>

f1r3

11615

#
joesz schrieb:
Ich nagel meine Dauerkarte an die Wand und nehm sie dort erst wieder ab wenn dieser unfähige "Trainer" weg ist.
Skibbe, BITTE geh nach Offenbach, vielleicht holst du dort deine 50 Punkte!    
Solange dieser Trainer noch da ist bleibt mein Platz im Stadion leer!!

Hör auf, das Forum vollzumüllen. Beteilige Dich sinnvoll (und in angemessener Schriftart), oder lass es ganz.
#
joesz schrieb:
Bislang fand ich den OFC ja wirklich bescheuert, aber was hier abgeht....????[/size]

Glaube mir, wenn Du sowas schreibst, hält Dich keiner hier davon ab, zum OFC zu wechseln.
#
Was die Kalenderfunktion des Galaxy angeht: Da es sich um ein Android Smartphone handelt, kannst Du natürlich auch andere Kalenderapplikationen installieren.

Nutzt Du Thunderbird und Lightning? Dann schau mal hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Synchronisation_mit_einem_Handy#Mobile_Ger.C3.A4te_mit_Android
#
Wenn Dir das HTC Desire HD gefällt, wäre eine Möglichkeit, auf das ThunderBolt zu warten:

http://www.htc.com/us/products/thunderbolt-verizon

Es wird bald in Deutschland im Handel sein und hat im Gegensatz zum Desire eine Frontkamera. Der Skype-Support wird zwar noch etwas auf sich warten lassen, aber vermutlich wird dies zwei Monate nach Erscheinen dann möglich sein.
#
Tomasch schrieb:
HessiP schrieb:
Bild kontert mit einer Anzeige in der TAZ und in gleicher Ausgabe ine Interview mit Holofernes.

http://blogs.taz.de/hausblog/2011/02/27/bild-zeitung_wirbt_mit_holofernes-absage/


Holofernes - Bild: 1:1

Naja, das ist es wieder: Im ersten Moment denkst ein Bild-Leser vielleicht "Ausgleich". Denn was die Bild macht, wird als frech-witzig oder "nicht auf den Mund gefallen" empfunden. Als "Danke für die Werbung, Frau Holofernes". Ist es gewissermaßen ja auch. Durchaus witzig, Sozialsatire.

Die Bild zieht damit also wieder nur auf ihre ihr ureigene Leserschaft ab. Der "Treffer" wirkt, aber nur bei denjenigen, die Holofernes Geschreibsel nicht verstanden haben (ich sage damit nicht, dass Du dazugehörst, Tomasch). Der Rest denkt: "Der Schuss war zu schwach, liebe Bild". Wenn man schon nicht kontern kann, dann druckt man eben einfach die Kritik selbst ab. Wie mutig. Wie witzig. Nein, das Tor muss ich wegen Abseits aberkennen. Ausgleich? Mitnichten.
#
Dirty-Harry schrieb:
Hab jetzt noch mal die Bilder im TV gesehehn und fühl mich bestätigt.

Es waren zunächst nur Flanken, die zu Torchancen gegen 10 Mann geführt haben.Wir kommen nicht richtig in den Strafraum  

Stimmt schon, spielerisch war das noch nicht wieder das Über-Sieben-Stationen-Direkt-Kurzpass-Spiel aus der Hinrunde, aber in der Situation auch kann man es nicht erwarten. Dominiert haben wir dennoch.
#
nicole1611983 schrieb:
Eines ist klar, wer 7 Spiele am Stück kein Tor schießt und nur 1 Punkt aus 7 Spielen holt steigt ab.

