>

Fantastisch

14445

#
Ein versöhnlicher Abschluss gestern. Zwar irgendwie etwas traurig ob der verpassten Chancen gegen Benfica, aber dafür auch nervenschonend, weil es um nix mehr ging und man sich ganz auf das Spiel, die Spielerinnen und kleine Details am Rande konzentrieren konnte.
Was mir bei beiden Acikgöz-Schwestern auffiel, war eine unglaubliche Fokussiertheit, eine Reife und Sicherheit, die sie inzwischen entwickelt haben. Und auch Nadine Riesen gefiel mir, nach einigen Anlaufschwierigkeiten war ihr Assist auf Gerry das Schweizer Sahnehäubchen auf das Spiel. Schade, dass sie bisher in dieser Saison so wenig Spielzeit bekommen konnte.
Und Lisanne Gräwe wurde ja schon erwähnt, für mich zeigt sich immer wieder, wie wichtig dieser Transfer war. Sie ist einfach da, wenn sie gebraucht wird.
Ich hoffe auch, dass sich die Frauen Selbstvertrauen geholt haben für das Spiel gegen die SGS. Die haben die Wolfsburgerinnen anfangs ganz schön geärgert am vergangenen Spieltag, ich hoffe dass wir sie mit ähnlichen Mitteln bezwingen können wie es die Wölfinnen letztendlich taten. Aber das gehört in einen anderen Strang.
#
Licher isotonisch
#
mittelbucher schrieb:

Tolle Sendung, toller Peter

Danke, dass auch Sonny seinen Platz hatte, das war/ist sehr wichtig!



p.s. ... und toller Anzug!
#
mischel schrieb:

p.s. ... und toller Anzug!

Und toll auch die aus dem Archiv gekramte Szene, wo ihn die HR-Moderatorin bei seinem ersten Fernsehauftritt mit dem Zollstock "vermisst".
So etwas würde es heute auch nicht mehr geben, von wegen "auf die Pelle rücken". Und es könnte ja als eine Diskriminierung weniger großer Menschen aufgefasst werden...

Schöne Sendung, für die Zuschauer/innen direkt vor Ort im "Rad" sicher ein unvergesslicher Abend.
#
Fantastisch schrieb:

Vielleicht könnte sogar die Hertha dann im Mai mal zu einem glanzvolleren Anlass im Olympiastadion auftreten


Abstieg dritte Liga?
#
Das wäre vermutlich sogar die wahrscheinlichere Option
#
igorpamic schrieb:

Ich nehme an das hat auch was mit dem Freundschaftsspiel neulich in der Mainzer Altstadt zu tun gehabt.


Könnte sein. Da will man sich profilieren, zeigen wer Herr im Haus ist. So etwas kann man als normale Scharmützel abstempeln, hat es schon immer gegeben und wird es immer geben.
Glücklicherweise hat man bis weit nach Abpfiff gewartet, so gefährdet man wenigstens keine oder kaum Unbeteiligte. Mit ein bisschen Sarkasmus könnte man fast behaupten das es "vorbildliches" Verhalten der 3.Halbzeit Fraktion war
Wenn es immer so wäre hätten wir kaum Grund für Ärger und hitzige Diskussionen....
#
Diegito schrieb:

Glücklicherweise hat man bis weit nach Abpfiff gewartet, so gefährdet man wenigstens keine oder kaum Unbeteiligte.

