>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Vielleicht sollten wir zwei Leute einstellen, die unsere Spieler die Treppen hoch und runter tragen. Hat bei Ralf Weber nicht damals auch alles mit einem umknicken an ner Treppe begonnen?
#
Basaltkopp schrieb:
Alphakeks schrieb:

Welchen Gegenwert bekommt man für das Geld? Wieviel ist ein Helmes wirklich wert?  


Nach allem, was man so über Helmes liest, könnte man auch der Meinung sein, dass wir jetzt einen Gekas in deutsch und 3 Jahre jünger bekommen. Vielleicht mit dem Unterschied, dass er hoffentlich nicht so oft im Abseits steht...


Ehrlich gesagt rege ich mich über Idrissou im Abseits viel häufiger auf. Dieser macht es allerdings so auffällig, dass kein Mensch auf die Idee kommt ihn anzuspielen. So macht er sich leider oft unanspielbar. Bei Gekas hat man erst gemerkt, dass er im Abseits war, als der Pfiff ertönte, was natürlich dann frustrierender war.
#
Feiermeyer schrieb:
Helmes-Statistik:

Köln: 65 Spiele, 35 Tore und 12 Vorlagen -> 47 Scorerpunkte

Leverkusen: 57 Spiele, 28 Tore und 6 Vorlagen -> 34 Scorerpunkte

VW: 14 Spiele, 3 Tore -> 3 Scorerpunkte

Gesamt: 136 Spiele, 66 Tore und 18 Vorlagen -> 84 Scorerpunkte

Also rein statistisch ein echter Vollstrecker.

Mal sehen, ob er es in der Zukunft nochmal kann.


Das Problem bei Helmes ist halt, dass er nach der Verletzung nicht mehr der Selbe war. Über die letzten 2 1/2 Jahre waren es halt nur noch 10 Tore. Ob er an die Leistung vor der Verletzung nochmal anknüpfen kann, kann nicht abgesehen werden, muss aber in die Risikoprognose mit einbezogen werden.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Das Thema wurde zwar schon in ein paar SAWs angeschnitten, aber soweit ich gesehen habe, gab es dazu noch kein eigenes Topic (falls doch, sry und dicht machen):

Was mir in letzter Zeit negativ auffällt, ist das dauernde öffentliche Kommentieren von Transfergerüchten und das sogar zum Teil per Pressemitteilung.
Bei Gekas wirkte die PM schon so, als würde man ihn öffentlich anbieten, jetzt wird sogar öffentlich darüber informiert, dass der Aufsichtsrat den Vorstand ermutigt, Verhandlungen zu führen...

Auch im Sommer erinnere ich mich da z.B. an das Gerücht um Peszko von Köln. Da war auch im Tagestakt eine Aussage von Hübner dazu zu lesen.

Ich verstehe, dass man auch mal auf Nachfrage einen Kommentar abgibt, aber gerade die Pressemitteilungen zuletzt, habe ich in solcher Form glaube ich auch noch nicht bei einem anderen Bundesligisten gesehen.

Galt vor ein paar Jahren noch das Motto "wenn der Name in den Medien gehandelt wird, dann kommt er eh nicht", gilt heute das Motto "wenn der Name nicht schon wochenlang in der Öffentlichkeit war, ist nichts dran.". Irgendwie hat mir die erste Variante doch besser gefallen.    



Differenziert betrachten hilft eigentlich ganz gut. Die Gekas-Zwischenmeldung war m.E. überflüssig und vorsichtig gesagt in ihrer Form unüblich. Der Verfasser musste wahrscheinlich dazu ermuntert werden.

Heute musste was kommen. Der AR wurde seitens der Presse als quasi entscheidendes Organ hingestellt, es warteten etliche Journalisten, hier gings zu wie auf ner Freibier-Party. Über das Ergebnis ist die Öffentlichkeit zu informieren.
Was den Inhalt angeht: Ist natürlich schwierig, etwas zu formulieren, worüber man normalerweise nicht viel reden sollte. Den Inhalt sollte man daher nicht überbewerten.


Wobei sich hier dann die Frage stellt, warum musste die Sache soweit bekannt werden, dass nun alles auf den Aufsichtsrat schielte, wie ich es eigentlich hier noch nie erlebt habe. Dass eine Wasserstandsmeldung heute kommen musste war klar. Dass es soweit kommen musste, ist aber bedauerlich.
#
schobbe schrieb:
Was genau soll dieser Presseartikel bezwecken? Habe noch nie erlebt, dass ein Verein einen Artikel "zur Ermunterung weiterer Gespräche" veröffentlicht.

