>

Exil-Adler-NRW

18119

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

nuriel schrieb:

diese hypoallergene Rasse an Pudeln

Das ist ein vielverbreiteter Mythos. Es gibt keine Hunderasse die wirklich hypoallergen ist. Jeder Hund hat Fell und verliert es mehr oder weniger Stark. Pudel sind eine der wenigen Hunderassen, ich glaube sogar die einzige, die fast gar kein Fell verliert und die keinen Fellwechsel haben. Aber 100% Hypoallergen sind sie auch nicht. Die ganzen Pudelhybriden sind ebenfalls nicht Hypoallergen.

Hm, in der Tat. Interessant, danke für den Hinweis. Dass nichts 100%ig ist, ist ja sowieso klar, aber dass es insgesamt eher Marketing ist,war mir nicht bewusst. Dankeschön.
#
nuriel schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

nuriel schrieb:

diese hypoallergene Rasse an Pudeln

Das ist ein vielverbreiteter Mythos. Es gibt keine Hunderasse die wirklich hypoallergen ist. Jeder Hund hat Fell und verliert es mehr oder weniger Stark. Pudel sind eine der wenigen Hunderassen, ich glaube sogar die einzige, die fast gar kein Fell verliert und die keinen Fellwechsel haben. Aber 100% Hypoallergen sind sie auch nicht. Die ganzen Pudelhybriden sind ebenfalls nicht Hypoallergen.

Hm, in der Tat. Interessant, danke für den Hinweis. Dass nichts 100%ig ist, ist ja sowieso klar, aber dass es insgesamt eher Marketing ist,war mir nicht bewusst. Dankeschön.



Wir haben seit 3 Wochen einen Labradoodle. Meine Allergiker-Frau die mit anderen Hunden und Katzen große Probleme hatte, reagiert bei ihm überhaupt nicht. Allerdings kam es bei ihr so oder so auf den Hund an. Mit dem Labrador ihres Bruders hatte sie auch keine Probleme.  
#
In Köln haben sie ja auch Sehnsucht nach gutem Fußball nach all den Jahren biederem Dreck. Da würde ich noch mal 10 % einfach Baumgart-Bonus drauflegen.
#
Pah, wenn die erstmal realisiert haben, dass man ihn sich nicht in der CL im Anzug vorstellen kann, ist die Begeisterung bestimmt schnell vorbei.
#
Die BILD torpediert inzwischen recht genüsslich Jamaika mit der Veröffentlichung der Inhalte der Unionsgespräche und der anschließenden Berichterstattung über die Unzuverlässigkeit der Union, die sich nicht an die Vertraulichkeit halten.  
#
Wundert mich gerade mit den einbrechenden Impfungen. Das Impfmobil auf unserem Marktplatz, bei dem ich noch nie einen Menschen gesehen habe, hatte gestern plötzlich ne riesige Schlange. Ich dachte kostenpflichtige Tests bringen jetzt doch noch mal Schwung in die Sache.
#
LDKler_neu schrieb:

Wenn die Ampel und Jamaika platzt wird Bild, Welt und INSM-Anzeigenkampagne die Grünen zum Sündenbock machen.


Das ist schön und gut, juckt aber vor allem enttäuschte jüngere FDP-Wähler nicht, was die Springer-Presse macht. Die Leute, die mit Bild, Welt und INSM erreicht werden, sind mittlerweile zum Großteil irgendwo zwischen Merz-CDU und AfD einzuordnen. Und eine Pro-Jamaika-Stimmung sehe ich gerade auch nicht bei der Springer-Presse. Ich glaub, die hätte lieber ne Ampel, der sie Feuer unterm Hintern machen kann inklusive einer dann nach rechts rückenden Union.

Es gibt derzeit in der Bevölkerung keine Stimmung pro Jamaika, nicht mal bei den meisten FDP-Wählern, die ich kenne (da ist es eher so, dass sie abwarten, was man Rot-Grün abschlagen kann). Und teils nicht mal bei den Unionswählern, die oftmals auch lieber eine Konsolidierung und Verjüngung in der Opposition in Kauf nehmen würden.

LDKler_neu schrieb:

Wenn es am Ende scheitert, wird das konservative Lager bei einer Neuwahl mit einem beliebteren Unions-KK etwa 5 bis 8% dazugewinnen, wobei die FDP ihr Ergebnis wird (zumindest nahezu) halten können.