Da muss ich ganz entschieden widersprechen. Es sind noch 30 Punkte offen. Wir steigen nicht ab. Was wir momentan an Pech und Unvermögen an den Tag legen, wird irgendwann auch wieder Glück und Geschick sein. Das gibt sich. Wer weiß, vielleicht holen wir ja noch 20 Punkte aus den letzten Spielen. All das ist möglich.

nicole1611983 schrieb:

Auch wenn die Leistung heute besser war: Am VFB hat man heute gesehen, was der Unterschied zwischen einem Team ist, das die Situation des Abstiegskampf erkannt hat und auch kämpft und einem Team, dass den Ernst der Situation noch nicht erkannt hat. DIe Stuttgarter sind um jeden Ball gelaufen, haben sich in jeden Ball geworfen und wir? "Ach, der Ball geht ins Aus, da gibt es nen Einwurf für uns"

Auch das habe ich anders gesehen. Ich habe viele durch die Eintracht abgefangene Bälle gesehen, den Willen, in die Zweikämpfe zu gehen. Die Eintracht hat nicht verloren, weil der Wille fehlte. Oder weil die Einstellung fehlte. Oder weil keine Zweikämpfe angenommen wurden. Die Eintracht hat dominiert, dann gab es zwei Patzer, Ende des Liedes. Der VfB hielt dagegen und hatte zwei- bis dreimal das Glück des Tüchtigen, besser gespielt und dominiert hat die Eintracht.
#
dj_chuky schrieb:

Du sorry aber deine Meinung teile ich nicht.

Man muss ja auch nicht einer Meinung sein.

dj_chuky schrieb:

Es war eben nicht alles richtig. Wenn alles richtig gewesen wäre, dann hätten wir noch klarerer Chancen rausgespielt und nicht aus dem Gestoche heraus aufs Tor geschossen.

In diesem Punkt gebe ich Dir Recht. Es waren sicher nicht alles Großchancen, aber es waren auch sehr gute Chancen dabei. Wenn ich alleine an den Pfostentreffer von Gekas nach Traumpass denke. Oder an den Kopfball von... wer war das nochmal?

dj_chuky schrieb:

Und dass die Flanken ankamen, lag oft auch an der desolaten Leistung der Gegner. Es war Pressing, was wir gespielt haben das stimmt, aber wirkliche Ideen, wir wir einen Spieler wirklich gut vorm Tor positionieren können hatten wir bis auf ein zwei Situationen auch nicht.

Diesbezüglich ist es schwer, zu argumentieren. Man kann so etwas immer einem schlechten Gegner zuordnen, oder auch einer guten Mannschaftsleistung und dem Druck, den die Mannschaft aufbaut. Nur dann wackelt ein Gegner auch. Es ist ja nicht so, dass der VfB sich kampflos ergeben hätte.
#
Zico21 schrieb:
f1r3 schrieb:
Das ist eine "persönliche" Angelegenheit zwischen Amanatidis und Skibbe. Das auf die Mannschaft zu übertragen, finde ich fragwürdig, dafür bräuchte man Insiderwissen.

Stimmt schon, dazu weiß man zuwenig über die Stimmung im Team, aber wenn dein Chef sich so verhalten würde, also erst jemanden großspurig rauswerfen (O-Ton: "Der Spieler Amanatidis spielt bei Michael Skibbe keine Rolle mehr.") und dann kleinlaut zurückrudern würde, dann würdest du doch auch seine Autorität und Glaubwürdigkeit in Frage stellen. Vielleicht nicht bewusst, aber sowas schleicht sich doch dann zwangsläufig ein.  

Hmm, die Art und Weise ist vielleicht ein Punkt, allerdings - ohne jetzt wieder eine Ama vs Skibbe Diskussion anzuzetteln - hat sich Amanatidis ebenfalls zuvor öffentlich geäußert und Skibbes Autorität untergraben. Da musster er durchgreifen. Beide haben ihre Medientauglichkeit dabei nicht gerade unter Beweis gestellt.

Dennoch glaube ich, dass mich das nicht beeinflussen würde. Zumal nicht als Profi. Und von schlechter Stimmung in der Mannschaft hat man heute nichts gesehen, insofern ist das für heute eher weniger relevant, denke ich.
#
dj_chuky schrieb:
Wer ist denn schuld an der schlechten Stimmung in der Mannschaft???? Wer hat sich den fast die komplette Runde auf eine Taktik versteift???  

