>

Exil-Adler-NRW

18119

#
Ich unterstelle hier dann einfach mal ne Mischung aus Tippfehlern und schlecht ausgedrückt. Denn so wie es die FR ausdrückt, würde es ja bedeuten, dass aus der Conference League, im laufenden Wettbewerb, Teams in die Euroleague aufsteigen könnten. Da müsste sich die FR schon sehr wenig mit dem Thema beschäftigt haben, um das zu glauben.
#
Bommer1974 schrieb:

Soll machen, was er will

Im Idealfall sich verpissen. Den braucht hier kein Mensch mehr.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Den braucht hier kein Mensch mehr.


Leider zeigt sich für mich immer mehr, dass wir ihn sportlich sehr wohl brauchen würden.

Ich schrieb es schon im letzten Nachbetrachtungsfred, aber hier passt es besser rein:

Er war für mich ein Spieler, der mit seiner Passsicherheit und seinen Ideen im Grunde alle Spieler um sich herum besser machte. 16 Startelf-Einsätze letzte Saison. Dabei 10 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen. Also 34 Punkte in 16 Spielen. Das ist eine Bilanz, mit der man um die Meisterschaft mitspielt. In den 18 Spielen ohne ihn in der Startelf, haben wir letzte Saison 18 Punkte geholt. Das ist die Bilanz eines Teams, das gegen den Abstieg spielt und auch in etwa die Bilanz, die wir diese Saison bislang ohne ihn haben.

Ja, die Schuld daran, scheint Younes, nach allem was man so hört, selbst zu haben. Die Frage die sich mir stellt ist aber, ob man es nicht besser hätte lösen können. Er wäre sicher nicht der erste Spieler, den man mit geballter Faust in der Tasche ne Gehaltserhöhung gibt, um ihn bei Laune zu halten. Man hätte vielleicht irgendwie eine Lösung finden müssen den scheinbar langsam austickenden Younes wieder in friedliche Bahnen bringen zu müssen.

Vielleicht haben Glasner und Krösche als Neue seinen sportlichen Wert für uns unterschätzt. Vielleicht haben Hütter, Bobic und Hübner nicht rechtzeitig es in die Bahnen gelenkt, als es anfing, weil sie ja eh in ein paar Wochen weg waren und es nur noch irgendwie zu Ende bringen wollten und sich nicht in den letzten Wochen noch groß um Zukunftsthemen kümmern wollten.

Jetzt haben wir die Situation, dass einer unserer besten Spieler nicht mehr mitspielt, ohne das wir irgendwie einen Gegenwert dafür haben. Bei Yeboah sah man damals auch keine andere Möglichkeit als die Trennung. Später hat Heynckes zugegeben, dass er heute anders reagiert hätte. Bei Albert Streit hat man sich nach Suspendierung wieder etwas zusammengerauft, um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden. Hier hat man irgendwie den Zeitpunkt verpasst noch eine Lösung für eine weitere Zusammenarbeit zu finden. Wahrscheinlich ist es im Sinne des Mannschaftsgeistes das einzig richtige gewesen. Aber sportlich konnte Younes bisher nicht Ansatzweise ersetzt werden.
#
Im Doppelpass gerade die Debatte darüber, in wie weit Corona Auswirkungen hat auf den fehlenden Stadionbesuch.

Dabei auch eine Umfrage vom Bundesliga-Barometer, bei denen die Fans angegeben haben, welche Gründe sie gegen einen Stadionbesuch haben:

25,6 % > Angst vor Ansteckung
19,4 % > Maskenpflicht / Maßnahmeregeln
14,3 % > Fehlende Stimmung
10,0 % > Fehlende Impfung
6,6 % > Entfremdung vom Fußball

Keine so unspannende Diskussion heute (zudem Brückner als Vertretung wieder aus dem Rentner-Stand herausgeholt). Wenn heute Abend der Doppelpass hochgeladen worden ist, kann man sich ja gerne den hinteren Teil der Sendung anschauen.
#
SGE_Werner schrieb:

Dabei auch eine Umfrage vom Bundesliga-Barometer, bei denen die Fans angegeben haben, welche Gründe sie gegen einen Stadionbesuch haben:

25,6 % > Angst vor Ansteckung
19,4 % > Maskenpflicht / Maßnahmeregeln
14,3 % > Fehlende Stimmung
10,0 % > Fehlende Impfung
6,6 % > Entfremdung vom Fußball




Muss sagen, bei mir ist es auch so ein Mischmasch aus allem, weswegen ich aktuell nicht zur Eintracht fahre. Würde ich in Frankfurt wohnen, würde ich wahrscheinlich trotzdem mal vorbei kommen. So wie ich jetzt immer mal wieder zum Oberligisten meiner Heimatstadt gehe. Aber nen ganzen Tag mit der Familie opfern, mit Sprit, Karte und Verpflegung locker über 100,00 € hinzulegen und das alles für ein Stadionerlebnis, das nicht so ist, wie ich es mir vorstelle, ist es mir im Moment nicht wert.
#
FrankenAdler schrieb:
So gesehen dürfte auch von uns geimpften ein erhebliches Risiko ausgehen.
Deswegen ist 3G auch völlig schwachsinnig.
Wenn man Ungeimpfte teilhaben lässt, muss man alle testen, nicht nur Ungeimpfte.
Dass wieder mal von der Politik wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gefolgt wird, ist sowas von frustrierend ...
#
LDKler_neu schrieb:

FrankenAdler schrieb:
So gesehen dürfte auch von uns geimpften ein erhebliches Risiko ausgehen.
Deswegen ist 3G auch völlig schwachsinnig.
Wenn man Ungeimpfte teilhaben lässt, muss man alle testen, nicht nur Ungeimpfte.
Dass wieder mal von der Politik wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gefolgt wird, ist sowas von frustrierend ...


Du hast zwar nicht grundsätzlich unrecht. Dennoch halte ich es im Zuge der Impfkampagne für sehr sinnvoll, dass man von Geimpften keine Tests verlangt, weil eben dieser Wegfall der lästigen Tests für viele ein Grund war und ist sich impfen zu lassen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Henk schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-hofft-auf-die-wende-91022391.html

'Denn die Eintracht will im Wettbewerb überwintern und könnte davon profitieren, dass in dieser Saison auch der Gruppendritte ins Achtelfinale der Europa League einzieht, im neuen Jahr träfen die Gruppendritten in einer Zwischenrunde auf Gegner aus der Conference League."

What?


Was verwundert Dich jetzt?

Bisher war stets davon zu lesen, dass der Dritte in der Conferenceleague weiter spielt. Nun doch in der EL?
#
Henk schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Henk schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-hofft-auf-die-wende-91022391.html

'Denn die Eintracht will im Wettbewerb überwintern und könnte davon profitieren, dass in dieser Saison auch der Gruppendritte ins Achtelfinale der Europa League einzieht, im neuen Jahr träfen die Gruppendritten in einer Zwischenrunde auf Gegner aus der Conference League."

What?


Was verwundert Dich jetzt?

Bisher war stets davon zu lesen, dass der Dritte in der Conferenceleague weiter spielt. Nun doch in der EL?


OK, hab es tatsächlich falsch gelesen. Hatte gedacht Dich wundert, dass es danach in der Conference League weitergehen kann. Aber dass die FR EL schreibt, ist dann natürlich ein Fehler der FR.
#
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-hofft-auf-die-wende-91022391.html

'Denn die Eintracht will im Wettbewerb überwintern und könnte davon profitieren, dass in dieser Saison auch der Gruppendritte ins Achtelfinale der Europa League einzieht, im neuen Jahr träfen die Gruppendritten in einer Zwischenrunde auf Gegner aus der Conference League."

What?
#
Henk schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-hofft-auf-die-wende-91022391.html

'Denn die Eintracht will im Wettbewerb überwintern und könnte davon profitieren, dass in dieser Saison auch der Gruppendritte ins Achtelfinale der Europa League einzieht, im neuen Jahr träfen die Gruppendritten in einer Zwischenrunde auf Gegner aus der Conference League."

