
Exil-Adler-NRW
18122
Landroval schrieb:Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Sieg Wolfsburg, Sieg Frankfurt. Rest ist diesmal tatsächlich nicht allzu wichtig. Gerne darf Bielefeld punkten und Mainz nen Dreier holen.
Nehme ich.
Später einmal, wenn der Spieltag abgeschlossen wird, sollte noch die Hertha verlieren. Deren Abstieg wäre mir (aus reiner Boshaftigkeit!) das Zweitwichtigste, was diese Saison noch hergeben sollte.
Und in diesem Zug werde ich heute Abend auch meinen Funkel Schrein mal wieder polieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:Landroval schrieb:Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Sieg Wolfsburg, Sieg Frankfurt. Rest ist diesmal tatsächlich nicht allzu wichtig. Gerne darf Bielefeld punkten und Mainz nen Dreier holen.
Nehme ich.
Später einmal, wenn der Spieltag abgeschlossen wird, sollte noch die Hertha verlieren. Deren Abstieg wäre mir (aus reiner Boshaftigkeit!) das Zweitwichtigste, was diese Saison noch hergeben sollte.
Und in diesem Zug werde ich heute Abend auch meinen Funkel Schrein mal wieder polieren.
Versteht sich ja mal von selbst
Exil-Adler-NRW schrieb:
Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, insbesondere im Apothekenwesen, in der Pharmawirtschaft, im Bestattungswesen, in der Ernährungswirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, in der Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft, im Transport- und Verkehrswesen sowie in der Informationstechnik und im Telekommunikationswesen
Glückwunsch, auch Du bist relevant!
Nicht automatisch, denn es geht schon noch um die Position, in der jemand tätig ist. Die Festlegung erfolgt dabei über den Arbeitgeber. Bei mir sind zum Beispiel Mitarbeiter benannt, die Rufbereitschaft für kritische IT-Systeme leisten.
Luzbert schrieb:
Nicht automatisch, denn es geht schon noch um die Position, in der jemand tätig ist.
OK. Hindert den Arbeitgeber irgendwas daran alle Mitarbeiter entsprechend festzulegen. Meine Frau hat eine entsprechende Bescheinigung bekommen, als Relevante Person in der Ernährungswirtschaft. Die macht das Controlling für die IT, für einen Zuckerhersteller. Da haben wohl in der Firma alle die Bescheinigung bekommen.
Ok, offenbar hindert den AG nichts daran, allen Mitarbeitern eine entsprechende Bescheinigung zu erteilen.
Vermutlich gilt auch hier, dass sich die meisten vernünftig verhalten. Ausnahmen wird es immer geben.
Wobei ich weiß, dass es bei meinem AG auch entsprechende Gespräche mit den Behörden dazu gab. Vielleicht hängt das am Ende aber auch von der Größe eines Unternehmens ab.
Vermutlich gilt auch hier, dass sich die meisten vernünftig verhalten. Ausnahmen wird es immer geben.
Wobei ich weiß, dass es bei meinem AG auch entsprechende Gespräche mit den Behörden dazu gab. Vielleicht hängt das am Ende aber auch von der Größe eines Unternehmens ab.
Letzte Saison hat Gladbach die EL ja zu Gunsten der Liga ziemlich schleifen lassen.
Wurde wegen der Liga Erfolge relativ kritiklos akzeptiert. Hier ist aber natürlich die Gefahr groß, sich dann halt richtig zu blamieren, wenn man vorzeitig ausscheidet.
Wurde wegen der Liga Erfolge relativ kritiklos akzeptiert. Hier ist aber natürlich die Gefahr groß, sich dann halt richtig zu blamieren, wenn man vorzeitig ausscheidet.
Auch in Hessen ist nun die Anmeldung für Personen aus der IG 3 möglich.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-impfungen-prio-gruppe-3-kann-sich-anmelden,corona-186.html
Wie wird hier denn "relevant" definiert? Bzw. wer definiert es?
- (Relevante) Mitglieder von Verfassungsorganen, Regierungen und Verwaltungen.
- Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind [...]
Gilt man als Angstellter im ÖD im Informationstechnik und Telekommunikationswesen als relevant?
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-impfungen-prio-gruppe-3-kann-sich-anmelden,corona-186.html
Wie wird hier denn "relevant" definiert? Bzw. wer definiert es?
- (Relevante) Mitglieder von Verfassungsorganen, Regierungen und Verwaltungen.
- Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind [...]
Gilt man als Angstellter im ÖD im Informationstechnik und Telekommunikationswesen als relevant?
Crung schrieb:
Auch in Hessen ist nun die Anmeldung für Personen aus der IG 3 möglich.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-impfungen-prio-gruppe-3-kann-sich-anmelden,corona-186.html
Wie wird hier denn "relevant" definiert? Bzw. wer definiert es?
- (Relevante) Mitglieder von Verfassungsorganen, Regierungen und Verwaltungen.
- Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind [...]
Gilt man als Angstellter im ÖD im Informationstechnik und Telekommunikationswesen als relevant?
Guckst Du hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-informationen-impfung/corona-impfverordnung-1829940
Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, insbesondere im Apothekenwesen, in der Pharmawirtschaft, im Bestattungswesen, in der Ernährungswirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, in der Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft, im Transport- und Verkehrswesen sowie in der Informationstechnik und im Telekommunikationswesen
Glückwunsch, auch Du bist relevant!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Personen, die in besonders relevanter Position in Einrichtungen und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, insbesondere im Apothekenwesen, in der Pharmawirtschaft, im Bestattungswesen, in der Ernährungswirtschaft, in der Wasser- und Energieversorgung, in der Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft, im Transport- und Verkehrswesen sowie in der Informationstechnik und im Telekommunikationswesen
Glückwunsch, auch Du bist relevant!