Ich sehe deinen Sarkasmus, deshalb no offense gegen dich, das weißt du, aber lass mich mal ein bisschen sarkastisch weiterspinnen: Die Normalo-Fans sollten sich dann wohl nach Abpfiff besser schleunigst vom Acker machen und den "Erlebnisorientierten" und der Polizei nicht dumm im Weg herumstehen, so wie wir am Freitag...
#
Eine Bekannte von mir hat in dem Bereich in einem Kiosk gearbeitet und sie hat mir erzählt, dass, ein paar "vermummte Gestalten" vom Oberrang Gegenstände auf die Mainzer Fans geworfen hätten, die im Block noch warten mußten, bis sie gehen durften.
#
Das, was wir mitbekommen haben mit dem Zurückdrängen der Vermummten durch eine Polizeikette, war jedoch nicht im Ober-, sondern im bzw. draußen vor dem Unterrang. Da war wohl auf beiden Ebenen was los. Von der Dimension her allerdings (zum Glück) nicht vergleichbar mit dem Stuttgartspiel.
#
Hatte mich nach dem Spiel am FR im Umlauf hinter der JGT mit ein paar Leuten etwas festgequatscht und leider gerieten wir zwischen die Fronten. Ein paar Vermummte versuchten, über den Eingang des 26ers in Richtung Gästeblock vorzudringen. Daraufhin wurden sie von einer Polizeikette zurückgedrängt. Wir konnten uns nur durch einen schnellen Sprint zur Seite retten. Und leider war danach die Rampe vorm Gästeblock runter zum Ausgang Richtung Waldparkplatz noch eine Weile durch das übliche Gitter versperrt und wir mussten ca. 15 Minuten warten. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich direkt nach Abpfiff schon gegangen. War echt etwas ärgerlich. Nach meiner Beobachtung wurden jedoch keine Unbeteiligten verletzt, und zum Glück gabs auch kein Tränengas.
#
PS: Ich vermute, J_Boettcher meinte in #2453 diesen von mir geschilderten Vorfall, oder gab es noch etwas anderes?
#
Geht’s etwa genauer ?
#
Hatte mich nach dem Spiel am FR im Umlauf hinter der JGT mit ein paar Leuten etwas festgequatscht und leider gerieten wir zwischen die Fronten. Ein paar Vermummte versuchten, über den Eingang des 26ers in Richtung Gästeblock vorzudringen. Daraufhin wurden sie von einer Polizeikette zurückgedrängt. Wir konnten uns nur durch einen schnellen Sprint zur Seite retten. Und leider war danach die Rampe vorm Gästeblock runter zum Ausgang Richtung Waldparkplatz noch eine Weile durch das übliche Gitter versperrt und wir mussten ca. 15 Minuten warten. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich direkt nach Abpfiff schon gegangen. War echt etwas ärgerlich. Nach meiner Beobachtung wurden jedoch keine Unbeteiligten verletzt, und zum Glück gabs auch kein Tränengas.
#
Mirscho schrieb:

Viertelfinale

Dienstag, 30.Januar
FC St.Pauli - F.Düsseldorf 20.45 h

Mittwoch, 31.Januar
Hertha BSC - Kaiserslautern 20.45 h

Dienstag, 6.Februar
Leverkusen - VfB Stuttgart 20.45 h

Mittwoch, 7.Februar
Saarbrücken - M'gladbach 20.45 h

Halbfinale: 2./3.April
Finale: 25.Mai


Heut' gehts ja,  mit insgesamt interessanten Spielen, los.  
#
Wirklich spannend dieses Jahr. Ich gehe davon aus, dass LEV ins Finale kommt. Frage ist nur, wer der andere ist? Vielleicht könnte sogar die Hertha dann im Mai mal zu einem glanzvolleren Anlass im Olympiastadion auftreten als zu einem schnöden Zweitligaspiel. Und natürlich sind den wackeren Saarbrückern ab jetzt (zumindest meine) Daumen gedrückt. Auch mit Pauli oder DÜS könnte ich leben, deren Fans würden zumindest mehr Leben in die Schüssel bringen als z.B. RB und Konsorten.
#
Das war dann heute also der erste Stadiontag am Brentanobad in diesem Jahr. Die äußeren Bedingungen waren perfekt, die An- und Abreise trotz des Streiks klappte bei mir recht entspannt.

Das Spiel an sich hat mir in der 1. Halbzeit einigermaßen gefallen. Es gab zu Beginn des Spiels und dann nochmal in der zweiten Hälfte der 1. Halbzeit eine ordentliche Druckphase, aus der heraus gerne hätte mehr als nur das eine Tor von Ilayda Açikgöz resultieren können.

Die 2. Halbzeit hat mir dann nicht mehr besonders gut gefallen. Pässe kamen nicht mehr an, auch fehlte mir das ständige Freilaufen und Anbieten, so wie es in Hälfte 1 noch häufig zu sehen war. Oftmals fanden die Spielerinnen keine Anspielstationen nach vorne.

Während in der 1. Halbzeit die wenigen Versuche der Kölnerinnen in die Spitze zu spielen schon im Keim erstickt wurden oder zumindest dann von unserer Abwehr recht souverän abgefangen wurden, waren sie in der 2. Halbzeit für meinen Geschmack viel zu häufig an und in unserem Strafraum zu finden und so war es am Ende doch so bisschen was, wie ein Zittersieg.

