
Exil-Adler-NRW
18119
#
Exil-Adler-NRW
Selbst in Städten ist es unterschiedlich. Bei uns musste eine Kita mehrfach dicht machen wegen Corona. Die in der meine Jungs sind hatte nicht einen einzigen Fall. Dafür sind aktuell zig Kinder mit der normalen Erkältung-Grippe zu Hause. Vor allem die kleinen, die neu in der Kita sind wie auch unserer. Der war etwa 5 der letzten 7 Wochen am Husten, weswegen wir ihn jetzt erstmal aus der Kita rausgenommen haben, damit er mal 2 Wochen am Stück gesund bleiben kann.
Bei Barkok bin ich mir selbst irgendwie immer unschlüssig. Immer wieder denke ich mir "der kann es doch eigentlich" und ist dann irgendwie doch nicht mehr zu sehen.
Er war ja letzte Saison eigentlich an der Umstellung auf die Doppel 10 maßgeblich beteiligt und bekam hier am Anfang sogar gegen Gladbach, Augsburg, Schalke und Freiburg den Vorzug vor Kamada. Das war zu dem Zeitpunkt noch offen, ob Kamada oder Barkok den Stammplatz neben Younes dauerhaft einnehmen wird. Dann gab es ein schwächeres Spiel von Barkok und ne Gelbsperre. Kamada machte zwei gute Spiele in Folge mit Torvorlagen und hatte sich dann festgespielt.
Danach hat Barkok im OM nicht mehr richtig Chancen bekommen. Letzte Saison durfte er einmal gegen Leverkusen dann statt Younes neben Kamada ran, genauso wie diese Saison gegen Dortmund. Starke Gegner und wir schlecht in Form hat dann leider zweimal nicht richtig funktioniert. Vielleicht wäre das aber ja mal ein Mittel gegen "schwächere" Gegner, um zu mehr Torchancen zu kommen, als zuletzt.
Ja, man muss am Ende sagen, dass er sich in 5 Jahren Bundesliga nicht richtig durchgesetzt hat. Durch Verletzungen waren dabei die 2 Jahre Fortuna sogar verlorene Jahre. Das macht eine Vertragsverlängerung schwer.
Aber irgendwie traue ich ihm immer noch den Durchbruch zu. Letzte Saison war er schon ganz nah dran, verlor dann aber letztlich den Platz gegen Kamada in topform, was keine Schande ist. Der Gedanke an nen Abgang und dann noch ablösefrei, gefällt mir daher nicht.
Er war ja letzte Saison eigentlich an der Umstellung auf die Doppel 10 maßgeblich beteiligt und bekam hier am Anfang sogar gegen Gladbach, Augsburg, Schalke und Freiburg den Vorzug vor Kamada. Das war zu dem Zeitpunkt noch offen, ob Kamada oder Barkok den Stammplatz neben Younes dauerhaft einnehmen wird. Dann gab es ein schwächeres Spiel von Barkok und ne Gelbsperre. Kamada machte zwei gute Spiele in Folge mit Torvorlagen und hatte sich dann festgespielt.
Danach hat Barkok im OM nicht mehr richtig Chancen bekommen. Letzte Saison durfte er einmal gegen Leverkusen dann statt Younes neben Kamada ran, genauso wie diese Saison gegen Dortmund. Starke Gegner und wir schlecht in Form hat dann leider zweimal nicht richtig funktioniert. Vielleicht wäre das aber ja mal ein Mittel gegen "schwächere" Gegner, um zu mehr Torchancen zu kommen, als zuletzt.
Ja, man muss am Ende sagen, dass er sich in 5 Jahren Bundesliga nicht richtig durchgesetzt hat. Durch Verletzungen waren dabei die 2 Jahre Fortuna sogar verlorene Jahre. Das macht eine Vertragsverlängerung schwer.
Aber irgendwie traue ich ihm immer noch den Durchbruch zu. Letzte Saison war er schon ganz nah dran, verlor dann aber letztlich den Platz gegen Kamada in topform, was keine Schande ist. Der Gedanke an nen Abgang und dann noch ablösefrei, gefällt mir daher nicht.
Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.
Aber unabhängig davon sollte doch mal noch fest für's rechte Mittelfeld geplant werden. Vielleicht Minamino von Liverpool oder Ritsu Doan aus Eindhoven? Oder man bekommt es mal hin Hauge auf der Position zu etablieren >_<
Aber unabhängig davon sollte doch mal noch fest für's rechte Mittelfeld geplant werden. Vielleicht Minamino von Liverpool oder Ritsu Doan aus Eindhoven? Oder man bekommt es mal hin Hauge auf der Position zu etablieren >_<
the_whitefalcon schrieb:
Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.
Tjo, leider spricht das, was wir so sehen, seit Younes nicht mehr dabei ist, auch so ziemlich diese Sprache. Dazu haben wir mit Kostic einen Spieler, der viele Flanken in den Strafraum schlägt, wo ein großer Spieler meist mehr mit anfangen kann, als ein kleiner Spieler.
Ich glaube Lammers könnte sehr wichtig sein, wenn unser Spiel so wäre, dass wir uns viele Chancen erarbeiten, aber der Vollstrecker fehlt. Denn da fand ich gegen Fener und gegen VW, dass er einen guten Riecher dafür hat, sich in Position zu bringen und schön abzuschließen. Neben den Toren gab es ja auch noch das Tor, was wegen Abseits von Kostic(?) zurückgenommen wurde und 1-2 andere Aktionen, wo er dann vom Mitspieler übersehen wurde, sich eigentlich aber prima freigelaufen hatte. Zu dem Zeitpunkt Twitterte ein Christopher Michel schon über den nächsten Stürmer für mindestens 15 Tore.
Gegen Antwerpen hat er eigentlich genau diese Stärke wieder gezeigt und steht genau richtig um das Tor zu machen. Dann schlägt er ein Luftloch, wird danach nervös und bekommt nichts mehr auf die Kette.
Man wird sehen, ob er sich davon wieder erholt. Erinnert mich etwas an Hrgota, der gerade auf dem Weg war sich hier nen Stammplatz zu erspielen oder zumindest in der Kovac Gunst an Meier vorbeigezogen war, dann gegen Bayern den Neuer phantastisch aussteigen lässt, um dann vor dem leeren Tor noch von Hummels abgegrätscht zu werden. Hat er sich bei uns nie mehr von erholt.
Oder Mario Gomez, der 2008 als bester Stürmer Deutschlands sein erstes großes Turnier spielt, dann in der Gruppenphase glücklos blieb und als Krönung im letzten Gruppenspiel das leere Tor nicht trifft. Hat er sich in der Nationalelf auch nie wieder erholt.
