
Exil-Adler-NRW
18118
#
Exil-Adler-NRW
Aktuell gibt es wohl wegen Corona auch gar nicht so einen großen Drang den Kader zu verkleinern, da einem ja jederzeit von Heute auf Morgen mehrere Spieler kurzzeitig wegbrechen können.
Bei Twitter wird ein kurzer Beitrag aus der "Fan geht vor" diskutiert, nachdem es bei den Ultras mittlerweile 2 Lager gibt. Die die am "Alle oder Keiner" Prinzip festhalten wollen und die wieder ins Stadion kommen wollen. Im schlimmsten Fall würden Auflösung oder Spaltung drohen. Fgv gibt aber selbst an, dass sie nicht wirklich wisse was dran sei, dieses Ihnen aber ein Ultra erzählt habe.
https://fan-geht-vor.de/media/Fgv-Sondernummern%20komplett%20als%20pdf/Fgv%20Nr.%20S16.pdf
Im Moment ist das Thema ja eh erstmal wieder auf Eis. Interessant wird es, wenn wir vielleicht im März wieder bei 2G Regeln sind und ein interessanter Gegner im EL Achtelfinale kommt.
https://fan-geht-vor.de/media/Fgv-Sondernummern%20komplett%20als%20pdf/Fgv%20Nr.%20S16.pdf
Im Moment ist das Thema ja eh erstmal wieder auf Eis. Interessant wird es, wenn wir vielleicht im März wieder bei 2G Regeln sind und ein interessanter Gegner im EL Achtelfinale kommt.
Im Podcast Bohndesliga wurde dazu eine ganz interessante Theorie aufgestellt.
Kohfeldt ist rhetorisch so gut, dass er super erklären kann, was und warum alles schief läuft und warum er auf keinen Fall daran schuld ist. Wobei dann auch gemeint wurde, dass das im Zweifel dem Team aber auch nicht hilft, wenn man ihn die ganze Zeit erklärt, dass die Probleme ja total tief stecken.
Ich habe ja glaube ich im Bremen Fred schon frühzeitig meine Verwunderung darüber ausgedrückt, dass 19/20 Bremen die glaube ich bis damals schlechteste Saison aller Zeiten spielte, nur nicht abstieg, weil Fortuna zu blöd war und 2 Unentschieden gegen Heidenheim reichten und man dennoch das Gefühl hatte, dass in Bremen alle den Trainer anbetteln sich doch bitte weiterhin mit dem Verein abzugeben, weil er ja der Supertrainer sei.
Kohfeldt ist rhetorisch so gut, dass er super erklären kann, was und warum alles schief läuft und warum er auf keinen Fall daran schuld ist. Wobei dann auch gemeint wurde, dass das im Zweifel dem Team aber auch nicht hilft, wenn man ihn die ganze Zeit erklärt, dass die Probleme ja total tief stecken.
Ich habe ja glaube ich im Bremen Fred schon frühzeitig meine Verwunderung darüber ausgedrückt, dass 19/20 Bremen die glaube ich bis damals schlechteste Saison aller Zeiten spielte, nur nicht abstieg, weil Fortuna zu blöd war und 2 Unentschieden gegen Heidenheim reichten und man dennoch das Gefühl hatte, dass in Bremen alle den Trainer anbetteln sich doch bitte weiterhin mit dem Verein abzugeben, weil er ja der Supertrainer sei.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kohfeldt ist rhetorisch so gut, dass er super erklären kann, was und warum alles schief läuft und warum er auf keinen Fall daran schuld ist.
Er war (und ist vielleicht noch) auch gerade deshalb der Liebling der Medien. Ob er bei den Werder-Fans ähnlich beliebt war, kann ich nicht beurteilen.
Höhepunkt der Peinlichkeit für mich war der an ihn vergebene Titel Trainer des Jahres 2018. Immerhin das Jahr, als Nico Kovac aus einen Abstiegskandidaten einen Pokalsieger machte...
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-ehrung-florian-kohfeldt-ist-trainer-des-jahres-2018-a-1260206.html
spiegel.de schrieb:
"Mit seinem Werdegang hat er die Lorbeeren bestätigt, die er als Lehrgangsbester erhalten hatte", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel: "Unter ihm spielt Werder Bremen frischen, begeisternden und erfolgreichen Fußball. Ich bin mir sicher, dass seine Trainerkarriere in der Bundesliga gerade erst begonnen hat."
Oliver Bierhoff, DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie, lobte: "Für Werder Bremen ist er ein Glücksfall."
Exil-Adler-NRW schrieb:Yolonaut schrieb:etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Das sehe ich ähnlich. Etienne hat grundsätzlich total recht. Aber es ist richtig, dass wir hier eine kurzfristige Leihe ohne Kaufoption haben. Und obwohl ich grundsätzlich glaube das Lammers Qualitäten hat, sehe ich weder, dass er die kurzfristig hier noch abruft, noch dass wir ihn im Sommer fest verpflichten wollen, zumal wir mit Kolo Muani ja dem Vernehmen nach schon einig sind.
Lammers war ja Ende der Hinrunde schon zwischen Bank und Tribüne. Wegen guten Trainingsleistungen und vielleicht auch wegen Paciencias Erkrankung in der Winterpause, hat Lammers nochmal den Vorzug vor ihm erhalten. Ich glaube das wird die nächsten Wochen nicht mehr passieren.