Nicht automatisch, denn es geht schon noch um die Position, in der jemand tätig ist. Die Festlegung erfolgt dabei über den Arbeitgeber. Bei mir sind zum Beispiel Mitarbeiter benannt, die Rufbereitschaft für kritische IT-Systeme leisten.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Natürlich sind die die da sprechen nicht so arg betroffen
Das sind Hochkaräter.
Nicht zu vergleichen mit primär Bühnenschauspielern.
Die haben alle gedreht in der Pandemie.planscher08 schrieb:
und in Harmonie folgen.
Was?
Ich höre und lese und sehe drastische Kritik. In den Medien, in den Parlamenten, auf den Straßen.
Nur: Kritik äußern bedeutet ja nicht, dass alle die abnicken. Wer sich öffentlich äußert muss mit Gegenrede leben.planscher08 schrieb:
So funktioniert aber keine Gesellschaft außer vielleicht in Ländern wie Nord-Korea.
Jede und jeder darf sich hier kritisch äußern. In den Medien, auf ner Demo, überall.
Und das wird auch reichlich völlig zurecht in Anspruch genommen.
Es entwickelt sich aber ein Schubladendenken. Entweder bist du Querdenker oder ein Regierungstreuer. Keine gute Entwicklung. Es muss auch kritische Stimmen geben die weder was mit Querdenken noch Regierungstreu zu tun hat. Man kann auch Dinge hinterfragen die nicht zu einer Haltung für ein Lager ist. Man muss auch miteinander reden und nicht übereinander.
planscher08 schrieb:
Es entwickelt sich aber ein Schubladendenken. Entweder bist du Querdenker oder ein Regierungstreuer. Keine gute Entwicklung.
Und das ist einfach quatsch. Ich kenne aktuell sogar eher kaum jemanden, der die aktuellen Maßnahmen gut findet. In sämtlichen Medien werden sie rauf und runter kritisiert. Die BILD macht seit nem 3/4 Jahr nichts anderes, als auf die Regierung einzuprügeln.
Es ist absolut nervig, dass dauernd versucht wird zu konstruieren, dass man nichts gegen die Maßnahmen sagen dürfe, weil man dann direkt zum Querdenker gemacht wird.
Der Unterschied zwischen kritischen Stimmen und Querdenken ist, dass die kritischen Stimmen die Maßnahmen für falsch halten und der Regierung diesbezüglich schlechte Entscheidungen vorhalten. Während die Querdenker der Auffassung sind, dass die Regierung ihnen was böses will.
Es ist ein Unterschied, ob man der Regierung vorwirft Maßnahmen zu fahren, deren Wirkung fraglich sind, während man beim Impfen zu langsam sei, wie es die BILD macht. Oder ob man der Regierung vorwirft, sie mit den Maßnahmen zu Impfungen zwingen zu wollen, um mit der Impfung wahlweise die Menschen zu chippen oder zu vergiften.
Basaltkopp schrieb:
Ausnahmen gibt es nur sehr selten, wie beispielsweise unser Spiel gegen M1 2019, weil wir donnerstags das EL Halbfinale gespielt haben.
Nehme auch an, dass es diese Saison das auch für die Pokalfinalisten gibt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ausnahmen gibt es nur sehr selten, wie beispielsweise unser Spiel gegen M1 2019, weil wir donnerstags das EL Halbfinale gespielt haben.
Nehme auch an, dass es diese Saison das auch für die Pokalfinalisten gibt.
Was bei einem nicht unwahrscheinlichen Finale Leipzig-Dortmund sogar einiges an Auswirkungen auf uns haben könnte, da damit dann Leipzig-Wolfsburg und Mainz-Dortmund vermutlich erst am Sonntag sind. Da könnte CL-Einzug auf der Couch (also auch für die Spieler, für uns ja sowieso) möglich sein.
sonofanarchy schrieb:propain schrieb:
Man macht das deswegen damit die Spiele der letzten beiden Spieltage zeitgleich ausgeführt werden können.
Diese Begründung habe ich noch nicht gelesen. Und wenn dem so wäre halte ich das für ein vorgeschobenes Argument.
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die beiden letzten Spieltage seit Jahren zeitgleich ausgetragen werden. Unter anderem, dass sich so etwas wie Gijon 1982 nicht wiederholt.
Ausnahmen gibt es nur sehr selten, wie beispielsweise unser Spiel gegen M1 2019, weil wir donnerstags das EL Halbfinale gespielt haben.
Basaltkopp schrieb:
Ausnahmen gibt es nur sehr selten, wie beispielsweise unser Spiel gegen M1 2019, weil wir donnerstags das EL Halbfinale gespielt haben.
Nehme auch an, dass es diese Saison das auch für die Pokalfinalisten gibt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ausnahmen gibt es nur sehr selten, wie beispielsweise unser Spiel gegen M1 2019, weil wir donnerstags das EL Halbfinale gespielt haben.
Nehme auch an, dass es diese Saison das auch für die Pokalfinalisten gibt.
Was bei einem nicht unwahrscheinlichen Finale Leipzig-Dortmund sogar einiges an Auswirkungen auf uns haben könnte, da damit dann Leipzig-Wolfsburg und Mainz-Dortmund vermutlich erst am Sonntag sind. Da könnte CL-Einzug auf der Couch (also auch für die Spieler, für uns ja sowieso) möglich sein.
Anzunehmen. Wobei es sicherlich für uns nicht schlecht wäre, wenn Dortmund und Leipzig (die ich im Finale sehe) schon am Samstag spielen müssten. Dämliche Planung. Da sieht man mal wieder, dass die echt noch zu blöd sind ein Loch in den Schnee zu pissen.