Deine erste Frage kann man so nicht beantworten. Das ist eine "persönliche" Angelegenheit zwischen Amanatidis und Skibbe. Das auf die Mannschaft zu übertragen, finde ich fragwürdig, dafür bräuchte man Insiderwissen.

Was Deine zweite Frage angeht, so kann ich Dir bedingt zustimmen, dass die Eintracht zu ausrechenbar ist, wobei das heute sehr gut funktioniert hat. Ich habe auch schon kritisiert, dass wir kein Alternativsystem beherrschen (schau mal irgendwo in meinen Forenbeiträgen). Dennoch war heute alles richtig, nur nicht die Chancenverwertung.
#
AdlerBayern schrieb:
f1r3 schrieb:
AdlerBayern schrieb:
Man MUSS die Reißleine ziehen!!!

Weswegen? Weil der Trainer es geschafft hat, in dieser prekären Situation eine Mannschaft auf das Feld zu schicken, die in diesem schweren Spiel ihren Gegner fast nach Belieben dominiert und an die Wand spielt, sich Chancen über Chancen erarbeitet und dann wegen zwei Torwartfehlern und Unachtsamkeiten, die nun einmal passieren können, das Spiel verliert? Weil die Spieler von x Chancen keine verwandeln? Die Mannschaft hat heute eher für den Trainer gespielt, und das will was heißen. Ich habe heute teils wieder den guten Fußball der Hinrunde gesehen. Nein, heute hat Skibbe keine Schuld.


Du kannst gern die Mannschaft entlassen...

Soll das ein Argument sein? Weil man die Mannschaft nicht entlassen kann, muss man den Trainer entlassen, auch wenn er seine Arbeit heute gut gemacht hat? Abgesehen davon hat auch die Mannschaft ihre Sache gut gemacht. Für mich war da eine Einheit auf dem Platz. Das ist auch Zeugnis für den Trainer. In so einer Situation den Trainer zu wechseln, finde ich fragwürdig. Hätte die Mannschaft desolat gespielt, keine Frage. Aber so? Für mich ein klares Nein nach dem heutigen Spiel. Und Ralle wird mit mehr Spielpraxis auch mehr Sicherheit gewinnen. Das heute waren zwei Aussetzer, aber er hat noch fünf Spiele Bewährung.
#
AdlerBayern schrieb:
Man MUSS die Reißleine ziehen!!!

Weswegen? Weil der Trainer es geschafft hat, in dieser prekären Situation eine Mannschaft auf das Feld zu schicken, die in diesem schweren Spiel ihren Gegner fast nach Belieben dominiert und an die Wand spielt, sich Chancen über Chancen erarbeitet und dann wegen zwei Torwartfehlern und Unachtsamkeiten, die nun einmal passieren können, das Spiel verliert? Weil die Spieler von x Chancen keine verwandeln? Die Mannschaft hat heute eher für den Trainer gespielt, und das will was heißen. Ich habe heute teils wieder den guten Fußball der Hinrunde gesehen. Nein, heute hat Skibbe keine Schuld.
#
Sorry, wer bei diesem Spiel Skibbe die Schuld gibt... Torchancen Massenwaren, Tore null. Da kann er nix machen, auch an den Patzern ist er schuldlos. Einstellung, Aggressivität, Chancenerarbeitung haben gestimmt.
#
Deus schrieb:
seventh_son schrieb:
DM-SGE schrieb:
Was eine Lachtruppe.
Inkl. der Witzfigur von Trainer.


