>

Exil-Adler-NRW

18123

#
Morgen gewinnen. Sich jedes "über die Gründe für meinen Wechsel werde ich später mal sprechen" Gelaber sparen und gut ist. Interessenkonflikt, den man gegen Gladbach noch diskutieren kann ist weg. (Vielmehr wären 3 Punkte gegen Leverkusen ja auch gut für Gladbach). Es muss halt schnell dieses "hat die Hütter Entscheidung Auswirkungen" aus den Köpfen raus und das geht am besten mit nem Sieg. Dann am besten schnell neuen SV und neuen Trainer für nächste Saison präsentieren und ab geht es in die Schlussphase.

Vielleicht war die Deutlichkeit der Niederlage auch gut. Hat uns zwar, vor allem gegenüber Leverkusen, den Vorsprung im Torverhältnis gekostet, zwingt aber viel mehr eine deutliche Reaktion gegen Augsburg zu zeigen, als es ein knapper Sieg getan hätte.
#
brodo schrieb:

Also hat die "Modellregion Saarland" nicht zu massiv steigenden Zahlen gesorgt, verstehe ich das richtig?
     


Naja, massiv steigende Fallzahlen in einer Modellregion wären in meinen Augen auch überraschend. Die Personen, die dort zum Beispiel wieder ins Fitti dürfen oder mit Maske und Abstand ins Theater oder in die Außengastronomie (Wetter war eh nicht überragend), machen ja alle Schnelltests zuvor. Da wird schon einiges rausgefiltert werden. Und es ist ja auch die Frage, ob jemand, der sich jetzt draußen in der Außengastronomie mit einer Freundin zum Kaffee trifft, nicht ohne die Möglichkeit sich einfach zuhause mit dieser Freundin getroffen hätte. Ich glaub, man überschätzt das Mehr an Kontakten. Viel größer dürfte das Problem durch den psychologischen Faktor dieser Maßnahmen sein. Ach, ist alles nicht mehr so schlimm, da kann ich mich ja mit Freunden treffen > Mehr Infektionen

Statistisch gesehen dürfte sich das ohnehin erst nach 1-2 Wochen durchschlagen bzgl. Infektionsgeschehen und wir haben die Modellregion erst seit 12 Tagen. Diese Woche jedenfalls war kaum Anstieg zu verbuchen, dafür aber während der Ostertage und kurz danach (siehe Grafik, dadurch ist Saarland beim Anstieg am schlimmsten dran). Sofern da zB auch mehr getestet wurde oder schneller gemeldet wurde, kann es auch gut sein, dass die Vergleichswerte im Saarland letzte Woche schon den Anstieg besser aufgezeigt haben, während das in anderen Bundesländern erst diese Woche war.

#
SGE_Werner schrieb:

Und es ist ja auch die Frage, ob jemand, der sich jetzt draußen in der Außengastronomie mit einer Freundin zum Kaffee trifft, nicht ohne die Möglichkeit sich einfach zuhause mit dieser Freundin getroffen hätte. Ich glaub, man überschätzt das Mehr an Kontakten. Viel größer dürfte das Problem durch den psychologischen Faktor dieser Maßnahmen sein. Ach, ist alles nicht mehr so schlimm, da kann ich mich ja mit Freunden treffen > Mehr Infektionen


Aber würde nicht genau das dafür sprechen, die Außengastronomie zu öffnen und insgesamt, gerade jetzt wo es hoffentlich bald endlich wärmer wird versuchen dafür zu sorgen, dass sich die Leute draußen und nicht drinnen treffen?

Wenn man merkt, die Leute lassen sich nicht völlig davon abbringen, sich zu treffen. Sollen sie sich nicht dann besser im Biergarten, mit Abstand zu anderen Tischen treffen, statt bei einem zu hause, wo sie dann übernachten, weil man ja von 21.00 Uhr - 05.00 Uhr nicht raus soll.
#
Mal abgesehen, dass Flick wahrscheinlich zum DFB geht und die Bayern sicher nicht wegen der Eintracht verlässt, ist er doch Trainer.
Außerdem ist die Art und Weise seines Abgangs bei den Knödeldeppen fast identisch zu der von Bobic bei uns. Man kann ja von Brazzo halten was man will, aber was Flick macht, geht in meinen Augen gar nicht. Da weiß man nie, wann er abhaut, egal was der Vertrag sagt. Ob man so einen Mann in den Verein holen möchte, sollte man sich auch zwei Mal überlegen...
#
Schmidti1982 schrieb:

Mal abgesehen, dass Flick wahrscheinlich zum DFB geht und die Bayern sicher nicht wegen der Eintracht verlässt, ist er doch Trainer.