Du glaubst, bei einer Neuwahl würden die Leute, die Scholz bisher gewählt haben, dann zu Söder wechseln? Nach dieser Posse? Ich glaub, die Leute wären nie zu Scholz rüber, wenn Söder da gewesen wäre. Aber jetzt wieder zurück... Puh. Ich glaub, Du schätzt die Unionswähler und FDP-Wähler falsch ein. Aber ist Spekulation von uns beiden...
#
SGE_Werner schrieb:

Und eine Pro-Jamaika-Stimmung sehe ich gerade auch nicht bei der Springer-Presse. Ich glaub, die hätte lieber ne Ampel, der sie Feuer unterm Hintern machen kann inklusive einer dann nach rechts rückenden Union.


So sieht es aus. Nachdem Springer vor der Wahl noch mal ordentlich Stimmung für Laschet gemacht hat, wird gerade permanent berichtet, wie unbeliebt Jamaika wäre und das Laschet zurücktreten soll. Die wollen jetzt ne Ampel, bei der die FDP verhindert, dass es zu schlimme Steuererhöhungen für Unternehmen gibt, um dann die nächsten Jahre, mit Söder bei BILD-Live gegen Rot-Grün zu pöbeln, die man auf keinen Fall nochmal wählen dürfte, weil sie sonst noch die Linke mit ins Boot holen.
#
Laschet kann sich nur noch halten, weil weiterhin eine vage Hoffnung auf Jamaika besteht und die FDP ihn unter den CDU-Thronprinzen favorisiert, sollte es zu einer Koalition kommen.

Das dürfte auch der Grund sein, weshalb von der CDU-Seite Internas aus den Sondierungsgesprächen durchgesteckt wurden. Da will jemand Jamaika torpedieren und damit Laschet erledigen.

Eine ziemliche Schmierenkomödie. Nicht schön, auch wenn mir persönlich die Ampel ohnehin lieber ist.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das dürfte auch der Grund sein, weshalb von der CDU-Seite Internas aus den Sondierungsgesprächen durchgesteckt wurden. Da will jemand Jamaika torpedieren und damit Laschet erledigen.


Wie gesagt, fände die CSU jetzt Jamaika unter Laschet so geil? Man hätte noch ne Partei mehr in der Regierung als bisher und müsste von den Stimmen her ja eigentlich dann am Ende am wenigsten Ministerposten bekommen bekommen. Und das nach einer Ausgangssituation, bei der man wahrscheinlich den Kanzler gestellt hätte, wenn die CDU nur etwas auf Stimmung und Umfragen Rücksicht genommen hätte, statt auf Teufel komm raus Laschet durchboxen zu wollen. Ich glaube die CSU hat fast mehr Bock, dass sich das Söder als Kanzler in 4 Jahren in Stellung bringt und künftig täglich bei der BILD über die linksgrüne Chaos-Ampel pöbeln kann, statt nun der kleinste Teil einer von kaum jemanden gewollten Regierung zu sein, unter einem Kanzler Laschet, der dann in 4 Jahren gerne wiedergewählt werden will.
#
"Jeder Mensch macht Fehler und die zählt der Fehlerzähler." Mein Eindruck ist, dass ein Forum ein Treffpunkt für Fehlerzähler ist.
#
SGE59forever schrieb:

"Jeder Mensch macht Fehler und die zählt der Fehlerzähler." Mein Eindruck ist, dass ein Forum ein Treffpunkt für Fehlerzähler ist.


Danke.

Ja Trapp hatte schon bessere Phasen. Aber hier wird ja manchmal der Eindruck eines Fliegenfängers gemacht.

Gegen Dortmund gab es mal ordentlich auf die Mütze. Vom Kicker trotzdem an dem Tag noch bestbenoteter Frankfurter. Ansonsten hat er jetzt in den letzten 8 Spielen 6 Gegentreffer hinnehmen müssen. Das ist relativ wenig. Zumal hier ja auch in den letzten Wochen häufig zu lesen war, was für ein unorganisierter Hühnerhaufen doch unsere Abwehr sei.