What?


Was verwundert Dich jetzt?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.

Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel  nicht nach Frankfurt,das ist leider so.



Naja, aber dem Vernehmen nach hatte ja Blanco Anfragen von vielen großen Teams. Hier mal ein Bericht aus März: https://www.transfermarkt.de/bericht-valencia-talent-blanco-bei-bayern-bvb-amp-co-im-fokus-ndash-im-sommer-ablosefrei/view/news/382650

Er ist ja gerade zu uns gekommen, weil er hier die Perspektive zu spielen am besten gesehen hat. Und nicht, damit er mal ein bisschen seine Runden dreht, während die anderen Trainingsspiel machen, für die U19 spielt und sich dann an einen Dritt oder Regionalligisten verleihen lässt. Für einen Spieler der mittelfristig was werden könnte aber auf keinen Fall sofort weiterhilft, wäre dann übrigens der 2 Jahres-Vertrag auch sehr kurz.

Wenn es für unseren Kader absolut nicht reicht, dann haben Manga und die Scouts der anderen Vereine, ihn wohl falsch eingeschätzt. Aber was aktuell passiert, war sicher von keinem der Beteiligten so erwartet worden.



Naja,das sind Zeitungsberichte,ich glaube der Kicker hatte mal erwähnt,daß es sich lediglich um Gerüchte handelte.
Ich hab mir ein paar U19 Spiele angesehen,Blanco war oftmals nur ein Mitläufer,das kann aber natürlich auch andere Gründe haben wie fehlende Abstimmung zu dem Mitspielern,etc.
Talent blitzt natürlich auf,keine Frage.
Aber rein körperlich ist das sicherlich noch nicht ausreichend,das sehen wir ja momentan auch bei den älteren Neuzugängen wie Lindström und Hauge,auch diese Spieler haben Probleme mit der Körperlichkeit der Bundesliga.

Vll könnte man einen Blanco auch einfach mal reinwerfen,wenn es sportlich laufen würde,was ja aber offenkundig nicht der Fall ist.
Also eine schwierige Gemengelage.

Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken
#
DelmeSGE schrieb:

Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken


Ja, aber warum hat man denn diese Kröte geschluckt? Wahrscheinlich weil man dachte, dass er durchaus auch kurzfristig helfen könnte. Wenn man geglaubt hätte, dass der Spieler erst so weit ist, wenn man ihn 1-2 Jahre in die 3 Liga verleiht, macht ein zwei Jahres Vertrag keinen Sinn.

Wie gesagt, es kann ja sein, dass er nicht so weit ist. Ich habe ihn außer kurz in Testspielen nicht gesehen. Aber dann hat man ihn wahrscheinlich bei der Verpflichtung überschätzt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich würde Blanco mal gerne als RV sehen.
Da haben wir echte schwächen und damals hat das mit Wolf auch gut geklappt,
das man Ihn zurück gezogen hat.


Manchmal wird es hier geradezu absurd .

Zum Thema:

Wenn man Blanco in der U19 sieht weiß man,daß es noch nicht für die Bundesliga reicht.

Da sieht man wieder das Problem der fehlenden U23.

Talent hat er ohne Zweifel,vll sollte man ihn im Winter in die 3.Liga,bzw Regionalliga verleihen,um sich schneller anzupassen.

Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.

Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel  nicht nach Frankfurt,das ist leider so.



#
DelmeSGE schrieb:

Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.

Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel  nicht nach Frankfurt,das ist leider so.



Naja, aber dem Vernehmen nach hatte ja Blanco Anfragen von vielen großen Teams. Hier mal ein Bericht aus März: https://www.transfermarkt.de/bericht-valencia-talent-blanco-bei-bayern-bvb-amp-co-im-fokus-ndash-im-sommer-ablosefrei/view/news/382650

Er ist ja gerade zu uns gekommen, weil er hier die Perspektive zu spielen am besten gesehen hat. Und nicht, damit er mal ein bisschen seine Runden dreht, während die anderen Trainingsspiel machen, für die U19 spielt und sich dann an einen Dritt oder Regionalligisten verleihen lässt. Für einen Spieler der mittelfristig was werden könnte aber auf keinen Fall sofort weiterhilft, wäre dann übrigens der 2 Jahres-Vertrag auch sehr kurz.

