>

Exil-Adler-NRW

18118

#
Ich kann den Sinn und Zweck eines möglichen Kaufes im Januar nicht nachvollziehen.

Der Spieler ist im Sommer ablösefrei,hat quasi zugesagt.

Realistisch gesehen wird er,wenn man ihn im Januar nach Frankfurt holt,zunächst kaum Einsätze haben,
dies würde dann eher einer halbjährigen Anpassungszeit dienen,damit er im Sommer durchstarten kann.
Da stellt sich aber die Frage,ob da weitere Spielpraxis in der 2.Liga nicht effektiver ist.

Ein Kauf im Winter und eine halbjährige Leihe ist ja totaler Quatsch,weil er ja eh bis Sommer in HH spielt.

Also wäre nur eine 1,5 jährige Leihe eine Option,aber selbst in diesem Fall könnte man den Spieler im Sommer ablösefrei bekommen und wieder nach Hamburg verleihen.

Warum also 50000 Euro ausgeben?

Den Vertrag für den Sommer kann man ganz offiziell ab dem 1.1. abschliessen.
#
Gibt ja glaube ich auch noch nichts, was über die Spekulation hinausgeht, dass die Eintracht ihn schon im Winter kaufen könnte.

Gründe für die Eintracht könnte es schon geben. Wenn man der Meinung ist, dass er gerade so in bomben Form ist, dass man ihm auch jetzt direkt Einsätze zutraut. Oder wenn man befürchtet, dass er beim HSV dann vielleicht in der Rückrunde im Zweifel weniger zu Einsätzen kommt, wenn sein Abgang feststeht.

Kauf im Winter und halbjährige Leihe ist natürlich quatsch, da hast Du recht.
#
Öde öde Bundesliga: Das Ende des Hasses: Dem FC Bayern passiert das Schlimmste, was passieren konnte

Muss sagen wie geht es wie dem Artkielverfasser... "hass" ist da eher weniger... freue mich schon lange mehr über Niederlagen von den unsäglichen Rasenballern.

Bayern? Ja, machen ihr Ding halt... *gähn*

#
eagle schrieb:

Öde öde Bundesliga: Das Ende des Hasses: Dem FC Bayern passiert das Schlimmste, was passieren konnte

Muss sagen wie geht es wie dem Artkielverfasser... "hass" ist da eher weniger... freue mich schon lange mehr über Niederlagen von den unsäglichen Rasenballern.

Bayern? Ja, machen ihr Ding halt... *gähn*


Ist bei mir ja schon seit Jahren so, dass ich eigentlich meistens sogar für die Bayern bin. Denn ich weiß fast nie, wer eigentlich unsere Konkurrenz ist. Die Liga ist eng und alle Mannschaften schwanken in Ihren Leistungen. Mir geht es immer darum, was das beste für die Eintracht ist. Vor ein paar Wochen waren noch Stuttgart, Augsburg und Hertha die Konkurrenten, jetzt schaue ich aktuell eher wieder auf Leverkusen, Hoffenheim und Leipzig. Wissend, dass es in 6 Wochen schon wieder ganz anders aussehen kann. Die Kontante die ist, dass wir Bayern eh nicht bekommen. Also sollen sie gefälligst alle anderen schlagen und nur gegen uns verlieren.