Seit Trapps Rückkehr stehen wir konstant gut da. Die schwächste Phase seit seiner Rückkehr hatten wir während seiner Schulterverletzung 19/20 in der wir von 11 Spielen 7 verloren. Punkteschnitt mit Trapp in der Saison 1,64, Punkteschnitt ohne Trapp 0,83. Rechnet man den Trappschnitt auf die Saison 19/20 hoch, käme man auf 55 - 56 Punkte, womit dann alle drei Saisons seit der Trapp Rückkehr mit Europa geendet hätten. Interessanterweise haben nach der Verletzungspause viele Rönnow für den besseren Torhüter erklärt, der jetzt bei seinem dritten Bundesligaverein auf der Bank sitzt.

Also die Trapp-Diskussion hier ist für mich tatsächlich eine der unsinnigsten der Foren-Geschichte.

Was natürlich nicht heißt, dass Fehler oder schlechte Spiele von ihm nicht kritisiert werden sollen. Aber bei manchen schlägt das dann wirklich irgendwann in die große Fehlersuche und Suche der Schuld an jedem Gegentor um.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

"So, dann müsst ihr jetzt mal kommen. Unsere schnellen Jungs freuen sich auf die Räume die sich dann ergeben."

Und auf die pfeilgeraden Pässe, mit denen sie auf die Reise geschickt werden... 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

"So, dann müsst ihr jetzt mal kommen. Unsere schnellen Jungs freuen sich auf die Räume die sich dann ergeben."

Und auf die pfeilgeraden Pässe, mit denen sie auf die Reise geschickt werden... 😉


Ja die müssen wir noch etwas einüben (oder mit einem Gedächtniszauber die letzten 2-5 Monate, was auch immer vorgefallen ist, zwischen Younes und den anderen, aus dem kollektiven Gedächtnis löschen)
#
Ich weiß auch nicht, ob sich da die Beteiligten mit Jamaika einen wirklichen Gefallen tun würden. Gerade unter einem Kanzler Laschet. Darauf scheinen ja selbst Union und FDP Wähler nur bedingt Bock zu haben, während die Grünen Wähler da doch ziemlich gegen sind. Unter Laschet hätte man dann einen Kanzler, der bei den eigenen Anhängern eher unbeliebt und der schuldige für das schlechte Wahlergebnis ist. CSU bekämen dafür, dass die CDU lieber die Wahl verlor, als nen CSU Kanzler aufzustellen, nun auch noch weniger Ministerposten in einer 4 Parteien Regierung. Grünen müsste sich von vielen Wählern vorwerfen lassen, einen vom den eigenen Wähler nicht gewollten Kanzler an die Macht verholfen zu haben. Scholz hingegen wäre als Wahlgewinner dann ein sehr starker Oppositionsführer.

Ich glaube der FDP würden ihre Wähler tatsächlich eine Ampel-Koalition eher verzeihen, bei dem aktuellen Zustand der Union. Mit Kanzler Scholz kann man noch gerade so leben. Man setzt dann die nächsten 2 Jahre ein paar Sachen aus dem Koalitionsvertrag um. Danach kam man anfangen sich schön in der Regierung mit Grünen und SPD anzulegen und den Wählern dann immer signalisieren, "wir haben es ja versucht, aber mit denen kann man nicht regieren, aber wir haben dafür das Tempolimit und andere schlimme linksgrüne Sachen verhindert".

Ganz umgeworfen werden kann das ganze natürlich noch, wenn es bei der Union zur Revolution kommt und doch Söder von Jamaika zum Kanzler gemacht werden soll. Das käme wahrscheinlich bei dem Großteil der Bevölkerung sogar gut an. Nur ist halt die Frage, was es mit Demokratie zu tun hat, wenn bei der Frage, "wird Laschet, Baerbock oder Scholz Kanzler?" herauskäme "Söder wird Kanzler, Habeck Vizekanzler und Scholz geht als Kandidat mit den meisten Stimmen in die Opposition".
#
Wird bei den Punkten natürlich mega mega schwer, an die Match-to-Match Linie ranzukommen. Am ehesten nochmal, wenn sich 40-Punkte und Matcht-to-Match in ein paar Wochen kreuzen.

Interessant aber, dass wir bei den Niederlagen sogar weniger haben im Match-to-Match. Schließlich war es letzte Saison lange die Rekord Saison, was wenigste Niederlagen betraf (brach dann am Ende leider was ein).