Wenn es für unseren Kader absolut nicht reicht, dann haben Manga und die Scouts der anderen Vereine, ihn wohl falsch eingeschätzt. Aber was aktuell passiert, war sicher von keinem der Beteiligten so erwartet worden.
#
Weiß einer zufällig, ob es bei der Live Übertragung bei TVNow die Möglichkeit gibt Pause zu drücken? Frau ist auf Elternabend und ich werde dann im Laufe des Spiels 2 Kinder ins Bett und den Hund um den Block bringen müssen.
#
Angeblich gibt es in der Union Bestrebungen, dass am Ende Söder Kanzler einer Jamaika-Koalition wird.

https://www.rnd.de/politik/markus-soeder-soll-zu-jamaika-verhandlungen-und-moeglicher-kanzlerwahl-gedraengt-werden-DWJPTJ56VBGGBOLOJD4ZYZHR54.html

Auch wenn eine Söder-Kandidatur natürlich sinnvoll gewesen wäre, wäre dies natürlich die volle Wähler Verarsche, wenn aus einer Wahl zwischen Laschet, Baerbock und Scholz nun Bundeskanzler Söder mit Vizekanzler Harbeck rauskäme. Dann bitte Neuwahlen und die Kosten für die Extra-Wahl bitte auf den Deckel der Union.
#
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/bundestag-interaktive-sitzverteilung-bundestagswahl-abgeordnete

Spannende Aufbereitung der unterschiedlichen Abgeordneten-Eigenschaften.

So ist bei der Gruppe der vor 1956 geborenen Abgeordneten die AfD am stärksten vertreten und zwar nicht nur anteilig, sondern auch in absoluten Zahlen. Nimmt man die Gruppe der Jungpolitiker (Jahrgang 86 und jünger) , das sind übrigens immerhin schon 125 und damit fast vier Mal so viele wie die Ü65 Fraktion, dann führen anteilig natürlich die Grünen (29 %) , dicht gefolgt aber schon von der SPD (23 %). Spannend ist hier, dass nicht die Union (8 %) die Partei mit den wenigsten Jungpolitikern ist, sondern die Linke. Nur eine Person ist 35 oder jünger. Finde ich bemerkenswert, vor allem, weil die Linke ja auch viele Jüngere ansprechen will.

Der Frauenanteil unterscheidet sich enorm. Grüne (58 %) und Linke (54 %) haben mehr Frauen als Männer, die SPD etwas weniger (42 %). Union und FDP haben einen Frauenanteil von knapp einem Viertel, die AfD wieder mal nur 13 %.

#
SGE_Werner schrieb:

Spannend ist hier, dass nicht die Union (8 %) die Partei mit den wenigsten Jungpolitikern ist, sondern die Linke. Nur eine Person ist 35 oder jünger. Finde ich bemerkenswert, vor allem, weil die Linke ja auch viele Jüngere ansprechen will.



Denke das liegt daran, dass die Jugendorganisationen von SPD und Grüne selbst relativ links sind und daher die entsprechend eingestellten Jugendlichen abgrasen. Im Osten war zudem glaube ich die PDS doch oft eher so die Partei, die dort die alten gewählt haben. Das schreckt dort Jugendliche vielleicht eher ab, sich dort zu engagieren.
#
Das stimmt natürlich, ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist die, dass er nicht auf den Ball schauen muss, um ihn zu kontrollieren. Sein Kopf ist immer oben und seine Sicherheit am Ball gibt ihm das Selbstvertrauen, auch mal ganz alleine die erste Pressingreihe des Gegners zu "überspringen".

Marco Russ konnte das auch. Allerdings hatte er nicht die Ballführung von Hasebe, deshalb versandeten seine Vorstöße oft, weil er sich den Ball zu weit vorlegte oder sonstwie ins Straucheln kam.