Aktuell funktioniert unser Spiel nicht gut genug für einen Lammers. Es kommen zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Nun ist er auch noch zu nervös, um regelmäßig selbst beim kreieren von Chancen mitzuhelfen (obwohl er es ja teilweise in Einzelaktionen doch noch tat). Von daher sehe ich ihn in der aktuellen Form nicht mehr sinnvoll in der Startelf und würde hier aktuell klar Ache oder (wenn wieder fit) Paciencia vorziehen.
Es ist dann auch die Frage, ob es, angesichts der fehlenden Kaufoption, Sinn macht ihn noch groß versuchen für die Zukunft aufzubauen, wenn er uns aktuell nicht helfen kann. Dann dürfte der Weg wohl eher sein im Winter von den EL Einnahmen und vielleicht noch anderen Verkäufen und Gehaltseinsparungen einen anderen Stürmer zu verpflichten. Was ehrlicherweise ja wahrscheinlich der Plan war, aber daran scheiterte, dass Lazio so wenig für Kostic geboten hat, dass man ihn nicht verkaufen konnte.
Gegen Antwerpen hat er eigentlich genau diese Stärke wieder gezeigt und steht genau richtig um das Tor zu machen. Dann schlägt er ein Luftloch, wird danach nervös und bekommt nichts mehr auf die Kette.
Man wird sehen, ob er sich davon wieder erholt. Erinnert mich etwas an Hrgota, der gerade auf dem Weg war sich hier nen Stammplatz zu erspielen oder zumindest in der Kovac Gunst an Meier vorbeigezogen war, dann gegen Bayern den Neuer phantastisch aussteigen lässt, um dann vor dem leeren Tor noch von Hummels abgegrätscht zu werden. Hat er sich bei uns nie mehr von erholt.
Oder Mario Gomez, der 2008 als bester Stürmer Deutschlands sein erstes großes Turnier spielt, dann in der Gruppenphase glücklos blieb und als Krönung im letzten Gruppenspiel das leere Tor nicht trifft. Hat er sich in der Nationalelf auch nie wieder erholt.
Aktuell funktioniert unser Spiel nicht gut genug für einen Lammers. Es kommen zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Nun ist er auch noch zu nervös, um regelmäßig selbst beim kreieren von Chancen mitzuhelfen (obwohl er es ja teilweise in Einzelaktionen doch noch tat). Von daher sehe ich ihn in der aktuellen Form nicht mehr sinnvoll in der Startelf und würde hier aktuell klar Ache oder (wenn wieder fit) Paciencia vorziehen.
Es ist dann auch die Frage, ob es, angesichts der fehlenden Kaufoption, Sinn macht ihn noch groß versuchen für die Zukunft aufzubauen, wenn er uns aktuell nicht helfen kann. Dann dürfte der Weg wohl eher sein im Winter von den EL Einnahmen und vielleicht noch anderen Verkäufen und Gehaltseinsparungen einen anderen Stürmer zu verpflichten. Was ehrlicherweise ja wahrscheinlich der Plan war, aber daran scheiterte, dass Lazio so wenig für Kostic geboten hat, dass man ihn nicht verkaufen konnte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube Lammers könnte sehr wichtig sein, wenn unser Spiel so wäre, dass wir uns viele Chancen erarbeiten, aber der Vollstrecker fehlt. Denn da fand ich gegen Fener und gegen VW, dass er einen guten Riecher dafür hat, sich in Position zu bringen und schön abzuschließen. Neben den Toren gab es ja auch noch das Tor, was wegen Abseits von Kostic(?) zurückgenommen wurde und 1-2 andere Aktionen, wo er dann vom Mitspieler übersehen wurde, sich eigentlich aber prima freigelaufen hatte. Zu dem Zeitpunkt Twitterte ein Christopher Michel schon über den nächsten Stürmer für mindestens 15 Tore.
Gegen Antwerpen hat er eigentlich genau diese Stärke wieder gezeigt und steht genau richtig um das Tor zu machen. Dann schlägt er ein Luftloch, wird danach nervös und bekommt nichts mehr auf die Kette.
Also hier muss ich Dir widersprechen.
Lammers ist auch in den Spielen mit Torbeteiligung nicht sehr aktiv gewesen und hatte dabei zum richtigen Zeitpunkt eben mal zufällig gut gestanden. Bewegt hat er sich auch in diesen Spielen nicht viel oder optimal.
Deswegen lasse ich das Argument, das er wie gelähmt spielt (wie es WA ausdrückte, nicht meine Worte)
nicht gelten ! Zumal ich das sowieso für eine Ausrede halte, wenn dem tatsächlich so wäre, müsste er im Training genauso agieren und das glaube ich nicht, da Ihn Glasner sonst nicht aufstellen würde.
Das er sich zu sehr unter Druck setzt kann sein, aber er hat einen Trainer, der Ihn voll unterstützt.
Zum Thema Torchancen herausspielen.
Das hängt aber auch damit zusammen, das Lammers sich nicht ordentlich bewegt und versucht die Abwehr durcheinander zu wirbeln. Das ginge sogar ohne Ball !!
Da er aber viel zu langsam agiert, teilweise bei Angriffen nur nach vorne trabt, fehlt uns vorne ein zentraler Stürmer und bis Lammers in Position ist, sind die Spieler des Gegners alle zurück gelaufen, also ist es kein Wunder, das er wenig Torchancen bekommt, auch das könnte er mit etwas mehr Laufarbeit
verbessern.
Natürlich wird dadurch nicht alles perfekt, aber es würde der Mannschaft sicherlich helfen und man hätte mehr Torchancen und am Ende vielleicht das entscheidende Tor mehr.
Wie gesagt, Lammers kann gerne Zeit bekommen, aber man darf erwarten, das wenn er auf dem Platz läuft,
sich soweit engagiert, das man nicht den Eindruck hat, man spielt zu zehnt.
Wie gesagt, seine ganzen Fehler usw. werfe ich Ihm nichtmal vor, aber diese Spielweise geht bei uns gar nicht !
Unsere Mannschaft lebt davon.
Mal ein kurzer Zwischenstand
Bayern
Bayern II aktuell knapp vor Bayreuth, die U23 von Bayern hat aber auch ein Spiel mehr. Alle weiteren (u.a. Haching, Schweinfurt usw.) sind so weit entfernt, dass sie nicht mehr ins Aufstiegsrennen wohl eingreifen können.
Nord
In der Nordstaffel sind Kiel II , Flensburg, Ottensen und Drochtersen/Assel schon auf dem Weg in die Meisterrunde, weitere Teams wie Lübeck, Norderstedt, HSV II zB kämpfen wohl noch um den fünften Platz.
