>

Exil-Adler-NRW

18122

#
Die spielen aber in aller Regel nicht vor vielen tausend Zuschauern.
Und dunkelhäutige Spieler müssen sich nicht einmal als dunkelhäutig outen um immer wieder rassistisch beleidigt zu werden.
Und wenn das dumme Nazipack einen schulen Spieler kennt, dann wird "dieser Abnormale" das auch zu spüren bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die spielen aber in aller Regel nicht vor vielen tausend Zuschauern.
Und dunkelhäutige Spieler müssen sich nicht einmal als dunkelhäutig outen um immer wieder rassistisch beleidigt zu werden.
Und wenn das dumme Nazipack einen schulen Spieler kennt, dann wird "dieser Abnormale" das auch zu spüren bekommen.


Und wegen ein paar Honks sollen dann öffentliche Personen nicht heiraten wen sie wollen, oder am besten noch ne Alibi-Frau nehmen, damit es kein Getuschel gibt?

Ich glaube nicht, dass es lange ein großes Thema im Stadion wäre. Ich denke in 90 % der Fälle gäbe es bei irgendwelchen Rufen direkt Gegenrufe aus dem eigenen Fanlager. Wie gesagt, die ersten Spieler mag es noch etwas härter treffen. So wie es bei solchen Sachen immer mutige Vorreiter gegeben hat. Und irgendwann wird es einfach kein Thema sein und man erfährt dann irgendwann zufällig, dass der Spieler der seit 3 Jahren bei einem spielt seit 5 Jahren nen Lebensgefährten hat und es interessiert keinen mehr.
#
So lange so Nazischweine wie Uwe Junge von einer Schwuchtelbinde schreiben, so lange sollte sich auch kein Profi während seiner aktiven Laufbahn outen. Leider ist die Gesellschaft noch lange nicht so weit, Homosexualität zu akzeptieren.
#
Basaltkopp schrieb:

So lange so Nazischweine wie Uwe Junge von einer Schwuchtelbinde schreiben, so lange sollte sich auch kein Profi während seiner aktiven Laufbahn outen. Leider ist die Gesellschaft noch lange nicht so weit, Homosexualität zu akzeptieren.


Ich sehe es umgekehrt. Wenn die Spieler erst mal damit anfangen wird es Ruck zuck niemanden mehr Jucken.

Bei Politikern hat man es doch gesehen. Wowereit war ein Riesen Thema, als er der erste war, der sich öffentlich geoutet hat. Kurz danach wollte Schill noch nen van Beust mit nem Outing erpressen. Heute interessiert das keine Sau mehr bei Politikern, quer durch alle Parteien (von ganz armen Ausnahmen abgesehen)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Robin Gosens wäre eigentlich der richtige gewesen um schon 2016 den Umbruch einzuleiten.


Gosens war 2016 ein recht unbedeutender talentierter Deutsch-Niederländer bei Almelo.

Was mir bzgl. Spielern wie Gosens, dessen Doku über ihn ich ja schon geschaut hatte, auffällt, ist was ganz anderes. Gosens kommt eben nicht aus den Leistungszentren, er kommt "vom Lande" , ist von einem Vitesse-Scout entdeckt worden und hat sich dann Stück für Stück hochgearbeitet, hat nicht schon mit 16, 17 mit den Großen gekackt, um es mal salopp zu sagen, sondern mit seinen Jungs einen getrunken. Dem wurde kein Weg vorgegeben, der hat ihn sich selbst gesucht und ist ihn dann gegangen. Und so schaut auch seine Spielweise aus, so redet er, so agiert er.

Vielleicht müssen wir auch in den Leistungszentren usw. etwas mehr Raum geben für Kreativität, fürs Menschsein, für die Unbekümmertheit der Jugend. Solange die Jungs dort nur das Gefühl haben, dass man nur mit Konformität und 120 % es packen kann sich gegenüber 99 % durchzusetzen, die da auf der Strecke bleiben (und vllt. in der Regionalliga usw. landen) und dieses Gefühl auch immer wieder bestätigt wird (Aussortieren, wenn sie 15 sind, weil sie zu klein sind usw. oder mal ne schlechte Phase haben), solange werden wir einen Kader am Ende haben, der so spielt wie 2018.

