Muss auch sagen, dass hier ein ziemliches getaschentuchel von beiden Seiten veranstaltet wird.
#
Bigbamboo schrieb:
Heute Abend kommt im ZDF eine einstündige Doku über Assauer und seine Erkrankung:

http://37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,8467922,00.html

So allmählich verwundert mich diese mediale Ausschlachtung dann allerdings doch.  


Wobei die 37grad Reportage ja wohl so ein bißchen der Ursprung des Ganzen war. Hier wurde Assauer schließlich ein Jahr begeleitet. Am Anfang sollte es eigentlich wohl einfach eine Reportage über Assauer und Gelsenkirchen werden. Der Reporterin sind dann allerdings Verhaltensweisen an Assauer aufgefallen. Und dann hat man sich beschlossen, in Absprache mit Rudi, das Alzeheimer zum Kernthema zu machen.

Und man muss sagen, Assauer ist halt ein Geschäftsmann, immernoch. Und nun hat er sich dazu entschieden eine Biographie herauszubringen und zeitgleich mit dem Thema an die Öffentlichkeit zu gehen. Wenn er das möchte, kann man ihm da keinen Vorwurf machen. Schadet ja keinem.
#
Bin auch auf den Sonntag gespannt. Pauli hat mit Bochum einen Gegner im Aufwind, der erstmal besiegt werden muss.

In Fürth wird Paderborn sicherlich mauern. Ein Unentschieden halte ich für nicht unwahrscheinlich.

Eventuell kann sich ein Sieger im Montagsspiel da schon etwas absetzen.

Leider waren wir gegen die direkten Konkurenten bisher nicht sonderlich stark und konnten lediglich Fürth im ersten Spiel glücklich besiegen. Auf der einen Seite zwar gut, dass wir nach dem 23. Spieltag alle großen Teams hinter uns haben, aber wir haben auch nur noch zwei Chancen ein 6-Punkte Spiel zu gewinnen.
#
Ist doch auch nicht das erste mal, dass da in Düsseldorf auf den Tisch kommt.

Werner hat ja bereits vor Wochen den Behauptungen widersprochen, dass Beister sich dauernd fallen lässt und auch über die Hetze der Gegner gegen Rösler wurde sich schon aufgeregt.
#
Adlersupporter schrieb:
"Es kommt die Zeit ohoooo....    


Lass es. Sorry aber der Gesang ist bei Düsseldorf einfach doof.

Die Hochwasserprobleme in Düsseldorf sind glaube ich nicht wirklich größer als in Frankfurt. Unter Rheinhochwasser haben eher die Kölner zu leiden. Deswegen wird von den Düsseldorfern das von Dir oben angestimmte Lied gesungen, wenn Sie auf Köln treffen.

Mit dem Lied triffst Du in Düsseldorf wirklich keinen.