>

Exil-Adler-NRW

18125

#
Kann nur die beurteilen, die ich mit erlebt habe.

Toppmöller: Erinnerungen sehr blaß. Spielte mit uns zuerst einen tollen Fussball, stürzte dann aber ab.

Heynckes: Sorgte sportlich für einen großen Absturz und sorgte durch die Entlassung von Yeboah für einen historischen Fehler, von dem wir uns nie wieder erholt haben.

Körbel: Menschlich der Beste! Leider nicht der beste Trainer und somit mit großer Schuld am ersten Abstieg.

Steppi: Machte aus einem Abstiegskandidaten der ersten Liga einen Abstiegskandidaten der zweiten Liga.

Ehrmantraut. Holte uns aus dem Abstiegskampf der zweiten Liga sofort raus und packte im nächsten Jahr unseren mit Abstand souveränsten Aufstieg. Mit Schneider holte er wohl den besten Spieler der letzten 15 Jahre an den Main. Hätte die Chance verdient gehabt länger an der Mission Klassenerhalt zu arbeiten und wurde meines Erachtens zu früh entlassen.

Fanz: Er brachte das Gewisse ...nichts. Führte uns von nem Nichtabstiegsplatz auf den 17 Tabellenplatz mit 4 Punkten Abstand aufs rettende Ufer. Eine der größten Pfeifen.

Berger: Schaffte einen sensationellen Klassenerhalt. Leider holte er in der nächsten Saison für viel Geld die falschen Spieler, mit denen der Erfolg ausblieb.

Magath: Schaffte ne tolle Rückrunde und danach einen guten Saisonstart. Insgesamt zündeten aber zu wenig seiner Einkäufe und ein plötzlicher starker Absturz beendete seine Zeit hier.

Dohmen/Rausch: Haben den Abstieg verwaltet.

Andermatt: Mit dem teuersten Kader der damaligen 2.Liga Geschichte zu einer grauen Maus der zweiten Liga.

Reimann: Schaffte aus dem sportlichen Tod (Lizenzentzug) es wieder uns aufzubauen und in die erste Liga zu führen. Dort aber leider nur mit einem Mauer-Konzept, das nicht aufging.

Funkel: Schaffe unseren schnellsten Wiederaufstieg. Anschließend verbesserte er die Eintracht 3 Jahre in Folge. Schaffte lang vergessene Höhepunkte mit 1-stelliger Tabellenplatz, UEFA CUP, Pokalfinale. Dannach leider verbraucht und nach schlechter Saison zurecht entlassen. Dennoch wohl der erfolgreichste den ich bisher erlebt habe.

Skibbe: Für eine Abschlussbewertung zu früh. Kommt darauf an, wie und ob er uns jetzt aus der Krise führt. Sonst reiht er sich wohl irgendwo neben Magath ein.
#
SGERafael schrieb:
6:3 schrieb:
pacifi3r schrieb:

Ich denke mal, dass Bremen und Wolfsburg noch richtige Probleme kriegen werden und die auf jeden Fall hinter uns bleiben werden. Kaiserslautern ist auch nicht sicher.

ich lehn  mich jetzt mal weit ausm fesnter:
wenn man den aktuellen stand bei bremn-hannoi sieht...
aber bremen holt uns noch.
ich galueb auch net, dass die hete verlieren..egal, wie's da grad steht.

bei WOB:
schwer zu sagen, wobei der kader im vergleich zu unserem "erschreckend gut besetzt ist" (bei werder ja eigentlich auch). ich glaub einfach net, dass die auf dauer (bis nach spieltag 34) hinter uns bleiben. zudem haben die das unsinnige "experiment" mit nem engländer als trainer "abgeschlossen"...

lautern wird unser konkurent.



Ist schon traurig, dass wir uns nun nach Jahren in der Bundesliga (wir sind ja etabliert   ) mit Lautern messen müssen



Und Mainz, Hannover und Freiburg nur noch mit dem Fernglas sehen können. Verlieren wir nächste Woche, gilt das auch für Nürnberg.
#
Basaltkopp schrieb:
Wir haben aber in den letzten 11 Spielen auch nicht ausnahmlos schlecht gespielt. Sowas zu schreiben ist schlicht und einfach Unsinn.

