>

f1r3

11615

#
Hyundaii30 schrieb:

Dir ist schon klar das Zimmermann keine Spielpraxis hat und im Sommer 1 jahr lang ohne richtiges Training und Wettkampfpraxis ist??!!

Sorry, wenn's jetzt Dich trifft, ist nichts persönliches, und Du bist nicht der einzige, der prellt. Aber der inflationäre Gebrauch diverser Satzschlusszeichen stört einfach. Als ob doppelte und dreifache Frage- und Ausrufezeichen der Aussage mehr Bestand gäben. Ansonsten Tastatur austauschen
#
Doomsday schrieb:
f1r3 schrieb:

Köhler: eine seiner besten Halbserien für die Eintracht


Woran machst du das fest?

An den bisherigen 18 Bundesligaspielen der Saison. Von der Hinrundenschlussphase und heute einmal abgesehen. Köhler spielt bisher quirlig, emsig und mit Übersicht, insgesamt gesehen eine gute Saison für ihn. Ich hätte gerne Caio oder Korkmaz öfter spielen sehen, aber Anlass, auf Köhlers Position zu tauschen gab es nicht wirklich.
#
adler76 schrieb:

Ich finde man muss halt manchmal dann doch wirklich unterscheiden was man kaufen will. Ich bin auch einer, der immer erst überall schaut und sucht wo er das Produkt am billigsten bekommen kann. Aber ich muss sagen, das es Produkte gibt da macht der Preisunterschied nicht viel aus und dann ziehe ich es doch vor das Produkt direkt zu kaufen und zu haben und nicht evtl. wegen dem Versand noch ein paar Tage warten zu müssen. Dies beschränkt sich aber meist auf den Rahmen bis zu 10 € Preisunterschied.

Sicher, da sind wir einer Meinung. Wegen ein paar Euro Differenz lohnt sich das Warten nicht.

adler76 schrieb:

Aber es gibt halt auch Sachen die sind in den Märkten wirklich billiger als im Internet. Als aktuelles Beispiel sei nur das Titelangebot aus dem letzte Media Markt Prospekt genannt. Der 46 Zoll Samsung Fernseher war im Internet 150 € teurer, nur bei Amazon war der Preis gleich aber die haben ja mit allen MM Angeboten mitgezogen, aber da hätte ich ihn auch nicht sofort mitnehmen können.

Das ist ja, was ich meine: Es gibt immer wieder Lockangebote, die tatsächlich günstig sind, allerdings nur den Zweck haben, den Kunden in den Laden zu locken. Wer dann mehr als nur das Angebot kauft, bedient diese Taktik. Das ist nicht weiter schlimm, ich wollte jedoch darauf hinweisen, dass abgesehen von den tatsächlichen Angeboten wenig wirklich günstig ist im Vergleich zur Konkurrenz.


adler76 schrieb:

Ein weiterer Vorteil ist es, dass man in den Märkten bei größeren Anschaffung auch bequem finanzieren kann. Ich weiss, das dies mittlerweile auch bei einigen Onlineanbietern geht, dies aber den Zeitpunkt bis zum erhalten der Ware noch mal nach hinten verzögern kann.

Das ist vermutlich Einstellungssache. Ich würde immer vermeiden, Finanzierungskäufe durchzuführen. Dann lieber ein halbes Jahr warten, den vollen Betrag in bar bezahlen und noch ein wenig Skonto aushandeln.

adler76 schrieb:

Alles in allem, kann man nicht sagen, alles in den Märkten ist schlecht und die sind überteuert.

Das sagt ja keiner, oder naja, ich habe dies jedenfalls nicht behauptet. Es geht hier ja um die einerseits dämliche und teils auch falsche Werbung ("saubillig", "Geiz ist geil"), die im Großen und Ganzen absolut realitätsfern ist.

adler76 schrieb:

Man sollte halt immer abwägen zwischen allem was einem zu einem Produkt vor liegt und worauf man Wert legt. Ich denke eine gesunde Mischung aus Einkaufen im Internet und einkaufen in den Märkten wird niemandem schaden  ,-)  

Eines kommt für mich noch hinzu: Wenn ich in die Stadt gehen muss, kostet mich das Zeit. Hinweg, Einkauf im Laden, Rückweg. Obwohl ich zentral wohne, geht dabei mindestens eine Stunde Zeit verloren, während ein Interneteinkauf wesentlich komfortabler ist - für mich persönlich. Die Zeit für eine Internetrecherche vorab kann ich dem nicht entgegenstellen, denn diese würde ich unabhängig von der Auswahl des Lieferanten durchführen. Wenn ich meine Arbeitszeit/Freizeit gegenrechne, die für den Einkauf "draufgehen" würde, dann ist für mich klar: Ich kaufe im Netz.