Tjo, muss auch mal eingestehen, mich ziemlich geirrt zu haben. Ich dachte 17/18, dass wir jetzt die "Stammbundesliga hätten". Da war kein wirklicher Exot in der Liga, sondern alles Teams, die nun fast durchgängig Bundesliga spielten. Darmstadt und Ingolstadt waren runtergegangen, Hannover und Stuttgart kamen nach einem Jahr direkt wieder zurück. Somit hatten wir die 18 wirtschaftlich klar stärksten Teams Deutschlands in der Liga.
Ich ging davon aus, dass das nun so weitergehen würde. Wer von den Teams die 17/18 Bundesliga spielten absteigt, würde direkt wieder hochkommen. Die Aufsteiger jeweils nach einem Jahr wieder runtergehen.
Es hat sich nicht bewahrheitet. Denn Hamburg hat die Rückkehr nicht geschafft. Bis heute. Und Funkels Fortuna weigerte sich ebenfalls nach einem Jahr wieder direkt abzusteigen. Dafür ging Hannover runter, die auch keine Anstalten mehr machen kurzfristig wieder hochzukommen. Dann hat es Union Berlin für mich völlig überraschend geschafft sich mit macht in der Bundesliga zu etablieren und spielt die zweite souveräne Saison in der man nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
Und aktuell stehen die Chancen recht gut, dass Bielefeld ebenfalls die Klasse hält.
Ich freue mich hier zu sehen, dass ich mit meiner Vermutung, dass die Bundesliga jetzt durch die wirtschaftlichen Unterschiede und die Relegation so zementiert sei, dass es kaum noch jemand neues schaffen wird, sich zu etablieren.
Im Gegenteil kann man bei Hannover keinen Trend für eine kurzfristige Rückkehr in die Bundesliga sehen, nach 2 Saisons quasi nicht im Aufstiegsrennen. Und wenn Hamburg es wieder verhauen sollte, wo der Trend mit einer schlechten Rückrunde aktuell hingeht, könnte es das für einen weiteren großen Verein mittelfristig erstmal sein. Und Schalke muss sich komplett neu erfinden in Liga 2.
Ich ging davon aus, dass das nun so weitergehen würde. Wer von den Teams die 17/18 Bundesliga spielten absteigt, würde direkt wieder hochkommen. Die Aufsteiger jeweils nach einem Jahr wieder runtergehen.
Es hat sich nicht bewahrheitet. Denn Hamburg hat die Rückkehr nicht geschafft. Bis heute. Und Funkels Fortuna weigerte sich ebenfalls nach einem Jahr wieder direkt abzusteigen. Dafür ging Hannover runter, die auch keine Anstalten mehr machen kurzfristig wieder hochzukommen. Dann hat es Union Berlin für mich völlig überraschend geschafft sich mit macht in der Bundesliga zu etablieren und spielt die zweite souveräne Saison in der man nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
Und aktuell stehen die Chancen recht gut, dass Bielefeld ebenfalls die Klasse hält.
Ich freue mich hier zu sehen, dass ich mit meiner Vermutung, dass die Bundesliga jetzt durch die wirtschaftlichen Unterschiede und die Relegation so zementiert sei, dass es kaum noch jemand neues schaffen wird, sich zu etablieren.
Im Gegenteil kann man bei Hannover keinen Trend für eine kurzfristige Rückkehr in die Bundesliga sehen, nach 2 Saisons quasi nicht im Aufstiegsrennen. Und wenn Hamburg es wieder verhauen sollte, wo der Trend mit einer schlechten Rückrunde aktuell hingeht, könnte es das für einen weiteren großen Verein mittelfristig erstmal sein. Und Schalke muss sich komplett neu erfinden in Liga 2.
Währenddessen gibt es im Amateurbereich die ersten Saisons ohne Wertung beendet. So hat der Fußballverband Niederrhein, in dem auch mein Heimatclub, für den ich diese Saison ne Dauerkarte hatte) die Saison nunmehr offiziell abgebrochen. Die Saison wird nicht gewertet und es wird keine Auf-und Absteiger geben. In der Oberliga Niederrhein hat der FC Bocholt, der mit 28 Punkten nach 10 Spielen Tabellenführer ist, bereits die juristische Prüfung angekündigt.
Der Niederrheinpokal soll nach aktuellem Vorschlag nur noch von den Profi-Teams (also 3. Liga und 4. Liga) ausgespielt werden, womit nur noch 7 von 53 Teams dabei sind.
Der Niederrheinpokal soll nach aktuellem Vorschlag nur noch von den Profi-Teams (also 3. Liga und 4. Liga) ausgespielt werden, womit nur noch 7 von 53 Teams dabei sind.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Währenddessen gibt es im Amateurbereich die ersten Saisons ohne Wertung beendet. So hat der Fußballverband Niederrhein, in dem auch mein Heimatclub, für den ich diese Saison ne Dauerkarte hatte) die Saison nunmehr offiziell abgebrochen. Die Saison wird nicht gewertet und es wird keine Auf-und Absteiger geben. In der Oberliga Niederrhein hat der FC Bocholt, der mit 28 Punkten nach 10 Spielen Tabellenführer ist, bereits die juristische Prüfung angekündigt.
Der Niederrheinpokal soll nach aktuellem Vorschlag nur noch von den Profi-Teams (also 3. Liga und 4. Liga) ausgespielt werden, womit nur noch 7 von 53 Teams dabei sind.
Hier im MTK-Kreis wurden auch alle Ligen ohne Wertung beendet.
Jo, das "leichte Restprogramm", was hier vor einiger Zeit als der große Vorteil der Berliner gesehen wurde, könnte sich nun doch zu einem sehr großen Problem entwickeln.
Denn für die "leichten Gegner" sind es die absoluten Endspiele.
Zunächst geht es nach langer Quarantäne ohne Mannschafttraining gegen die Mainzer, die unbedingt gegen Berlin gewinnen müssen.