In der Südstaffel führt der VfB Oldenburg souverän, dahinter ist Bremen II auch in einer guten Ausgangssituation. Die anderen drei Plätze sind noch völlig offen.
West
RW Essen mittlerweile Erster, Fortuna Köln, Preußen Münster, Wuppertaler SV und RW Oberhausen sind in Schlagdistanz. Also eine Ansammlung der Traditionsvereine. Uerdingen weiterhin hoffnungslos Letzter, auch Schalke II derzeit im Abstiegsbereich.
Nordost
Der Berliner AK führt derzeit knapp vor dem BFC Dynamo, danach ist schon ein gewaltiger Abstand zu Lok Leipzig, Altglienicke und Jena. Cottbus, Babelsberg, Chemnitz, TeBe und Chemie füllen das Mittelfeld auf. Sehr namhafte Liga, was die Tradition angeht.
Südwest
Hier hat Ulm mittlerweile die Führung übernommen, Mainz II ist knapp dahinter. Auch Elversberg und die Oxxenbacher sind noch in Schlagdistanz. Für die Bornheimer sieht es nicht so gut aus, die stecken tief im Abstiegskampf.
Derzeitige Aufsteiger somit, wenn man mal davon ausgeht, dass die Nachholspiele gewonnen werden von den Spitzenteams:
Ulm, RW Essen, Bayreuth sowie der Sieger aus Nordost (Berliner AK zB) und Nord (VfB Oldenburg derzeit dort am besten). Das wäre durchaus annehmbar, was die Namen angeht.
---------------------------------------
Kurzer Blick in die Oberligen im Südwesten
OL BaWü: Freiberg knapp vor den Stg. Kickers
OL Hessen: In der Nord/Ost-Staffel führen Fulda-Lehnerz , Stadtallendorf und Erlensee das Geschehen an, im Süden führt Eddersheim, aber auch Hadamar, Zeilsheim, Dreieich, Griesheim und Waldgirmes sind nicht weit weg.
OL RPS: In der Südstaffel ist Worms weit vorne, in der Nordstaffel Trier. Es ist zu vermuten, dass diese dann auch in der Aufstiegsrunde das Geschehen dominieren.
Ich mach mir jetzt noch nicht die Mühe für die anderen Oberligen. Es ist einfach so, dass viele Oberligen durch die Masse an Teams nach den Corona-Zerwürfnissen zersplittert sind und in mehreren Staffeln spielen, die dann in Aufstiegs- / Abstiegsrunden münden, die dann im Frühjahr spielen.
Bayern
Bayern II aktuell knapp vor Bayreuth, die U23 von Bayern hat aber auch ein Spiel mehr. Alle weiteren (u.a. Haching, Schweinfurt usw.) sind so weit entfernt, dass sie nicht mehr ins Aufstiegsrennen wohl eingreifen können.
Nord
In der Nordstaffel sind Kiel II , Flensburg, Ottensen und Drochtersen/Assel schon auf dem Weg in die Meisterrunde, weitere Teams wie Lübeck, Norderstedt, HSV II zB kämpfen wohl noch um den fünften Platz.
In der Südstaffel führt der VfB Oldenburg souverän, dahinter ist Bremen II auch in einer guten Ausgangssituation. Die anderen drei Plätze sind noch völlig offen.
West
RW Essen mittlerweile Erster, Fortuna Köln, Preußen Münster, Wuppertaler SV und RW Oberhausen sind in Schlagdistanz. Also eine Ansammlung der Traditionsvereine. Uerdingen weiterhin hoffnungslos Letzter, auch Schalke II derzeit im Abstiegsbereich.
Nordost
Der Berliner AK führt derzeit knapp vor dem BFC Dynamo, danach ist schon ein gewaltiger Abstand zu Lok Leipzig, Altglienicke und Jena. Cottbus, Babelsberg, Chemnitz, TeBe und Chemie füllen das Mittelfeld auf. Sehr namhafte Liga, was die Tradition angeht.
Südwest
Hier hat Ulm mittlerweile die Führung übernommen, Mainz II ist knapp dahinter. Auch Elversberg und die Oxxenbacher sind noch in Schlagdistanz. Für die Bornheimer sieht es nicht so gut aus, die stecken tief im Abstiegskampf.
Derzeitige Aufsteiger somit, wenn man mal davon ausgeht, dass die Nachholspiele gewonnen werden von den Spitzenteams:
Ulm, RW Essen, Bayreuth sowie der Sieger aus Nordost (Berliner AK zB) und Nord (VfB Oldenburg derzeit dort am besten). Das wäre durchaus annehmbar, was die Namen angeht.
---------------------------------------
Kurzer Blick in die Oberligen im Südwesten
OL BaWü: Freiberg knapp vor den Stg. Kickers
OL Hessen: In der Nord/Ost-Staffel führen Fulda-Lehnerz , Stadtallendorf und Erlensee das Geschehen an, im Süden führt Eddersheim, aber auch Hadamar, Zeilsheim, Dreieich, Griesheim und Waldgirmes sind nicht weit weg.
OL RPS: In der Südstaffel ist Worms weit vorne, in der Nordstaffel Trier. Es ist zu vermuten, dass diese dann auch in der Aufstiegsrunde das Geschehen dominieren.
Ich mach mir jetzt noch nicht die Mühe für die anderen Oberligen. Es ist einfach so, dass viele Oberligen durch die Masse an Teams nach den Corona-Zerwürfnissen zersplittert sind und in mehreren Staffeln spielen, die dann in Aufstiegs- / Abstiegsrunden münden, die dann im Frühjahr spielen.
Ich führe dann mal meine heimische Oberliga Niederrhein auf in dem mein VfB Hilden derzeit die vielleicht beste Saison der Geschichte spielt und mit 28 Punkten nach 11 Spielen hinter der punktgleichen SSVg Velbert auf Platz 2 steht. Saisonziel war eigentlich erreichen der Aufstiegsrunde, also eine Top 11 Platzierung. Das sieht mit aktuell 13 Punkten Abstand auf Platz 12 natürlich gut aus.
Ach? Ist das wirklich erst zwei Jahre her, seit die abgestiegen sind? 😳
Ich dachte die wären schon vier, fünf Jahre unten.
Geht mir wie dir. Die sind völlig inexistent auf meinet Fußballtraditionskarte
Ich dachte die wären schon vier, fünf Jahre unten.
Geht mir wie dir. Die sind völlig inexistent auf meinet Fußballtraditionskarte
FrankenAdler schrieb:
Ach? Ist das wirklich erst zwei Jahre her, seit die abgestiegen sind? 😳
Ich dachte die wären schon vier, fünf Jahre unten.