Im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass noch viel Spielzeit für ihn rauskommt, da wir ihn auch nicht wirklich aufbauen müssen, da er im Sommer vermutlich eh weg ist. Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Ich hab mir da abschließend noch nicht so ein (vernichtendes) Urteil über ihn gemacht, wie ihr. Im Gegenteil, ich hab schon sehr interessante Ansätze gesehen. Der Bub hat in ner Phase gespielt, als die gesamte Mannschaft grottig war. Jetzt kam er wieder in so ne komische Partie rein, hat quasi keinen Ball bekommen. Dazu der Druck eben in diese kurzen Zeit und bei diesen kurzen Einsätzen unbedingt überzeugen zu müssen. Er ist ja auch total verunsichert. Aber wenn er Zeit bekommt, körperlich robuster wird (wie es Lindström langsam gelernt hat) und mal ein Erfolgserlebnis hat, dann kann das auch noch ganz anders werden. Ich bin ja bei euch, dass er bislang null gezündet hat. Aber ich hab da schon auch Talent aufblitzen sehen und da bin ich dann auch gewillt mal fünf grade sein zu lassen. Ich find's gut das Glasner ihn immer mal wieder reinwirft. So hat er Lindström auch auf Spur bekommen.
Wie gesagt, ich bin ja eigentlich bei allem bei Dir und habe überhaupt kein abschließendes vernichtendes Urteil.
Aber im Grunde wegen allem was Du schreibst sehe ich halt nicht, dass er in 6 Spielen plötzlich ne tolle Soforthilfe ist. Und dann würde ich halt lieber sehen dass man Spieler aufbaut, die auch nächste Saison noch hier zu sehen wird.
Denn so wie es bisher gelaufen ist, kann ich mir halt nicht vorstellen, dass man am Saisonende eine Ablöse zahlt, die man diesen Sommer noch nicht zahlen wollte.
Vielleicht kommt ja noch seine Sternstunde. Ich würde es mir wirklich wünschen. Aber aktuell wirkt er halt auf mich zu verunsichert. So wir Hrgota nach dem verpassten Tor gegen Bayern. Obwohl er meines Erachtens von der Qualität her ein brauchbarer Einwechselspieler gewesen wäre, bekam der auch hier nichts mehr auf die Kette und der Wechsel war besser für ihn.
Aber gut, wenn Lammers eh nicht mehr woanders hinkann, dann hat sich das Thema, dass er nochmal woanders hinderlichen wird ja eh erledigt.
Aber im Grunde wegen allem was Du schreibst sehe ich halt nicht, dass er in 6 Spielen plötzlich ne tolle Soforthilfe ist. Und dann würde ich halt lieber sehen dass man Spieler aufbaut, die auch nächste Saison noch hier zu sehen wird.
Denn so wie es bisher gelaufen ist, kann ich mir halt nicht vorstellen, dass man am Saisonende eine Ablöse zahlt, die man diesen Sommer noch nicht zahlen wollte.
Vielleicht kommt ja noch seine Sternstunde. Ich würde es mir wirklich wünschen. Aber aktuell wirkt er halt auf mich zu verunsichert. So wir Hrgota nach dem verpassten Tor gegen Bayern. Obwohl er meines Erachtens von der Qualität her ein brauchbarer Einwechselspieler gewesen wäre, bekam der auch hier nichts mehr auf die Kette und der Wechsel war besser für ihn.
Aber gut, wenn Lammers eh nicht mehr woanders hinkann, dann hat sich das Thema, dass er nochmal woanders hinderlichen wird ja eh erledigt.
etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Yolonaut schrieb:etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Das sehe ich ähnlich. Etienne hat grundsätzlich total recht. Aber es ist richtig, dass wir hier eine kurzfristige Leihe ohne Kaufoption haben. Und obwohl ich grundsätzlich glaube das Lammers Qualitäten hat, sehe ich weder, dass er die kurzfristig hier noch abruft, noch dass wir ihn im Sommer fest verpflichten wollen, zumal wir mit Kolo Muani ja dem Vernehmen nach schon einig sind.
Lammers war ja Ende der Hinrunde schon zwischen Bank und Tribüne. Wegen guten Trainingsleistungen und vielleicht auch wegen Paciencias Erkrankung in der Winterpause, hat Lammers nochmal den Vorzug vor ihm erhalten. Ich glaube das wird die nächsten Wochen nicht mehr passieren.
Im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass noch viel Spielzeit für ihn rauskommt, da wir ihn auch nicht wirklich aufbauen müssen, da er im Sommer vermutlich eh weg ist. Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Yolonaut schrieb:
[quote=etienneone]
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
... Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Vergiss bitte nicht, dass er bereits 2 Spiele in Italien machte, damit für zwei Clubs auflief. Eine weitere Leihe ist meines Wissens nicht möglich, nur die Rückkehr zum eigenen Verein
Exil-Adler-NRW schrieb:Yolonaut schrieb:etienneone schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit wurde über Lindström hier (und woanders) genauso gelästert wie über Lammers.
Fehleinkauf, für so jemanden geben wir die Kohle aus... blabla...
Vielleicht einfach mal Spielern ein bisschen Zeit geben bevor man sie nach 6 Monaten direkt wieder verticken will?
Grundsätzlich richtig. Insbesondere darf man bei aller berechtigter Kritik nicht übers Ziel hinaus schießen und Hexenjagden auf eigene Spieler veranstalten. Bei Lammers nimmt es Züge an, die zumindest meine roten Linien überschreiten.
Allerdings darf man bei einer 1-jährigen Leihe ohne KO auch etwas ungeduldiger sein als bei einem 5-Jahres-Vertrag, insofern passt der Vergleich zu Lindström nicht. Wenn Lammers eine andere Station findet, wo er mehr Spielpraxis sammeln kann und wir wieder etwas Budget frei bekommen, dann sollte man jetzt eine Trennung anstreben.
Das sehe ich ähnlich. Etienne hat grundsätzlich total recht. Aber es ist richtig, dass wir hier eine kurzfristige Leihe ohne Kaufoption haben. Und obwohl ich grundsätzlich glaube das Lammers Qualitäten hat, sehe ich weder, dass er die kurzfristig hier noch abruft, noch dass wir ihn im Sommer fest verpflichten wollen, zumal wir mit Kolo Muani ja dem Vernehmen nach schon einig sind.