Aber es stimmt schon: so einfach lernen kann man das nicht. Deshalb waren in den letzten Jahren für mich immer zwei Spieler in unserer Mannschaft unersetzlich: Hasebe und Kostic. Sie konnten Dinge, die sonst niemand in der Mannschaft konnte. Resp. können es noch. Bei Hasebe ist halt die langsam schwindende Geschwindigkeit das Problem.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber es stimmt schon: so einfach lernen kann man das nicht. Deshalb waren in den letzten Jahren für mich immer zwei Spieler in unserer Mannschaft unersetzlich: Hasebe und Kostic.


Gerade im letzten Jahr kam für mich noch Younes dazu. Er war für mich ein Spieler, der mit seiner Passsicherheit und seinen Ideen im Grunde alle Spieler um sich herum besser machte. 16 Startelf-Einsätze letzte Saison. Dabei 10 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen. Also 34 Punkte in 16 Spielen. Das ist eine Bilanz, mit der man um die Meisterschaft mitspielt. In den 18 Spielen ohne ihn in der Startelf, haben wir 18 Punkte geholt. Das ist die Bilanz eines Teams, das gegen den Abstieg spielt und auch in etwa die Bilanz, die wir diese Saison ohne ihn haben.

Ja, die Schuld daran, scheint Younes, nach allem was man so hört, selbst zu haben. Die Frage die sich mir stellt ist aber, ob man es nicht besser hätte lösen können. Er wäre sicher nicht der erste Spieler, den man mit geballter Faust in der Tasche ne Gehaltserhöhung gibt, um ihn bei Laune zu halten. Man hätte vielleicht irgendwie eine Lösung finden müssen den scheinbar langsam austickenden Younes wieder in friedliche Bahnen bringen zu müssen.

Vielleicht haben Glasner und Krösche als Neue seinen sportlichen Wert für uns unterschätzt. Vielleicht haben Hütter, Bobic und Hübner nicht rechtzeitig es in die Bahnen gelenkt, als es Anfing, weil sie ja eh in ein paar Wochen weg waren und es nur noch irgendwie zu Ende bringen wollten.

Jetzt haben wir die Situation, dass einer unserer besten Spieler nicht mehr mitspielt, ohne das wir irgendwie einen Gegenwert dafür haben. Bei Yeboah sah man damals auch keine andere Möglichkeit als die Trennung. Später hat Heynckes zugegeben, dass er heute anders reagiert hätte. Bei Albert Streit hat man sich nach Suspendierung wieder etwas zusammengerauft, um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden. Hier hat man irgendwie den Zeitpunkt verpasst noch eine Lösung für eine weitere Zusammenarbeit zu finden. Wahrscheinlich ist es im Sinne des Mannschaftsgeistes das einzig richtige gewesen. Aber sportlich konnte Younes nicht Ansatzweise ersetzt werden.

#
Wieviel Bock hat eigentlich die CSU auf so ein 3er Bündnis, was ja eigentlich ein 4er Bündnis wäre. Wieviel Ministerien bleiben für die übrig? 1 oder 2? Und das mit geballter Faust in der Tasche, dass sie eigentlich den Kanzler hätten stellen müssen, wenn nicht die CDU die Lage komplett falsch eingeschätzt hätte.
#
reggaetyp schrieb:

ebehabichs schrieb:

Junge Spieler werden doch nicht wie Aktien gekauft und möglichst wieder mit Gewinn abgestoßen.

Doch, genau das ist der Plan der Eintracht.
Das wurde auch schon oft genug genau so von den Verantwortlichen kommuniziert.


Du hebst sicher auf die Aussage ab, dass die SGE sich als Ausbildungsverein versteht. Aber ich denke hier liegt die Betonung auf Ausbildung und damit darauf, dass die Spieler hier den nächsten Schritt tun, vor allem der Eintracht helfen und sich zeigen können.

