>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Endgegner schrieb:
Man kann sagen was man will, Schwegler kommt in den Interview immer sehr sympatisch rüber. Vieles von dem was er sagt gefällt mir sehr gut. In meinen Augen ist er ein würdigerer Kapitän als Ochs es je war. Es wäre eine tolle Sache wenn er über die Saison hinaus bei uns spielen würde.


Schlechter als Ochs kann man es wohl auch kaum machen. Allerdings ist es auch immer schwer das von außen zu betrachten, wie jemand die Aufgabe als Kapitän wahrnimmt. Vor allem wenn es gut läuft.

Ich hoffe nur, dass Schwegler nicht am Ende doch nur der vierte von den letzten fünf Kapitänen ist, der nach der Saison seiner Ernennung abhaut.
#
SemperFi schrieb:
prinzhessin schrieb:
SemperFi schrieb:
prinzhessin schrieb:
Es wird in erster Linie davon abhängen, ob wir aufsteigen.


Nein.

In erster Linie steht schon fest, wovon es abhängt.


sehe ich anders, aber time will tell.


Glaubst Du wirklich, daß die Verantwortlichem im AR entgegen ihrer eigenen Überzeugungen handeln würden, nur weil wir als haushoher Favorit, mit dem mit Abstand höchsten Etat der zweiten BuLi unser Minimalziel erreichen würden?

Ganz ehrlich, wenn das der entscheidende Punkt ist, sollten die kollektiv den Hut nehmen.


Wobei ich mich dann doch fragen würde, was sich an den Überzeugungen der Verantwortlichen geändert hat, seit sie nach dem Abstieg mit HB verlängerten. Weil eigentlich wäre es ja auch unglaubwürdig, dass Sie mit ihm im Sommer verlängert haben, mit ihm dann aber nicht erneut verlängern würden, weil sie ihm Sachen von vor 2 oder 3 Jahren ankreiden.
#
sgevolker schrieb:
Willensausdauer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bruno_P schrieb:
Dieses Mal gute FR-Beiträge. Insbesondere das Interview mit Schwegler ist gut. Seine Aussagen beeindrucken mich. Ein guter Typ. Erscheint sehr authentisch und ehrlich. Hoffe, daß er weiter für die Eintracht spielt. Zeigt aber auch, daß in der letzten Saison (zumindest in der Rückserie) vieles schon frühzeitig erkennbar aus dem Ruder lief.  


In der Tat ein gutes Interview.

Es würde mich allerdings interessieren, ob sich Pirmin wirklich für die Eintracht entschieden hat oder ob ihm schlicht nichts anderes übrig blieb, als ihn Veh für unverkäuflich erklärte.

Nach offizieller Faktenlage spielte Schweglers Wunsch keine Rolle aber es kann natürlich sein, dass einige "Schattierungen"  in seinem Vertrag waren.


Ein solches Interview zu geben - mit den Pro-Oka-Äußerungen und ähnlichem - und nicht freiwillig hier geblieben zu sein... das wäre schon ziemlich frech.

Glaub ich weniger...


Fußballprofis trau ich grundsätzlich alles zu, wenn es zum eigenen Vorteil führt.


Eben. Muss auch sagen, dass ich ihm das nicht ganz abnehme. Für mich wirkte es auch im Sommer eher so, dass ein Schwegler-Transfer an Veh gescheitert ist. Eine Aussage, dass er lieber bei uns bleiben will als zum HSV zu wechseln, habe ich jetzt nicht vernommen.
#
djaid schrieb:
JJ_79 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:


Aachen wird aber viel Zement anrühren.


Bei dem Trainer ist das auf jeden Fall zu erwarten.


Zumindest werden die dann probieren, das 0:1 oder 0:2 zu halten  


Also mit Funkel haben die Aachener in 6 Spielen 8mal soviel Tore gemacht, wie in den 8 Spielen davor.
#
prinzhessin schrieb:
Ich habe beim Spiel gegen Aue ständig darauf gewartet, dass Veh Friend für Mo einwechselt. Die Jungs spielten ja nur noch lange Bälle in den Strafraum, so dass ich eigentlich heute noch nicht verstanden habe, warum Veh ihn nicht brachte.

Klar, wir haben das Spiel durch ein Tor von Mo letztendlich gewonnen und alles ist wunderbar, aber nachvollziehbar ist es für mich auch heute noch nicht. Gerade dann nicht, wenn Veh ihn ganz nah bei der Mannschaft sieht.