Mei Drobbe.


Das Problem ist, dass aus irgendeinem Grund bekannt war, dass heute der Aufsichtsrat über die Sache entscheiden sollte. Dadurch war man ja jetzt gezwungen ne Wasserstandsmeldung abzugeben. Und der AR will jetzt nicht der böse sein, der den Transfer verhindert, also wird sowas veröffentlicht.
#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Und nebenbei, schwuppdiwupp ist Herry back.


Darf ich dich dazu ermuntern dich zu erinnern, dass er nie weg war?    


Er ist endlich wieder Verhandler, also quasi Sportdirektor. Ich frreu mich.


ich habe das nie so verstanden, dass hübner über das sportliche hinaus finanzielle verhandlungen tätigen soll. er entscheidet über optionen, der verwaltungsrat definiert den finaziellen rahmen und bruchhagen verhandelt im sinn des verwaltungsrats.

die sportliche entscheidung liegt bei hübner und veh, die fianzielle beim verwaltungsrat und bruchhagen regelt die konditionen.

es ist mir nicht ganz klar wo da jetzt das problem liegt.


Eben. Hab das auch bei anderen Vereinen nie so empfunden, dass da jetzt Völler, Zorc, Eberl usw. alleine Entscheiden und verhandeln.
#
Basaltkopp schrieb:
Bin auch nicht wirklich begeistert, dass Hübner ins zweite Glied geschoben wird und Herri mit Magath reden soll. Aber immer noch besser als sofort gecancelt.


Wurde doch nie behauptet, dass HB nicht mehr mitverhandelt. Als ob z.b. bei Leverkusen der Calli nie mit Spielern und Vereinen geredet hätte, weil Voeller Sportdirektor war.
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Nebenbei bemerkt: Von Stuttgartern umgeben, muss ich mir so manches anhören. Aktuell lacht sich alles gewaltig tot, dass "der Kelch Helmes" an ihnen vorbeigeht und bei uns landet. Hmmm...


Als Verein mit UEFA-Cup Ambitionen würde ich es auch so sehen, mit Blick auf seine letzten 2 1/2 Jahre. Das wir da geringere Ansprüche haben sollten, ist klar.
#
Endgegner schrieb:
bils schrieb:
Was genau erinnert dich daran sehr stark an Lincoln?


Die Tatsache das es bei Lincoln auch so ein "Stichtag-Transfer" war bzw. werden sollte und der dann gescheitert ist weil der AR die Bedingungen nicht akzeptiert hat. Ob´s nun gut oder schlecht war sei mal dahingestellt.

Ich hoffe herlich gesagt das, wenn der Transfer scheitern sollte, es wirklich an den Finanzen und nicht an gekränkten Egos liegt.  


Hatten wir nicht Lincoln einen Vetrag vorgelegt, den er abgelehnt hat?

Dass es an einem "Nein" des Aufsichtsrats gescheiter ist, wäre mir neu.
#
grossaadla schrieb:
kweuke auf den sprung von prag zum club.
hat es in die elf der saison da geschafft.
14 tore bei sparta.  


Wobei es diese Saison nur 5 Tore sind und er zuletzt nur noch Einwechselspieler war (weiß natürlich nicht ob er verletzt war).

Und in Deutschland ist er ja auch nicht nur bei uns gescheitert, sondern in Cottbus auch nicht mehr als Ersatzspieler gewesen.
#
chubbybass schrieb:
Das Argument bezüglich "läuferischer Leistung" zieht für mich auch nicht. Hatte auch mal gelesen, dass Helmes gemessen genau dann zu den Laufstarken zählte, als ihn Magath gerade für das Läuferische kritisiert hatte.
Der gute Felix hat da vielleicht auch ein bisschen zu sehr die Bodenhaftung verloren und agiert auch sehr gerne kraft souveräner Willkür.
Felix fand ich mal ziemlich klasse, aber in den letzten ca. 18 Monaten agiert er auch ganz gerne mal am Rande der Zurechnungsfähigkeit.


Hat eigentlich mal jemand gemessen, wieviel Kilometer Gekas gelaufen ist? Ist zwar nie weit zurück gekommen, aber gerade in der letzten Hinrunde hatte ich eigentlich das Gefühl, dass er relativ viel läuft, aber halt hauptsächlich auf einer Linie und nicht nach hinten.

Bei Helmes wird man sehen müssen, ob er je wieder an die Form von früher ran kommt. Immerhin hatte er damals Gekas ja bei Bayer verdrängt.