Etwas anderes ist ein Einkaufsbummel zum Stöbern.
#
FredSchaub schrieb:

Die einzige Alternative - und da hat der Kunde nen Riesenvorteil mitlerweile gegenüber dem Handel - ist das Internet, wo man ja die Sachen oft um ein Vielfaches günstiger findet als in den beiden ach so günstigen Läden.

Leider glauben noch immer viele Menschen, MediaMarkt wäre billig. Und Saturn erst. Weit gefehlt. Diese beiden Marken haben immer wieder gute Angebote, die Kunden in die Filialen locken sollen (mit Erfolg), der Rest des Produktbestandes ist jedoch selten günstiger als in anderen Geschäften. Zumindest war dies meine Erfahrung, wenn ich mich mangels örtlicher Alternativen tatsächlich gezwungen sah, in diesen Laden zu gehen.

Dumm ist das Marketing daher eigentlich nicht, zumindest aus Sicht der Werbeagentur, der Erfolg gibt ihr Recht. Warum mehr als drei Worte verwenden, wenn der Kundenkreis auf markige Dumpfbackensprüche wie "MediaMarkt ist dumm", "Saturn auch" oder "Elektronikeinkauf für Dummies" anspringt? Hier ist es eher der Kunde, der seine Manipulierbarkeit und seinen Intellekt hinterfragen muss, wenn er wirklich auf solche Sprüche mit einem Kauf reagiert. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass die meisten Kunden aus anderen Gründen zu den genannten Händlern gehen (Ortsgebundenheit, mangelnde Alternativen, etc.).

"Für dumm verkaufen" - das ist ganz offensichtlich bei Media-Saturn extrem zweideutig zu betrachten. Ein wenig abstrafen für die Belästigung mit nervenden Werbesprüchen kann man Media-Saturn dennoch: Produkte im Laden ausprobieren und dann im Internet kaufen. In diesem Falle gerechtfertigt.

Die Alternative Internet hast Du schon genannt, mein bevorzugter Preisvergleicher ist:

idealo.de

Allerdings gibt es zahlreiche weitere, wie
- billiger.de
- guenstiger.de
- preissuchmaschine.com

Ich habe allerdings festgestellt, dass selbst internetaffine Menschen teils trotz der ihnen bekannten Möglichkeiten aus den seltsamsten Gründen dann doch bei Saturn und Co. kaufen. Der häufigste Grund: Bequemlichkeit. My two cents: Lieber ein wenig Zeit für Onlinevergleiche und Produkt(qualitäts)recherchen verwenden. Von Beratungskompetenz kann in diesen Märkten mit wenigen Ausnahmen ohnehin kaum die Rede sein.
#
Doomsday schrieb:
Notenmäßig ist Köhler schon länger auf der 6. Ob er da dauerhaft bleiben will, weiß wohl auch nur er am besten.

Diese Aussage nach einer seiner besten Halbserien für die Eintracht?
#
Shlomo schrieb:


Mir ist dieser Fred hier aber ein echter Dorn im Auge.  

Dann hol' ihn doch nicht wieder hoch...  ,-)
#
Creepa schrieb:
ich werd mit heute das HTC desire HD holen....nur mit meinem Pech hat das der Saturn im Neu-Isenburg-Zentrum nich  vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen habt ihr dort schonma das handy gekauft bzw versucht es euch zu holen?

Gute Entscheidung, aus dem Bauch heraus würde ich mir zu diesem Zeitpunkt auch das Desire HD holen. Ich muss zugeben, dass ich mir überlege, doch nicht auf das Scorpion zu warten...

Kaufst Du es denn ohne Vertrag? Dann schau mal hier, der Preisunterschied ist gar nicht so ohne:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2302629_-desire-hd-htc.html
#
Petermann schrieb:


X
Nikolov
Jung  Tzavellas
Ochs Schwegler Köhler
Altintop Gekas Ama Caio Fenin
XX
XX
XX
XX


Ja is' denn heut' scho' Weihnacht'n?
#
Ich werde auf das HTC Scorpio warten, es wird mein erstes neues Handy seit 2003.
#
Hyundaii30 schrieb:

Er hat aber noch bis 2012 Vertrag.

Danach würde ich auch nicht mehr mit Ihm verlängern.

Warum? Chris ist einer unserer besten Spieler. Solange er nicht einsatzfähig ist, kostet er auch nichts. Ihn auszumisten, würde einen Qualitätsverlust bedeuten, der nicht nötig ist. Warten wir ab, ob er wieder in alte Form kommt. Wenn ja, wäre es Quatsch, ihn gehen zu lassen.
#
ChrizLMS schrieb:
Selbst wenn Fährmann nächste Saison Nr. 1 wird dann ist er halt 2012 ablösefrei weg. Für mich nen typisher Spieler der die Eintracht nur als Durchgangsstation sieht. An sich ja nichts besonderes so ist das Geschäft aber das ist ja nur noch dreist was der abzieht.    

