>

Exil-Adler-NRW

18119

#
Wenn wir heute verlieren haben wir dann die Trainerdiskussion.
Länderspielpausen werden ja gerne genutzt, um den Übungsleiter auszutauschen.
Ich hoffe die Jungs reißen sich zusammen.
#
SGERafael schrieb:

Wenn wir heute verlieren haben wir dann die Trainerdiskussion.
Länderspielpausen werden ja gerne genutzt, um den Übungsleiter auszutauschen.
Ich hoffe die Jungs reißen sich zusammen.


Ganz ehrlich. Bei der Leistung ist es fast egal wie das Spiel ausgeht. Vor ein paar Wochen dachte ich noch, dass es mit was Geduld noch werden kann. Aber in unserer Unentschieden-Phase waren wir erheblich besser, als die letzten Wochen. Ich sehe nicht, wie es in dieser Trainer/Spieler Konstellation was werden soll.
#
Puh……

Kamada verliert jeden Ball. Kostic wird dauernd abgelaufen. Nach vorne geht einfach nichts. Die Innenverteidiger räumen es noch halbwegs gescheit ab, spielen dann aber auch nur hilflose Bälle. Gegen Fürth das deutlich schlechtere Team. Ganz ehrlich, das kann so nicht weiter gehen. Die Mannschaft scheint den Glasner Fußball nicht zu können. Mir scheint das leider so nicht zu passen.
#
Ergebnis geil! Ausgangslage Euroleague megageil.

Spielerisch…. Ufff.

Würde es ansonsten laufen, würde man sagen,“wenn man diese Spiele gewinnt ist man ne Spitzenmannschaft“. So muss man weiter feststellen, dass da noch keine große Verbesserung in Sicht ist.

Aber egal. Heute überwiegt die Freude. Geld dass die nächste Runde und Platz 1 bringt können wir gut gebrauchen, um im Winter nachzulegen.
#
Diegito schrieb:

Bewundernswert wie souverän, ausgeglichen und aufgeräumt ihr das alle seht...
Ich kann das irgendwie nicht mehr, tut mir leid.

Musst du ja auch nicht, niemand zwingt dich.
Wenn du vielleicht mal hautnah erlebst, wie das für Ungeimpfte, die ihre Gründe haben, ist und was aus solchen Situationen entstehen kann, denkst du eventuell auch ein bisschen differenzierter darüber.

Ich kenne jemanden, der eine höllische Angst vor der Impfung hat, weil er zu genau denjenigen Menschen gehört, die bei den Nebenwirkungen immer ganz vorne mit dabei sind und regelmäßig das alleroberste Extrem der Nebenwirkungen abbekommen. Der hat einfach Schiss. Sonst nix.
Zurzeit beobachte ich mit Spannung, ob er den Druck, der auf ihn ausgeübt wird, noch aushält oder ob er sich zu den Querdenkern verabschiedet.

So hat jeder irgendwo seine Gründe. Der eine den, der andere jenen. Die meisten haben jenen. 😉
#
So sieht es auch bei der Freundin von meinem Bruder aus. Hat sich damals (als eine der dann doch wenigen) gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Sie hatte mega heftige Nebenwirkungen und lag Wochen flach. Dadurch hat sie schiss und will sich nicht mehr impfen lassen. Ganz ohne geschwurbel.

Fällt mir auch schwer nachzuvollziehen, weil sie so, auch Familienintern, starke Einschränkungen hat. Aber ich bin halt auch jemand, der noch nie Nennenswerte Nebenwirkungen bei irgendeiner Impfung hatte.
#
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn mir jetzt die DK geschickt wird und ich eine entsprechende Rechnung erhalten würde. Zahle ich gerne. Gibt ja hier die tolle Möglichkeit den Platz dann über die Ticketbörse reinzustellen, mit der auch sichergestellt wird, dass ich keinem den Platz wegnehme, wenn ich nicht hin kann/möchte.
#
Ich finde diese Fan Diskussion blöd.

Der Fan und auch die Ultras sind keine Dienstleister der Eintracht, die für das Privileg einer möglichen Karte Support im Stadion schulden. Ich bin auch klar dafür, dass die Fans im Stadion ihr Team bedingungslos unterstützen sollen. Wenn man aber gerade nicht ins Stadion gehen will, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das OK und es gibt auch keine Pflicht das zu machen.

