>

f1r3

11613

#
Hessi schrieb:
Das hier spricht für den Klassenerhalt! (oh ja, hab sehr tief gegraben um es zu finden ) Ich spüre gerade ein gutes Gefühl in mir hochkommen, St.Pauli wird geputzt!

Der gute alte Lebbegehtweiderzigarillozampano. So ist's recht. Der der zuletzt lacht: Eintracht!
#
RonS schrieb:

"Zico" btreut momentan die U-17 und hatte einen Super Einstand mit einer schönen Siegesserie.
Nichts da mit Co-Trainer.

Dann liegen wir wohl beide falsch, SemperFi? Mein letzter Stand war das mit dem Co-Trainer von Eintracht II und der Fußballschule, was ja schon etwas her ist. Naja, wenn man nicht in Frankfurt wohnt, schnappt man halt nicht unbedingt das Fußballgeschehen außerhalb der Profis auf. Danke für die Info!
#
jusufi schrieb:
Eine vollkommen lächerliche Vorstellung. Schur ist ein prima Kerl und wird seinen Weg noch gehen. Ihn aber jetzt in einer solchen Situation verheizen zu wollen, ist aberwitzig. Wenn ein Trainerwechsel vollzogen werden muss, dann ist die Verpflichtung einer Autorität im besten Sinne des Wortes von nöten. Gross! Ansonsten Abstieg und Neuaufbau in Liga 2. Wird allerdings schwieriger als vor 7 Jahren...

Ich finde es überhaupt nicht lächerlich. Du gehst per se davon aus, dass er verheizt würde, während ich davon ausgehe, dass er seine Sache gut machen würde. Irgendwann muss er mal anfangen im Profifußball; dass ein Einstieg zwingend in der zweiten oder dritten Liga erfolgen muss, sehe ich nicht.

Verheizen würde man ihn, wenn man ihn zur neuen Saison mit Europaligaambitionen als Trainer einsetzen würde. Dann wären die Erwartungen zu groß. In einer Situation wie dieser könnte er aber ohne jeden Druck zur Not auch absteigen, ohne die Schuld auf sich zu laden. Dann könnte er in der zweiten Liga den sportlichen Neuaufbau koordinieren. Ein Feuerwehrmann, der die Mannschaft für die letzten fünf Spiele betreut, wäre auch nicht gerade sinnvoll.

Noch gehe ich aber davon aus, dass die Mannschaft mit Skibbe die Kurve kriegt, und wir auch nächste Saison mit dem aktuellen Trainer an den Start gehen werden.
#
SemperFi schrieb:


Er ist Co-Trainer aktuell.

Was anderes wollte ich nicht aussagen.


Und ich meinte, dass er mit der hauptamtlichen Tätigkeit als Co des Bundesligateams (statt der Zweiten) und seiner Fußballschule (sofern er sie noch betreibt) vermutlich zeitlich überfordert wäre, sich also entscheiden müsste. Vielleicht läuft die Schule auch nur nebenher, und es wäre kein Problem. Mein Beitrag war nicht dazu gedacht, Uns Zico die Cotrainerfähigkeiten abzusprechen, lediglich die Vereinbarkeit der Betreuung des Profiteams und der Fußballschule stellt für mich ein Fragezeichen dar.
#
St. Pauli
#
luxadler schrieb:
Ich fände es Schade die ersten Schur raus Rufe zu hören

Genau diese Gefahr sehe ich nicht. Was soll denn noch schlechter laufen als 9 sieglose Spiele in Folge? Und soll ein Schur niemals Trainer werden, nur weil es die Möglichkeit gibt, dass er Misserfolg hat? Einen besseren Einstieg als in einer absolut erfolglosen Situation kann sich doch kein Trainer wünschen. Viel schlimmer wäre es doch, würde er ein Europaligateam übernehmen und in der Folge nur auf Platz 12 landen.
#
SemperFi schrieb:

*hust*

Ich würde mich ob der aktuellen Tätigkeit von Zico mal schlau machen


Glaubst Du, dass es den gleichen Aufwand erfordert, die zweite als Co-Trainer zu betreuen wie die Profimannschaft? Die Fußballschule leitet er doch nebenher noch, wenn ich mich nicht irre?
#
lykantroph schrieb:
------Fährmann
Jung-Franz-Russ-Tzavellas
----Clark----Rode
Caio--Schwegler--Kittel
------Altintop


Das wäre relativ nahe an meiner Aufstellung, wobei ich Rode und Schwegler umgekehrt ausrichten, also Rode den offensiveren Part übernehmen lassen würde. Mein Gedanke war, dass gerade mit einer starken spielerischen Komponente (Caio-Altintop-(Fenin)) etwas zu reißen wäre. Kittel wäre auch meine Option für links (siehe Ausgangspost).