Liegt wahrscheinlich daran, dass nach dem ersten Abstieg irgendwann auch das ganze "Kind will die nach oben führen"-Thema durch war und sie in den zwei Jahren nach Wiederaufstieg nur noch langweiliger Abstiegskandidat waren. Das einzige woran ich mich aus der Zeit erinnere ist, ist dass der Sieg gegen die der Liga-Spiel Durchbruch für Hütter war. Und das Schwegler dahin ist, weil Bobic ihn nicht wollte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Oh je neues Futter für die Verweigerer
Da man sich bisher nicht dazu durchdringen kann flächendeckend 2G einzuführen, sehe ich einen Lockdown tatsächlich nicht mehr kommen. Ggfs. wieder größere Abstandsregeln und damit geringere Zuschauerzahlen bei Massenveranstaltungen.
Jetzt aber auch Geimpfte wieder mehr zu beschränken, dürfte wohl fatal sein bei dem Ziel, die Leute zur Boosterimpfung zu bekommen.
Jetzt aber auch Geimpfte wieder mehr zu beschränken, dürfte wohl fatal sein bei dem Ziel, die Leute zur Boosterimpfung zu bekommen.
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Es sind ja neben Süle vier weitere Spieler in Quarantäne geschickt worden. Ob sie geimpft sind wird nicht bestätigt! Dazu lese ich gerade in der taz folgende Passage:
"Nach den Quarantäneregeln in Bayern müssten aber vollständig Geimpfte und Genesene nicht abgesondert werden, selbst wenn sie als enge Kontaktpersonen eingestuft werden. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass es bei den vier in Quarantäne geschickten Spielern um ungeimpfte Profis handelt."
https://taz.de/Coronafall-im-deutschen-Nationalteam/!5810793/
Basaltkopp schrieb:
Den Hannoveranern würde ein Jahr dritte Liga bestimmt ganz gut tun. Bevor sie hoffentlich auf immer in den Niederungen des Amateurfussballs verschwinden.
Die können wegen mir in Insolvenz gehen - ich würd sie keine Minute vermissen.
Kindereien da in Hannover die kein Schwein braucht!
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Den Hannoveranern würde ein Jahr dritte Liga bestimmt ganz gut tun. Bevor sie hoffentlich auf immer in den Niederungen des Amateurfussballs verschwinden.
Die können wegen mir in Insolvenz gehen - ich würd sie keine Minute vermissen.
Kindereien da in Hannover die kein Schwein braucht!
Ich bin ja auch eigentlich ein Freund von Traditionsmannschaften und wünsche eigentlich allen, zumindest in den ersten beiden Ligen zu bleiben oder dahin zurückzukommen. Zumindest bei Traditionsvereinen die ich als solche erlebt habe. (So kenne ich bei Offenbach z.B. Abstiegskampf in Liga 2 als höchstes der Gefühle).
Aber Hannover ist mir tatsächlich sowas von kackegal. Die mag ich einfach nicht und hab nicht mal Spaß daran, die zu hassen. Können einfach verschwinden und brauchen nicht wiederkommen. Ich habe das Gefühl, für die interessiert sich auch einfach keiner. Obwohl die ja in den 2000ern, 2010ern, fast immer Bundessliga waren und absolut etabliert, teilweise mit Blick nach oben, guckt schon 2 Jahre nach Abstieg keine Sau mehr auf die.
Ach? Ist das wirklich erst zwei Jahre her, seit die abgestiegen sind? 😳
Ich dachte die wären schon vier, fünf Jahre unten.
Geht mir wie dir. Die sind völlig inexistent auf meinet Fußballtraditionskarte
Ich dachte die wären schon vier, fünf Jahre unten.
Geht mir wie dir. Die sind völlig inexistent auf meinet Fußballtraditionskarte
Ich glaube weiterhin, dass Schalke Erster wird. Aber an sich ist es viel zu eng... Regensburg wird m.E. schon noch einbrechen, die haben aber schon nen schönen Puffer nach unten, das wird ihnen wichtiger sein. Pauli und Paderborn traue ich immer eine Überraschung zu.
Und Bremen ist zumindest nur fünf Punkte hinter Platz 3.
Spannend ist am nächsten Spieltag schon mal das Duell zwischen Bremen und Schalke, dazu noch Hamburg gegen Regensburg.
Was mich erfreut ist der Niedergang von Hannover. Die als Absteiger zusammen mit Ingolstadt und Sandhausen / Aue , dafür dann drei aus den Top6 der 3. Liga hoch (Magdeburg, Osnabrück, Meppen, Lautern, Mannheim, Braunschweig) und die 2. Liga bleibt attraktiv.
Und Bremen ist zumindest nur fünf Punkte hinter Platz 3.
Spannend ist am nächsten Spieltag schon mal das Duell zwischen Bremen und Schalke, dazu noch Hamburg gegen Regensburg.
Was mich erfreut ist der Niedergang von Hannover. Die als Absteiger zusammen mit Ingolstadt und Sandhausen / Aue , dafür dann drei aus den Top6 der 3. Liga hoch (Magdeburg, Osnabrück, Meppen, Lautern, Mannheim, Braunschweig) und die 2. Liga bleibt attraktiv.
Wobei die Top 4 aktuell halt ein deutlich besseres Torverhältnis als die Verfolger haben, was auch oft viel aussagt. Bremen aktuell noch nicht mal mit positivem Torverhältnis.
Ich bin gerade mal die Tabellen der letzten 10 Jahre durchgegangen. Fast alle direkten Aufsteiger der letzten 10 Jahre, befanden sich nach 13 Spieltagen unter den Top 4. Einzige Ausnahme ist Paderborn, die sogar bei beiden Aufstiegen nach 13 Spieltagen noch im Mittelfeld waren. Ansonsten gibt es hier die letzten 10 Jahre keine Mannschaft die direkt aufgestiegen ist, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht ganz dicht im Rennen war. Schalke verliert auch irgendwie zu viel. 5 Niederlagen nach 13 Spielen. Das haben manche Aufsteiger am Ende der Saison. Nur Nürnberg hat es in den letzten 10 Jahren geschafft, trotz 5 Niederlagen nach 13 Spielen noch aufzusteigen.