Wobei Flick ja durchaus schon andere Pläne hatte und ja 17/18 auch mal 8 Monate Geschäftsführer Sport bei Hoffenheim war, was aber irgendwie nicht funktionierte. Beim DFB war er ja auch nach seinem Rücktritt als Co-Trainer 2 1/2 Jahre Sportdirektor.

Es gäbe natürlich eine Minichance, dass er sagt "Cheftrainer habe ich doch keinen Bock drauf, ich will mehr der Macher im Hintergrund sein."

Aber für mich ist es offensichtlich, dass er seit dem Tag an dem Löw definitiv gesagt hat, dass er nach der EM aufhört, Flick diesen Job will.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kann man nicht ausschließen. Dennoch denke ich, dass das Ergebnis nicht schlechter gewesen wäre als jetzt. Hütter hätte ja auch verhindern können, dass es fix ist, in dem er einfach 2 Wochen später unterschreibt.

Genau. Und die Gladbacher hätten dann gesagt: Alles klar, Adi, kein Stress. Deine Zusage haben wir ja jetzt. Ach, da ist ja auch der Herr von der Bildzeitung....

Sach ma...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Kann man nicht ausschließen. Dennoch denke ich, dass das Ergebnis nicht schlechter gewesen wäre als jetzt. Hütter hätte ja auch verhindern können, dass es fix ist, in dem er einfach 2 Wochen später unterschreibt.

Genau. Und die Gladbacher hätten dann gesagt: Alles klar, Adi, kein Stress. Deine Zusage haben wir ja jetzt. Ach, da ist ja auch der Herr von der Bildzeitung....

Sach ma...


Ich weiß ja, dass es faktisch wohl nicht möglich ist... Dennoch ärgert mich die scheiße.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gibt es eigentlich Fans dieser Top Clubs die sagen "Superliga - geile Idee!"

Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?


Gibt es wirklich Leute, die glauben die Meinung der Fans interessiert diese Clubs? 😉
#
Anthrax schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gibt es eigentlich Fans dieser Top Clubs die sagen "Superliga - geile Idee!"

Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?


Gibt es wirklich Leute, die glauben die Meinung der Fans interessiert diese Clubs? 😉


Irgendwer muss die Spiele ja auch gucken. Klar, beim Audi Cup, schalten auch Leute rein, wenn es läuft. Aber holt sich irgendwer dafür ein Streaming Abo? Wird schon seinen Grund gehabt haben, warum Bild.de die Club-WM frei streamen durfte. CL kann immer schlimmer reformiert werden und es werden trotzdem noch die meisten sagen "geil, Champions-League". Aber so ein Wettbewerb? Es sei denn, die UEFA macht den Fehler, den Wettbewerb noch irgendwie anzuerkennen, in denen dann die Plätze 6 bis 8 der Gruppenphase dann in die KO Runde der CL kommen, oder solche Späße.
#
Ich denke Leipzig würde sofort mitmachen, wenn sie dürften.

Aber was für ein Interesse sollten die anderen Teams daran haben, dass Leipzig dabei ist? Ein titelloser Verein, den vor 3 Jahren international noch keiner kannte. Das hebelt den Marketing Sinn der Superliga ja schon wieder aus.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.


Und dann stell dir vor man verliert trotzdem gegen Gladbach und 2 Wochen später kommt raus, dass es vor dem Spiel fix war....

Dann kann man Hütter direkt freistellen, weil der aktuelle Shitstorm wäre ein Fliegenschiß verglichen mit dem, der dann gekommen wäre.
#
SemperFi schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.


Und dann stell dir vor man verliert trotzdem gegen Gladbach und 2 Wochen später kommt raus, dass es vor dem Spiel fix war....

Dann kann man Hütter direkt freistellen, weil der aktuelle Shitstorm wäre ein Fliegenschiß verglichen mit dem, der dann gekommen wäre.