Generell gut gefallen hat mir Ilayda Açikgöz, die ihren ersten Einsatz in der Startelf genutzt hat und viele positive Akzente gesetzt hat. Sie war stets präsent, hat sich viele Bälle erkämpft und mit viel Überblick die Bälle auch verteilt. Besonders erfreulich natürlich, dass sie ihre gute Leistung dann auch noch mit dem goldenen Tor krönen konnte.

Gewohnt auffällig auch wieder Barbara Dunst. Vor allem in der 1. Hälfte war sie überall zu finden, wuselte links und rechts und vorne und hinten. In Halbzeit 2 war sie dann auch nicht mehr so auffällig, aber diese Frau ist einfach der Hammer.

Ein Lob auch mal wieder für Pia Sophie Wolter. Sie überzeugt mich ein ums andere Mal mit ihrem läuferischen Einsatz auf der rechten Seite. Es macht sehr viel Spaß ihr zuzuschauen. Ich hoffe, es gibt eine Chance, sie fest zu verpflichten.

Unglücklich agiert hat in meinen Augen heute Verena Hanshaw. Ihr ist vom Einsatz her und läuferisch absolut nichts vorzuwerfen, das hat alles gepasst, einzig war sie unglücklich beim Verteilen der Bälle, da kam vieles nicht an oder sie blieb an den Gegnerinnen hängen.

Erfreulich fand ich, dass ein nettes Grüppchen Kölner Fans mit vielen Fahnen den Weg ins Stadion gefunden hat und sich dort auch über die gesamte Spielzeit recht lautstark bemerkbar gemacht hat.

Weniger erfreulich der Zwischenrufer aus unserem Block, der in Halbzeit 2 die Schiedsrichterin lautstark als "b*öde Sch*ampe" bezeichnet hat, allerdings dann auch sofort von den Umsitzenden ebenso lautstark gemaßregelt wurde und dann sofort mehrmals ein "Entschuldigung" hinterher rief.

Am Ende ist das Ziel erreicht, die drei Punkte bleiben bei uns und der Abstand auf Platz 4 wurde nochmal vergrößert. Wenn der SGS Essen morgen keine Überraschung gegen die Wölfinnen gelingt, sind es inzwischen 6 Punkte. Das sieht tabellarisch ganz gut aus.

Wichtig wäre natürlich nächste Woche eben gegen jene Essenerinnen zum Rückrundenauftakt nochmal nachzulegen. Aber gegen das Überraschungsteam der Liga, wird da eine insgesamt konzentriertere Leistung über das gesamte Spiel nötig sein. Und außerdem ist da ja eh noch eine Rechnung offen...

 
#
Zum Glück blieb die Überraschung an der Hafenstraße in Essen aus. Die Wölfinnen gewannen 3:1, somit bleibt das Überraschungsteam SGS (gemeinsam mit Hoffenheim) komfortable 6 Punkte (und schlechtere Tordifferenz) hinter uns.
Ein guter Abschluss der Hinrunde.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Nord Adler schrieb:

Ein bisschen mehr Demut wäre angebracht. Werder ist dafür das beste Beispiel. Spielten jahrelang in der CL und jetzt mehr oder weniger gegen den Abstieg. Wir sind noch lange nicht so gefestigt, dass uns das nicht auch passieren kann.

Demut ist ja schön und wichtig, auf solches Geunke kann man dann aber aus meiner Sicht auch langsam mal verzichten.
Ich sehe auch nicht, dass es uns im Allgemeinen an Demut mangelt, oder erwartet hier irgendjemand ernsthaft einen Champions-League-Platz?



Ich bin hier bestimmt nicht bekannt dafür , dass ich auch in den Tippspielen zu optimistisch Prognosen abgebe. Für diese Saison hatte ich aber, für mich schon fast ungewöhnlich, einen fünften Platz getippt. Trotz Trainerwechsel. Das war aber noch vor den großen Abgängen (Lindström, Kolo). Mit "Kolo ist nun eingespielt" im Hinterkopf hatte ich mich wohl mal zu einer sehr mutigen Prognose hinreißen lassen.
Momentan muss ich aber sagen: sooo abwegig ist das nicht. 2 Punkte Abstand zu RB.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Momentan muss ich aber sagen: sooo abwegig ist das nicht. 2 Punkte Abstand zu RB.
   