Ich finde auch, dass die Ultras bei den aktuellen Regeln durchaus wieder ins Stadion könnten. Aber wenn sie nicht wollen, ist das OK. Es ist keine Protestaktion bei der dann Solidarität der anderen erwartet (erzwungen) wird, die ich in der Vergangenheit auch teilweise kritisch sah. Sondern es ist der Entschluss, dass das aktuelle Stadionerlebnis nicht das ist, was man haben und unterstützen will und man deshalb fernbleibt. Muss man respektieren. Und zwar ohne Vorwürfe.

Ich war bislang auch trotz DK nicht wieder im Stadion. Es ist ein großer Mischmasch an Gründen.
-Stimmung und Stadionerlebnis nicht wie gewohnt.
-Selbst auch noch nicht ganz sicher mit Thema große Menschenansammlung. Bin zwar geimpft und habe weniger sorgen um mich. Aber trotzdem könnte ich mich infizieren und für andere ansteckend sein. Darunter meine ungeimpften Kinder oder meine Eltern und Schwiegereltern, die Risikogruppe sind und in einem Alter, wo es zuletzt vermehrt zu Impfdurchbrüchen kam.
-Habe nur einen Eintracht Freund, mit dem ich seit jeher die Spiele im Stadion verfolge. Der fühlt sich auch aus den oben genannten Gründen unsicher und möchte aktuell nicht gehen.
-Eine gewisse Entwöhnung des Stadionerlebnisses.

Würde ich in Frankfurt wohnen, wäre ich sicher schon mal wieder da gewesen.
Aber ein Eintracht Spiel ist für mich halt auch nicht günstig. Bei aktuellen Spritpreisen wäre ich wohl bei 70,00 € für Benzin. Die Karte habe ich halt im Vergleich zu sonst noch nicht zu Saisonbeginn gezahlt, was den Anreiz sie zu nutzen ja auch größer macht, als wenn man noch nichts gezahlt hat. Bier im Stadion, mindestens eine Mahlzeit unterwegs. Der Tag kostet mich mindestens 100,00 €. Dazu fällt Zeit mit Familie weg. Bei nem klassischen Samstag 15:30 Uhr Spiel, frühstücke ich noch mit den Kindern, fahre los und wenn ich nach hause komme sind sie im Bett.

So gewinnt halt in der Abwägung:  Tag mit der Familie, Spiel umsonst mit Kind im Fernsehen gucken, aktuell gegen 100,00 € weniger auf dem Konto, um dann ohne Begleitung das Spiel im Stadion bei nicht der gewohnten Stimmung und doch gewissem Unsicherheitsgefühl zu verfolgen. Da sehe ich mich wie gesagt auch nicht im einem Leistungsverhältnis, bei der ich der Eintracht aktuell meine Anwesenheit schulde.

In anderen Lebenssituationen habe ich auch sicher noch anders gedacht. Wie gesagt, würde ich in der Region wohnen, wäre ich sicher schon mal vorbei gekommen. Als ich Student in Marburg war, wäre ich auch gekommen. Da war ich auch da, als im Vergleich zu heute 30.000 - 40.000 Plätze leer blieben, weil da Fans sich in der Abwägung aus anderen Gründen gegen den Stadionbesuch entschieden haben.
#
DelmeSGE schrieb:

Diese Thesen,daß Bobic /Hütter von allem wussten sind aber sehr abenteuerlich...

Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg, wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon, was im Sommer 2021 so alles passiert....

Hütter gab seinen Wechsel bekannt, als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....

Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....


Wenn es zutrifft, dass Bobic zumindest mit Silva und Kostic - in der Folge dann auch mit Younes -  mündliche Absprachen bzgl. Wechselmöglichkeiten/Gehaltsanpassungen getroffen hat, dann konnte er doch relativ gut absehen, was im Sommer 2021 so alles passiert.
#
greg schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Diese Thesen,daß Bobic /Hütter von allem wussten sind aber sehr abenteuerlich...

Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg, wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon, was im Sommer 2021 so alles passiert....

Hütter gab seinen Wechsel bekannt, als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....

Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....


Wenn es zutrifft, dass Bobic zumindest mit Silva und Kostic - in der Folge dann auch mit Younes -  mündliche Absprachen bzgl. Wechselmöglichkeiten/Gehaltsanpassungen getroffen hat, dann konnte er doch relativ gut absehen, was im Sommer 2021 so alles passiert.


Und ein gewisser Herr Rangnick konnte ja auch schon nach einem Gespräch mit unseren Verantwortlichen, ein am Ende recht nah an der Realität befindliches Bild über die Situation der Eintracht an die Öffentlichkeit geben. Wenige Tage nachdem der Hütter Wechsel als perfekt vermeldet war.