Es ist echt krass wie langweilig die Liga geworden ist und was gekränkter Stolz aus den Bayern gemacht hat. Vorher war es ja so seit Mitte der 90ger jedenfalls. Wenn Bayern alles richtig gemacht hat, wurden sie Meister, machten sie was falsch, wurde jemand anderes Meister. Dann kamen die Dortmunder unter Klopp, die einfach Meister wurden, weil die das bessere Team waren und 11/12 das Team mit den meisten Punkten aller Zeiten (bis dahin). Dann wurden die Bayern noch im Pokalfinale von Dortmund verhauen. Das hat die Bayern so verletzt, dass die Meisterschaft eines anderen Teams überhaupt nicht mehr zugelassen wurde.
Sah man auch beim Thema Trainerentlassungen. Da durfte früher ein Trappatoni ne schwache Saison zu Ende bringen. Rehagel, Klinsmann und Van Gaal wurden erst kurz vor Schluss gefeuert. Wenn sich nun mal abzeichnet, dass es nicht zu 100% funktioniert (Ancelotti, Kovac) war schon Mitte der Hinrunde Schluss.
#
Aus den verbleibenden 17 Spielen wurden im Match-to-Match noch 32 Punkte geholt. Bei den Pflichtpunkten wären das noch 20. Aktuell sind wir deutlich näher am Match-to-Match, als an den Pflichtpunkten. Aber selbst wenn man hier einen Mittelwert bildet und sagt, dass es recht wahrscheinlich wäre, noch 26 Punkte zu holen, kommt man in Regionen, wo die Aussichten auf Europa recht gut wären.
#
Ich weiß nicht, was ich von der Verpflichtung halten soll. Wegen jetzt acht guter Zweitligaspieler gleich den Spieler zu kaufen. Ich weiß ja nicht. Vor allem ist das für mich ein ganz klares Signal, dass man nicht mit Blanco plant. Den wird ein weiterer Spieler vor dir Nase gesetzt.
#
Verraeter schrieb:

Wegen jetzt acht guter Zweitligaspieler gleich den Spieler zu kaufen. Ich weiß ja nicht.


Ob wir ihn kaufen oder einfach am Saisonende verpflichten, ist ja noch nicht raus. Wenn er mehr Spiele hat, wird er halt gleich teurer. Solche Verpflichtungen sind halt Wetten. Da ablösefrei und wahrscheinlich nicht mit Spitzenverdiener-Gehalt wohl eher mit überschaubarem Risiko.
Schönesge schrieb:

Hellmann hat doch letztens gesagt, dass es kaum einen Verein so hart treffen würde wie die Eintracht, da man hier mittlerweile von vergleichsweise vielen Unternehmen unterstützt wird, diese "Einnahmen" wegen der Pandemie aber wegfielen. Wie genau er das gemeint hat, habe ich allerdings nicht verstanden, da ich eigentlich dachte, dass das die Eintracht eher unabhängiger von anderen Einnahmequellen machen würde.


Könnte es sein, dass wir den Stadionvertrag, der uns etwa 15 Jahre ein absoluter Dorn im Auge war, einfach zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt geändert haben? Der Deal war ja, dass wir nun die Einnahmen und Vermarktungsrechte bekommen, aber dafür an anderer Stelle selbst ins Stadion investieren, oder?

Nun sind die Zuschauereinnahmen extrem eingebrochen, aber auch natürlich die Vermarktung. Wir bekommen vom Caterer sicher weniger gezahlt, genauso wie von Sponsoren, die Ihre Werbetafel im Stadion haben. Keine Ahnung, ob wir auch von der Deutschen Bank weniger bekommen oder welche Einnahmen noch so von Zuschauern abhängig sind. Denke auch die Untervermietung an Dritte wird weniger gewesen sein, als mal geplant.

Dafür bleiben die Verpflichtungen für Investitionen ins Stadion bestehen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:

Für N'Dicka wird kein Verein 30 Mio zahlen bei Restvertrag bis 2023.... vielleicht 15-20 Mio.


Ich sehe aber bei einem Jahr Restvertrag, bei der von Dir beschriebenen Corona Lage, auch das niemanden bieten. Ich würde fast so weit gehen, dass man 15-20 Millionen Summe schon dieses Jahr genommen hätte, wenn sie jemand geboten hätte. Ich fürchte das läuft bei allen auf so ne Kostic Situation raus, bei der nur Summen geboten werden, die Krösche nicht wirklich annehmen kann.