Das bedeutet, dass die SGE die Ausbildung der jungen Talente nach Kräften fördert, was mit Aktien, die einfach nur eine Weile im Depot liegen, natürlich nicht geschieht. Ich denke, da besteht schon ein großer Unterschied.  
#
ebehabichs schrieb:


Du hebst sicher auf die Aussage ab, dass die SGE sich als Ausbildungsverein versteht. Aber ich denke hier liegt die Betonung auf Ausbildung und damit darauf, dass die Spieler hier den nächsten Schritt tun, vor allem der Eintracht helfen und sich zeigen können.


Keine Ahnung, irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass man je geplant hat, dass Zalazar uns wirklich sportlich weiterhilft. Das schien mir einfach ein überschaubares finanzielles Invest zu sein, bei dem man am Ende ohne großen eigenen Aufwand ein Milliönchen macht.
#
Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.

Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.

Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.


Das ist ja halt die Crux mit dem Thema CDU/CSU. Viele CSU Wähler werden einfach 0,0 Bock auf nen Kanzler Laschet haben. Hoffen vielleicht, dass dann in 4 Jahren doch Söder rankommt, wenn Laschet verliert. Also können sie Laschet nicht wählen. Damit bescheren sie aber gleichzeitig der CSU ein schlechtes Ergebnis.
#
Bena schrieb:

Glasner meinte ja so zumindest bei den Stimmen zum Spiel das man einen Schritt nach vorne gemacht hätt was die Absicherung betrifft. Wie sieht ihr das und wie hat sich Jakic geschlagen?

Ja und nein. Die Absicherung an sich war größtenteils ok. Allerdings haben wir uns selbst, wie in allen Spielen bisher, immer wieder unnötig in Situationen gebracht, die brenzlig wurden oder hätten werden können. Dieses sinnlose direkte weiterleiten von Bällen mit einem Kontakt hat zu vielen Ballverlusten gerade im Mittelfeld geführt. Wenn wir das nicht abstellen, wird es sehr schwer, insbesondere gegen einigermaßen konterstarke Mannschaften zu gewinnen. So gut kann die Absicherung gar nicht sein, dass man gegen solche Ballverluste ankommt. Der Gegner musste oft einfach nur ein paar Spieler in die Nähe des Balles stellen und hatte einfachste Ballgewinne, ohne etwas dafür tun zu müssen. Pressing war in den Situationen überhaupt nicht notwendig.

Uns fehlt da insgesamt die Ruhe und die Cleverness. Lieber den Ball erstmal annehmen, gucken und dann sinnvoll weiterleiten. Das muss ja gar nicht lange dauern, es gibt Spieler, die können das sehr schnell. Jakic z.B. hat das finde ich sehr gut gemacht. Bei ihm hatte ich immer das Gefühl, dass wir sicher sind, wenn er im Mittelfeld am Ball war, aber ohne das Spiel langsam zu machen. Er hat dann schon den direkten Weg nach vorne gesucht. Da Costa und Sow sind mir eher negativ aufgefallen.
Das gleiche Problem hatten wir oft auch im Angriff. Da werden Spieler angespielt, die offensichtlich im Abseits stehen. Manchmal ist es knapp, dann soll man es ruhig versuchen, aber oft war es auch einfach die falsche Passentscheidung.
Ja, wir wollen schnell spielen, aber derzeit ist vieles überhastet. Alleine in dem Punkt steckt meiner Meinung nach noch sehr viel Potential drin. Das Gute ist, dass man da durchaus dran arbeiten und das verbessern kann.
#
Rhaegar schrieb:

Uns fehlt da insgesamt die Ruhe und die Cleverness. Lieber den Ball erstmal annehmen, gucken und dann sinnvoll weiterleiten. Das muss ja gar nicht lange dauern, es gibt Spieler, die können das sehr schnell. Jakic z.B. hat das finde ich sehr gut gemacht. Bei ihm hatte ich immer das Gefühl, dass wir sicher sind, wenn er im Mittelfeld am Ball war, aber ohne das Spiel langsam zu machen. Er hat dann schon den direkten Weg nach vorne gesucht. Da Costa und Sow sind mir eher negativ aufgefallen.
Das gleiche Problem hatten wir oft auch im Angriff. Da werden Spieler angespielt, die offensichtlich im Abseits stehen. Manchmal ist es knapp, dann soll man es ruhig versuchen, aber oft war es auch einfach die falsche Passentscheidung.
Ja, wir wollen schnell spielen, aber derzeit ist vieles überhastet. Alleine in dem Punkt steckt meiner Meinung nach noch sehr viel Potential drin. Das Gute ist, dass man da durchaus dran arbeiten und das verbessern kann.