Ne Woche später dann Bielefeld. Während Bielefeld sich zwei Wochen nur auf die Hertha vorbereiten kann, ein Spiel, dass sie unbedingt gewinnen müssen, ist es für Hertha dann das Dritte Spiel in 7 Tagen. Und am Ende dann das fünfte Spiel im 3 Tage Rhythmus gegen Köln, die auch unbedingt gegen Berlin gewinnen müssen. Ich glaube fast, dass es am letzten Spieltag für Berlin nur noch darum geht, ob sie in die Relegation kommen, oder direkt absteigen. Für den Gegner Hoffenheim geht es dann zwar um nichts mehr, aber wenn die clever sind, geben die alles, um mit Hertha ein Team, was von den Möglichkeiten in ähnlichen Gefilden fischt, erstmal los zu werden.
Wäre Berlin nicht so ein Drecksverein, der ohne sportliche Grundlage meint den Dicken machen zu müssen, hätte ich wohl sogar Mitleid.
Denn für die "leichten Gegner" sind es die absoluten Endspiele.
Zunächst geht es nach langer Quarantäne ohne Mannschafttraining gegen die Mainzer, die unbedingt gegen Berlin gewinnen müssen.
Ne Woche später dann Bielefeld. Während Bielefeld sich zwei Wochen nur auf die Hertha vorbereiten kann, ein Spiel, dass sie unbedingt gewinnen müssen, ist es für Hertha dann das Dritte Spiel in 7 Tagen. Und am Ende dann das fünfte Spiel im 3 Tage Rhythmus gegen Köln, die auch unbedingt gegen Berlin gewinnen müssen. Ich glaube fast, dass es am letzten Spieltag für Berlin nur noch darum geht, ob sie in die Relegation kommen, oder direkt absteigen. Für den Gegner Hoffenheim geht es dann zwar um nichts mehr, aber wenn die clever sind, geben die alles, um mit Hertha ein Team, was von den Möglichkeiten in ähnlichen Gefilden fischt, erstmal los zu werden.
Wäre Berlin nicht so ein Drecksverein, der ohne sportliche Grundlage meint den Dicken machen zu müssen, hätte ich wohl sogar Mitleid.
Dass wir in der EL bestehen und sehr weit kommen können, haben wir ja bewiesen, in der CL würden schon noch andere Kaliber auf uns warten. Da wäre ein Überstehen der Gruppenphase nicht selbstverständlich und eher ein riesiger Erfolg. Allerdings wäre die CL für das Renommee des Klubs und für die Finanzen besser, also wünsche ich mir die CL.
Struwwel schrieb:
Dass wir in der EL bestehen und sehr weit kommen können, haben wir ja bewiesen, in der CL würden schon noch andere Kaliber auf uns warten. Da wäre ein Überstehen der Gruppenphase nicht selbstverständlich und eher ein riesiger Erfolg. Allerdings wäre die CL für das Renommee des Klubs und für die Finanzen besser, also wünsche ich mir die CL.
Ich mag die Regel nicht, aber es gibt sie nunmal, dass der Gruppendritte in der EL weitermachen darf. Wenn ich mir angucke, wie die Gruppen zum Beispiel dieses Jahr ausgelost wurden, sähe ich keine Gruppe in der wir nicht gute Chancen hätten Dritter zu werden. (Außer vielleicht der von Leipzig). Je nach Gruppe ist die Chance Dritter zu werden vielleicht nicht mal viel kleiner, als in ner EL Gruppe zweiter zu werden.
Und mit nem Dritten Platz in der CL Gruppe wären wir letztlich genauso weit, wie beim nem zweiten Platz in der EL Gruppenphase, nämlich in der KO Runde der EL. Von daher kann sich aus meiner Sicht niemand wünschen, nicht in die CL zu kommen.
Zumal wir in der CL garantiert ca 35 Mio bekommen selbst wenn wir punktlos in der Gruppenphase ausscheiden. Für das Geld müssten wir in der EL mindestens ins Halbfinale kommen und dürften wegen den Punktprämien auch nicht viele Unentschieden haben. Zudem müssten die anderen deutschen Vereine, sofern qualifiziert oder aus der CL nachgerückt, schnellstmöglich aus der EL fliegen damit wir den größtmöglichen Anteil aus dem Marketingpool bekommen.
Sevilla hatte beim letzten Gewinn der EL etwas über 50 Mio eingenommen, inclusive Zuschauereinnahmen und sonstigen Spieltagseinnahmen!
Sevilla hatte beim letzten Gewinn der EL etwas über 50 Mio eingenommen, inclusive Zuschauereinnahmen und sonstigen Spieltagseinnahmen!
anno-nym schrieb:
Heute sollen wohl die Nachholtermine der Hertha bekannt gegeben werden.
Zwischen und nach dem 33. + 34. Spieltag soll es wohl kein Spiele mehr geben, also bleibt für Berlin nicht mehr so viel übrig. Das wären dann sechs Spiele in drei Wochen.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/spiele-von-hertha-bsc-gegen-mainz-freiburg-und-schalke-neu-angesetzt/
Und da sind sie auch schon
03.05: Mainz - Berlin
06.05: Berlin - Freiburg
09.05: Berlin - Bielefeld
12.05: Schalke - Berlin
15.05: Berlin - Köln
22.05: Hopp - Berlin
Sportlich
anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
Heute sollen wohl die Nachholtermine der Hertha bekannt gegeben werden.