Ich bin gerade mal die Tabellen der letzten 10 Jahre durchgegangen. Fast alle direkten Aufsteiger der letzten 10 Jahre, befanden sich nach 13 Spieltagen unter den Top 4. Einzige Ausnahme ist Paderborn, die sogar bei beiden Aufstiegen nach 13 Spieltagen noch im Mittelfeld waren. Ansonsten gibt es hier die letzten 10 Jahre keine Mannschaft die direkt aufgestiegen ist, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht ganz dicht im Rennen war. Schalke verliert auch irgendwie zu viel. 5 Niederlagen nach 13 Spielen. Das haben manche Aufsteiger am Ende der Saison. Nur Nürnberg hat es in den letzten 10 Jahren geschafft, trotz 5 Niederlagen nach 13 Spielen noch aufzusteigen.
Die kostenlosen Tests einzustellen, war meiner Meinung nach ein riesen Fehler.
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events, zum Anderen, weil die Impfverweigerer und Schwurbler sich jetzt komplett in's Private zurückziehen und von dort die Infektionen unerkannt über Schulen und Arbeitsstellen in's Volk tragen.
Dann kommt noch die völlig hanebüchene Quarantäne Regel für Geimpfte dazu! Geimpfte, selbst wenn sie im engen Kontakt mit einer positiven Person sind (bspw Eltern), können und sollen normal zur Arbeit gehen.
Wenn man sich jetzt Werners Tabelle der Impfdurchbrüche ansieht, dann muss man zum Eindruck gelangen, dass man mit dieser Idee, die Realität sowas von hart ignoriert, da fällt mir nix mehr ein!
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Aber gut, ich bin ja dann jetzt raus. Meine Frau hat es jetzt auch erwischt, scheint ebenfalls hslbwegs mild zu verlaufen, das heißt wir sind dann beide supergeboostert und damit wechsle ich jetzt in's libertäre "I don't care for" Lager und sch.eiße gepflegt auf alles.
Ab jetzt werde ich mich auch wieder mit den Leuten zusammensetzen die in die Schwurblerszene abgedriftet sind und ungeimpft vor sich hinleben und mich auf das konzentrieren, was unser miteinander außerhalb pandemischer Lagen ausmacht.
Für irgendwas muss es ja gut sein!
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events, zum Anderen, weil die Impfverweigerer und Schwurbler sich jetzt komplett in's Private zurückziehen und von dort die Infektionen unerkannt über Schulen und Arbeitsstellen in's Volk tragen.
Dann kommt noch die völlig hanebüchene Quarantäne Regel für Geimpfte dazu! Geimpfte, selbst wenn sie im engen Kontakt mit einer positiven Person sind (bspw Eltern), können und sollen normal zur Arbeit gehen.
Wenn man sich jetzt Werners Tabelle der Impfdurchbrüche ansieht, dann muss man zum Eindruck gelangen, dass man mit dieser Idee, die Realität sowas von hart ignoriert, da fällt mir nix mehr ein!
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Aber gut, ich bin ja dann jetzt raus. Meine Frau hat es jetzt auch erwischt, scheint ebenfalls hslbwegs mild zu verlaufen, das heißt wir sind dann beide supergeboostert und damit wechsle ich jetzt in's libertäre "I don't care for" Lager und sch.eiße gepflegt auf alles.
Ab jetzt werde ich mich auch wieder mit den Leuten zusammensetzen die in die Schwurblerszene abgedriftet sind und ungeimpft vor sich hinleben und mich auf das konzentrieren, was unser miteinander außerhalb pandemischer Lagen ausmacht.
Für irgendwas muss es ja gut sein!
FrankenAdler schrieb:
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Tjo, stattdessen wird bei uns ja angefangen auf die zu schimpfen, die trotz DK aktuell noch nicht ins Stadion wollen...
Exil-Adler-NRW schrieb:FrankenAdler schrieb:
Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!
Tjo, stattdessen wird bei uns ja angefangen auf die zu schimpfen, die trotz DK aktuell noch nicht ins Stadion wollen...
Stimmt, die UF-Jungs haben irre Schiss vor dem Virus....komisch das diese Angst wie verflogen scheint wenn man sich in Alt-Sachs klüngelt und an anderen Orten im Nahkampf mit Antwerpen und Leverkusen Hools Schweiß und Spucke austauscht...
Das es natürlich andere aktive Fans gibt in betagterem Alter die Angst vor Corona haben will ich nicht bestreiten, natürlich ist das so. Aber das ist doch eher die Minderheit, seien wir mal ehrlich.
Die Kritik die ich geäußert habe zu den Leuten die trotz DK nicht kommen war nie gerichtet an diejenigen die wirklich Angst vor dem Virus haben.
fänfan schrieb:
Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe
Toller Fussballer! Schade, dass es bei ihm aufgrund seiner Verletzungen nur zum Zweitligaspieler gereicht hat. Wobei ich der Meinung bin, dass er der ein oder anderen Erstligamannschaft weiterhelfen würde.
Schmidti1982 schrieb:fänfan schrieb:
Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe
Toller Fussballer! Schade, dass es bei ihm aufgrund seiner Verletzungen nur zum Zweitligaspieler gereicht hat. Wobei ich der Meinung bin, dass er der ein oder anderen Erstligamannschaft weiterhelfen würde.
Ja Schade. Interessanterweise ging es nach seinem Abgang von uns dann ja auch gesundheitlich bergauf. Nachdem er bei uns mehr verletzt als fit war, ist er nun seit Ende 2016 durchgehend verletzungsfrei. Freut mich für ihn.
Interessant, dass in einer solch besetzten Liga aktuell Pauli, Regensburg und Paderborn die ersten 3 Plätze belegen.
Schalke, HSV und Bremen zwar noch mit Chancen, aber jetzt wahrlich keine Dominanz ausstrahlend. HSV so schlecht wie noch nie nach 13 Spielen in Liga 2.
Fortuna spielt diese Saison wohl keine Rolle mehr beim Aufstieg. Auch interessant, nachdem der letzte Trainer gehen musste, weil man den Aufstieg verpasst hat. Hannover muss hingegen bereits aufpassen nicht abzusteigen.
Schalke, HSV und Bremen zwar noch mit Chancen, aber jetzt wahrlich keine Dominanz ausstrahlend. HSV so schlecht wie noch nie nach 13 Spielen in Liga 2.
Fortuna spielt diese Saison wohl keine Rolle mehr beim Aufstieg. Auch interessant, nachdem der letzte Trainer gehen musste, weil man den Aufstieg verpasst hat. Hannover muss hingegen bereits aufpassen nicht abzusteigen.
SamuelMumm schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Das heißt jedoch noch lange nicht, daß diese langen Bälle dann auch ankommen. So ein gegnerischer Abwehrspieler wartet (wenn er was drauf hat) auch nicht erst so lange, bis der robuste Stürmer den Ball angenommen hat. Der riecht dann den Braten früher oder später und dann ist das Mittel auch erschöpft, wenn man sonst keine Ideen hat.