Ja, auch schon gegen Ingolstadt hatt ich mich gewundert, dass Friend nicht eingewechselt wurde. Ich dachte er wäre verpflichtet worden, um in genau den Spielen, in denen sich die Gegner hinten reinstellen und wir nicht viel mehr als lange hohe Bälle hinbekommen, für die Brechstange zu sorgen. Von daher habe ich bei beiden Spielen nicht vestanden, warum Hoffer und Gekas eingewechselt wurden und nicht Friend.

Dass er selbst in Situationen, für die er eigentlich verpflichtet wurde, nicht reingenommen wird, macht ihn vermutlich zu einem Fehleinkauf.
#
Wuschelblubb schrieb:
bembelpower schrieb:
Also ich habe 2 spiele von denen gesehen, gegen uns und in Braunschweig dabei haben sie relativ gut gespielt.

Aber was mir an dieser Mannschaft in beiden Spielen überhaupt nicht gefallen hat, waren deren Fallsucht verbunden mit elender Schauspielerei und das lamentieren mit den Schiris!


Kein Fussballfan sieht das gerne. Wenn ich aber an Ochs (war zuletzt weniger), Fenin(!!) und Franz(!!!!) denke, dann hatten wir da zuletzt selbst in der 1.Liga noch genug Potential.


Eben. Leute wie Rösler, würden wir mit seiner aktuellen Leistung und auch seinem Einsatz, hier lieben.
#
zimbi_popimbi schrieb:
tomisl schrieb:
sge_verliert_nicht schrieb:
Stenno25 schrieb:
Düsseldorf steigt auf, da lege ich mich fest.


mit so jmd. mit Rösler in der Mannschaft.. werden Sie ihre Strafe noch kurz vor Ende erhalten. 3.Platz und raus in der Relegation!

ICH LEG MICH FEST!




Was gibts denn gegen Rösler einzuwenden?


Alles.


Was würden wir hier einen Spieler wie Rösler, mit seinen aktuellen Leistungen, lieben. Halt wie ein Maik Franz als Stürmer. Nur dass er auch noch jedes zweite Spiel ein Traumtor erzielt.
#
Also ich war ja kein großer Fan der Friend Verpflichtung. Aber eigentlich hatte ich es so gesehen, dass er genau für solche Situationen wie gestern, in denen spielerisch nichts läuft und man auf Standartsituationen hoffen muss, verpflichtet wurde. Dass er gestern nicht eingewechselt wurde, macht die Verpflichtung für mich noch unverständlicher.
#
Also ich war ja kein großer Fan der Friend Verpflichtung. Aber eigentlich hatte ich es so gesehen, dass er genau für solche Situationen wie gestern, in denen spielerisch nichts läuft und man auf Standartsituationen hoffen muss, verpflichtet wurde. Dass er gestern nicht eingewechselt wurde, macht die Verpflichtung für mich noch unverständlicher.
#
crasher1985 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:
So größ ist der unterschied zum letzten Jahr nicht:

11/12
10/11

An den Spieltagen 13,14 und 15 hat die Hertha dann aber 0 Punkt geholt.


Damals waren aber die Teams, die letzten Endes oben mitgespielt haben mit der Hertha bei 20 Punkten (Fürth und Augsburg) bzw. 16 Punkten (Bochum).

Ich gehe diese Saison aber davon aus, dass die Teams, die oben stehen, auch die Konkurrenten bis zum Ende sein werden.


Meiner Ansicht nach wird es einen Zweikampf vorne geben zwischen D und uns. Dahinter werden sich Fürth und Pauli um die Relegation schlagen.

Ich glaube das weder Fürth noch DD die ganze Saison das durchhalten was bis jetzt gezeigt wurde. Und auch wir werden Federn lassen .. die Frage wird nur sein wieviele und wann.

Es werden spiele kommen die wir trotz 70% Ballbeseitz nicht gewinnen genauso wie es Spiele geben wird wo wir trotz schlechter Leistung glücklich gewinnen.


Wobei es sich bei Fürth und Düsseldorf schon um Teams handelt, die im Grunde halbwegs konstant sind. Fürth bricht halt immer am Ende wegen der Nerven ein, ist aber eigentlich seit Jahren ein Spitzenteam.

Düsseldorf zeigt eigentlich auch eine kontante Entwicklung. Die Heimstärke zieht sich nun ja schon in die dritte Saison, dazu sind sie bei AUswärtsspielen besser geworden. Da gab es nur Anfang letzter Saison einen unerklärlichen Fehlstart, der eine bessere Platzierung verhindert hat.

Also dieses Selbstverständliche, dass diese noch einbrechen, sehe ich nicht. Da waren wir in den letzte Jahren mit Aufs und Abs sehr viel unkonstanter.
#
Kadaj schrieb:
stattdessen kam dann altintop. auch nicht verkehrt.    