Zwischen und nach dem 33. + 34. Spieltag soll es wohl kein Spiele mehr geben, also bleibt für Berlin nicht mehr so viel übrig. Das wären dann sechs Spiele in drei Wochen.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/spiele-von-hertha-bsc-gegen-mainz-freiburg-und-schalke-neu-angesetzt/
Und da sind sie auch schon
03.05: Mainz - Berlin
06.05: Berlin - Freiburg
09.05: Berlin - Bielefeld
12.05: Schalke - Berlin
15.05: Berlin - Köln
22.05: Hopp - Berlin
Sportlich
Vor allem wenn man noch bedenkt, dass die ja bis zum 30.04. alle in häuslicher Quarantäne sind. Komplett aus dem Spielrhytmus heraus dann gegen Formstarke Mainzer, die mit Blick auf ihr Restprogramm alles geben werden, um hier einen riesen Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.
Exil-Adler-NRW schrieb:anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
Heute sollen wohl die Nachholtermine der Hertha bekannt gegeben werden.
Zwischen und nach dem 33. + 34. Spieltag soll es wohl kein Spiele mehr geben, also bleibt für Berlin nicht mehr so viel übrig. Das wären dann sechs Spiele in drei Wochen.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/spiele-von-hertha-bsc-gegen-mainz-freiburg-und-schalke-neu-angesetzt/
Und da sind sie auch schon
03.05: Mainz - Berlin
06.05: Berlin - Freiburg
09.05: Berlin - Bielefeld
12.05: Schalke - Berlin
15.05: Berlin - Köln
22.05: Hopp - Berlin
Sportlich
Vor allem wenn man noch bedenkt, dass die ja bis zum 30.04. alle in häuslicher Quarantäne sind. Komplett aus dem Spielrhytmus heraus dann gegen Formstarke Mainzer, die mit Blick auf ihr Restprogramm alles geben werden, um hier einen riesen Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.
Drei direkte Abstiegsduelle in 12 Tagen. Das sind ja nicht mal zwei Wochen der Wahrheit.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vor allem wenn man noch bedenkt, dass die ja bis zum 30.04. alle in häuslicher Quarantäne sind. Komplett aus dem Spielrhytmus heraus dann gegen Formstarke Mainzer, die mit Blick auf ihr Restprogramm alles geben werden, um hier einen riesen Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.
Umgekehrt sind die Spieler aber auch alle ausgeruht - zumindest bei Dresden und Kiel war es scheinbar nicht dieser Problemklotz war, den man so erwartet hat.
Mal sehen wie es nun bei Hertha "wirkt".
Exil-Adler-NRW schrieb:
So stark wie aktuell waren wie nach 30 Spielen noch nie. Es macht mich wehmütig. Ich hätte ehrlich gesagt vor ein paar Jahren nicht daran geglaubt, dass ich die beste Eintracht Saison aller Zeiten noch erleben würde, sondern hatte sie in der Vergangenheit fest vermutet. Zum anderen eine traurige Entwicklung der Bundesliga. Wären wir früher damit noch im Meisterschaftrennen gewesen, haben wir diesbezüglich keine Chance mehr und dabei hat man noch das Empfinden, dass Bayern eher eine mässige Saison spielt. Ich habe mir mal die erste Tabelle der Bundesliga nach 3 Punkte Regel angeguckt. Da stand nach 95/96 nach 30 Spieltagen Rostock mit 43 Punkten auf Platz 4.
Die Frage ist, ob wir wirklich die beste Eintracht sehen, oder wir sie nicht doch bereits in der Vergangenheit erlebt (oder verpasst) haben.
Rein nach den Punkten ist der Fall klar. Die Schere in der Liga öffnet sich aber immer weiter und die Mannschaften driften weiter auseinander. In den 70er Jahren galten man mit drei Meisterschaften am Stück bereits als Serienmeister. Die Bayern sacken jetzt ihre 9. Meisterschaft in Serie ein. Sportlich betrachtet scheint die Liga undurchlässiger denn je. Gleichzeitig zeigt das Beispiel Mainz aber, dass man mit wenigen Veränderung viel bewegen kann.
Ich würde die endgültige Beurteilung dem Ältestenrat überlassen. Mein Vater würde auf jeden Fall von Grabi und Holz schwadronieren. Aber auch das ist ein persönlich gefärbtes Urteil seiner Jugend.
Da hast Du sicher recht. Aber letztlich kann man es wirklich halt nur punktetechnisch oder tabellarisch bewerten. Oder wir groß die Chancen zur Meisterschaft waren. Und hier ist natürlich klar, dass wir da schon näher dran waren.
Daher ist mein Vergleich natürlich rein auf die Punkte gemünzt.
Daher ist mein Vergleich natürlich rein auf die Punkte gemünzt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da hast Du sicher recht. Aber letztlich kann man es wirklich halt nur punktetechnisch oder tabellarisch bewerten. Oder wir groß die Chancen zur Meisterschaft waren. Und hier ist natürlich klar, dass wir da schon näher dran waren.
Daher ist mein Vergleich natürlich rein auf die Punkte gemünzt.
Ich glaube, durch die Weiterentwicklung des Fußballs und die extrem unterschiedliche körperliche Verfassung der Spieler, dass unsere heutige Mannschaft gegen die 91/92er-Truppe (wenn man die in die heutige Zeit reisen lassen würde) sehr deutlich und locker/leicht gewinnen würde. Vermute also, dass wir - was das angeht - die beste Eintracht-Mannschaft erleben, die es je gab. Leider haben sich andere Vereine noch extremer entwickeln können, was aber auch zum Teil unserem ersten Abstieg geschuldet ist. Wer weiss wie es damals weitergegangen wäre, wenn nicht irgendein Osram hier alles eingerissen hätte und in der Folge der Niedergang ... OK, ich schweife ab! Wenn man die Bewertung allerdings an die Konkurrenzfähigkeit mit der absoluten Spitze koppelt, hatten wir natürlich schon bessere Eintracht-Mannschaften.