Lammers war ja Ende der Hinrunde schon zwischen Bank und Tribüne. Wegen guten Trainingsleistungen und vielleicht auch wegen Paciencias Erkrankung in der Winterpause, hat Lammers nochmal den Vorzug vor ihm erhalten. Ich glaube das wird die nächsten Wochen nicht mehr passieren.
Im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass noch viel Spielzeit für ihn rauskommt, da wir ihn auch nicht wirklich aufbauen müssen, da er im Sommer vermutlich eh weg ist. Und da fragt sich dann tatsächlich, ob es nicht für alle Beteiligten besser ist, wenn man es so macht, wie vor 3 Jahren bei Allan. Leihvertrag auflösen und der Spieler wird wohin verliehen, wo er spielt. War bei Allan auch am Ende für alle das beste, der inzwischen übrigens gerade als Stammspieler die brasilianische Meisterschaft feiern konnte.
Ich hab mir da abschließend noch nicht so ein (vernichtendes) Urteil über ihn gemacht, wie ihr. Im Gegenteil, ich hab schon sehr interessante Ansätze gesehen. Der Bub hat in ner Phase gespielt, als die gesamte Mannschaft grottig war. Jetzt kam er wieder in so ne komische Partie rein, hat quasi keinen Ball bekommen. Dazu der Druck eben in diese kurzen Zeit und bei diesen kurzen Einsätzen unbedingt überzeugen zu müssen. Er ist ja auch total verunsichert. Aber wenn er Zeit bekommt, körperlich robuster wird (wie es Lindström langsam gelernt hat) und mal ein Erfolgserlebnis hat, dann kann das auch noch ganz anders werden. Ich bin ja bei euch, dass er bislang null gezündet hat. Aber ich hab da schon auch Talent aufblitzen sehen und da bin ich dann auch gewillt mal fünf grade sein zu lassen. Ich find's gut das Glasner ihn immer mal wieder reinwirft. So hat er Lindström auch auf Spur bekommen.
Tafelberg schrieb:
ob Niko Kovac ein realistisches Thema sein könnte, also für Wolfsburg?
Ich denke VW wird auf jeden Fall versuchen ihn zu holen. Ob Kovac das will? Rein sportlich sicher ne interessante Adresse. Sportliches Ziel für diese Saison wäre ja eigentlich nur noch, halbwegs locker die Klasse zu halten. Danach hat man dann ein durchaus sportlich gut besetzten Kader und trotz Corona gut finanzielle Mittel (neben Bayern höchstes Transferminus der Liga). Gut geführt und trainiert ein Kandidat für regelmäßig CL. Dafür ist es ein emotionsloser Verein in einer uninteressanten Stadt, mit einem Boss mit dem irgendwann auch immer die Trainer nicht mehr weiterarbeiten wollten.
Ansonsten ist natürlich Hertha BSC jetzt relativ naheliegend als nächste Kovac Station. Die Stadt wo er geboren und aufgewachsen ist und der Verein für den er insgesamt 9 Jahre gespielt hat und wo er mit dem Boss 2 Jahre gut bei uns zusammengearbeitet hat. Dafür sportlich erstmal einiges schlechter mit unsichererer Finanzlage und eher unruhigem Umfeld, ohne jetzt für begeisterte Anhänger zu stehen, die ihm aber dennoch auch vielleicht seine "Eintracht hat die besten Fans der Liga" Aussagen übel nehmen könnten.
nisol13 schrieb:
Habe ihm eine derartige schnelle Entwicklung nicht zugetraut. ein Jesper noch cooler vor dem Tor wird und an seiner Übersicht arbeitet, kann er wirklich ein ganz Großer werden.
Der Meinung bin ich auch, und ich kann mich an keinen erinnern, der in den letzten paar Jahren wohlgemerkt in der ersten Hälfte der Saison so eingeschlagen ist. Die meisten haben mindestens eine Saison gebraucht (Jovic, Ante, Sow, Haller).
Ich bin von ihm voll überzeugt. Ist ein guter Junge!
Jojo1994 schrieb:nisol13 schrieb:
Habe ihm eine derartige schnelle Entwicklung nicht zugetraut. ein Jesper noch cooler vor dem Tor wird und an seiner Übersicht arbeitet, kann er wirklich ein ganz Großer werden.
Der Meinung bin ich auch, und ich kann mich an keinen erinnern, der in den letzten paar Jahren wohlgemerkt in der ersten Hälfte der Saison so eingeschlagen ist. Die meisten haben mindestens eine Saison gebraucht (Jovic, Ante, Sow, Haller).
Ich bin von ihm voll überzeugt. Ist ein guter Junge!
So sehe ich es auch. Hätte zwar Samstag treffen müssen, aber die Chancen hat er dafür auch komlett durch seine eigenen Fähigkeiten rausgeholt. Wie er bei der einen Szene sich quasi mit Ball durch Can durchteleportiert war Weltklasse. Leider der Schuss danach nicht.
Dennoch begeistert er für einen 21 jährigen. Der erst 2 Jahre wirklich Profifußball spielt, mich inzwischen total. Also die 7 Millionen, die viele ja Anfang der Saison lieber anders investiert gesehen hätten, waren glaube ich sehr sehr gut angelegt.
Seit der Büffelherde hat sich jeder Neuankömmling aus schwächeren ausländischen Ligen erstmal ne Saison zur Eingewöhnung verdient.
Bei Lindström hatte ich anfangs nach den ersten Auftritten sogar Bedenken, ob dies reicht.
Mittlerweile einfach nur wow, jetzt schon fast die positivste Überraschung der neuen Saison.