Bei Gosens hat man halt auch das Gefühl, dass das der Junge von nebenan ist. Abgesehen davon kann der froh sein, dass sein Lieblingsverein Schalke zu pleite war, um die 12 Mio für ihn zu zahlen vor zwei Jahren. Gosens wäre dort wahrscheinlich auch am Druck zugrunde gegangen. Bergamo ist da definitiv die bessere Station geblieben. Ich frage mich nur, wo er jemals in Deutschland unterkommen will und wo er hinpasst. Dortmund wird er als Schalke-Fan wohl ungern machen. Bayern ist der Druck zu groß, Leipzig ist zu unpersönlich. Wären wir ein dauerhafter CL-Kandidat, wären wir wohl Topfavorit, sind wir aber nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht müssen wir auch in den Leistungszentren usw. etwas mehr Raum geben für Kreativität, fürs Menschsein, für die Unbekümmertheit der Jugend. Solange die Jungs dort nur das Gefühl haben, dass man nur mit Konformität und 120 % es packen kann sich gegenüber 99 % durchzusetzen, die da auf der Strecke bleiben (und vllt. in der Regionalliga usw. landen) und dieses Gefühl auch immer wieder bestätigt wird (Aussortieren, wenn sie 15 sind, weil sie zu klein sind usw. oder mal ne schlechte Phase haben), solange werden wir einen Kader am Ende haben, der so spielt wie 2018.

Ich fürchte auch, dass da zu viel zu schnell aussortiert werden. Wahrscheinlich werden auch alle größeren nicht mega schnelle Spieler auch direkt nur auf IV Positionen gepackt, wenn nicht direkt aussortiert. Stürmer dieses Typs werden jedenfalls scheinbar immer weniger.
#
Lattenknaller__ schrieb:

sargent hingegen würde ich niedermachen, gerade weil ich ihn kenne, wenig bis nix von ihm halte und ihn für eine katastrophe für unser spiel halten würde aus allen gründen, die maddux hier angeführt hat.

Super Einstellung

Auch super Argumentation. Bei dir Unbekannten hast du Vertrauen, dass Manga richtig liegt aber bei dir bekannten Spielern ist dein Auge geeigneter, als das von Manga. Aha.
#
eismann98 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

sargent hingegen würde ich niedermachen, gerade weil ich ihn kenne, wenig bis nix von ihm halte und ihn für eine katastrophe für unser spiel halten würde aus allen gründen, die maddux hier angeführt hat.

Super Einstellung

Auch super Argumentation. Bei dir Unbekannten hast du Vertrauen, dass Manga richtig liegt aber bei dir bekannten Spielern ist dein Auge geeigneter, als das von Manga. Aha.


Vertraut man dann Manga oder dem Lattenknaller der vor nem halben Jahr noch Stuttgart auf jeden Fall vor uns gesehen hat, wegen deutlich besser gemachter Hausaufgaben? Man weiß es nicht.
#
philadlerist schrieb:

Josh Sargent 33,11 km/h
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"

Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed


Das ist echt interessant. Mein Eindruck von Sargent war auch immer das er sehr schnell ist. Aber dem scheint wohl nicht so zu sein, lustig wie man sich täuschen kann...
#
Gibt halt auch nen Unterschied zwischen Top Speed und zum Beispiel Antritt. Ilsanker hatte auch einmal die Top Speed des Spiels ohne wohl grundsätzlich der schnellste Spieler der Teams zu sein. In den Spielen gegen uns ist Sargent nach meiner Erinnerung jedoch unseren Abwehrspielern häufiger weggelaufen.
#
Wenn ich ihn gesehen habe, war er für mich immer bester Bremer. Dazu noch verdammt jung. Ich bilde mir nicht ein ne objektive Meinung hier bilden zu können, da ich ihn nur 4-5 mal habe spielen sehen und kann daher nicht sagen, ob er uns mehr oder weniger hilft als Ache oder Joveljic. Aber finde etwas seltsam wie hier ein gerade 21 jähriger, der seit 2 Jahren Bundesliga Stamm und US Nationalspieler ist, hier so als Nichtskönner dargestellt wird. Rebic zum Vergleich hat in dem Alter noch bei Leipzig in Liga 2 sich nicht durchgesetzt.
#
Nicht umsonst gibt es bei der Kaderpräsentation der die Mannschaft die Kategorie "Sturm" seit Jahren nicht mehr. Stattdessen unter Mittelfeld/Sturm eine ellenlange Liste von fluiden Hybriden wie Mario Götze, Sané oder Schürrle, die für nichts halbes und nichts ganzes stehen. Die Position des Stürmers wurde beim DFB durch Löw doch systematisch abgeschafft, abzulesen am Umgang mit Spielern wie Kiesling, Gomez, Uth, Wagner, Meier, Kruse, Petersen, Volland oder Füllkrug. Alle genannten hatten starke Saisons im Vorfeld von großen Turnieren und wurden nicht nominiert bzw. nicht mit Vertrauen eingesetzt. Mit Abstrichen noch Gomez, aber auch eher aus öffentlichem Druck heraus als wirklich aus Überzeugung.
#
HessiP schrieb:

Mit Abstrichen noch Gomez, aber auch eher aus öffentlichem Druck heraus als wirklich aus Überzeugung.