Leider wird Skibbe wohl kaum so aufstellen. Ich bin dennoch gespannt, vielleicht überrascht er uns alle.
#
luxadler schrieb:
Sascha1278 schrieb:
Schur und Bindewald als Co Trainer!

das ist mein Trainerteam



10 Jahre später Köhler und Meier  

Es ist klar, worauf Du hinaus willst. Aber das ist schon etwas völlig anderes. Schur hat seine Trainerkompetenz bereits unter Beweis gestellt, wenn auch nicht im Profibereich. Bindewald betreibt eine Fußballschule, ob er als Co-Trainer tauglich wäre, kann ich nicht beurteilen. Einen Trainer Alexander Schur kann ich mir jedoch sehr gut vorstellen.
#
grabi_wm1974 schrieb:

Davon ist überhaupt nicht die Rede. HB ist Sportdirektor und kann einem Spieler Perspektiven aufzeigen oder nicht.
Ein Hoeneß war auch nicht Trainer, trotzdem hat er es geschafft Spieler zu halten, wenn er es wollte.


Die Mannschaft wird aber durch den Trainer gestellt. Wenn Skibbe sagt, dass er für Tosun auf absehbare Zeit keine Verwendung sieht, dann ist doch klar, dass dieser das Angebot ausschlägt. Da können Bruchhagen und Skibbe noch so lange von langfristiger Perspektive reden, Tosun ging es eben nicht schnell genug. Vermutlich hätte da sogar eine Verbesserung des Angebotes nichts genützt. Skibbe will auf absehbare Zeit ein Einstürmersystem spielen und sah in der Winterpause offensichtlich Gekas, Amanatidis und Fenin vor Tosun, der kurzfristig spielen wollte. Mit Inkompetenz hat das wenig zu tun. Vielleicht wäre es clever gewesen, eine Vertragsverlängerung mit Ausleihe zu vereinbaren, allerdings wollte man Tosun auch keine Steine in den Weg legen, und ob ein Verein dies mitgemacht hätte, bleibt unbeantwortet. Insofern fällt mir schwer, hier jemandem außer dem Trainer und eventuellen Beratern bezüglich Tosuns Entwicklungsstand Vorwürfe zu machen, wenn überhaupt. Zum damaligen Zeitpunkt war die Geschichte von allen Seiten durchaus legitim. Niemand konnte wissen, dass unser Vierzehntoregekas zu einem Nulltoregekas mutieren würde, während Tosun so direkt in der Türkei den Durchbruch schafft. Das Potential dazu hat ihm niemand abgesprochen, dennoch trägt für die sportlichen Belange der Trainer die Verantwortung, und das ist generell auch richtig so. Es wäre ja noch schöner, wenn nicht der Trainer "seine" Mannschaft kreiren könnte, sondern die Spieler akzeptieren müsste, die man ihm vorschreibt. Insofern völlig korrekt, wenn Bruchhagen hier auf Skibbe vertraut hat.
#
[ulist]
  • ...die Niederlage der Hamburger gegen den VfB Stuttgart einem Genickbruch gleichkommt
  • ...statistisch gesehen die Eintracht ja wohl irgendwann mal wieder gewinnen muss, ob sie will oder nicht
  • ...es nicht regnen wird am Samstag
  • ...Altintop endlich mal ein Tor schießt
  • ...Ralle die Patzer abstellt
  • [/ulist]
    #
    Basaltkopp schrieb:
    Die Eintracht versaut mir immer Jahre, in denen bei mir Feierlichkeiten anstehen.

    Mai 1996: Meine Hochzeit - und Abstieg
    2001: Mein 30. Geburtstag - und Abstieg

    Und in diesem Jahr werde ich 40. Danke für die Aufmerksamkeit zu meinem Geburtstag!  