Da sind so Punkte wo ich hoffe, dass die sich abstellen, wenn endlich mal Erfolgserlebnisse kommen. Ich glaube wenn man was erzwingen will, fehlt dann oft die Ruhe, um den Ball nicht zu dem zu spielen, der am nähesten am Tor steht, sondern zu realisieren, dass der im Abseits ist, aber gerade Kostic in die Lücke geht. Oder die Szene wo Kamada den Ball einfach nur auf Lammers abtropfen lassen muss.

Insgesamt erinnert mich gerade vieles an die Unentschiedenphase der letzten Saison. Wobei dort natürlich der Vorteil war, dass man zumindest zwei Siege zu Saisonbeginn hatte, die einen erstmal oben hielten, während jetzt uns Unentschieden eher unten halten. Aber grundsätzlich habe ich eigentlich (außer zweite Halbzeit Bielefeld) die ganzen letzten Spiele immer das Gefühl, eigentlich was näher am Sieg zu sein, als der Gegner (Auch wenn es die Statistik nicht immer widerspiegelt). Positiv nehme ich auch mit, dass wir diesmal nach nem Rückstand wiederkamen und nicht selbst den Ausgleich geschluckt haben.

Dennoch braucht es dringend Erfolgserlebnisse.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen.

Darf man auch zum lokalen Kreisligisten gehen?
#
DBecki schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen.

Darf man auch zum lokalen Kreisligisten gehen?


Wenn Du Lust darauf hast. Klar.
#
In der Hoffnung, dass auch in den tieferen Ligen wieder gespielt werden darf, mache ich mal den neuen Thread auf...

Die RL Bayern hat bereits angefangen, die anderen folgen in den nächsten Wochen.

Die Ligen sind generell etwas aufgebläht durch die Corona-Aufstiegsregelungen nach der Saison 19/20 und der wenigen Änderungen nach der zuletzt abgeschlossenen (teils abgebrochenen) Saison.

Regionalliga Bayern
Teams: 20
1 Aufsteiger / 3 Absteiger / 2 Relegationsteilnehmer Abstieg

1. FC Nürnberg II
1. FC Schweinfurt 05
FC Augsburg II
FC Bayern München II (A)
FC Memmingen
FC Pipinsried (N)
FV Illertissen
SC Eltersdorf (N)
SpVgg Bayreuth
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Unterhaching (A)
SV Heimstetten
SV Schalding-Heining
TSV 1860 Rosenheim
TSV 1896 Rain
TSV Aubstadt
TSV Buchbach
VfB Eichstätt
Viktoria Aschaffenburg
Wacker Burghausen

Regionalliga Nord
Teams: 21
Aufteilung in 2 Staffeln, die besten 5 Teams jeweils in Meisterrunde, die anderen Teams in Abstiegsrunde
Meister spielt in Relegation gegen Sieger Nordost

Staffel Nord

VfB Lübeck (A)
1. FC Phönix Lübeck
Teutonia 05 Ottensen
Hamburger SV II
FC St. Pauli II
Holstein Kiel II
Eintracht Norderstedt
Heider SV
FC Altona 93
Drochtersen/Assel
Weiche Flensburg

Staffel Süd

Lüneburger SK
VfV Hildesheim
FC Oberneuland
Werder Bremen II
Hannover 96 II
VfB Oldenburg
BSV SW Rehden
SSV Jeddeloh
HSC Hannover
SV Atlas Delmenhorst

Regionalliga Nordost
Teams: 20
Meister in Relegation gegen Nord / 3 bis 6 Absteiger je nach Absteigerzahl aus 3. Liga