Wenn man sich die Aussagen von Magath durchliest (ich selber kann das nicht beurteilen, da ich zu wenig Wolfsburg Spiele gucke) klingt das so, als bekämen wir da nen kölschen Gekas.
#
Nix, was willst du mir sagen? 91/92 hatten wir den 7. größten zuschauerschnitt der Bundesliga. In 4 der letzten 5 Jahren hatten wir den 6. größten.
#
3zu7 schrieb:
Ein Club der Euphorie statt des Zementes, hat automatisch mehr Zuschauer. Alles wird gut.    


Deswegen hatten wir 91/92 mit auch einen viel tolleren schnitt mit 29.000 zuschauern..
#
Biotic schrieb:

Bleiben wird Helmes nach Aufstieg ohnehin kaum, da unsere Gehaltsstruktur einfach anders gestrickt ist.  


Selbst das kann man nicht mit Gewissheit sagen. Wenn er spielen will, muss er dauerhaft wahrscheinlich ohnehin ganz gewaltige Gehaltseinbußen hinnehmen.

Wenn er jetzt bis zu seinem Vertragsende in Wolfsburg auf der Tribüne bleibt, wäre seine Bundesliga Karriere möglicherweise jetzt schon vorbei, da er dann 30 wäre und wohl nur noch in der zweiten Liga unterkommen würde.

Wenn er die nächsten 5 Jahre aber zum Großteil in der Bundesliga spielen will, muss er sich entweder jetzt oder im Sommer einen Verein suchen und langfristig auch Gehaltseinbußen in Kauf nehmen.

Ich weiß nicht, was er will.
#
Wenn Fortuna aufsteigt, dann zum großen Teil deswegen, weil Sie einen bei 1860 ausgemusterten, vereinslosen Spieler, ohne Zukunftsperspektive geholt haben.
#
prothurk schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Wie kommt der an eine Knarre?  


Das ist doch heute recht einfach, mit der richtigen Connection kann man sowas überall kaufen.
In FFM/HBF angeblich auch Handgranaten aus Osteuropa für 20.-€.

Für mich trotzdem unverständlich, dass es in Deutschland immer noch Gerichte ohne jegliche Kontrollen gibt.



Der Angeklagte war bislang ohne Vorstrafen und es war eigentlich ein ganz "normaler" Prozess. So gesehen müsste man dann bei jedem Gericht für jede Verhandlung entsprechende Kontrollen einrichten. Und dann hätte der Mörder den Staatsanwalt wohlmöglich auf dem Parkplatz erschossen.


Die Kontrollen finden ja sowieso nicht vor jedem Gerichtssaal, sondern am Haupteingang statt.

Hier in Düsseldorf, wurden bis vor zwei Jahren nur alle paar Wochen mal Einlasskontrollen durchgeführt. Fand ich auch immer seltsam. Hat sich nach dem Umzug in ein neues Gebäude geändert (wo man jetzt immer ewig warten muss, weil von 4 Schleusen nur eine besetzt ist).
#
MaintalSGE schrieb:
Es sollten vermehrt junge Talente, die mit relativ wenig Risiko verpflichtet werden könnten, geholt werden. Rode ist so ein Beispiel, der mich bisher in allen Belangen überzeugt - sollte er nicht bleiben, was sehr schade wäre, würde er uns eine beträchtliche Ablöse bringen. Auch wäre Occean, der ja bekanntlich auch in der Nachbarschaft ordentlich gespielt hat, eine bessere Alternative zu Friend gewesen. Gude


Gut Occean ist jetzt auch nicht mehr das junge Talent. Wäre in der Tat vielleicht der bessere 30-Jährige Kanadier gewesen.

Aber ob es jetzt vor der Saison die Untermalung unserer Aufstiegsambitionen gewesen wäre einen 30 Jährigen zu verpflichten, der bisher nur Norwegen und 3. Liga gespielt hatte, weiß ich nicht.
#
Denke auch, dass Wulff es aussitzen wird, wenn nichts neues kommen wird.

Von nun an wird man aus der CDU hören, dass zum Thema alles gesagt sei. Wulff wird die offiziellen Sachen wahrnehmen und ansonsten sich weitesgehend aus dem Tagesgeschäft heraushalten.

Vor der nächsten Präsidenten-Wahl wird man sich dann ein Bild machen, ob es das Volk noch interessiert. Zur Not wird er da wahrscheinlich nicht mehr zur Wahl antreten, aus privaten Gründen.