    Man könnte es auch so sehen, dass Du es bist, der durch seine persönlichen Feierlichkeiten die Zukunft der Eintracht versaut.  

    Kommt Leute, haut Euch ein bissl Schokolade rein, das sorgt für gute Stimmung.  
    #
    big_strider schrieb:
    Fährmann will ich nicht mehr sehen der hat kein Mum in den Knochen  

    Offtopic, ohne Begründung. Bitte keinen Gejammer-Thread daraus machen, und bitte keine Torwartdiskussion. Das erträgt ja kein Mensch mehr. Es reicht. Meine Güte, wir sind noch nicht abgestiegen.
    #
    Basaltkopp schrieb:
    Wir machen weiter wie immer....

    Also wird die Aufstellung auch wie immer sein. Unsinnig, da heute schon näher drauf einzugehen, erst mal abwarten, wer sich diese Woche noch so alles verletzt und was bei Rodes Kernspin rauskommt.

    Nein, es ist nicht unsinnig. Ich finde es sogar sehr sinnvoll, abzuhaken und geradeaus zu schauen. An Personalentscheidungen können wir derzeit ohnehin nichts ändern, und was die Verletzungsproblematik angeht, haben wir auch keinen Einfluss. Auch am Samstagvormittag kann sich noch jemand verletzen, also spielt der Zeitpunkt der Aufstellungsüberlegungen keine Rolle, und Rode wird schon spielen können. Eine neue Woche hat begonnen, ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Ich war zuletzt selbst alles andere als positiv gestimmt, aber genau das gilt es zu ändern. Mag sein, dass es am Wetter liegt, aber mein Gefühl sagt: Wir schlagen St. Pauli.
    #
    So Leute, jetzt hört mal auf, herumzujammern. Ich bin auch nicht gerade positiv gestimmt. Dennoch muss die Frage ab sofort nicht mehr lauten: "Was spricht für den Klassenerhalt?", sondern: "Wer spricht für den Klassenerhalt?".

    Und da sage ich ganz klar: Ich. Und alle anderen Fans. Oder etwa nicht? Abgedroschen oder nicht: Think positive!

    Wir müssen St. Pauli wegfegen, keine Frage. Aber lasst uns in der Länderspielpause neu bilanzieren, nach dem Sieg gegen die Hamburger. Zweckoptimismus, na klar. Aber Depression hilft gegen Depression üblicherweise nicht. Das Wochenende ist vorbei, nur positiv nach vorne zu blicken hilft uns jetzt. Lasst uns diese Woche positiv denkend starten, das wird schon!
    #
    Zweckpositivismus, begründet auf dem Stuttgartspiel und den guten Minuten gegen Schalke.

    Überlegungen:

    Fährmann
    Jung - - Franz - - Russ - - Tzavellas
    Schwegler (1) - Clark
    Rode (1) - - - - - - - - - - - Kittel
    Caio (2) - - - - -
    - - - - - Altintop (1)


    Caio mit allen Freiheiten nach vorne, als offensiver 10er. Altintop versuchsweise in die Spitze, das könnte funktionieren, weil die Kombi Caio-Altintop spielerisch die Situationen lösen könnte. Später könnte man Kittel herausnehmen, um eine zweite Spitze (Fenin) einzusetzen. Oder man startet so:

    Fährmann
    Jung - - Franz - - Russ - - Tzavellas
    Schwegler (1)
    Rode (1) - - - - - - - - - - - Clark/Kittel
    Caio (1)
    Fenin - - - - - Altintop (2)


    Tipp: 5:0, diesmal bleibt das Tor versiegelt.
    #
    Nachtrag: So "klein" ist der gute Alex übrigens auch nicht mehr: In diesem Jahr wird er 40 Jahre alt. Das ist schon noch ein Unterschied zu einem 30jährigen Amanatidis. Und ein guter Zeitpunkt, den Trainerfuß in die Bundesliga zu setzen.
    #
    Eibingerpuhlschisser schrieb:
    Einwände zu Alex Schur

    Nicht unberechtigte Einwände, ich kann Dir aber gerne schreiben, wie ich das sehe:

    Die "perfekte Situation" ist es deshalb, weil nach der unglaublichen Serie der Eintracht selbst ein Fortführen der Serie nicht Schur angekreidet würde. Ihm würde sicher niemand einen Vorwurf machen, ich sehe auch sein "Denkmal" nicht in Gefahr.