Es spricht jedenfalls doch recht viel dafür, dass Bobic und Hütter ahnten, dass es schwer werden wird, die Erfolge zu wiederholen, ein ziemlicher Einbruch droht und es vielleicht für die Zukunft am besten ist, auf dem Höhepunkt zu gehen.

Klar, CL hätte vieles von dem abfangen können. Ich gehe auch davon aus, dass ein Kostic Wechsel dann nie ein Thema gewesen wäre und man sich mit Younes wahrscheinlich frühzeitig auf einen neuen Vertrag geeinigt hätte. Vielleicht hätte sogar Silva gesagt, dass er das Jahr noch mitnimmt (am unwahrscheinlichsten).

Als Bobic seinen Weggang verkündete, konnte man allerdings noch nicht fest von der CL ausgehen.
Keine Ahnung wann Hütter die endgültige Entscheidung getroffen hat. War es schon vor dem Dortmund Spiel, als erste Medien den Wechsel schon als fix vermeldeten, bis er dann ein paar Wochen später tatsächlich vermeldet wurde, ging Hütter vielleicht auch noch nicht davon aus, in Dortmund und gegen VW zu gewinnen, sondern sah das Risiko, dass bereits nach den 2 Spielen man nicht mehr auf nem CL Platz wäre.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also bei der großen EU Abstimmung vor ein paar Jahren war vor ein paar Jahren die überwältigende Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit, die es dann ja eigentlich ab diesem Jahr geben sollte. Aber da hat sich seither nichts getan.

       


Die große Umfrage, von der keiner wusste und bei der deshalb letztlich 4,6 der 450 Millionen Bürger der EU teilnahmen?
#
zappzerrapp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Also bei der großen EU Abstimmung vor ein paar Jahren war vor ein paar Jahren die überwältigende Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit, die es dann ja eigentlich ab diesem Jahr geben sollte. Aber da hat sich seither nichts getan.

       


Die große Umfrage, von der keiner wusste und bei der deshalb letztlich 4,6 der 450 Millionen Bürger der EU teilnahmen?


Also jedenfalls hat man sich danach hingestellt und mitgeteilt, dass man dies nun zeitnah (bis 2021) umsetzen wollte. Ich habe nirgends gehört "Da zu wenig mitgemacht haben und zu viele aus bestimmten Ländern, gilt das nicht und wir lassen so blödsinnige Bürgerbefragungen künftig sein".
#
Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
Lange Sommerabende sind damit zwar passé und im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
Würde mir trotzdem besser gefallen.
(Nicht umsonst nennt sich der Quatsch "Daylight Saving Time" - wir sparen damit schon lange nichts mehr)
#
Anthrax schrieb:

Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
Lange Sommerabende sind damit zwar passé und im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
Würde mir trotzdem besser gefallen.
(Nicht umsonst nennt sich der Quatsch "Daylight Saving Time" - wir sparen damit schon lange nichts mehr)


Gilt dieses mit biologisch besser für den Menschen, denn für alle Menschen?

Im Winter stehe ich im dunkeln auf. Ob Sommerzeit oder Winterzeit ist erstmal egal. Jetzt habe ich mal wieder so am Ende meines Arbeitsweges etwas Sonne gesehen. Ist in 2 Wochen dann halt auch wieder vorbei. Wann es hell wird, wenn ich im Büro bin, ist mir relativ egal. Die Freizeit die meine Familie und ich im Hellen verbringen können, ist jedoch rapide kürzer geworden.

Ich erkenne nicht, wie es mir jetzt gesundheitlich besser gehen soll, weil die Sonne früher scheint, wenn ich im Büro sitze, als wenn ich dafür bei nem Spaziergang mit Hund am späten Nachmittag noch Sonne hätte.

Ich erkenne natürlich an, dass es Berufe gibt, bei denen es anders ist und dass es für Leute die draußen arbeiten angenehmer ist, wenn es so früh wie möglich hell ist. Aber dafür hat man ja ne Umfrage gemacht, wie es die Menschen empfinden.
#
Dank euch. Bin mal gespannt was der PCR sagt. Eigentlich hab ich das Gefühl ne normale Erkältung mit Schnupfen und Gliederschmerzen zu haben.
Am End sind die Schnelltests einfach Mist.
#
FrankenAdler schrieb:

Dank euch. Bin mal gespannt was der PCR sagt. Eigentlich hab ich das Gefühl ne normale Erkältung mit Schnupfen und Gliederschmerzen zu haben.


Wäre ja aber auch der Erfolg der Impfung, dass es eben am Ende nur wie ne normale Erkältung rauskommt.

