
f1r3
11695
Tuess schrieb:
Ne, das nicht. Aber anscheinend macht es schon was aus, sonst gebe es ja nicht diese vielen unterschiedlichen Stufen.
Ich möcht mir auch das Rumgemecker ersparen: "Hättest du mal ein deutsches Rezeptbuch gekauft"
Fett ist ein Geschmacksträger, zudem lässt sich die Sahne dadurch leichter aufschlagen, das ist aber schon alles. Mach doch einfach ein wenig mehr Sahne rein. Ansonsten ist 36-prozentige Sahne als "Schlagsahne extra" oder "Konditorsahne" zu finden. Sollte es beim Edeka geben (Hansano).
etienneone schrieb:
Nein, denn ersten hat die Eintracht nicht aus Prinzip so entschieden, sondern weil sie Marins Talent verkannt hat und zweitens sind solche idealistischen Gedankenspiele völliger quatsch, wenn es um Millionen geht. Du stellst das ja so dar, als ob das Erpressung sei, dabei ist es doch völlig klar, dass ein junger Spieler sich für ein Gesamtpaket entscheiden muss. Und man jetzt dem Vater, der gleichzeitig Spielerberater ist, ein dickes Handgeld überweist, oder ihm einen Job ist eigentlich wurst, letztendlich geht's da nur um Geld und wer das nicht checkt ist in diesem Beruf einfach falsch.
Bei anderen Vereinen werden ganz andere private Versprechen gemacht. Schulen für die Kinder, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Frauen usw usf. Spieler können es sich nun mal aussuchen und nehmen dann eben das beste Gesamtpaket. Wenn man da nicht mitspielen will, dann ist man in der Bundesliga eben falsch. Wilkommen in der Realität.
Nein. Es mag durchaus Usus sein. Doch wenn es einfach überhaupt nicht passt, dann muss man es eben lassen. Eine Entscheidung, wie auch immer sie geartet sein sollte, muss tragfähig sein. Es ist in Ordnung, wenn jemand seinen eigenen Co-Trainer mitbringt, oder vielleicht einen Übersetzer, oder einen sonstigen Funktionär, wenn dies unternehmerisch Sinn macht. Es ist auch in Ordnung, aus diversen Gründen Bedingungen zu stellen, die beispielsweise eine Anstellung eines Familienmitgliedes bedeuten.
Doch man muss als Unternehmen nicht jeden Mist mitmachen, und auch als Unternehmen gilt hier, dass das "Gesamtpaket", wie Du es nennst, stimmen muss. Wenn man damals entschieden hat, dass dieses Gesamtpaket nicht akzeptabel war, dann hat man sicher nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne des Unternehmens Eintracht Frankfurt entschieden, und das ist korrekt so. Ob aus dem Talent, das man dann im Gegenzug ziehen lässt, ein großer Star wird, kann man nicht wirklich absehen.
Aus Marins Perspektive kann man auch sagen: Wenn er wirklich bei Eintracht Frankfurt hätte spielen wollen, dann hätte er seine Eltern auch außen vor lassen können. Und ums Geld für die Eltern kann es ja nicht gehen - wenn der Vater tatsächlich einen monetären Ausgleich für seine Leistungen haben muss, dann kann dies auch durch eine Dankschön-Zahlung durch den Sohn erfolgen. Wir reden hier nicht von einem Topspezialisten, den man sich mit einigen Nachteilen erkauft, sondern von einem Talent.
Es muss das Gesamtpaket stimmen, das ist korrekt, doch es muss für alle Seiten stimmen. Ist dies nicht der Fall, so muss man eben die Konsequenzen ziehen. Wenn man mit einer solchen Entscheidung möglicherweise auf einer Position auf eine Verbesserung verzichtet, dafür jedoch die "erkauften" Nachteile ebenso umgeht, ist die Entscheidung absolut in Ordnung.
singender_adler schrieb:
Der Club hat die Marins mit einem Job für den Vater in der Scouting-Abteilung an den Niederrhein gelockt.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,553747,00.html
So sehr Marin sportlich überzeugen mag: Die Beschäftigung an einen Job für den Vater zu koppeln, wäre unprofessionell. Lächerlich geradezu. Warum sollte ich jemanden in meinem Unternehmen einstellen, der nicht gebraucht wird? Wider aller Vernunft. Demnächst werden noch Omi und Opi eingestellt, damit der ach so geliebte Enkel unterschreibt? Danke, aber nein danke. Entweder, der Spieler ist so vernünftig, seine Karriere nicht an andere Personen zu koppeln, oder er lässt es eben sein. Aus meiner Sicht eine absolut vernünftige und sachliche Entscheidung der Eintracht.
f1r3 schrieb:
Meiner Rechnung nach werden es vier Siege. Hab mich nur mit Hoffenheim vertan. Ursprünglich war meine Planung ja mit 13 Punkten aus 5 Spielen recht moderat, nun muss ich nach oben korrigieren, da die Punkte aus dem Hoffenheim-Spiel fehlen. Also: Vier Spiele, vier Siege.