Denn der liefert häufiger die Möglichkeit des einfachen langen Balls. Gerade wenn die Spieler es nicht hinbekommen die richtigen Pässe zu spielen kann es schon manchmal helfen, wenn sie die Möglichkeit haben, den Ball mal nach vorne zu hauen.
Man schafft sich aber Optionen. Und es immer die Mannschaft am schwersten zu verteidigen, die die meisten Optionen hat. Drei lange hohe Bälle auf Ache, beim vierten Mal denkt der Verteidiger zu wissen, wo er stehen muss und schwupps gibt's den flachen langen Pass in die Tiefe auf Kostic oder Borré.
Matzel schrieb:SamuelMumm schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Das heißt jedoch noch lange nicht, daß diese langen Bälle dann auch ankommen. So ein gegnerischer Abwehrspieler wartet (wenn er was drauf hat) auch nicht erst so lange, bis der robuste Stürmer den Ball angenommen hat. Der riecht dann den Braten früher oder später und dann ist das Mittel auch erschöpft, wenn man sonst keine Ideen hat.
Denn der liefert häufiger die Möglichkeit des einfachen langen Balls. Gerade wenn die Spieler es nicht hinbekommen die richtigen Pässe zu spielen kann es schon manchmal helfen, wenn sie die Möglichkeit haben, den Ball mal nach vorne zu hauen.
Man schafft sich aber Optionen. Und es immer die Mannschaft am schwersten zu verteidigen, die die meisten Optionen hat. Drei lange hohe Bälle auf Ache, beim vierten Mal denkt der Verteidiger zu wissen, wo er stehen muss und schwupps gibt's den flachen langen Pass in die Tiefe auf Kostic oder Borré.
So ist es. Gerade können die Gegenspieler halt relativ problemlos die langen Bälle abfangen, weil keine geeigneten Abnehmer gibt und sich darauf konzentrieren Kostic zuzustellen, der am Ende im Grunde die einzige Offensivlösung von uns ist.
Sagen wir es mal so. Wir haben aktuell eine sehr gute Chancenverwertung, bei leider sehr wenig Chancen.
Dazu eine Verteidiger/Torhüter Kombination, die dafür sorgt, dass die Chancen des Gegners weniger häufig im Tor landen.
Die xGoals Statistik ist jetzt auch für mich nicht der einzig wahre Faktor, ob ein Sieg/Punkt verdient jeweils war oder nicht.
Wenn man aber in fast jedem einzelnen Spiel hier schlechter dasteht als der Gegner, ist das schon beachtenswert.
1,26 zu 2,75 gegen Fürth
0,6 zu 2,5 gegen Leipzig
1,51 zu 3,07 gegen Bochum (hier dürfte durch den Elfer die Statistik hier uns einiges stärker gemacht haben)
1,78 zu 2,41 gegen Hertha
0,65 zu 2,85 gegen Bayern
0,8 zu 1,64 gegen Köln
0,85 zu 2,73 gegen VW
1,17 zu 1,65 gegen Stuttgart
2,04 zu 1,07 gegen Bielefeld
2,02 zu 0,23 gegen Augsburg
1,73 zu 2,91 gegen BVB
Dazu eine Verteidiger/Torhüter Kombination, die dafür sorgt, dass die Chancen des Gegners weniger häufig im Tor landen.
Die xGoals Statistik ist jetzt auch für mich nicht der einzig wahre Faktor, ob ein Sieg/Punkt verdient jeweils war oder nicht.
Wenn man aber in fast jedem einzelnen Spiel hier schlechter dasteht als der Gegner, ist das schon beachtenswert.
1,26 zu 2,75 gegen Fürth
0,6 zu 2,5 gegen Leipzig
1,51 zu 3,07 gegen Bochum (hier dürfte durch den Elfer die Statistik hier uns einiges stärker gemacht haben)
1,78 zu 2,41 gegen Hertha
0,65 zu 2,85 gegen Bayern
0,8 zu 1,64 gegen Köln
0,85 zu 2,73 gegen VW
1,17 zu 1,65 gegen Stuttgart
2,04 zu 1,07 gegen Bielefeld
2,02 zu 0,23 gegen Augsburg
1,73 zu 2,91 gegen BVB
Zu expected goals hat The Analyst mal etwas geschrieben (falls Fehler habe Google Tranlate benutzt, da die Page in Englisch ist):
Die Hauptkritikpunkte an erwarteten Toren (xG) treten häufig in Szenarien auf, in denen die Metrik tatsächlich nicht richtig angewendet wird. Die häufigste davon ist auf Spielebene. Das Team mit dem höheren xG in einem Match bedeutet nicht unbedingt, dass es das Spiel hätte gewinnen sollen. xG misst nur die Chancenqualität und nicht das erwartete Ergebnis des Spiels. Genau wie das alte Sprichwort sagt, ändern Tore das Spiel und der Spielstand beeinflusst das Spiel der Mannschaften. Wenn eine Mannschaft früh in Führung geht, muss sie nicht unbedingt mehr Chancen generieren und wir erwarten oft, dass der Gegner für den Rest des Spiels mehr Torchancen bietet, um ein Comeback zu erzielen.
Ein weiteres Missverständnis liegt in der wörtlichen Interpretation des Metriknamens. Wir „erwarten“ nicht, dass Tore genau so eintreten, wie es die Wahrscheinlichkeit vorhersagt. Wir verstehen auch, dass Bruchteile von Toren nicht erzielt werden können. Der Name „erwartete Tore“ leitet sich vom mathematischen Konzept des „erwarteten Werts“ ab und ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ergebnis eintritt. Der erwartete Wert eines fairen Münzwurfs ist zu 50% wahrscheinlich auf Kopf und zu 50% auf Zahl (der erwartete Kopf oder die erwartete Zahl beträgt 0,5). Wir erwarten nicht, dass genau die Hälfte unserer Würfe bei jedem Ergebnis landet, sondern dass es bei einer größeren Anzahl von Münzwürfen wahrscheinlich zu diesem Gleichgewicht zurückkehrt. Gleiches gilt für erwartete Tore. Abweichungen vom Erwartungswert sind unvermeidlich und das sind wertvolle Informationen, die wir im Fußball analysieren können.
