
Exil-Adler-NRW
18123
#
SGE_Werner
Friedhelm Du Gott!
*polier*
Scheint wohl ne Luftnummer zu werden. Chelsea, Man City und A. Madrid wollen schon nicht mehr. BVB und Bayern haben klar abgesagt.
Leipzig langsam im Austrudelmodus? Gefällt mir in Bezug auf deren Spiele gegen VW und BVB auch nicht wirklich.
Richtung Hertha finde ich es ganz lustig.
Richtung Hertha finde ich es ganz lustig.
Eine Begrenzung der Spiele auf Wettbewerbe in den Spielerverträgen sehe ich auch nicht. "Nein, der Rhönsprudelpokal steht nicht in meinem Arbeitsvertrag. Den Spiele ich nicht."
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach sich für eine baldige Aufhebung der Impf-Prioritäten aus. „Ich wäre sehr dafür, wenn wir das jetzt möglichst schnell beenden würden.“
Wenn Impfgruppe 3 großteils erstgeimpft ist, passiert das doch ohnehin. Ich frage mich aber schon, warum jetzt alles freigegeben werden soll, damit der 58-jährige Diabetiker sich genauso um einen Termin streiten muss wie ein gesunder 19-jähriger Student.
Das ist mir auch ein Rätsel. Jetzt die Priorisierung aufzuheben würde bedeuten, die Impfgruppe 3 aufzulösen.
Eher die 4 auflösen
Es geht doch darum das die 52 jährige Frau die Schilddrüsenunterfunktion hat ihren 58 jährigen Ehemann , Diabetiker ins Impfzentrum fährt und ungeimpft wieder Heim fährt um dann 1,5 Wochen später einen Termin zu Bekommen.
Werners Beispiel ist halt auch wieder das extrem ... Richtlinien und auch relativ klare Ansagen sind ja ok aber wieder alles mit 100% machen zu wollen und dann irgendwann merken daß die Impfbereitschaft der Gruppe 35-42 so mies ist das man schon seit 3 Wochen 400000 freiwillige Studenten hätte impfen können.
Priorisierung ja, Priorisierung nach deutschen Maßstäben ... Nein.
Cyrillar schrieb:
Es geht doch darum das die 52 jährige Frau die Schilddrüsenunterfunktion hat ihren 58 jährigen Ehemann , Diabetiker ins Impfzentrum fährt und ungeimpft wieder Heim fährt um dann 1,5 Wochen später einen Termin zu Bekommen.
Jedenfalls in NRW können, bei denen die jetzt dran sind, die Ehepartner direkt mit angemeldet werden, unabhängig davon wann sie sonst dran wären. Das finde ich schonmal nen Schritt in die richtige Richtung.
Exil-Adler-NRW schrieb:Cyrillar schrieb:
Es geht doch darum das die 52 jährige Frau die Schilddrüsenunterfunktion hat ihren 58 jährigen Ehemann , Diabetiker ins Impfzentrum fährt und ungeimpft wieder Heim fährt um dann 1,5 Wochen später einen Termin zu Bekommen.
Jedenfalls in NRW können, bei denen die jetzt dran sind, die Ehepartner direkt mit angemeldet werden, unabhängig davon wann sie sonst dran wären. Das finde ich schonmal nen Schritt in die richtige Richtung.
Mach daraus noch den ganzen Haushalt und du hast einen "Safespot"
1 impfberechtigter und seine direkten Kontakte, unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen sind durch.
Perso wird im Impfzentrum eh geprüft.
So hast du mit einer Anmeldung ggf 3-4 Leute geimpft ohne weitere Arbeit/Prüfung/Terminierung seitens Impfzentrum.
Aktuell hätte jeder der 3-4 eine separate Anmeldung (die beiden Kinder arbeiten bei Rewe und die Mutter bei Lidl) im anderen Fall gäbe es 1 Anmeldung und daraus wäre für das Impfzentrum ersichtlich daß es 3-4 Personen zu impfen hat ohne Berechtigungen etc zu prüfen.