Es kommt halt immer darauf an, wer mitbietet und wie viele mitbieten.
Wenn jetzt wirklich Paris Ndicka haben will und Konkurrenz da ist, könnten mehr als die 20 Millionen
heraus springen. Aber nur dann, wenn ein solcher Verein kommt, alle normalen Vereine, die jetzt richtig haushalten müssen, werden aufgrund von Corona 10-15 Millionen bieten, weiß trotzdem vergleichsweise viel wäre, weil man ja auch günstiger einkaufen kann, bei den richtigen Vereinen.
#
Klar kann es immer eine Situation kommen, wo plötzlich ganz viele Teams sagen, den wollen wir unbedingt jetzt sofort. Wenn er die Leistungen von aktuell beibehält, bei denen er auch immer wieder gute Offensivaktionen dabei hat und in nem EL-Halbfinale zwei Scorerpunkte dazu bekommen und er für die Nationalmannschaft nominiert wird, kann sich natürlich noch was ändern.

Aber ich kalkuliere nicht damit, da eben scheinbar bisher auch entsprechende Angebote eher ausblieben und ich glaube die Teams in Corona Zeiten dann lieber noch ein Jahr mit der Verpflichtung warten, wenn sie dann 10-15 Millionen Ablöse sparen. Daher ist meine Prognose, dass Ablöseangebote bei unter 10 Millionen liegen werden und es da dann kritisch für Krösche wird, ob er das dann wirklich machen will.

Hoffe natürlich auf eine Vertragsverlängerung, die die Situation wieder ändern würde.

#
cm47 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.

Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.

Der hat eben bei den falschen Mannschaften gespielt, jetzt ist er bei der richtigen.
Hier hat man sein wahres Potential erkannt und daher richtig eingebunden, damit er zeigen konnte, was er draufhat...das war weder in Stuttgart noch in Hamburg so....wirklich gute Spieler erblühen erst bei uns zu voller Stärke....


In verfallen schnell zu alter Schwäche, wenn sie uns verlassen

Haller und Ante mal ausgenommen, aber es war eine Ehre sie in unserem Trikot sehen zu dürfen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Haller und Ante mal ausgenommen, aber es war eine Ehre sie in unserem Trikot sehen zu dürfen.


Es kommt halt immer oft auf das Umfeld an.

Gerade Haller und Rebic hatten nachdem sie uns verlassen haben ja Wechselbäder gehabt. Haller hat bei WestHam, nach starkem Start, nicht mehr wirklich funktioniert und wurde vor nem Jahr erst mit mehr als 25 Millionen Verlust verkauft. Bei Ajax hat er dann von Anfang an funktioniert. Vielleicht auch, weil die Liga leichter ist. Aber das Selbstvertrauen, was er sich da holt, ballert er halt dann auch in der CL aus.

Rebic spielte in der ersten Hinrunde bei Mailand überhaupt keine Rolle und ein vorzeitiges Leih-Ende stand ernsthaft im Raum. Dann kam Zlatan und er ging plötzlich an dessen Seite durch die Decke.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht die EM-Eriksen-Lösung, dass man das Spiel an nem anderen Tag fortsetzt?

Das Spiel wurde doch am gleichen Tag fortgesetzt.
#
Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht die EM-Eriksen-Lösung, dass man das Spiel an nem anderen Tag fortsetzt?

Das Spiel wurde doch am gleichen Tag fortgesetzt.


Hast völlig recht. Habe ich irgendwie komplett falsch abgespeichert.

Aber ich glaube vor nem Jahr bei PSG - Basaksehir, hat man so verfahren und das abgebrochene Spiel an einem anderen Tag fortgesetzt.
#
Ok, da Korn so angefressen ist will ich mich nochmal erklären.
Ja ich habe mich über AH auch übelst geärgert und das Wort Lügenbaron auch häufiger in den Mund genommen. Und ich habe mich auch über den Sieg gegen BMG tierisch gefreut.
Aber, jetzt noch so emotional zu reagieren auf den Ex-Trainer, alles schlecht zu machen was die Mannschaft damals unter ihm geleistet hat, kostet mir einfach zu viel Energie und Lebenszeit.

Finde das befremdlich, dass für einen ehemaligen Übungsleiter noch so viel Postings hier entstehen. Will keinen was verbieten, meinetwegen kann Korn hier noch 199 mal schreiben.