Ist klar. Bei den Wechseln zur Halbzeit hast du dir wahrscheinlich einen runtergeholt

Dummerweise gehört mehr dazu Trainer zu sein als Spieler zu wechseln  

Das hätt man sich vor Wochen auch net träumen lassen, aber sorry: 1 Punkt aus 7 (!!!) Spielen, wahrscheinlich kein einziges Tor - was soll denn noch passieren? Oder anders ausgedrückt: Schlechter laufen kanns gar net mit jemand anders...und als ob Skibbe in die 2. Liga mitgehn würd.

Gerade heute hat die Mannschaft aber überzeugt - eben bis zum Gegentor. Gegen den psychischen Einbruch der gesamten Truppe nach Ralles Patzer kann Skibbe nicht viel tun. Zuvor hatte alles gestimmt, bis auf Abschlussprobleme. Mehr als Torschusstraining kann der Trainer da auch nicht machen. Heute trifft Skibbe keine Schuld.
#
Scheiße, erst gut gehalten und dann zwei Patzer. Erst die Stuttgarter dominiert, dann mit zwei dummen Aktionen alles versaut. Weiter auf Rekordjagd. Hier kann man Skibbe keinen Vorwurf machen, Einstellung und Spiel haben gestimmt. Schade. Fährmann hat für mich noch einen Bonus. Dennoch gehen beide Tore zum Teil auf seine Kappe. Schade um das ansonsten gute Spiel. Warum bricht die Mannschaft auseinander in der Schlussphase, und warum reißt sie sich nach Gegentreffern nicht zusammmen?
#
mzadler schrieb:
Ein einfaches "Nein" hätte es auch getan...die Holofernes hört sich halt auch gern labern und denkt sie hat die Weisheit mit Löffeln gefressen...trotzdem Danke Judith, Du hast mir die Augen geöffnet...  

Wie dämlich kann ein Anschreiben noch sein? Ein einfaches Angebot, bei der Kampagne für 10.000 Euro mitzumachen, "hätte es auch getan". Dass sich beim reellen Anschreiben ("ihre offene, ehrliche und ungeschönte Meinung zur BILD" - lächerlich) der Agentur jeder verarscht vorkommt, der einigermaßen Grips in der Birne hat, liegt auf der Hand. Kein Wunder also, wenn Judith Holofernes die Verarsche der Agentur entsprechend kontert. Ein einfaches "Nein" reicht bei einer derart dämlichen und für dumm verkaufenden Anfrage definitiv nicht. Und das Vorschieben der Spendenaktion ist das letzte. Was ist ehrenhaft daran für eine Fremdspende in Höhe von 10.000 Euro das eigene Image zu verkaufen? Sind die "Image-Spender" wirklich so dämlich? Viel ehrenhafter wäre es doch, selbst 10.000 Euro in die Hand zu nehmen und einem guten Zweck zugute zu führen. Hier werden tatsächlich auch die Promis für dumm verkauft, nicht nur die Leser. Um so überraschender für mich, wer sich alles auf den Plakaten tummelt.
#
Ich finde es klasse von Judith. Wer für etwas wirbt, muss auch dahinterstehen, egal, ob dies nun im Sinne eigener PR ist oder nicht. Viele Prominente sehen das anders, verkaufen sich aber ein Stückweit. Ich habe noch kein Plakat gesehen, auf dem etwas zu lesen war, das ansatzweise Kritik an der Bild wäre. Dass sie so forsch reagiert, finde ich nur legitim, wenn man bedenkt, wie heuchlerisch die Anfrage formuliert ist ("ihre offene, ehrliche und ungeschönte Meinung zur BILD mitzuteilen"). Eine anderslautende Anfrage hätte sie vielleicht ebenfalls anderslautend beantwortet. Insofern die einzig richtige Reaktion.

Beispiel:
Gottschalk schrieb:
BILD hat mich erst zur Schnecke gemacht und dann
zum Titan! Wer in Deutschland was werden will, muss da durch!
Dies ist nicht ansatzweise als Kritik zu bezeichnen, eher als Danksagung. Als ob die Werbeagentur Judith Holofernes mit dem Spruch "Die Bild erreicht unheimlich viele saudumme Menschen, das muss sich ändern" abbilden würde. Obwohl, das würde eventuell sogar einige "nichtsaudumme" Menschen dazu bewegen, sich zu fragen, warum sie sich dann dafür ablichten lässt. Insofern ist das keine Option, wie man es dreht und wendet.