Bei Lindström hatte ich anfangs nach den ersten Auftritten sogar Bedenken, ob dies reicht.
Mittlerweile einfach nur wow, jetzt schon fast die positivste Überraschung der neuen Saison.
Ich hätte gerne zwei Auswärtssiege und sieben Unentschieden
Basaltkopp schrieb:
Ich hätte gerne zwei Auswärtssiege und sieben Unentschieden
Mag sie zwar nicht, würde in der aktuellen Situation trotzdem nen Dortmund Sieg gegen Freiburg befürworten.
OXO86 schrieb:
Ich hoffe Kohfeldt bleibt noch mindestens Trainer bis zu unserem Spiel.
Kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht kommen sie gegen Hertha irgendwie zum Sieg. Aber in Leipzig gibt es einen drauf. Danach ist dann Länderspielpause und ich denke die wird VW zum nächsten Trainerwechsel nutzen.
Denke auch, dass die Lammers Einwechslung vielleicht damit zusammenhing, dass in der Phase der Ball bereits nur noch nach vorne rausgehauen wurde und Glasner hoffte, dass mit Lammers als großgewachsener Anspielstation die hohen Bälle vielleicht nicht sofort beim Gegner landen. Ging leider nicht auf.
Also es gibt in der Führerscheinprüfung sehr viele 1-Fehler Situationen, die Dich durchfallen lassen. Ich glaube alle die ich kenne, die einmal durchgefallen sind (einschließlich mir selbst), sind das weil sie einen groben Bock drin hatten und nicht wegen 5 kleiner Fehler.
ich denke man kann es nicht an einzelnen Spielern festmachen, schon gar nicht an Hinti. Wenn Sturm und Mittelfeld Angriff auf Angriff zulässt, dann passieren auch in der Verteidigung fast zwangsläufig Fehler. Es hat einfach die Entlastung gefehlt und Rode, der mir extrem gut gefallen hat. Und Lammers konnte die offenbar guten Trainingseindrücke leider nicht bestätigen. Dadurch fehlte es eher vorne als hinten.
hansolo21 schrieb:
ich denke man kann es nicht an einzelnen Spielern festmachen, schon gar nicht an Hinti. Wenn Sturm und Mittelfeld Angriff auf Angriff zulässt, dann passieren auch in der Verteidigung fast zwangsläufig Fehler. Es hat einfach die Entlastung gefehlt und Rode, der mir extrem gut gefallen hat. Und Lammers konnte die offenbar guten Trainingseindrücke leider nicht bestätigen. Dadurch fehlte es eher vorne als hinten.
Da haben aber die Verteidiger dann auch großen Anteil dran gehabt. Ich erinnere mich an eine Aktion kurz nach dem 2:1, als wir endlich mal wieder etwas offensiver zu werden schienen. Angriff über rechts, Ball wird abgeblockt, Ball landet bei Hinti, links Anspielstation vorne frei, Hinti spielt nach hinten, Ball landet bei Trapp, Trapp schlägt Ball nach vorne, Gegner am Ball. Ball wurde insgesamt nur noch nach vorne gehauen. BVB musste zielgerichtete Konter ja gar nicht mehr befürchten.
Einmal zur Personalie Lammers: Ich finde immer noch, dass er in seinen ersten Spielen hier durchaus Qualitäten gezeigt hat (als auch ein Christopher Michel twitterte, man habe hier den neuen 15+x Tore-Mann), auf denen man grundsätzlich aufbauen könnte. Aber hier ist der Punkt erreicht, wo der Zug wohl abgefahren ist, dass das noch was wird. Es ehrt Glasner, dass er es nochmal versucht hat und damit gute Trainingsleistungen belohnt hat. Aber es ist nicht zu sehen, wie er hier das für einen Stürmer notwendige Selbstvertrauen nochmal herholen soll. Es kommt auch kein Trainingslager mehr, wo man vielleicht ganz intensiv nochmal an einer Wendung arbeiten kann. Im Grunde macht es keinen Sinn mehr ihn einzusetzen, da wir ihn ja wohl ohnehin nicht kaufen werden. Man sollte dies entsprechend mit Bergamo dann vielleicht auch frühzeitig kommunizieren, damit wenn es möglich ist er nochmal weiterverliehen wird oder so.
Erstmal kann es natürlich auch sein, dass das Gehalt ihm von Verein A. zu niedrig ist, weil Verein B. tatsächlich mehr bereit ist zu zahlen. Da muss man erstmal abwarten, ob er nun den Winter noch geht oder nicht.
Ansonsten ist es immer noch unbegreiflich, was da alles gefühlt sinnlos passiert. Tjo, unser Gehalt ist ja für ihn eher gering, was ja wohl zu dem Problem im Sommer mit führte. Aber wie hoch ist denn sein Geld bei Neapel, dass das eine Jahr, indem er dann da noch Geld bekommt, besser ist, als seine sportliche Karriere weiterzuführen. Und das an einem Punkt, wo er gefühlt gerade am Höhepunkt war.
Hätte er bei uns einfach so weitergemacht, wie letzte Saison, unsere Gehaltsanpassung akzeptiert, oder vielleicht noch etwas mehr rausgehandelt, dann könnte er hier ein Star sein und würde vielleicht dann im nächsten Sommer doch woanders hingehen, für gutes Geld, für ihn und uns.
Immer noch ätzend, dass dies eine Geschichte ist, in der es nur Verlierer gibt. Wenigstens haben wir es die letzten Wochen endlich geschafft, den sportlichen Verlust zu kompensieren.
Ansonsten ist es immer noch unbegreiflich, was da alles gefühlt sinnlos passiert. Tjo, unser Gehalt ist ja für ihn eher gering, was ja wohl zu dem Problem im Sommer mit führte. Aber wie hoch ist denn sein Geld bei Neapel, dass das eine Jahr, indem er dann da noch Geld bekommt, besser ist, als seine sportliche Karriere weiterzuführen. Und das an einem Punkt, wo er gefühlt gerade am Höhepunkt war.