Bis vor kurzem habe ich gedacht das Schalke das schwierigste Spiel wird weil es für die um nichts mehr geht, sie ohne Druck befreit aufspielen können. Nur jetzt werden einige Spieler von Schalke keine große Lust mehr haben überhaupt noch was zu zeigen. Könnte man natürlich für die ganze Saison behaupten, aber so weit will ich nicht gehen. Schalke erinnert mich ein bisschen an die Saison unseres ersten Abstiegs.
propain schrieb:
Schalke erinnert mich ein bisschen an die Saison unseres ersten Abstiegs.
Wobei wir damals nach 30 Spielen 18 Punkte mehr hatten als Schalke jetzt. Irgendwie habe ich schlicht keinen Vergleich zu einem Team, das so schlecht war wie Schalke. Wenn ich sie habe Spielen sehen fand ich es traurigerweise eigentlich sogar recht bemüht, aber eben so, wie sich ein schlechter Zweitligist im Pokal gegen nen Erstligisten bemüht.
Für mich sind die so schlecht, selbst wenn sie befreit aufspielen, müssen wir sie klar schlagen können.
Aber gut, ich kann bei keinem Spiel sagen, ob es leicht oder schwer wird. Von der Rückrundenform ist Mainz ja sogar das klar schwerste. Ich hoffe, dass die das Berlin Spiel vorher haben, dort alles geben und sich da vielleicht schon aus dem Abstiegskampf rausschießen.
Und Freiburg kann man nie einschätzen. Die dümpeln so vor sich hin, scheinbar befreit von irgendwelchen guten oder schlechten Formen. Hauen Schalke, Köln und Hertha weg, um dann gegen Mainz und Bielefeld zu verlieren. Schlagen Leverkusen und Dortmund, um dann gegen Leipzig und VW unter die Räder zu kommen.
Allerdings, mit Blick auf das Nachholspiel und die Niederlagen von Gladbach und Union durchaus noch möglich, dass es am letzten Spieltag für die auch noch um den Confed Cup geht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und Freiburg kann man nie einschätzen. Die dümpeln so vor sich hin, scheinbar befreit von irgendwelchen guten oder schlechten Formen. Hauen Schalke, Köln und Hertha weg, um dann gegen Mainz und Bielefeld zu verlieren. Schlagen Leverkusen und Dortmund, um dann gegen Leipzig und VW unter die Räder zu kommen.
Komischerweise erwischen wir die nie in schlechter Form, oder? Hab eben mal geschaut zwei 3:0 Heimsiege (2000 und 2004, auch schon was her) waren das höchste der Gefühle. Wohingegen wir zweimal ein 4:1 und einmal ein 5:2 hinnehmen mussten. Die 1:4 Heimniederlage von 2014 habe ich dabei noch besonders bitter in Erinnerung, weil wir da ungefähr 23:5 Torschüsse hatten. Heute sind wir die Effizienzmonster...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei wir damals nach 30 Spielen 18 Punkte mehr hatten als Schalke jetzt. Irgendwie habe ich schlicht keinen Vergleich zu einem Team, das so schlecht war wie Schalke. Wenn ich sie habe Spielen sehen fand ich es traurigerweise eigentlich sogar recht bemüht, aber eben so, wie sich ein schlechter Zweitligist im Pokal gegen nen Erstligisten bemüht.
Es gibt schon Dinge die übereinstimmen. Teure Spieler, viele Einzeltäter, aber keine wirkliche Mannschaft. Da wurde was zusammen gestellt was nicht gut zusammen passt. Auf Schalke kommt noch dazu, der Verein wollte seit längerem mit dem Kopf durch die Wand, das funktioniert einfach nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
... ... ...
Aber gut, ich kann bei keinem Spiel sagen, ob es leicht oder schwer wird. Von der Rückrundenform ist Mainz ja sogar das klar schwerste. Ich hoffe, dass die das Berlin Spiel vorher haben, dort alles geben und sich da vielleicht schon aus dem Abstiegskampf rausschießen. ... ...
Tja, weiß man nie: kommen sie verunsichert und leicht panisch, weil sie von der Hertha ein übergebraten bekommen haben und wieder hart am Delegationsplatz stehen ... oder sind sie nach einem tollen Sieg gegen das nächste Bobic-Projekt voller Selbstbewusstsein, aber leichtsinnig, weil sie den Klassenerhalt bereits geschafft haben? So viele Möglichkeiten ...
Kohfeldt hat insgesamt seinen Wundertrainer Nimbus langsam aber sicher verspielt, oder? Taucht zwar immer wieder als Gerücht auf, wenn ne Stelle offen ist, aber ich habe langsam echt das Gefühl, dass er nen Berater hat, der immer wieder entsprechende Gerüchte streut, damit alle denken er sei ein heiß begehrter Trainer und die Bremer froh sein können ihn zu haben. Jedenfalls durfte bisher keiner seiner Vorgänger zwei solch schlechte Saisons spielen. Und von den Zielen eines frühzeitigen Klassenerhalts und deutlich attraktiveren Fußball scheint man auch weit entfernt.
Andy schrieb:
Der schafft dann in der Relegation gegen Fürth oder so den Klassenerhalt und wird dann wieder Trainer des Jahres.
Schade dass dieses Jahr das Pokalfinale vorgezogen ist und nicht zwischen den Relegationsspielen stattfindet. Wäre lustig geworden.
Wenn Leipzig oder Dortmund den Pokal holen wären wir also sicher in der EL. Sofern Dortmund vierter würde.
Basaltkopp schrieb:
Wenn Leipzig oder Dortmund den Pokal holen wären wir also sicher in der EL. Sofern Dortmund vierter würde.