Ich bin überrascht. Ich denke, dass doch deutlich mehr Leute Söder als Kanzler wollten. Ich weiß nicht, ob er viele Leute für sich an die Wahlurne treiben wird.
Söder wäre für mich sicher Kanzler geworden. Jetzt sehe ich durchaus eine Chance, wenn die Grünen eine gute Kampagne hinbekommen, die Wahl zu gewinnen, wenn enttäuschte CDUler eher zu FDP und AfD gehen, während vielleicht eigentliche Linke und SPDler ihr Kreuz eher bei den Grünen machen, weil sie lieber Baerbock als Laschet wollen.
Bin auch gespannt, wie hart der Wahlkampf geführt wird, da doch eine große Chance besteht, dass es nach der Wahl Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz gibt.
Söder wäre für mich sicher Kanzler geworden. Jetzt sehe ich durchaus eine Chance, wenn die Grünen eine gute Kampagne hinbekommen, die Wahl zu gewinnen, wenn enttäuschte CDUler eher zu FDP und AfD gehen, während vielleicht eigentliche Linke und SPDler ihr Kreuz eher bei den Grünen machen, weil sie lieber Baerbock als Laschet wollen.
Bin auch gespannt, wie hart der Wahlkampf geführt wird, da doch eine große Chance besteht, dass es nach der Wahl Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz gibt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich bin überrascht. Ich denke, dass doch deutlich mehr Leute Söder als Kanzler wollten. Ich weiß nicht, ob er viele Leute für sich an die Wahlurne treiben wird.
Söder wäre für mich sicher Kanzler geworden. Jetzt sehe ich durchaus eine Chance, wenn die Grünen eine gute Kampagne hinbekommen, die Wahl zu gewinnen, wenn enttäuschte CDUler eher zu FDP und AfD gehen, während vielleicht eigentliche Linke und SPDler ihr Kreuz eher bei den Grünen machen, weil sie lieber Baerbock als Laschet wollen.
Bin auch gespannt, wie hart der Wahlkampf geführt wird, da doch eine große Chance besteht, dass es nach der Wahl Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz gibt.
Ich bin nicht gerade sehr glücklich. Für jeden, der weder Laschet, noch eine grüne oder rote Regierung will, ist das ein Schlag ins Kontor. Ich hab keine Ahnung, was ich wählen soll. Söder hätte ich aus politischem Pragmatismus heraus wahrscheinlich gewählt, aber (F)Lasche(t) ist schon ein Debakel.
DBecki schrieb:Wedge schrieb:
Aprospos wohl fühlen:
Hütter > Gladbach
Hinti > Gladbach
Ich komme jetzt beim besten Willen nicht darauf, was Du damit meinst.
Ich glaube, dass der Wechsle von Hinti zu uns unter anderem durch das gute Verhältnis der beiden zustande kam.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das auch beim nächsten Wechsel so sein könnte.
Wedge schrieb:DBecki schrieb:Wedge schrieb:
Aprospos wohl fühlen:
Hütter > Gladbach
Hinti > Gladbach
Ich komme jetzt beim besten Willen nicht darauf, was Du damit meinst.
Ich glaube, dass der Wechsle von Hinti zu uns unter anderem durch das gute Verhältnis der beiden zustande kam.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das auch beim nächsten Wechsel so sein könnte.
Dafür müsste er aber erstmal von uns wegwollen. Klar kam der Wechsel von Hinti zu uns zu stande, weil Hütter sich gut an ihn erinnerte, als ihn eigentlich keiner so wirklich wollte, weil er sich bei Augsburg mit seinen Äußerungen zu Baum nicht gerade beliebt gemacht hatte. Er wollte dann nach der Leihe bei uns bleiben, weil bei uns alles passte. Nicht nur der Trainer.