Geht der eine oder andere Alutreffer ins Tor, läuft auch beispielsweise das Spiel gegen Gladbach anders, wo wir in der ersten HZ deutlich dominiert haben.


Deswegen schrieb ich auch insgesamt. Mit Blick auf diese 11 Spiele ergibt sich insgesamt ein unterirdisches Bild, mit dem man zu Saisonbeginn wohl letzter oder vorletzter wäre.
#
Pocki schrieb:

Die wichtigen Partien gegen den Abstieg werden jetzt kommen, mit Nürnberg (Platz 9), Stuttgart (Platz 17), Lautern (Platz 15), Schalke (Platz 10) und St. Pauli (Platz 12).
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in diesen Spielen gut punkten werden, und unseren Mittelfeldplatz festigen können.

Der ein oder andere hier wird sich dann hoffentlich schämen, für das was in diesem Thread geschrieben wurde, von wegen "sicherem Abstieg" und "Skibbe muss gehen".

Und nach 3 Siegen in Folge holt ihr wieder den Größenwahn-Thread raus ...  

In diesem Sinne, lasst nur weiter euren Frust ab


Das lese ich hier auch schon seit Wochen. "Wird schon alles gut. Bald werden wir wieder ganz toll spielen und viel gewinnen und dann Jubeln wieder alle"

Sorry das sind für mich durchhalteparolen. Wir haben aus den letzten 11 Spielen 7 Punkte geholt mit 4:17 Toren. 11 von 22 Spielen, ist nicht ne kurze Formschwäche, sondern das ist die Hälfte der bisherigen Saison, die wir insgesamt unterirdisch Spielen.


Meine Fresse ich war heute sogar das erste mal in der Saison für Mainz, weil ich die zu nah kommenden Kölner befürchtete.
#
Funkel hat doch ein bißchen altes Eintracht Flair nach Bochum gebracht. Legen ne sagenhafte Siegesserie hin, die auch vor direkten Aufstiegskonkurenten nicht halt macht, um dann beim abgeschlagenen Letzten die Punkte zu lassen. Egal bin mir sicher, dass sie den Aufstieg packen, was mich sowohl für Bochum als auch für Funkel freuen würde.
#
Die letzten 11 Spiele und das ist immerhin die Hälfte der Saison. Holten wir 7 Punkte bei 4-17 Toren. Da muss man von Abstieg reden. Der Aktuelle 16te kann heute auf 2 Punkte an uns ran rücken.
#
Tackleberry schrieb:
gizzi schrieb:
Genau das ist der Punkt. Warum hat die fast gleiche Mannschaft in der Hinrunde gegen erstklassige Gegner eine überzeugende Leistung gezeigt. Und wie kommt dieser Abbruch jetzt?
Ich denke man sollte jetzt nicht alle und alles verdammen, sondern Ruhe bewahren.


Vielleicht, weil man nicht immer mit dem selben Spielsystem weitermachen kann, bzw. die Gegner das Eintracht-System der Hinrunde mittlerweile kennen und erfolgreich darauf reagieren?


Hat meiner Meinung nach nix groß mit Spielsystem jetzt kennen zu tun. In der ersten Hälfte der Hinrund (wo wir den besten Fussball gespielt haben) haben wir einfach besser gespielt. Wenn ich daran denke wie die rechte Seite mit Ochs und Jung mich in Verzückung versetzt hat, wenn sie sich Klasse über die Rechte Seite kombinierte und dann von rechts in den Strafraum eindrang....
Da spielten wir uns Torchancen raus und oft war es halt Gekas der vollstreckte, aber auch nicht nur. Wenn ich jetzt sehe was spielerisch mittlerweile von Ochs kommt, der den Ball dann irgendwie planlos in die Mitte haut, in der Hoffnung Gekas macht schon was draus...

Das System ist nicht auf Gekas zugeschnitten, sondern auf einen imaginären Oliver Bierhoff zu seiner besten Zeit. Der hätte mit diesen Bällen wahrscheinlich mehr anfangen, als ein 1,79 m großer Gekas, der den Ball in den Fuss braucht und auch Spieler um sich herum, auf die er mal ablegen kann oder die ihm den Querpass zuspielen.