Eher unwahrscheinlich. Wenn Fährmann spätestens im Sommer Oka ersetzen sollte, dann wird man ihm auch im Sommer schon einen neuen Vertrag geben.
#
bils schrieb:

Warum argumentierst du dann so als ob Haggui sofort kommen würde?

Das habe ich nicht geschrieben, das ist Deine Deutung. Nur weil wir Haggui bereits jetzt einen Vertrag geben könnten, heißt dies lange nicht, dass er vor dem Sommer wechselt.

Nochmal: Wenn wir Haggui jetzt (voreilig) einen Vertrag geben für die nächste Saison, dann wäre damit der Platz für einen sich eventuell durchsetzenden Kraus bereits durch Haggui besetzt. Oder umgekehrt: Stell Dir vor, wir verpflichten Haggui, Kraus macht sich aber bis zum Sommer. Wohin dann mit der Neuverpflichtung? Es macht einfach keinen Sinn, vor Ende Februar Verträge abzuschließen mit Neuzugängen für die Position eines Innenverteidigers.
#
bils schrieb:
Hab ich was verpasst? Ist Haggui jetzt schon ablösefrei?    

Nein, erst im Sommer.
#
f1r3 schrieb:
GxOffmodd schrieb:

ICH GLAUBE DARAN ! ICH GLAUBE AN DIE EINTRACHT !

Da haben wir's wieder: Eintracht Frankfurt ist eine Religion. Wo ich Religionen doch überhaupt nichts abgewinnen kann.

Aber, um das noch nachzutragen: Mathematisch gesehen können wir garnicht verlieren. Ich führe das mal aus:

E = m * c2 (Eintracht = Michael (Skibbe) * Charakter hoch zwei)

Was soll da schon schief gehen. 7:0, ich sag's ja.
#
GxOffmodd schrieb:

ICH GLAUBE DARAN ! ICH GLAUBE AN DIE EINTRACHT !

Da haben wir's wieder: Eintracht Frankfurt ist eine Religion. Wo ich Religionen doch überhaupt nichts abgewinnen kann.
#
ChrizLMS schrieb:
Na ja dann lieber gar keinen. Russ, Franz oder Vasoski werden alle in paar Wochen wieder am Start sein. Da braucht keinen denke Haggui der sicher auch recht ordentlich verdient.

Richtig, und wenn nicht alle auf einmal, dann sukzessive. Wir haben nicht wirklich Not, sofern nicht noch etwas passiert. Wer weiß, ob sich die Situation nicht als Glücksgriff für die Zukunft erweist. Setzt sich Kraus durch, wird es schwer, einen Neuzugang für die Innenverteidigung zu verargumentieren. Es wäre richtungsweisend für die Eintracht, könnte sich Kraus durchsetzen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Kraus hat noch nicht eine Minute Bundesliga gespielt und solange er nicht über mehrere Spiele Bundesligatauglichkeit nachweist, finde ich es übertrieben ihn hier aufzuzählen.

Und Chris ist dauerverletzt. Wieso planen wir nicht gleich Preuß oder Bajramovic mit ein?

Ich finde, dass Kraus sehr wohl eingeplant werden muss. Entweder, man setzt perspektivisch auf ihn, oder nicht. Wenn wir jetzt noch einen holen, der ihm vor die Nase gesetzt wird, und Chris wieder fit wird, dann wären es eben fünf Innenverteidiger für zwei Positionen. Deshalb sollte man die Option Haggui (oder einen anderen) weiter verfolgen, aber zunächst, sofern man Kraus den Einsatz zutraut, abwarten, ob er sich bewährt. Bis dahin muss man ihn selbstverständlich zählen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe übrigens auch nicht das Problem, wenn man gleichzeitig Vasoski abgibt. Das amcht dann Russ, Franz und Haggui für zwei Positionen. Selbst mit einem weiteren IV sehe ich da keine Überbesetzung.

Für mich macht das: Russ, Franz, Kraus, Chris, Haggui für zwei Positionen. Mit Chris kann man zwar momentan nicht rechnen. Dennoch macht Haggui wirklich nur Sinn, wenn Vasoski auf jeden Fall abgegeben wird und Kraus sich nicht durchsetzt. Ich würde auch noch abwarten, auf welchem Niveau Kraus in der Liga spielt. Sollte Kraus in den ersten Spielen eine solide Leistung abliefern, wäre der Transfer eigentlich zu diesem Zeitpunkt nicht sinnvoll.
#
Snuffle82 schrieb:

Wieso kribbeln?

Hinfahren - 3 Punkte einsammeln - wegfahren.

Die Taktik werde ich Slomka noch rechtzeitig mit auf den Weg geben.


Die werden sich ganz schön wundern. In Frankfurt ist nichts zu holen. Da spielen auch die Verletzten keine Rolle.
#
MrBoccia schrieb:
Ochs ist mittlerweile schon 9 Spiele ohne Tor oder Assist.
Skibbe auch! Beide raus!