Er ist aber nicht mit ihm verheiratet und bevor er zu uns kam, hat er genau 1 Jahr mit ihm gearbeitet. Als er einen 5 Jahresvertrag bei uns unterschrieben hat, wird er auch nicht davon ausgegangen sein, dass wir hier die nächsten 5 Jahre keinen anderen Trainer haben werden.
Klar, sollte es mit dem neuen Trainer nicht passen, kann natürlich der Verein von Hütter immer eine Option sein. Aber jetzt so zu tun, als würde er ihm sofort hinterherrennen, weil er woanders hingeht, ist doch albern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar, sollte es mit dem neuen Trainer nicht passen, kann natürlich der Verein von Hütter immer eine Option sein. Aber jetzt so zu tun, als würde er ihm sofort hinterherrennen, weil er woanders hingeht, ist doch albern.
Man könnte ihn doch einfach mal fragen, "ob er bleibt" oder "ob er sich bei uns wohlfühlt"...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Er wollte dann nach der Leihe bei uns bleiben, weil bei uns alles passte. Nicht nur der Trainer.
Das wird auch in Zukunft ausschlaggebend sein für Hinti. Die Fans und die von ihm auch als solche empfundene Verbundenheit ist schon mal gegeben. Sollte es aber mit den neuen verantwortlichen Personen (Trainer, technischer Direktor, Sportvorstand) nicht passen, wird er bei aller Zuneigung nicht bleiben wollen und auch die volle Leistung nicht mehr bringen.
Aber so wie ich ihn verstanden habe, kommt dann eher eine andere Liga infrage als ein direkter Konkurrent. Klar, sollte Gladbach dann die einzige Option sein, die ihn überzeugt (mit Sicherheit nicht die einzige Option, die er hat), könnte es auch Gladbach werden, bevor er unglücklich hier bleibt.
Dass er jetzt aber einfach so nach Gladbach wechseln möchte, nur weil Hütter nicht mehr hier sondern dort ist (so scheint der eine oder andere das hier zu sehen), glaube ich mit Sicherheit nicht.
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Kirchhahn schrieb:
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Einmal kurz. Flick wollte wohl mehr Spieler die sofort sicher weiterhelfen.
Während er den - teuren - Brasilianer Dodo aus Donezk oder Benjamin Henrichs (damals Monaco, heute Leipzig) bevorzugte, kam als Kompromiss Alvaro Odriozola auf Leihbasis von Real Madrid und spielte dann nur fünfmal.
Er wollte Callum Hudson-Odoi und es kam Costa. Er wollte Sergino Dest, ging zum FC Barcelona für 21 Millionen Euro und bekam Bouna Sarr. Letztlich würde er wohl nicht gut zu dem Weg passen, den wir seit einigen Jahren erfolgreich führen.
Flick passt schlicht und ergreifend am besten auf die Rolle als Bundestrainer, bei dem ihm keiner reinreden kann, welche Spieler er bekommt, bei dem er sich aus einem Pool an Spielern die besten aussuchen kann und aus diesen dann das maximale rausholen.
Angeblich hat er auch geäußert, dass man darüber nachdenke , ob ein Spiel noch 90 Minuten lang gehen müsste. Vielen jungen Fans wäre das einfach zu lange.
Dann aber bitte mit deutlich größeren Toren, damit dennoch die Spielergebnisse hoch sind. Und coole Weitschusstore machen sich ja auch gut auf TikTok.
SGE_Werner schrieb:
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
Am einfachsten wäre es, Salzburg kommt in die Superleague und hält sich Leipzig als Farmteam. Dann haben wir einen Quasi-Deutschen Vertreter und Red Bull wird geschwächt. Dazu noch Dortmund, weil deren Aktionäre das so wollen.
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass Bayern und Dortmund aus der Liga geowrfen werden. Aber wohl auch nur deshalb, weil es ein einmaliger Vorgang wäre und DFB und DFL einfach ein korrupter Haufen sind, bei denen BVB und FCB am längeren Hebel sitzen. Aber auch denen muss klar sein, dass sie mit Superleague-Teams in der Bundesliga ihr Produkt kaputt machen.