Spannend aber Deine Darstellungen. Es klingt irgendwie noch genauso chaotisch, wie zu Beginn der Pandemie.
#
Der Tapfer erkämpfte späte Ausgleich (weil der Gegner den Sack nicht zumachte). Dem wird ein ordentlicher Europaabend unter der Woche Folgen. Mit ner Niederlage in Fürth nächste Woche als Pointe.

Traurig. Unter anderen Umständen würde ich bei so nem Spielverlauf jetzt noch ne Stunde jubelnd durchs Wohnzimmer rennen, wegen dem Tor. Aber die Hoffnung auf den Befreiungsschlag, den ich nach Bayern und nach Piräus jeweils hatte, will sich nicht einstellen.
#
Wenn man die Winterzeit als Normalzeit nehmen will (was sie ja vorher in der Tat auch war) dann muss man jetzt eh erst mal wieder umstellen. Von daher muss man eben nur im März nicht mehr umstellen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man die Winterzeit als Normalzeit nehmen will (was sie ja vorher in der Tat auch war) dann muss man jetzt eh erst mal wieder umstellen. Von daher muss man eben nur im März nicht mehr umstellen.


Also bei der großen EU Abstimmung vor ein paar Jahren war vor ein paar Jahren die überwältigende Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit, die es dann ja eigentlich ab diesem Jahr geben sollte. Aber da hat sich seither nichts getan.
#
Mal aktuelle Artikel gelesen. Die eigentlich für dieses Jahr beschlossene Abschaffung der Zeitumstellung liegt weiterhin auf unbestimmte Zeit auf Eis.

#
Die Querdullies toppen es auch immer wieder.
Sie haben festgestellt, dass in 2021 eine erhöhte Sterblichkeit vorliegt und leiten daraus ab, dass hinter quasi jeder Todesanzeige, die "plötzlich und unerwartet" lautet, jemand an der Impfung gestorben sei.

Natürlich wurde von ganz oben angeordnet, keine Obduktionen durchzuführen, damit die tödlichen Folgen der Impfungen nicht aufgedeckt werden.
#
Ähnlich schön fand ich auch, eine unter anderen vom Wendler verbreitete These.

Denn bei den Statistiken geimpft/ungeimpft würden ja nur Leute als geimpft zählen, bei der 2 Wochen seit der Zweitimpfung vergangen sein. Diejenigen die wegen der Impfung auf die Intensivstation landen und auch sterben, würden daher dann einfach als ungeimpfte Covidpatienten deklariert werden und somit würde man mit der Behauptung, dass die meisten auf der Intensivstation ungeimpft sein, einfach die Opfer der Impfung verdecken.
#
Bei meinem 17 jährigen Neffen, von dem ich eigentlich viel halte, hat der schwer Lungenkranke Opa (23 Stunden pro Tag am Sauerstoffgerät), bei dem er mehrfach die Woche zu Besuch ist, nicht gereicht, sich zu dessen Schutz Impfen zu lassen.

Nachdem aber es jetzt Anfang des Jahres zu einer Ski-Freizeit mit der Schule geht, waren die Bedenken gegen Impfung nicht mehr groß genug und es ging zur Impfung…
#
Misanthrop schrieb:

Ich beteilige mich bislang nicht daran, den Trainerkopf zu fordern.

Aber die Ausbeute der bisherigen Saison hätte wohl so ähnlich auch ein Königspudel ohne A-Schein mit der Mannschaft erreicht.
Das muss man durchaus berücksichtigen, wenn man etwaige Alternativen wiegt und für zu leicht befindet.

Bisher hat Glasner eine in weiten Teilen über Jahre recht stabile Mannschaft gen Tabellenkeller gefahren. Das sagt ein Blick auf die Tabelle.
Da sieht dann "meiner Meinung nach" gegen Fakten etwas schlecht aus.


Über Jahre stabil ja.

Aber dann blendet man eben die letzten Monate der letzten Saison aus, wo wir selbst gegen ein desolates Schalke verloren haben und wie ein Absteiger gespielt haben. Und das war der letzte Leistungsstand den Glasner übernommen hatte. Diese Fakten darf man auch nicht ausblenden.

Und irgendwie habe ich das Gefühl das man die Spieler immer noch nicht aus dem mentalen Loch da rausgeholt hat und die neuen das auch nicht ausgleichen.

Ob das am Trainer oder anderen Faktoren liegt?

Ich sehe halt hier eher die Führungsspieler in der Verantwortung.
#
Klar. Der Beginn für den aktuellen Mist haben Bobic und Hütter letzte Saison eingeleitet.