Kann man nicht ausschließen. Dennoch denke ich, dass das Ergebnis nicht schlechter gewesen wäre als jetzt. Hütter hätte ja auch verhindern können, dass es fix ist, in dem er einfach 2 Wochen später unterschreibt.
#
adlerkadabra schrieb:

Schönesge schrieb:

Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:

https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13

Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.

Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.        

Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.  

Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.



Benjamin Heinrich kommt klar zu dem Schluss, dass die Reaktion aus der Mannschaft herauskommen muss, gerade weil unser Trainer nach dem Gladbachspiel Zweifel erweckt hat, nicht doch schon mit dem Kopf in Gladbach ist:

https://fussball.news/a/teamgeist-oder-trainerdilemma-eintrachts-kampf-um-die-cl

Ja, auch er hat das "auf" als "für" verstanden, trotzdem war das mehr als unglücklich, was unser Trainer da gemacht hat. Und selbstverständlich bekommen das unsere Spieler mit.

Im Übrigen bezeichnend, dass sich unsere Spieler dann eingeschworen haben, dass die momentanen Entwicklungen die Mannschaft bitte (bitte) nicht berühren sollen. Warum ist sowas notwendig, wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun haben soll? Und warum äußern die Spieler, nachdem sie sagen, dass das einen mit dem anderen nichts zu tun hat, dass sie durch die Mitteilung unseres Trainers sehr enttäuscht waren? Kein Einfluss?

Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären, zwinkerte er ja noch nach dem Wolfsburgspiel optimistisch in die Kamera und sagte: na dann werde ich Adi mal darauf ansprechen... Auch Rodes Worte nach dem Wolfsburgspiel sind mir noch im Kopf.

Adi wird das aus meiner Sicht nicht mehr regeln, das muss jetzt aus der Mannschaft kommen.
#
Guter Artikel. Herr Heinrich hätte nur noch mal kurz auf die Tabelle gucken können, bevor er den Artikel geschrieben hat. Denn mit ganz leichtem Rechnen wäre er dann zum Ergebnis gekommen, dass er im Satz  "vier Siege aus den verbleibenden fünf Partien dürften für die Königsklasse reichen", dass "dürften" hätte weglassen können.
#
Es kann doch eigentlich keinen Zweifel geben, dass solche Unruhe im Umfeld Auswirkungen haben kann und wenn es nur als self fulfilling prophecy ist. Aber nicht umsonst erreichen doch häufig Vereine, bei denen immer Unruhe herrscht nicht die Ziele, die sie bei der Kaderqualität erreichen müssten.

Und das solche ungewisse Trainersituationen Einfluss haben, kann doch nicht immer nur Zufall sein.

Es ist einfach ein Unterschied, ob Du Dich die ganze Woche 100 % auf den nächsten Gegner fokussieren kannst, oder ob Du Dir Gedanken machst, wie es nächste Saison weiter geht. Und selbst bei Spielern, wie Kostic oder Silva kann es schon ein Unterschied sein, ob Du Dir denkst "so erstmal mit der Eintracht in die CL kommen, wenn dann ein besseres Angebot gibt, kann ich immer noch gehen" oder "oh mal gucken wer jetzt hier Trainer wird? was der wohl spielen lässt? Warum ist Hütter wohl lieber in Gladbach als hier?".

Und wenn alle Fans schon mit dem Gedanken ins Spiel gehen "oh, wenn wir das jetzt verlieren, wird natürlich jeder den Zusammenhang mit dem Trainerwechsel ziehen", dann haben halt die Spieler wahrscheinlich auch diese Gedanken und es ist einfach ein blöder Gedanke, den man in dem Moment nicht braucht.

Das soll die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen, aber sowas passiert nunmal. Und selbst bei der Eintracht habe ich halt auch zweimal diesen Effekt gesehen, dass es gut lief und plötzlich alles ins Schwanken geriet. Einmal als Veh auf dem CL Platz nicht den Vertrag verlängern wollte und rumeierte bezüglich seiner Zukunft und man plötzlich nichts mehr hinbekam. Ich bin kein großer Veh Fan, aber das rechne ich ihm hoch an, dass er sich dann doch dazu durchring, zu verlängern, wonach man dann wieder halbwegs in die Spur fand und zumindest die Euroleague erreichte.