Kirchhahn schrieb:
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
An Stelle der UEFA würde ich aber keine Nachrücker aus der Liga der nicht antreten wollenden Super League Teams nehmen. Sonst sind die Engländer ja möglicherweise sogar ganz fein damit, wenn der zehnte immer noch in die CL kommt, und der elfte in die Euroleague und man dann über die Hälfte der Teams international dabei hat. Den Widerstand in den Ligen erhöht man, indem die Plätze dann eben an andere Ligen gehen und man selbst weniger Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln kann.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
An Stelle der UEFA würde ich aber keine Nachrücker aus der Liga der nicht antreten wollenden Super League Teams nehmen. Sonst sind die Engländer ja möglicherweise sogar ganz fein damit, wenn der zehnte immer noch in die CL kommt, und der elfte in die Euroleague und man dann über die Hälfte der Teams international dabei hat. Den Widerstand in den Ligen erhöht man, indem die Plätze dann eben an andere Ligen gehen und man selbst weniger Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln kann.
Grundsätzlich hoffe ich, dass die UEFA bei ihrer ersten Aussage bleibt. Die da wäre, dass die Mannschaften aus den nationalen Ligen fliegen. Dann löst sich auch das Nachrücker-Problem.
"As previously announced by FIFA and the six Federations, the clubs concerned will be banned from playing in any other competition at domestic, European or world level, and their players could be denied the opportunity to represent their national teams."
"As previously announced by FIFA and the six Federations, the clubs concerned will be banned from playing in any other competition at domestic, European or world level, and their players could be denied the opportunity to represent their national teams."
Gelöschter Benutzer
"Interessante" Aussagen von Real-Präsident Perez, die heute im Kicker zu lesen sind. Man wolle den Fußball retten, um quasi im nächsten Atemzug zu betonen, dass man nur sich retten will durch die Millionen-Einnahmen, weil man sonst die kommenden 3 Jahre nicht überlebt. Solche weltfremden und raffgierigen Drecksäcke... Sorry, anders kann ich mich dazu echt nicht äußern.
Vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt, wenn diese, seit Jahren über ihren Verhältnissen agierenden "Top-Clubs" bis 2024 tatsächlich "tot" wären.
Auch sei die CL in der aktuellen Form erst ab dem Viertelfinale attraktiv, weil man vorher gegen "bescheidene Mannschaften" spielen müsse. Ja wer wollte denn die Aufblähung des Landesmeisterpokals? Sowas verlogenes.
Vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt, wenn diese, seit Jahren über ihren Verhältnissen agierenden "Top-Clubs" bis 2024 tatsächlich "tot" wären.
Auch sei die CL in der aktuellen Form erst ab dem Viertelfinale attraktiv, weil man vorher gegen "bescheidene Mannschaften" spielen müsse. Ja wer wollte denn die Aufblähung des Landesmeisterpokals? Sowas verlogenes.
cyberboy schrieb:
Auch sei die CL in der aktuellen Form erst ab dem Viertelfinale attraktiv, weil man vorher gegen "bescheidene Mannschaften" spielen müsse. Ja wer wollte denn die Aufblähung des Landesmeisterpokals? Sowas verlogenes.
Mit den bescheidenen Mannschaften meint man aber halt eher den griechischen Meister, als den Tabellen 9ten aus England.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:cyberboy schrieb:
Auch sei die CL in der aktuellen Form erst ab dem Viertelfinale attraktiv, weil man vorher gegen "bescheidene Mannschaften" spielen müsse. Ja wer wollte denn die Aufblähung des Landesmeisterpokals? Sowas verlogenes.
Mit den bescheidenen Mannschaften meint man aber halt eher den griechischen Meister, als den Tabellen 9ten aus England.
Stimmt auch wieder
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:EagleWings1 schrieb:
Warum haben Sie nicht gewartet bis die Saison zu Ende ist?