Die Tabelle nach dem 17. Spieltag als Nachtrag:
1. Dortmund (41P +24)
2. Eintracht (32P +10)
3. Leverkusen (32P +8)
4. Mainz (29P +5)
5. Hoffenheim (27P + 10)
6. Hannover (26P, -6)
7. Schalke (25P, +5)
Hyundaii30 schrieb:
Diverses
Gerade Caio ist in den letzten beiden Spielen meines Erachtens eher positiv aufgefallen in einer schwächelnden Mannschaft. Altintop ist kein Strafraumstürmer.
Deine Argumentation zu Fenin ist haltlos. Altintop hat zu früheren Zeiten auch schon bewiesen, dass er Tore schießen kann, und gerade bei Altintop könnte Spielstärke als positive Eigenschaft genannt werden (die letzen beiden Spiele ausgenommen). Inwiefern ist Fenin besser als Altintop? Auch Fenin hat sich bisher nicht auf Dauer durchsetzen können, sei es durch Verletzungen oder andere Gründe. Halil hat keine gute Form derzeit, das ist korrekt, auch ich würde ihn derzeit auf der Bank lassen. Dennoch: "Der ist besser als der" ist kein Argument.
Nikolov
Jung - Vasoski - Russ - Köhler
Schwegler
Ochs - Caio - Meier - Korkmaz
Gekas
Planmäßige Wechsel: Amanatidis für Gekas, Fenin für Korkmaz, Tosun für Gekas
Ergebnis: 4:5, Tore: Caio (7.), Schweinsteiger (12.), Gomez (28.), Gomez (43.), Gekas (47.), Amanatidis (67.), Lahm (FE, 80.), Fenin (81.), Tosun (91.)
Mit Caio, weil er in Bremen in einer mäßigen Truppe zumindest noch einige gute Ansätze gezeigt hat. Dafür Fenin oder Amanatidis statt Altintop, der eine Pause braucht, damit er nicht vor der Winterpause schlapp macht.
Ansonsten stehen die Zeichen auf 4:1. Tore: Caio (17.), Gekas (37.), Fenin (57.), Ibisevic (58.), und Amanatidis (87.)
Ansonsten stehen die Zeichen auf 4:1. Tore: Caio (17.), Gekas (37.), Fenin (57.), Ibisevic (58.), und Amanatidis (87.)
KurtMasur schrieb:
Ich bin auch zufrieden, zumal wir gestern nicht besser waren, auch nicht schlechter, aber ein Sieg wäre wohl des Guten zuviel gewesen.
Schauen wir lieber auf die nächsten Spiele:
Hoffenheim: Da ist mindestens ein Remis drin, ich sage mal 1:1
Bayern - da wird die Serie wohl reißen - na ja, 8 Spiele ohne Niederlage ist doch schon mal was, aber an einem schlechten Tag der bayern geht vielleicht auch was...
Mainz: Wir sollten und müssen sie schlagen, ihre Serie ist vorbei, oft endeten aber die Spiele unentschieden
Köln: Sieg oder Unentscheiden, das im Moment schwächste Team der Liga, bleibt abzuwarten, wie sie aus ihrem Sumpf kommen...
Dortmund: Tut mir leid, aber im Moment geht da wohl nichts, maximal ein Remis, anders herum können auch die nicht ewig so gut spielen...
Ich erwarte minimal 3, maximal 7 Punkte, wobei letzteres natürlich angenhmer wäre, oder?
Ich muss widersprechen. Folgende Punkteverteilung sehe ich:
1. Sieg gegen Hoffenheim
2. Unentschieden in Bayern
3. Sieg gegen Mainz
4. Sieg in Köln
5. Sieg gegen Dortmund.
Macht summa summarum 13 Punkte.
beagel schrieb:
Auch Ochs kann in dieser Form gerne durch Heller ersetzt werden. So schlecht kann dessen Passspiel auch nicht sein.
Altintop mal eine Pause zu gönnen, ist vielleicht nicht verkehrt. Aber Ochs nach wochenlanger guter Form und nur einem schlechten Spiel infrage zu stellen entbehrt jeder Grundlage.
Meine Güte, ist das wirklich eine neue Erkenntnis? Es wird noch viele Entdeckungen geben, die nicht in das heute (wissenschaftliche) Weltbild passen. Jeder Wissenschaftler sollte immer auch das Unbekannte und Unvorstellbare in Erwägung ziehen.