....und zum Abschluss der Saison noch das Heimspiel gegen die Plörre!
#
Trotz der Niederlage um Platz 3 haben die Handballer Spaß gemacht - was eine talentierte Truppe!
#
Auch das Finale gestern fand ich klasse!
#
morgen geht es in die verbotene Stadt zum OMD Konzert.
#
Oh wow, das habe ich gar nicht mitbekommen, dass die da spielen!

Viel Spaß bei OMD, ich bin am selben Tag bei HRK in der Alten Oper.

Aber jetzt wäre ich fast geneigt zu tauschen...
#
So sehr ich mich für Ilayda gefreut habe, aber ganz ehrlich: Gegen Köln darfst du dich nicht zu einem 1:0 zittern.
Der Gesamteindruck ist nicht überzeugend. Nächsten SO gegen Essen müssen die Frauen aber wirklich eine Schippe drauflegen.
#
Chancenverwertung lässt echt zu wünschen übrig...
#
Nachdem am Donnerstag leider das Ausscheiden in der Championsleague Gruppenphase besiegelt wurde, geht es für unsere Frauen heute in der Bundesliga vor heimischem Publikum gegen den 1.FC Köln weiter.

Das erste Ligaspiel im neuen Jahr ist gleichzeitig der Abschluss der Hinrunde, die nach einem punktemäßig schwachen Start inzwischen eine gute Wendung genommen hat und aktuell den begehrten Platz 3 beschert, welcher heute mit einem Sieg, aufgrund der Niederlagen von Bayer Leverkusen am Freitag und der TSG Hoffenheim gestern, weiter gefestigt werden könnte.

Die Kölnerinnen haben auch bisher für ihre Ansprüche eine akzeptable Saison gespielt und stehen auf dem 9. Tabellenplatz mit 5 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge.

In der Winterpause hat sich der 1.FC Köln nochmal verstärkt. Wie bekannt sein dürfte, ist Carlotta Wamser auf Leihbasis bis Ende der Saison von den Adlerträgerinnen gewechselt, dazu gab es mit der slowenischen Nationalspielerin Sara Agrež auch nochmal Verstärkung in der Abwehr.

Die 23-jährige Sara Agrež wurde fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet und stand davor bis Sommer 2022 bei Turbine Potsdam unter Vertrag.

Ich hoffe unsere Frauen haben die Enttäuschung über das Ausscheiden, aber vor allem den Schock über Tanja Pawolleks schwere Verletzung, einigermaßen verkraftet und können heute zu gewohnter Stärke finden.

Ein weiteres Fragezeichen steht heute hinter dem Einsatz von Géraldine Reuteler, die wegen einer Fußverletzung in Barcelona ausgewechselt werden musste. Dazu entscheidet sich auch der Einsatz von Stina Johannes, die wegen einer Erkältung am Donnerstag zur Halbzeit raus musste, wohl auch erst kurzfristig. Hier hat aber Cara Bösl mit einer tollen Leistung in Halbzeit 2 gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, die Lücke zu schließen.

Mit dem Hintergrund des momentanen Mammutprogramms (7 Pflichtspiele in 23 Tagen) sind hoffentlich nicht noch mehr Verletzungen zu beklagen. Belastungssteuerung wird in den nächsten Wochen das A und O sein. Ich hoffe, das Trainerteam hat da ein glückliches Händchen.

Das Spiel findet heute im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 14 Uhr.

Wie immer ist die Begegnung bei Magenta Sport und bei DAZN live zu sehen.

Wie ja hinlänglich bekannt sein dürfte, gibt es aufgrund des Streiks der GdL aktuell erhebliche Einschränkungen im ÖPNV.

Ich freue mich im Stadion wieder ein paar bekannte Gesichter zu sehen und hoffe auf einen erfolgreichen Hinrundenabschluss, und dass die drei Punkte heute in Frankfurt bleiben!

Auf geht's Eintracht!
#
Guten Morgen,
bin sehr gespannt auf die Aufstellung. Ich gehe davon aus, dass Gräwe in die Startelf rücken wird, evtl auch Riesen? Und ja, gut zu wissen dass Bösl ein guter Back-up fürs Tor ist.
Wird echt komisch sein, Carlotta auf der anderen Seite zu sehen.
Ich werde nicht vor Ort sein, da mir 4 Spiele (inkl. Mainz bei den Männern) innerhalb von 9 Tagen etwas zuviel gewesen wären, aber ich wünsche euch viel Spaß und schöne Tore! Wetter ist ja für die Jahreszeit ganz angenehm.
#
Fantastisch schrieb:

Das ist richtig, in diesem Fall nicht überstimmt, sondern Gewissheit gegeben.