Und wenn ich mich recht erinnere haben einige hier HB noch zeimlich kritisiert, als Djebbour hier im Probetraining war. Nach dem Motto, "der will dem Skibbe ne Billiglösung statt Altintop andrehen.".
#
Irgendwie sieht man auch, was es einen Unterschied machen kann, ob man einen Lauf hat oder nicht.

Der Meier der letzten Saison hätte aus dem wunderschönen 3:0 noch nichtmal eine Torchance gemacht, sondern den Ball entweder in die Wolken oder Richtung Eckfahne gespielt.

Ansonsten ist es wie bei allen Spielen, außer gegen Düsseldorf, dass wenn wir einmal in Führung liegen kaum zu schlagen scheinen, sondern das ruhig zu Ende spielen und unsere Chancen zum Erhöhen nutzen.

Sonderlob an Jimmy, der seine Chance super genutzt hat. Veh hat jetzt das Luxusproblem, mit Gekas und Jimmy zwischen zwei Spielern wählen zu können, die beide einen guten Lauf haben. Da beide Spieler meistens so nach 60-70 Minuten platt sind, geht das hier vielleicht sogar ohne größeres Murren des jeweils anderen. Beiden Spielen scheint zudem der 2-Mann Sturm sehr viel besser zu liegen.
#
tani1977 schrieb:
....und...wenn jemand ausfällt, bricht nicht gleich die ganze welt zusammen,wie sonst...gekas verletzt? super,bekommt hoffer ne chance..
bamba verletzt...bekommt bell ne chance..

mann,die eintracht macht spass momentan..und ich find, Herr Veh leistet da einen großen beitrag zu...wenn ich an all die düsteren gedanken bei seiner verpflichtung denke,die man hier im forum gelesen hat


Ja, dieses "es spielen immer die gleichen" von letzter Saison sehe ich auch als einen der Hauptgründe für den Absturz an (siehe Russ Interview). Das hatte mich sogar schon gestört, als es noch einigermaßen gut lief.

Gut getan hat es in der Rückrunde auch nicht, dass Gekas immer spielte, auch wenn er fast die ganze Woche nicht trainieren konnte, genau wie bei Schorsch. Abgesehen davon, dass auf Form Krisen ja sowieso nicht reagiert wurde (Ochs, Altintop, Meier, Gekas, Schwegler...)

Deswegen halte ich auch das nicht verpflichten eines Ersatzinnenverteidigers nicht für einen großen Abstiegsgrund, weil ich mir recht sicher bin, dass Skibbe sowieso wieder auf Russ und Franz gesetzt hätte und die Verpflichtung eines Neuen, die Rückkehr auf den Platz nur unwesentlich verzögert hätte.

Da gefällt es mir doch jetzt sehr gut, wie Veh das praktiziert.
#
Moose schrieb:
Vielleicht hatten noch Hannover oder Lautern ähnlich wenig erfolgreiche Spieler, aber die hatten in den letzten beiden Jahren auch deutlich mehr Glück in ihren Einkäufen (diesen Sommer mal abgesehen)...


Hannover hatte mit mertesacker auch einen grossverkauf. Mittlerweile auch wieder was her, aber immerhin.
#
Leopard schrieb:
bernie schrieb:
Insgesamt ist die Zahl der Spieler. die uns verlassen hat und das große Glück gefunden hat überschaubar. Auch in der Vergangenheit.


Bernd Schneider ist eigentlich der letzte, der mir spontan einfällt. Marin kann man ja net wirklich mitzählen.



Naja, Jones könnte man wohl auch aufzählen. Da ging es erst Berg ab, als er wegen Verletzungen 1 Jahr nicht spielen konnte. Vorher war er durchaus eine feste Größe bei Schalke.  

Über die Schneider darf für 1,25 Millionen Wechseln Klausel ärger ich mich bis heute.

Bei Russ und Ochs war mir von Anfang an klar, dass die bei Wolfsburg maximal Mitläufer sein werden. Fand Nationalelf Forderungen meistens eher albern. Finde dafür, dass wir da noch ganz gut an denen verdient haben.

Aber schon traurig, wenn man sieht, dass wir unseren letzten richtigen Star vor 13 Jahren rausgebracht haben. Und für den waren wir ja auch nur ein einjähriges Sprungbrett.
#
propain schrieb:
AKUsunko schrieb:
naja, ob lautern wirklich ein gradmesser ist, wissen wir erst nach dem spiel.

So ein Spiel ist nie ein Gradmesser, weil gegen höherklassige Gegner viele Mannschaften über sich hinaus wachsen und das nichts mit der alltäglichen Leistung zu tun hat.