Weil bei Hütter die Information woanders an die Öffentlichkeit gelangte.
Und weil Eberl Fakten schaffen wollte und "nicht noch 5 oder 6 Tage rumeiern wollte". Hat er selber so bestätigt. Hätte wenn und aber... Seis drum!
cyberboy schrieb:
Und weil Eberl Fakten schaffen wollte und "nicht noch 5 oder 6 Tage rumeiern wollte". Hat er selber so bestätigt. Hätte wenn und aber... Seis drum!
Und hier gebe ich ja auch zu, ich verstehe Eberl.
Mir wäre auch wohler, wenn wir so schnell wie möglich Klarheit schaffen würden und mir wäre es wahrscheinlich auch egal, wenn wir Glasner verpflichten würden und es sofort verkünden, dass dann Unruhe bei VW reinkommt.
Gelöschter Benutzer
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob das bei uns jetzt so viel ändern würde.
Den Schock dürfte die Mannschaft inzwischen verdaut haben und die Klatsche am Samstag sollten jedem Einzelnen nochmal gezeigt haben, dass die sich jetzt wieder zusammenreißen und den Alleewertesten aufreißen müssen, um das große Ziel nicht kurz vor Schluss noch aus den Augen zu verlieren.
Wichtig wird eben zu sehen, welche Reaktion die Mannschaft heute zeigt, denn heute muss ein Sieg her - ohne wenn und aber. Und den traue ich der Mannschaft ohne weiteres zu.
Den Schock dürfte die Mannschaft inzwischen verdaut haben und die Klatsche am Samstag sollten jedem Einzelnen nochmal gezeigt haben, dass die sich jetzt wieder zusammenreißen und den Alleewertesten aufreißen müssen, um das große Ziel nicht kurz vor Schluss noch aus den Augen zu verlieren.
Wichtig wird eben zu sehen, welche Reaktion die Mannschaft heute zeigt, denn heute muss ein Sieg her - ohne wenn und aber. Und den traue ich der Mannschaft ohne weiteres zu.
DBecki schrieb:
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
Naja, zum "Durchzappen" bräuchten die Leutchen ja schon mal ein Abo. Ich glaube kaum, dass die SL an irgendeinem anderen Abonnement einfach drangehängt wird. Und ganz billig wird dieses Extraprogramm dann auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Der war gut. Hast doch alleine hier im Forum schon genügend, die jeden Rotz gucken, und wenn sie "beim durchzappen hängen geblieben" sind und sich hier drüber unterhalten. Meinst Du ernsthaft, das wird bei einer Super-League anders sein? Im Lebe net.
Naja, zum "Durchzappen" bräuchten die Leutchen ja schon mal ein Abo. Ich glaube kaum, dass die SL an irgendeinem anderen Abonnement einfach drangehängt wird. Und ganz billig wird dieses Extraprogramm dann auch nicht.
So denke ich auch. Klar beim Durchzappen bleiben wahrscheinlich genug hängen. Den Audi Cup oder sowas gucken ja auch genug, wenn er im Free TV läuft. Aber ob sich so viele noch das extra Abo für die Super League holen?
Aktuelles BILD Gerücht: BVB will Silva, falls Haaland verkauft wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuelles BILD Gerücht: BVB will Silva, falls Haaland verkauft wird.
Hauptsache in der entscheidenden Phase der Saison Unruhe reinbringen! Echt widerlich...
Wenn einer der Macher des Tabellendritten hier keine ausreichend große Lösung ist, frage ich mich, wo hier die Erwartungshaltung ist.
Ist er denn ein Macher oder auch nur der Brazzo der Radkappen?
Wir brauchen jemanden, der nicht nur Kaffee kochen und servieren kann.
Wir brauchen jemanden, der nicht nur Kaffee kochen und servieren kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn einer der Macher des Tabellendritten hier keine ausreichend große Lösung ist, frage ich mich, wo hier die Erwartungshaltung ist.