Ich glaube auch, dass Glasner vielleicht dann genau der richtige gewesen wäre, wenn Bobic und Hütter das sauber in die CL gebracht hätten und es um die reine Fortführung des Erfolges gegangen wäre. Nun wurde aber letzte Saison mit dem ***** alles eingerissen und die Mannschaft aus einem tiefen Loch geholt werden. Und das funktioniert halt leider überhaupt nicht.
#
Ich war ja während der Unentschieden Serie recht optimistisch, da ich uns da meist als die bessere Mannschaft gesehen habe und hoffte das wir nur ein Erfolgserlebnis brauchen und es dann endlich läuft. Die Erfolgserlebnisse hatten wir jetzt mit Bayern und der EL. Aber statt dass es jetzt endlich läuft, wurden wir dramatisch schlechter. Jetzt nach 9 Spielen Platz 25 und dabei schon mehr Teams aus der unteren, als aus der oberen Tabellenhälfte bespielt.

Das gefällt mir doch gerade so gar nicht und scheint mir doch irgendwie eine Reaktion zu bedürfen.
#
Vielleicht ist OG auch zu nett.
Ich sag nur Baumgart. Das ist ne Rampemsau. Ein Arbeiter. Glasner ist eher die feine Klinge.
Ja, wer kann helfen? Was tun? Ich weiß es wie viele hier nicht. Morgen vielleicht.
Da ja gefragt wurde, wer frei ist. Ich hab gerade mal bei deutschen Trainern geguckt : Tedesco, Labbadia und Ole Werner...
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Einen Glasner kriegt man nicht einfach so... Die Ergebnisse stimmen aber nicht, vor allem in der Liga, auf den pokal pfeife ich jetzt mal...
Oder kommt er doch noch? Ich weiß es nicht...
#
DJLars schrieb:

Ich sag nur Baumgart. Das ist ne Rampemsau. Ein Arbeiter.


Als der hier im Forum als Hütter Nachfolger vorgeschlagen wurde fanden das viele ja hier geradezu absurd. Den kann man sich doch nie im Anzug in der CL vorstellen. Denke im Moment möchten die Kölner aber eher nicht tauschen.
#
cartermaxim schrieb:

steffm1 schrieb:

Wir spielen uns kaum Torchancen raus. Wir haben die selbe Mannschaft wie letztes Jahr ohne Silva. Aber der hat Tore geschossen und sie nicht unbedingt vorbereitet. Kann ja nicht an Silva liegen, dass die Spieler sich keine Chancen herausspielen.

Younes fehlt an allen Ecken und Enden. Ohne ihn waren wir letztes Jahr schon beschissen.

So oft hat er auch nicht gespielt. War doch relativ lange außen vor.
#
steffm1 schrieb:

cartermaxim schrieb:

steffm1 schrieb:

Wir spielen uns kaum Torchancen raus. Wir haben die selbe Mannschaft wie letztes Jahr ohne Silva. Aber der hat Tore geschossen und sie nicht unbedingt vorbereitet. Kann ja nicht an Silva liegen, dass die Spieler sich keine Chancen herausspielen.

Younes fehlt an allen Ecken und Enden. Ohne ihn waren wir letztes Jahr schon beschissen.

So oft hat er auch nicht gespielt. War doch relativ lange außen vor.


In den Spielen mit ihm haben wir aber die Punkte geholt. 18 Punkte in 18 Spielen ohne ihn in der Startelf. Den Rest in den 16 Punkten mit ihm in der Startelf.
#
RockyRaccoon schrieb:

Vielleicht sieht Glasner ja selbst ein, dass es bei der Eintracht nicht passt mit ihm und geht, nur, welcher Trainer ist auf dem Markt, der uns weiterhelfen würde??

Alternativen gibt's immer,gab's immer und wird's immer geben. Die muss man nur finden
#
SGERafael schrieb:

RockyRaccoon schrieb:

Vielleicht sieht Glasner ja selbst ein, dass es bei der Eintracht nicht passt mit ihm und geht, nur, welcher Trainer ist auf dem Markt, der uns weiterhelfen würde??

Alternativen gibt's immer,gab's immer und wird's immer geben. Die muss man nur finden


Vor allem kommt dieser „es gibt keinen Trainer auf dem Markt Spruch“ immer. Demnach hätte noch nie ein Trainerwechsel irgendwas gebracht.

Mit Silva und Younes sind zwei der Säulen unseres Erfolges letztes Jahr weggebrochen. Diese haben wir nicht Ansatzweise ersetzen können. Trotzdem dürfen 2 Spieler eigentlich nicht den Unterschied machen zwischen CL-Ambitionen und Abstiegskampf.