Selbst der hat nicht das Vertrauen bekommen. Sowohl vom Trainer als auch vom Publikum. Schoß in der Liga alles in Grund und Boden und war dann beim ersten großen Turnier nach einer vergebenen Großchance direkt Buhmann und Chancentod. Und wenn er dann in der Nationalelf traf, war er im nächsten Spiel doch wieder draußen. Unter nem anderen Trainer als Löw wäre er glaube ich ein absoluter Superstar geworden. Stattdessen hatte man bei ihm immer das Gefühl, „Jetzt muss er sich aber beweisen, obwohl er, wenn er in der Startelf stand, egal wo und in welchem Wettbewerb, in jedem zweiten Spiel mindestens ein Tor machte.  
#
warum sollte er das nicht können. Sorry, aber einen Spieler von uns, bevor er überhaupt weg ist, schon vor einer neuen Saison "schlecht" zu reden, geht mMn überhaupt nicht. Zumal Kostic in der vergangenen Hinrunde erst verletzt war und es nach seiner Rückkehr in die Mannschaft erst gen Norden der Tabelle gegangen ist. Ihr/Du werdet euch noch nach Kostic sehnen, wenn er denn nicht mehr bei uns im Kader ist.

Ich für mein Empfinden würde ihm ein Rentenvertrag bieten, von mir aus dann lieber einen anderen Topverdiener streichen, um sein Gehalt zu stemmen. Stichwort, Instagramposer.
#

franchise schrieb:

von mir aus dann lieber einen anderen Topverdiener streichen, um sein Gehalt zu stemmen. Stichwort, Instagramposer.


Ich glaube nicht, dass Chandler ein Topverdiener ist.
#
So, gestern die Zweitimpfung Biontech erhalten, vor der ich wegen Nebenwirkungen Berichten schon was Angst hatte ("bei Biontech ist die zweite die deutlich schlimmere"). Tatsächlich mehr oder weniger die gleichen Nebenwirkungen wie beim ersten mal, dass sich die Einstechstelle anfühlt, als habe jemand kräftig dagegen geboxt. Gestern abend mal kurz etwas Kopfschmerzen und vielleicht 5 Sekunden Anflug von Schüttelfrost, die aber auch unabhängig von der Impfung sein können.

#
Warum sollte man nen Verein dafür bestrafen, dass ein Spieler falsche Angaben gemacht hat? Zumal sich ja dadurch die Leistung nicht ändert. Hätte jedenfalls auch nicht richtig gefunden, wenn uns eine Meisterschaft in den 90gern aberkannt worden wäre, weil die Altersangabe von Yeboah nicht stimmte.
#
Das was Glasner dem Spieler angeboten hatte und der als respektlos zurückgewiesen hat, ist doch genau das, was viele hier bei Meier von Kovac und bei Ruß von Hütter gefordert haben und da meckerten, weil es andersrum war.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Russ


#
Das was Glasner dem Spieler angeboten hatte und der als respektlos zurückgewiesen hat, ist doch genau das, was viele hier bei Meier von Kovac und bei Ruß von Hütter gefordert haben und da meckerten, weil es andersrum war.
#
Wenn ich mich recht erinnere gab es erst mit Nike in jeder Saison zwei neue Trikots.
Vorher gab es immer abwechselnd ein neues Heim-und Auswärtstrikot.
Kann aber sein, dass es da auch Ausnahmen gab.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn ich mich recht erinnere gab es erst mit Nike in jeder Saison zwei neue Trikots.
Vorher gab es immer abwechselnd ein neues Heim-und Auswärtstrikot.
Kann aber sein, dass es da auch Ausnahmen gab.


So erinnere ich mich auch. Ausnahmen bei Sponsorwechseln.
#
Xaver08 schrieb:

trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.

Same here.
#
Sind wir ja schon zig mal durchgegangen das Thema. Kommt halt auf die Region an, in der man sich befindet. In meinem Umfeld haben alle mit Prio Gruppe 3, die sich um einen Termin bemüht haben, schon längst einen gehabt. In der Nachbarschafts-WhatsApp-Gruppe werden regelmäßig am Nachmittag noch Aufrufe für Kurzentschlossene gemacht, weil noch was übrig ist. Es ist regional einfach sehr unterschiedlich. Da es aber nunmal diese Regionen gibt, wo die Priogruppen schon gut durch sind, machen das künstliche Bremsen keinen Sinn.

Dennoch sollten natürlich Impfzentren und Hausärzte in Regionen wo es noch nicht so ist, weiter gucken, dass erstmal die Priorität 3 Gruppe Termine vergeben werden. Aber ein grundsätzliches Aufrechterhalten sehe ich nicht als sinnvoll an, da es an den Stellen wo es nicht mehr nötig ist nur unnötig bremst.
#
U.K. schrieb:

Nun hat es Uerdingen doch noch erwischt. Die Auflagen für die nächste Saison können nicht erfüllt werden und die Insolvenz kommt. Profitieren kann Meppen, welche in der Liga bleiben.