Was den Zeitpunkt anbetrifft, hatten wir letzte Saison zu dem Zeitpunkt auch nur eine Niederlage. Eben das 5:0 gegen Bayern. Diesmal ist es das 5:2 gegen Dortmund.

Weniger Niederlagen aktuell nur Freiburg, 4 Teams ebenfalls mit nur einer Niederlage. Alle Teams außer uns mit einer oder weniger Niederlagen unter den Top 7. Seit 8 Pflichtspielen in Folge ungeschlagen.

Es läuft noch nicht alles super bei uns. Im Gegenteil ist teilweise noch viel Sand in Getriebe. Aber es deutet sich doch auch schon wieder an, dass wir verdammt schwer zu schlagen sind. Rückstände aufholen können wir. In den letzten 9 Pflichtspielen sind wir 4 mal 1:0 in Rückstand gegangen und haben trotzdem noch das 1:1 gemacht.

Als nächstes muss die Tugend ausgepackt werden, die wir unter Hütter meist ganz gut verstanden. Das Spiel nach der Führung. Gegen Antwerpen und Bayern haben wir späte Führungen über die Zeit gebracht. Das war uns gegen Bielefeld, Stuttgart und VW bei früheren Führungen nicht gelungen. Hier muss noch an den Stellschrauben gedreht haben, dass es dann nicht mehr betteln ums Gegentor ist, sondern mit hoffentlich nun mehr Selbstbewusstsein "So, dann müsst ihr jetzt mal kommen. Unsere schnellen Jungs freuen sich auf die Räume die sich dann ergeben.".
#
Ilsanker ist ein absolut brauchbarer Innenverteidiger. Nicht Stamm, wenn alle fit sind, aber einer, bei dem man weiß was man hat und der gerade in solchen Kampfspielen schon mehrfach seine Qualität bewiesen hat. Ob er dafür zu viel verdient, mag ich nicht beurteilen.

Auf der 6 hat er halt meiner Meinung nach nichts verloren, dass war ein Fehler von Hütter. Solange Glasner den nicht wiederholt, ist alles gut.
#
dass in meiner Familie meine Cousine und ihr Mann (beides ausgerchnet Lehrer) sich nicht impfen lassen wollen, irritiert mich, nehme es aber bedauerlich zur Kenntnis. Es sind wohl die üblichen Argumente: Nicht hinreichend geforscht, Nebenwirkungen sind unklar...
#
Tafelberg schrieb:

dass in meiner Familie meine Cousine und ihr Mann (beides ausgerchnet Lehrer) sich nicht impfen lassen wollen, irritiert mich, nehme es aber bedauerlich zur Kenntnis. Es sind wohl die üblichen Argumente: Nicht hinreichend geforscht, Nebenwirkungen sind unklar...


Die Freundin meines Bruders will sich auch nicht impfen lassen. Tatsächlich kann ich es bei ihr etwas verstehen. Sie hat sich damals gegen die Schweinegrippe impfen lassen und hatte heftige Nebenwirkungen. Dies ist ja leider auch sowas, wie die große Bestätigungsimpfung für Impfskeptiker gewesen. Daher ist sie ein gebranntes Kind.

Dennoch für meinen Bruder ziemlich blöd, da meine Eltern, die sie eigentlich sehr mögen, nun nicht wollen, dass sie zu Feier ihrer goldenen Hochzeit kommt, weil sie halt ihre ganzen Ü70 Freunde schützen wollen.
#
Tafelberg schrieb:

richtig! Ein Abheben mit fatalen Folgen, wie mir privat FCB Fans prognostiziert haben, damit rechne ich nicht.
Ein Sensationssieg nützt nicht viel, wenn man danach nachlässt, das wissen Glasner und seine Mannschaft noch viel besser und denke, dass gegen die kommenden Gegner wie Hertha und Bochum auch die Punkte eingefahren werden. Gerne kann man mir den Post um die Ohren hauen, habe keine Probleme damit Fehleinschätzungen zuzugeben.