Ein Spieler oder ein Team, das seine xG übertroffen hat, muss dann nicht unterdurchschnittlich abschneiden, um auf die Erwartungen zurückzufallen.
https://theanalyst.com/na/2021/07/what-are-expected-goals-xg/
Die Hauptkritikpunkte an erwarteten Toren (xG) treten häufig in Szenarien auf, in denen die Metrik tatsächlich nicht richtig angewendet wird. Die häufigste davon ist auf Spielebene. Das Team mit dem höheren xG in einem Match bedeutet nicht unbedingt, dass es das Spiel hätte gewinnen sollen. xG misst nur die Chancenqualität und nicht das erwartete Ergebnis des Spiels. Genau wie das alte Sprichwort sagt, ändern Tore das Spiel und der Spielstand beeinflusst das Spiel der Mannschaften. Wenn eine Mannschaft früh in Führung geht, muss sie nicht unbedingt mehr Chancen generieren und wir erwarten oft, dass der Gegner für den Rest des Spiels mehr Torchancen bietet, um ein Comeback zu erzielen.
Ein weiteres Missverständnis liegt in der wörtlichen Interpretation des Metriknamens. Wir „erwarten“ nicht, dass Tore genau so eintreten, wie es die Wahrscheinlichkeit vorhersagt. Wir verstehen auch, dass Bruchteile von Toren nicht erzielt werden können. Der Name „erwartete Tore“ leitet sich vom mathematischen Konzept des „erwarteten Werts“ ab und ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ergebnis eintritt. Der erwartete Wert eines fairen Münzwurfs ist zu 50% wahrscheinlich auf Kopf und zu 50% auf Zahl (der erwartete Kopf oder die erwartete Zahl beträgt 0,5). Wir erwarten nicht, dass genau die Hälfte unserer Würfe bei jedem Ergebnis landet, sondern dass es bei einer größeren Anzahl von Münzwürfen wahrscheinlich zu diesem Gleichgewicht zurückkehrt. Gleiches gilt für erwartete Tore. Abweichungen vom Erwartungswert sind unvermeidlich und das sind wertvolle Informationen, die wir im Fußball analysieren können.
Ein Spieler oder ein Team, das seine xG übertroffen hat, muss dann nicht unterdurchschnittlich abschneiden, um auf die Erwartungen zurückzufallen.
https://theanalyst.com/na/2021/07/what-are-expected-goals-xg/
Exil-Adler-NRW schrieb:Ganz ehrlich, die xGoals haben so viele Verzerrungen, das ist aus meiner Sicht wirklich nicht viel mehr als eine Spielerei.
Die xGoals Statistik ist jetzt auch für mich nicht der einzig wahre Faktor, ob ein Sieg/Punkt verdient jeweils war oder nicht.
Das größte Defizit ist wahrscheinlich, dass nur tatsächliche Abschlüsse gewertet werden. Aussichtsreiche Angriffe ohne Abschluss fallen komplett raus. So taucht zum Beispiel die Großchance von Ache letztes Jahr gegen Bayern nicht in der xGoals Statistik auf, weil Kimmich ihn durch sein nicht geahndetes Foulspiel am (erfolgreichen) Torschuss gehindert hat. Das ist sicher ein Extrembeispiel, aber gerade diese Saison ist ja unser größtes Manko, dass wir in vielversprechenden Situationen gar nicht erst zum Abschluss kommen.
Der Fokus auf den Torabschluss führt zudem dazu, dass ähnliche Chancen komplett unterschiedlich bewertet werden: Läuft ein Spieler z.B. allein auf den Torwart zu und schießt den Ball an diesem vorbei ins Tor, gibt es wahrscheinlich einen xGoals Wert irgendwo zwischen 0,3 und 0,5. Dribbelt der Spieler den Torwart hingegen aus und schiebt den Ball ins leere Tor, steigt der Wert auf annähernd 1,0. Ein riesiger Unterschied, obwohl die Torchance die gleiche war.
Anderes Beispiel aus dem gestrigen Spiel: Fürth bekommt allein für das Tor einen Wert von 0,97, während das Tor von Rode nur mit 0,37 berechnet wird. Klar ist die Trefferwahrscheinlichkeit beim finalen Abschluss höher, wenn Du den Ball nur noch über die Linie drücken musst. Aber die Qualität der ausgehenden Torchance wird dadurch doch null widergespiegelt.
Das sind nur ein paar Beispiele, warum ich diese Statistik für relativ unbrauchbar halte, um abzubilden wer die bessere Mannschaft war. Das soll natürlich nicht heißen, dass wir nicht in vielen Spielen trotzdem die schlechtere Mannschaft waren. Außer gegen Augsburg und Stuttgart habe ich uns zumindest nirgendwo besser gesehen. Ich würde das nur nicht an den xGoals festmachen.
Wir schreien ständig nach einem neuen, robusten Stürmer. Was hätte der in der 1 Hz. gebracht? Von hintenraus, fast nur Fehlpässe. Trapps Abschläge.....gefühlt alle beim Gegner. Mittelfeld.....viel Kampf noch mehr Krampf, festrennen weil gedanklich zu langsam. Jässes Maria hab ich gekotzt, wollte mir die 2. Hz. garnicht mehr antun. In der 2 Hälfte fand ich das nach der Auswechslung vom Sow garnicht schlecht. Viel weniger Fehlpässe aber fast alles wieder über Kostic. Ob das auf Dauer gut geht? Gegen die Streich Buben so garantiert nicht. Der OG muss sich was einfallen lassen. Wünsche Ihm und der Mannschaft alles Gute.
Guenni61 schrieb:
Wir schreien ständig nach einem neuen, robusten Stürmer. Was hätte der in der 1 Hz. gebracht? Von hintenraus, fast nur Fehlpässe. Trapps Abschläge.....gefühlt alle beim Gegner. Mittelfeld.....viel Kampf noch mehr Krampf, festrennen weil gedanklich zu langsam.
Gerade das was Du schreibst zeigt eigentlich, was ein robuster Stürmer ausmachen könnte. Denn der liefert häufiger die Möglichkeit des einfachen langen Balls. Gerade wenn die Spieler es nicht hinbekommen die richtigen Pässe zu spielen kann es schon manchmal helfen, wenn sie die Möglichkeit haben, den Ball mal nach vorne zu hauen. Gerade 17/18 zum Beispiel war auch nicht alles immer der ganz elegante Fußball. Aber da konnte man mal den Ball lang nach vorne hauen, wo ihn dann häufig Haller irgendwie verarbeiten konnte. Oder auch Boateng, Rebic oder Jovic. Da war die Chance, das ein langer Ball oder ein Abschlag vom Torhüter eher verarbeitet werden kann, höher als mit Borré, Kamada und Lindström. Letzte Saison brauchte man dann Dost als entsprechenden Faktor nicht mehr, als mit Younes die Passsicherheit ins Spiel kam. Die hat man gerade nicht, daher wäre derzeit wieder jemand wichtig, der die Möglichkeit der hohen Bälle wieder ins Spiel bringt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das heißt jedoch noch lange nicht, daß diese langen Bälle dann auch ankommen. So ein gegnerischer Abwehrspieler wartet (wenn er was drauf hat) auch nicht erst so lange, bis der robuste Stürmer den Ball angenommen hat. Der riecht dann den Braten früher oder später und dann ist das Mittel auch erschöpft, wenn man sonst keine Ideen hat.