Sehr gut! Eine erfreuliche Nachricht.
Möge Uerdingen allen die glauben sich mit windigen Investoren hochkaufen zu können künftig und immerdar ein mahnendes Beispiel sein!
#
FrankenAdler schrieb:

U.K. schrieb:

Nun hat es Uerdingen doch noch erwischt. Die Auflagen für die nächste Saison können nicht erfüllt werden und die Insolvenz kommt. Profitieren kann Meppen, welche in der Liga bleiben.

Sehr gut! Eine erfreuliche Nachricht.
Möge Uerdingen allen die glauben sich mit windigen Investoren hochkaufen zu können künftig und immerdar ein mahnendes Beispiel sein!


Wobei man sagen muss, dass Uerdingen jetzt wieder genau da ist, bevor die Investoren einstiegen. Der Verein ist ja schon mehrfach gestorben.
#
Gibt es eigentlich irgendeinen, der am Ende bei nem Vorrundenaus die Konsequenz tragen muss, für die Entscheidung mit Löw ins Turnier zu gehen?

Flick hat ja angeblich als Bedingung gemacht, dass Oliver Bierhoff der Ansprechpartner bleibt. Und alle anderen Verantwortlichen sind ja eh weg.
#
Drittes EM-Turnier unter Kuntz, drittes Finale.
#
SGE_Werner schrieb:

Drittes EM-Turnier unter Kuntz, drittes Finale.


Tjo, der macht nen guten Job.
#
washi schrieb:

viernull schrieb:

Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.



Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.

Der andere Aspekt ist die fehlende echte Konkurrenz. Frederik ist der beweglichere, schnellere, da auch in seinen Reflexen stärkere und sprungkräftigere Keeper. Mit ihm als "Sparringspartner" und mindestens ebenbürtiger
Nr. 2, hat Kevin besser performt und auch mehr Ehrgeiz ausgestrahlt.

Jedenfalls kann man sich schwer vorstellen, dass Koen Casteels einen unterdurchschnittlichen TW-Trainer hatte. Glasner und Krösche werden das Thema im Blick haben. Vielleicht macht ja jetzt der Elias Bördner den nötigen Dampf in der Abteilung. Mir gefällt er ziemlich.

Die grösste Qualität von Kevin ist wohl seine Sprungkraft, kaum ein Torwart in der Liga wird ihm hier das Wasser reichen!

Man könnte glatt meinen wir haben einen absolut Blinden im Tor! Der Vergleich mit Rönnow im allgemeinen ist schon super abenteuerlich.
#
Das mit Rönnow finde ich eh etwas seltsam. Ich selbst habe ihn gar nicht oft genug Spielen gesehen, um ihm komplett zu bewerten. Für mich waren da einige sehr gute, 2-3 eher schlechte Spiele und ansonsten eher unauffällig. Sein Punkteschnitt ist eher sehr schlecht. War er schon bei uns, bei Schalke nochmal ne Nummer Tiefer. Da hatte er natürlich wieder mal viel Pech. Wenn man ihn aber eklatant besser gesehen hätte als Fährmann, hätte er wohl doch noch ein paar Spiele mehr gemacht.
Für mich ist das Trapp Thema, was hier immer wieder im Forum kommt einfach nur mega unnötig.
#
Glückwunsch Friedhelm. Wenn es ihm jetzt im Karriereende hält, hat es einen würdigen Abschluss gefunden, nachdem tolle Fortuna Jahre ja unschön endeten.

Eigentlich bin ich ja immer (außer auf der Hand liegenden Ausnahmen) für den Zweitligisten. Aber irgendwie reichen mir diese Saison dann Schalke und Bremen als runtergehende Traditionsclubs. Zumal Köln auch immer ein Auswärtsspiel ist auf das ich gerne fahre. Am besten wäre gewesen, wenn Kiel vor Fürth geblieben wäre. Auf die habe ich irgendwie gar keinen Bock.
#
cm47 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Schmatzke hat sich doch schon mit Labbadia überworfen, und in Köln am Ende auch mit Stöger. Der sollte sich lieber mal fragen, warum er so ein ätzender Typ ist, dass er keinen Trainer halten kann, anstatt andere zu kritisieren.



       

Ich glaube kaum, das er zur Selbstreflektion fähig ist....ehemalige Torhüter sind eine eigene Spezies, weil meist verhaltensauffällig und daher schwierig im Umgang.......

Es fällt auch schon auf, dass irgendwie recht wenig Torhüter Funktionäre werden.
Außer Schmadkte und Kahn, der ja noch gar nicht richtig angefangen hat, fällt mir da in der Bundesliga spontan keiner ein.
#
Jens Lehmann...