Naja, er ist der junge Nachwuchsmanager beim Tabellendritten. Was nicht heißt, dass er den Job nicht könnte, aber jemand, der schon mal eine Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich hatte, wäre mir dann doch lieber als Schmadtkes Adjutant.
Wie sieht es denn ohne Super-League Teams aus? 😉
Dann hätten wir wahrscheinlich sogar eine realistische Titelchance
Wir müssen ohne wenn und aber gewinnen.
Dann hoffe ich mal, dass die Bayern ihren Job machen und dort kein "der Trainer will weg"-Effekt eintritt. Wenn dann noch Union gegen den BVB das macht, was sie am besten können, nämlich Unentschieden spielen, haben wir wieder ne richtig gute Ausgangslage. Es liegt vor allem an uns.
Dann hoffe ich mal, dass die Bayern ihren Job machen und dort kein "der Trainer will weg"-Effekt eintritt. Wenn dann noch Union gegen den BVB das macht, was sie am besten können, nämlich Unentschieden spielen, haben wir wieder ne richtig gute Ausgangslage. Es liegt vor allem an uns.
Ich denke tatsächlich Hütter kann jetzt nichts groß anders oder besonderes machen. Gegen Gladbach kann man über Interessenkonflikt streiten. Den hat er jetzt nicht mehr und keiner kann jetzt in nur einem Spiel Zweifel haben, dass er jetzt jedes Spiel gewinnen will. Wenn die Spieler ihn nicht jetzt deswegen alle hassen, was ich nicht annehme, bringt auch wohl eine Ersetzung nichts.
Es liegt für mich jetzt am Verein Fakten zu schaffen, die eine Verunsicherung möglichst klein halten. Mit der den Spielern die Klarheit geschafft wird, mit welchen Personen es weiter geht.
Es liegt für mich jetzt am Verein Fakten zu schaffen, die eine Verunsicherung möglichst klein halten. Mit der den Spielern die Klarheit geschafft wird, mit welchen Personen es weiter geht.
Auch bei meinem Heimatverein tut sich was!:
Der VfB 03 Hilden bestätigt die Gespräche über eine mögliche Super Oberleague.
In den vergangenen Wochen haben sich die Vertreter der Oberligavereine aus dem Kreis Mettmann (SSVg Velbert 02, Sportfreunde Baumberg e.V., Ratingen 04/19, TVD Velbert 1870 e.V., SC Velbert und VfB 03 Hilden) zusammengesetzt und über eine mögliche Super Oberleague diskutiert. Auch Vertreter der umliegenden Kreise aus Düsseldorf und Wuppertal haben Interesse an einer solchen Reform gezeigt. Hintergrund sind zu erwartende steigende Einnahmen im Hörfunk (Radio Neandertal), um die finanzielle Lücke aus den letzten zwölf Monaten schließen zu können.
Hildens 1. Vorsitzender Maximilian Kulesza sieht in dem Modell "eine Chance für den Amateursport, um aus der Not eine regionale Tugend zu machen und in Zeiten wie diesen mit proaktivem Ideentum zu punkten".
Des Weiteren soll mit den jeweiligen Partnerstädten Warrington (GB), Morag (PL), Kokkola (FIN) und Tirat Carmel (ISR) gesprochen werden, um die Super Oberleague internationaler auszurichten und weitere Märkte zu eröffnen.
Eine Entscheidung soll hierzu in den kommenden Tagen fallen.
Der VfB 03 Hilden bestätigt die Gespräche über eine mögliche Super Oberleague.
In den vergangenen Wochen haben sich die Vertreter der Oberligavereine aus dem Kreis Mettmann (SSVg Velbert 02, Sportfreunde Baumberg e.V., Ratingen 04/19, TVD Velbert 1870 e.V., SC Velbert und VfB 03 Hilden) zusammengesetzt und über eine mögliche Super Oberleague diskutiert. Auch Vertreter der umliegenden Kreise aus Düsseldorf und Wuppertal haben Interesse an einer solchen Reform gezeigt. Hintergrund sind zu erwartende steigende Einnahmen im Hörfunk (Radio Neandertal), um die finanzielle Lücke aus den letzten zwölf Monaten schließen zu können.