Also mir nicht.

Linienrichter hebt keine Fahne.
Schiri zeigt auf den Anstoßkreis.

Gut, keine Ahnung wie alt du bist, aber früher haben wir keinen VAR gebraucht um uns zu bestätigen, was man auf TV Bildern erkennen konnte.
Und als Kohrs Ferse zu sehen war, war es recht klar, dass der Schiri richtig lag, auch ganz ohne VAR.

Sorry, mir erschließt sich nicht, warum ich den VAR dafür feiern soll, dass sie keinen Müll gebaut haben oder "Gewissheit" gegeben haben, dass der Schiri richtig entschieden hat.

Das war ein "Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes" Moment, es war absolut egal ob der VAR hier da war oder nicht.
#
Wie gesagt, im Stadion sah das zumindest aus unserer Perspektive sehr zweifelhaft aus. Die Hacke von Kohr war in der Hektik wirklich nicht zu identifizieren. Keiner jubelte. Wir alle gingen davon aus, dass der Treffer nicht zählt bzw vom VAR zurückgenommen wird und waren erleichtert, als der Schiri dann doch auf den Anstoßpunkt zeigte.
Ich wollte nur das Stimmungsbild aus dem Block wiedergeben. Gehe davon aus, dass Landroval auch im Stadion war und es ähnlich empfand.
#
Maxi1984 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

So weit ich mich erinnere, war Knauff einer der besseren vor allem in der ersten hälfte. Die offensive nachdem sie sich gerade erst einigermaßen eingespielt hat, wird halt jetzt schon wieder umgestellt und muss sich im Prinzip auch an eine andere Art der chancenerarbeitung gewöhnen weil Sasa nun mal ein Stürmertyp ist wie wir ihn seit Haller nicht mehr hatten. Mainz wird Probleme haben die Klasse zu halten, besonders sattelfest war die Abwehr nämlich nicht trotzdem kann ich mich nicht an wirklich klare chancen erinnern. Würde mir für Danny leidtun

sehe gerade in der sportschau das wiesbaden 2.liga spielt dann würd das ja doch passen dann hätten die auch mal ein echtes derby

Und die Mainzer könnten ja dann auch ihren alten Erfolgstrainer zurückholen, der ist ja ab Sommer wieder zu haben 😎
#
Back to the roots... warum nicht?

Back to topic: Sasa hat mich gestern in einigen Situationen tatsächlich an Haller erinnert, als Wandspieler den Ball mit der Brust annehmen und abprallen lassen, aber das effiziente Weiterverarbeiten und Verwerten dieser Bälle könnte noch optimiert werden. Bin mal gespannt, wie sich das einspielt.
#
Fantastisch schrieb:

Wie oft haben wir über den VAR geschimpft, aber diesmal können wir ihm (und Kohrs Hacke) dankbar sein.


Warum?

Linienrichter hatte die Fahne nicht gehoben.
Der VAR hat hier nix überstimmt.
#
Das ist richtig, in diesem Fall nicht überstimmt, sondern Gewissheit gegeben.
#
Der Linienrichter war sehr, sehr gut. Intuitiv würde ich meinen, denn gesehen bzw. erkannt haben kann er das nicht.

Tatsächlich habe ich das Tor zunächst nicht bejubelt, da ich 99,9%ig davon überzeugt war, dass es nicht von Bestand sein wird. Erst als dann die Prüfungsphase so lange anhielt, machte sich eine - wenn auch skeptische -Vorfreude breit. Die Freude war dann entsprechend groß, dass wir das wichtige Tor nicht aberkannt bekommen haben.

Insgesamt habe ich eine gute Leistung des Schiri und seiner Assistenten gesehen. Zumindest habe ich mich selten über sie aufgeregt ...  
#
Landroval schrieb:

Tatsächlich habe ich das Tor zunächst nicht bejubelt, da ich 99,9%ig davon überzeugt war, dass es nicht von Bestand sein wird.

Bei mir und um mich herum im Block war es genauso. Aber wie gut, dass Mario trotz der unklaren Situation auf Nummer sicher gegangen ist und das Ding einfach mal reingeköpft hat.
Wie oft haben wir über den VAR geschimpft, aber diesmal können wir ihm (und Kohrs Hacke) dankbar sein.