Denn der liefert häufiger die Möglichkeit des einfachen langen Balls. Gerade wenn die Spieler es nicht hinbekommen die richtigen Pässe zu spielen kann es schon manchmal helfen, wenn sie die Möglichkeit haben, den Ball mal nach vorne zu hauen.
Das Thema Spielglück ist immer so eine Sache. Leider sehen die User, die hier nur von Spielglück reden, nicht das fehlende Spielglück in den Spielen gegen Stuttgart oder Köln. Oder wollen es nicht sehen. Ich sehe es ähnlich, wir haben uns gestern das Spielglück erzwungen. Sicher nicht durch ein gutes Spiel, allerdings über den unbedingten Willen!
Immer schwieriger wird die Situation auf RV. Durm hatte zwar letzte Saison mal ein Zwischenhoch unter Hütter, ist aber in einem absoluten Tief. Die Leistung gestern in der ersten Halbzeit war symptomatisch. Toure wäre eigenlich ein wirklich Guter auf der Position. Allerdings fehlen ihm Konstanz und Konzentration. Das sah gestern optisch zwar viel besser aus als bei Durm, aber defensiv war das nichts. Wenn man sieht, wie er vor der riesen Parade von Kevin überlaufen wird, dann ist das schon sehr schwach. Timmy ist ein toller Typ, aber eben für mich auch kein Spieler, auf den ich dauerhaft bauen würde. Und Danny stand zuletzt in München auf dem Platz, danach viermal Tribüne in der Bundesliga, zweimal in der EL 90 Minuten auf der Bank und in Antwerpen zuvor auch. Der wird in der Winterpause sein Glück wieder woanders probieren. Der Neustart unter Glasner ist leider nicht geglückt.
Immer schwieriger wird die Situation auf RV. Durm hatte zwar letzte Saison mal ein Zwischenhoch unter Hütter, ist aber in einem absoluten Tief. Die Leistung gestern in der ersten Halbzeit war symptomatisch. Toure wäre eigenlich ein wirklich Guter auf der Position. Allerdings fehlen ihm Konstanz und Konzentration. Das sah gestern optisch zwar viel besser aus als bei Durm, aber defensiv war das nichts. Wenn man sieht, wie er vor der riesen Parade von Kevin überlaufen wird, dann ist das schon sehr schwach. Timmy ist ein toller Typ, aber eben für mich auch kein Spieler, auf den ich dauerhaft bauen würde. Und Danny stand zuletzt in München auf dem Platz, danach viermal Tribüne in der Bundesliga, zweimal in der EL 90 Minuten auf der Bank und in Antwerpen zuvor auch. Der wird in der Winterpause sein Glück wieder woanders probieren. Der Neustart unter Glasner ist leider nicht geglückt.
Basaltkopp schrieb:
Und Danny stand zuletzt in München auf dem Platz, danach viermal Tribüne in der Bundesliga, zweimal in der EL 90 Minuten auf der Bank und in Antwerpen zuvor auch.
Wobei das doch eigentlich zeigt, dass unsere Spieler ja eigentlich nicht grundsätzlich so schlecht sein können.
Danny war bei Mainz Stammspieler und Leistungsträger, als diese eine Top Rückrunde spielten. Bei uns ist er RV Nr. 4., obwohl keiner wirklich starke Leistungen zeigt.
Kohr ist bei Mainz absoluter Stammspieler, die gerade mitten im Kampf um Europa sind. Wäre bei uns wohl auch nur DM Nr. 4-5.
Irgendwas läuft da bei uns halt schief, wenn es die Spieler ja eigentlich grundsätzlich können müssten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Danny war bei Mainz Stammspieler und Leistungsträger, als diese eine Top Rückrunde spielten. Bei uns ist er RV Nr. 4., obwohl keiner wirklich starke Leistungen zeigt.
Danny war aber auch unter Hütter Stammspieler und später unter Hütter zurecht nicht mehr gesetzt.
Bei Glasner ebenfalls.
Also am Trainer kann es da eigentlich auch nicht liegen, sondern an den Spielern selbst.
Positiv:
-Spielglück
-Mentalität es am Ende doch noch gewinnen zu wollen
Negativ:
-so ziemlich alles andere
Wie schon gegen Piräus. Läuft es, sagt man, dass man diese Spiele gewinnen muss um oben zu landen. So ist es aber ein weiteres Pflichtspiel, bei dem wir zu viel vermissen lassen und der Auftritt eigentlich bedenklich war.
-Spielglück
-Mentalität es am Ende doch noch gewinnen zu wollen
Negativ:
-so ziemlich alles andere
Wie schon gegen Piräus. Läuft es, sagt man, dass man diese Spiele gewinnen muss um oben zu landen. So ist es aber ein weiteres Pflichtspiel, bei dem wir zu viel vermissen lassen und der Auftritt eigentlich bedenklich war.
Mir kommen nach wievor die Spieler einfach zu gut weg bei der Kritik.
Da muss man Einige mal doch hinterfragen, gerade auch der Etablierten.
Da muss man Einige mal doch hinterfragen, gerade auch der Etablierten.
Punkasaurus schrieb:
Mir kommen nach wievor die Spieler einfach zu gut weg bei der Kritik.
Da muss man Einige mal doch hinterfragen, gerade auch der Etablierten.
Wer kommt denn gut weg? Ich lese hier wenig Lob. Man kann halt nicht alle Spieler rauswerfen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mir kommen nach wievor die Spieler einfach zu gut weg bei der Kritik.
Da muss man Einige mal doch hinterfragen, gerade auch der Etablierten.
Wer kommt denn gut weg? Ich lese hier wenig Lob. Man kann halt nicht alle Spieler rauswerfen.
Und sollte heftige Kritik kommen, heißt es: Spielerbashing. Also einfach: lächeln und winken. Sieht fantastisch aus bisher! Armin könnte der Presse erklären, warum es garnicht so schlecht bisher aussieht bei der Eintracht.
Nach den Partien einfach auf den Schiri und die asozialen Bochumer, Fürther etc. schieben und auf nächsten Spieltag hoffen. Irgendwann muss doch "System Kostic" funktionieren.