Wobei ich daran bei uns nicht glaube. Ich kann mir bei unserem Kader, so kurz nach unserem Abstieg, nicht vorstellen, dass unsere Spieler jetzt an das Spiel herangehen wird, als wäre es das absolute Highlight des Jahres. Umgekehrt glaube ich auch nicht daran, dass die Lauterer, die ja 90% der Spieler aus Liga ein noch kennen, uns jetzt groß unterschätzen werden.
#
crasher1985 schrieb:
http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-schmidt/zdf-kommentator-hat-nichts-gegen-pyrotechnik-20423458.bild.html

war klar das irgendein schmier Blatt was daraus macht


Was ein peinlicher Artikel. Auch noch mit schlechtem Vorbild wegen der frühen Anstoßzeiten kommen.... Dabei hat doch die ARD Wochenlang mit Ihrer "Hier werden Helden geboren" Kampagne überall Pyro abgebildet um die abgebildeten Spieler besonders triumphvoll erscheinen zu lassen. Diese Anzeige wurde übrigens auch in Bild gedruckt.
#
upandaway schrieb:
mickmuck schrieb:
danke

hast du mitbekommen, was mit gekas ist?


Nö. Flug aus Georgien?



Wäre wohl naheliegend.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, ich bleibe dabei, einen bis dahin erfolgreichen Trainer nach 6 schlechteren Spielen zu feuern, das hatten wir vllt mal Mitte der 90er so gemacht. HB hat dies nie getan und hätte er das so gehandhabt, wie gefordert, dann wäre FF schon im Oktober 2004, als wir auf Platz 14 standen, weggewesen.


Ach ja hier muss ich auch nochmal anknüpfen. Ich habe schon damals gesagt, dass es darauf ankommt, wo man den Schnitt zieht. Bei Dir sind es 6 schlechte Spiele nach einer tollen Hinrunde.

Ich sah es immer eher so, dass wir sehr erfolgreich bis zum Wolfsburg Spiel waren. Also die ersten 11 Spieltage. Aus den anschließenden 12 Spielen (also nach Nürnberg) holten wir in 12 Spielen 8 Punkte, bei einem desaströsen Torverhältnis von 4:21. Das war eine Bilanz die zu dem Zeitpunkt nun einen Zeitraum von über einem Saisondrittel und über die Hälfte der bisherigen Spieltage darstellte. Zwischendrin flog man noch gegen nen Zweitligisten aus dem Pokal.

Eine Bilanz, die eine Trennung gerechtfertigt hätte und kein überstürzter Panik-Akt gewesen wäre.
#
SGE_Werner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
So oder so war es schlicht falsch in die wichtigen SPiele gegen Stuttgart und Lautern mit Skibbe zu gehen.


Sorry, dass ich mal ne Rückblende mache und ich weiß, dass Du damals Skibbe-kritisch schon warst, aber...

Bin unschlüssig. Eigentlich bin ich durch die letzten Wochen sehr gegen Skibbe eingestellt. Aber heute war es die klar beste Rückrundenleistung und irgendwie einfach ein Spiel mit nem blöden Verlauf.

Auf der anderen Seite kann man allerdings das Armutszeugnis, dass zu hause gegen den 17ten, der 75 Minuten in Unterzahls spielt, auch nicht wegdiskutiert werden.

Von daher würde ich auch nicht weinen, wenn man ihn sofort feuert, aber eine letzte Chance würde ich ihm gegen Lautern noch geben.


So ganz klar war es Dir nachm Stuttgart-Spiel auch nicht mehr.  

Wie gesagt, ich bleibe dabei, einen bis dahin erfolgreichen Trainer nach 6 schlechteren Spielen zu feuern, das hatten wir vllt mal Mitte der 90er so gemacht. HB hat dies nie getan und hätte er das so gehandhabt, wie gefordert, dann wäre FF schon im Oktober 2004, als wir auf Platz 14 standen, weggewesen.


Das ich mir nach dem Stuttgart Spiel wieder etwas unschlüssig war und wieder etwas Hoffnung hatte, dass es vielleicht doch mal wieder aufwärts geht, ändert aber nix an meiner Einstellung, dass ich es falsch fand, überhaupt mit skibbe in das Spiel zu gehen.

Es geht und ging mir ja nicht nur, um die Niederlagen. Ich war und bin auch nie Fan von schnellen trainerentlassungen gewesen. Aber ich kann mich nicht erinnern, jemals so etwas hilfloses erlebt zu haben, wie skibbe, der mit einem,, weiter so, ich ändere nichts'' in die spiele ging und mir erzählen wollte, dass ein 0:0 ohne torchance eine tolle Leistung zum anknüpfen ist.