Hätte er bei uns einfach so weitergemacht, wie letzte Saison, unsere Gehaltsanpassung akzeptiert, oder vielleicht noch etwas mehr rausgehandelt, dann könnte er hier ein Star sein und würde vielleicht dann im nächsten Sommer doch woanders hingehen, für gutes Geld, für ihn und uns.
Immer noch ätzend, dass dies eine Geschichte ist, in der es nur Verlierer gibt. Wenigstens haben wir es die letzten Wochen endlich geschafft, den sportlichen Verlust zu kompensieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Erstmal kann es natürlich auch sein, dass das Gehalt ihm von Verein A. zu niedrig ist, weil Verein B. tatsächlich mehr bereit ist zu zahlen. Da muss man erstmal abwarten, ob er nun den Winter noch geht oder nicht.
Beim Transfer zu Sivaspor war es wohl so, das die Younes nur bis Sommer leihen wollten ohne verbindliche Kaufoption. Und da hatte Neapel wohl keine Lust drauf weil die Younes auch los werden wollen.
Sorry aber wenn man den Werdegang von Younes so verfolgt ist er entweder grottenschlecht beraten und glaubt alles was ihm sein Berater erzählt... oder er ist menschlich wirklich nicht gerade die leichteste Persönlichkeit.
Frankfurt ist nun ein Corona Hotspot mit einer Inzidenz von 471
es wird verschärfte Regeln geben wie Maskenpflicht und 2G Plus.
Wer geboostert ist, für den entfällt der Test.
Weiss jemand ob die Boosterung sofort gilt oder ob es da eine Frist gibt, analog der 2 Impfung?
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurt-und-darmstadt-werden-jetzt-hotspots---auch-wiesbaden-vor-verschaerfung,corona-hotspots-frankfurt-wiesbaden-100.html
es wird verschärfte Regeln geben wie Maskenpflicht und 2G Plus.
Wer geboostert ist, für den entfällt der Test.
Weiss jemand ob die Boosterung sofort gilt oder ob es da eine Frist gibt, analog der 2 Impfung?
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurt-und-darmstadt-werden-jetzt-hotspots---auch-wiesbaden-vor-verschaerfung,corona-hotspots-frankfurt-wiesbaden-100.html
Tafelberg schrieb:
Frankfurt ist nun ein Corona Hotspot mit einer Inzidenz von 471
es wird verschärfte Regeln geben wie Maskenpflicht und 2G Plus.
Wer geboostert ist, für den entfällt der Test.
Weiss jemand ob die Boosterung sofort gilt oder ob es da eine Frist gibt, analog der 2 Impfung?
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurt-und-darmstadt-werden-jetzt-hotspots---auch-wiesbaden-vor-verschaerfung,corona-hotspots-frankfurt-wiesbaden-100.html
Also bisher steht im Zertifikat der entsprechenden Apps der Tag der Booster Impfung als Datum des vollständigen Impfschutzes. Zuvor war es 2 Wochen nach 2. Impfung. Kann sich natürlich ändern, wenn die Boosterimpfung jetzt auch eine rechtliche Auswirkung bekommt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
Frankfurt ist nun ein Corona Hotspot mit einer Inzidenz von 471
es wird verschärfte Regeln geben wie Maskenpflicht und 2G Plus.
Wer geboostert ist, für den entfällt der Test.
Weiss jemand ob die Boosterung sofort gilt oder ob es da eine Frist gibt, analog der 2 Impfung?
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurt-und-darmstadt-werden-jetzt-hotspots---auch-wiesbaden-vor-verschaerfung,corona-hotspots-frankfurt-wiesbaden-100.html
Also bisher steht im Zertifikat der entsprechenden Apps der Tag der Booster Impfung als Datum des vollständigen Impfschutzes. Zuvor war es 2 Wochen nach 2. Impfung. Kann sich natürlich ändern, wenn die Boosterimpfung jetzt auch eine rechtliche Auswirkung bekommt.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/2G-Plus-Regel-Boosterimpfung-ist-umgehend-gueltig,impfen866.html
Ist sofort gültig.
Mist, Lindström in der Form der letzten Wochen kaum zu ersetzen.
Schmidti1982 schrieb:
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Kurzfristig mag das stimmen, in der Gesamtentwicklung ist aber Gladbach noch einen Schritt voraus.
Die Durchschnittsendplatzierung von Gladbach die letzten 10 Spielzeiten liegt genau bei 6,0.
Bei uns liegt diese bei 10,4.
Gladbach hat in diesen 10 Jahren 3-mal in der Champions League gespielt und 4-mal in der Europa League. Ersteres ist ein Wettbewerb, den wir noch nie erreicht haben.
Bei uns steht in den letzten 10 Spielzeiten 3-mal Europa League.
Aber ja, lass Gladbach noch ein paar schlechte Jahre haben und uns ein paar gute Jahre, dann kann sich das ändern.
Auf 10 Jahre bezogen, mag das stimmen. Aber ist der Zeitraum nicht etwas willkürlich gewählt? Nimmt man den 10 Jahreszeitraum, wäre auch Schalke uns nach der Argumentation mindestens einen Schritt voraus, die in der Zeit 4 mal CL und 2 mal EL spielten.
Nimmt man die letzten 5 Jahre (16/17 - 20/21) liegt die Durchschnittsplatzierung von Gladbach bei 7 und unserer bei 8.
Wäre heute die Saison zu Ende und man nimmt den Zeitraum 17/18 - 21/22 würde es sich genau ändern und die Durchschnittsplatzierung von Gladbach wäre 8 und die von uns 7.