Die offensivere Ausrichtung in der zweiten Halbzeit hat mir noch ein bißchen Resthoffnung gegeben. Hätte das gerne mal gesehen zu nem Zeitpunkt, wo das SPiel noch nicht für Leverkusen entschieden ist und sie selbst noch mehr nach vorne tun müssen. Also bitte mal so gegen Nürnberg von Anfang an spielen.

Ansonsten muss man doch Skibbe, wenn man ihm an dem messen will, was er zu seinem Antritt bei uns ausgegeben hat, im Grunde für gescheitert erklären. Er hatte offensiveren Fussball versprochen und das sein Ziel ist, dass jedes Heimspiel ein Spektakel ist.

Wir haben die wenigsten Tore der Bundesliga geschossen!!!
Kein Verein ist in der Hinsicht schlechter als wir! 24 Tore in 22 Spielen. So schlecht waren wir in der Hinsicht auch unter Funkel und Reimann nicht, ja seit 1999 hatten wir zu dem Zeitpunkt nicht so wenig Tore auf dem Konto. Offensiver Fussball???

Und zu den Heimspielen... 2 schelchtestes Team der Heimtabelle. mit 9 geschossenen Toren die wenigsten Treffer der Liga und zwar mit Abstand. Das schlechteste Team nach uns hat 14 Tore, also mehr als 50% mehr Tore als wir.

Das Schlimmste ist, dass man auch nicht mehr das Gefühl hat, dass Skibbe was ändern will. Da holen wir aus den letzten 11 Spielen 7 Punkte bei 4:17 Toren und der Trainer stellt im Großen und Ganzen mit einer stoischen Ruhe, wie sie Funkel in seinen besten Tagen nicht hinbekommen hätte, immer wieder die selben Spieler auf. Irgendwann wirds ja bestimmt schon wieder klappen...
#
Nach dem wahnsinnigen Erfolg des über die Zeit gebrachten 0:0 gegen die Freiburger war ja klar, dass es keine Änderungen geben wird. Hoffentlich schaffen wir wieder ein 0:0.

*sing* Auf gehts Eintracht, halt den Ball weg vom Tor *sing*
#
Im Grunde war es absehbar und ich finde es schade, dass man es jetzt so hat eskalieren lassen und nicht den Schnitt in der Winterpause gemacht hat nd gleichzeitig Tosun den Platz auf der Bank und die Kurzeinsätze von Ama gegeben hat.

Ama nach Duisburg (möglicherweise nächste Saison erste Liga und UEFA Cup), notfalls mit teilweiser weiteren Gehaltsübernahme, wäre wahrscheinlich für alle beteiligten das beste gewesen.

Nun geht die Ära Amanatidis bei der Eintracht sehr unrühmlich zu Ende. Schade.
#
BockD schrieb:
Wie ich mich aufregen kann wenn ich ständig lesen muss, dass Ümit nie eine Chance bekam sich zu zeigen, Kurzzeitgedächtnis?

Ümit hat für die Eintracht 38 Spiele gemacht, 20x von Beginn an. Dass es u. a. wegen Verletzungen nicht zu mehr Spielen gereicht hat, braucht man nicht erwähnen. Dabei hat er 3 Tore geschossen und 5 Vorlagen gemacht, keine gute Quote für einen offensiven Außenspieler.

Mir gefällt seine Spielweise, ich hoffe dass er es in Bochum schafft verletzungsfrei und gut zu spielen.


In der letzten Saison waren es z.B. in 10 Spielen von Anfang an 4 Scorerpunkte. Damit läge er in der aktuellen Mannschaft hinter Gekas und knapp hinter Ochs, zusammen mit Schwegler auf Platz 3.
#
Arya schrieb:
korthaus schrieb:
Wenn man sich die Tore von Bochum ansieht kann man durchaus neidisch werden. Nicht nur, dass überhaupt Tore geschossen werden.. neeeeein, sie sind auch noch schön anzusehen.   Mich freuts aber auch total für Korkmaz, dass er nun (endlich) wieder ein Erfolgserlebnis hatte. Ich hoffe es geht so weiter für ihn.


ich werd auch total neidisch, hoffentlich sind wir auch bald in der zweiten liga!  