Und dann natürlich bei Kovac. Mit dem wir noch den Titel holten, aber auch in der Liga nichts mehr geschissen bekamen, ab dem Moment als die Bayern Gerüchte konkret wurden. Es gibt natürlich auch immer andere Faktoren, die mit reinspielen, aber man kann auch diesen nicht wegdiskutieren.

Da ich die letzte Woche oft über ihn nachdachte, kann man auch Ralf Rangnick als Trainer nehmen. Da gibt es ja so nen "Nelson-Mandela-Effekt", dass alle immer sagen, "ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen". Ist er nämlich gar nicht. Er war als Ulm Trainer in aller Munde, als er als Aufsteiger in die 2. Liga dort direkt Spitzenreiter wurde und Ulm die einzige Profimannschaft war, die nach 16 Spielen ungeschlagen war. In der Winterpause wurde dann jedoch sein Wechsel zu Stuttgart verkündet, Ulm gelang nichts mehr und fiel auf Platz 5 zurück. Rangnick trat zurück, Andermatt übernahm am 24. Spieltag und konnte Ulm zum Aufstieg führen.

Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.

Es ist aus meiner Sicht absolut wichtig, morgen gegen Augsburg zu gewinnen und dann ganz schnell neuen Vorstand und neuen Trainer zu präsentieren. Es muss schnell konkrete Ansprechpartner, oder zumindest die Kenntnis der Ansprechpartner für die Zukunft geben. Deswegen hätte ich ja zu meiner Schande die Rangnick Idee, mit erstmal Trainer und Sportvorstand in einem, gar nicht so schlecht gefunden, weil man direkt die Zukunft geklärt gehabt hätte. Dabei habe ich dann zu viel ausgeblendet und die Berichte nach dem Treffen, haben mir weder klargemacht, warum der hier natürlich 0,0 % passt.

Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.

#
Gibt es eigentlich Fans dieser Top Clubs die sagen "Superliga - geile Idee!"

Gibt es wirklich AC Mailand Fans, die total Bock haben, dann in so ner Superliga Gruppenachter zu werden?

#
Irgendwie klingen die „zu den Gründen werde ich mich dann zu einem späteren Zeitpunkt äußern“ Aussagen von Hütter so, als würde eh nochmal schmutzige Wäsche gewaschen werden. Weiß gerade nicht, ob das jetzt noch Sinn macht.
#
propain schrieb:

Das Fachliche hat er noch nicht wirklich bewiesen. Er hatte bei seinen letzten Stationen immer Vereine mit viel Geld, das können auch andere. Aber einen Verein der aufs Geld achten muss, den hat er noch nicht geleitet und bewiesen das er mit wenig Geld auch was schaffen kann.

Er ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen, war mit H96 erfolgreich und ist mit Schalke ins Halbfinale der CL eingezogen. Also fachlich hat er was drauf.
Menschlich geht der Typ allerdings gar nicht.
Man stelle sich vor, dass man ihm die komplette Macht gibt und in zwei Jahren haut er per Schlammschlacht ab.
Dann gibt es so ein krasses Loch, dass den Verein richtig ins Schlamassel stürzt. Noch krasser wäre es, wenn man sich in Zeiten des Misserfolgs trennt und keiner reagieren kann.
So ein Typ ist für uns ein absolutes No go.
#
Schmidti1982 schrieb:

Er ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen,


Wobei das auch nur so halb stimmt, da er nach Bekanntgabe seines Wechsels nach Stuttgart mehrere Spiele verlor, zurücktrat und Ulm dann mit Andernmat aufgestiegen ist.
#
Hmm hatte ja gehofft RaBa macht nochmal Druck auf Bayern, damit die morgen die Wölfe weghauen. Zu nix zu gebrauchen
#
Erschreckend ist, dass ich wider besseren Wissens beinahe angefangen habe, mich mit dem Gedanken anzufreunden, Rangnick als SV zu installieren... Ein Glück hat er selbst mich wieder auf den richtigen Weg gewiesen.
#
DBecki schrieb:

Erschreckend ist, dass ich wider besseren Wissens beinahe angefangen habe, mich mit dem Gedanken anzufreunden, Rangnick als SV zu installieren... Ein Glück hat er selbst mich wieder auf den richtigen Weg gewiesen.