Wir haben die letzten 5 Jahre 3 mal EL gespielt (bei deinen 10 Jahren hast Du übrigens wohl eine geschludert, da wir 13/14, 18/19, 19/20 und 21/22 EL spielten). Wobei eine CL Teilnahme, ohne gewisse Störgeräusche wohl sehr gut möglich gewesen wäre.
Bei Gladbach waren es 1 mal EL und 2 mal CL. Am erfolgreichsten war Gladbach allerdings hier (2016/2017) als man als CL Dritter in die EL-Abstieg und dort bis ins Achtelfinale kam. Das haben wir jedes mal mindestens erreicht. Größter Erfolg Halbfinale.
Macht man auch hier das Spielchen "wenn die Saison jetzt beendet wäre", stünde Gladbach bei 1 mal CL und 1 mal EL und wir bei 4 mal EL (oder ggfs. 3 mal EL und 1 mal ECL) in 5 Jahren.
Und in unsere letzten 5 Jahre fällt dann auch noch ein Titelgewinn.
Insgesamt mag Gladbach uns noch wirtschaftlich voraus sein. Aber wenn man sich die Veränderung von den letzten 10 Jahren zu den letzten 5 Jahren ansieht, spricht einiges dafür, dass die Entwicklung gerade eine andere ist.
Nimmt man die letzten 5 Jahre (16/17 - 20/21) liegt die Durchschnittsplatzierung von Gladbach bei 7 und unserer bei 8.
Wäre heute die Saison zu Ende und man nimmt den Zeitraum 17/18 - 21/22 würde es sich genau ändern und die Durchschnittsplatzierung von Gladbach wäre 8 und die von uns 7.
Wir haben die letzten 5 Jahre 3 mal EL gespielt (bei deinen 10 Jahren hast Du übrigens wohl eine geschludert, da wir 13/14, 18/19, 19/20 und 21/22 EL spielten). Wobei eine CL Teilnahme, ohne gewisse Störgeräusche wohl sehr gut möglich gewesen wäre.
Bei Gladbach waren es 1 mal EL und 2 mal CL. Am erfolgreichsten war Gladbach allerdings hier (2016/2017) als man als CL Dritter in die EL-Abstieg und dort bis ins Achtelfinale kam. Das haben wir jedes mal mindestens erreicht. Größter Erfolg Halbfinale.
Macht man auch hier das Spielchen "wenn die Saison jetzt beendet wäre", stünde Gladbach bei 1 mal CL und 1 mal EL und wir bei 4 mal EL (oder ggfs. 3 mal EL und 1 mal ECL) in 5 Jahren.
Und in unsere letzten 5 Jahre fällt dann auch noch ein Titelgewinn.
Insgesamt mag Gladbach uns noch wirtschaftlich voraus sein. Aber wenn man sich die Veränderung von den letzten 10 Jahren zu den letzten 5 Jahren ansieht, spricht einiges dafür, dass die Entwicklung gerade eine andere ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
bei deinen 10 Jahren hast Du übrigens wohl eine geschludert, da wir 13/14, 18/19, 19/20 und 21/22 EL spielten
Da ich auch die Tabellenplätze als Endplatzierungen genommen habe, habe ich nur abgeschlossene Spielzeiten genommen. Das war mit "die letzten 10 Spielzeiten" gemeint.
Aber ich war auch blöd, dass ich dann zwei Zeilen weiter unten von den letzten 10 Jahren spreche.
Einfach weil ich mich erinnerte im Winter einen Frankfurt-Gladbach Vergleich gemacht zu haben, wollte ich mir den jetzt nach Saisonende noch einmal angucken.
Nehmen wir jetzt mal die letzten 5 Jahre, also 17/18 - 21/22.
Bundesliga:
Hier bleibt unsere Durchschnittsplatzierung bei 8 und die von Gladbach bei 7,2. Hier haben unsere schlechte und Gladbachs gute Schlussphase die Sache noch einmal rumgedreht, so dass es beim knappen Vorsprung für Gladbach bleibt.
Europa:
Gladbach spielte in den letzten 5 Jahren 1 mal EL und 1 mal CL. In der EL schied man aus in der Vorrunde, in der CL im Achtelfinale.
Wir spielten 3 mal EL. Einmal war Achtelfinale Schluss und einmal im Halbfinale. Und dann haben wir nun das Ding gewonnen.
DFB Pokal:
Für Gladbach war die letzten 5 Saisons 2 x im Achtelfinale, 2 x in Runde 2 und ein mal im Viertelfinale Schluss.
Wir flogen 2 mal in Runde 1 und 1 mal in Runde 2 aus. Dafür fällt in diese Zeit noch ein Halbfinale und der Pokalsieg, so dass wir hier am Ende mehr verdient haben dürften.
Nächste Saison:
Wir spielen CL, Gladbach wird das zweite Jahr in Folge nicht europäisch vertreten sein. Am Ende der nächsten Saison werden wir 4 von 5 Jahren europäisch dabei gewesen sein. Gladbach nur 2.
Somit stellt sich die Frage, die ich im Winter auf Wuschelbubbs Aussage, dass Gladbach uns einen Schritt voraus, so noch stimmt. Denn der damals von ihm vorgenommene 10 Jahres Vergleich, zeichnet doch ein anderes Bild, als der 5 Jahresvergleich. Zudem haben wir nun sogar 2 Pokale auf der Wimpel hinzugefügt.
Passt eigentlich nicht mehr in diesen Beitrag, da an dem Hinti Gladbach Gerücht nie wirklich viel dran zu sein schien und es sich mit dem Hütter Ende in Gladbach endgültig erledigt haben dürfte, aber ich fand es interessant diesen Vergleich aus dem Winter noch mal upzudaten.
Nehmen wir jetzt mal die letzten 5 Jahre, also 17/18 - 21/22.