Wenn wir so weiter spielen, wie die letzten 10 Spiele (4:15 Tore) haben wir da noch ne Chance, dass sich Deine Hoffnung erfüllt.
#
Mainhattan00 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber wenn Korkmaz eigentlich zu schlecht ist um bei uns überhaupt in den Kader zu kommen, warum hat er dann in der letzten Saison in 10 Spielen von Anfang an 4 Scorerpunkte gemacht womit er aktuell bei uns hinter Gekas und knapp hinter Ochs, zusammen mit Schwegler, dritt bester Scorer wäre?


Naja, die Frage könnte man auch anders stellen:

Wenn Korkmaz wirklich so gut ist, warum spielt er dann jetzt in Liga 2 und nicht bei einem anderen Bundesligisten? Ich weiß nicht, ob der Jung das Format zum Bundesligaspieler besitzt. Skibbe scheint da jedenfalls anderer Meinung gewesen zu sein...


Weil keine Sau in der ersten Liga einen Spieler kauft, der bei einem mittelklassigen Bundesligisten nicht mal im Kader steht. Anfang der Saison hätte sich da noch eher ein Interessent gefunden. Umgekehrt hätten wir uns ohne Skibbe wahrscheinlich auch nicht für einen Schwegler interessiert, der bei Bayer nix gerissen hat. Wüsste auch nicht dass damals andere Bundesligisten schlange standen.
#
DelmeSGE schrieb:
brockman schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
etienneone schrieb:
Es ist nur zum Teil ein Problem des Trainers......
Die einzige Hoffnung, die die Eintracht hat, ist die eigene Jugend und junge, hungrige Spieler ...


Womit wir doch wieder beim Trainer wären, der durchaus die Möglichkeit hätte, die jungen, hungrigen Spieler einzusetzen, um den "satten" und "perspektivlosen" Kräften mal etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Dabei spielt es auch gar nicht die große Rolle, ob Kittel, Rode oder ehemals Tosun sofort in der Lage wären, das Spiel insgesamt und auf Anhieb zu verbessern. Aber es würde zumindest mal dem ein oder anderen zeigen, dass er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann.

Wobei sich das auch nicht zwangsläufig auf die jungen Spieler beschränkt. Etwas mehr Konkurenzkampf wäre sicherlich generell nicht verkehrt. Aber -und das kritisiere ich nicht erst seit der Rückrunde- immer wieder die selben Spieler zu bringen und die anderen völlig außen vor zu lassen, macht weder dem Stamm Druck, noch fördert es die Motivation der Nichtberücksichtigten....  


Immer das Geschrei nach den "jungen, hungrigen Spielern". Kein Trainer der Welt, davon bin ich überzeugt, stellt Spieler auf, die schwächer sind, als die, die auf der Bank sitzen. Ich bin auch nicht einverstanden mit der Leistung von Meier oder zuletzt Altintop und hätte auch kein Problem z.B. Rode mal spielen zu lassen. Aber der Kader gibt eben nicht viel her. Chris ist überraschenderweise mal wieder verletzt, Clark derzeit auch noch, d.h. es fehlen zwei potenzielle Spieler fürs defensive Mittelfeld. Altintop ist außer Form, Fenin genauso, Caio ist Caio, Köhler und Ochs waren auch schon mal besser. Da gurken wir uns derzeit halt einen zu recht. Wir können ruhig mit Rode und Kittel gegen Leverkusen spielen, warum nicht. Aber wenn wir auf die Fresse kriegen, geht's hier wieder ab und alle haben's vorher gewusst. Tosun wird hinterher geheult, was waren denn die Fakten: Tore in der 4. Liga und Forderungen über die Medien. Dabei hätte er sich mal bei seinem Kollegen Sebastian Jung angucken können, was wirklich einen "jungen, hungrigen Spieler" ausmacht: Bescheidenheit und Leistung bringen. Unterm Strich würde ich in der aktuellen Situation nicht anfangen, jetzt die Mannschaft groß umzubauen. Ein Meier oder ein Köhler haben schon gezeigt, dass sie Formtiefs überwinden können, ein Kittel muss auf das Niveau überhaupt erstmal kommen. Wenn Dortmund auf Platz 13 stehen würde, würde von einem Götze auch keiner reden, der wurde rangeführt und kann jetzt natürlich in einer Mannschaft glänzen, in der es super läuft. Heißt alles nicht, dass man dem einen oder anderen nicht mehr Einsatzzeit geben könnte. Aber man muss halt einfach über den aktuellen Spieltag hinaus gucken können. Schwarz und Weiß sind vielleicht unsere Vereinsfarben, aber die Wahrheit ist grau. Und Tore gegen Oberhausen bedeuten keine Tore gegen Leverkusen.