Dr. Andreas Wiele, Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften Axel Springer AG schrieb:
An BILD kommt keiner in Deutschland vorbei. Fast 12
Millionen Menschen lesen täglich die Zeitung. Man vertraut BILD, man
ärgert sich über BILD, man ruft nach BILD und man kritisiert BILD –
und es gibt viele hartnäckige Klischees. Mit dieser Kampagne wollen
wir zeigen, wie vielseitig BILD ist und die überholten Klischees in
Frage stellen.


Nein, die Bild will nicht mit Klischees aufräumen. Sie will sie durch pseudokritische Statements Prominenter verweichen. Die aktuelle Kampagne funktioniert dabei auch nicht anders als alle anderen Kampagnen mit Promis bisher: Das Foto eines "Idols" auf dieser Zeitung soll letztendlich suggerieren, "wenn der das liest, dann kann das Blatt nicht so schlecht sein". Um die genannten Klischees zu bemühen: Bauernfang, wie immer, manipulativ, wie immer. Das kann man durchaus als Lob verstehen, denn darin sind sie gut, zumindest bei ihrer Zielgruppe scheinen sie damit zu landen. Die intellektuelle Elite werden sie mit ihren gefühlsschwangeren und ausrufezeichenüberschwemmten Texten ohnehin nie erreichen. Jeder Promi, der sich ablichten lässt für die Bild, erleidet für mich automatisch Respektsverlust.
#
Fährmann, per Abschlag.
#
greg schrieb:

"...solange ich nichts unrechtes tue, hab ich auch nichts zu verbergen." *blablub*

Für alle leute, die denken Sie müssten der Welt ständig und immer mitteilen wo sie sich denn gerade aufhalten, empfehle ich diese Seite: http://pleaserobme.com

Und worauf bezieht sich dieses Statement? giordani hat meinen Hinweis auf Single Sign On eindeutig nicht verstanden und völlig fehlinterpretiert. Leider passt Dein Kommentar dadurch auch nicht wirklich, weil Du mich letztendlich auch zitiert hast.
#
Max_Power schrieb:

Dies alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich niemals darauf aufmerksam gemacht wurde bald mein altes Konto nicht mehr nutzen zu können. Das ist die Frechheit an der ganzen Sache. Ich brauche dieses Konto nicht und würde es gerne löschen. Aber dafür muss ich mich einloggen und genau das wird mir verwehrt.  

Nun, mangels eines ebenfalls "abgelaufenen" Youtube-Kontos kann ich diese Situation nicht hundertprozentig nachvollziehen. Aber es ist nun einmal so, dass Neuerungen teilweise auch Schritte erfordern, die ein Handeln des Nutzers erfordern. Vermutlich macht es (aus technischer Sicht) für Google keinen Sinn mehr, die wenigen "nichtkonvertierten" Youtube-Konten weiter aufrecht zu erhalten. Mit Datenschutzproblematiken oder ähnlichem hat das wenig zu tun, solange man sich bewusst ist, wie man mit dem jeweiligen Portal und seinen Daten umgeht.

Wie auch immer, es gibt eine Lösung für Dein Anliegen:

a) Lege Dir ein neues Google-Konto an - mit echten oder falschen Daten, das ist ganz Dir überlassen.
b) Verknüpfe Dein Youtube-Konto mit dem neuen Google-Konto. Fertig. Nun kannst Du wie gewohnt Youtube nutzen.

Und wenn Du dann tatsächlich immer noch alles löschen möchtest, dann lösche zunächst alle veröffentlichten Videos aus Deinem Youtube-Konto und lösche anschließend Dein Google-Konto.