Bundesliga:
Hier bleibt unsere Durchschnittsplatzierung bei 8 und die von Gladbach bei 7,2. Hier haben unsere schlechte und Gladbachs gute Schlussphase die Sache noch einmal rumgedreht, so dass es beim knappen Vorsprung für Gladbach bleibt.
Europa:
Gladbach spielte in den letzten 5 Jahren 1 mal EL und 1 mal CL. In der EL schied man aus in der Vorrunde, in der CL im Achtelfinale.
Wir spielten 3 mal EL. Einmal war Achtelfinale Schluss und einmal im Halbfinale. Und dann haben wir nun das Ding gewonnen.
DFB Pokal:
Für Gladbach war die letzten 5 Saisons 2 x im Achtelfinale, 2 x in Runde 2 und ein mal im Viertelfinale Schluss.
Wir flogen 2 mal in Runde 1 und 1 mal in Runde 2 aus. Dafür fällt in diese Zeit noch ein Halbfinale und der Pokalsieg, so dass wir hier am Ende mehr verdient haben dürften.
Nächste Saison:
Wir spielen CL, Gladbach wird das zweite Jahr in Folge nicht europäisch vertreten sein. Am Ende der nächsten Saison werden wir 4 von 5 Jahren europäisch dabei gewesen sein. Gladbach nur 2.
Somit stellt sich die Frage, die ich im Winter auf Wuschelbubbs Aussage, dass Gladbach uns einen Schritt voraus, so noch stimmt. Denn der damals von ihm vorgenommene 10 Jahres Vergleich, zeichnet doch ein anderes Bild, als der 5 Jahresvergleich. Zudem haben wir nun sogar 2 Pokale auf der Wimpel hinzugefügt.
Passt eigentlich nicht mehr in diesen Beitrag, da an dem Hinti Gladbach Gerücht nie wirklich viel dran zu sein schien und es sich mit dem Hütter Ende in Gladbach endgültig erledigt haben dürfte, aber ich fand es interessant diesen Vergleich aus dem Winter noch mal upzudaten.
aus dem Welt Artikel
"Nach Informationen der „Bild“ soll der 47-Jährige bei der Polizei als Motiv gesundheitliche Bedenken angegeben haben. Anfang soll demnach geglaubt haben, Impfungen nicht zu vertragen, zu kollabieren und ernste Probleme zu bekommen. Die Ermittler halten seine Aussagen jedoch für eine Schutzbehauptung."
wenn er diese Bedenken hat, die ihm zustehen, soll er dazu stehen so wie bspw. der Trainer Kwasniok aus Paderborn, der überall mit einer Maske agiert (PK, Training, Spiel) und sich wohl permanent testen lässt.
Das Verhalten von Herrn Anfang, dessen Impfskepsis ich gar nicht bewerten will, widert mich schlichtweg an.
Nein, so jemand sollte von der Trainer Bildfläche verschwinden.
"Nach Informationen der „Bild“ soll der 47-Jährige bei der Polizei als Motiv gesundheitliche Bedenken angegeben haben. Anfang soll demnach geglaubt haben, Impfungen nicht zu vertragen, zu kollabieren und ernste Probleme zu bekommen. Die Ermittler halten seine Aussagen jedoch für eine Schutzbehauptung."
wenn er diese Bedenken hat, die ihm zustehen, soll er dazu stehen so wie bspw. der Trainer Kwasniok aus Paderborn, der überall mit einer Maske agiert (PK, Training, Spiel) und sich wohl permanent testen lässt.
Das Verhalten von Herrn Anfang, dessen Impfskepsis ich gar nicht bewerten will, widert mich schlichtweg an.
Nein, so jemand sollte von der Trainer Bildfläche verschwinden.
Tafelberg schrieb:
wenn er diese Bedenken hat, die ihm zustehen, soll er dazu stehen so wie bspw. der Trainer Kwasniok aus Paderborn, der überall mit einer Maske agiert (PK, Training, Spiel) und sich wohl permanent testen lässt.
So ist es. Wie gesagt, das genannte Motiv, ist nur ein Grund, sich nicht impfen lassen zu wollen. Das muss er aber auch nach aktuellen Regeln gar nicht. Aber dann muss er sich halt an andere Regeln halten, wie sich regelmäßig testen zu lassen. Das hat er ja danach wohl nicht mehr gemacht. Sondern er wollte als ungeimpfter sich die Rechte von geimpften erschleichen, wie im November bei mehreren vollen 2G Karnevalsfeiern mitzufeiern.
Vor allem ist ja das „Motiv“ nur eine Begründung sich nicht impfen lassen zu wollen. Nicht die Begründung sich einen gefälschten Impfpass zu besorgen. Die Begründung dafür ist ja dann weniger gesundheitliche Sorgen, sondern eine massive Unlust sich testen zu lassen, oder am 11.11 nicht Karneval feiern zu können.
Also das ist doch offensichtlich, dass der Vorstand murrt, wenn man die zweithöchste je gezahlte Trainer-Ablöse hinblättert und dann auf eine graue durchschnittliche Saison eine zweite graue durchschnittliche Saison hinlegt. Da brauch ich keine Insider Tips für. Eberl hat sich mit der Verpflichtung sehr exponiert.
Dass er jetzt Klarheit bei Ginter und Zakaria verlangt und bekommt, halte ich hingegen für sehr sinnvoll.
Dass er jetzt Klarheit bei Ginter und Zakaria verlangt und bekommt, halte ich hingegen für sehr sinnvoll.
J_Boettcher schrieb:
Also das ist doch offensichtlich, dass der Vorstand murrt, wenn man die zweithöchste je gezahlte Trainer-Ablöse hinblättert und dann auf eine graue durchschnittliche Saison eine zweite graue durchschnittliche Saison hinlegt. Da brauch ich keine Insider Tips für.