Vielen Dank!! Alles richtig!

Klar,Tosun und Korkmaz hätten uns zum Sieg geschossen,diese verkannten Genies,die unter der Inkompetenz eines M.S.
litten und nun treffen....
Junge,Junge,manchmal ist es grausam hier.


Aber wenn Korkmaz eigentlich zu schlecht ist um bei uns überhaupt in den Kader zu kommen, warum hat er dann in der letzten Saison in 10 Spielen von Anfang an 4 Scorerpunkte gemacht womit er aktuell bei uns hinter Gekas und knapp hinter Ochs, zusammen mit Schwegler, dritt bester Scorer wäre?
#
Jo, ein wirklicher Traumverein für Rangnick. Da kann er endlich mal wieder richtig Geld ausgeben.
#
Es ist irgendwie was ganz fatales nach dem Schalke Spiel passiert. Bis dahin hatten wir meiner Meinung nach kein System Gekas. Da wurde durchaus gut nach vorne gespielt, Gekas traf oft nach guten Querpässen oder schnellen Kontern. Aber es trafen aber eben auch noch andere Spieler, die auch mal einen Nachschuss verwerten konnten. Dann gab es das Schalke Spiel, wo wir super spielten, sehr viele Torchancen hatten von Spielern die nicht Gekas waren, aber eben kein Tor erzielten.

Seit dem dringt außer Gekas kaum noch ein anderer Spieler in den Strafraum ein, sondern man schickt Gekas alleine in den Strafraum, wo man dann den Ball reinbolut in der Hoffnung, dass er sich schon irgendwie gegen 2-3 Abwehrspieler die alle größer sind als er durchsetzen wird. Es wirkt manchmal, als ob der Rest der Mannschaft seit dem die Verantwortung auf Gekas abschieben will.

Schon zwischen dem Schalke und dem Pauli Spiel, war ein himmelweiter Unterschied.

Vielleicht fehlt auch einfach Chris, der obwohl er einige Fehlpässe dabei hat, meist bemüht ist einen schnelleren Spielaufbau hinzubekommen.

Aber seit dem Schalke Spiel läuft es immer schlechter und mitlerweile macht es nur noch sehr wenig Spaß die Eintracht zu gucken. Manche geben ja dafür auch noch Gekas die Schuld. Ich glaube aber er würde sich am meisten wünschen, wenn die Mitspieler mal sich mit in den Angriff einschalten würde und er nicht 90 Minuten in Dopppeldeckung wäre und den Ball auch mal Ablegen könnte, als keine Alternative zu haben als irgendwie drauf zu schießen. Wir haben ja auch gesehen, dass es nicht besser wird wenn Gekas draußen ist. Fenin wurde gegen Gladbach genauso alleine gelassen und hat gegen die schlechteste Abwehr der Liga kaum was auf die Kette bekommen.

Und es wird vom Trainer nix unternommen, um an dieser Festgefahrenheit mal was zu ändern. Nicht mal im Laufe des Spiels, wenn jeder im Stadion begriffen hat, dass es so nix mehr wirt. Dabei haben wir doch gegen Dortmund gesehen, dass es auch anders laufen kann. Da hat meines Erachtens eine kurze Zeit ein zweier Sturm Fenin-Gekas gespielt, zumindest waren sie so beim Tor ausgerichtet. Jung hatte plötzlich eine zweite Anspiel Station, die Verteidiger mussten sich mehr verteilen und der eine Stürmer konnte auf den anderen ablegen. Warum gucken wir nicht mal, ob das auch mal über 90 Minuten funktionieren kann?
Ich glaube Gekas und Fenin könnte man toll aufeinander einspielen. Und das man es nicht einmal ausprobiert, sondern immer und immer wieder die selben Spieler im selben System spielen, obwohl wir jetzt in den letzten 10 Spielen nur 7 Punkte geholt und 4:15 Tore kassiert haben.
Da muss man doch irgendwie mal reagieren.