Ich genieße jetzt die Sonne
#
DocMoc schrieb:

Aber, jetzt noch so emotional zu reagieren auf den Ex-Trainer, alles schlecht zu machen was die Mannschaft damals unter ihm geleistet hat, kostet mir einfach zu viel Energie und Lebenszeit.



Stattdessen verbringst Du jetzt Deine Lebenszeit im Hütter Fred damit anderen zu erklären, dass Du Deine Lebenszeit nicht mit dem sinnieren über Hütter verbringen willst.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).


Wird eh spannend, mit den 2023 auslaufenden Verträgen. Bei Kamada und N´Dicka hatte man ja doch etwas das Gefühl, dass man hier sogar etwas auf eine gute Ablöse durch Verkauf im Sommer gehofft hat, aber keine entsprechenden Angebote kamen. Ein Jahr vor Vertragsschluss sind dann die Teams, gerade in Corona Zeiten, noch weniger scharf darauf hohe Ablösen zu zahlen. Ich fürchte da kommt 2022 kein Angebot, bei dem wir die Spieler guten Gewissens Ziehen lassen können und es läuft auf ablösefreie Wechsel im Sommer 23 raus. Aber gut, vielleicht wendet sich ja das Blatt. Gerade wenn in den nächsten 2 Monaten sich abzeichnet, dass das Mitspielen um Europa bei uns doch immer mehr die Regel, statt die Ausnahme wird, sind vielleicht die Spieler auch zu Verlängerungen bereit.


Ich glaube nicht das man es sich leisten kann diese Spieler ablösefrei ziehen zu lassen. Das wäre fatal. Wir haben erhebliche Umsatzeinbußen, Omikron steht vor der Tür, d.h. wir werden wieder auf hohe Zuschauereinnahmen verzichten müssen in großen Teilen der Rückrunde. Die Einnahmen aus der EL halten uns einigermaßen über Wasser.
Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.
Für N'Dicka wird kein Verein 30 Mio zahlen bei Restvertrag bis 2023.... vielleicht 15-20 Mio.
Das wäre für uns aber dennoch viel Geld mit dem man gut arbeiten kann.
#
Diegito schrieb:

Für N'Dicka wird kein Verein 30 Mio zahlen bei Restvertrag bis 2023.... vielleicht 15-20 Mio.


Ich sehe aber bei einem Jahr Restvertrag, bei der von Dir beschriebenen Corona Lage, auch das niemanden bieten. Ich würde fast so weit gehen, dass man 15-20 Millionen Summe schon dieses Jahr genommen hätte, wenn sie jemand geboten hätte. Ich fürchte das läuft bei allen auf so ne Kostic Situation raus, bei der nur Summen geboten werden, die Krösche nicht wirklich annehmen kann.
#
Es klingt ja so, als wollte Osnabrück ein Zeichen setzen und nimmt auch die Wertung gegen sie in Kauf.

Nachholspiel fände ich hier auch irgendwie falsch. Vielleicht die EM-Eriksen-Lösung, dass man das Spiel an nem anderen Tag fortsetzt?
#
Kirchhahn schrieb:

Angeblich sind wir auch noch an Jérôme Onguéné dran. Dessen Vertrag bei RB Salzburg läuft im Sommer aus, eine Verlängerung soll er abgelehnt haben. Angeblich sind wir und der Vfl Wolfsburg dran. Auch hier wäre wohl ein Abgang von NDicka Grundvoraussetzung, da eine Verlängerung bei ihm unter anderem daran gescheitert ist, dass er kein Stammspieler ist. Allerdings hat er wohl eine ziemliche Leistungssteigerung hinter sich, nachdem er vergangene Saison nach Genua (oder so) verliehen war und spielt ziemlich regelmäßig. In der Champions League hat er sogar fünf von sechs Spielen gemacht.

Ich weiß, dass das nicht das wichtigste Entscheidungsmerkmal wäre, aber er ist Rechtsfuß und damit hätte man ggf. mit Tuta zusammen wieder zwei Spieler mit dem gleichen starken Fuß. Im Prinzip so wie jetzt, wenn Hinteregger für Tuta spielt.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Hinteregger der N#Dicka Ersatz wird und man stattdessen einen Spieler für die zentrale Position der Dreierkette versucht zu verpflichten und gleichzeitig mit Hasebe nochmal ein Jahr verlängert.

Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).
#
Wuschelblubb schrieb:

Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).


Wird eh spannend, mit den 2023 auslaufenden Verträgen. Bei Kamada und N´Dicka hatte man ja doch etwas das Gefühl, dass man hier sogar etwas auf eine gute Ablöse durch Verkauf im Sommer gehofft hat, aber keine entsprechenden Angebote kamen. Ein Jahr vor Vertragsschluss sind dann die Teams, gerade in Corona Zeiten, noch weniger scharf darauf hohe Ablösen zu zahlen. Ich fürchte da kommt 2022 kein Angebot, bei dem wir die Spieler guten Gewissens Ziehen lassen können und es läuft auf ablösefreie Wechsel im Sommer 23 raus. Aber gut, vielleicht wendet sich ja das Blatt. Gerade wenn in den nächsten 2 Monaten sich abzeichnet, dass das Mitspielen um Europa bei uns doch immer mehr die Regel, statt die Ausnahme wird, sind vielleicht die Spieler auch zu Verlängerungen bereit.
#
Wenn man den Rat des gerade erst eingesetzten Expertenrates nicht gleich untergraben möchte, dann gibt es nur eine mögliche Handlung.
#
Beim Expertenrat sieht man übrigens auch den umgekehrten Effekt wie bei Lauterbach. Da unterzeichnet ein Streeck jetzt auch Einschätzungen, die er vor ein paar Wochen bestimmt noch als deutlich weniger schlimm skizziert hätte.
#
Ja, es fallen viele Spiele rein, die letzte Saison in unsere Unentschiedenphase fielen.

Dass man an die Marke von letzter Saison rankommt ist natürlich schwierig. Aber gerade in Anbetracht der letzten Wochen nicht unmöglich.

Bei der aktuellen Form von Dortmund und uns wäre ein erstes Überkreuzen am nächsten Spieltag nicht ausgeschlossen. In der Liga haben wir übrigens zu hause seit 8 Jahren nicht mehr gegen die verloren.

Beachtenswert ist auch, wie katapultartig wir uns von der 40 Punkte Linie abgedrückt haben. Dort hätten wir in den letzten 6 Spielen ja nur 3 Punkte holen sollen, holten aber 12.

Also natürlich ist es schwierig so viele Punkte wie letzte Saison zu holen. Allerdings hatten wir jetzt doch einen relativ ähnlichen Hinrundenverlauf zum Vorjahr und schließen mit der gleichen Punktzahl ab. Allerdings sogar zwei Plätze besser, da noch mehr Teams die man oben erwartet Probleme haben, als letztes Jahr. Es scheint gerade wieder viel möglich.
#
In Düsseldorf ist es aktuell irgendwie fast schon traurig ruhig. Nachdem der Trainer im Sommer wegen dem verpatzen Aufstieg nicht bleiben durfte, wird es aktuell sehr erstaunlich ruhig hingenommen, dass man nun eher im Abstiegskampf rumdümpelt.
#
Ich finde Korn hat doch recht präzise geschrieben, dass es ihm um die User geht, die in den Adi Hütter Fred gehen, um zu schreiben, dass sie Adi Hütter nicht mehr interessiert.

Finde ich persönlich auch etwas nervig. Nervt mich auch immer wenn im Wunschkonzert-/ Gerüchteforum Leute darüber meckern, dass über ein Gerücht diskutiert wird.
#
Ich denke auch, an der aktuellen Stammachse mit Borré, Lindström, Kostic und Kamada in der Offensive, gibt es erstmal nichts zu rütteln. Ob Hauge, Lammers, Paciencia und Ache als Ersatz stark genug sind, ist natürlich zu prüfen, ich würde aber tatsächlich hier nicht die aktuelle Hauptpriorität drauf sehen. Die sähe ich auch weiterhin auf der rechten Seite, wo wir zwar 4-5 Spieler haben, die dort zwar immer mal gut spielen, aber von denen sich keiner mittelfristig durchsetzen konnte.
#
So sehe ich es auch. Ich war mir auch zwischendurch unsicher, ob das mit Glasner Sinn macht. Was nicht grundsätzlich heißen soll, dass er kein guter Trainer ist, sondern das es vielleicht nicht passt. Auch hatte ich das Gefühl, dass man kurzfristig nicht die Verluste von Silva und vor allem Younes auffangen kann.
Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass es so schnell doch wieder so viel besser wird.