VSG Altglienicke
BSG Chemie Leipzig
FC Carl Zeiss Jena
Berliner AK 07
1. FC Lokomotive Leipzig
BFC Dynamo
Energie Cottbus
Chemnitzer FC
SV Babelsberg 03
FSV Union Fürstenwalde
FSV 63 Luckenwalde
SV Lichtenberg 47
Hertha BSC II
VfB Germania Halberstadt
VfB Auerbach
ZFC Meuselwitz
FSV Optik Rathenow
Tennis Borussia Berlin
Tasmania Berlin (N)
FC Eilenburg (N)

Regionalliga Südwest
Teams: 19
1 Aufsteiger / 4 bis 6 Absteiger

SV Elversberg
Kickers Oxxenbach
SSV Ulm 1846
TSV Steinbach Haiger
FSV Frankfurt
FC 08 Homburg
VfB Stuttgart II
Bahlinger SC
FC Rot-Weiß Koblenz
FC Gießen
KSV Hessen Kassel
VfR Aalen
FK Pirmasens
TSG Balingen
TSG 1899 Hoffenheim II
1. FSV Mainz 05 II
FC-Astoria Walldorf
SG Sonnenhof Großaspach
TSV Schott Mainz

Regionalliga West
Teams: 20
1 Aufsteiger / bis zu 6 Absteiger

KFC Uerdingen 05 (A)
Rot-Weiss Essen
Preußen Münster
SC Fortuna Köln
1. FC Köln II
Fortuna Düsseldorf II
Rot-Weiß Oberhausen
SV Rödinghausen
FC Schalke 04 II
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach II
Alemannia Aachen
SV Straelen
Sportfreunde Lotte
SV Lippstadt 08
FC Wegberg-Beeck
Rot Weiss Ahlen
Bonner SC
VfB Homberg

------------

Die Oberligen folgen noch...
#
SGE_Werner schrieb:

Die Oberligen folgen noch...


Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Es wird immer mehr ne Kanzler Wahl. Linke und Grüne verlieren gerade an die SPD und die FDP an die CDU.
     


Die FDP? Die verliert gerade gar nichts. Richtig ist, dass viele Wähler von den Grünen und Linken zur SPD abgewandert sind, das ist richtig. Ich sag ja, the winner takes it tall. Der selbe Effekt wie bei Schulz im Februar 2017. Nur, dass da nix dahinter stand, es ein kurzfristiger früher Effekt war und die Gegnerin Merkel und nicht Laschet. Jetzt gibt es halt Wechselstimmung.

Aktuell würde ne GroKo wohl ne hauchdünne Mehrheit erhalten.
#
SGE_Werner schrieb:

Die FDP? Die verliert gerade gar nichts.


Bei Forsa hat heute die FDP zwei Prozent verloren und die CDU gewonnen.

Habe mir jetzt noch andere Umfragen angeguckt, da kann man es in der Tat nicht verallgemeinern. Da ist gerade noch alles bei an Trends. Dennoch denke ich, dass vielleicht der ein oder andere FDP Wähler nochmal zu Laschet wechselt, um Scholz zu verhindern.

Wie Lindner ne Ampel als schwächster Partner begründen will, nachdem er vor 4 Jahren Jamaika nicht wollte, als die FDP gegen die Grünen gewonnen hatte, fände ich auch spannend. Weiß nicht ob er damals auf Neuwahlen gehofft hatte oder davon ausging, dass die SPD nach weiteren 4 Jahren GroKo komplett Tod ist, weiß ich nicht. Allerdings braucht Lindner halt auch mal irgendwann seinen Ministerposten, um den Lebenslauf abzurunden, bevor er in die freie Wirtschaft.
#
planscher08 schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.


Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.


Und ich bin skeptisch, dass die "GroKo" überhaupt ne Mehrheit hat.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.


Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.


Und ich bin skeptisch, dass die "GroKo" überhaupt ne Mehrheit hat.


Ich glaube der Trend geht mehr und mehr dahin. Es wird immer mehr ne Kanzler Wahl. Linke und Grüne verlieren gerade an die SPD und die FDP an die CDU.