Es reicht auch, wenn Dortmund fünfter wird, das der DFB Pokal Platz an die Liga geht, wenn sich der Sieger anderweitig für CL oder EL qualifiziert hat. Also wenn Sonntag in einer Woche ein Finale Dortmund - Leipzig feststehen sollte, sind wir sicher in der EL.
Für die letzten 3 Spieltage wurde jetzt Quarantäne für die Clubs angeordnet.
Zunächst hat sich der Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufzuhalten.
Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Klubs in ein "Quarantäne-Trainingslager" bis Saisonende begeben.
Zunächst hat sich der Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufzuhalten.
Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Klubs in ein "Quarantäne-Trainingslager" bis Saisonende begeben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Für die letzten 3 Spieltage wurde jetzt Quarantäne für die Clubs angeordnet.
Zunächst hat sich der Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufzuhalten.
Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Klubs in ein "Quarantäne-Trainingslager" bis Saisonende begeben.
Absolut richtige Entscheidung.
Bei Leipzig weiß ich gerade nicht, wie ich das einschätzen soll. Hatte ja auf Siege von denen gegen Hoffenheim und Köln gehofft, damit bei denen und den Bayern die Spannung hoch bleibt. Ging bei Leipzig grandios schief, aber wenigsten hat Bayern trotzdem den Job gegen VW und Bayer erledigt (vielleicht ganz gut, dass sie aus der CL raus sind).
Jetzt muss man gucken, wie Leipzig die Spannung hält. Cl dürften sie bei 9 Punkten Abstand auf Platz 5, bei im Übrigen auch 4 und 5 Punkten Abstand auf die direkten Verfolger wohl durch sein. Insgesamt aber etwas kriesig drauf. In den letzten 6 Spielen nur gegen Bielefeld und Bremen gewonnen. Es könnte zu befürchten sein, dass die jetzt in der Liga etwas austrudeln lassen und auf volle Konzentration Richtung erster Titel, über den Pokal gehen. Oder wollen Sie zumindest den Vizemeister sichern und gegen die anderen Mannschaften da oben konzentriert zur Sache gehen?
Jetzt muss man gucken, wie Leipzig die Spannung hält. Cl dürften sie bei 9 Punkten Abstand auf Platz 5, bei im Übrigen auch 4 und 5 Punkten Abstand auf die direkten Verfolger wohl durch sein. Insgesamt aber etwas kriesig drauf. In den letzten 6 Spielen nur gegen Bielefeld und Bremen gewonnen. Es könnte zu befürchten sein, dass die jetzt in der Liga etwas austrudeln lassen und auf volle Konzentration Richtung erster Titel, über den Pokal gehen. Oder wollen Sie zumindest den Vizemeister sichern und gegen die anderen Mannschaften da oben konzentriert zur Sache gehen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Oder wollen Sie zumindest den Vizemeister sichern und gegen die anderen Mannschaften da oben konzentriert zur Sache gehen?
Ich denke auch das die eher austrudeln werden. Würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn die sich in Dortmund voll anstrengen, wenn das der potentielle Endspielgegner ist. Am letzten Spieltag gegen Leverkusen kommt es auch ein wenig drauf an wie viele Punkte Leverkusen noch für die EL benötigt. Ich denke in den Kampf um die CL Plätze werden die nicht mehr eingreifen. Dann spielt Dortmund noch in Mainz, dass wäre für mich das Spiel wo sie am ehesten nochmal straucheln können, vor allem wenn Mainz die Punkte da noch benötigt. Nach wie vor gehe ich davon aus, dass Dortmund noch alles gewinnt und wir noch 3 Siege benötigen. Sollte Dortmund in Wolfsburg verlieren und wir brauchen nur noch 2 Siege, dann werden wir es schaffen. Das glaube ich aber erst wenn es soweit ist.
Mal wieder meinen Quervergleich zur letzten Saison.
Mittlerweile sind die Spiele auch wieder auf einer Ebene, da nach dem 30. Spieltag letzte Saison wir das Nachholspiel gegen Bremen hinter uns hatten. Dafür wird aktuell nach unten hin ein bisschen es verschoben, da bei Hertha schon 2 Spiele ausgefallen sind.
Letzte Saison waren wir nach 30 Spieltagen auf Platz 11, mit 35 Punkten. Mit der gleichen Bilanz würden wir auch diese Saison aus Platz 11 stehen. Wir hatten 21 Punkte weniger als aktuell.
Letzte Saison wären wir mit dem aktuellen Punkt und Torverhältnis übrigens auf Platz 5, aber punktgleich mit Gladbach auf der 4. Hier haben wir aufgeholt, da das Punkteniveau auf Platz 4 lange Zeit letzte Saison höher war.
Platz 4, war entsprechend letzte Saison zu dem Zeitpunkt 21 Punkte weg.
Platz 7, war letzte Saison zu dem Zeitpunkt 8 Punkte weg. Durch die Niederlage am 30. Spieltag gegen Mainz hatten wir keine realistische Chance mehr dran zu kommen. Aktuell ist Platz 7 13 Punkte weg, so dass wir nicht mehr auf ihn abstürzen können.
Relegationsplatz war letzte Saison zu dem Zeitpunkt 7 Punkte entfernt. Der direkte Abstiegsplatz 10 Punkte. Nach dem Nachholspiel gegen Bremen hatten sich alle Sorgen erledigt.
Aktuell ist der Abstiegsplatz 30 Punkte weg. Der Relegationsplatz ebenfalls 30 Punkte (könnte aber theoretisch noch nach Nachholspielen auf 26 Punkte Abstand schrumpfen).
Gesamthistorisch ist es bereits jetzt die beste Saison seit der 3 Punkte Regel. Die 54 Punkte von vor 2 Jahren haben wir übertrumpft.