Dennoch finde ich dann auch dieses gänzliche Absprechen von Können oder Prognosen, dass es nur um den Abstieg gehen wird und Europa unerreichbar ist, nach 5-9 Spieltagen oder so, immer etwas albern. Alleine weil nunmal ein Top 7 Platz in 90 % der Fälle für Europa ausreicht und weil die vergangenen Jahre immer gezeigt haben, wie ausgeglichen große Teile der Liga ist und dass eine kleine Siegesserie einen immer mal schnell nach oben Spülen kann.

Und auch ohne Younes und Silva, finde ich es nicht nachvollziehbar, wenn man dann die Kader von Union, Mainz, Köln, Freiburg oder Stuttgart, zu so viel toller als unseren erklärt und uns abspricht, die Teams einfangen zu können.

Ich habe vor einiger Zeit geschrieben, dass wir an Lindström, Hauge und Lammers noch Freude haben werden, wenn die in einem eingespielten Team aufspielen können, dass sie einzusetzen weiß.

Ob wir bei Hauge und Lammers nochmal an den Punkt kommen, weiß ich nicht. Gerade bei Lammers habe ich inzwischen auch große Zweifel. Da wir die beiden aber eh nur ausgeliehen haben, ist es sogar verkraftbar wenn nicht. Dafür funktioniert Lindström mittlerweile phantastisch, der wegen der Ablöse auch derjenige ist, bei dem es am wichtigsten ist, dass er funktioniert.

Also Kritik muss natürlich sein. War auch zwischenzeitlich absolut berechtigt. Es muss aber nicht immer sein, den Beteiligten die Fähigkeiten, es besser zu machen, abzusprechen.
#
brodo schrieb:

Erstaunlich, wie zögerlich sich der neue Bundesgesundheitsminister angesichts Omikron gibt.
Während der so genannte "Corona-Expertenrat" für neue Kontaktbeschränkungen plädiert, schließt Lauterbach einen Lockdown für Deutschland aus.                                                        


Das ist erwartbare Spitzenpolitik. Erst hat man ein große Klappe, aber eben nur genau so lange wie man aus dem Hinterhalt (beispielsweise aus dem Lanz-Studio) schiessen kann.

Dann, wenn die Verantwortung für das Land eine eigene schwierige Akion verlangen würde, hat man das Geschwätz von vor einigen Wochen schnell und einfach bei Seite geschoben.

Erinnerungslücken werden es ja hoffentlich nicht sein!?  

Nach dem Lesen des von Dir verlinkten Expertenrat-Berichts und dem Vergleich zu aktuellen Handlungsplänen (z. B.: kein Lockdown!) vergeht mir einmal mehr der Glauben ...
#
Ich denke das ist auch ein großer Grund, warum man Lauterbach den Job gegeben hat. Jetzt muss er die Entscheidungen der Regierung mittragen und verkaufen. So hat man ihn viel besser unter Kontrolle, als ihn ohne Regierungsverantwortung bei Lanz sitzen zu haben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.

Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.


Ja, fand den auch stark, aber keiner hat sich wohl getraut, außer der Eintracht.

Köln - Stittgart übrigens ein fürchterliches Gekicke von zwei Teams, die mit Ballbesitz recht wenig anfangen können.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ja, fand den auch stark, aber keiner hat sich wohl getraut, außer der Eintracht.


Wenn ich mich recht erinnere wollte Wolfsburg ihn, worauf er aber nicht richtig Bock hatte und lieber zur Eintracht wollte.