Vor den letzten Siegen gegen Bayern hatten wir ja stets sehr positive Serien. Damals dachten vielleicht einige, dass es mit 90% gegen die anderen reichen würde. Zumal die Spiele ja auch verdient gewonnen wurden. Jetzt kommen wir ja aus einer Negativserie, hatten gestern neben der guten Leistung aber auch ordentlich Glück. Wenn es jetzt jemanden geben sollte, der wegen des Sieges abhebt, dem wäre echt nicht zu helfen. Ich hoffe eher, dass die der Knotenlöser war, ähnlich wie damals in Marseille als wir das Spiel gedreht haben, welches eigentlich vor die Wand lief.
#
Schmidti1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

richtig! Ein Abheben mit fatalen Folgen, wie mir privat FCB Fans prognostiziert haben, damit rechne ich nicht.
Ein Sensationssieg nützt nicht viel, wenn man danach nachlässt, das wissen Glasner und seine Mannschaft noch viel besser und denke, dass gegen die kommenden Gegner wie Hertha und Bochum auch die Punkte eingefahren werden. Gerne kann man mir den Post um die Ohren hauen, habe keine Probleme damit Fehleinschätzungen zuzugeben.

Vor den letzten Siegen gegen Bayern hatten wir ja stets sehr positive Serien. Damals dachten vielleicht einige, dass es mit 90% gegen die anderen reichen würde. Zumal die Spiele ja auch verdient gewonnen wurden. Jetzt kommen wir ja aus einer Negativserie, hatten gestern neben der guten Leistung aber auch ordentlich Glück. Wenn es jetzt jemanden geben sollte, der wegen des Sieges abhebt, dem wäre echt nicht zu helfen. Ich hoffe eher, dass die der Knotenlöser war, ähnlich wie damals in Marseille als wir das Spiel gedreht haben, welches eigentlich vor die Wand lief.


So sehe (hoffe) ich es auch. Wie gesagt, letzte Saison war es der absolute Höhepunkt von fantastischen Wochen. Da war dann nach dem Bayern Sieg einfach die mega Euphorie da und da wurde sich dann vielleicht eher gedacht, dass die Bremer jetzt kein großes Problem im nächsten Spiel sein werden.

Saison davor hat das 5:1 wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt gehabt, wenn auch wir da vor dem Spiel schon Probleme hatten, aber immerhin sehr Heimstark waren.

Der Sieg hat jetzt hoffentlich halt mehr den "wir können jeden schlagen" Effekt, der Selbstvertrauen bringt, als den "wir sind unschlagbar"-Effekt, der dann eher mal zu einer Unkonzentration verleitet.

In zwei Wochen kommt Bobic zurück. Und ich hoffe, dass da alle Spieler ihm zeigen wollen, dass der Verzicht, mit dieser Mannschaft in Europa, vielleicht sogar CL zu spielen, um in Berlin eine Saison im wohl eher unteren Bundesligamittelmaß, mit handfester Trainerdiskussion und Kritik sich bei den Transfers verpokert zu haben, zu erleben, vielleicht nicht die beste Idee war.
#
Da stimme ich Dir zu. Bei Lammers war gestern - im Gegensatz zu den Anfangszeiten bei Sow und Silva - kein unbedingtes Wollen erkennbar. Ich glaube, dass Glasner sich den Kerl intern auch mal ordentlich zur Brust nehmen wird. In zwei oder drei Situationen von Lammers hat OG draußen gestern jedenfalls getobt.
#
Matzel schrieb:

Da stimme ich Dir zu. Bei Lammers war gestern - im Gegensatz zu den Anfangszeiten bei Sow und Silva - kein unbedingtes Wollen erkennbar.


Also ich kann mich nicht erinnern, dass Sow und Silva hier im Forum unbedingtes Wollen attestiert wurde. Gerade bei Silva fiel öfter der Begriff "Schönwetterfußballer".

Mich erinnert Lammers so etwas an Meier. Groß aber gar nicht mal so Kopfballstark. Körpersprache nicht so toll. Weiß aber wo er hinlaufen muss, um zu guten Torgelegenheiten zu kommen. Zweimal hat er in solchen Gelegenheiten dann schon ordentlich genetzt (dazu ein knappes Abseitstor). Gegen Antwerpen hat er dann leider ein Luftloch getreten. Sonst bewertet man das Spiel von ihm auch schon wieder anders. Ich bleibe hier noch abwartend. Ich schließe nen Vollflop nicht aus. Ich schließe aber auch keine 15 Tore diese Saison für uns aus.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Ich weiß nicht, wie ich Glasner jemals als emotionsloses Milchgesicht wahrnehmen konnte. Lag wahrscheinlich an Wolfsburg und endlich kann er aufblühen

Meine Sympathien hat er jedenfalls in kürzester Zeit erobert. Glasi forever!