Hildens 1. Vorsitzender Maximilian Kulesza sieht in dem Modell "eine Chance für den Amateursport, um aus der Not eine regionale Tugend zu machen und in Zeiten wie diesen mit proaktivem Ideentum zu punkten".
Des Weiteren soll mit den jeweiligen Partnerstädten Warrington (GB), Morag (PL), Kokkola (FIN) und Tirat Carmel (ISR) gesprochen werden, um die Super Oberleague internationaler auszurichten und weitere Märkte zu eröffnen.
Eine Entscheidung soll hierzu in den kommenden Tagen fallen.
Grandios.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch bei meinem Heimatverein tut sich was!:
Der VfB 03 Hilden bestätigt die Gespräche über eine mögliche Super Oberleague.
In den vergangenen Wochen haben sich die Vertreter der Oberligavereine aus dem Kreis Mettmann (SSVg Velbert 02, Sportfreunde Baumberg e.V., Ratingen 04/19, TVD Velbert 1870 e.V., SC Velbert und VfB 03 Hilden) zusammengesetzt und über eine mögliche Super Oberleague diskutiert. Auch Vertreter der umliegenden Kreise aus Düsseldorf und Wuppertal haben Interesse an einer solchen Reform gezeigt. Hintergrund sind zu erwartende steigende Einnahmen im Hörfunk (Radio Neandertal), um die finanzielle Lücke aus den letzten zwölf Monaten schließen zu können.
Hildens 1. Vorsitzender Maximilian Kulesza sieht in dem Modell "eine Chance für den Amateursport, um aus der Not eine regionale Tugend zu machen und in Zeiten wie diesen mit proaktivem Ideentum zu punkten".
Des Weiteren soll mit den jeweiligen Partnerstädten Warrington (GB), Morag (PL), Kokkola (FIN) und Tirat Carmel (ISR) gesprochen werden, um die Super Oberleague internationaler auszurichten und weitere Märkte zu eröffnen.
Eine Entscheidung soll hierzu in den kommenden Tagen fallen.
Wenn das mal nicht Superschule macht ... 😝
Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
Das kannst Du auch machen. Und Du hast natürlich völlig recht damit.
Aber es ist nunmal so. Deswegen gehört es ja auch zur Hauptarbeit sämtlicher Verantwortlichen dafür zu sorgen, dass sich die empfindlichen Wesen Namens Profifußballer 90 Minuten lang perfekt motivieren und konzentrieren.
Wenn es nur um Taktik und Training gehen würde und alles drum herum egal wäre, dann müssten die Vereine halt immer nur gucken die möglichst besten aus dem Trainerlehrgang herauszupicken.
Exil-Adler-NRW schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
Das kannst Du auch machen. Und Du hast natürlich völlig recht damit.
Aber es ist nunmal so. Deswegen gehört es ja auch zur Hauptarbeit sämtlicher Verantwortlichen dafür zu sorgen, dass sich die empfindlichen Wesen Namens Profifußballer 90 Minuten lang perfekt motivieren und konzentrieren.
Wenn es nur um Taktik und Training gehen würde und alles drum herum egal wäre, dann müssten die Vereine halt immer nur gucken die möglichst besten aus dem Trainerlehrgang herauszupicken.
Selbst Psychologen scheinen sich mit der Wirkung solcher Ereignisse auseinander zu setzen.
Die Partie gegen Augsburg schien in einem von Topspielen geprägten April aus Frankfurter Sicht ursprünglich die unspektakulärste. Nun erhält die Begegnung am Dienstagabend aber den Rang eines "Knackspiels".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/802648/artikel/huetters-herausforderung-vor-dem-knackspiel
Hoffen wir mal, dass Adi diese "Kunst" beherrscht...