Er hat ja selber auch nicht viel vom Rücktritt. Tritt er jetzt zurück, wird er über die Rolle eines einfachen Abgeordneten nicht mehr hinaus kommen. Mit dem derzeitigen Amt, hat er alles erreicht, was er erreichen kann. Tritt er jetzt zurück, ist er politisch Tod. So kann er jetzt als Bundespräsident durch Zurückhaltung vier Jahre darauf hoffen, dass es dann keinen mehr interessiert.
#
Leopard schrieb:
hbh64 schrieb:
Vielleicht geht ja bald ein Rode oder ein Jung, aber ich denke mir, dass Herri sich freut wenn, wir dann wieder jeweils 3 Mio. dafür bekommen.    

Warum sollten die beiden von dir genannten Spieler mehr Marktwert haben? Qualität hat ihren Preis. Den Nachweis, dass sie mehr Qualität als durchschnittlich Zweitligaspieler haben, sind beide bislang schuldig geblieben. Und dafür wären 3 Mio doch gar net so schlecht.




Eben, frag mich auch immer, was manche sich so vorstellen.

Selbst Fussballinteressierten Freunden, muss ich erst mal erklären wer Jung und Rode sind. Einen Reus kennt jeder.

Dass Ochs, Streit und Russ, die von uns hier in die Nationalelf geredet wurden, scheinbar bei ambitionierteren Teams nicht reißen konnten, zeigt doch auch, dass die Einschätzung unserer Talente oft ein bißchen zu hoch liegt.

In den letzten 13 Jahren hatten wir genau zwei Spieler, die anschließend gezeigt haben, dass Sie gut genug sind für einen deutschen Club der ins internationale Geschäft will.

Das waren Schneider und Jones. Bei Schneider scheiterte eine hohe Ablöse leider an seiner Champions-League Klausel, bei Jones waren es Verletzungen und ein kurzer Vertrag.

Gladbach hatte zuletzt alle 2 Jahre einen Transfercoup mit Jansen, Marin und Reus die Ihnen insgesamt fast 40 Millionen eingebracht haben.

Das wir Spieler haben, die je soviel Wert sein werden, glaube ich nicht. Jung und Rode sind ordentliche Stammspieler, aber weit davon entfernt shooting Stars, auch nur von der zweiten Liga zu sein. Bei Kittel muss man gucken, wie er sich von den Verletzungen erholt.

Ansonsten wird man sehen, wie sich im nächsten Jahr, ob nach Aufstieg oder nicht, die Transferpolitik unter Hübner entwickelt. Mit ausgemusterten Gladbachern, Hannoveranern und Berlinern, werden Transfercoups eher nicht gelingen. Diese gelingen nunmal mit Spielern, die aus der eigenen Jugend kommen oder vor der Verpflichtung keiner kennt.
#
peter schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Wulff verschanzt sich hinter seinem Amt des Bundespräsidenten.

Er missbraucht das Amt, um im Amt zu bleiben.  

Ich behaupte mal das Gauck der neue wird


Kommt drauf an, wann ein nächster Präsident gewählt werden muss. Haben dann Rot/Grün eine Mehrheit, wird es ganz sicher einer der ihren. (Genauso wie sie damals den abgehalfterten und bereits senilen Johannes Rau mit einem lebenslangen Versorgungpöstchen versehen haben.) Überparteiliche Kompromisskandidaten stellen in unserer Parteiendiktatur nur die Parteien auf, die unterlegen sind, und das auch nur, um die Regierungsparteien anzuschießen so gut es eben aus der Minderheitsposition heraus geht.

Würde mich freuen, wenn die Wulff-Affäre diese Automatismen aufbrechen würde, aber ich glaube nicht daran. Dafür haben sich die Parteien (allesamt!) den Staat schon viel zu sehr zur Beute gemacht.


rau war auch eine lachnummer, finanziell abgesichert wäre er allerdings auch ohne den posten gewesen, dazu war er lange genug ministerpräsident.

um ehrlich zu sein, mir ist es völlig egal wer bundespräsident ist so lange er/sie nicht peinlich ist. an der ganzen geschichte unterhaltsam finde ich viel mehr, wie sich einmal wieder offenbart, wie politik funktioniert. in meiner einschätzung völlig parteiübergreifend.

und wie das zusammenspiel politik/medien aussieht. denn im prinzip geht es primär darum.


Och Rau mochte ich eigentlich ganz gerne. Für mich damals ein perfekter Grußonkel gewesen. Und wenn man sich darüber beschwert, dass man dem und den die lebenslangen Pensionsansprüche zuschustert, dann doch lieber einem Rau, der sie nur zwei Jahre nach seinem Ausscheiden noch nutzt, als einem Wulff, der die jetzt vielleicht noch 40 Jahre bekomm.