So stark wie aktuell waren wie nach 30 Spielen noch nie. Es macht mich wehmütig. Ich hätte ehrlich gesagt vor ein paar Jahren nicht daran geglaubt, dass ich die beste Eintracht Saison aller Zeiten noch erleben würde, sondern hatte sie in der Vergangenheit fest vermutet. Zum anderen eine traurige Entwicklung der Bundesliga. Wären wir früher damit noch im Meisterschaftrennen gewesen, haben wir diesbezüglich keine Chance mehr und dabei hat man noch das Empfinden, dass Bayern eher eine mässige Saison spielt. Ich habe mir mal die erste Tabelle der Bundesliga nach 3 Punkte Regel angeguckt. Da stand nach 95/96 nach 30 Spieltagen Rostock mit 43 Punkten auf Platz 4.
Und dann haben wir natürlich noch weiterhin Silva. Der nur noch 2 Tore entfernt ist von der Einstellung des Hölzenbein uralt Rekords.
Mittlerweile sind die Spiele auch wieder auf einer Ebene, da nach dem 30. Spieltag letzte Saison wir das Nachholspiel gegen Bremen hinter uns hatten. Dafür wird aktuell nach unten hin ein bisschen es verschoben, da bei Hertha schon 2 Spiele ausgefallen sind.
Letzte Saison waren wir nach 30 Spieltagen auf Platz 11, mit 35 Punkten. Mit der gleichen Bilanz würden wir auch diese Saison aus Platz 11 stehen. Wir hatten 21 Punkte weniger als aktuell.
Letzte Saison wären wir mit dem aktuellen Punkt und Torverhältnis übrigens auf Platz 5, aber punktgleich mit Gladbach auf der 4. Hier haben wir aufgeholt, da das Punkteniveau auf Platz 4 lange Zeit letzte Saison höher war.
Platz 4, war entsprechend letzte Saison zu dem Zeitpunkt 21 Punkte weg.
Platz 7, war letzte Saison zu dem Zeitpunkt 8 Punkte weg. Durch die Niederlage am 30. Spieltag gegen Mainz hatten wir keine realistische Chance mehr dran zu kommen. Aktuell ist Platz 7 13 Punkte weg, so dass wir nicht mehr auf ihn abstürzen können.
Relegationsplatz war letzte Saison zu dem Zeitpunkt 7 Punkte entfernt. Der direkte Abstiegsplatz 10 Punkte. Nach dem Nachholspiel gegen Bremen hatten sich alle Sorgen erledigt.
Aktuell ist der Abstiegsplatz 30 Punkte weg. Der Relegationsplatz ebenfalls 30 Punkte (könnte aber theoretisch noch nach Nachholspielen auf 26 Punkte Abstand schrumpfen).
Gesamthistorisch ist es bereits jetzt die beste Saison seit der 3 Punkte Regel. Die 54 Punkte von vor 2 Jahren haben wir übertrumpft.
So stark wie aktuell waren wie nach 30 Spielen noch nie. Es macht mich wehmütig. Ich hätte ehrlich gesagt vor ein paar Jahren nicht daran geglaubt, dass ich die beste Eintracht Saison aller Zeiten noch erleben würde, sondern hatte sie in der Vergangenheit fest vermutet. Zum anderen eine traurige Entwicklung der Bundesliga. Wären wir früher damit noch im Meisterschaftrennen gewesen, haben wir diesbezüglich keine Chance mehr und dabei hat man noch das Empfinden, dass Bayern eher eine mässige Saison spielt. Ich habe mir mal die erste Tabelle der Bundesliga nach 3 Punkte Regel angeguckt. Da stand nach 95/96 nach 30 Spieltagen Rostock mit 43 Punkten auf Platz 4.
Und dann haben wir natürlich noch weiterhin Silva. Der nur noch 2 Tore entfernt ist von der Einstellung des Hölzenbein uralt Rekords.
Exil-Adler-NRW schrieb:
So stark wie aktuell waren wie nach 30 Spielen noch nie. Es macht mich wehmütig. Ich hätte ehrlich gesagt vor ein paar Jahren nicht daran geglaubt, dass ich die beste Eintracht Saison aller Zeiten noch erleben würde, sondern hatte sie in der Vergangenheit fest vermutet. Zum anderen eine traurige Entwicklung der Bundesliga. Wären wir früher damit noch im Meisterschaftrennen gewesen, haben wir diesbezüglich keine Chance mehr und dabei hat man noch das Empfinden, dass Bayern eher eine mässige Saison spielt. Ich habe mir mal die erste Tabelle der Bundesliga nach 3 Punkte Regel angeguckt. Da stand nach 95/96 nach 30 Spieltagen Rostock mit 43 Punkten auf Platz 4.
Die Frage ist, ob wir wirklich die beste Eintracht sehen, oder wir sie nicht doch bereits in der Vergangenheit erlebt (oder verpasst) haben.
Rein nach den Punkten ist der Fall klar. Die Schere in der Liga öffnet sich aber immer weiter und die Mannschaften driften weiter auseinander. In den 70er Jahren galten man mit drei Meisterschaften am Stück bereits als Serienmeister. Die Bayern sacken jetzt ihre 9. Meisterschaft in Serie ein. Sportlich betrachtet scheint die Liga undurchlässiger denn je. Gleichzeitig zeigt das Beispiel Mainz aber, dass man mit wenigen Veränderung viel bewegen kann.
Ich würde die endgültige Beurteilung dem Ältestenrat überlassen. Mein Vater würde auf jeden Fall von Grabi und Holz schwadronieren. Aber auch das ist ein persönlich gefärbtes Urteil seiner Jugend.
Später einmal, wenn der Spieltag abgeschlossen wird, sollte noch die Hertha verlieren. Deren Abstieg wäre mir (aus reiner Boshaftigkeit!) das Zweitwichtigste, was diese Saison noch hergeben sollte.