    Was das Thema "Chefsein" angeht: Ich denke, dass Alex nicht wie ein Chef auftreten würde, sondern gerade mit Führungspersönlichkeiten wie Ama eher freundschaftlich umgehen würde und dennoch den nötigen Respekt erhielte. Denn auch Spieler wie Oka und Ama kommen nicht umhin, Schuis Trainererfolge in der Jugend anzuerkennen und hätten meines Erachtens das nötige Vertrauen. Zudem würde unter Umständen der Spaß und die Zuversicht im Training wieder einkehren.

    Natürlich ist dies Spekulation, aber die Situation ist derart prekär, dass einem Alex Schur niemand die Schuld für einen Abstieg geben würde.
    #
    AdlertraegerSGE schrieb:
    Tosun hat mal in einem Interview (ich glaub kurz vor oder nach seinem Abgang) gesagt, dass és ihm schon gereicht hätte, wenn er nur das Gefühl gehabt hätte, dass man irgendwie mit ihm plant und sei es nur durch ein paar Kurzeinsätze. Ich weiss, das mancher Spieler viel erzählen kann, wenn der Tag lang ist. Aber in diesem Fall könnte ich mir das durchaus vorstellen.
    Wenn man ein hoffnungsvolles Talent hat, und ich denke, wenn man auch in den deutschen U-Nationalteams seine Tore macht, dann geht man auf jeden Fall als solches durch, dann sollte man mit etwas Fingerspitzengefühl dringend versuchen es auch zu halten. War bei uns hier wohl nicht der Fall. Klar hat man ihm ein Angebot gemacht und hätte ihn lieber behalten, aber dass man das auch in ausreichender Form getan hätte und ihn wenigstens z.B. ab und an mal BuLi-Luft hätte schnuppern lassen, sehe ich nicht. Und da könnte eben das Problem liegen.
    Möglich, dass die Schuld hier hauptsächlich bei Skibbe liegt.  

    Das lässt sich ebenfalls relativieren: Skibbe sah sich zur Winterpause natürlich nicht genötigt, das System in irgendeiner Form zu ändern. Sprich: Es würde bei einer Spitze bleiben. Bei einem Vierzehntoregekas konnte er Tosun nicht genügend kurzfristige Perspektive aufzeigen, oder er hat Cenk tatsächlich unterschätzt. Dem Verein kann man wenig Vorwürfe machen. Der Trainer ist für sportliche Belange verantwortlich, es lag auch in seiner Verantwortung, hoffnungsvollen Talenten den ein oder anderen Einsatz zu ermöglichen, hier nehme ich also allein Skibbe in die Verantwortung. Das betrifft übrigens generell seine späten Wechsel und ist nicht nur auf die Jugenspieler bezogen.

    Man weiß allerdings auch nicht, ob sich Skibbe mit den Jugendkoordinatoren abgesprochen hat, und ob jene Tosun unterschätzt haben. Auch das ist müßig und keiner Diskussion wert. Ich habe Tosun damals auch mangelnde Geduld "vorgeworfen" und bin immernoch überzeugt, dass ein Jugendspieler in seiner Situation ruhig mehr Geduld zeigen kann. Dass er tatsächlich schon "so weit" ist, wie es sich jetzt zeigt, kann man als Fan natürlich schwer absehen. Insofern liegt die Hauptlast der Verantwortung bei Skibbe und eventuellen Jugendkoordinatoren, die Skibbe bezüglich Tosun (Spekulation!) falsch beraten haben. So oder so, es ist eine müßige Situation, wer weiß, ob Tosun in der Bundesliga ebensogut eingeschlagen hätte.
    #
    Bei mir hat Fährmann immernoch Kredit, alleine wegen seiner Jugend. Er wird solche Patzer noch abstellen, besonders, weil er von letzteren abgesehen immer wieder klasse diverse schwer haltbare Bälle hält. Drei Spiele sollte man ihm noch geben, denn er häöt in den nächsten Spielen vermutlich jeweils immer besser, wird sich steigern. Dann sind auch die anfänglichen Patzer vergessen.