So ist es, die Unterstützung ist doch immer relativ abhängig vom Tabellenplatz und den Spielen. Es wurde glaube ich mehrfach berichtet, dass er bei uns im Dezember 2020, mit dem Sieg gegen Augsburg, der Entlassung gerade so von der Schippe gesprungen wäre. Zu dem Zeitpunkt standen wir auf Platz 10 bei 14 Punkten aus 12 Spielen, mit 7 Punkten Abstand auf den Relegationsrang. Also deutlich besser als Gladbach aktuell.
Laut FR war es übrigens wohl vertraglich festgehalten, dass Blanco nicht mit der U19, sondern mit der ersten Mannschaft trainieren soll.
Das er nicht mit der U19 trainieren wollte, wird ihm ja hier als schändliches Verhalten vorgeworfen. Denke insgesamt fast der FR Artikel die Situation ganz gut zusammen.
Das er nicht mit der U19 trainieren wollte, wird ihm ja hier als schändliches Verhalten vorgeworfen. Denke insgesamt fast der FR Artikel die Situation ganz gut zusammen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut FR war es übrigens wohl vertraglich festgehalten, dass Blanco nicht mit der U19, sondern mit der ersten Mannschaft trainieren soll.
Das er nicht mit der U19 trainieren wollte, wird ihm ja hier als schändliches Verhalten vorgeworfen. Denke insgesamt fast der FR Artikel die Situation ganz gut zusammen.
Und ich glaube hier beißt sich die Ratte in den Schwanz.
Blanco will Profi-Training, Profis haben englische Wochen inkl. Europa, Blanco will das versprochene Training, Eintracht hält Training mit U19 für sinnvoller, da Profis de facto nur Reha und Vorbereitung machen.
Ich kann beides verstehen und halte beide Seiten für ok.
Manchmal können auch einfach beide Seiten im Prinzip Rech haben und trotzdem kommt nur Murks raus.
Denke ich grundsätzlich auch, dass der Artikel die Situation ganz treffend beschreibt.
Ein Aspekt wird zwar angedeutet, kommt mir aber noch etwas zu kurz, wobei ich das als Außenstehender auch nur maximal anhand der Chronologie beurteilen kann. Durstewitz nennt es das pädagogische Geschick.
Blanco hatte in der PM bei seiner Verpflichtung ja explizit auf die vielen Spiele gerade auch aufgrund von Europa hingewiesen. Dann nicht im Kader zu stehen und dies vor allem, zumindest war es so zu lesen, nur aus der Presse zu erfahren, ist für meinen Geschmack nicht gerade vertrauensfördernd.
Mitte November dann Krösche mit seinen Bemerkungen zu Schnuppereinsätzen in der Rückrunde, da ja super entwickelt. Ende November dann aber die Mitteilung über seine Weigerung zu Trainingseinsätzen bei der U19. Begründet wurde dies ja, so war zu lesen, mit den internationalen Spielen/englischen Wochen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir aber nur noch ein, maximal zwei EL-Spiele plus einmal englische Woche in der Bundesliga. Das heißt für mich, vorher wurde das wohl nicht als so prioritär angesehen. Und vor allem, zumindest auf mich wirkend, eine erneute nicht unbedingt vertrauensfördernde Signallage.
Ebenso kommt mir in der Diskussion um seine Leistungen in der U19 auch noch etwas anderes zu kurz. Und zwar, dass solch eine Konstellation, da kommt jetzt der gehypte Jungprofi, gerade auch in dieser Altersklasse eine ganz eigene Dynamik entfalten kann. Voll integriert wirkte das auf und neben dem Platz nicht unbedingt. Zumindest auf mich und ich habe auch schon ähnliche Stimmen vernommen.
Will ihn damit nicht in Schutz nehmen und kann mich auch täuschen. Wichtig ist halt nur, so etwas zukünftig, falls erforderlich, auch im Blick zu behalten.
Ein Aspekt wird zwar angedeutet, kommt mir aber noch etwas zu kurz, wobei ich das als Außenstehender auch nur maximal anhand der Chronologie beurteilen kann. Durstewitz nennt es das pädagogische Geschick.
Blanco hatte in der PM bei seiner Verpflichtung ja explizit auf die vielen Spiele gerade auch aufgrund von Europa hingewiesen. Dann nicht im Kader zu stehen und dies vor allem, zumindest war es so zu lesen, nur aus der Presse zu erfahren, ist für meinen Geschmack nicht gerade vertrauensfördernd.
Mitte November dann Krösche mit seinen Bemerkungen zu Schnuppereinsätzen in der Rückrunde, da ja super entwickelt. Ende November dann aber die Mitteilung über seine Weigerung zu Trainingseinsätzen bei der U19. Begründet wurde dies ja, so war zu lesen, mit den internationalen Spielen/englischen Wochen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir aber nur noch ein, maximal zwei EL-Spiele plus einmal englische Woche in der Bundesliga. Das heißt für mich, vorher wurde das wohl nicht als so prioritär angesehen. Und vor allem, zumindest auf mich wirkend, eine erneute nicht unbedingt vertrauensfördernde Signallage.
Ebenso kommt mir in der Diskussion um seine Leistungen in der U19 auch noch etwas anderes zu kurz. Und zwar, dass solch eine Konstellation, da kommt jetzt der gehypte Jungprofi, gerade auch in dieser Altersklasse eine ganz eigene Dynamik entfalten kann. Voll integriert wirkte das auf und neben dem Platz nicht unbedingt. Zumindest auf mich und ich habe auch schon ähnliche Stimmen vernommen.
Will ihn damit nicht in Schutz nehmen und kann mich auch täuschen. Wichtig ist halt nur, so etwas zukünftig, falls erforderlich, auch im Blick zu behalten.