Es lag wohl wirklich an Wolfsburg. Bei SV Ried und LASK war er wohl ein sehr emotionaler Trainer. Das zeigt er bei uns wieder eindrucksvoll.
#
67sge schrieb:

JanFurtok4ever schrieb:

Ich weiß nicht, wie ich Glasner jemals als emotionsloses Milchgesicht wahrnehmen konnte. Lag wahrscheinlich an Wolfsburg und endlich kann er aufblühen

Meine Sympathien hat er jedenfalls in kürzester Zeit erobert. Glasi forever!


Es lag wohl wirklich an Wolfsburg. Bei SV Ried und LASK war er wohl ein sehr emotionaler Trainer. Das zeigt er bei uns wieder eindrucksvoll.


Hab es damals schon geschrieben, als es hieß, "der sei so langweilig", dass man wohl die meisten VW Trainer, die man vorher nicht kennt als langweilig ansehen würde und das jedenfalls Hütter als VW Trainer von uns auch nicht als sonderlich spannend wahrgenommen worden wäre.

Fand es auch echt geil, wie glückselig Glasner nach dem Spiel bei DAZN im Interview war. Da wirkte er, als habe er gerade den schönsten Tag seines Lebens. Ich hoffe das war jetzt echt sein Durchbruchspiel bei uns.
#
Die letzten beiden Siege gegen Bayern hatte ich ja fast schon erwartet und auch beides mal einen 20er für die Eintracht drauf gesetzt. Vor zwei Jahren waren wir extrem Heimstark und es kam ein extrem wackelnder Kovac zu uns. Und letzte Saison war das Spiel zu nem Zeitpunkt wo wir (mit Younes) gerade am absoluten Höhepunkt unserer Leistungsfähigkeit agierten während Bayern sich nach Club WM einen ganz ganz kurzen Verschnaufer leistete.

Aber jetzt mit unserer sieglos Serie bei den Bayern, die zuletzt alles weggehauen haben, ist das ganze doch sehr sehr bemerkenswert und erinnerte mich eher, als wir mit Hotte, auf nem Abstiegsrang stehend, das unbesiegte weiße Ballett der Bayern besiegten. (auch wenn unsere heutige Mannschaft natürlich um Welten stärker einzustufen ist).

In der Vergangenheit gab es nach Siegen gegen Bayern ja gerne mal einen kleinen (oder großen) Einbruch danach. Aber diesmal hoffe ich einfach, dass durch das Erlebnis (und Antwerpen) jetzt einfach wieder was Selbstvertrauen und Siegermentalität in den Laden kommt.

Jetzt mal (auch wenn viele Spieler auf Länderspielreise sind) zwei Wochen mit etwas mehr Lockerheit im Kopf trainieren können. Und dann kann man vielleicht in den nächsten zwei Bundesligaspielen vielleicht einen kleinen Sprung in der Tabelle machen.
#
In NRW ab heute einige Corona Lockerungen. Abstände in der Innengastronomie nicht mehr erforderlich. Direkte Folge: Heute wurde man von der Bäckereifachverkäuferin angeblafft man solle nicht vor de Tür warten, sondern drinnen warten, da keine Abstände mehr nötig seien. Daraufhin drängelte sich sofort eine Frau an mir vorbei um reinzugehen.
#
Aktuell ist es ja sowas wie "das beste Zweitligamittelfeld aller Zeiten". Wenn ich auf die Plätze 5 - 11 gucke, habe ich eine Nostalgie hinsichtlich meiner Cola-Dosen Sammlung aus Mitte der 90ger.
#
Hat jemand die RTL Übertragung der anderen Spiele gesehen? Gibt es da im Vorbericht etc. einen Unterschied zu TVNOW? Vor 2 und 3 Jahren haben mir die Übertragungen eigentlich sehr gefallen. Das drumherum diesmal ist tatsächlich relativ furchtbar. Aber gut. Kann man sich drauf einstellen.

#
Da Trash TV mein Guilty Pleasure ist und ich daher schon lange TV NOW habe, hab ich mich über das Angebot heute gefreut.