Da schließe ich mich an. Fast beruhigend, wie schnell es der Kerl geschafft hat, dass ich froh bin, dass er nicht kommt.
#
und Sport1 weiss wieder was anderes.

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/04/eintracht-frankfurt-fuer-diese-summe-kann-silva-die-eintracht-verlassen

da heißt es "keine Ausstiegsklausel im klassischen Sinn, aber eine Vereinbarung dass er AB 30 Mio" gehen darf.

Was ist den  bitte eine Vereinbarung, dass er ab 30 Mio gehen darf, wenn nicht eine Ausstiegsklausel?
Oder sollte man das so interpretieren, dass dass er ab 30 Mio gehen darf, die Eintracht aber trotzdem mehr verlangen kann? Unter 30 Mio hört man sich es nicht an. Über 30 Mio hört man es sich an und fordert dann halt 45 Mio?

Es wird so viel Müll geschrieben. Passt irgendwie in die Zeit
#
Gibt schon gewisse Unterschiede.

Mit AK, kann der Spieler völlig frei sagen, wohin er wechselt. Bei ner Vereinbarung, ab Summe X könne er gehen, kann man durchaus noch Vereine Wettbieten lassen zu ner höheren Summe und dem Spieler sagen, dass er gerne zu dem Team gehen kann, dass am meisten bietet.
#
Ich weiß BILD Meldungen werden hier nicht gerne gesehen. Aber hier ist es zumindest teilweise positiv. Die nach dem Rangnick Treffen in die Öffentlichkeit gedrungenen Details würden nicht der Wahrheit entsprechen. Eine Ausstiegsklausel gäbe es bei Silva nicht. Es gäbe aber wohl eine Vereinbarung, dass Silva ab 40 Millionen wechseln dürfte, wobei der Berater von Silva selbst von einer hohen Ablöse profitieren würde. Ein Transfer im Sommer sei aber wahrscheinlich.

Kostic übrigens habe keine Zusage den Verein verlassen zu dürfen. Die Eintracht würde aber noch diesbezüglich an die Öffentlichkeit gehen. Dennoch sei ein Verkauf nicht ausgeschlossen.
#
Aus diversen Gerüchten liest man, dass Rönnow jedenfalls nicht bei Schalke bleiben wird und daher wohl auch nicht mehr spielen wird. Hat sich also nur mäßig gelohnt die Leihe. Schubert wird im Gegenzug zur Schalke zurückkehren und einen neuen Anlauf nehmen die Nr. 1 zu werden.

Kohr will zurück zur Eintracht und scheint kein Interesse zu zeigen bei Mainz zu bleiben. Versucht wohl Neuanfang bei neuem Trainer.
#
Das kann echt nochmal ne ganz andere Situation werden.

Hertha hat noch etwas Glück, dass es hier die DFB Pokal Halbfinal Pause gibt und nicht noch ein viertes Spiel verlegt werden muss oder das Spiel dann unmittelbar nach Trainingspause ist, sondern man wieder ne Woche trainieren kann. Reißt natürlich trotzdem aus dem Rhythmus raus und die Wahrscheinlichkeit ist nicht klein, am Ende der englischen Woche auf nem direkten Abstiegsplatz zu stehen.
#
Er fängt schon genauso an wie hütter:

https://www.kicker.de/was-will-glasner-mit-huetter-sagen-802325/artikel

Wenn er wirklich nicht mit schmadkte kann und er ein Angebot von uns als cl Teilnehmer bekommt dann wird er nachdenken. Ich denke da hätten wir gute Karten. Er hat je gesehen wozu wir in der Lage sind.
#
EintrachtOssi schrieb:

Er fängt schon genauso an wie hütter:

https://www.kicker.de/was-will-glasner-mit-huetter-sagen-802325/artikel

Wenn er wirklich nicht mit schmadkte kann und er ein Angebot von uns als cl Teilnehmer bekommt dann wird er nachdenken. Ich denke da hätten wir gute Karten. Er hat je gesehen wozu wir in der Lage sind.


Finde es zumindest gut, dass er sich zu keinen Treueschwüren hinreißen lässt, auf die er dann verweist, sondern ich finde fast schon offensiv offen lässt, was seine Zukunft angeht.
#
Tjo, dann  ist es wahrscheinlich Zufall, dass die Gesundheitsämter von Erstligisten weniger schnell Quarantäne verordnen...