Und ohne jetzt groß den abgegangenen Spielern nachheulen zu wollen fragt man sich doch, warum auch nur so wenige Spieler hier mal ne Chance erhalten, zu zeigen dass sie es besser können obwohl sie zumindest gut genug sind, um bei ne Liga tiefer spielenden (2.Liga, Türkei) zu treffen. Klar kann man sagen "2 (türkische) Liga ist was anderes", aber bei uns sind ja auch noch mehr als genug SPieler gut genug für die erste Elf, die auch schon in der zwoten Liga für uns gekickt haen.
#
sgevolker schrieb:
Was kann Nikolov was Färhmann nicht kann?


Wurde doch schon zu Saisonbeginn klar gemacht. Er strahlt mehr Ruhe aus. Und noch mehr Ruhe als Oka, wenn er mit dem Abstoß ne gefühlte Minute wartet, kann man nicht austrahlen. Das wird sich auch in der nächsten Saison nicht ändern.
#
Mittelbucher schrieb:
OMG. Du kennst aber die Umstände des damaligen Wechsels, oder ?


Dass er sich bei Bochum größere Chancen ausrechnete Nationalspieler zu werden?
#
DelmeSGE schrieb:

Es gibt hier kaum eine Mannschaft in der Liga,außer vll. Gladbach,die über die gesamte Saison derartieg schwere Verletzungen,langfristige Ausfälle verkraften mußte.


Sorry, aber das sah ich nicht so. Gegen Hannover und Hamburg kann man da noch den Ausnahmezustand sehen. OK. Aber ansonsten fehlt als sicherer Stammspieler "nur" Chris. Ob Vasoski oder Rode ohne Verletzungen Stammspieler wären, weiß man nicht. Ansonsten ist es über die gesamte Saison gesehen schon deutlich dramtischer gewesen. Gerade die offensive ist meistens fit (oder nicht so ganz, spielt aber trotzdem). Trotzdem hat möglicherweise nur der Spielausfall in Hamburg verhindert, dass wir das Team mit den wenigsten Toren der Liga sind.
Da könnte man auch einmal über das System nachdenken, oder zumindest mal was anderes vesuchen. Anstatt sich nur auf den Standpunkt stellen: Das hat in der Hinrunde geklappt, das wird schon wieder klappen. Wirklich gut funktioniert hat das System meiner Meinung nach nur in der Zeit als Chris gespielt hat. In den weiteren Siegen hatte es nur funktioniert, weil Gekas aus 3 Chancen 2 Tore gemacht hat und die Standarts von Tzavellas vor seinen kleineren Verletzungen irgendwie gefährlicher waren. Die anderen Spieler haben da schon mehr oder weniger den Versuch aufgegeben Tore zu schießen (da sah ich heute schon sogar nen kleinen Fortschritt).
Was spricht dagegen es mal mit einem 2er Sturm Gekas - Fenin zu versuchen?
Ich lese hier oft, "Gekas funktioniert nicht im 2er Sturm". Wieso? Weil es im ersten Hannoverspiel in der Saison nicht geklappt hat? Da hatten wir noch um einiges mehr Torchancen als jetzt in der Rückrunde und hätte der Hannoveraner nicht per Handspiel auf der Linie Gekas ein Tor geklaut, hätten wir in dem Spiel 2 Tore gemacht und wahrscheinlich gewonnen.

Aber dieses "irgendwann wird es schon wieder klappen", regt mich derzeit einfach auf, wenn man dann Woche für Woche den selben Mist sieht. Die Torchancen-Armut fuchst mich schon seit dem Spiel gegen St.Pauli. Auch wenn es natürlich noch wenige angenehme Ausnahmen gab (Wolfsburg und Dortmund).
#
Sorry. Hab mich gerade vertan. Hatte irgendwie beim schreiben gerade im Kopf, dass wir heute verloren hätten. Haben wir aber ja natürlich nicht. So sind es nur 5 der ersten 9 Teams. Das geht ja dann noch halbwegs.
#
Eibingerpuhlschisser schrieb:
sieg gg. Leverkusen und es sieht schon wieder besser aus...
typisch Eintracht, gg. Lev, BVB, Bayern usw. wird gewonnen, gg. Gladbach usw. verloren...also wir sehen uns nächsten Samstag...


Wir gewinnen gegen Leverkusen und Bayern? Gegen 6 der ersten 9 Teams haben wir diese Saison ausschließlich verloren.